Haupt >> Allgemeine Geographie >> Totes Meer

Totes Meer

Totes Meer
  Totes Meer - Totes Meer bei Sonnenuntergang (aus Suwayma, Jordanien)
Koordinaten 31 ° 20′ N 35 ° 30′ E
Typ See endorheisch
hypersaline
Primäre Quellen Jordan-Fluss
Primäre Abflüsse Verdunstung
Einzugsgebiet 40.650 km² (25.258 mi²)
Beckenländer Jordanien
Israel
Maximale Länge 67 km
Maximale Breite 18 km
Oberfläche 810 km2 (Nordbecken)
Durchschnittliche Tiefe 120 m (394 Fuß)
Maximale Tiefe 330 m (1.083 Fuß)
Wasser volumen 147 km³ (91 mi³)
Uferlänge 1 135 km (84 Meilen)
Oberflächenhöhe -418 m (-1.371 Fuß)
1 Die Shore-Länge ist ein ungenaues Maß, das für diesen Artikel möglicherweise nicht genormt ist.

Das Totes Meer ( Arabisch : Totes meer ‎; hebräisch : Das tote Meer ) ist sowohl der niedrigste Punkt der Erde mit 418 Metern (1.371 Fuß) unter dem Meeresspiegel und fallend als auch der tiefste hypersaline See der Welt mit 330 Metern (1.083 Fuß) Tiefe und 799 Metern (2.621 Fuß) unter dem Meeresspiegel. Es ist auch eines der salzigsten Gewässer der Erde mit einem Salzgehalt von etwa 30 %. Dies ist etwa 8,6-mal höher als der durchschnittliche Salzgehalt der Ozeane. Es misst 67 Kilometer (42 Meilen) lang, bis zu 18 Kilometer (11 Meilen) breit und liegt an der Grenze zwischen den Westufer , Israel , und Jordanien , und liegt im Jordan Rift Valley. Der Hauptzufluss ist der Jordan-Fluss .

Das Tote Meer hat seit Tausenden von Jahren Interesse und Besucher aus dem gesamten Mittelmeerraum angezogen. Es war ein Zufluchtsort für König David, es war einer der ersten Kurorte der Welt für Herodes den Großen, und es war der Lieferant so unterschiedlicher Produkte wie Balsame für Ägypter Mumifizierung zu Pottasche für Düngemittel.

Im Arabisch das Tote Meer heißt Al Bahr al Mayyit bedeutet 'das Tote Meer' oder seltener Bahr Lüţ bedeutet 'das Meer von Lot'. Historisch gesehen war ein anderer arabischer Name das 'Sea of ​​Zoar', nach einer nahe gelegenen Stadt. Auf Hebräisch heißt das Tote Meer Yam ha-Melach - bedeutet 'Meer von Salz ', oder Yam ha-Maveth - bedeutet 'Meer des Todes'. In früheren Zeiten war es das 'Ostmeer' oder das 'Meer von Arava'. Für die Griechen war das Tote Meer ein „See“. Asphaltite ' (siehe unten).



Naturgeschichte

  Satellitenfoto, das die Lage des Toten Meeres zeigt   Vergrößern Satellitenfoto, das die Lage des Toten Meeres zeigt

Das Tote Meer befindet sich im Toten-Meer-Rift, der Teil eines langen Risses in der Erdoberfläche ist, der als das Tote Meer bezeichnet wird Großes Rift Valley . Das 6000 km (3700 Meilen) lange Great Rift Valley erstreckt sich vom Taurusgebirge aus Truthahn zum Sambesi Tal im südlichen Afrika. Das Great Rift Valley bildete sich in Miozän Mal als Ergebnis der Verschiebung der Arabischen Platte nach Norden und dann nach Osten, weg von der Afrikanischen Platte.

Vor rund drei Millionen Jahren, was heute das Tal der ist Jordan-Fluss , Totes Meer und Wadi Arabah/Nahal Arava wurde wiederholt von Wasser aus dem überschwemmt Mittelmeer . Das Wasser bildete sich in einer schmalen, krummen Bucht, die durch das heutige Jesreel-Tal mit dem Meer verbunden war. Die Überschwemmungen des Tals kamen und gingen in Abhängigkeit von langfristigen klimatischen Veränderungen. Der See, der den Graben des Toten Meeres mit dem Namen „Lake Sodom“ besetzte, lagerte Salzschichten ab, die schließlich eine Dicke von 3 km (2 Meilen) erreichten.

