Haupt >> Asiatische Länder >> Thailand

Thailand

Königreich Thailand
Ratcha Anachak Thai

Königreich Thailand
  Flagge Thailands   Wappen von Thailand
Hymne: Phleng Chat
Königshymne: Phleng Sansoen Phra Barami
  Lage Thailands
Hauptstadt
(und größte Stadt)
Bangkok
Offizielle Sprachen Thailändisch
Regierung militärischer Vorstand unter konstitutionelle Monarchie
- König HM Der König Bhumibol Adulyadej
- Premierminister Surayud Chulanont
- Präsident des Rates für Nationale Sicherheit General Sonthi Boonyaratglin
Unabhängigkeit aus dem Khmer-Reich
- Königreich Sukhothai 1238–1368
- Königreich Ayutthaya 1350–1767
- Königreich Thonburi 1767 bis 7. April 1782
- Ratanakosin-Königreich 7. April 1782 bis heute
Bereich
- Insgesamt 514.000 km² (49.)
198.000 Quadratmeilen
- Wasser (%) 0,4
Bevölkerung
- Schätzung vom Juli 2005 65.444.371 1 (19.)
- Volkszählung 2000 60.916.441
- Dichte 126/km² (80 zwei )
/Quadratmeter
BIP (KKP) Schätzung 2005
- Insgesamt 560,7 Milliarden $ (21.)
- Pro Kopf $8.300 (69.)
HDI (2004) 0,784 ( ) ( 74. )
Währung Baht (฿) (9700A9F75AF56822930799B87A224C73AEAAFFE3)
Zeitzone (UTC+7)
– Sommer ( DST) (UTC+7)
Internet-TLD .th
Anrufcode +66

Das Königreich Thailand ist ein Land in Südostasien und grenzt an Laos und Kambodscha im Osten der Golf von Thailand und Malaysia im Süden und der Andamanensee und Burma in den Westen. Der offizielle Name des Landes war Machen (Thailändisch: Siam ; GEWALT: [saˈjaːm] , RTGS: Sayam), bis 11. Mai 1949. Das Wort Thailändisch (ไทย) bedeutet in der thailändischen Sprache „Freiheit“ und ist auch der Name der ethnischen Mehrheitsgruppe.

Geschichte

Archäologischen Beweisen zufolge existieren in Thailand seit der Zeit der Ban-Chiang-Kultur (4420 v. .



Der erste siamesisch-thailändische Staat gilt traditionell als das buddhistische Königreich Sukhothai, das 1238 nach dem Niedergang und Untergang des Khmer-Reiches im 13. bis 15. Jahrhundert gegründet wurde.

Ein Jahrhundert später wurde Sukhothais Macht von dem größeren siamesischen Königreich Ayutthaya überschattet, das Mitte des 14. Jahrhunderts gegründet wurde. Nachdem Ayutthaya entlassen wurde Angkor selbst im Jahr 1431 wurde ein Großteil des Khmer-Hofes und seiner hinduistischen Bräuche nach Ayuthaya gebracht, und Khmer-Bräuche und -Rituale wurden in die höfische Kultur Siams übernommen.

Nachdem Ayuthaya 1767 gefallen war, war Thonburi unter König Taksin dem Großen für kurze Zeit die Hauptstadt Thailands, bis es 1782 zu einem Staatsstreich kam Bangkok als Hauptstadt der Chakri-Dynastie unter König Rama I. dem Großen.

Kontakt zu diversen europäisch Mächte begannen im 16. Jahrhundert. Trotz anhaltenden Drucks ist Thailand das einzige südostasiatische Land, das nie von einer europäischen Macht übernommen wurde. Dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens hatte Thailand im 19. Jahrhundert eine Reihe sehr fähiger Herrscher. Zweitens konnte es die Rivalität und die Spannungen zwischen Franzosen und Briten nutzen und blieb so ein Pufferstaat zwischen den von den beiden Kolonialmächten kolonisierten Teilen Südostasiens. Doch der westliche Einfluss, einschließlich der Androhung von Gewalt, führte im 19. Jahrhundert zu vielen Reformen und großen Zugeständnissen an die britischen Handelsinteressen. Dies beinhaltete den Verlust der drei südlichen Provinzen, die später wurden Malaysia 's drei Nordstaaten.

