Haupt >> Währung >> US-Dollar

US-Dollar

  $1   $1
$1 $1
ISO-4217-Code
Benutzer das Vereinigte Staaten , das Britische Jungferninseln , Osttimor , Ecuador , Der Retter , das Marshallinseln , Mikronesien , Palau , Panama , Turks- und Caicosinseln , und die Inselgebiete der Vereinigten Staaten
Inflation 3,2 % (nur USA)
Quelle Das Weltfaktenbuch , 2005 geschätzt.
Angeheftet von AWG, BSD, BHD, BBD, BSD, BMD, KYD, CUC, DJF, XCD, ERN, JOD, LBP, MVR, ANG, OMR, QAR, SAR, AED
Untereinheit
1/10 Dime
1/100 Cent
1/1000 Mühle
Symbol $ oder US-$
Cent ¢ oder c
Mühle
Spitzname Buck, Greenback, toter Präsident
Münzen
Freq. Gebraucht 1 ¢, 5 ¢, 1 Cent, ¼ $
Selten genutzt ½ $, 1 $
Banknoten
Freq. Gebraucht 1 $, 5 $, 10 $, 20 $
Selten genutzt $2, $50, $100
Zentralbank Bundesreservebank
Webseite www.federalreserve.gov
Drucker Büro für Gravur und Druck
Webseite www.moneyfactory.gov
Wie Münze der Vereinigten Staaten
Webseite www.usmint.gov

Das Dollar ( Währungscode USD und 840 ) ist die Einheit von Währung des Vereinigte Staaten . Es wird normalerweise mit dem Dollarzeichen abgekürzt $ , oder alternativ US$ um es von anderen auf Dollar lautenden Währungen (und anderen, die das $-Symbol verwenden) zu unterscheiden. Der US-Dollar wird in 100 (gleiche) Cents unterteilt.

Der US-Dollar wurde am 6. Juli 1785 vom Kongress der Konföderation der Vereinigten Staaten angenommen und ist heute die am häufigsten verwendete – wenn auch nicht die stärkste – Währung der Welt. Mehrere Länder verwenden den US-Dollar als offizielle Währung, und viele andere erlauben die Verwendung de facto. 1995 waren über 380 Milliarden US-Dollar im Umlauf, davon zwei Drittel außerhalb der Vereinigten Staaten. Bis 2005 hatte sich diese Zahl auf fast 760 Milliarden US-Dollar verdoppelt, wobei schätzungsweise die Hälfte bis zwei Drittel im Ausland gehalten wurden, was einem jährlichen Wachstum von etwa 6,6 % entspricht.



Überblick

Der US-Dollar verwendet das Dezimalsystem, bestehend aus 100 (gleichen) Cent (Symbol ¢). In einer anderen Abteilung gibt es 1.000 Mühlen oder zehn Groschen zu einem Dollar; zusätzlich der Begriff Adler wurde im Währungsgesetz von 1792 für die Stückelung von zehn Dollar verwendet und später bei der Benennung verwendet Gold Münzen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es gelegentlich Diskussionen über die Schaffung einer 50-Dollar-Goldmünze, die als 'Half Union' bezeichnet wurde und somit eine Stückelung von 1 Union = 100 Dollar implizierte. Allerdings werden im Alltag nur Cents als Unterteilungen des Dollars verwendet; 'Dime' wird ausschließlich als Name der Münze mit dem Wert von 10 ¢ verwendet, während 'Eagle' und 'Mühle' der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind, obwohl Mühlen manchmal in Fragen von Steuerabgaben und Benzinpreisen verwendet werden. Wenn sie derzeit in umlaufender Form ausgegeben werden, werden Stückelungen von einem Dollar oder weniger als US-Münzen ausgegeben, während Stückelungen von einem Dollar oder mehr als Noten der Federal Reserve ausgegeben werden. (Heute werden sowohl Ein-Dollar-Münzen als auch Banknoten hergestellt, obwohl die Banknotenform wesentlich häufiger ist.) In der Vergangenheit wurde Papiergeld gelegentlich in Stückelungen von weniger als einem Dollar (Bruchwährung) und Goldmünzen für den Umlauf bis zu ausgegeben im Wert von 20 Dollar.

