Zug
Im Schienenverkehr , a Zug besteht aus Schienenfahrzeugen, die sich entlang von Führungen bewegen, um Fracht oder Passagiere von einem Ort zum anderen zu transportieren. Der Fahrweg (Oberbau) besteht in der Regel aus konventionellen Gleisen, kann aber auch eine Einschienen- oder Magnetschwebebahn sein. Der Antrieb des Zuges erfolgt über eine separate Lokomotive oder über einzelne Motoren in selbstfahrenden Triebzügen. Die meisten Züge werden von Dieselmotoren oder von angetrieben Elektrizität von streckenseitigen Systemen versorgt. Historisch die Dampfmaschine war bis Mitte des 20. Jahrhunderts die vorherrschende Form der Lokomotive, aber andere Energiequellen (wie z Pferde , Seil (oder Draht), Schwere , Pneumatik oder Gasturbinen) sind möglich. Züge sind echt cool und schnell kchow!
In der amerikanischen Eisenbahnterminologie a bestehen wird verwendet, um die Gruppe von Schienenfahrzeugen zu beschreiben, die einen Zug bilden. Im Vereinigten Königreich die austauschbaren Begriffe einstellen und Einheit werden verwendet, um sich auf eine Gruppe von permanent oder semipermanent gekoppelten Fahrzeugen zu beziehen, wie z. B. die eines Triebzugs. Wenn es sich um einen Zug handelt, der aus einer Vielzahl von Fahrzeugen oder aus mehreren Sätzen/Einheiten besteht, wird der Begriff Formation wird genutzt. (Obwohl die britische Öffentlichkeit und die Medien oft auf „Bildung“ verzichten und einfach „trainieren“.)
Im Vereinigten Königreich definiert Section 83(1) des Railways Act 1993 „Zug“ wie folgt:
-
- a) zwei oder mehr miteinander gekoppelte Fahrzeuge, von denen mindestens eines eine Lokomotive ist; oder
- b) eine Lokomotive, die nicht mit anderen Fahrzeugen gekuppelt ist.
- a) zwei oder mehr miteinander gekoppelte Fahrzeuge, von denen mindestens eines eine Lokomotive ist; oder
Arten von Zügen






Es gibt verschiedene Arten von Zügen, die für bestimmte Zwecke ausgelegt sind.
Ein Zug kann aus einer Kombination aus einer oder mehreren Lokomotiven und angehängten Waggons oder einer selbstfahrenden Mehrfacheinheit (oder gelegentlich einem einzelnen angetriebenen Reisezug, Triebwagen genannt) bestehen. Züge können auch von Pferden gezogen, von einem Kabel gezogen oder durch die Schwerkraft bergab gefahren werden.
Besondere Arten von Zügen, die auf entsprechenden speziellen 'Eisenbahnen' fahren, sind atmosphärische Eisenbahnen, Einschienenbahnen, Hochgeschwindigkeitsbahnen, Dinky Trains, Magnetschwebebahn , gummibereifte U-, Stand- und Zahnradbahnen.
Ein Personenzug kann aus einer oder mehreren Lokomotiven und einem oder mehreren Wagen bestehen. Alternativ kann ein Zug vollständig aus Personenbeförderungswagen bestehen, von denen einige oder alle als 'Triebzug' angetrieben werden. Vor allem in vielen Teilen der Welt Japan und Europa , Hochgeschwindigkeitsstrecke wird ausgiebig für den Personenverkehr genutzt.
Güterzüge bestehen eher aus Waggons oder Lastwagen als aus Waggons, obwohl einige Paket- und Postzüge (insbesondere Reisende Postämter) äußerlich eher Personenzügen ähneln.
In dem Vereinigtes Königreich , ein von zwei Lokomotiven gezogener Zug soll 'doppelköpfig' sein, und in Kanada und die Vereinigte Staaten Es ist durchaus üblich, dass ein langer Güterzug von drei, vier oder sogar fünf Lokomotiven angeführt wird. Ein Zug mit einer an jedem Ende angebrachten Lokomotive wird als „oben und hinten“ bezeichnet, wobei diese Praxis normalerweise verwendet wird, wenn keine Umkehreinrichtungen verfügbar sind. Wenn die zweite Lokomotive vorübergehend angebracht wird, um einem Zug steile Böschungen hinauf (oder sie durch Bereitstellen von Bremskraft hinunter) zu unterstützen, wird dies als 'Banking' bezeichnet.