Entsprechend geologisch Theoretisch stieg das Land zwischen dem Rift Valley und dem Mittelmeer vor etwa zwei Millionen Jahren so stark an, dass der Ozean das Gebiet nicht mehr überfluten konnte. So wurde aus der langen Bucht ein langer See.

Der erste derartige prähistorische See trägt den Namen „Lake Gomorra“. Der Gomorra-See war ein Süßwasser- oder Brackwassersee, der sich mindestens 80 km (50 Meilen) südlich des heutigen südlichen Endes des Toten Meeres und 100 km (60 Meilen) nördlich erstreckte, weit über die heutige Hula-Senke. Als das Klima trockener wurde, schrumpfte der Gomorra-See und wurde salziger. Der große, salzhaltige Vorläufer des Toten Meeres heißt „Lake Lisan“.

  Der Berg Sedom an der Südwestseite des Sees ist ein riesiger Berg aus Halit.   Vergrößern Der Berg Sedom an der Südwestseite des Sees ist ein riesiger Halitberg.

In prähistorischer Zeit sammelten sich große Mengen an Sedimenten auf dem Grund des Gomorra-Sees. Das Sediment war schwerer als die Salzablagerungen und drückte die Salzablagerungen nach oben in die heutige Lisan-Halbinsel und den Berg Sedom (auf der Südwestseite des Sees). 'Geologen erklären den Effekt mit einem Schlammeimer, in den ein großer flacher Stein gelegt wird, der den Schlamm dazu zwingt, an den Seiten des Eimers hochzukriechen.' Als der Boden des Toten Meeres aufgrund tektonischer Kräfte weiter abfiel, blieben die Salzberge von Lisan und Berg Sedom als hohe Klippen stehen. (siehe Salzstöcke)

Vor 70.000 bis 12.000 Jahren war der Seespiegel 100-250 m höher als sein heutiger Pegel. Dieser See wurde 'Lake Lisan' genannt, der vor etwa 26.000 Jahren mit dem Anstieg auf den höchsten Stand dramatisch schwankte, was auf ein sehr feuchtes Klima im Nahen Osten hinweist. Irgendwann vor etwa 10.000 Jahren sank der Seespiegel dramatisch, wahrscheinlich sogar noch niedriger als heute. Während der letzten mehreren tausend Jahre hat der See ungefähr 400 m mit einigen signifikanten Gefällen und Anstiegen geschwankt.

Der Jordan ist der einzige größere Strom, der ins Tote Meer fließt. Es gibt keine Auslassströme.

Der nördliche Teil des Toten Meeres erhält kaum 100 mm (4 Zoll) Regen pro Jahr. Der südliche Abschnitt kaum 50 mm (2 Zoll). Die Trockenheit der Zone des Toten Meeres ist auf den Regenschatteneffekt der Judäischen Hügel zurückzuführen. Das Hochland östlich des Toten Meeres erhält mehr Niederschlag als das Tote Meer selbst.

Die Berge der Westseite, die Judäischen Hügel, erheben sich weniger steil aus dem Toten Meer als die Berge der Ostseite. Die Berge der Ostseite sind auch viel höher. Entlang der südwestlichen Seite des Sees befindet sich eine 210 m (700 ft) hohe Halitformation namens 'Mount Sedom'.

Klimatische Eigenschaften

  • Ganzjährig sonniger Himmel
  • Trockene, gering belastete Luft
  • Weniger als 50 mm mittlerer Jahresniederschlag
  • Sommerdurchschnittstemperatur: 32-39 Grad Celsius
  • Winterdurchschnittstemperatur: 20-23 Grad Celsius
  • Abgeschwächte UV-Strahlung, insbesondere UVB (erythrogene Strahlen)
  • Hoher Sauerstoffgehalt aufgrund des hohen barometrischen Drucks.

Am Toten Meer beliebte Therapien

  • Klimatherapie:- Behandlung, die lokale klimatische Eigenschaften wie Temperatur, Feuchtigkeit, Sonnenschein, Luftdruck und spezielle atmosphärische Bestandteile ausnutzt.
  • Heliotherapie:- Behandlung, die die biologischen Wirkungen der ausnutzt Sonne Strahlung.
  • Thalassotherapie:- Behandlung, die das Baden im Toten Meer nutzt Wasser .
  • Balneotherapie:- Behandlung mit schwarzem Mineralschlamm aus dem Toten Meer.