US-Münzen werden von der United States Mint hergestellt. US Dollar Banknoten werden vom Bureau of Engraving and Printing gedruckt und seit 1914 von der Federal Reserve herausgegeben. Die vor 1928 ausgegebenen 'großformatigen Banknoten' maßen 7,42 Zoll mal 3,125 Zoll; Kleine Banknoten, die in diesem Jahr eingeführt wurden, messen 6,14 Zoll mal 2,61 Zoll.

  Ein US-Dollar-Schein aus der Zeit von 1917   Vergrößern Ein US-Dollar-Schein aus der Zeit von 1917

Banknoten mit einem Nennwert von über 100 $ wurden 1946 nicht mehr gedruckt und 1969 offiziell aus dem Verkehr gezogen. Diese Banknoten wurden hauptsächlich entweder für Interbankentransaktionen oder von der organisierten Kriminalität verwendet. Es war die letztere Verwendung, die den Präsidenten dazu veranlasste Richard Nixon 1969 eine Durchführungsverordnung zu erlassen, mit der ihre Verwendung eingestellt wurde. Mit dem Aufkommen des elektronischen Bankings wurden sie weniger notwendig. Banknoten in Stückelungen von 500 $, 1.000 $, 5.000 $, 10.000 $ und 100.000 $ wurden alle auf einmal produziert; Einzelheiten finden Sie unter großen Banknoten in US-Währung.

Geschichte

Ursprünge

Es gibt zwei Quellen für den Ursprung des Dollars, eine mit dem $-Zeichen und eine andere mit dem Wort Dollar.

Das Wort Dollar wurde von den Holländern in der nordamerikanischen Kolonie eingeführt. Im 17. Jahrhundert waren die holländischen „Leeuwendaalders“ – oder Liondollars – auch in den englischen Kolonien sehr beliebt; sein Wert beträgt 30 Nickel. Der Ursprung des niederländischen Wortes „daalder“, das in der Aussprache dem des Wortes „dollar“ ziemlich ähnlich ist, basiert auf dem deutschen „taler“.

Eine amerikanische Erklärung besagt, dass das Symbol „$“ historisch gesehen eine Kombination aus beiden Buchstaben war, die diese Nation repräsentierten: die USA. In den frühen Tagen der Vereinigten Staaten tippten sie ein „U“ auf einer Schreibmaschine, dann die Rücktaste und tippten ein „S“ über dem „U“, um die US-Währung zu bezeichnen. Das ursprüngliche Symbol war also wegen des „U“ unten stärker „gekrümmt“. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das US-Währungssymbol der Einfachheit halber, da die Leute einfach ein „S“ von Hand schrieben und zwei gerade Linien hindurchzogen (was ursprünglich das „U“ war). Im Laufe der Zeit schrieben die Leute nur eine Zeile hinein, die zum Dollarsymbol „$“ wurde, wie wir es heute kennen. Seitdem ist es zu einem der berühmtesten Symbole geworden und wird weltweit verwendet, um 'Geld' im Allgemeinen anzuzeigen, jedoch sollte dieses Symbol ursprünglich nur die Währung der Vereinigten Staaten bezeichnen.

Ein weiterer Glaube ist, dass das „$“-Zeichen angeblich auf der Zahl 8 basiert. Die spanischen Acht-Real-Münzen waren als spanische Dollars bekannt. Sie zirkulierten auch neben den Währungen der Kolonialländer. Diese Währungen lauteten auf Pfund, Schilling und Pence (£sd) und der spanische Dollar wurde mit einem bestimmten Wert in der Währung jeder Kolonie 'bewertet'. Die Bewertungen variierten im Laufe der Zeit. Eine zweite spanische Erklärung für das $-Zeichen ist, dass das II (auf dem S) die Säulen des Herkules darstellt, auf denen das spanische Wappen ruht, während das S aus dem Plural für Dollars oder Pesos entstanden ist.

Für Artikel zu den Währungen der Kolonien und Bundesstaaten siehe Connecticut-Pfund, Delaware-Pfund, Georgia-Pfund, Maryland-Pfund, Massachusetts-Pfund, New-Hampshire-Pfund, New-Jersey-Pfund, New-York-Pfund, North-Carolina-Pfund, Pennsylvania-Pfund, Rhode-Island-Pfund, South Carolina-Pfund und Virginia-Pfund.

