Verrückte Katze

Verrückte Katze ist ein Comic von George Herriman, der zwischen 1913 und 1944 in US-amerikanischen Zeitungen erschien. Er wurde zuerst in William Randolph Hearst's veröffentlicht New Yorker Abendblatt . In einer traumhaften Darstellung von Herrimans Ferienhaus in Coconino County, Arizona, Verrückte Katze Die Mischung aus Surrealismus, unschuldiger Verspieltheit und poetischer Sprache macht es seit mehr als achtzig Jahren zu einem Liebling von Comic-Liebhabern und Kunstkritikern.
Der Streifen konzentriert sich auf das Beziehungsdreieck zwischen seiner Titelfigur, einem sorglosen und unschuldigen Katze unbestimmten Geschlechts (sowohl als männlich als auch als weiblich bezeichnet), ihr Antagonist Ignatz Mouse und der schützende Polizeihund Officer Bull Pupp. Krazy hegt eine unerwiderte Liebe zur Maus, aber Ignatz verachtet sie und plant ständig, ihr einen Ziegelstein an den Kopf zu werfen; Aus unbekannten Gründen nimmt Krazy dies als Zeichen der Zuneigung. Officer Pupp, als Verwalter von Recht und Ordnung in Coconino County, macht es sich zur unermüdlichen Aufgabe, Ignatz' Ziegelwerfpläne zu stören und die Maus im Bezirksgefängnis einzusperren.
Trotz der Slapstick-Einfachheit der allgemeinen Prämisse war es die detaillierte Charakterisierung, kombiniert mit Herrimans visueller und verbaler Kreativität, die den Ausschlag gab Verrückte Katze einer der ersten Comics, der von Intellektuellen weithin gelobt und als ernsthafte Kunst behandelt wurde. Gilbert Seldes, ein bekannter Kunstkritiker der damaligen Zeit, schrieb 1924 eine lange Lobrede auf den Streifen und nannte ihn „das amüsanteste, fantastischste und befriedigendste Kunstwerk, das heute in Amerika produziert wird“. Berühmter Dichter E. E. Cummings Als weiterer Herriman-Verehrer schrieb er die Einleitung zur ersten Sammlung des Streifens in Buchform. In den letzten Jahren viele moderne Karikaturisten zitiert haben Verrückte Katze als großen Einfluss.
Überblick


Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Verrückte Katze findet in einer stark stilisierten Version von Coconino County, Arizona, statt, wobei Herriman die Seite mit Landschaften füllt, die typisch für die Painted Desert sind. Diese Hintergründe neigen dazu, sich zwischen den Panels dramatisch zu ändern, selbst wenn die Figuren stationär bleiben. Ein südwestlicher visueller Stil ist durchweg offensichtlich, mit Lehmdächern, in Töpfen gepflanzten Bäumen mit Designs, die die Navajo-Kunst nachahmen, und Verweisen auf die mexikanisch-amerikanische Kultur. Die beschreibenden Passagen mischen eine skurrile und oft alliterative Sprache mit einer poetischen Sensibilität ('Agathla, Jahrhunderte im Schlaf, zittert in ihrem Schlaf mit splenetischer Pracht und verbreitet einen seismischen Krampf mit der höchsten Sanftheit eines vagabundierenden Vulkans.'). Herriman experimentierte gerne mit unkonventionellen Seitenlayouts in seinen Sonntagsstreifen, darunter Tafeln in verschiedenen Formen und Größen, die so angeordnet waren, wie er es für die beste Darstellung der Geschichte hielt.
Obwohl das Grundkonzept des Streifens einfach ist, hat Herriman immer Wege gefunden, die Formel zu optimieren. Manchmal gelingt Ignatz' Plan, Krazy heimlich einen Ziegelstein auf den Kopf zu werfen; In anderen Fällen überlistet Officer Pupp die schlaue Maus und sperrt ihn ein. Die Interventionen anderer anthropomorpher Tierbewohner von Coconino County und sogar Naturgewalten verändern gelegentlich die Dynamik auf unerwartete Weise. Andere Streifen haben Krazys einfältige oder gnomische Äußerungen, die die Maus so sehr irritieren, dass er sich im letzten Panel auf die Suche nach einem Ziegelstein macht. Sogar selbstbezogener Humor ist offensichtlich – in einem Streifen beschimpft Officer Pupp, nachdem er Ignatz verhaftet hat, den Karikaturisten, weil er das Gefängnis nicht fertig gezeichnet hat.