Ein meist blutleer Revolution 1932 führte zu einem konstitutionelle Monarchie . Früher benannt Machen , änderte das Land seinen Namen von zu Thailand 1939, zurück zu Machen nach Zweiter Weltkrieg , und wieder zu Thailand im Jahr 1949. Während des Krieges war es lose mit verbündet Japan ; Nach dem Krieg wurde es ein Verbündeter der Vereinigte Staaten . Thailand erlebte daraufhin eine Reihe von Militärputschen, machte aber Fortschritte Demokratie seit den 1980er Jahren.

1997 wurde Thailand von der asiatischen Finanzkrise getroffen und der thailändische Baht war bald 56 Baht zum US-Dollar wert, verglichen mit etwa 25 Baht zum Dollar vor 1997. Seitdem hat der Baht wieder etwas an Stärke gewonnen und wird derzeit um 36-38 gehandelt Baht zum Dollar.

Der offizielle Kalender in Thailand basiert auf der östlichen Version der buddhistischen Ära, die dem gregorianischen (westlichen) Kalender 543 Jahre voraus ist. Beispielsweise heißt das Jahr 2006 n. Chr. in Thailand 2549 BE.

Regierung

Bis zum Putsch vom 19. September 2006 (siehe unten) war Thailand ein konstitutionelle Monarchie . Der König wird sehr respektiert und verehrt und es ist illegal, die königliche Familie zu beleidigen. Der thailändische König feierte kürzlich sein 60-jähriges Bestehen auf dem Thron, und Millionen thailändischer Bürger gedachten des Ereignisses und zeigten ihre Ehrerbietung, indem sie gelbe T-Shirts anzogen und/oder gelbe Armbänder – die offizielle königliche Farbe – trugen. Die Regierung ist jetzt a militärischer Vorstand unter der Leitung von Sonthi Bunyaratglin (RTGS: Sonthi Bunyaratkalin). Am 1. Oktober 2006 ernannte die Junta Surayud Chulanont (RTGS: Surayut Chulanon) zum Premierminister der Übergangsregierung.

Putsch im September 2006

Am 19. September 2006 übernahm die Royal Thai Army unter der Führung von Armeekommandant General Sonthi Boonyaratglin die Kontrolle über wichtige Regierungsgebäude und Fernsehsender in Thailand Bangkok . Premierminister Thaksin Shinawatra (RTGS: Thaksin Chinawat) war zu dieser Zeit in New York zu einem Treffen der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Mindestens 50 Soldaten drangen in das Regierungsgebäude ein. Fernsehstationen wurden angewiesen, von König Bhumibol Adulyadej geschriebene Musik (RTGS: Phumiphon Adunyadet) zu senden und Bilder der königlichen Familie zu zeigen. Der geschäftsführende Premierminister Thaksin Shinawatra erklärte in dem Bemühen, dem Putsch entgegenzuwirken, von New York aus, dass sich Bangkok in einem „schweren Ausnahmezustand“ befinde, und versprach, so bald wie möglich in das Land zurückzukehren. Er entfernte auch den Armeekommandanten von seiner Position und befahl den Streitkräften, sich nicht „illegal zu bewegen“. . Seine Sendung wurde abrupt abgeschaltet.