Kontinentale Währung

1775 begannen die Vereinigten Staaten und die einzelnen Bundesstaaten mit der Ausgabe von 'Kontinentalwährungen', die auf spanische Dollar und (für die Ausgaben der Bundesstaaten) die £sd-Währungen der Bundesstaaten lauteten. Der Dollar wurde im Verhältnis zu den Währungen der Staaten zu folgenden Kursen bewertet:

  Continental One Third Dollar Note (Vorderseite)
Bundesland Wert des Dollars
in Landeswährung
Georgia 5 Schilling
Connecticut
Massachusetts
New Hampshire
Rhode Island
Virginia
6 Schilling
Delaware
Maryland
New Jersey
Pennsylvania
7½ Schilling
New York
North Carolina
8 Schilling
South Carolina 32½ Schilling

Die kontinentale Währung litt unter der Inflation der Druckmaschinen und wurde durch den Silberdollar zum Kurs von 1 Silberdollar = 1000 kontinentale Dollar ersetzt.

Silber- und Goldstandards

Ab 1792, als das Münzgesetz verabschiedet wurde, war der Dollar mit 371,25 Körnern Silber und 24,75 Körnern Gold (Verhältnis 15:1) an Silber und Gold gebunden. 1834 sah eine Verschiebung in der Goldstandard auf 23,2 Grain, gefolgt von einer leichten Anpassung auf 23,22 Grain im Jahr 1838 (Verhältnis 16: 1).

Im Jahr 1862 wurde Papiergeld ohne Deckung durch Edelmetalle ausgegeben, aufgrund der Bürgerkrieg . Silber- und Goldmünzen wurden weiterhin ausgegeben und 1878 wurde die Verbindung zwischen Papiergeld und Münzen wieder hergestellt.

1900 wurde der Bimetallstandard aufgegeben und der Dollar als 23,22 Goldkörner definiert. Bis 1964 wurden weiterhin Silbermünzen für den Umlauf ausgegeben, als das gesamte Silber aus Groschen und Vierteln entfernt und der halbe Dollar auf 40% Silber reduziert wurde. Silberne halbe Dollar wurden zuletzt 1969 für den Umlauf ausgegeben.

Goldmünzen wurden 1933 zurückgezogen und die Goldstandard wurde auf 13,71 Grain geändert, was einer Festsetzung des Preises von 1 Feinunze Gold auf 35 $ entspricht. Dieser Standard blieb bis 1968 bestehen. Zwischen 1968 und 1975 wurden verschiedene Bindungen an Gold eingeführt. 1975 schwankte der US-Dollar frei auf den Devisenmärkten.

Münzen der Vereinigten Staaten

Im normalen Umlauf gibt es Münzen der Stückelungen 1¢ ([One] Cent, auch als Penny bezeichnet), 5¢ (Nickel), 10¢ (Dime), 25¢ (Quarter Dollar offiziell oder einfach Quarter gemeinsam). Verbrauch), 50 ¢ (halber Dollar; ungewöhnlich) und 1 $ (Dollar; ungewöhnlich). Federal Reserve Notes gibt es in Stückelungen von 1 $, 2 $ (ungewöhnlich), 5 $, 10 $, 20 $, 50 $ und 100 $.

Dollarmünzen waren in den Vereinigten Staaten nicht sehr beliebt. Silberdollar wurden zeitweise von 1794 bis 1935 geprägt; Ein Kupfer-Nickel-Dollar der gleichen Größe mit Präsident Dwight D. Eisenhower wurde von 1971 bis 1978 geprägt. Golddollars wurden auch im 19. Jahrhundert geprägt. Die Dollarmünze Susan B. Anthony wurde 1979 eingeführt; Diese erwiesen sich als unbeliebt, da sie aufgrund ihrer nahezu gleichen Größe, ihres gefrästen Randes und ihrer ähnlichen Farbe oft mit Vierteln verwechselt wurden. Die Prägung dieser Dollars für den Umlauf wurde 1980 ausgesetzt (Sammlerstücke wurden 1981 geprägt), aber wie alle früheren US-Münzen bleiben sie gesetzliches Zahlungsmittel. Da die Zahl der von der Federal Reserve gehaltenen Anthony-Dollars, die hauptsächlich zum Wechseln an Post- und Transitautomaten ausgegeben wurden, praktisch erschöpft war, wurden 1999 zusätzliche Anthony-Dollars geprägt. Im Jahr 2000 wurde eine neue 1-Dollar-Münze mit Sacajawea eingeführt, die korrigiert wurde einige der Fehler des Anthony-Dollars, indem er einen glatten Rand und eine goldene Farbe hat, ohne dass Änderungen an Verkaufsautomaten erforderlich sind, die den Anthony-Dollar akzeptieren. Diese neue Münze hat es jedoch nicht geschafft, die Popularität der immer noch existierenden 1-Dollar-Note zu erreichen, und wird selten bei täglichen Transaktionen verwendet. Das Versäumnis, die Dollarnote gleichzeitig zurückzuziehen, und schwache Werbebemühungen wurden von Münzbefürwortern als Hauptgründe dafür angeführt, dass die Dollarmünze keine Unterstützung in der Bevölkerung fand.