Die öffentliche Reaktion war damals gemischt; Viele waren verwirrt über seine ikonoklastische Weigerung, sich an Comic-Konventionen und einfache Gags anzupassen. Aber der Verlagsmagnat William Randolph Hearst liebte Verrückte Katze , und es erschien während des gesamten Laufs weiterhin in seinen Papieren, manchmal nur auf seine direkte Anweisung.
Figuren
Verrückte Katze
Einfältig und neugierig treibt die Titelfigur des Streifens sorglos durch das Leben in Coconino County. Krazys Dialog ist ein stark stilisierter Argot ('A fowl konspirissy - is it pussible?'), der phonetisch eine Mischung aus hervorruft Englisch , Französisch , Spanisch , Jiddisch und andere Dialekte, die oft als Yat, der einheimische New-Orleans-Dialekt von George Herriman, identifiziert werden. Krazy singt und tanzt oft, um ihre ewige Freude auszudrücken, ist hoffnungslos in Ignatz verliebt und denkt, dass das Werfen von Ziegeln seine Art ist, diese Liebe zu erwidern. Sie ist sich auch der erbitterten Rivalität zwischen Ignatz und Officer Pupp nicht bewusst und verwechselt die häufige Gefangenschaft des Hundes mit der Maus für ein unschuldiges Fangspiel ('Jedes Mal, wenn ich sehe, wie sie zwei Spiele spielen, scheint Ignatz es zu sein'). Wenn Ignatz erwischt wird, bevor er seinen Stein werfen kann, sehnt sich Krazy nach ihrem 'l'il ainjil' und fragt sich, wo ihre geliebte Maus geblieben ist.
Krazys eigenes Geschlecht wird nie deutlich gemacht und scheint fließend zu sein und von Strip zu Strip zu variieren. Die meisten Autoren nach Herriman (beginnend mit E. E. Cummings ) haben sie als weiblich bezeichnet, aber Krazys Schöpfer war zweideutiger und veröffentlichte sogar mehrere Streifen, die sich über diese Unsicherheit lustig machten. Als der Filmemacher Frank Capra, ein Fan des Streifens, Herriman bat, das Geschlecht der Figur direkt zu definieren, gab der Karikaturist zu, dass Krazy „so etwas wie ein Kobold, ein Elf, sei. Sie haben kein Geschlecht. Also kann Kat kein Er oder sein eine sie. Die Kat ist ein Geist – ein Pixie – frei, sich in alles einzumischen.“
Ignatz


Ignatz Mouse wird von Krazys Naivität zur Verzweiflung getrieben, und nichts macht ihm mehr Freude, als Kat einen Ziegelstein an den Kopf zu werfen. Um seine Pläne vor dem immer wachsamen (und immer argwöhnischen) Officer Pupp zu schützen, versteckt Ignatz seine Steine, verkleidet sich oder bittet bereitwillige Einwohner von Coconino County um Hilfe (ohne seine Absichten klar zu machen). Was Ignatz' Aufgabe erleichtert, ist Krazy Kats Bereitschaft, ihn jederzeit und überall zu treffen, begierig darauf, ein Zeichen der Zuneigung in Form eines Ziegelsteins an den Kopf zu bekommen.
Offizier Pupp
'Limb of Law and Arm of Order', Officer Bull Pupp (auch 'Offissa' und 'Offisa' genannt) versucht immer - und manchmal gelingt es -, Ignatz' Pläne zu vereiteln, Krazy Kat mit Ziegeln zu bewerfen. Officer Pupp und Ignatz versuchen oft, sich gegenseitig zu besiegen, auch wenn Krazy nicht direkt involviert ist, da sie es beide genießen, den anderen zum Narren zu halten.