Später erklärten die thailändischen Streitkräfte und die Polizei die Gründung des Rates für demokratische Reformen der konstitutionellen Monarchie und gaben bekannt, dass sie die Kontrolle übernommen hätten Bangkok . Das Militär erklärte das Kriegsrecht, setzte die thailändische Verfassung außer Kraft und suspendierte das Parlament. In der Zwischenzeit nahmen Armeekräfte strategische Positionen rund um die Hauptstadt ein und besetzten wichtige Kreuzungen. Darüber hinaus wurden alle nicht autorisierten militärischen Bewegungen verboten und alle Soldaten wurden angewiesen, sich an ihren Dienstorten zu melden. Streitkräfte trugen gelbe Bänder, sowohl an ihren Uniformen als auch an ihren Waffen, um sich zu identifizieren und dem König Loyalität zu signalisieren. Der CDRM hat seitdem seinen englischen Namen überarbeitet, um den Anschein zu vermeiden, dass der Putsch vom König sanktioniert wurde. Es ist jetzt als Rat für demokratische Reformen (CDR) bekannt.

Während die Reaktionen in Bangkok im Allgemeinen die Ergebnisse des Putsches unterstützten, wenn nicht die Methoden, wusste niemand, wie die Menschen außerhalb Bangkoks aufgrund der strengen Medienbeschränkungen reagierten, obwohl allgemein anerkannt ist, dass Menschen in ländlichen Gebieten gegen den Putsch sind. Es wurde ein vollständiges Verbot politischer Aktivitäten und politischer Versammlungen von mehr als 5 Personen angeordnet, das mit bis zu 6 Monaten Gefängnis bestraft wird. Mehrere Demonstranten wurden festgenommen. Darüber hinaus wurde den Medien verboten, Meinungen zu äußern, die der neuen Junta zuwider oder kritisch gegenüberstehen, Hunderte von Community-Radiosendern und mindestens eine Website wurden geschlossen.

Die EU, die USA und viele andere Nationen verurteilten den Putsch zunächst als unnötig und demokratiewidrig, haben sich jedoch dagegen gewehrt, die sofortige Wiedereinsetzung der gewählten Regierung zu fordern. Menschenrechtsgruppen äußerten auch Bedenken hinsichtlich des Rechts auf freie Meinungsäußerung und des Rechts auf Protest und Teilnahme an politischen Aktivitäten, die alle von den Anführern des Militärputsches eingeschränkt wurden.

Ein neuer Premierminister wurde am 1. Oktober 2006 vereidigt, und Thailands König vereidigt ein Kabinett nach dem Putsch, das am 9. Oktober 2006 vom neuen Premierminister General Surayud Chulanont gewählt wurde.

Der Putsch hatte nur sehr geringe Auswirkungen auf das tägliche Leben im Land.

Politik

  Democracy Monument und Schüler in Bangkok.   Vergrößern Demokratiedenkmal und Schüler in Bangkok .

Der König hat nach der Verfassung wenig direkte Macht, ist aber der gesalbte Beschützer des Buddhismus in Thailand und ein Symbol der nationalen Identität und Einheit. Der gegenwärtige Monarch genießt in der Bevölkerung großen Respekt und moralische Autorität, die gelegentlich zur Lösung politischer Krisen eingesetzt wurden. Es ist illegal, den König zu verspotten oder zu kritisieren, und dies kann Anklagen wegen Majestätsbeleidigung nach sich ziehen.

Der Regierungschef ist der Premierminister und wird vom König aus der Mitte der Mitglieder des Unterhauses des Parlaments ernannt, normalerweise der Vorsitzende der Partei, die eine Mehrheitskoalitionsregierung organisieren kann. Der Premierminister ernennt normalerweise ein Kabinett.

Das Parlament heißt Nationalversammlung (รัฐสภา, rathasapha) und besteht aus zwei Kammern: Es besteht aus einem Repräsentantenhaus (สภาผู้แทนราษฎร, sapha phuthaen ratsadon) mit 500 Sitzen und einem Senat (วุฒิส) mit 20 Sitzen. Die Mitglieder beider Kammern werden durch Volksabstimmung gewählt. Das Repräsentantenhaus wird nach dem First-past-the-post-System gewählt, bei dem in einem Wahlkreis nur ein Kandidat mit einfacher Mehrheit gewählt wird. Der Senat wird auf der Grundlage des Provinzsystems gewählt, bei dem eine Provinz je nach Bevölkerungszahl mehr als einen Senator stellen kann. Mitglieder des Repräsentantenhauses haben eine Amtszeit von vier Jahren, Senatoren eine Amtszeit von sechs Jahren. Das Gerichtssystem (ศาล, saan) besteht aus drei Ebenen, wobei die höchste Justizbehörde der Oberste Gerichtshof (ศาลฎีกา, sandika) ist.

