Haupt >> Getränk >> Wein

Wein

Wein ist ein alkoholisches Getränk, das durch Gärung des Saftes von gewonnen wird Früchte , normalerweise Trauben. Obwohl eine Reihe anderer Früchte – wie z Pflaume , Holunder und schwarze Johannisbeere – können ebenfalls fermentiert werden, nur Trauben sind von Natur aus chemisch ausgewogen, um vollständig zu fermentieren, ohne dass zusätzliche Zucker, Säuren, Enzyme oder andere Nährstoffe erforderlich sind. Nicht-Traubenweine werden Fruchtwein oder Landwein genannt. Andere Produkte aus stärkebasierten Materialien, wie Gerstenwein, Reiswein (Sake), sind ähnlicher Biere . Getränke, die aus anderen gärfähigen Stoffen wie Honig (Met) hergestellt oder destilliert werden wie Weinbrand, sind keine Weine. Das Englisch Wort Wein und ihre Äquivalente in anderen Sprachen sind in vielen Gerichtsbarkeiten gesetzlich geschützt.

  Ein Glas Rotwein   Vergrößern Ein Glas Rotwein
Roter Tafelwein
Nährwert pro 100 g
Energie 80 kcal   360 kJ
Kohlenhydrate 2,6 g
- Zucker  0,6 g
Fett 0,0 g
Protein 0,1 g
Alkohol 10,6 g

Etymologie

Das Wort Wein kommt von Altes Englisch gewinnen , das aus dem Urgermanischen stammt *Winam , eine frühe Anleihe bei der Latein Freunde , „Wein“ oder „(Wein-)Rebe“ – selbst abgeleitet vom proto-indoeuropäischen Wort *win-o (vgl. Altgriechisch Wein oinos ).. Die Tatsache, dass alle Zweige des Semitischen einen nahezu identischen Begriff für Traube haben, deutet auf eine prähistorische Entlehnung dieser Familie ins Indogermanische hin.



Frühe Geschichte

Weinrückstände wurden von Patrick McGoverns Team im University Museum, Pennsylvania, in der Antike identifiziert Keramik Gläser. Zu den Aufzeichnungen gehören Keramikgefäße aus den neolithischen Stätten in Shulaveri im heutigen Georgien (ca. 6000 v. Chr.) und Hajji Firuz Tepe im heutigen Zagros-Gebirge Iran (5400–5000 v. Chr.) und von der Besetzung des späten Uruk (3500–3100 v. Chr.) an der Stätte von Uruk, in Mesopotamien . Die Identifizierungen basieren auf der Identifizierung von Weinsäure und Tartratsalzen unter Verwendung einer Form der Infrarotspektroskopie (FT-IR). Diese Identifizierungen werden von einigen Biochemikern wegen des Risikos falsch positiver Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet, insbesondere wenn komplexe Mischungen aus organischen Materialien und Abbauprodukten vorhanden sein können. Die Identifizierungen wurden noch nicht in anderen Labors repliziert.

In seinem Buch Alter Wein: Die Suche nach den Ursprüngen des Weinbaus (Princeton: Princeton University Press, 2003) argumentiert McGovern, dass die Domestizierung der eurasischen Weintraube und die Weinherstellung auf dem Territorium der Moderne entstanden sein könnten Georgia und breitete sich von dort aus nach Süden aus.

  Im Iran (Persien) ist Mei (der persische Wein) seit mehr als tausend Jahren ein zentrales Thema ihrer Poesie, obwohl Alkohol im Islam strengstens verboten ist.   Vergrößern Im Iran (Persien), mit (der persische Wein) war ein zentrales Thema ihrer Poesie seit mehr als tausend Jahren, obwohl Alkohol strengstens verboten ist Islam .

Über die Vorgeschichte des Weins ist eigentlich wenig bekannt. Es ist plausibel, dass frühe Sammler und Bauern alkoholische Getränke aus wilden Früchten, einschließlich wilder Trauben ( Eine wilde Rebe ). Dies wäre nach der Entwicklung einfacher geworden Keramik Gefäße im späten Neolithikum des Nahen Ostens vor etwa 9000 Jahren. Wilde Trauben sind jedoch klein und sauer und an archäologischen Stätten relativ selten. Es ist unwahrscheinlich, dass sie die Grundlage einer Weinindustrie gewesen sein könnten.

Domestizierte Trauben waren im Nahen Osten seit Beginn des Frühen Reiches reichlich vorhanden Bronzezeit , ab 3200 v. Es gibt auch immer mehr Beweise für die Weinherstellung in Sumer und Ägypten im dritten Jahrtausend v. Die alten Chinesen stellten gerne Wein aus einheimischen wilden „Bergtrauben“ her Thunbergii-Rebe eine Zeit lang, bis sie im zweiten Jahrhundert v. Chr. domestizierte Traubenkerne aus Zentralasien importierten. Weintrauben waren natürlich auch ein wichtiges Nahrungsmittel. Es gibt kaum Beweise für eine frühere Domestizierung der Traube in Form von Traubenkernen aus dem Chalkolithikum in Tell Shuna Jordanien , aber diese Beweise bleiben unveröffentlicht.

Wo genau Wein ursprünglich hergestellt wurde, ist noch unklar. Es könnte überall in der riesigen Region gewesen sein, die sich von Spanien bis Zentralasien erstreckt, wo wilde Trauben wachsen. Die erste groß angelegte Weinproduktion muss jedoch in der Region stattgefunden haben, in der die Trauben zuerst domestiziert wurden, im Südkaukasus und im Nahen Osten. Wilde Trauben wachsen in Georgien, in der nördlichen Levante, an der Küste und im Südosten Truthahn , nördlich Iran oder Armenien . Trotz anhaltender Vermutungen, dass Georgien der Geburtsort des Weins ist, kann noch keines dieser Gebiete definitiv herausgegriffen werden.

Das alte Ägypten und der Nahe Osten

  Ein Weingefäß aus dem 18. Jahrhundert v   Vergrößern Ein Weingefäß aus dem 18. Jahrhundert v

Im Ägypten , spielte Wein im antiken zeremoniellen Leben eine wichtige Rolle. Eine florierende königliche Weinindustrie wurde im Nildelta nach der Einführung des Weinanbaus von der Levante nach Ägypten c gegründet. 3000 VOR CHRISTUS. Die Industrie war höchstwahrscheinlich das Ergebnis des Handels zwischen Ägypten und Kanaan während der Frühzeit Bronzezeit , beginnend mit mindestens der dritten Dynastie (2650 – 2575 v. Chr.), dem Beginn der Zeit des Alten Reiches (2650 – 2152 v. Chr.). Weinherstellungsszenen an Grabwänden und die dazugehörigen Opferlisten enthielten Wein, der definitiv in den Delta-Weinbergen hergestellt wurde. Bis zum Ende des Alten Reiches bilden fünf Weine, die alle wahrscheinlich im Delta produziert werden, eine kanonische Reihe von Vorräten oder festen „Speisekarten“ für das Leben nach dem Tod. Das Aufkommen des Weins in Europa war das Werk der Griechen, die die Kunst des Weinbaus und der Weinherstellung verbreiteten Altgriechisch und römisch mal.

Wein in der Antike Ägypten war überwiegend rot. Eine kürzliche Entdeckung hat jedoch den ersten Beweis für Weißwein in der Antike erbracht Ägypten . Überreste von fünf Tonamphoren aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun ergaben Spuren von Weißwein.

Außerhalb Ägyptens wird ein Großteil des alten Nahen Ostens bevorzugt Bier eher als tägliches Getränk als Wein, ein Geschmack, der wahrscheinlich von den Sumerern geerbt wurde. Wein war jedoch vor allem in der Nähe der Mittelmeerküste bekannt und spielt eine herausragende Rolle im rituellen Leben der jüdisch Menschen, die zu den frühesten bekannten Aufzeichnungen des Glaubens zurückgehen; der Tanach erwähnt ihn an vielen Stellen prominent als Segen und Fluch, und Weintrunkenheit ist ein Hauptthema in einer Reihe von biblischen Geschichten.

Antikes Griechenland

Ein Großteil der modernen Weinkultur leitet sich von den Praktiken der alten Griechen ab; Während die genaue Ankunft des Weins auf griechischem Territorium unbekannt ist, war er sowohl der minoischen als auch der mykenischen Kultur bekannt. Dionysos war der griechische Gott des Weins und der Gelage, und Wein wurde häufig in den Werken erwähnt Homer und Äsop. In homerischen Mythen wird Wein meist in „Rührschüsseln“ serviert; es wurde traditionell nicht pur getrunken. Es wurde angenommen, dass es als 'Saft der Götter' bezeichnet wird.