Nebenfiguren
Abgesehen von diesen dreien ist Coconino County mit einer Reihe von Charakteren bevölkert. Kolin Kelly, ein Hund, ist ein Ziegelmacher und oft Ignatz' Quelle für Projektile, obwohl er der Maus misstraut. Mrs. Kwakk Wakk, eine Ente mit Pillbox-Hut, ist eine Schelte, die Ignatz im Laufe seiner Intrigen häufig bemerkt und dann Officer Pupp informiert. Joe Stork, 'Lieferant von Nachkommen für Prinzen und Proletarier', bringt oft ungewollte Babygeburten an verschiedene Charaktere (in einem Streifen versucht Ignatz ihn dazu zu bringen, einen Ziegelstein von oben auf Krazys Kopf fallen zu lassen). Andere Charaktere, die halb häufig auftreten, sind Bum Bill Bee, ein vorübergehendes Insekt; Don Kiyote, ein würdevoller und aristokratischer mexikanischer Kojote; Mock Duck, ein Geflügel chinesischer Abstammung, das einem Kuli ähnelt und ein Reinigungsunternehmen betreibt; und Krazys Cousins, Krazy Katbird und Krazy Katfish.
Geschichte
Verrückte Katze aus einem früheren Comicstrip von Herriman entwickelt, Die Dingbat-Familie , das 1910 begann und später in 'The Family Upstairs' umbenannt wurde. Dieser Comic zeichnet die Versuche der Dingbats auf, den Unfug der mysteriösen, unsichtbaren Familie zu vermeiden, die in der Wohnung über ihrer lebt, und diese Familie zu entlarven. Herriman vervollständigte die Cartoons über die Dingbats und füllte den unteren Teil des Streifens mit Slapstick-Zeichnungen der Maus der Familie im Obergeschoss, die Jagd auf die Katze der Dingbats machte.


Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Dieser 'Kellerstreifen' wuchs zu etwas viel Größerem als der ursprüngliche Cartoon. Es wurde am 28. Oktober 1913 zu einem täglichen Comicstrip mit einem Titel (der senkrecht an der Seite entlanglief) und am 23. April 1916 zu einem ganzseitigen Schwarz-Weiß-Sonntags-Cartoon. Aufgrund der Einwände der Herausgeber, die dies nicht taten Ich denke nicht, dass es für die Comic-Sektion geeignet war, Verrückte Katze erschien ursprünglich in den Kunst- und Theaterabteilungen der Hearst-Zeitungen. Hearst selbst gefiel der Streifen jedoch so gut, dass er Herriman einen Vertrag auf Lebenszeit gab und dem Karikaturisten völlige kreative Freiheit garantierte.
Trotz seiner geringen Popularität in der breiten Öffentlichkeit, Verrückte Katze erlangte unter Intellektuellen eine große Anhängerschaft. 1922, ein Jazz Das auf dem Comic basierende Ballett wurde von John Alden Carpenter produziert und komponiert; obwohl die Aufführung an zwei Abenden vor ausverkauftem Publikum gespielt wurde und positive Kritiken erhielt Die New York Times und Die neue Republik , konnte es die Popularität des Streifens nicht steigern, wie Hearst gehofft hatte. Neben Seldes und Cummings sind zeitgenössische Bewunderer von Verrückte Katze enthalten Willem de Kooning, H. L. Mencken und Jack Kerouac . Neuere Gelehrte und Autoren haben den Streifen als Spiegelbild gesehen Dadaist Bewegung und Vorwegnahme der Postmoderne.
Ab 1935, Verrückte Katze Die Sonntagsausgabe von wurde in Farbe veröffentlicht. Obwohl die Anzahl der Zeitungen, die es führten, in den letzten zehn Jahren abnahm, zeichnete Herriman weiter Verrückte Katze – bis zu seinem Tod im Jahr 1944 ungefähr 3.000 Cartoons erstellend. Hearst stornierte den Streifen sofort nach dem Tod des Künstlers, da er nicht wollte, dass ein neuer Cartoonist übernimmt (wie es die gängige Praxis der Zeit vorschrieb).
Animierte Anpassungen
Der Comic wurde mehrfach animiert. Der Frühste Verrückte Katze Kurzfilme wurden 1916 von William Randolph Hearst produziert. Sie wurden unter Hearst-Vitagraph News Pictorial und später dem International Film Service (IFS) produziert, obwohl Herriman nicht beteiligt war. 1920, nach einer zweijährigen Pause, begann das Studio von John R. Bray mit der Produktion einer Reihe von Verrückte Katze kurze Hose.
