Taipeh
|
|||||
Regierung | |||||
Offizielle Website | Stadt Taipeh | ||||
Höher | Ma Ying-jeou | ||||
Hauptstadt Bezirk | Xinyi | ||||
Geographische Merkmale | |||||
Bereich - Gesamt |
Platz 16 von 25 271,7997 km² (104,9 Quadratmeilen) |
||||
Bevölkerung - Gesamt |
Platz 2 von 25 2.625.757 |
||||
Bezirke | 12 | ||||
Koordinaten | |||||
Zeitzone | CST (UTC+8) | ||||
Symbole | |||||
Stadt Blume | Azalee (Rhododendron nudiflorum) |
||||
Stadt Baum | Banyan (Indien Lorbeerfeige oder Ficus microcarpaBanyan) |
||||
Stadt Vogel | Blaue Elster aus Formosa (Urocissa blau) |
||||
Ort im Taiwan | |||||
![]() |
Taipeh-Stadt ( Traditionelles Chinesisch: Taipeh-Stadt ; Vereinfachtes Chinesisch: Taipeh-Stadt ; Hanyu Pinyin: Reběi Shi ; Tongyong-Pinyin: Reběi Shih ; Taiwanesisch: Tâi-pak-chhī) ist de facto Hauptstadt Stadt der Republik China an Taiwan . es ist Republik China Zentrum für Politik, Handel, Massenmedien, Bildung und Popkultur und gilt heute weithin als einer der ' Gamma-Weltstädte '.
Die Stadt Taipei, der sie umgebende Landkreis Taipei und die nahe gelegene Stadt Keelung bilden die Metropolregion Taipeh, werden jedoch von verschiedenen lokalen Regierungsbehörden verwaltet. Taipei City ist eine besondere Gemeinde, die direkt der Zentralregierung der Republik China unterstellt ist, während der Kreis Taipei und Keelung City als Teil der Provinz Taiwan verwaltet werden. Daher, obwohl Taipeh wird verwendet, um die gesamte Metropolregion zu bezeichnen, Taipeh-Stadt bedeutet ausdrücklich nur die eigentliche Stadt.
Gemäß den im Juli 2006 gesammelten Volkszählungsdaten beträgt die Gesamtbevölkerung in Taipei City (ohne den Landkreis Taipei) 2.625.757. Zu den wichtigsten Industriezweigen der Stadt gehören Elektro- und Elektronikgeräte, Textilien, Metalle , Schiffbau und Motorräder.
Verwaltungsabteilungen
Taipei City verwaltet zwölf Distrikte (區):
Hanyu Pinyin | Chinesisches Schriftzeichen (Gans) | Wade-Giles | Tongyong Pinyin |
---|---|---|---|
Songshān | Bezirk Songshan | Sung-shan | Songshan |
Xìnyì | Xinyi-Distrikt | Hsin-yi | Jetzt |
Dan | Bezirk Daan | Ta-an | Ja |
Zhongshan | Zhongshan-Gebiet | Chung-shan | Zhongshan |
Zhongzheng | Bezirk Zhongzheng | Chung-Cheng | Jhongjheng |
Dàtông | Bezirk Datong | Ta-t'ung | Reich |
Wanhua | Bezirk Wanhua | Wan-hua | Wanhua |
Wénshān | Bezirk Wenshan | Wen-shan | Wunschan |
Nngǎng | Bezirk Nangang | Nan-kang | Nang |
Neihu | Bezirk Neihu | Nei-hu | Neihu |
Kirsche | Bezirk Shilin | Shih-lin | Schihlin |
Bitou | Bezirk Beitou | pei-t'ou | Beitou |
Erdkunde
Taipei City liegt im Taipei-Becken (Taipei Basin) im Norden Taiwans und grenzt im Süden an den Fluss Sindian (Hsintien) (Xindianxi) und im Westen an den Tamsui-Fluss (Süßwasser) Die nördlichen Bezirke Shilin u Beitou erstrecken sich nördlich des Keelung-Flusses und werden vom Yangmingshan-Nationalpark (Yangmingshan-Nationalpark) begrenzt.
Aufgrund ihrer Lage in einem Tal ist die Stadt in den Sommermonaten häufig hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt, ein Problem, das durch die hohe Bevölkerungsdichte und den Einsatz von Klimaanlagen verstärkt wird. Das Klima ist subtropisch.