Im Januar 2007 veröffentlichte The US Mint, under Public Law 109–145 – DEC. Januar 2005 (PRÄSIDENTIAL $1 COIN ACT OF 2005) wird eine neue 1-Dollar-Münze des US-Präsidenten eingeführt. Basierend auf dem Erfolg der Serie '50 State Quarters' wird die neue Münze ein rotierendes Porträt verstorbener Präsidenten in der Reihenfolge ihrer Amtseinführung zeigen, beginnend mit George Washington , auf der Vorderseite. Die Rückseite zeigt die Freiheitsstatue. Um größere und detailliertere Porträts zu ermöglichen, werden die traditionellen Inschriften „E Pluribus Unum“, „In God We Trust“, das Präge- oder Ausgabejahr und das Münzzeichen auf der Seite der Münze statt auf der Vorderseite angebracht . Dieses Merkmal, ähnlich den seitlichen Inschriften auf der britischen 1-Pfund-Münze, wird normalerweise nicht mit US-Münzdesigns in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wird dies aufgrund der Natur der US-Münzen das erste Mal sein, dass US-Münzen unterschiedlicher Nennwerte mit demselben Präsidenten im Umlauf sind. ( Lincoln \ Pfennig, Jefferson \ Nickel, FDR \ Groschen, Washington \ Viertel und Kennedy\ halber Dollar.) Eine weitere ungewöhnliche Tatsache über die neue 1-Dollar-Münze ist Grover Cleveland wird zwei Münzen mit seinem Porträt herausgeben lassen, da er der einzige US-Präsident war, der für zwei nicht aufeinanderfolgende Amtszeiten gewählt wurde.

Einige Zyniker weisen auch fälschlicherweise darauf hin, dass die Federal Reserve mit Dollarscheinen mehr Gewinn macht als mit Dollarmünzen, weil sie sich in ein paar Jahren abnutzen, während Münzen dauerhafter sind. Der Trugschluss dieses Arguments entsteht, weil neue Banknoten, die gedruckt werden, um abgenutzte Banknoten zu ersetzen, die aus dem Verkehr gezogen wurden, der Regierung keine Nettoeinnahmen einbringen, um die Kosten für den Druck neuer Banknoten und die Vernichtung der alten auszugleichen. Da die meisten Verkaufsautomaten nicht in der Lage sind, Banknoten zu wechseln, akzeptieren sie normalerweise nur 1-Dollar-Scheine, obwohl einige wenige Dollar-Münzen als Wechselgeld ausgeben. Außerdem verteilen einige Banken, wie die Bank of America, Dollarmünzen nur über die gleichen Mechanismen wie für Fremdwährungen.

Die Vereinigten Staaten haben seit 1793 andere Münzwerte geprägt: halber Cent, 2 Cent, 3 Cent, 20 Cent, 2,50 $, 3,00 $, 4,00 $, 5,00 $, 10,00 $ und 20,00 $. Technisch gesehen sind alle diese Münzen zum Nennwert immer noch gesetzliches Zahlungsmittel, obwohl sie heute aufgrund ihres numismatischen Wertes und für Gold- und Silbermünzen aufgrund ihres Edelmetallwertes weitaus wertvoller sind. Eine experimentelle 4,00-Dollar-Münze wurde ebenfalls geprägt, aber nie in Umlauf gebracht und gilt eher als Muster als als tatsächlicher Münzwert. Eine 50-Dollar-Münze wurde 1915 für die Panama-Pacific International Exposition (1915) ausgegeben, um die Eröffnung der Panamakanal .