Viele der in Griechenland angebauten Trauben werden nirgendwo sonst angebaut und sind ähnlich oder identisch mit Sorten, die in der Antike angebaut wurden. Darüber hinaus wird angenommen, dass der beliebte moderne griechische Wein Retsina ein Überbleibsel aus der Zeit ist, als Weinkrüge mit Baumharz ausgekleidet waren und dem Wein einen ausgeprägten Geschmack verliehen.

Griechischer Wein war weithin bekannt und wurde in das gesamte Mittelmeerbecken exportiert, und Amphoren mit griechischem Stil und Kunst wurden in der gesamten Region gefunden.

Römisches Reich

Das Römische Reich hatte einen immensen Einfluss auf die Entwicklung des Weinbaus und der Önologie. Wein war ein wesentlicher Bestandteil der römischen Ernährung und die Weinherstellung wurde zu einem präzisen Geschäft.

Als das Römische Reich expandierte, wuchs die Weinproduktion in den Provinzen bis zu dem Punkt, an dem die Provinzen mit römischen Weinen konkurrierten. Nahezu alle großen Weinanbaugebiete Westeuropas wurden heute von den Römern gegründet. Aber es war die Region Lusitania (Portugal), die von den Römern für ihre Eigenschaften ausgezeichnet wurde, daher kommt der Name Lusitania vom Namen des Gottes Bacchus oder Lyssa / Lusus.

Die Weinherstellungstechnologie verbesserte sich während der Zeit des Römischen Reiches erheblich. Viele Rebsorten und Anbautechniken waren bekannt. Fässer wurden für die Lagerung und den Versand von Wein entwickelt. Flaschen wurden zum ersten Mal verwendet und die frühen Entwicklungen eines Appellationssystems bildeten sich, als bestimmte Regionen einen guten Ruf für guten Wein erlangten.

Als das Römische Reich um 500 n. Chr. unterging, trat Europa in eine Zeit ein, die als dunkles Zeitalter bekannt ist. Dies war eine Zeit der Invasionen und sozialen Unruhen. Die einzige stabile soziale Struktur war die katholische Kirche. Durch die Kirche wurde in dieser Zeit der Weinbau und die Weinherstellungstechnologie bewahrt.

Mittelalterliches Europa

Im mittelalterlichen Europa wurde Wein von der Kirche und den Adels- und Kaufmannsklassen konsumiert, wobei Bier das Getränk der allgemeinen Bevölkerung war. Wein war für die Feier der katholischen Messe notwendig, und daher war die Sicherstellung der Versorgung von entscheidender Bedeutung. Die Benediktinermönche wurden zu einem der größten Weinproduzenten in Frankreich und Deutschland, dicht gefolgt von den Zisterziensern. Auch andere Orden, wie die Kartäuser, die Templer und die Karmeliter, sind sowohl historisch als auch in der Neuzeit als Weinproduzenten bemerkenswert. Die Benediktiner besaßen Weinberge in der Champagne (Dom Perignon war ein Benediktinermönch), Burgund und Bordeaux in Frankreich sowie im Rheingau und in Franken in Deutschland; Tatsächlich waren sie die ersten, die Riesling-Trauben in Deutschland anbauten. Obwohl sie den Weinbau in diesen Gebieten nicht begründet haben, haben sie ihn zu einer Industrie gemacht, die genug Wein produziert, um ihn für den weltlichen Gebrauch nach ganz Europa zu verschiffen. In Portugal, einem Land mit einer der ältesten Weintraditionen, wurde das erste Appellationssystem der Welt geschaffen.

Eine Hausfrau aus der Kaufmannsklasse oder ein Diener in einem Adelshaushalt hätte zu jeder Mahlzeit Wein serviert und eine Auswahl an Rot- und Weißweinen gleichermaßen gehabt. Hausrezepte für Met aus dieser Zeit sind noch vorhanden, zusammen mit Rezepten zum Würzen und Maskieren von Aromen in Weinen, einschließlich der einfachen Zugabe einer kleinen Menge Honig zum Wein. Da Weine in Fässern gelagert wurden, wurden sie nicht übermäßig gealtert und daher recht jung getrunken. Um die Auswirkungen des starken Alkoholkonsums auszugleichen, wurde Wein häufig in einem Verhältnis von vier oder fünf Teilen Wasser zu einem Teil Wein verwässert.

Wein in der Neuen Welt

Trauben und Weizen wurden zuerst zu dem gebracht, was jetzt ist Lateinamerika von den ersten spanischen Konquistadoren, um die Notwendigkeiten der katholischen heiligen Eucharistie bereitzustellen. Eine Sorte, die in spanischen Missionen gepflanzt wurde, wurde als Missionstrauben bekannt und wird heute noch in kleinen Mengen gepflanzt. Nachfolgende Einwanderungswellen importierten französische, italienische und deutsche Trauben, obwohl auch Wein aus in Amerika heimischen Trauben hergestellt wird (obwohl oft als erworbener Geschmack angesehen wird, da die Aromen sehr unterschiedlich sein können).

Wein in Amerika ist am engsten mit den Vereinigten Staaten (insbesondere dem Bundesstaat Kalifornien) verbunden. Argentinien , und Chili , die alle eine große Auswahl an Weinen produzieren, von preiswerten Krugweinen bis hin zu hochwertigen Rebsorten und eigenen Mischungen. Während der größte Teil der Weinproduktion in Amerika auf Sorten der Alten Welt basiert, haben die Weinanbaugebiete Amerikas oft Trauben „adoptiert“, die besonders eng mit ihnen identifiziert sind, wie z. B. der kalifornische Zinfandel (aus Kroatien), der argentinische Malbec und Chiles Carmenère (beide aus Frankreich).

Bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt amerikanischer Wein im Allgemeinen als minderwertig gegenüber europäischen Produkten; Erst mit der überraschenden amerikanischen Präsentation bei der Pariser Weinverkostung von 1976 (in den Medien als „Urteil des Paris“ bezeichnet) begann der Wein der Neuen Welt in den Ursprungsländern des Weins Respekt zu erlangen.

Außerhalb Amerikas

Für Weinzwecke, Australien, Neuseeland , Südafrika , und andere Länder ohne Weintradition gelten ebenfalls als Neue Welt. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren die Produkte dieser Länder außerhalb ihrer kleinen Exportmärkte nicht bekannt (Australien exportierte größtenteils nach Großbritannien, Neuseeland behielt den größten Teil seines Weins im Inland, Südafrika war von einem Großteil der Welt abgeschottet). Markt wegen der Apartheid). Mit der zunehmenden Mechanisierung und wissenschaftlichen Weinbereitung wurde jedoch insbesondere australischer Wein für seine einzigartige Fruchtigkeit und seinen niedrigen Preis für hohe Qualität bekannt.

Weinproduktion

Wein produzierende Länder

Rang Land
Produktion
1   Frankreich Frankreich 5.329.449
zwei   Italien Italien 5.056.648
3   Spanien Spanien 3.934.140
4   Vereinigte Staaten vereinigte Staaten von Amerika 2.232.000
5   Argentinien Argentinien 1.564.000
6   Personen's Republic of China China 1.300.000
7   Australien Australien 1.274.000
8   Südafrika Südafrika 1.157.895
9   Deutschland Deutschland 1.014.700
10   Chili Chili 788.551

Weinbaugebiete

Weintrauben wachsen fast ausschließlich zwischen dreißig und fünfzig Grad nördlich oder südlich des Äquators. Die südlichsten Weinberge der Welt befinden sich auf der Südinsel von Neuseeland in der Nähe des 45. Breitengrades und der nördlichste liegt in Flen, Schweden , knapp über dem 59. Breitengrad. In der Regel bevorzugen Weinreben eine relativ lange Vegetationsperiode von 100 Tagen oder mehr mit warmen Tagestemperaturen (nicht über 35 °C) und kühlen Nächten (ein Unterschied von 23 °C oder mehr).

Wein exportierende Länder

Die 14 größten Exportnationen (Stand 2005) – Frankreich , Italien , Spanien , Australien , Chili , das vereinigte Staaten von Amerika , Deutschland , Südafrika , Portugal , Rumänien , Moldawien, Ungarn , Kroatien und Argentinien . Kalifornien produziert etwa 90 % des Weins in den Vereinigten Staaten. In 2000, Großbritannien importierte mehr Wein aus Australien als von Frankreich zum ersten Mal in der Geschichte.