Geschichte
Die als Taipei-Becken bekannte Region war vor dem 18. Jahrhundert die Heimat der Ketagalan-Stämme. Han-Chinesen begannen sich 1709 im Taipeh-Becken niederzulassen.
Im späten 19. Jahrhundert gewann das Gebiet von Taipeh, in dem sich die wichtigsten Han-Siedlungen in Nordtaiwan und einer der ausgewiesenen Außenhandelshäfen, Tamsui, befanden, aufgrund des aufstrebenden Außenhandels, insbesondere des von Taiwan, an wirtschaftlicher Bedeutung Tee Ausfuhr. 1875 wurde der nördliche Teil Taiwans von der Präfektur Taiwan (臺灣府) abgetrennt und in die neue Präfektur Taipeh (臺北府) eingegliedert. Die neue Hauptstadt der Präfektur, die neben den blühenden Townships Bangkah und Toa-tiu-tiann errichtet wurde, war als Chengnei (城內), „die Innenstadt“, bekannt, und dort wurden Regierungsgebäude errichtet. Ab 1875 (während der Qing-Dynastie ) war Taipeh bis zum Beginn der japanischen Herrschaft im Jahr 1895 Teil des Landkreises Danshui (淡水縣) der Präfektur Taipeh und Hauptstadt der Präfektur. Taipei blieb eine vorübergehende Provinzhauptstadt, bevor es 1894 offiziell zur Hauptstadt Taiwans wurde.
Als Ausgleich für den Verlust des Chinesisch-Japanischen Krieges, China trat 1895 die gesamte Insel Taiwan an Japan ab. Nach der japanischen Übernahme rief Taipeh auf Taihoku auf Japanisch, entwickelte sich zum politischen Zentrum der japanischen Kolonialregierung. Ein Großteil der Architektur von Taipeh stammt aus der Zeit der japanischen Herrschaft, einschließlich des Präsidentengebäudes, das das Büro des Generalgouverneurs von Taiwan (台灣總督府) war.
Während der japanischen Herrschaft wurde Taihoku 1920 als Teil der Präfektur Taihoku (台北州) eingemeindet. Es umfasste neben anderen kleinen Siedlungen Bangka, Dadaocheng und Chengnei. Das östliche Dorf Matsuyama (松山庄) wurde 1938 in die Stadt Taihoku eingegliedert. Nach der japanischen Niederlage im Pazifikkrieg und der darauf folgenden Kapitulation im August 1945 wurde Taiwan von chinesischen Truppen eingenommen. Anschließend wurde in Taipei City ein vorübergehendes Büro des Verwaltungsgouverneurs der Provinz Taiwan (臺灣省行政長官公署) eingerichtet.
Am 7. Dezember 1949 errichtete die Kuomintang-Regierung unter Chiang Kai-shek Taipeh als provisorische Hauptstadt der Republik China, nachdem die Kommunisten sie gezwungen hatten, vom Festland China zu fliehen. Taipeh ist auch die Hauptstadt der Provinz Taiwan (Provinz Taiwan). (Die VR China erkennt diesen Schritt nicht an und betrachtet Taipeh immer noch als Provinzhauptstadt von Taiwan.)
Wie am 30. Dezember 1966 vom Exekutiv-Yuan genehmigt, wurde Taipeh am 1. Juli 1967 eine zentral verwaltete Gemeinde. Im folgenden Jahr expandierte Taipei City erneut, indem Shilin, Beitou, Neihu, Nangang, Jingmei und Muzha annektiert wurden. 1990 wurden 16 Bezirke in Taipei City zu den derzeitigen 12 Bezirken zusammengelegt.
Regierung und Politik


Der derzeitige Bürgermeister von Taipeh, Ma Ying-jeou, gilt weithin als der stärkste Kandidat seiner Partei für die nächsten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2008.
Der Bürgermeister von Taipei City war seit der Umwandlung Taipehs in eine zentralverwaltete Gemeinde im Jahr 1967 bis zur Abhaltung der ersten öffentlichen Wahlen im Jahr 1994 ein ernanntes Amt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Der erste gewählte Bürgermeister war Chen Shui-bian (陳水扁) von der Demokratischen Fortschrittspartei (民主進步黨; DPP), der derzeit Präsident von ist Republik China . Ma Ying-Jeou trat das Amt 1998 an und ist nun in seiner zweiten Amtszeit als Bürgermeister.