Die United States Mint produziert auch Silber- , Gold und Platin Anlagemünzen, genannt 'American Eagles', die allesamt gesetzliche Zahlungsmittel sind, obwohl sie bei alltäglichen Transaktionen nicht verwendet werden. Der Grund dafür ist, dass sie nicht für Transaktionen bestimmt sind und daher der Nennwert der Münzen viel niedriger ist als der Wert der darin enthaltenen Edelmetalle. Die Anlagemünze American Silver Eagle wird nur in der Stückelung $1 (1 Feinunze) ausgegeben. Die Stückelungen der American Gold Eagle Anlagemünzen (mit Goldgehalt) sind: 5 $ (1/10 Feinunze), 10 $ (1/4 Feinunze), 25 $ (1/2 Feinunze) und 50 $ (1 Feinunze). Die Stückelungen der American Platinum Eagle Anlagemünzen (mit Platingehalt) sind: 10 $ (1/10 Feinunze), 25 $ (1/4 Feinunze), 50 $ (1/2 Feinunze) und 100 $ (1 Feinunze). Die Silbermünze besteht zu 99,9 % aus Silber, die Goldmünze zu 91,67 % aus Gold (22 Karat) und die Platinmünze zu 99,95 % aus Platin. Diese Münzen sind nicht bei der Mint für Privatpersonen erhältlich, sondern müssen bei autorisierten Händlern erworben werden. Die Münze produziert auch qualitativ hochwertige „Proof“-Münzen, die für Sammler bestimmt sind, in denselben Stückelungen und Barreninhalten, die Privatpersonen zur Verfügung stehen.

Die größten Währungsstückelungen, die derzeit von den Vereinigten Staaten gedruckt oder geprägt werden, sind der 100-Dollar-Schein und der 100-Dollar-Feinunze Platinum Eagle.

Internationaler Einsatz

  Die derzeit produzierte 100-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Benjamin Franklin.   Vergrößern Die derzeit produzierte 100-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Benjamin Franklin .  Die derzeit produzierte 50-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Präsident Ulysses S. Grant.   Vergrößern Die derzeit produzierte 50-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt des Präsidenten Ulysses S. Grant .  Die derzeit produzierte 20-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Präsident Andrew Jackson.   Vergrößern Die derzeit produzierte 20-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt des Präsidenten Andreas Jackson .  Die derzeit produzierte 10-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Alexander Hamilton.   Vergrößern Die derzeit produzierte 10-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Alexander Hamilton .  Die derzeit produzierte 5-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Präsident Abraham Lincoln. Es wird 2008 ein neues Design ähnlich den oben genannten Nennwerten erhalten.   Vergrößern Die derzeit produzierte 5-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt des Präsidenten Abraham Lincoln . Es wird 2008 ein neues Design ähnlich den oben genannten Nennwerten erhalten.  Die derzeit produzierte 2-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Präsident Thomas Jefferson.   Vergrößern Die derzeit produzierte 2-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt des Präsidenten Thomas Jefferson .  Die derzeit produzierte 1-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt von Präsident George Washington.   Vergrößern Die derzeit produzierte 1-US-Dollar-Note der Federal Reserve mit einem Porträt des Präsidenten George Washington .

Andere Nationen als die Vereinigten Staaten verwenden den US-Dollar als offizielle Währung, ein Prozess, der als offizielle Dollarisierung bekannt ist. Ecuador (2000), El Salvador (2001) und Osttimor (2000) haben die Währung unabhängig voneinander eingeführt. Die ehemaligen Mitglieder des von den USA verwalteten Treuhandgebiets der Pazifikinseln, darunter Palau , das Die Verbündeten Staaten von Micronesia , und die Marshallinseln , entschieden sich, nach ihrer Unabhängigkeit keine eigene Währung auszugeben, da alle seit 1944 den US-Dollar verwendeten. Panama verwendet auch den US-Dollar (seit 1904), obwohl es seine eigene Währung (nur Münzen) ausgibt. Zwei britische Abhängigkeiten verwenden ebenfalls den US-Dollar: die Britische Jungferninseln (1959) und Turks- und Caicosinseln (1973).