  Steiler Felshang an der Mosel   Vergrößern Steiler Felshang an der Mosel

Die Marktführer im Exportvolumen nach Marktanteil im Jahr 2003 waren:

  •   Frankreich Frankreich, 22 %
  •   Italien Italien, 20 %
  •   Spanien Spanien, 16%
  •   Australien Australien, 8 %
  •   Chili Chile, 6%
  •   Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, 5%
  •   Portugal Portugal, 4 %
  •   Deutschland Deutschland, 4%

Weinrebsorten

  Weintrauben am Rebstock   Vergrößern Weintrauben am Rebstock

Wein wird in der Regel aus einer oder mehreren Rebsorten hergestellt europäisch Spezies, Weinrebe . Wenn eine dieser Sorten, wie zum Beispiel Pinot Noir, Chardonnay oder Merlot, als vorherrschende Traube verwendet wird (normalerweise gesetzlich definiert als mindestens 75 oder 85 %), ist das Ergebnis eine Rebsorte, im Gegensatz zu einem Verschnitt Wein. Verschnittweine stehen reinsortigen Weinen in nichts nach; Tatsächlich sind einige der weltweit wertvollsten und teuersten Weine aus den Regionen Bordeaux, Rioja oder Toskana eine Mischung aus mehreren Rebsorten desselben Jahrgangs.

Wein kann auch aus anderen Arten oder aus Hybriden hergestellt werden, die durch die genetische Kreuzung zweier Arten entstanden sind. Die Rebe ist rutschig , Eine Sommerrebe , Muscat-Rebe , Rock-Reben , Rotundifolia der Weinrebe und Uferreben sind einheimisch nordamerikanisch Trauben, die normalerweise zum Essen in Fruchtform angebaut oder zu Traubensaft, Marmelade oder Gelee verarbeitet werden, aber manchmal zu Wein verarbeitet werden, z. Concord Wein ( Die Rebe ist rutschig Spezies). Obwohl in traditionellen Weinregionen gesetzlich verboten, werden Hybriden in Weinbaugebieten mit kühlem Klima in beträchtlicher Zahl gepflanzt.

Hybriden sind nicht mit der Praxis des Pfropfens zu verwechseln. Die meisten Weinberge der Welt sind mit europäischen Vinifera-Reben bepflanzt, die auf Wurzelstock nordamerikanischer Arten gepfropft wurden. Dies ist gängige Praxis, da nordamerikanische Rebsorten resistent gegen die Reblaus sind. Pfropfen wird in jedem Wein produzierenden Land der Welt durchgeführt, mit Ausnahme von Chile und Argentinien, die dem Virus noch nicht ausgesetzt sind.

Rebsorte(n), Lage (Hangrichtung), Höhe und Topographie des Weinbergs, Art und Chemie des Bodens, klimatische und jahreszeitliche Bedingungen, unter denen Trauben angebaut werden, Standort Hefe Kulturen bilden zusammen den Begriff „ Terroir .“ Die Bandbreite der Möglichkeiten führt zu einer großen Vielfalt an Weinprodukten, die durch Gärungs-, Veredlungs- und Ausbauprozesse erweitert wird. Viele kleine Produzenten verwenden Anbau- und Produktionsmethoden, die die Aroma- und Geschmackseinflüsse ihres einzigartigen Terroirs bewahren oder hervorheben.

Geschmacksunterschiede sind jedoch für Hersteller von Tafelweinen für den Massenmarkt oder anderen billigeren Weinen, bei denen Konsistenz wichtiger ist, nicht wünschenswert. Diese Erzeuger werden versuchen, Unterschiede in den Traubenquellen zu minimieren und jeden Hinweis auf oft unauffällige ' terroirs ', oder klimatisch unterdurchschnittlicher Erntejahre, durch:

  • Mischen von Ernten verschiedener Jahre und Weinberge;
  • Pasteurisieren des Traubensaftes, um einheimische Hefen abzutöten (zu ersetzen durch 'ausgewählte' kultivierte Hefen); und
  • Verwendung von Geschmackszusätzen.

Klassifizierung von Wein

Durch Weinbereitungsmethoden

  Dunkelviolette Weintrauben am Rebstock   Vergrößern Dunkelviolette Weintrauben am Rebstock

Weine können nach Weinbereitungsmethoden klassifiziert werden. Dazu gehören Klassifikationen wie Sparkling, Still, Fortified, Rosé und Blush. Die Farbe des Weins wird nicht durch den fast immer klaren Saft der Traube bestimmt, sondern durch das Vorhandensein oder Fehlen der Beerenhaut während der Gärung. Trauben mit farbigem Saft, zum Beispiel Alicante Bouchet, werden als Teinturier bezeichnet. Rotwein wird aus roten (oder schwarzen) Trauben hergestellt, aber seine rote Farbe wird durch einen Prozess namens Mazeration verliehen, bei dem die Haut während der Gärung mit dem Saft in Kontakt bleibt. Weißwein kann aus Trauben jeder Farbe hergestellt werden, da die Haut während der Gärung vom Saft getrennt wird. Ein Weißwein, der aus einer sehr dunklen Traube hergestellt wird, kann rosa oder „erröten“ erscheinen. Eine Form von Rosé heißt weiß und Schwarz wo der Saft roter Trauben für sehr kurze Zeit (normalerweise nur ein paar Stunden) mit den Schalen in Kontakt kommt.

Schaumweine, wie Champagner, sind solche mit Kohlendioxid , entweder aus der Fermentation oder später hinzugefügt. Sie variieren von nur einer leichten Perlage bis zum klassischen Champagner. Um diesen Effekt zu erzielen, wird der Wein zweimal fermentiert, einmal in einem offenen Behälter, damit das Kohlendioxid in die Luft entweichen kann, und ein zweites Mal in einem verschlossenen Behälter, wo das Gas aufgefangen wird und im Wein verbleibt. So werden Schaumweine bezeichnet, die ihre Kohlensäure aus der traditionellen Methode der Flaschengärung gewinnen Champagner-Methode oder 'Methode Traditionelle'. Andere internationale Sektbezeichnungen sind Sekt oder Schaumwein (Deutschland), Cava (Spanien), Spumante oder Prosecco (Italien). In den meisten Ländern außer den Vereinigten Staaten wird Champagner gesetzlich als Schaumwein definiert, der aus einer Region in Frankreich stammt.

Likörweine sind oft süßere und im Allgemeinen alkoholreichere Weine, deren Gärungsprozess durch die Zugabe einer Spirituose wie Brandy gestoppt wurde oder denen nach der Gärung zusätzliche Spirituosen hinzugefügt wurden.

Brandy ist ein destillierter Wein. Grappa ist ein trockener farbloser Weinbrand, destilliert aus vergorenem Traubentrester, dem breiigen Rückstand von Trauben, Stielen und Kernen, die für den Weinherstellungsprozess gepresst wurden.

Nach Geschmack

Weine können auch nach ihrem primären Eindruck am Gaumen des Trinkers klassifiziert werden. Sie bestehen aus chemischen Verbindungen, die denen in Obst, Gemüse und Gewürzen ähneln. Verschiedene Rebsorten werden mit den Aromen und Geschmäckern verschiedener Verbindungen in Verbindung gebracht. Weine können beispielsweise als „trocken“ (d. h. ohne sichtbaren Zucker), halbtrocken, fruchtig oder süß beschrieben werden. Der Zuckergehalt der Trauben kann bei der Ernte in Brix gemessen werden und bestimmt den kombinierten Gehalt an Alkohol und Restzucker (ohne Chaptalisierung). Die Süße wird tatsächlich durch die Menge an Restzucker im Wein nach der Gärung im Verhältnis zur im Wein vorhandenen Säure bestimmt. Trockener Wein hat zum Beispiel nur einen geringen Restzucker.