Basierend auf den Ergebnissen früherer Wahlen im letzten Jahrzehnt zeigt die Abstimmung des gesamten Wahlkreises von Taipei City eine leichte Neigung zum Pro-KMT-Lager (dem sogenannten 'Blauen' Lager); aber auch die Anhänger des Pro-DPP-Lagers (sogenanntes „Grünes“-Lager) stellen einen beträchtlichen Teil des gesamten Wahlkreises.
Als die Stadt, in der sich das Präsidialamt, die zentrale Legislative und andere wichtige Verwaltungen befinden, wird Taipeh zeitweise von groß angelegten politischen Kampagnen und zufälligen Zusammenstößen zwischen Anhängern verschiedener Lager geplagt. Die Massenbewegung und die daraus resultierende Unordnung auf dem Ketagalan Boulevard vor dem Bürogebäude des Präsidenten nach den Präsidentschaftswahlen von 2004 ist ein repräsentatives Beispiel, das solch eine politische Spannung widerspiegelt.
Feste und Veranstaltungen
Es gibt viele jährliche Feste, die üblicherweise in Taipeh abgehalten werden, darunter das Laternenfest und der doppelte zehnte Tag. Ein üblicher Ort für Feierlichkeiten in Taipeh ist der Platz vor der Chiang Kai-shek Memorial Hall. Kürzlich wurden einige der großen Festivals, die normalerweise in Taipeh stattfinden (insbesondere das Feuerwerk zum doppelten zehnten Tag), in andere Städte verlegt Taiwan .
Ausbildung


Universitäten
Taipei hat derzeit achtzehn Universitäten:
- nationale taiwanesische Universität
- Nationale Chengchi-Universität
- Nationale Universität Taipei
- Nationale Yangming-Universität
- Nationale Normaluniversität Taiwans
- Nationale taiwanesische Universität für Wissenschaft und Technologie
- Nationale Technische Universität Taipei
- Nationale Pädagogische Universität Taipei
- Pädagogische Hochschule der Stadt Taipeh
- Taipei National University of the Arts
- Ming-Chuan-Universität
- Chinesische Kulturuniversität
- Shih-Chien-Universität
- Shih-Hsin-Universität
- Soochow-Universität
- Medizinische Universität Taipei
- Tatung-Universität
- Technische Universität Chinas
Hochschulen
Darüber hinaus gibt es sechs Hochschulen:
- National Taipei College of Nursing
- National Taipei College of Business
- China Institute of Technology
- Nordtaiwanesisches Institut für Wissenschaft und Technologie
- Taipei Sporthochschule
- Perfekte Hochschule
Chinesische Sprachschulen
Große chinesische Sprachschulen:
- International Chinese Language Program (ICLP), ehemals Stanford Center und Inter-University Center (IUP), an der National Taiwan University
- Center for Chinese Language and Cultural Studies (CCLC), ehemals Mandarin Training Center (MTC), an der National Taiwan Normal University
Museen
- National Palace Museum
- Nationalmuseum für Geschichte
- Shung Ye Museum der Ureinwohner Formosas
- Sein Ho Memorial Paper Museum
- Museum der Schönen Künste von Taipei
- Taipeh Puppenspielmuseum
- Taipei Astrologiemuseum
- Taipei Museum der heißen Quellen
- Postmuseum von Taipei
- Nationalmuseum Taiwans
- Taipei 228 Gedenkmuseum
- Taipeh Wissenschaftsmuseum
Bibliotheken
- Nationale Zentralbibliothek
- Taipei Public Library (60 Zweigstellen in der ganzen Stadt)
Transport
Alle geplanten internationalen Flüge werden von bedient Internationaler Flughafen Taiwan Taoyuan im nahe gelegenen Landkreis Taoyuan. Songshan-Flughafen im Herzen der Stadt bedient hauptsächlich Inlandsflüge, mit Ausnahme einiger Charterflüge.


Taipehs öffentliches Verkehrssystem MRT (Mass Rapid Transit), jetzt auch bekannt als U-Bahn Taipeh , integriert ein auf VAL-Technologie basierendes Stadtbahnsystem mit seiner konventionellen U-Bahn. Beide werden derzeit stark ausgebaut. anders als die meisten Schienenverkehr In Taiwan, die der japanischen Praxis folgen und Züge links fahren, fährt das öffentliche Verkehrssystem von Taipei seine Züge rechts.
Taipeh Hauptbahnhof ist der größte taiwanesische Bahnhof und fungiert auch als Knotenpunkt für das MRT-System.