Darüber hinaus können die lokalen Währungen von Bermuda, den Bahamas, Panama und einigen anderen Staaten frei im Verhältnis 1:1 in USD umgetauscht werden. Die Währungen von Barbados und Belize sind ähnlich in einem ungefähren Verhältnis von 2:1 konvertierbar. Argentinien verwendete von 1991 bis 2002 einen festen Wechselkurs von 1: 1 zwischen dem argentinischen Peso und dem US-Dollar. Im Libanon entspricht ein Dollar 1500 libanesischen Pfund und wird de facto als gesetzliches Zahlungsmittel synonym mit der Landeswährung verwendet. Der Wechselkurs zwischen dem Hongkong-Dollar und dem US-Dollar ist ebenfalls seit 1983 mit 7,8 HK $ / USD und Pataca von gekoppelt Macau , gekoppelt an den Hongkong-Dollar bei MOP1,03/HKD, indirekt an den US-Dollar bei etwa MOP8/USD gekoppelt. Mehrere ölproduzierende arabische Golfstaaten, darunter Saudi-Arabien und Kuwait , binden ihre Währungen an den Dollar, da der Dollar die Währung ist, die im internationalen Ölhandel verwendet wird.

Das Renminbi verwendet von der Volksrepublik China wurde Mitte der 1990er Jahre informell und kontrovers bei 8,28 Yen/USD an den Dollar gekoppelt. Ebenfalls, Malaysia hat seinen Ringgit 1997 an 3,8 RM/USD gebunden. Am 21. Juli 2005 haben beide Länder ihre Bindungen aufgehoben und Managed Floats gegenüber einem Währungskorb eingeführt.

Der Dollar wird auch als Standardwährungseinheit auf den internationalen Märkten für Rohstoffe wie Gold und Gold verwendet Petroleum . Sogar ausländische Unternehmen mit geringer direkter Präsenz in den Vereinigten Staaten, wie das europäische Unternehmen Airbus , listen und verkaufen ihre Produkte in Dollar, obwohl einige argumentieren, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass der Luft- und Raumfahrtmarkt von amerikanischen Unternehmen dominiert wird.

Gegenwärtig bleibt der US-Dollar die wichtigste Reservewährung der Welt, die hauptsächlich in 100-Dollar-Stückelungen gehalten wird. Die Mehrheit der US-Noten wird tatsächlich außerhalb der Vereinigten Staaten gehalten. Der Wirtschaftswissenschaftler Paul Samuelson und andere behaupten, dass die ausländische Nachfrage nach Dollar es den Vereinigten Staaten ermöglicht, anhaltende Handelsdefizite aufrechtzuerhalten, ohne dass der Wert der Währung abwertet und sich der Handelsfluss neu anpasst. Milton Friedman glaubte bei seinem Tod, dass dies der Fall sei, aber kürzlich sagte Paul Samuelson, er glaube nun, dass dieser Druck irgendwann in der Zukunft einen Ansturm auf den US-Dollar mit schwerwiegenden globalen finanziellen Folgen auslösen werde.

Nicht lange nach der Einführung des Euro (€; ISO 4217-Code EUR) als Barwährung im Jahr 2002 begann der Dollar stetig an Wert zu verlieren. Nachdem der Euro im März 2002 an Wert zu gewinnen begann, stiegen die Handels- und Haushaltsdefizite der USA weiter an. Bis Weihnachten 2004 war der Dollar gegenüber allen wichtigen Währungen, insbesondere dem Euro, auf neue Tiefststände gefallen. Der Euro stieg Ende Dezember 2004 zum ersten Mal über 1,36 $/€ (unter 0,74 €/$), im krassen Gegensatz zu seinen Tiefstständen Anfang 2003 (0,87 $/€). Ende Mai und Anfang Juni stieg der US-Dollar dank der Zinserhöhungspolitik der US-Notenbank deutlich gegenüber allen wichtigen Währungen. Der US-Dollar hat 2005 fast alle Erwartungen übertroffen (einige Analysten prognostizierten einen Rückgang des Dollars auf bis zu 1,60 $ pro Euro) und beendete das Jahr mit einer deutlichen zweistelligen Erholung gegenüber dem US-Dollar EU Euro und japanischer Yen.

Spitznamen

Die Umgangssprache Bock wird oft verwendet, um sich auf Dollar verschiedener Nationen zu beziehen, einschließlich des US-Dollars. Dieser Begriff aus dem 18. Jahrhundert stammt möglicherweise aus dem kolonialen Pelzhandel. Greenback , ein Spitzname, der ursprünglich speziell auf ein 19. Jahrhundert angewendet wurde Zahlungsaufforderung , wird immer noch verwendet, um sich auf den US-Dollar zu beziehen (und nicht auf die Dollars anderer Länder).