Thailand ist ein aktives Mitglied der regionalen Vereinigung Südostasiatischer Nationen.

Verwaltungsabteilungen

  Karte von Thailand

Thailand ist in 76 Provinzen (จังหวัด, changwat) unterteilt, die nach Lage in 5 Provinzgruppen zusammengefasst sind. Es gibt auch 2 spezielle regierte Bezirke: die Hauptstadt Bangkok (Krung Thep Maha Nakhon auf Thai) und Pattaya, von denen Bangkok ebenfalls auf Provinzebene liegt, während Pattaya Teil der Provinz Chon Buri ist. Einige Thailänder zählen Bangkok immer noch zu einer Provinz, was Thailand zu einem Land mit 76 Provinzen macht.

Jede Provinz ist in kleinere Distrikte unterteilt.Im Jahr 2000 gab es 796 Distrikte (District, Amphoe), 81 Nebendistrikte(King District, King Amphoe) und die 50 Distrikte von Bangkok (District, Khet).Einige Teile der Provinzen grenzen an Bangkok ... werden auch als Greater Bangkok (perimeter, pari monthon) bezeichnet. Zu diesen Provinzen gehören Nonthaburi, Pathum Thani, Samut Prakan, Nakhon Pathom, Samut Sakhon. Der Name der Hauptstadt (city, mueang) jeder Provinz ist derselbe wie der von die Provinz: zum Beispiel die Hauptstadt der Provinz Chiang Mai ( Changwat Chiang Mai ) ist Muang Chiang Mai . Die 75 Provinzen sind wie folgt:

Norden

Chiang Mai, Chiang Rai, Kamphaeng Phet, Lampang, Lamphun, Mae Hong Son, Nakhon Sawan, Nan, Phayao, Phetchabun, Phichit, Phitsanulok, Phrae, Sukhothai, Tak, Uthai Thani, Uttaradit

Nordost

Amnat Charoen, Buri Ram, Chaiyaphum, Kalasin, Khon Kaen, Loei, Maha Sarakham, Mukdahan, Nakhon Phanom, Nakhon Ratchasima, Nong Bua Lamphu, Nong Khai, Roi Et, Sakon Nakhon, Sisaket, Surin, Ubon Ratchathani, Udon Thani, Yasothon .

Ost

Chanthaburi, Chon Buri, Prachin Buri, Rayong, Sa Kaeo, Trat

Zentral

Ang Thong, Phra Nakhon Si Ayutthaya, Chachoengsao, Chai Nat, Kanchanaburi, Lop Buri, Nakhon Nayok, Nakhon Pathom, Nonthaburi, Pathum Thani, Phetchaburi, Prachuap Khiri Khan, Ratchaburi, Samut Prakan, Samut Sakhon, Samut Songkhram, Saraburi, Sing Buri , Suphan Buri

Süden

Chumphon, Krabi, Nakhon Si Thammarat, Narathiwat, Pattani, Phang Nga, Phatthalung, Phuket, Ranong, Satun, Songkhla, Surat Thani, Trang, Yala

Speziell regierte Bezirke

Krung Thep Maha Nakhon ( Bangkok ), Muang Pattaya (Pattaya)

Eine 77. Provinz – Nakhon Suvarnabhumi – soll in naher Zukunft gegründet werden. Es wird auch ein besonderer regierter Bezirk.