Aufgrund der hochkomplexen Mischung organischer Moleküle wie Ester, die ein vollständig gereifter Wein enthält, können auch bestimmte Aromen wahrgenommen werden, zumindest von einem erfahrenen Verkoster. Erfahrene Verkoster werden auch zwischen Aromen unterscheiden, die für eine bestimmte Traube (z. B. Cabernet Sauvignon und schwarze Johannisbeere) charakteristisch sind, und Aromen, die durch andere Faktoren bei der Weinherstellung vermittelt werden, entweder absichtlich oder nicht. Die typischsten beabsichtigten Geschmackselemente im Wein sind diejenigen, die durch die Reifung in Eichenfässern vermittelt werden, und praktisch jedes Element von Schokolade, Vanille oder Kaffee ist tatsächlich ein Faktor der Eiche und nicht der einheimischen Traube. Bananenaromen werden fast immer durch die Verwendung einer bestimmten Hefe verliehen und sind für keine Traube charakteristisch. Viele Menschen reagieren sehr empfindlich auf tierische Düfte im Wein, und mit einer möglichen Ausnahme von Mourvedre sind fast alle diese Aromen, ob positiv oder nicht, das Ergebnis natürlicher Hefen, die diese Düfte produzieren.

Im Allgemeinen wird ein erfahrener Verkoster zwischen den Aromen unterscheiden, die die natürliche Traube produziert – sogenannte Primärqualitäten – und dem Bukett, das durch sekundäre Effekte wie Weinherstellungspraktiken oder Alterung verliehen wird.

Einige rote Trauben

  • Cabernet Franc : Tabak , grüne Paprika, Himbeere, frisch gemähtes Gras.
  • Cabernet-Sauvignon : schwarze Johannisbeeren, Schokolade, Tabak.
  • klein : Granatapfel, Erdbeere, rote Früchte.
  • Grenache : rauchig, Pfeffer, Himbeere
  • Malbec : Veilchen, Frucht
  • Merlot : schwarze Kirsche, Pflaumen, Tomate.
  • Mourvèdre : Thymian, Nelke, Zimt, schwarzer Pfeffer, Veilchen, Brombeere.
  • Nebbiolo : Leder, Teer, Pflaumenkompott, Schokolade, Lakritze, Rosen.
  • Norton : rote Früchte, Holunderbeeren.
  • Kleine Sirah (Durif) : erdig, schwarzer Pfeffer, dunkle Früchte.
  • Kleiner Verdot : Veilchen (später)
  • Spätburgunder : Himbeere, Kirsche, Veilchen, 'Bauernhof' (mit Alter), Trüffel.
  • Pinotage : Brombeerfrüchte.
  • Sangiovese : Kräuter, Schwarzkirsche, ledrig, erdig.
  • Syrah (Schiraz) : Tabak, schwarzer Pfeffer, Brombeere, Rauch.
  • Tempranillo : Vanille, Erdbeere, Tabak.
  • Teroldego : Gewürze, Schokolade, rote Früchte
  • Zinfandel : Schwarze Kirsche, Pfeffer, gemischte Gewürze, Minze.

Einige weiße Trauben

  • Albarino : Zitrone , Mineralien.
  • Breecker : Apfel , Birne.
  • Chardonnay : Butter, Melone, Apfel, Ananas, Vanille (falls in Eiche ausgebaut, z. B. vinifiziert oder in neuen Eichenreifungsfässern gereift)
  • Chenin Blanc : nasse Wolle, Bienenwachs, Honig, Apfel, Mandel .
  • Gewürztraminer : Rosenblätter, Litschi, Gewürz.
  • Grüner Veltliner : grüner Apfel, Zitrusfrüchte .
  • Marsane : Mandel, Geißblatt, Marzipan.
  • Melone de Bourgogne : Limette, Salz , grüner Apfel.
  • Maskat : Honig , Trauben, Limette.
  • Palomino : Honigtau, Zitrusfrüchte , Rohe Nüsse.
  • Grauburgunder (Pinot Grigio) : weißer Pfirsich, Birne, Aprikose .
  • Prosecco : Apfel, Honig , Moschus, Zitrusfrüchte .
  • Riesling : Zitrusfrüchte Früchte, Pfirsich, Honig.
  • Sauvignon Blanc : Stachelbeere, Limette, Spargel , Gras schneiden, Paprika.
  • Semillion : Honig , orange, limette.
  • Ugni Blanc , auch bekannt als Trebbiano : Limette, Kräuter.
  • Verdicchio : Apfel, Mineralien, Zitrusfrüchte .
  • Vermentino : Birne, Sahne, grüne Früchte.
  • Viognier : Pfirsich, Birne, Muskatnuss , Aprikose .

Nach Jahrgang

Weine können nach dem Jahr klassifiziert werden, in dem die Trauben geerntet werden, bekannt als „Jahrgang“. 'Jahrgangsweine' werden aus Trauben der Ernte eines einzigen Jahres hergestellt und sind entsprechend datiert. Einige Weine können mit zunehmendem Alter an Geschmack gewinnen, und Weinliebhaber bewahren gelegentlich Flaschen eines besonders guten Jahrgangsweins für den zukünftigen Verbrauch auf.

In den meisten Ländern darf ein Jahrgangswein einen Teil des Weins enthalten, der nicht aus dem gekennzeichneten Jahrgang stammt. In Chile und Südafrika liegt die Vorgabe bei 75 Prozent. In Australien, Neuseeland und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union liegt die Vorgabe bei 85 Prozent. In den Vereinigten Staaten beträgt die Anforderung 95 Prozent des gleichen Jahrgangs für Weine mit Jahrgangsdatum. Theoretisch gilt die 95-Prozent-Regel in den Vereinigten Staaten gleichermaßen für ausländische Importe, aber es gibt offensichtliche Herausforderungen bei der Durchsetzung der Regelung.

Bei einigen Weinsorten werden die besten Traubenqualitäten und die größte Sorgfalt bei der Weinbereitung für Jahrgangsweine verwendet und sind daher teurer als Nicht-Jahrgangsweine. Während Jahrgangsweine im Allgemeinen in einer einzigen Charge hergestellt werden, so dass jede einzelne Flasche einen ähnlichen Geschmack hat, können klimatische Faktoren den Charakter eines Weins insofern dramatisch beeinflussen, als verschiedene Jahrgänge aus demselben Weinberg dramatisch im Geschmack variieren können und Qualität. So werden Jahrgangsweine produziert, die individuell für den Jahrgang charakteristisch sind und als Flaggschiffweine des Erzeugers dienen. Nicht-Jahrgangsweine werden jedoch aus Gründen der Konsistenz aus mehreren Jahrgängen verschnitten, was es den Winzern ermöglicht, ein zuverlässiges Marktbild zu bewahren und auch in schlechten Jahrgängen den Umsatz aufrechtzuerhalten.

Überlegene Jahrgänge von namhaften Produzenten und Regionen erzielen oft viel höhere Preise als ihre durchschnittlichen Jahrgänge. Einige Jahrgangsweine werden nur in überdurchschnittlich guten Jahren hergestellt. Umgekehrt sind Weine wie Weißer Zinfandel, die nicht gut altern, zum sofortigen Trinken bestimmt und dürfen mit Ausnahmen nicht mit einem Jahrgang gekennzeichnet werden. Französischer Champagner ist oft kein Jahrgang, aber immer noch teuer. Es kann manchmal von einer Alterung von 2-3 Jahren profitieren und einige Prestige-Cuvées sogar noch viel länger.

Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten und Untersuchungen über die Bedeutung des Jahrgangs für die Weinqualität.