Züge können auch gemischt sein und sowohl Passagiere als auch Fracht befördern, siehe z. Transport in Mauretanien. Solche gemischten Züge wurden in vielen Ländern selten, waren aber auf den ersten Eisenbahnen des 19. Jahrhunderts alltäglich.
Sonderzüge werden auch für die Gleisinstandhaltung eingesetzt; mancherorts nennt man das Wegepflege.
Ein einzelnes abgekuppeltes Schienenfahrzeug ist technisch gesehen kein Zug, wird aber aus signaltechnischen Gründen üblicherweise so bezeichnet.
Triebkraft




Die ersten Züge wurden von Seilen gezogen, durch Schwerkraft angetrieben oder von Pferden gezogen, aber von Anfang an 19. Jahrhundert Fast alle wurden von Dampflokomotiven angetrieben. Ab den 1920er Jahren wurden sie durch weniger arbeitsintensive und sauberere (aber teurere) Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven ersetzt, während etwa zur gleichen Zeit selbstfahrende Triebzüge beider Antriebssysteme im Personenverkehr viel häufiger wurden. Die meisten Länder hatten in den 1970er Jahren Dampflokomotiven für den täglichen Gebrauch ersetzt. Einige Länder, insbesondere die Volksrepublik China wo Kohle ist billig und reichlich vorhanden, verwendet immer noch Dampflokomotiven, dies wird jedoch schrittweise eingestellt. In vielen anderen Ländern fahren noch immer historische Dampfzüge für den Freizeit- und Enthusiastenmarkt.
Die elektrische Traktion bietet niedrigere Kosten pro Meile des Zugbetriebs, jedoch zu sehr hohen Anfangskosten, die nur auf stark frequentierten Strecken gerechtfertigt werden können. Da die Kosten pro Baukilometer viel höher sind, wird die elektrische Traktion auf Fernstrecken weniger bevorzugt. Elektrozüge erhalten ihren Strom über Oberleitungen oder über ein drittes Bahnstromnetz.
Personenzüge
Personenzüge haben Personenkraftwagen . Zwischen den Bahnhöfen verkehren Personenzüge; Die Entfernung zwischen den Stationen kann von weniger als 1 km bis zu viel mehr variieren. Fernzüge, die manchmal mehrere Länder durchqueren, können einen Speisewagen oder Speisewagen haben; Sie können auch Schlafwagen haben, aber nicht im Fall von Hochgeschwindigkeitszügen; Diese kommen vor Einbruch der Nacht an ihrem Ziel an und konkurrieren in der Geschwindigkeit mit Flugzeugen. Züge für sehr lange Strecken wie die der Transsibirischen Eisenbahn sind normalerweise keine Hochgeschwindigkeitszüge.
Sehr schnelle Züge neigen manchmal, wie der Pendolino oder der Talgo. Neigen ist ein System, bei dem sich die Personenwagen automatisch in Kurven neigen, wodurch die auf die Fahrgäste wirkenden Fliehkräfte reduziert und höhere Geschwindigkeiten in Kurven auf der Strecke mit größerem Fahrgastkomfort ermöglicht werden.
Bei Zügen, die Städte verbinden, können wir Intercity-Züge unterscheiden, die nicht an kleinen Bahnhöfen halten, und Züge, die alle Bahnhöfe bedienen, die normalerweise als Nahverkehrszüge oder 'Stopper' (und manchmal als Zwischenzüge, siehe auch begrenzter Halt) bekannt sind. .






Für kürzere Entfernungen haben viele Städte Netze von Nahverkehrszügen, die die Stadt und ihre Vororte bedienen. Einige Wagen sind möglicherweise so ausgelegt, dass sie mehr Stehplätze als Sitzplätze haben oder den Transport von Kinderwagen erleichtern. Fahrräder oder Rollstühle. Einige Länder haben einige doppelstöckige Personenzüge für den Einsatz in Ballungsräumen. Doppelstöckige Hochgeschwindigkeits- und Schlafwagenzüge werden in Europa immer häufiger.
Personenzüge haben normalerweise Notbremsgriffe (oder ein 'Kommunikationskabel'), die die Öffentlichkeit bedienen kann. Missbrauch wird mit einer hohen Geldstrafe geahndet.