Chemie und gesundheitliche Auswirkungen

  Ein Tourist demonstriert den ungewöhnlichen Auftrieb, der durch den hohen Salzgehalt verursacht wird.   Vergrößern Ein Tourist demonstriert den ungewöhnlichen Auftrieb, der durch den hohen Salzgehalt verursacht wird.

Bis zum Winter 1978-1979 bestand das Tote Meer aus zwei geschichteten Wasserschichten, die sich in Temperatur, Dichte, Alter und Salzgehalt unterschieden. Die obersten 35 Meter des Toten Meeres hatten einen Salzgehalt zwischen 300 und 400 Promille und eine Temperatur, die zwischen 19 ° C (66 ° F) und 37 ° C (98 ° F) schwankte. Unterhalb einer Übergangszone hatte das unterste Niveau des Toten Meeres Wasser mit einer konstanten Temperatur von 22 ° C (72 ° F) und einer vollständigen Sättigung von Natriumchlorid (NaCl). [ Zitate benötigt ] Da das Wasser in Bodennähe gesättigt ist, fällt das Salz aus der Lösung auf den Meeresboden.

Ab den 1960er Jahren wurde der Wasserzufluss aus dem Jordan in das Tote Meer durch großflächige Bewässerung und allgemein geringe Niederschläge reduziert. Bis 1975 war die obere Wasserschicht des Toten Meeres tatsächlich salziger als die untere Schicht. Die obere Schicht blieb dennoch über der unteren Schicht schweben, weil ihr Wasser wärmer und damit weniger dicht war. Als die obere Schicht schließlich so abgekühlt war, dass ihre Dichte größer war als die der unteren Schicht, vermischte sich das Wasser des Toten Meeres. Zum ersten Mal seit Jahrhunderten war der See ein homogenes Gewässer. Seitdem hat sich die Schichtung neu entwickelt. [ Zitate benötigt ]

Der Mineraliengehalt des Toten Meeres unterscheidet sich deutlich von dem des Meerwassers und besteht zu etwa 53 % aus Magnesiumchlorid, zu 37 % aus Kaliumchlorid und zu 8 % aus Natriumchlorid (Kochsalz), der Rest besteht aus verschiedenen Spurenelementen.

Die Konzentration von Sulfat, SO 4 zwei- , -Ionen ist sehr gering, und die Bromidionenkonzentration ist die höchste aller Gewässer auf der Erde. Chloride neutralisieren die meisten Kalzium Ionen im Toten Meer und seiner Umgebung. Während in anderen Meeren Natriumchlorid 97 % der Salze ausmacht, beträgt die NaCl-Menge im Toten Meer nur 12-18 %.

Ein Vergleich der chemischen Zusammensetzung des Toten Meeres mit anderen Seen und Ozeanen zeigt, dass die Salzkonzentration im Toten Meer 31,5 % beträgt (der Salzgehalt schwankt etwas). Aufgrund seiner ungewöhnlich hohen Salzkonzentration kann jeder aufgrund des natürlichen Auftriebs aufgrund der höheren Dichte des Wassers leicht im Toten Meer schwimmen. In dieser Hinsicht ähnelt das Tote Meer dem Großer Salzsee in Utah, im Vereinigte Staaten .

Das Wasser des Toten Meeres fühlt sich fettig an. Das Wasser sticht Schnitte und verursacht Schmerzen, wenn es mit den Augen in Berührung kommt. [ Zitate benötigt ]

Eine der ungewöhnlichsten Eigenschaften des Toten Meeres ist sein Ausfluss von Asphalt. Aus tiefen Sickern spuckt das Tote Meer ständig kleine Kieselsteine ​​der schwarzen Substanz aus. Nach Erdbeben , können Brocken so groß wie Häuser produziert werden.

Das Gebiet des Toten Meeres ist zu einem wichtigen Zentrum für geworden die Gesundheit Forschung und Behandlung aus mehreren Gründen. Der Mineralgehalt des Wassers, der sehr geringe Gehalt an Pollen und anderen Allergenen im Atmosphäre , die reduziert ultraviolett Bestandteil der Sonnenstrahlung und der höhere atmosphärische Druck in dieser großen Tiefe haben jeweils spezifische gesundheitliche Auswirkungen. Zum Beispiel: Personen mit eingeschränkter Atemfunktion durch Krankheiten wie z Mukoviszidose , scheinen vom erhöhten atmosphärischen Druck zu profitieren.