Nach Weinstil

Einige Rotweine

  • Vitach: Mazedonien
  • Kratosia: Mazedonien
  • T'ga für den Süden: Mazedonien
  • Kavadarka: Mazedonien
  • Amarone: Italien
  • Barbaresco: Italien
  • Barolo: Italien
  • Beaujolais: Frankreich
  • Blaufränkischer: Austria
  • Bobal: Spanien
  • Bordeaux: Frankreich
  • Brancellao: Spanien
  • Brunello di Montalcino: Italien
  • Burgund: Frankreich
  • Cabernet Franc: Frankreich, USA (Kalifornien, Virginia)
  • Cabernet Sauvignon: Argentinien, Australien, Chile, Frankreich, Griechenland, Italien, Moldawien, Neuseeland, Rumänien, Südafrika, Türkei, USA (Kalifornien, Texas, Washington State), Venezuela
  • Cannonau: Italien
  • Carmenère: Chile
  • Cencibel: Spanien
  • Chianti: Italien
  • Dimyat: Bulgarien
  • Dingac: Kroatien
  • Fetească Neagră: Rumänien
  • Royal Fetesca: Rumänien
  • Garnacha, auch bekannt als Grenache und Cannonau: Australien, Frankreich, Südamerika, Spanien, USA (Kalifornien)
  • Gumza: Bulgarien
  • Kagor: Moldawien
  • Kalecik Karasi: Türkei
  • Malbec: Argentinien, Frankreich
  • Mavrodafni: Griechenland
  • Mavrud: Bulgarien
  • Mazuela: Spanien
  • Melnik: Bulgarien
  • Merlot: Argentinien, Australien, Kanada, Chile, Frankreich, Italien, Moldawien, Neuseeland, Rumänien, Südafrika, Türkei, USA (Kalifornien, Texas, Washington State), Venezuela
  • Mirodia Red: Moldawien
  • Kloster: Spanien
  • Norton: USA (östliche und mittlere westliche Staaten)
  • Nosiola: Italien
  • Pamid: Bulgarien
  • Petite Sirah: Argentinien, Australien, Brasilien, Mexiko, USA (Kalifornien, Bundesstaat Washington)
  • Pinot Meunier: Frankreich, Deutschland
  • Pinot Noir: Argentinien, Australien, Kanada, Frankreich, Italien, Moldawien, Neuseeland, Rumänien, Südafrika, USA (Kalifornien, Oregon, Washington State)
  • Pinotage: Neuseeland, Südafrika, Simbabwe
  • Plavac Mali: Kroatien
  • Rioja: Spanien
  • Saint Emilion: Frankreich
  • Syrah/Shiraz: Australien, Frankreich (Rhône), Griechenland, Italien, Südafrika, Türkei, USA (Kalifornien, Texas, Washington State), Venezuela
  • Tempranillo: Argentinien, Spanien, Venezuela
  • Trollinger: Deutschland
  • Valpolicella: Italien
  • Zinfandel: USA (Kalifornien, Bundesstaat Washington)
  • Zweigelt: Austria

Schaumweine

  • Brachetto: Italien
  • Cabernet Sauvignon: Australien
  • Lambrusco: Italien
  • Syrah/Shiraz: Australien

Soleras-Weine

  • Marsala: Italien
  • Maskat: Portugal
  • Palomino (in Sherry verwendete Traube): Spanien
  • Pedro Ximenez: Spanien
  • Porto: Portugal, Südafrika ('port style', EU-Vorschriften verbieten 'port(o)' auf Etiketten)

Einige Weißweine

  • Airen: Spanien
  • Albillo: Spanien
  • Aleasa Dulce: Moldawien
  • Breecker: Neuseeland
  • Chablis: Frankreich
  • Chardonnay: Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Moldawien, Neuseeland, Rumänien, Südafrika, Türkei, USA (Kalifornien, Mittlerer Westen, Washington State)
  • Chenin Blanc: Frankreich, Südafrika, Venezuela
  • Doña Blanca: Spanien
  • Fetească Albă: Moldawien, Rumänien
  • Frascati (Wein): Italien
  • Gavi: Italien
  • Gewürztraminer: Australien, Kanada, Frankreich (Elsass), Deutschland, Neuseeland, Rumänien, Südafrika, USA (Bundesstaat New York, Bundesstaat Washington)
  • Goldmuskateller: Italien
  • Grăsa de Cotnari: Rumänien
  • Grüner Veltliner: Austria
  • Kerner: Italien
  • Macabeo: Spanien
  • Malvasia: Italien
  • Meursault: Frankreich
  • Mirodia White: Moldawien
  • Marmor: Bulgarien
  • Moscatel: Spanien, Venezuela
  • Müller-Thurgau: Austria, England, Germany, Italy
  • Muscat: Australien, Moldawien, Rumänien, Südafrika, Türkei
  • Orvieto: Italien
  • Pedro Ximenez: Spanien
  • Pinot Gris/Pinot Grigio/Grauburgunder: Frankreich, Deutschland, Italien, Rumänien, USA (Oregon)
  • Pouilly-Fuisse: Frankreich
  • Retsina: Griechenland
  • Riesling : Australien, Österreich, Kanada, Frankreich (Elsass), Chile, Deutschland, Idaho, Neuseeland, Rumänien, Italien, USA (New York - Finger Lakes, Oregon)
  • Sauvignon Blanc: Australien, Österreich, Frankreich, Italien, Moldawien, Neuseeland, Rumänien, Südafrika, Türkei, USA (Kalifornien, Bundesstaat Washington), Venezuela
  • Semillon: Australien, Frankreich, Südafrika, Türkei, USA (Washington State), Venezuela
  • Silvaner: Deutschland, Italien
  • Soave: Italien
  • Rumänischer Weihrauch: Rumänien
  • Tokaji: Ungarn, Slowakei
  • Torrontés: Argentinien, Spanien
  • Traminer: Australien, Italien, Rumänien, Moldawien
  • Verdelho: Australien, Portugal
  • Verdicchio der Schlösser von Jesi: Italien
  • Vermentino: Italien
  • Vidal Blanc: USA (Virginia, New York)
  • Viognier: Australien, Frankreich (Rhône), USA (Kalifornien, Virginia)

Schaumweine

  • Asti Spumante: Italien
  • Cava: Spanien
  • Champagner: Frankreich
  • Franciacorta: Italien
  • Moscato d'Asti: Italien
  • Prosecco: Italien
  • Sekt: Austria, Germany
  • Txacoli: Spanien
  • Schaumwein (Zarea): Rumänien

Rosa Weine

  • Bohotin-Basilikum: Rumänien
  • Lagrein Rosato: Italien
  • Rosé: Australien, Frankreich, Portugal, Südafrika, Spanien, USA, Türkei

Nach Qualität

Premiumweine

  Goldener Schriftzug auf Sammlerwein aus dem Opernhaus von Sydney   Vergrößern Goldener Schriftzug auf Sammlerwein aus dem Opernhaus von Sydney

Am höchsten Ende gehören seltene Super-Premium-Weine zu den teuersten aller Lebensmittel, und herausragende Jahrgänge aus den besten Weinbergen können für Tausende von Dollar pro Flasche verkauft werden. Rotweine sind, zumindest teilweise wegen ihrer Fähigkeit, komplexere Feinheiten zu bilden, typischerweise teurer. Einige der teuersten kommen aus Bordeaux und Burgund. Einige weiße Dessertweine wie zum Beispiel deutsche Trockenbeerenauslesen oder französische Sauternes kosten jedoch Hunderte von Dollar für eine halbe Flasche. Solche Premiumweine sind oft Jahre oder sogar Jahrzehnte nach der Abfüllung am besten. Andererseits können sie nach so langer Lagerzeit verderben, was der Trinker beim Öffnen der Flasche nicht weiß. Ein Teil der Kosten im Zusammenhang mit Spitzenweinen ergibt sich aus der Anzahl der Flaschen, die weggeworfen werden müssen, um einen trinkbaren Wein herzustellen. Restaurants verlangen oft zwischen dem Zwei- und Fünffachen des Preises, den ein Weinhändler für einen außergewöhnlichen Jahrgang verlangen kann. Dies hat einen Grund: Gäste geben oft verdorbene Weine zurück und tragen die Kosten nicht. Für Gastronomen ist der Ausschank alter Jahrgänge ein Risiko, das durch überhöhte Preise kompensiert wird. Einige High-End-Weine können Veblen-Waren sein.

Exklusive Weine stammen aus den besten Weinanbaugebieten der Welt. Sekundärmärkte für diese Weine haben sich folglich entwickelt, ebenso wie spezialisierte Einrichtungen für die Lagerung nach dem Kauf für Menschen, die entweder Wein sammeln oder in Wein 'investieren'. Die am häufigsten für Investitionen gekauften Weine sind Bordeaux, kalifornische Kultweine und Port. Die Bedeutung des sekundären Weinmarktes hat zum Aufstieg sogenannter „Superkritiker“ geführt, insbesondere Robert M. Parker, Jr. Die Verschiebung hin zu einer wahrgenommenen einzigen Skala der Weinanalyse (der 100-Punkte-Skala oder ähnliches) hat dazu geführt veranlasste einige Traditionalisten zu der Behauptung, dass dieser Prozess eine Reduzierung der Vielfalt fördert, da Winzer weltweit versuchen, den angeblich einzigen Weinstil zu produzieren, der bei Mr. Parker und den vielen Verbrauchern, die von seinen Bewertungen beeinflusst werden, Gefallen finden wird. Der Aufstieg Ende der 1990er Jahre von Weinen, die von den Garagistes in Bordeaux produziert wurden, und die stark tanninhaltigen, stark fruchtbetonten Weine der Neuen Welt, insbesondere in Kalifornien, Washington State, Australien und Neuseeland, die alle zu höheren Preisen verkauft wurden der First Growths scheinen den Einfluss von Parker und den wechselnden Weingeschmack widerzuspiegeln. (Die ersten Gewächse wurden 1855 von der französischen Regierung als die vier besten Weine in Bordeaux eingestuft. Ein fünfter wurde 1973 nach jahrzehntelanger Lobbyarbeit seines Besitzers hinzugefügt.)