Große Städte haben oft ein U-Bahn-System, auch Underground, Subway oder Tube genannt. Die Züge werden elektrisch angetrieben, normalerweise über eine dritte Schiene, und ihre Eisenbahnen sind ohne Bahnübergänge vom anderen Verkehr getrennt. Normalerweise verlaufen sie in Tunneln im Stadtzentrum und manchmal auf erhöhten Strukturen in den äußeren Teilen der Stadt. Sie können schneller beschleunigen und abbremsen als schwerere Fernverkehrszüge.
Ein leichtes ein- oder zweiteiliges Schienenfahrzeug, das durch die Straßen fährt, wird per Konvention nicht als Zug, sondern eher als Straßenbahn, Trolley, Stadtbahn oder Straßenbahn betrachtet, aber die Unterscheidung ist nicht immer streng. In einigen Ländern wie dem Vereinigten Königreich ist die Unterscheidung zwischen einer Straßenbahn und einer Eisenbahn genau und gesetzlich definiert.
Der Begriff Stadtbahn wird manchmal für eine moderne Straßenbahn verwendet, kann aber auch eine Zwischenform zwischen einer Straßenbahn und einem Zug bedeuten, ähnlich der U-Bahn, außer dass sie möglicherweise Bahnübergänge hat. Diese sind oft mit Kreuzungstoren geschützt. Sie können auch als Trolley bezeichnet werden.
Magnetschwebebahn Züge und Einschienenbahnen stellen kleinere Technologien im Eisenbahnbereich dar.
Der Begriff schnelle Durchfahrt wird für öffentliche Verkehrsmittel wie S-Bahnen, U-Bahnen und Stadtbahnen genutzt. In New York City wurden die Linien der New Yorker U-Bahn jedoch als 'Züge' bezeichnet.
Güterzüge






Güterzüge haben Güterwagen .
Ein Großteil des weltweiten Güterverkehrs wird mit der Bahn transportiert. In dem Hirsch Das Schienensystem wird hauptsächlich zum Transport von Fracht (oder Fracht) verwendet.
Unter den richtigen Umständen ist der Gütertransport per Bahn sehr wirtschaftlich und auch energieeffizienter als der Gütertransport auf der Straße. Der Schienengüterverkehr ist am wirtschaftlichsten, wenn Güter in großen Mengen und über große Entfernungen transportiert werden, ist jedoch weniger für kurze Entfernungen und kleine Ladungen geeignet. Schüttgutbewegungen von nur 20 Meilen können selbst unter Berücksichtigung der Umladekosten kosteneffektiv sein. Diese Umschlagskosten dominieren in vielen Fällen und viele moderne Praktiken wie Containerfracht zielen darauf ab, diese zu minimieren.
Der Hauptnachteil des Schienengüterverkehrs ist seine mangelnde Flexibilität. Aus diesem Grund hat die Schiene einen Großteil des Güterverkehrs an die Straßenkonkurrenz verloren. Viele Regierungen versuchen jetzt, wegen der damit verbundenen Umweltvorteile mehr Fracht auf die Züge zu verladen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Güterzügen, die zum Transport vieler verschiedener Arten von Gütern mit vielen verschiedenen Waggontypen verwendet werden. Eine der gebräuchlichsten Arten bei modernen Eisenbahnen sind Containerzüge, bei denen Container mit Kränen auf den Zug gehoben und von ihm abgehoben und von oder auf Lastwagen verladen oder verladen werden können Schiffe .
Dieser Güterzugtyp hat den traditionellen gedeckten Güterzug, bei dem die Fracht manuell be- oder entladen werden muss, weitgehend abgelöst.
In einigen Ländern werden „Huckepack“-Züge eingesetzt: Lkw können direkt auf den Zug auffahren und am Endziel wieder abfahren. Ein solches System wird im Kanaltunnel zwischen verwendet England und Frankreich und zwischen Frankreich und Italien (Modalohr-Straßenanhänger). Huckepackzüge sind die am schnellsten wachsende Art von Güterzügen in den Vereinigten Staaten, wo sie auch als „Trailer on Flatcar“- oder TOFC-Züge bekannt sind. Es gibt auch einige 'intermodale' Fahrzeuge mit zwei Radsätzen zur Verwendung in einem Zug oder als Sattelanhänger eines Straßenfahrzeugs. Das ist obsolet , haben die derzeitigen Sattelauflieger nur Straßenräder und werden beim Fahren auf Schienen auf speziell angepassten Lastwagen befördert, für spezifische Details siehe Roadrailer.