Großartig , manchmal zu einfach verkürzt G , ist eine gebräuchliche Bezeichnung für den Betrag von 1.000 $. Das Suffix K (von „Kilo“) wird auch häufig verwendet, um diesen Betrag anzugeben (z. B. wird „$10K“ als „Ten Kay“ ausgesprochen und bedeutet 10.000 US-Dollar). Die Spitznamen von Banknoten sind normalerweise die gleichen wie ihre Werte (z fünf , zwanzig usw.) Der 5-Dollar-Schein wurde als 'Flosse' oder 'Fünfer' und der 10-Dollar-Schein als 'Sawbuck', 'Ten-Spot' oder 'Hamilton' bezeichnet, der 1-Dollar-Schein wird manchmal genannt ein „Single“, der selten verwendete 2-Dollar-Schein ein „Deuce“ und der 100-Dollar-Schein hat den Spitznamen bekommen Benjamin (nach dem Porträt von Benjamin Franklin die es trägt) oder eine C-Note (C ist die römische Ziffer für 100). Benjamins kann auch als Spitzname für große Geldbeträge verwendet werden, die vermutlich in großen Scheinen wie dem 100-Dollar-Schein vorkommen würden. Es wird manchmal auch als 'Rechnung' oder 'Rechnungen' für 200 $ oder mehr bezeichnet. Einige Währungen können zusammenfassend als „tote Präsidenten“ bezeichnet werden, obwohl weder Hamilton (10 $) noch Franklin (100 $) Präsidenten waren. 100-Dollar-Scheine werden im Bankwesen oft als „groß“ bezeichnet („zwanzig große“ sind 2.000 US-Dollar usw.). Die Rechnungen können auch von den Personen auf der jeweiligen Rechnung aufgerufen werden (Benjamins, Washingtons etc.).

Ursprung des Namens Dollar

Der US-Dollar leitet sich von der spanischen Acht-Real-Münze ab, die aus knapp einer Unze Silber bestand. Diese Münze war bei amerikanischen Kolonisten beliebt, die sie den spanischen Dollar nannten, der Name leitet sich von einer deutschen Münze ähnlicher Größe und Zusammensetzung ab, die als Taler bekannt ist. Die ersten von der United States Mint ausgegebenen Dollarmünzen hatten die gleiche Größe und Zusammensetzung wie der spanische Dollar und sogar noch später Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg der spanische und der US-Silberdollar zirkulierten Seite an Seite in den USA

Obwohl private Banken Währungen ausgaben, die durch spanische und US-Silberdollar gedeckt waren, tat die Bundesregierung dies erst am 27 Amerikanischer Bürgerkrieg .

Slang-Begriffe für amerikanisches Geld

Im Laufe der Zeit haben sich viele umgangssprachliche Begriffe für Geld entwickelt. Zu den Begriffen gehören „grand“ (1.000 $), „moolah“, „green“, „cash“, „dough“, „bill“, „big one“ (1.000 $), „green-back“, „single“ (1.000 $). 1 $), 'buck' (ist 1 $) oder einfach den Dollarbetrag in einer Rechnung sagen (z. eine 20 ).

Faktoren, die den Dollarpreis beeinflussen

Kreditkosten, Wirtschaftswachstum
Das Protokoll der Sitzung vom 8. August 2006, bei der der Federal Open Market Committee die kurzfristigen Zinssätze zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren unverändert beließ, stützte die Ansicht, dass die US-Kreditkosten ihren Höhepunkt erreicht haben. Der Dollar fiel aufgrund der Nachrichten am 29. August 2006 und blieb am 30. August 2006 niedriger, wobei er Nachrichten weitgehend ignorierte, dass die US-Regierung ihre Schätzung des Wirtschaftswachstums im zweiten Quartal 2006 von ursprünglich 2,5 Prozent auf 2,9 Prozent revidiert hat.
Aktuelle USD-Wechselkurse
Verwenden Sie Yahoo! Finanzen: AUD CAD CHF EUR GBP HKD JPY
Verwenden Sie XE.com: AUD CAD CHF EUR GBP HKD JPY
  • Big-Mac-Index