Investitionen in guten Wein haben eine Reihe von Betrügern angezogen, die mit dem exklusiven Image von guten Weinen und der Unkenntnis ihrer Kunden über diesen Sektor des Weinmarktes spielen. Weinbetrugsbetrügereien funktionieren oft, indem sie übermäßig hohe Preise für den Wein verlangen und gleichzeitig vorgeben, dass es sich um eine solide Investition handelt, die von Konjunkturzyklen nicht beeinflusst wird. Wie bei jeder Investition ist eine angemessene Recherche vor der Investition unerlässlich. Falsche Kennzeichnung ist eine weitere unehrliche Praxis, die häufig verwendet wird.

Einige Weine, die anlässlich bedeutender Ereignisse in einem Land oder einer Region hergestellt werden, können aufgrund des Etikettdesigns auch zu Sammlerstücken werden. Ein Beispiel ist der Mildara Rhine Riesling, der 1973 anlässlich der Eröffnung des Sydney Opera House produziert wurde. Anstelle von Etiketten wurden die Flaschen (sowohl rot als auch weiß) in Gold bedruckt, wie in der Abbildung zu sehen ist.

Günstige Weine

Am unteren Ende des Qualitätsspektrums wird Fasswein oder Kochwein meist günstig und in großen Mengen verkauft. Cleanskin-Wein ist eine Art billiger Wein, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut Australien , dessen Etikett weder das Weingut noch den Namen des Winzers enthält. Cleanskin-Wein ist nicht unbedingt von geringer Qualität, und überproduzierte Premiumweine werden oft als Cleanskins verkauft (hauptsächlich auf Online-Auktionen), anstatt zu Essig verarbeitet zu werden.

Weinnamen

Weine werden in der Regel entweder nach ihrer Rebsorte oder nach ihrem Herstellungsort benannt. Im Allgemeinen werden (europäische) Weine der Alten Welt nach dem Ort der Produktion benannt, wobei die verwendeten Trauben oft nicht auf dem Etikett erscheinen. Weine aus der Neuen Welt (die aus aller Welt außer Europa) werden im Allgemeinen nach der Rebsorte benannt. Die Marktbekanntheit bestimmter Regionen und Weingüter führt jedoch mehr und mehr zu ihrer zunehmenden Bekanntheit auf den Weinetiketten der Neuen Welt. Beispiele für anerkannte Orte sind: Napa Valley, Russian River Valley, Willamette Valley, Sonoma, Walla Walla, Central Coast usw. Dennoch ist die Rebsorte fast immer auf dem Etikett vorhanden. Bei den meisten europäischen Weinen ist dies aufgrund von Tradition und gesetzlichen Beschränkungen nicht der Fall. Für Verbraucher kann das System jedoch verwirrend, wenn nicht sogar undurchdringlich sein. Beispielsweise geben 72 % der französischen Erwachsenen an, dass sie Schwierigkeiten haben, Weinetiketten zu verstehen. Das ist verständlich; Die vielen Systeme der geografischen Nomenklatur mit ihren genauen Bedeutungen und Implikationen sind sehr komplex.

Eine große Ausnahme von der No-Trauben-Regel bilden innerhalb Europas deutsche Weine, bei denen diese Angabe nicht selten auf dem Frontetikett zu finden ist. Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, etikettieren immer mehr französische Winzer ihre Flaschen mit der oder den enthaltenen Traubensorte(n), wie es gesetzlich erlaubt ist.

Regionale Weinnamen

Der Geschmack eines Weins hängt nicht nur von der Rebsorte und dem Rebsortenmix ab, sondern auch vom Boden und Klima (dem sogenannten Terroir), in dem er angebaut wird. Historisch gesehen waren Weine unter Namen bekannt, die ihre Herkunft und manchmal auch ihren Stil widerspiegeln: Bordeaux, Rioja, Mosel und Chianti sind alles gesetzlich definierte Namen, die die traditionellen Weine widerspiegeln, die in der genannten Region produziert werden. Diese Namenskonventionen oder „Appellationen“ (wie sie in Frankreich genannt werden) schreiben nicht nur vor, wo die Trauben in einem Wein angebaut wurden, sondern auch, welche Trauben in den Wein kamen und wie sie vinifiziert wurden. Das Appellationssystem ist in der Europäischen Union am stärksten, aber ein verwandtes System, die American Viticultural Area, beschränkt die Verwendung bestimmter regionaler Labels in Amerika, wie Napa Valley, Santa Barbara und Willamette Valley. Die AVA-Bezeichnungen schränken die verwendete Traubensorte nicht ein. Weine aus der Neuen Welt sind in erster Linie durch ihren Sortengehalt und nicht durch ihre Region bekannt.

Die widersprüchliche Verwendung historischer europäischer Bezeichnungen stößt dort vielen Produzenten auf. Zum Beispiel muss Wein mit der Bezeichnung Champagner in den meisten Teilen der Welt aus Trauben hergestellt werden, die in der Champagne-Region in Frankreich angebaut und nach einer bestimmten Methode fermentiert werden, basierend auf den internationalen Markenabkommen, die in der enthalten sind 1919 Vertrag von Versailles .

Während die meisten Länder die Verwendung europäischer Ortsnamen einschränken, gibt es in den Vereinigten Staaten eine gesetzliche Definition namens semi-generisch, die es US-Winzern ermöglicht, bestimmte allgemeine Begriffe (Champagner, Hock, Sherry usw.) zu verwenden, wenn neben dem Begriff steht die eigentliche Ursprungsbezeichnung, um mögliche Verwechslungen zu vermeiden. Generell nur die preiswertesten Massenweine (bzw gewöhnlicher Wein ) diese Ortsnamen als semigenerische Weinnamen verwenden; Die meisten von ihnen verwenden jetzt die beliebtere Sortenkennzeichnung.

Hersteller amerikanischer Schaumweine beispielsweise halten es heute im Allgemeinen für keinen Vorteil, den Namen 'Champagne' auf dem Markt zu verwenden, da die Qualität ihrer Produkte weithin anerkannt ist. So werden die besten Schaumweine aus Kalifornien als „Schaumwein“ bezeichnet, während einige weniger teure Schaumweine aus Kalifornien sowie Staaten wie Ohio und New York Namen wie „Ohio Champagne“ oder „New York State Champagne“ tragen dürfen. '

Einige europäische Hersteller protestieren gegen diese Praxis, weil sie befürchten, dass sie zu Umsatzeinbußen führt, obwohl es den Anschein hat, dass nur der unerfahrenste Verbraucher jemals durch diese Praxis verwirrt oder irregeführt werden könnte.

Einige Blended Wine-Namen sind Marketingbegriffe, und die Verwendung dieser Namen unterliegt dem Marken- oder Urheberrechtsgesetz und nicht einem spezifischen Weingesetz oder einem Patent auf die tatsächliche Sortenmischung oder das Verfahren, mit dem sie erreicht wird. Zum Beispiel ist Meritage im Allgemeinen eine Mischung aus Cabernet Sauvignon und Merlot im Bordeaux-Stil und kann auch Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec enthalten. Die Verwendung des Begriffs Meritage ist durch Lizenzvereinbarungen von The Meritage Association geschützt.