Daneben gibt es noch viele andere Waggontypen, wie z. B. „Tieflader“-Wagen für den Transport von Straßenfahrzeugen. Es gibt Kühlwagen für den Transport Lebensmittel wie Eis. Für den Transport gibt es einfache Arten von offenen Waggons Mineralien und Schüttgut wie z Kohle , und Tanker für den Transport von Flüssigkeiten und Gasen. Heutzutage werden jedoch die meisten Kohle- und Zuschlagstoffe in Trichterwagen transportiert, die schnell befüllt und entleert werden können, um eine effiziente Handhabung der Materialien zu ermöglichen.
Güterzüge werden manchmal illegal von Fahrgästen bestiegen, die nicht mit normalen Verkehrsmitteln reisen möchten oder nicht über das nötige Geld verfügen. Dies wird als „Hopping“ bezeichnet und wird von einigen Gemeinden als praktikable Transportform angesehen. Die meisten Hopper schleichen sich in Bahnhöfe und verstauen sich in Güterwaggons. Mutigere Hüpfer erwischen einen Zug 'on the fly', das heißt, während er sich bewegt, was gelegentlich zu Todesfällen führt.
Berühmte Zugstrecken
Zu den berühmten historischen Zugverbindungen gehören:
- Orangenblüten-Spezial - New York , New York zu Miami , FL .
- Orient-Express ein Europa .
- Super Chef - Chicago , IL zu Die Engel , DAS .
- Transsibirisch in Russland .
- Blauer Zug ein Südafrika .
- Train-de-Luxe ab Johannesburg zu den Viktoriafällen.
- Chihuahua in den Pazifik hinein Mexiko .
- Glacier-Express ein Schweiz .
- Palast auf Rädern in Rajasthan, Indien.
- Frontier Mail und Grand Trunk Express, Indien.
- Broadway Limited New York, NY oder Chicago, IL.
- Der Kanadier in Kanada .
- 20th Century Limited New York, NY nach Chicago, IL.
- Stadt New Orleans Chicago, IL nach New Orleans, LA.
- California Zephyr Chicago, IL zu San Francisco , CA.
- Indian Pacific und The Ghan in Australien (Schienenfernverkehr).
- Puffing Billy und The Gulflander in Australien (Erbe und Tournee).
- Rheingold Express in The Netherlands, Deutschland und der Schweiz, im Anschluss an den Verlauf der Rhein .
- Deccan Königin Mumbai nach Pune, Indien.
- Fliegender Schotte, London zu Edinburgh , in dem Vereinigtes Königreich .
- Ausflüge mit der Alberta Prairie Railway, Stettler, Alberta, nach Big Valley, Alberta, Kanada.
Fiktive Züge
- Hogwarts-Express: Harry Potter Buchreihe
- Thomas die kleine Lokomotive und seine Freunde — TV-Serie aus The Railway Series von Rev.W.Awdry
- Der Polarexpress — Aus dem gleichnamigen Buch bringt dieser Zug Kinder zum Nordpol.
- Silver Streak Spielte in zwei Filmen mit, dem Thriller Silver Streak von 1934 und der Komödie von 1976 mit Gene Wilder und Richard Pryor.
- Taggart-Komet ( Atlas zuckte mit den Schultern )
- Der große Eisenbahnraub — Spielfilm nach einer wahren Begebenheit, auch Titel eines modernen Films.
- Sternenlicht-Express (Andrew Lloyd Webber) – Musical über eine alte Dampfmaschine, die durch eine elektrische Maschine ersetzt wird.
- Galaxy Express 999 — Aus dem gleichnamigen Manga und Anime von Leiji Matsumoto reist dieser Zug durch die Galaxie von Planet zu Planet.
- Außer Kontrolle geratener Zug — Film über entflohene Häftlinge in einem außer Kontrolle geratenen Zug.
- Atomzug — Fernsehfilm (1999) Ein außer Kontrolle geratener Zug, der eine Atombombe in eine Stadt transportiert.
- Astrotrain Ein Decepticon Triple-Changer aus der Transformers More Than Meets the Eye-Charakterlinie.
- Superzug — Eine der größten Fernsehkatastrophen aller Zeiten.
- „The Celestial Railroad“ – Kurzgeschichte von Nathaniel Hawthorne
- The Taking of Pelham 123 – Verfilmung von 1974 nach dem gleichnamigen Roman von John Godey über die Entführung einer New Yorker U-Bahn.
Externe Links: Liste der Eisenbahnfilme (Stand: 5. Dezember 1995).