Teheran
Teheran Teheran |
|
![]() |
|
Spitzname: ' Die Stadt der 72 Nationen. ' | |
![]() |
|
Koordinaten: | |
---|---|
Höher | Mohammad Ghalibaf |
Bereich | |
- Stadt | 1.500 km² (579 Quadratmeilen) |
- Urban | 686 km² (265 Quadratmeilen) |
- U-Bahn | 18.814 km² (7.264 Quadratmeilen) |
Elevation | 1200 m (3900 Fuß) |
Bevölkerung | |
- Stadt (geschätzt) | 7.314.000 |
- Dichte | 10.000/km² |
- U-Bahn | 12.150.742 |
Teheran (EINSCHLAG: [tʰehˈɾɒn] ; Persisch: Teheran, auch transkribiert als Teheran oder Teheran ), Bevölkerung (Stand 2005) 7.314.000 (Metropole: 12.151.000) und einer Landfläche von 658 Quadratkilometern, ist die Hauptstadt von Iran (Persien) und das Zentrum der Provinz Teheran.
Mehr als die Hälfte der Industrie des Landes ist dort angesiedelt. Zu den Industrien gehören die Herstellung von Automobilen, Elektronik und Elektrogeräten, Militärwaffen, Textilien, Zucker, Zement und chemischen Produkten. Es ist auch ein führendes Zentrum für den Verkauf von Teppichen und Möbeln. In der Nähe befindet sich eine Ölraffinerie.
Teheran ist weitläufig Stadt am Fuße des Alborz-Gebirges mit einem riesigen Autobahnnetz, das seinesgleichen in Westasien sucht. Es ist auch der Knotenpunkt des Eisenbahnnetzes des Landes. Die Stadt verfügt über zahlreiche große Museen, Kunstzentren, Palastanlagen und Kulturzentren.
Neben Persern gibt es eine große Bevölkerung von Aserbaidschan in Teheran sowie andere Ethnien, darunter armenische, assyrische, kurdische, jüdische und zoroastrische Gemeinschaften. Die Mehrheit der Einwohner Teherans spricht Persisch. Die Stadt ist übersät mit Moscheen , Kirchen, Synagogen und zoroastrische Feuertempel.
Etymologie
Zur Herkunft des Namens gibt es verschiedene Theorien Teheran . Eine plausible Theorie ist, dass das Wort 'Teheran' abgeleitet ist Ziehen/Schießen , 'Die Wohnstätte von Tir' (Tir ist die zoroastrische Gottheit, die dem entspricht griechisch Gottheit Merkur). Die alte parthische Stadt Tiran war ein Nachbar der Stadt Mehran ('Die Wohnstätte von Mehr / Mithra', dem zoroastrischen Sonnengott). Beide waren nur Dörfer in den Vororten der großen Stadt Ray/Rhages. Mehran ist noch vorhanden und bildet ein Wohnviertel im Großraum Teheran, ebenso wie Ray, das die südlichen Vororte von Teheran bildet.
Eine andere Theorie besagt, dass Teheran 'ein warmer Ort' bedeutet, im Gegensatz zu 'einem kühlen Ort' (z. B. Shemiran) - ein kühlerer Bezirk im Norden Teherans. Einige aktuelle Texte in diesem Zusammenhang behaupten, dass das Wort Teheran auf Persisch 'warmer Berghang' (دامنه گرم) bedeutet.
Auf der offiziellen Website der Stadt Teheran heißt es, dass „Teheran“ von den persischen Wörtern „Tah“ für „Ende oder Grund“ und „Ran“ für „[Berg-] Abhang“ kommt – wörtlich „Fuß des Berghangs“. Angesichts der geografischen Lage Teherans am Fuße des Alborz-Gebirges scheint dies die plausibelste Erklärung für die Herkunft des Namens der Stadt (دامنه ی بین دو کوه) zu sein.