Verwendung von Wein

  Ein Glas Weisswein   Vergrößern Ein Glas Weisswein

Wein ist ein beliebtes und wichtiges Getränk, das eine breite Palette europäischer und mediterraner Küchen begleitet und bereichert, von der einfachen und traditionellen bis zur anspruchsvollsten und komplexesten. Am beliebtesten sind Rot-, Weiß- und Schaumweine, die auch als leichte Weine bezeichnet werden, da sie nur ca. 10-14 % Alkohol . (Alkoholprozentsätze werden normalerweise nach Volumen angegeben.) Die Aperitif- und Dessertweine enthalten 14-20 % Alkohol und sind angereichert, um sie reicher und süßer als die leichten Weine zu machen. Obwohl es viele Klassen von Tafelweinen gibt, können sie wie folgt in sechs spezifische Klassen eingeteilt werden:

  • Aperitif (oder besser bekannt als 'Vorspeisenweine'): Dazu gehören trockener Sherry, Madeira, Wermut und andere aromatisierte Weine, die vor dem Essen konsumiert werden.
  • Rotweine sind normalerweise trocken und passen gut zu Hauptgerichten wie rotem Fleisch, Spaghetti und stark gewürzten Speisen.
  • Roséweine (auch 'rosa Weine' genannt) können zu fast jedem Gericht serviert werden, gelten aber als am besten mit Meeresfrüchten, Salaten, Aufschnitt, Schweinefleisch und Currys.
  • Weißweine kann sehr trocken bis eher süß sein, diese Weine sollten gekühlt serviert werden und passen gut zu weißem Fleisch, Meeresfrüchten und Geflügel.
  • Sekt werden häufig bei Banketten, formellen Abendessen und Hochzeiten serviert. Sie können weiß, rosa (rosé) oder rot sein. Die bekanntesten Schaumweine stammen aus der Champagne in Frankreich. Schaumweine aus Spanien heißen Cava, in Deutschland heißen sie Sekt. Obwohl Schaumweine oft während einer Mahlzeit serviert werden, passen sie im Allgemeinen nicht gut zu Hauptmahlzeiten und sollten als Aperitif oder zu bestimmten Vorspeisen serviert werden.
  • Tafelwein ist nicht sprudelnd, obwohl einige eine sehr leichte Kohlensäure haben, deren Menge nicht ausreicht, um sie als Tafelweine zu disqualifizieren. Nach US-amerikanischen Identitätsnormen dürfen Tafelweine einen Alkoholgehalt von nicht mehr als 14 % haben. In Europa muss leichter Wein zwischen 8,5 und 14 Vol.-% Alkohol enthalten. Daher ist ein Wein ein Tafelwein oder ein leichter Wein, es sei denn, ein Wein hat mehr als 14% Alkohol oder Blasen. In Wirklichkeit haben in den Regionen, in denen die Trauben vollständig reifen, wie im heißen Central Valley in Kalifornien, ein großer Teil der Rotweine der Neuen Welt zwischen 14 und 15,5 % Alkohol, sind aber dennoch im praktischen Sinne „Tafelweine“.
  • Dessertweine reichen von mittelsüß bis sehr süß. Diese Weine werden nur deshalb unter Dessertweine eingeordnet, weil sie manchmal mit Desserts serviert werden. Darunter sind Portwein, süßer Sherry, Tokaji (Tokay), Sauternes und Muskateller.
  • Weine kochen enthalten typischerweise eine beträchtliche Menge Salz. Es ist ein Wein von so schlechter Qualität, dass er allein ungenießbar ist und nur zum Kochen bestimmt ist. (Beachten Sie jedoch, dass die meisten Kochexperten davon abraten, mit Wein zu kochen, den man als inakzeptabel empfinden würde.)

Die Etiketten auf bestimmten Weinflaschen deuten darauf hin, dass sie vor dem Trinken eine Stunde lang beiseite gestellt werden müssen atmen , während andere Weine gleich nach dem Öffnen getrunken werden sollten. 'Atmen' bedeutet, einen Wein vor dem Trinken belüften zu lassen. Im Allgemeinen profitieren jüngere Weine von einer gewissen Belüftung, während ältere Weine dies nicht tun. Das Wort „jünger“ bezieht sich auf das erste Drittel eines Weinlebens, das von Weintyp zu Weintyp und von Wein zu Wein unterschiedlich ist. Bei den meisten Rotweinen bedeutet „jünger“ bis zu ein bis zwei Jahre, während es bei Weißweinen nur wenige Monate bedeuten kann. Allerdings gibt es bei jeder Regel Ausnahmen: Bei einem Beaujolais Nouveau wird jünger in Monaten, wenn nicht Wochen gemessen; bei einem herzhaften Barossa Shiraz können es bis zu zehn Jahre sein. „Älter“ bezieht sich erwartungsgemäß auf das letzte Drittel eines Weinlebens.

Während der Belüftung „entspannt“ der Kontakt jüngerer Weine mit Luft oft die Aromen und lässt sie weicher schmecken und besser in Aroma, Textur und Geschmack integriert werden. Ältere Weine verblassen (verlieren ihren Charakter und ihre Geschmacksintensität) in der Regel bei längerer Belüftung. Das Atmen kommt jedoch nicht allen Weinen zugute und sollte daher nicht auf die Spitze getrieben werden. Generell sollte Wein gleich nach dem Öffnen verkostet werden, um zu bestimmen, wie lange er überhaupt noch belüften darf. Anschließend sollte alle 15 Minuten verkostet werden, bis der Wein nach individueller Vorliebe trinkfertig ist. Als allgemeine Regel gilt, dass jüngere Weißweine normalerweise nicht länger als 15-30 Minuten Belüftung benötigen, während jüngere Rotweine nicht länger als 30-60 Minuten belüftet werden sollten. Im Zweifel lieber zu wenig als zu viel belüften. Beachten Sie, dass das „Lüften“ eines Weins mehr beinhaltet als nur das Entfernen des Korkens. Damit die Belüftung überhaupt einen Nutzen bringt, muss der Wein dekantiert werden.

Religiöse Verwendungen

Wein wird in vielen Kulturen auch in religiösen Zeremonien verwendet und der Weinhandel ist für viele Regionen von historischer Bedeutung. Zu den Trankopfern gehörte oft Wein, und die religiösen Mysterien von Dionysos sollen normalerweise Wein als Entheogen verwendet haben.

Judentum

Wein ist ein sehr wesentlicher Bestandteil von jüdisch Gesetze und Traditionen. In der Stiftshütte und im Tempel in Jerusalem war das Trankopfer von Wein Teil des Opferdienstes. Der Kiddusch, ein Segen vor dem Essen am Sabbat und an anderen Feiertagen, muss bei Wein gesprochen werden. An Pessach (Pessach) während des Seder ist es außerdem erforderlich, vier Tassen Wein zu trinken. In der amerikanisch-jüdischen Praxis ist es üblich, einen koscheren Wein aus Concord-Trauben zu verwenden, obwohl der produzierte Wein außerhalb jüdischer liturgischer Kreise nicht beliebt ist. Es ist immer üblicher geworden, am Pessachtisch höherwertige koschere Weine (oft in Israel angebaut und hergestellt) zu verwenden. Koschere Gesetze in Bezug auf Wein und andere Traubenderivate sind umfassender und restriktiver als für alle anderen Speisen oder Getränke, da nur Wein oder Traubensaft für sakramentale Zwecke verwendet werden dürfen.

Christentum

Das Neue Testament besagt, dass Jesu erstes Wunder darin bestand, Wasser in Wein zu verwandeln (Johannes 2:1-11), und das Alte Testament besagt, dass Noah die Gärung von Trauben nach der in Genesis beschriebenen großen Flut kannte. (Gen. 9:20-21). Einige glauben jedoch auch, dass das Wort „Wein“ austauschbar verwendet wird, um sowohl fermentierten (Sprüche 20:1, Sprüche 23:20, Sprüche 23:29-35) als auch unvergorenen Traubensaft (Jesaja 65:8, Hosea 4:11, Joel 1:5). Dies hat zu einigen Konflikten über die Frage des Alkoholkonsums in der Kirche geführt. Wein bleibt jedoch weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der eucharistischen Riten in der Orthodox , katholisch , lutherisch u anglikanisch Stückelungen von Christentum . Ein Großteil der Weinindustrie in Amerika wurde von den spanischen Konquistadoren geschaffen, um Messwein bereitzustellen, da sich die einheimischen Trauben für diesen Zweck als nicht geeignet erwiesen.

Es wurde in fast allen protestantischen Gruppen verwendet, bis Welch 1869 kommerziellen Traubensaft herstellte, indem Trauben pasteurisiert wurden, um den natürlichen Fermentationsprozess zu stoppen. Der Einfluss der Abstinenzbewegung und der Prohibition überzeugte auch einige von ihnen, von Wein auf Traubensaft umzusteigen; In vielen amerikanischen protestantischen Konfessionen gibt es eine anhaltende Debatte darüber, ob sich die griechischen und hebräischen Wörter für Wein auf alkoholischen Wein oder Traubensaft beziehen, obwohl außerhalb solcher Kreise angenommen wird, dass sich die Begriffe auf alkoholischen Wein beziehen, und die Debatte als bedeutungslos angesehen wird. Außerhalb der Vereinigten Staaten folgen nur sehr wenige, äußerst konservative evangelikale Gruppen der amerikanischen Praxis, und die meisten, sogar diejenigen, die mit amerikanischen Konfessionen verbunden sind, verwenden alkoholischen Wein. Einige Konfessionen, insbesondere die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, verwenden Wasser anstelle von Traubensaft oder Wein.