Betroffene der Hauterkrankung Psoriasis profitieren auch von der Möglichkeit, sich in der Gegend über längere Zeiträume zu sonnen, da sie unter dem Meeresspiegel liegt und dadurch viele der schädlichen UV-Strahlen der Sonne reduziert werden.

Tier-und Pflanzenwelt

  Totes Meer am Morgen, von Masada aus gesehen   Vergrößern Totes Meer am Morgen, von Masada aus gesehen

Das Meer wird als 'tot' bezeichnet, weil aufgrund seines hohen Salzgehalts keine Fische oder makroskopischen Wasserorganismen darin leben können, obwohl winzige Mengen an Bakterien und mikrobiellen Pilzen vorhanden sind.

In Hochwasserzeiten kann der Salzgehalt des Toten Meeres von seinen üblichen 35 % auf 30 % oder weniger sinken. Nach regnerischen Wintern erwacht das Tote Meer vorübergehend zum Leben. 1980, nach einem solchen regnerischen Winter, wurde das normalerweise dunkelblaue Tote Meer rot. Forscher der Hebräischen Universität fanden heraus, dass es im Toten Meer nur so wimmelt von einer Algenart namens Dunaliella. Das Dunaliella wiederum genährt carotinoidhaltige (rot- pigmentiert ) Halobakterien, deren Anwesenheit für die Farbänderung verantwortlich ist. Seit 1980 ist das Becken des Toten Meeres trocken und die Algen und Bakterien sind nicht in messbarer Zahl zurückgekehrt.

Viele Tierarten leben in den Bergen rund um das Tote Meer. Ein Wanderer kann sehen Kamele , Steinböcke, Hasen, Klippschliefer, Schakale , Füchse , und sogar Leoparden. Hunderte von Vogel Arten bewohnen die Zone auch. Sowohl Jordanien als auch Israel haben rund um das Tote Meer Naturschutzgebiete eingerichtet.

Das Delta des Jordan war früher ein wahrer Urwald aus Papyrus und Palmen. Flavius ​​Josephus beschrieb Jericho als „den fruchtbarsten Ort in Judäa“. In römischer und byzantinischer Zeit Zuckerrohr , Henna und Bergahorn machten das untere Jordantal ziemlich wohlhabend. Eines der wertvollsten Produkte von Jericho war der Saft des Balsambaums, der zu Parfüm verarbeitet werden konnte.

Im 19. Jahrhundert gehörte Jerichos Fruchtbarkeit der Vergangenheit an.

Geschichte der Menschheit

  Welt's lowest (dry) point, 1971   Vergrößern Der niedrigste (trockene) Punkt der Welt, 1971

Die Menschheitsgeschichte des Toten Meeres reicht bis in die ferne Antike zurück. Nördlich des Toten Meeres liegt Jericho, die älteste ständig bewohnte Stadt der Welt. Irgendwo, vielleicht am Südostufer des Toten Meeres, befinden sich die im Buch Genesis erwähnten Städte, die zur Zeit Abrahams zerstört wurden: Sodom und Gomorra und die drei anderen „Städte der Ebene“. König David versteckte sich vor Saul in Ein Gedi in der Nähe.

Das Griechen kannte das Tote Meer als 'See'. Asphaltite “, aufgrund des natürlich auftauchenden Asphalts. Aristoteles schrieb über die bemerkenswerten Gewässer. Während der ägyptisch Eroberung heißt es, dass Queen Kleopatra erhielt die exklusiven Rechte zum Bau von Kosmetik- und Pharmafabriken in der Region. Später entdeckten die Nabatäer den Wert des aus dem Toten Meer gewonnenen Bitumens, das die Ägypter zum Einbalsamieren ihrer Mumien benötigten.

Prominente Persönlichkeiten, die mit dem Toten Meer und seiner Umgebung verbunden sind, sind Herodes der Große, Jesus von Nazareth und Johannes der Täufer. Auch in römischer Zeit hatten sich einige Essener am Westufer des Toten Meeres niedergelassen; Plinius der Ältere identifiziert ihren Standort mit den Worten „auf der Westseite des Toten Meeres, weg von der Küste … [über] der Stadt Engeda“ ( Naturgeschichte , Bk 5,73); und es ist daher heute eine äußerst beliebte, wenn auch nicht unbestrittene Hypothese, dass dieselben Essener mit den Siedlern in Qumran identisch sind und dass „die Schriftrollen vom Toten Meer“, die im 20. Jahrhundert in den nahe gelegenen Höhlen entdeckt wurden, ihre eigene Bibliothek gewesen waren.