1925 beschloss Animationspionier Bill Nolan, Krazy wieder auf die Leinwand zu bringen. Nolan beabsichtigte, die Serie unter Associated Animators zu produzieren, aber als sie sich auflöste, suchte er den Vertrieb bei Margaret J. Winkler. Im Gegensatz zu früheren Adaptionen stützte Nolan seine Kurzfilme nicht auf die Charaktere und die Kulisse des Herriman-Comics. Stattdessen war die Katze in Nolans Cartoons eine explizit männliche Katze, deren Design und Persönlichkeit sich widerspiegelten Felix die Katze . Das liegt wohl daran, dass Nolan selbst ein ehemaliger Mitarbeiter des Studios von Pat Sullivan war.
Winklers Ehemann, Charles B. Mintz, übernahm langsam die Kontrolle über den Betrieb. Mintz und sein Studio begannen ab den 1929er Jahren mit der Produktion der Zeichentrickfilme in Ton Rattenhaut. 1930 verlegte er den Stab nach Kalifornien und änderte schließlich das Design von Krazy Kat. Die neue Figur hatte noch weniger Ähnlichkeit mit der in den Zeitungen. Mintz 'Sound Krazy Kat war, wie viele andere Zeichentrickfiguren der frühen 1930er Jahre, Micky Maus nachahmend und normalerweise mit seiner gleichartigen Freundin und seinem treuen Hund in Slapstick-Comic-Abenteuer verwickelt. 1936 machte sich die Animatorin Isadore Klein mit dem Segen von Mintz an die Arbeit, um den Kurzfilm zu erstellen. Zu Ainjil , das einzige Mintz-Werk, das Herrimans Comicstrip widerspiegeln sollte. Klein war jedoch 'schrecklich enttäuscht' von dem resultierenden Cartoon, und das Mickey-Derivat Krazy kehrte zurück. 1939 verschuldete sich Mintz bei seinem Vertriebshändler Columbia Pictures und verkaufte anschließend sein Studio an sie. Unter dem Namen Screen Gems produzierte das Studio nur noch einen weiteren Krazy-Kat-Cartoon, Der Mäusevernichter im Jahr 1940.
Gene Deitchs Rembrandt-Filme in Prag , Tschechoslowakei (heute die Tschechische Republik ) produziert Verrückte Katze Cartoons von 1962 bis 1964, die dazu beitrugen, Herrimans Katze der Babyboom-Generation vorzustellen. Die Deitch-Shorts wurden für das Fernsehen gemacht und haben eine engere Verbindung zum Comic; Die Hintergründe sind in einem ähnlichen Stil gezeichnet, und Ignatz und Officer Pupp sind beide anwesend. Diese Inkarnation von Krazy wurde jedoch explizit weiblich gemacht. Ruckelnde Animationen und schlecht synchronisierte Stimmen sind dabei üblich Verrückte Katze kurze Hose. Jay Livingston und Ray Evans machten die Musik für die meisten Folgen.
Erbe
Im Jahr 1999, Verrückte Katze wurde in a als #1 bewertet Comic-Journal Liste der besten amerikanischen Comics des 20. Jahrhunderts; Die Liste umfasste sowohl Comics als auch Comics. 1995 war der Streifen einer von 20 in der Serie Comic Strip Classics von US-Gedenkbriefmarken.
Während die Shorts Wile E. Coyote und Road Runner von Chuck Jones, die in einer ähnlichen visuellen Pastiche des amerikanischen Südwestens angesiedelt sind, zu den berühmtesten Cartoons gehören, die auf Herrimans Werk zurückgreifen, Verrückte Katze inspiriert bis heute Künstler und Karikaturisten. Patrick McDonnell, Schöpfer des aktuellen Streifens Köter und Co-Autor von Krazy Kat: Die Comic-Kunst von George Herriman , bezeichnet es als seinen „vordersten Einfluss“. Bill Watterson von Calvin und Hobbes Ruhm genannt Verrückte Katze zu seinen drei Haupteinflüssen (zusammen mit Erdnüsse und Pogo ). Watterson würde Herrimans Praxis wiederbeleben, in seinen Sonntagsstreifen abwechslungsreiche, unvorhersehbare Panel-Layouts zu verwenden. Charles M. Schulz und Will Eisner sagten beide, dass sie sich zum Teil wegen der Wirkung zum Cartooning hingezogen fühlten Verrückte Katze auf sie in ihren prägenden Jahren gemacht.