Ein umfangreiches Stadtbussystem fährt durch die ganze Stadt, um Bereiche zu bedienen, die nicht vom MRT-System abgedeckt werden. Manchmal müssen Busse beim Einsteigen bezahlt werden, manchmal beim Aussteigen. Viele Strecken können aufgrund ihrer Länge eine Zahlung sowohl beim Einsteigen als auch beim Aussteigen erfordern. Fahrer des städtischen MRT-Systems können ihre MRT-Pässe in Bussen verwenden, wodurch das Bussystem effektiv zu einer Erweiterung des MRT-Systems wird. Der Pass, bekannt als Easy Card, enthält Credits, die bei jeder Fahrt abgezogen werden. Die Easy Card, das Gegenstück zu Taipeh Hongkong 's Octopus Card, ist äußerst praktisch, da sie in Bussen und MRT-Stationen über Näherungssensoren gelesen werden kann, sodass der Fahrgast die Karte nicht mehr aus seiner Brieftasche oder seinem Portemonnaie entfernen muss.
Ein grundlegendes Transportmittel in Taipeh (und vielen anderen Taiwan ) ist der allgegenwärtige Motorroller, etwas analog zu den Motorrädern anderer Industrienationen. Motorroller unterliegen jedoch nicht allen herkömmlichen Verkehrsregeln und fädeln sich im Allgemeinen zwischen Autos und gelegentlich durch den Gegenverkehr hindurch. Eine Lücke in den Kraftfahrzeuggesetzen von Taipei stellt sicher, dass bei jedem Unfall zwischen einem Motorroller und einem anderen Fahrzeug das andere Fahrzeug schuld ist. Aus diesen Gründen sind Roller vielleicht die bequemste Art für Einheimische, sich durch ihre Stadt zu bewegen.
Tourismus
Während Taipei kein großes Touristenziel ist und hauptsächlich von Geschäftsreisenden besucht wird, gibt es in Taipei City eine Reihe von Attraktionen für den Besucher:


- Das Taipei 101 (台北101) ist ein neues Finanzzentrum in Taipei. Das Guinness-Buch der Rekorde im Oktober 2003 als höchstes Gebäude der Welt zertifiziert.
- Die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle
- Die Sun-Yat-sen-Gedächtnishalle
- Das Nationale Palastmuseum
- Das Grandhotel
- Das Präsidentengebäude der Republik China
- Der Longshan-Tempel
- Der Shilin-Nachtmarkt
- Der Yangmingshan-Nationalpark
- Der Taipei-Zoo
- Der unterirdische Markt von Taipei
- Der Taipeh-Taiwan-Tempel (台北聖殿) der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
- Die Dihua-Straße
- Der Ostbezirk „Dong Qu“
- Das Ximending (Ximending)
- Der Da-an-Waldpark
- Der Guanghua-Bazzar
- Der Xinyi-Distrikt
- Der Maokong
Die Vororte von Taipei City (im Landkreis Taipei)
- Tamshui (Süßwasser)
- Bitan
- Wulai
Aussprachehinweis
Die Schreibweise Taipeh stammt aus der Wade-Giles-Umschrift T'ai-pei , in dem „p“ wie das englische „p“ im Wort „spay“ ausgesprochen wird (das nicht geatmete „p“ mag für den Laien wie ein „b“ klingen).
Sowohl Hanyu Pinyin, das sowohl in der VR China verwendet wird als auch von der KMT-Stadtverwaltung von Taipeh vorgeschrieben wird, als auch Tongyong Pinyin, das von der DPP-Zentralregierung vorgeschrieben wird, spiegeln diese Aussprache wider und romanisieren Taipeh wie Taibei , eine Schreibweise, die der Mandarin-Aussprache näher kommt. Diese Romanisierung ist jedoch sehr selten zu sehen.
Obwohl Taipei City viele seiner Straßenschilder in Hanyu Pinyin umgewandelt hat, hat es ausnahmsweise die ursprüngliche Schreibweise von 'Taipei' beibehalten, da diese Form bekannt und stark verwendet wurde.
Partnerschaftsbeziehungen zwischen Städten und Regionen
Die folgenden Orte sind Partnerstädte von Taipei City:
|
|
Die große Anzahl von Partnerstädten, möglicherweise die meisten aller Städte, kann auf das Fehlen formeller diplomatischer Beziehungen der Republik China mit den meisten Staaten der Welt zurückzuführen sein, was es erforderlich macht, internationale Beziehungen auf kommunaler Ebene zu führen.