König Herodes der Große baute mehrere Festungen und Paläste am Westufer des Toten Meeres. Das berühmteste war Masada, wo sich 66-70 n. Chr. eine kleine Gruppe rebellischer jüdischer Eiferer gegen die Macht der römischen Legion auflehnte, und Machaerus, wo laut Lukas 3:20 im Evangelium argumentiert wurde, dass Johannes der Täufer war von Herodes Antipas gefangen genommen worden und fand seinen Tod.

Die Abgeschiedenheit der Region zog seitdem griechisch-orthodoxe Mönche an Byzantinisch Epoche. Ihre Klöster wie Saint George im Wadi Kelt und Mar Saba in der Judäischen Wüste sind Wallfahrtsorte.

Im islamisch Der Überlieferung nach war das Tote Meer etwa das Land, in dem der Prophet Lut (Lot in den hebräischen Schriften) lebte. Sein Stamm hatte Unrecht getan und war deshalb für solche Taten bestraft worden. Die Strafe kam, als Engel herabgesandt wurden Allah zu Lut. Die Engel hoben das Land, in dem der Stamm des Propheten lebte, und warfen es zurück in die Erde, wodurch der Boden in der Nähe des Aufpralls einstürzte. Aufgrund dieser Bestrafung entstand das niedrigste Land der Erde. Die Sünder wurden vernichtet und die Anhänger gerettet.

Beduine Stämme haben ununterbrochen in diesem Gebiet gelebt, und in jüngerer Zeit kamen Entdecker und Wissenschaftler, um die Mineralien zu analysieren und das einzigartige Klima zu erforschen. Seit den 1960er Jahren erkunden auch Touristen aus aller Welt die Region des Toten Meeres.

Kali- und Salzwerke

  Blick auf Salzverdunstungspfannen am Toten Meer, aufgenommen 1989 vom Space Shuttle Columbia. Die südliche Hälfte ist jetzt von der nördlichen Hälfte auf der ehemaligen Lisan-Halbinsel wegen des Rückgangs des Toten Meeres getrennt.   Vergrößern Blick auf Salzverdunstungspfannen am Toten Meer, aufgenommen 1989 aus der Raumfähre Columbia . Die südliche Hälfte ist jetzt von der nördlichen Hälfte auf der ehemaligen Lisan-Halbinsel aufgrund des Rückgangs des Toten Meeres getrennt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann das Tote Meer das Interesse von Chemikern zu wecken, die daraus folgerten, dass das Meer eine natürliche Lagerstätte für Kali und Brom . Das Palestine Potash Company wurde 1929 gechartert (nachdem ihr Gründer, Moses Novomeysky, ein jüdischer Ingenieur aus Sibirien, über zehn Jahre lang für die Charta gearbeitet hatte). Die erste Anlage befand sich am Nordufer des Toten Meeres bei Kalia und produzierte Pottasche oder Kaliumchlorid durch solare Verdampfung der Sole. Beschäftigung von Arabern und Juden , es war eine Insel des Friedens in turbulenten Zeiten. Das Unternehmen entwickelte sich schnell zum größten Industriestandort im Nahen Osten und baute 1934 ein zweites Werk an der Südwestküste, in der Gegend von Sodom, südlich der „Lashon“-Region des Toten Meeres. Die Dead Sea Works Ltd. wurde 1952 als staatliches Unternehmen gegründet, um Pottasche und andere Mineralien aus dem Toten Meer zu extrahieren.

Aus der Sole vom Toten Meer produziert Israel (2001) 1,77 Millionen Tonnen Pottasche, 206.000 Tonnen elementares Brom, 44.900 Tonnen Natronlauge, 25.000 Tonnen Magnesium Metall und Natriumchlorid. Auf der jordanischen Seite des Toten Meeres, der Arab Potash Co. (APC), gegründet 1956, produziert jährlich 2,0 Millionen Tonnen Pottasche sowie Natriumchlorid und Brom. Beide Unternehmen verwenden ausgedehnte Salzverdampfungspfannen, die im Wesentlichen das gesamte südliche Ende des Toten Meeres eingedeicht haben, um Carnallit, Kaliummagnesiumchlorid, herzustellen, das dann zu Kaliumchlorid weiterverarbeitet wird. Das Kraftwerk auf israelischer Seite ermöglicht die Produktion von Magnesiummetall (durch eine Tochtergesellschaft, Dead Sea Magnesium Ltd.). Die Salzverdunstungspfannen sind vom Weltraum aus sichtbar.