Geschichte




Ausgrabungen belegen die Existenz von Siedlungen in Teheran bis 6000 v. Chr. zurück. Teheran war in der Antike als Dorf bekannt 9. Jahrhundert , war aber weniger bekannt als die Stadt Rhages, die in der vormongolischen Zeit in der Nähe blühte. In dem 13. Jahrhundert , nach der Zerstörung von Ray durch die Mongolen flohen viele seiner Einwohner nach Teheran. In einigen Quellen der mongolischen Ära wird die Stadt als 'Teheran von Rhages' (طهرانِ ری) erwähnt. Die Stadt wird später in Hamdollah Mostowfis erwähnt Nuz’hat al-Qulub (geschrieben 1340) als berühmtes Dorf.
Don Ruy Gonzáles de Clavijo, ein kastilischer Botschafter, war wahrscheinlich der erste Europäer, der Teheran besuchte und im Juli 1404 auf einer Reise nach Samarkand (heute in Usbekistan ) und der damaligen mongolischen Hauptstadt. Zu dieser Zeit wurde die Stadt Teheran entmauert.
Teheran wurde eine Residenz der Safawiden-Herrscher im 17. Jahrhundert . Tahmasp I baute einen Basar und eine Mauer um die Stadt, aber es geriet etwas in Ungnade, nachdem Abbas I krank wurde, als er die Stadt passierte, um in einen Krieg mit den Usbeken zu ziehen.
Im frühen 18. Jahrhundert , befahl Karim Khan Zand den Bau eines Palastes, eines Harems und eines Regierungsbüros in Teheran, möglicherweise um die Stadt zu seiner Hauptstadt zu erklären, verlegte aber später seine Regierung nach Shiraz. Teheran wurde schließlich die Hauptstadt von Persien 1795, als der Qajar-König Agha Mohammad Khan in der Stadt gekrönt wurde. Es ist bis heute die Hauptstadt.
Während Zweiter Weltkrieg , britisch und Sowjetisch Truppen drangen in die Stadt ein. Teheran war 1943 Schauplatz der Teheran-Konferenz, an der auch teilnahm Amerikanischer Präsident Franklin D. Roosevelt , Britischer Premierminister Winston Churchill , und sowjetischer Ministerpräsident Josef Stalin .
Nach dem Krieg litten die älteren Wahrzeichen der Stadt unter der Herrschaft von Mohammad Reza Shah. Der Schah glaubte, dass alte Gebäude wie große Teile des Golestan-Palastes, Takieh-ye Dowlat, der Toopkhooneh-Platz (rechts im Bild) und andere nicht Teil einer modernen Stadt sein sollten. Sie wurden systematisch zerstört und an ihrer Stelle moderne Gebäude aus den 1950er und 1960er Jahren errichtet. Die Entscheidung, dies durchzuführen, wird derzeit weitgehend als dummer Fehler angesehen, der das visuelle Gefüge der Stadt irreparabel beschädigt hat.


Am 8. September 1978 führten Demonstrationen gegen den Schah zu Unruhen. Berichten zufolge eröffnete die Armee das Feuer auf den demonstrierenden Mob. Das Kriegsrecht wurde im Zuge der darauf folgenden Revolution von 1978 bis 1979 verhängt.
Während des Iran-Irak-Krieges von 1980 bis 1988 war Teheran Schauplatz wiederholter Scud-Raketenangriffe und Luftangriffe auf zufällige Wohn- und Industrieziele in der Stadt, was zu Tausenden von zivilen Opfern führte. Sachschäden wurden nach jedem Streik bald repariert.
Das moderne Teheran


Der Azadi Tower ist das erste Wahrzeichen, auf das Besucher stoßen, wenn sie vom Mehrabad International Airport ankommen. Der Turm ist zu einer Ikone für Teheran und zu einem nationalen Symbol des Iran geworden.
Teheran leidet unter extrem ernsten Verkehrsstaus und Verschmutzungsproblemen. Atemwegserkrankungen wie z Asthma sind sehr verbreitet. Teheran ist in den letzten zehn Jahren so überfüllt, dass die Regierung erwogen hat, die Hauptstadt des Landes in eine andere Stadt zu verlegen, um diese Probleme zu lindern und zur Dezentralisierung der Wirtschaft und der Bevölkerung beizutragen. Aber weil Irans Wirtschaft und Politik so zentralisiert sind, haben Millionen keine andere Wahl, als in Teheran zu leben und zu arbeiten.