Siehe auch: Liste der Städte in Thailand, Liste der Städte in Thailand nach Bevölkerung

Erdkunde

  Ein Wasserfall im Sai Yok Nationalpark.   Vergrößern Ein Wasserfall im Sai Yok Nationalpark.

Mit 513.000 km² (198.000 Quadratmeilen) ist Thailand das 49. größte Land der Welt. Es ist in der Größe vergleichbar mit Spanien , und etwas größer als der US-Bundesstaat Kalifornien .

Thailand ist die Heimat mehrerer unterschiedlicher geografischer Regionen, die teilweise den Provinzgruppen entsprechen. Der Norden des Landes ist gebirgig, wobei der höchste Punkt Doi Inthanon auf 2.576 m (8.451 ft) ist. Der Nordosten besteht aus dem Khorat-Plateau, das im Osten von der begrenzt wird Mekong Fluss. Das Zentrum des Landes wird vom überwiegend flachen Flusstal Chao Phraya dominiert, das in den Golf von Thailand mündet. Der Süden besteht aus der schmalen Kra-Landenge, die sich in die malaiische Halbinsel weitet.

Die lokale Klima ist tropisch und vom Monsun geprägt. Von Mitte Mai bis September gibt es einen regnerischen, warmen und wolkigen Südwest-Monsun sowie von November bis Mitte März einen trockenen, kühlen Nordost-Monsun. Die südliche Landenge ist immer heiß und feucht. Großstädte neben der Hauptstadt Bangkok Dazu gehören Nakhon Ratchasima, Khon Kaen, Udon Thani, Nakhon Sawan, Chiang Mai, Surat Thani, Phuket und Hat Yai (Provinz Songkhla).

Siehe auch: Liste der Inseln Thailands

Wirtschaft

  Ein Markt in Bangkok.   Vergrößern Ein Markt im Bangkok .

Nachdem er von 1985 bis 1995 die weltweit höchste Wachstumsrate hatte – mit durchschnittlich fast 9 % jährlich – führte der zunehmende Druck auf die thailändische Währung, den Baht, 1997 zu einer Krise, die Schwächen des Finanzsektors aufdeckte und die Regierung zwang, die Währung freizugeben. Lange Zeit an 25 zum US-Dollar gebunden, erreichte der Baht im Januar 1998 seinen Tiefststand von 56 zum US-Dollar und die Wirtschaft schrumpfte im selben Jahr um 10,2 %. Der Zusammenbruch löste eine umfassendere asiatische Finanzkrise aus.

Thailand trat 1998 in eine Erholungsphase ein und wuchs um 4,2 % und wuchs 2000 um 4,4 %, hauptsächlich aufgrund starker Exporte, die 2000 um etwa 20 % zunahmen. Das Wachstum wurde 2001 durch eine Abschwächung der Weltwirtschaft gedämpft, beschleunigte sich aber im Jahr 2000 Folgejahren durch starkes Wachstum in China und die verschiedenen inländischen Stimulationsprogramme von Premierminister Thaksin Shinawatra, im Volksmund als Thaksinomics bekannt. Das Wachstum in den Jahren 2003 und 2004 betrug jährlich über 6 %.

Thailand exportiert jährlich Produkte im Wert von über 105 Milliarden US-Dollar. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Reis, Textilien und Schuhe, Fischereiprodukte, Gummi, Schmuck, Autos, Computer und Elektrogeräte. Thailand ist der weltweit führende Exporteur von Reis und exportiert jährlich 6,5 Millionen Tonnen geschliffenen Reis. Reis ist die wichtigste Kulturpflanze des Landes. Thailand hat mit 27,25 % den höchsten Prozentsatz an Ackerland aller Nationen in der Greater Mekong Subregion. Etwa 55 % der Ackerfläche wird für den Reisanbau genutzt.

Zu den bedeutenden Industrien gehören Elektrogeräte, Komponenten, Computerteile und Automobile, während der Tourismus etwa 5% zum BIP der thailändischen Wirtschaft beiträgt. Auch ausländische Einwohner mit langer Aufenthaltsdauer tragen stark zum BIP bei.

