Wirbellos
Wirbellos ist ein Begriff, der von Jean-Baptiste Lamarck geprägt wurde, um alle zu beschreiben Tier ohne Wirbelsäule. Die Gruppe umfasst 97 % aller Tierarten – alle Tiere außer Wirbeltiere ( Fische , Reptilien , Amphibien, Vögel und Säugetiere ).
Lamarck folgte Linné Aufteilung dieser Tiere in zwei Gruppen, die Insekten und die Vermes, aber sie werden jetzt in über 30 Phyla eingeteilt, von einfachen Organismen wie Schwämmen und Plattwürmern bis hin zu komplexen Tieren wie z Arthropoden und Weichtiere.
Da Wirbellose alle Tiere außer einer bestimmten Gruppe umfassen, bilden Wirbellose eine paraphyletische Gruppe. (Eine vollständige Liste der Tiere, die als Wirbellose gelten, finden Sie unter Tier .) Alle aufgeführten Phyla sind wirbellose Tiere, zusammen mit zwei der drei Subphyla in Phylum Akkorde : Urochordata und Cephalochordata. Diese beiden sowie alle anderen bekannten wirbellosen Tiere haben nur einen Cluster von Hox-Genen, während die Wirbeltiere ihren ursprünglichen Cluster mehr als einmal dupliziert haben.
Phyla und allgemeine Beispiele
- Porifera — Schwämme
- Nesseltiere – Quallen
- Plathelminthes – Plattwürmer
- Nematoden – Spulwürmer
- Annelida – Regenwürmer
- Echinodermata – Seestern, Seeigel, Seegurken
- Mollusca — Tintenfisch, Schnecken
- Arthropoden — Insekten, Zecken, Spinnen, Heuschrecken, Hummer, Krabben
- Bryozoa - Moostiere, Meeresmatten (ähneln gelegentlich Korallen)