Der Pfauenthron der persischen Schahs befindet sich im Golestan-Palast in Teheran. Einige der wichtigsten Museen sind das Nationalmuseum des Iran, der Palastkomplex von Sa'dabad, das Glaswaren- und Keramikmuseum des Iran, das Teppichmuseum des Iran, das Museum für Unterglasmalerei in Teheran und der Niavaran-Palastkomplex. Das Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst ist auch deshalb für viele attraktiv, weil es die Werke großer Künstler wie z Van Gogh , Pablo Picasso und Andy Warhol .
Die riesige Teheran International Fair organisiert viele Ausstellungen. Besonders beliebt sind die Buchausstellungen. Teheran ist auch der Sitz des iranischen Parlaments (der Majles ). Und in Teheran steht auch das vierthöchste freistehende Bauwerk der Welt, der Milad Tower.
Der Milad-Komplex
Das Teheran International Trade and Convention Centre, auch The Milad Complex genannt, ist eines der größten Bauwerke der iranischen Architektur. Die Fertigstellung ist für Ende 2007 geplant. Der Komplex umfasst den vierthöchsten Turm der Welt mit mehreren Restaurants, einem Fünf-Sterne-Hotel, einem Kongresszentrum, einem World Trade Center und einem IT-Park (Fertigstellung bis März 2007). Der Komplex versucht, auf die Bedürfnisse von Unternehmen in der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts zu reagieren, indem er Einrichtungen anbietet, die Handel, Information, Kommunikation, Tagung und Unterkunft an einem Ort vereinen. Der Milad-Turm soll das langjährige Wahrzeichen Teherans, den Azadi-Turm, ersetzen.
Standort und Unterteilungen
Der Kreis Teheran grenzt im Norden an den Kreis Shemiranat, im Osten an den Kreis Damavand, im Süden an die Kreise Eslamshahr, Pakdasht und Ray und im Westen an die Kreise Karaj und Shahriar.
Nachbarschaften und Bezirke von Teheran




Die Stadt Teheran ist in 22 Stadtbezirke mit jeweils eigenen Verwaltungszentren unterteilt. Innerhalb dieser 22 Bezirke enthält Teheran die folgenden großen Stadtteile :
Abbas Abad, Afsariyeh, Amir Abad, Bagh Feiz, Baharestan, Darakeh, Darband, Dardasht, Dar Abad, Darrous, Dehkadeh Olampik, Ekhtiyariyeh, Elahiyeh, Evin, Farmanieh, Gheitariye, Gholhak, Gisha, Gomrok, Hasan Abad, Jamaran, Jannat Abad , Javadiyeh, Jomhuri, Jordan, Narmak, Navvab, Nazi Abad, Niavaran, Park-e Shahr, Pasdaran, Punak, Ray, Sa'adat Abad, Sadeghiyeh, Shahrara, Shahr-e ziba, Shahrak-e Gharb, Shemiran, Tajrish, Teheranpars, Vanak, Velenjak, Yaft Abad, Yusef Abad, Zafaraniyeh usw.
Die vollständige Liste finden Sie unter Liste der Orte in der Umgebung von Teheran.
Die älteren Viertel von Teheran
Teherans altes Stadtgefüge veränderte sich während der Pahlavi-Ära dramatisch. Einige der älteren verbliebenen Bezirke Teherans sind: Udlajan, Sangelaj, Bazaar, Chaleh Meydan, Doulat. Chaleh Meydan ist das älteste Viertel der oben genannten.
Wirtschaft
Etwa 30 % der iranischen Beschäftigten im öffentlichen Sektor und 45 % der großen Industrieunternehmen sind in Teheran angesiedelt, und fast die Hälfte dieser Arbeitnehmer arbeitet für die Regierung. Die meisten übrigen Arbeiter sind Fabrikarbeiter, Ladenbesitzer, Hilfsarbeiter und Transportarbeiter. Aufgrund der islamischen Regierung und ihrer schlechten Beziehungen zum Westen sind nur wenige ausländische Unternehmen in Teheran tätig. Doch vor der islamischen Revolution waren viele westliche Unternehmen in dieser Region aktiv. Heute umfassen viele moderne Industrien dieser Stadt die Herstellung von Automobilen, Elektronik und Elektrogeräten, Waffen, Textilien, Zucker, Zement und chemischen Produkten. Es ist auch ein führendes Zentrum für den Verkauf von Teppichen und Möbeln. In der Nähe befindet sich eine Ölraffinerie. Die Stadt hat zwei Flughäfen, darunter den internationalen Flughafen Mehrabad und den internationalen Flughafen Imam Khomeini. Teheran ist stark auf private Autos, Busse, Motorräder und Taxis angewiesen und ist eine der autoabhängigsten Städte der Welt. Die Teheraner Börse, die Vollmitglied der Federation Internationale des Bourses de Valeurs (FIBV) und Gründungsmitglied der Federation of Euro-Asian Stock Exchanges ist, war in den letzten Jahren eine der weltweit leistungsstärksten Börsen. .