Die wichtigsten natürlichen Ressourcen Thailands sind glauben , Gummi, Erdgas , Wolfram , Tantal , Holz, führen , Fische, Gips , Braunkohle, Fluorit und Ackerland .

Demografie

Thailands Bevölkerung wird von verschiedenen Tai-sprechenden Völkern dominiert. Unter diesen sind die Zentralthailänder, die Nordostthailänder oder Isan oder Lao, die Nordthailänder und die Südthailänder die zahlreichsten. Die Zentralthailänder haben die Nation lange Zeit politisch, wirtschaftlich und kulturell dominiert, obwohl sie nur etwa ein Drittel der Bevölkerung Thailands ausmachen und den Nordostthailändern zahlenmäßig leicht unterlegen sind. Aufgrund des Bildungssystems und der Schaffung einer nationalen Identität sind viele Menschen heute in der Lage, Zentralthailändisch sowie ihre eigenen Landessprachen zu sprechen.

Die größte Gruppe der Nicht-Tai sind die Chinesen, die historisch gesehen eine überproportional bedeutende Rolle in der Wirtschaft gespielt haben. Die meisten haben sich vollständig in die thailändische Mainstream-Gesellschaft integriert und leben nicht in Bangkoks Chinatown an der Yaowarat Road. Andere ethnische Gruppen sind Malaien im Süden, Mon, Khmer und verschiedene Bergstämme. Nach dem Ende des Vietnam War , ließen sich viele vietnamesische Flüchtlinge in Thailand nieder, hauptsächlich in den nordöstlichen Regionen.

Laut der letzten Volkszählung (2000) sind das 94,6 % der Thailänder Buddhisten der Theravada-Tradition. Muslime sind mit 4,6 % die zweitgrößte religiöse Gruppe in Thailand. Einige Provinzen und Städte südlich von Chumphon haben eine dominante muslimische Bevölkerung, darunter viele ethnische Thailänder. Oft leben Muslime in getrennten Gemeinschaften von Nicht-Muslimen. An der Südspitze Thailands leben hauptsächlich ethnische Malaien, die sich hauptsächlich im Süden konzentrieren, wo sie in vier Provinzen eine starke Mehrheit bilden. Christen , hauptsächlich Katholiken, machen 0,75 % der Bevölkerung aus. Eine kleine, aber einflussreiche Gemeinschaft von Sikhs und einige Hindus leben auch in den Städten des Landes.

Die thailändische Sprache ist Thailands Nationalsprache und wird in einem eigenen Alphabet geschrieben, aber es gibt viele ethnische und regionale Dialekte sowie Gebiete, in denen die Menschen überwiegend Isan- oder Mon-Khmer-Sprachen sprechen. Obwohl Englisch wird in den Schulen häufig gelehrt, die Kenntnisse sind gering.

Kultur

  Der Theravada-Buddhismus genießt in Thailand hohes Ansehen.   Vergrößern Der Theravada-Buddhismus genießt in Thailand hohes Ansehen.

Der Theravada-Buddhismus ist zentral für die moderne thailändische Identität und den Glauben. In Gebieten in den südlichsten Teilen Thailands ist der Islam jedoch weit verbreitet. Mehrere verschiedene ethnische Gruppen, von denen viele marginalisiert sind, bevölkern Thailand. Einige dieser Gruppen überschneiden sich mit Myanmar, Laos, Kambodscha und Malaysia und haben trotz des starken thailändischen kulturellen Einflusses eine ausgesprochen traditionelle Lebensweise beibehalten. Ethnische Chinesen bilden auch einen bedeutenden Teil der thailändischen Gesellschaft, insbesondere in und um Bangkok. Ihre erfolgreiche Integration in die thailändische Gesellschaft hat es dieser Gruppe ermöglicht, Positionen von wirtschaftlicher und politischer Macht zu bekleiden, von denen die bemerkenswerteste der thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra ist, der von 2001 bis zum 19. September 2006 an der Macht war, als er von a Militärputsch.