Rettung des Toten Meeres

  Totes Meer in der Abenddämmerung (aus Suwayma, Jordanien)   Vergrößern Totes Meer in der Abenddämmerung (aus Suwayma, Jordanien)

Das Tote Meer schrumpft aufgrund der Umleitung des einströmenden Wassers schnell. Zwischen 1930 und 1997 fiel er um 21 m. Obwohl das Tote Meer möglicherweise nie ganz verschwindet, da die Verdunstung mit abnehmender Oberfläche und zunehmendem Salzgehalt langsamer wird, wird befürchtet, dass das Tote Meer seine Eigenschaften erheblich verändern könnte.

Da es nicht realistisch ist, den Jordan nicht mehr für menschliche Zwecke zu nutzen, besteht eine Idee zur Rettung des Toten Meeres darin, Wasser aus dem Jordan zu leiten Mittelmeer- oder der Rotes Meer , entweder durch Tunnel oder Kanäle. Obwohl eine Mittelmeerstruktur kürzer wäre, hat sich Israel nun dazu verpflichtet, einen Kanal am Roten Meer zu bauen Jordanien s Bedürfnisse. Der Plan sieht vor, Wasser von Aqaba oder Eilat 120 m den Arava/Arabah hinauf zu pumpen, unter dem höchsten Punkt des Arava/Arabah-Tals zu tunneln und dann den Meerwasserfluss zu kanalisieren, wenn er 520 m ins Tote Meer fällt. Die Entsalzungsanlage würde in Jordanien gebaut.

Am 9. Mai 2005 unterzeichneten Jordanien, Israel und die Palästinensische Autonomiebehörde eine Vereinbarung, Machbarkeitsstudien für das Projekt zu beginnen, das offiziell als „Zwei-Meere-Kanal“ bekannt werden soll. Das Programm sieht die Produktion von 870 Millionen Kubikmeter Frischwasser pro Jahr und 550 Megawatt Strom vor. Die Weltbank unterstützt das Projekt.

Übermäßiges Pumpen und Abbau von Mineralien durch israelische und jordanische Unternehmen trocknen das Tote Meer aus, was dazu führt, dass die Küstenlinie jährlich um einen Meter zurückgeht. Das südliche Drittel des Sees ist verschwunden, und Friends of the Earth Naher Osten bezweifelt, dass der berühmte Salzsee jemals saniert werden kann. Eine Frau im israelischen Ferienort Ein Gedi erklärte dies, als sie in die Gegend zog Südafrika 1978 war die Küstenlinie nur 30 Fuß von der Straße entfernt. Ab September 2006 muss das Spa seine Gäste eine Meile zum Wasser fahren. Besucher strömen dorthin, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und in mineralreichen Gewässern zu baden. Menschen, die glauben, dass das Tote Meer gut für sie ist, werden immer noch dort Urlaub machen. Niemand kann sagen, wie lange das Meer für Touristen noch existieren wird.

Der Weg zum Toten Meer

Die niedrigste Straße der Welt verläuft entlang der israelischen Küste des Toten Meeres auf 393 m (1.289 ft) unter dem Meeresspiegel. Diese Straße wurde auch in Naomi Shemers Lied Jerusalem of Gold berühmt.

Wasserattraktionen

Neben dem einzigartigen Wasser des Toten Meeres selbst gibt es entlang der Küste auch Heilbäder und heiße Quellen. Es gibt auch den israelischen Wasserpark Atractziah (gegenüber dem Kibbuz Kalia) und Schwimmbäder im großen Hotelresort.

Sonstig

  • Der Don-Juan-Teich in der Westantarktis hat einen höheren Salzgehalt als das Tote Meer, nämlich den 18-fachen Salzgehalt des Ozeans.
  • Der tiefste Punkt der Erdkruste ist der Marianengraben, ein Unterwassergraben im Westen Pazifik See .
  • Auf dem Kontinent gibt es eisbedeckte Senken Antarktis die tiefer sind als das Tote Meer (wie der Bentley Subglacial Trench).
  • Der tiefste See der Welt ist Baikalsee in Sibirien, Russland .