Transport




2001 eröffnete ein seit den 1970er-Jahren geplantes U-Bahn-System die ersten beiden von sieben geplanten Linien – obwohl die Stadt erdbebengefährdet ist. Die Arbeit war langsam und die Abdeckung bleibt sehr begrenzt. Die Entwicklung des Teheraner U-Bahn-Systems war durch die Islamische Revolution und den Iran-Irak-Krieg unterbrochen worden. Probleme, die sich aus der späten Fertigstellung der U-Bahn ergaben, führten dazu, dass Busse die Rolle der U-Bahn-Linien übernahmen und hauptsächlich Langstrecken bedienten. Taxis füllten die Lücke für lokale Fahrten. Die Taxis fahren nur auf Hauptstraßen und nur innerhalb der näheren Umgebung, so dass es notwendig sein kann, mehrere Taxis zu nehmen, um zum endgültigen Ziel zu gelangen. Dies alles hat zu extremen Staus und Luftverschmutzung in der Stadt geführt.
Teheran wird vom Mehrabad International Airport angeflogen, dem alten Flughafen, der auch als Militärstützpunkt im westlichen Teil der Stadt dient, und vom Imam Khomeini International Airport, 50 Kilometer südlich, der Flüge von Teheran abwickelt Persischer Golf die aber schließlich alle internationalen Flüge abwickeln wird. Der neue Flughafen ist mehr als überfällig, aber effizient, obwohl Sicherheitsbedenken die Regierungen von Großbritannien und Australien dazu veranlasst haben, ihre Ausländer im Iran zu warnen.
Teheran hat auch einen Hauptbahnhof mit Verbindungen rund um die Uhr zu verschiedenen Städten des Landes. Es gibt vier Busterminals, die auch Verbindungen zu günstigen Tarifen bieten. Dies sind die Süden , Ost , Westen , und Bei-haghi Park-Drive Terminals.
Während im Zentrum der Stadt die Ministerien und der Hauptsitz der Regierung untergebracht sind, befinden sich die Handelszentren eher in Richtung Valiasr Street, Taleghani Ave und Beheshti Ave. weiter nördlich. Obwohl administrativ getrennt, werden Rey, Shemiran und Karaj oft als Teil der größeren Metropolregion Teheran angesehen.
Siehe auch: Liste der Teheraner Metrostationen, Teheran Monorail.
Umweltverschmutzung


Teheran leidet, wie viele Großstädte, unter starker Luftverschmutzung und die Stadt ist oft von Luftverschmutzung bedeckt SMOG das Atmen erschweren und weit verbreitete Lungenerkrankungen verursachen. Es wird geschätzt, dass jeden Tag etwa 27 Menschen an durch Umweltverschmutzung verursachten Krankheiten sterben.
Die Luftverschmutzung hat verschiedene Gründe: 1) Wirtschaftlich: Die meisten iranischen Industrien befinden sich am Stadtrand von Teheran. Die Stadt ist auch mit alten und alternden Autos überfüllt, die die heutigen Emissionsvorschriften nicht erfüllen. Darüber hinaus befindet sich der verkehrsreichste Flughafen des Iran, der Mehrabad International Airport, im Westen der Stadt; 2) Infrastruktur: Teheran hat ein schlechtes öffentliches Verkehrsnetz. Busse und U-Bahnen decken nicht alle Bereiche der Stadt ab. Die meisten Menschen sind dann gezwungen, entweder private Autos zu benutzen oder Taxis zu mieten. Dies hat zu starkem Verkehr und Staus geführt; 3) Geographisch: Teheran wird im Norden von der massiven Alborz-Bergkette begrenzt, die den Fluss des feuchten Kaspischen Windes stoppt. Infolgedessen wird häufig eine thermische Inversion beobachtet, die Teherans verschmutzte Luft einschließt. Der Mangel an Feuchtigkeit und Wolken macht Teheran zu einer sehr sonnigen Stadt. Die dann mit den vorhandenen Schadstoffen kombinierten UV-Strahlen heben das Niveau deutlich an Ozon .