Der Respekt vor den Vorfahren ist ein großer Teil der thailändischen spirituellen Praxis, ebenso wie die Nächstenliebe gegenüber den buddhistischen Mönchen. Thailänder haben einen sehr ausgeprägten Sinn für Freundlichkeit und Gastfreundschaft, aber auch einen starken Sinn für soziale Hierarchie. Ehrungen sind in der täglichen thailändischen Sprache wichtig, insbesondere Dienstalterstitel.

Dienstalter ist ein wichtiges Konzept in der thailändischen Kultur. Thais respektieren ältere Menschen so sehr, dass einige Einheimische Wasser oder krabbe (verneigen) sich zu den Füßen ihrer Eltern und Großeltern. Sie ehren den Ältesten zuerst, und die Älteren haben bei allen Familienentscheidungen und jeder Art von Zeremonie Vorrang.

Muay Thai, oder Thai-Boxen, ist der Nationalsport in Thailand und seine einheimische Kampfkunst. In den 1990er Jahren erreichte es weltweite Popularität. Obwohl es in anderen südostasiatischen Ländern ähnliche Kampfkunststile gibt, genießen nur wenige die Anerkennung, die Muay Thai mit seinen Vollkontaktregeln erhalten hat, die Schläge mit Ellbogen, Würfen und Knien ermöglichen. Vereinsfußball hat jedoch möglicherweise die Position von Muay Thai als am meisten angesehener und beliebter Sport in der zeitgenössischen thailändischen Gesellschaft überholt, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Thailänder ihre Lieblingsmannschaften der englischen Premier League im Fernsehen anfeuern und in Replikattrikots herumlaufen. Ein weiterer weit verbreiteter Zeitvertreib, obwohl es kein Sport an sich ist, ist das Drachenfliegen.

Die Standardbegrüßung in Thailand ist eine gebetsähnliche Geste, die das genannt wird Wasser (Siehe Namasté). Zu den Tabus gehört das Berühren des Kopfes oder das Zeigen mit den Füßen, da der Kopf als der heiligste und der Fuß als der schmutzigste Teil des Körpers gilt. Über jemanden oder über Lebensmittel zu steigen, gilt als Beleidigung. Die thailändische Kultur unterliegt jedoch, wie viele andere asiatische Kulturen, dem Einfluss der Verwestlichung, und einige der traditionellen Tabus verblassen langsam mit der Zeit. Bücher und andere Dokumente sind die am meisten verehrten weltlichen Gegenstände - daher sollte man ein Buch nicht über einen Tisch schieben oder auf den Boden legen.

Die thailändische Küche vereint fünf grundlegende Geschmacksrichtungen: süß, scharf, sauer, bitter und salzig. Einige gängige Zutaten, die in der thailändischen Küche verwendet werden, sind Knoblauch, Chilischoten, Limettensaft, Zitronengras und Fischsauce. Das Grundnahrungsmittel in Thailand ist Reis, der in fast jeder Mahlzeit enthalten ist. Thailänder verbrauchen über 100 kg gemahlenen Reis pro Person und Jahr. Reis ist eindeutig ein wichtiger Bestandteil der thailändischen Kultur. Über 5000 Reissorten aus Thailand werden in der Reis-Genbank des International Rice Research Institute (IRRI) mit Sitz auf den Philippinen aufbewahrt. Der König von Thailand ist der offizielle Schirmherr von IRRI.

Die thailändische Kultur wurde in den letzten Jahren stark von ihrer lebendigen und freien Presse geprägt. Es sind zahlreiche englische, thailändische und chinesische Zeitungen im Umlauf und Thailand ist der größte Zeitungsmarkt in Südostasien mit einer geschätzten täglichen Auflage von mindestens 13 Millionen Exemplaren im Jahr 2003.