Jules Feiffer, Philip Guston und Hunt Emerson hatten sie alle Verrückte Katze 's Impressum in ihrer Arbeit anerkannt. Comicstrip von Larry Gonick Kokopelli & Company spielt in „Kokonino County“, eine Hommage an Herrimans exotischen Schauplatz. Chris Ware bewundert den Streifen, und sein regelmäßiger Verleger Fantagraphics bringt derzeit seine gesamte Auflage neu heraus. Unter den Nicht-Karikaturisten der Roman von Jay Cantor aus dem Jahr 1987 Verrückte Katze verwendet Herrimans Charaktere, um die Reaktion der Menschheit darauf zu analysieren Atomwaffen , während Michael Stipe von der Rockband R.E.M. hat ein Tattoo von Ignatz und Krazy.
Nachdrucke
Viele Jahrzehnte lang war Herrimans Streifen nur sporadisch erhältlich. Der aller erste Verrückte Katze Sammlung, die 1946, nur zwei Jahre nach Herrimans Tod, von Henry Holt & Co. veröffentlicht wurde, umfasste 200 ausgewählte Streifen. In Europa wurden die Karikaturen erstmals 1965 von der nachgedruckt Italienisch Zeitschrift Linus , und erschien auf den Seiten der Französisch monatlich Charlie monatlich ab 1970. 1969 produzierten Grosset & Dunlap eine einzige Hardcover-Sammlung ausgewählter Episoden und Sequenzen, die sich über die gesamte Länge des Streifenlaufs erstreckten. Die niederländische Real Free Press veröffentlichte 1975 fünf Ausgaben von 'Krazy Kat Komix', die jeweils einige hundert Streifen enthielten; Jedes der Cover der Ausgaben wurde von Joost Swarte entworfen. Aufgrund der Schwierigkeit, qualitativ hochwertige Kopien der Originalzeitungen aufzutreiben, sind jedoch keine Pläne für eine umfassende Sammlung von Verrückte Katze Streifen tauchten bis in die 1980er Jahre auf.
Alle Sonntagsstreifen von 1916 bis 1924 wurden von Eclipse Comics in Zusammenarbeit mit Turtle Island Press nachgedruckt. Die Absicht war, schließlich jeden Sonntag neu zu drucken Verrückte Katze , aber diese geplante Serie wurde abgebrochen, als Eclipse 1992 das Geschäft einstellte. Ab 2002 hat Fantagraphics den Nachdruck am Sonntag wieder aufgenommen Verrückte Katze Es ist dort, wo Eclipse aufgehört hat. Fantagraphics hat bisher sieben Folgen veröffentlicht, die von Chris Ware entworfen wurden. Das Unternehmen plant, fortzufahren, bis alle Streifen bis Ende 1944 neu gedruckt wurden, und dann mit der Neuauflage der Streifen, die zuvor in den jetzt vergriffenen Bänden von Eclipse gedruckt wurden, im gleichen Format zu beginnen. Sowohl die Nachdrucke von Eclipse als auch von Fantagraphics enthalten zusätzliche Raritäten wie ältere Cartoons von George Herriman aus der Zeit vor der Zeit Verrückte Katze . Kitchen Sink Press druckte in Zusammenarbeit mit Remco Worldservice Books zwei Bände farbiger Sonntagsstreifen aus den Jahren 1935 bis 1937 nach; aber wie Eclipse brachen sie zusammen, bevor sie die Serie fortsetzen konnten.