Die Regierung ist jedoch in einen Kampf verwickelt, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Sie hat zum Beispiel Taxis und Busse ermutigt, von Benzinmotoren auf Motoren umzurüsten, die mit komprimiertem Erdgas betrieben werden. Darüber hinaus hat die Regierung der Islamischen Republik Iran seit 1979 eine 'Verkehrszone' (طرح ترافیک) eingerichtet, die das Stadtzentrum während der Hauptverkehrszeiten abdeckt. Das Betreten und Befahren dieser Zone ist nur mit Sondergenehmigung erlaubt. Die Regierung versucht auch, das Bewusstsein der Menschen für die Gefahren der Umweltverschmutzung zu schärfen. Eine derzeit angewandte Methode ist die Installation von Verschmutzungsanzeigetafeln in der ganzen Stadt, um den aktuellen Gehalt an Feinstaub (PM10), Stickstoffdioxid (NO zwei ), Ozon (O 3 ), Schwefeldioxid (SO zwei ) und Kohlenmonoxid (CO). Die Tafel zeigt auch den Pollutant Standard Index (PSI) an, der ein allgemeiner Hinweis auf die Luftqualität ist, der auf den Messungen der oben genannten fünf Schadstoffe basiert. Die Pollution Indicator Boards klassifizieren das Niveau der einzelnen Schadstoffe als entweder sicher, gefährlich oder gefährlich.
Forschung und Bildung
Seit der Gründung von Darolfonoon Mitte des 18. Jahrhunderts hat Teheran eine Fülle von Hochschulen angehäuft. Einige dieser Institutionen haben eine entscheidende Rolle bei der Entfaltung der politischen Ereignisse im Iran gespielt. Die Teheraner Universität ist die früheste staatliche Universität und die größte Universität des Iran. Samuel M. Jordan, nach dem die „Jordan Avenue“ in Teheran benannt ist, war auch einer der Gründungspioniere des American College of Tehran. Heute gibt es im Großraum Teheran insgesamt fast 50 große Hochschulen und Universitäten, die unten aufgeführt sind:
|
|
Teheran enthält auch Irans größte Militärakademie und mehrere religiöse Schulen und Seminare. Siehe Liste der Hochschulen und Universitäten in Teheran für eine umfassendere Auflistung.
Sport
Teheran war die erste Stadt im Nahen Osten, die die Asienspiele ausrichtete. Die 7. Asiatischen Sommerspiele 1974 wurden mit der Teilnahme von 2.363 Athleten und Funktionären aus 25 Ländern abgehalten.
Teheran ist auch der Standort des iranischen Fußballnationalstadions im Azadi Sport Complex mit einer Kapazität von 100.000 Sitzplätzen. Viele der Spitzenspiele der iranischen Premier League werden hier ausgetragen. Im Jahr 2005, FIFA befahl dem Iran, die Zuschauerzahl im Azadi-Stadion wegen eines tödlichen Gedränges und unzureichender Sicherheitsmaßnahmen zu beschränken. Andere Stadien in Teheran sind unter anderem das Shahid Dastgerdi Stadium, das Takhti Stadium und das Shahid Shirudi Stadium.


Innerhalb von 10 Autominuten von Teheran entfernt liegt ein Skigebiet. Tochal ist mit über 3730 m das fünfthöchste Skigebiet der Welt 7. Station . Das Resort wurde 1976 kurz vor dem Sturz des Schahs fertiggestellt.