Islam

Islam verbietet den Konsum von Alkohol. Iran hatte früher eine florierende Weinindustrie, die nach der islamischen Revolution 1979 verschwand.

Getränke auf Weinbasis

  • Brandy: Ein allgemeiner Begriff für destillierten Wein, der mindestens 2 Jahre gereift ist.
  • Calimocho: Ein billiges alkoholisches Getränk, bestehend aus 50 % Rotwein und 50 % Cola-Getränk.
  • Glühwein (in Skandinavien als Glögg und in Deutschland als Glühwein bekannt): Ein Rotwein, der mit Gewürzen kombiniert und normalerweise heiß serviert wird.
  • Sangria: Ein Weinpunsch, bestehend aus Rotwein, gehackten Früchten, Zucker und einer kleinen Menge Brandy oder anderen Spirituosen.
  • Schorle: Ein großes, gekühltes Getränk aus Wein und Sodawasser.
  • Weinkühler: Ein alkoholisches Getränk aus Wein und Fruchtsaft, oft in Kombination mit einem kohlensäurehaltigen Getränk und Zucker.
  • Zurracapote: Ein beliebtes spanisches alkoholisches Getränk, das hauptsächlich aus Rotwein, Spirituosen, Fruchtsaft, Zucker und Zimt besteht.
  • Rebujito: Eine Mischung aus Manzanilla-Wein, gemischt mit einem Erfrischungsgetränk wie Sprite oder 7 Up.

Medizinische Auswirkungen

  Jährlicher Weinverbrauch pro Kopf: ██ weniger als 1 Liter. ██ von 1 bis 7 Liter. ██ von 7 bis 15 Liter. ██ von 15 bis 30 Liter. ██ Mehr als 30 Liter.   Vergrößern Jährlicher Weinverbrauch pro Kopf: ██ weniger als 1 Liter. ██ von 1 bis 7 Liter. ██ von 7 bis 15 Liter. ██ von 15 bis 30 Liter. ██ Mehr als 30 Liter.

Die gesundheitlichen Auswirkungen von Wein (und Alkohol im Allgemeinen) sind Gegenstand umfangreicher laufender Studien. In den USA löste „60 Minutes“ und andere Nachrichten über das französische Paradoxon in den 1990er Jahren einen Boom des Rotweinkonsums aus.

Es scheint jetzt klar zu sein, dass der regelmäßige Konsum von bis zu 1–2 Getränken pro Tag (1 Standardgetränk entspricht ungefähr 5 oz oder 125 ml 13%igem Wein) die Sterblichkeit aufgrund eines um 10–40 % geringeren Risikos verringert der koronaren Herzkrankheit, insbesondere bei Personen über 35 Jahren (siehe Alkoholkonsum und Gesundheit). Ursprünglich wurde der Effekt bei Rotwein beobachtet. Verbindungen, die als Polyphenole bekannt sind, kommen in größeren Mengen in Rotwein vor, und es gibt Hinweise darauf, dass diese besonders vorteilhaft sind. Ein besonders interessantes Polyphenol-Antioxidans in Rotwein ist Resveratrol, dem zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben werden. Rotwein enthält auch eine erhebliche Menge an Flavonoiden und roten Anthocyanin-Pigmenten, die als Antioxidantien wirken. Bei übermäßigem Konsum können jedoch alle gesundheitlichen Vorteile durch die erhöhte Rate verschiedener alkoholbedingter Krankheiten, vor allem Krebserkrankungen des Mundes, der oberen Atemwege und schließlich Leberzirrhose, zunichte gemacht werden, insbesondere wenn der Konsum von Rotwein übermäßig ist.

Andere Studien haben gezeigt, dass durch das Trinken von Bier und Spirituosen ähnliche positive Wirkungen auf das Herz erzielt werden können. Jüngste Studien zeigen jedoch, dass nur Rotwein das Risiko, an mehreren Krebsarten zu erkranken, verringert, während Bier und andere alkoholische Getränke keine Veränderung zeigen. Dr. Sinclair von der Harvard University und andere glauben, dass Resveratrol das aktive Molekül ist, das für den signifikanten Unterschied bei der Senkung des Krebsrisikos verantwortlich ist, und dass die erforderlichen Mengen nur in Rotwein gefunden werden. Spuren von Resveratrol kommen in Trauben, Weiß- und Rotwein und Erdnüssen vor.

Sulfite (oder Sulfite) sind Chemikalien, die natürlicherweise in Trauben vorkommen und auch als Konservierungsmittel dem Wein zugesetzt werden. Sie können vor allem bei einem kleinen Prozentsatz der Verbraucher eine schwere und lebensbedrohliche allergische Reaktion auslösen Asthmatiker . In den USA müssen fast alle kommerziell hergestellten Weine, einschließlich derjenigen ohne Zusatz von Sulfiten, auf dem Etikett angeben, dass „enthält Sulfite“. In anderen Ländern müssen sie nicht auf dem Etikett deklariert werden, was zu einem weit verbreiteten Irrglauben führt, dass nur Wein aus den USA Sulfite enthält. Viele Verbraucher, die Weinunverträglichkeiten wie Kopfschmerzen oder Kater haben, machen zugesetzte Sulfite dafür verantwortlich, reagieren aber wahrscheinlich stattdessen auf natürlich vorkommende biogene Amine wie Histamin. Die Menge an Sulfiten in einem Glas Wein ist die gleiche wie in einer Portion getrockneter Aprikosen.

Das Rotweinkopfschmerzsyndrom ist ein starker Kopfschmerz, der oft von Übelkeit und Hitzegefühl begleitet wird und bei vielen Menschen auftritt, nachdem sie auch nur ein einziges Glas Rotwein getrunken haben. Dies kann manchmal innerhalb von 15 Minuten auftreten. Die Ursache ist nicht vollständig geklärt, kann aber mit höheren Tanninen im Rotwein zu tun haben.

Korken

  Viele Weinkorken   Vergrößern Viele Weinkorken

Berufe

  • Cooper: Jemand, der Holzfässer, Fässer und andere ähnliche Holzgegenstände herstellt.
  • Négociant: Ein Weinhändler, der die Produkte kleinerer Erzeuger und Winzer zusammenstellt und unter seinem eigenen Namen verkauft.
  • Winzer: Ein Weinhändler oder Produzent.
  • Sommelier: Eine Person in einem Restaurant, die sich auf Wein spezialisiert hat. Sie sind normalerweise für die Zusammenstellung der Weinkarte, die Schulung des Personals und die Unterbreitung von Weinvorschlägen für die Kunden zuständig.
  • Winzer: Eine Person, die Wein herstellt.
  • Önologe: Ein Weinwissenschaftler. Oft als Winzer bezeichnet.
  • Weinbauer: Eine Person, die sich auf die Wissenschaft der Weinreben selbst spezialisiert hat. Kann auch jemand sein, der einen Weinberg verwaltet (entscheidet, wie beschnitten wird, wie viel bewässert wird, wie mit Schädlingen umgegangen wird usw.)

Filme & Fernsehen

  • „Ein gutes Jahr“ 2006. Ridley Scott führt Regie bei Russell Crowe in einer Adaption von Peter Mayles Roman. Film Trailer
  • Mondovino , USA/Frankreich 2004: Ein Dokumentarfilm des amerikanischen Filmemachers Jonathan Nossiter, der die Auswirkungen von Globalisierung über die verschiedenen Weinanbaugebiete.
  • Seitwärts , 2004: Ein Komödien-/Dramafilm unter der Regie von Alexander Payne mit dem Slogan: Auf der Suche nach Wein. Auf der Suche nach Frauen. Auf der Suche nach sich selbst. , in der Wein, insbesondere Pinot Noir, eine zentrale Rolle spielt.
  • Falcon Crest , USA 1981–1990: Eine Primetime-Seifenoper von CBS über das fiktive Weingut Falcon Crest und die Familie, der es gehört, und spielt im fiktiven Tuscany Valley in Kalifornien. Die Serie war sehr beliebt und ein Wein namens Falcon Crest kam sogar auf den Markt.