Die Tagesstreifen für 1921 bis 1923 wurden vom Pacific Comics Club nachgedruckt. Die Bücher von 1922 und 1923 übersprangen eine kleine Anzahl von Streifen, die jetzt von nachgedruckt wurden Comic-Revue . Comic-Revue hat auch alle Tageszeitungen vom 8. September 1930 bis zum 31. Dezember 1934 veröffentlicht. Verstreute Sonntage und Tageszeitungen sind in mehreren Sammlungen erschienen, darunter das von Nostalgia Press nachgedruckte Buch von Grosset & Dunlap, aber die am leichtesten verfügbare Auswahl an Sonntagen und Tageszeitungen aus dem ganzen Lauf des Streifens ist Krazy Kat: Die Comic-Kunst von George Herriman , herausgegeben von Harry N. Abrams, Inc. im Jahr 1986. Es enthält eine ausführliche Biographie von Herriman und ist derzeit das einzige noch im Druck befindliche Buch, das neu aufgelegt wird Verrückte Katze Streifen aus den 1940er Jahren. Obwohl es über 200 Streifen enthält, darunter viele farbige Sonntage, ist es wenig Material von 1923 bis 1937.
Eclipse-Comics-Editionen
- Krazy & Ignatz (Streifen von 1916) ISBN 0-913035-49-1
- Die andere Seite zum Ufer von hier (Streifen von 1917) ISBN 0-913035-74-2
- Die Vorhölle der nutzlosen Bewusstlosigkeit (Streifen von 1918) ISBN 0-913035-76-9
- Heulen in den Hallen der Nacht (Streifen von 1919) ISBN 0-913035-42-0
- Pilger auf dem Weg ins Nirgendwo (Streifen von 1920) ISBN 1-56060-023-3
- Sure As Moons ist Käse (Streifen von 1921) ISBN 1-56060-034-9
- Eine Katzenminze-Kantate in der Tonart K (Streifen von 1922) ISBN 1-56060-063-2
- Inna Yott Über die schlammige Geranie (Streifen von 1923) ISBN 0-560-60065-9
- Vergieße eine sanfte mongolische Träne (Streifen von 1924) ISBN 1-56060-102-7
- Honeysuckil Love ist doppelt Swit (Streifen von 1925) ISBN 1-56060-203-1 (unveröffentlicht)
Kitchen Sink Press-Ausgaben
- 1935-36 ISBN 0-924359-06-4
- 1936-37 ISBN 0-924359-07-2 begrenzte Verbreitung
Ausgaben von Fantagraphics Books
- Krazy & Ignatz in „There Is A Heppy Lend Furfur A-Waay“: Die kompletten Kat-Komics 1925 – 1926 ISBN 1-56097-386-2
- Krazy & Ignatz in „Love Letters In Ancient Brick“: Die kompletten Kat-Komics 1927 – 1928 ISBN 1-56097-507-5
- Krazy & Ignatz in „A Mice, A Brick, A Lovely Night“: Die kompletten Kat-Komics 1929 – 1930 ISBN 1-56097-529-6
- Krazy & Ignatz in „A Kat Alilt with Song“: Die kompletten Kat-Komics 1931 – 1932 ISBN 1-56097-594-6
- Krazy & Ignatz in 'Necromancy by the Blue Bean Bush': The Komplete Kat Komics 1933 – 1934 ISBN 1-56097-620-9
- Krazy & Ignatz: Die kompletten Sonntagsstreifen 1925 – 1934 . Sammelt die fünf Taschenbuchbände 1925–1934 in einem einzigen Hardcover-Band. Nur 1000 Exemplare gedruckt und nur auf direkte Bestellung beim Verlag erhältlich. ISBN 1-56097-522-9.
- Krazy & Ignatz in 'A Wild Warmth of Chromatic Gravy': The Komplete Kat Komics 1935 – 1936 ISBN 1-56097-690-X (erster Band in Farbe)
- Krazy & Ignatz in 'Shifting Sands Dusts its Cheeks in Powdered Beauty': The Complete Kat Komics 1937 – 1938 ISBN 1-56097-734-5
- Krazy & Ignatz in 'A Brick Stuffed with Muom-bins': The Komplete Kat Komics 1939 - 1940 ISBN 1-56097-789-2 (erscheint Anfang 2007)
Ausgaben von Harry N. Abrams, Inc
- Krazy Kat: Die Comic-Kunst von George Herriman . Diverse Streifen. ISBN 0-8109-9185-3 (Softcover) ISBN 0-8109-8152-1 (Hardcover)