Hier muss man zuerst mit der acht Kilometer langen Gondelbahn fahren, die eine riesige Vertikale überwindet. Die 7. Station hat drei Pisten. Die längste Piste des Resorts ist die U-förmige Piste auf der Südseite, die von der 7. bis zur 5. Station führt. Die anderen beiden Pisten befinden sich auf der Nordseite der 7. Station. Hier gibt es zwei parallele Sessellifte, die bis auf 3900 m in der Nähe des Tochal-Gipfels (auf 4000 m) fahren und höher als die 7. Gondelstation sind. Diese Höhe ist höher als alle europäischen Resorts.
Vom Tochal-Gipfel hat man einen spektakulären Blick auf die Alborz-Kette, einschließlich des 5671 Meter (18606 Fuß) hohen Mt. Damavand, einem schlafenden Vulkan.
Am Fuße der Lifte in einem Tal hinter dem Tochal-Gipfel liegt das Tochal-Hotel auf 3500 m Höhe. Von dort bringt ein T-Lift Skifahrer auf den 3800 Meter hohen Shahneshin-Gipfel, wo sich die dritte Piste von Tochal befindet.
Auf Tochal 7. Station wird acht Monate im Jahr Ski gefahren. Aber es gibt auch einige Gletscher und ganzjährige Schneefelder in der Nähe von Teheran, wo der Skisport 1938 dank der Bemühungen zweier deutscher Eisenbahningenieure begann. Heute gibt es im Iran 12 Skigebiete, aber die bekanntesten sind Tochal, Dizin und Shemshak, alle innerhalb von ein bis drei Stunden von Teheran entfernt.
Fußball
Im Fussball) , Teheran ist Gastgeber von sieben Fußballvereinen der iranischen Premier Football League, nämlich:
|
|
Diese Klubs haben bei zahlreichen Gelegenheiten asiatische Titel gewonnen, und einige ihrer Spieler sind international bekannt. Die herausragenden Spiele finden normalerweise im Azadi-Stadion statt.
Draußen
- Skigebiet Tochal
- Darband-Wanderweg
- Chitgar-Park
- Mellat-Park
- Laleh-Park
- Jamshidieh-Park
- Niavaran-Park
- Sa'ei Park
- Daneshju-Park
- Vergnügungspark Shahr-e Bazi.
- Shatranj-Park
- Darabad-Wanderweg
- Darakeh-Wanderweg
- Jahan-e Kudak-Park
- Azadi Sportkomplex
- Enghelab Sports Complex und Golfplatz
- Mehrere Höhlen, Quellen und Wasserfälle außerhalb von Teheran.
- Latyan-See
- Lavizan-Waldpark
- Vardavard-Waldpark
- Khajeer Nationalpark
- Kavir-Nationalpark
- Teersee
- Amir-Kabir-See
- Lar geschützter natürlicher Lebensraum
- Varjeen geschützter natürlicher Lebensraum
- Paradies
- Starker Savashi
- Shahr-e Bazi
Bilder von Teheran


Sehenswürdigkeiten
Seine Kultur
Seine Natur und sein Leben
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Teheran, als Irans Vorzeigestadt und historische Hauptstadt, hat eine Fülle von kulturellen Attraktionen, von denen einige unten aufgeführt sind.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten von Teheran | |
---|---|
Paläste | |
Museen | |
Burgen und Festungen | |
Berühmte Häuser | |
Archäologische Stätten | |
Andere |
Religiöse Zentren
- Hosseiniye Ershad
- Soltani-Moschee, erbaut von Fath Ali Shah
- Atiq-Moschee, erbaut 1663.
- Mo'ezz o-dowleh Moschee, erbaut von Fath Ali Shah
- Haj Seyd Azizollah-Moschee, erbaut von Fath Ali Shah
- Al-Javad-Moschee, Irans erste modernistische Designmoschee.
- Die alte Sepahsalar-Moschee, eine weitere prominente Moschee aus der Qajar-Ära.
- Die neue Sepahsalar-Moschee (Madreseh e Motahari)
- Filsuf-o-dowleh-Moschee, Qajar-Ära
- Moshir ol-Saltaneh-Moschee, Qajar-Ära
- Mo'ayyer ol-Mamalik-Moschee, Qajar-Ära
- Shahr Banu-Mausoleum
- Javanmard Qassab Mausoleum, ein vorislamischer halbmythischer Held
- Dutzende von Imam-zadeh-Schreinen, Hunderte von Jahren alt, darunter der von Imam Zadeh Saleh.
- Dutzende von Saqa Khanehs: traditionelle Gebetsstätten
- Mehrere Tekyehs: traditionelle Orte für Muharram-Trauerzeremonien für Husayn ibn Ali.
- Ibn Babwiyeh Friedhof, auf dem viele iranische Giganten wie Takhti und Ali Akbar Dehkhoda begraben sind.
- Zahir o-dowleh Friedhof, auf dem viele iranische Kunst- und Kulturgrößen wie Iraj Mirza, Mohammad Taghi Bahar, Forough Farrokhzad, Abolhasan Saba, Ruhollah Khaleghi und Darvish-khan begraben sind.
- Kordan-Grab, Seljuqi-Ära, Karaj.
- Maydanak-Grab, 13. Jahrhundert, Karaj
- Der polnische Friedhof 1-nördlich von Teheran im britischen Gholhak-Garten, wo zahlreiche Zweiter Weltkrieg Soldaten der Westalliierten werden beerdigt. 2- Polnischer Friedhof (katholischer Friedhof) Dulab südlich von Teheran
- Orthodox Cemetery, Dulab/The Russian Unknown Soldier's Tomb (Cenotaph) befindet sich hier mit einem roten Stern darüber
- Turm des Schweigens (Dakhme gabrha). Das Hotel liegt an der Moshiryh Road hinter der 7. Einheit der Teheraner Zementfabrik. Es ist kreisförmig.
- Naghare-Khane-Turm. Das Hotel liegt auf einem gleichnamigen Berg (Nagharekhane) im Bezirk Haftdastagh neben der Amin Abad Road. Sein Alter ist nicht klar, aber es hängt mit der Seldschukenzeit zusammen. Dieser Turm ist das Grab eines seldschukischen Königs. Unter dem Turm können Sie weitere historische Ruinen (Einanj Dome) sehen. Dieser Ort ist ein königlicher Friedhof und wurde in den frühen Jahren der islamischen Ära in Persien genutzt.
Kirchen
- Surep-Georgs-Kirche, 1790
- Thaddeus-Bartoqimus-Kirche, 1808
- Tatavus-Kirche aus der Qajar-Ära
- Enjili-Kirche, 1867
- Assyrische Kirche
Der Bürgermeister von Teheran
- Siehe auch: Liste der Bürgermeister von Teheran
- Siehe auch: Stadtrat von Teheran
Partnerstädte
Los Angeles, USA (verbunden vor 1979)
Havanna, Kuba (2001)
Pretoria , Südafrika (geplant 2002)
Caracas , Venezuela (2005)
Peking , China (geplant 2006)
Minsk, Weißrussland (2006)
Berühmte Teheraner
- Abbas Kiarostami
- Abbas Marufi
- Abdolkarim Soroush
- Abol-Ghasem Kashani
- Ahmad Allahyari
- Ahmad Matin-Register
- Ali Amin
- Ali Akbar Dehkhoda
- Ali Parwin
- Amir Ansar
- Anousheh Ansari
- Arash Labaf
- Ardeshir Zahedi
- Hose anziehen
- Azar Nafisi
- Behrouz Vossoughi
- Bita Farrahi
- Bozorg Alavi
- Camila Batmanghelidjh
- Tiefer Teller
- DJ Alligator
- Ebrahim Hamedi (Ebi)
- Firouzeh
- Forough Farrokhzad
- Gholam Ali Haddad-Adel
- Hallo Saii
- Hassan Ali Mansur
- Housein Ala'
- Ingrid Dracula ( fiktiv )
- Jalal Al-e-Ahmad
- Kamran Shirdel
- Minister von Khosrow
- Mehdi Mahdavik
- Mirza Husayn-'Ali
- Mohsen Makhmalbaf
- Mostafa Chamran
- Niki Karimi
- Rahi Mo’ayeri
- Simin Behbahani
- Ebadi-Programm
- Soleiman Haim
- Sagte Nafisi
Veranstaltungen
Flugzeugabsturz 2005
Am 6. Dezember 2005 stürzte ein Militärflugzeug in ein zehnstöckiges Gebäude, wobei 128 Menschen getötet und 90 verletzt wurden. Viele andere wurden obdachlos.