Superbowl XL

Super Bowl XL war der 40. Super Bowl, das Meisterschaftsspiel der National Football League (NFL). Das Spiel wurde am 5. Februar 2006 in Ford Field gespielt

FIFA Weltmeisterschaft

Die FIFA-Weltmeisterschaft, manchmal auch als Fußball-Weltmeisterschaft oder Fußball-Weltmeisterschaft bezeichnet, aber normalerweise einfach als Weltmeisterschaft bezeichnet, ist ein internationaler Fußballwettbewerb, an dem die Fußballnationalmannschaften der Männer der Mitgliedsnationen der Fédération Internationale de teilnehmen Fussballverband (

Olympische Sommerspiele 1896

Die Olympischen Sommerspiele 1896, offiziell bekannt als die Spiele der I. Olympiade, fanden 1896 in Athen, Griechenland, statt. Diese Spiele waren die ersten modernen

Tour de France

Le Tour de France (Rundfahrt durch Frankreich), oft auch als La Grande Boucle, Le Tour oder The Tour bezeichnet, ist das berühmteste und prestigeträchtigste Straßenradrennen der Welt. Mit Ausnahme von Unterbrechungen für den Ersten und Zweiten Weltkrieg findet es seit 1903 jährlich statt.

Großer Preis von Monaco

Der Große Preis von Monaco (Grand Prix de Monaco) ist ein Formel-1-Rennen, das auf den Straßen des Fürstentums Monaco ausgetragen wird. Es wird seit 1929 jährlich ausgetragen und gilt neben dem 500-Meilen-Rennen von Indianapolis und den 24 Stunden von Le Mans als eines der wichtigsten und prestigeträchtigsten Autorennen der Welt.

Rugby-Weltmeisterschaft

Der Rugby World Cup ist der wichtigste internationale Rugby-Union-Wettbewerb der Welt. Die Veranstaltung wird vom Dachverband des Sports, dem International Rugby Board (IRB), organisiert und von den Rugby-Union-Nationalmannschaften der Männer bestritten.

Australian Open

Die Australian Open sind das erste der weltweit vier Grand-Slam-Tennisturniere, die jedes Jahr im Januar im Melbourne Park stattfinden.

Nationale Hockey Liga

Die National Hockey League (NHL) ist eine professionelle Sportorganisation, die sich aus Eishockeymannschaften zusammensetzt

Tennis-Masters-Cup

Der Tennis Masters Cup ist ein jährlich zum Jahresende ausgetragenes Tennisturnier, an dem die acht besten Spieler der Herrentennis-Weltrangliste teilnehmen Turnier.

Davis-Cup

Der Davis Cup ist das wichtigste internationale Team-Event im Herrentennis. Der Davis Cup, der größte jährliche Mannschaftswettbewerb im Sport, wird von der International Tennis Federation veranstaltet und zwischen Teams von Spielern aus konkurrierenden Ländern in einem KO-Format ausgetragen.

Hopman Cup

Der Hopman Cup ist ein jährliches internationales Team-Tennisturnier, das jedes Jahr Anfang Januar (manchmal beginnend Ende Dezember) in Perth, Westaustralien, stattfindet.

Super 14

Die Super 14 ist die größte Rugby-Union-Meisterschaft der südlichen Hemisphäre, bestehend aus Provinzmannschaften aus Australien,

Fed-Cup

Der Fed Cup (bis 1995 Federation Cup) ist das wichtigste Tennisturnier für weibliche Nationalmannschaften, ähnlich dem Davis Cup der Männer.

WTA-Tour-Meisterschaften

Die WTA Tour Championships sind ein Tennisturnier, das jährlich am Ende der Saison für die bestplatzierten Spielerinnen der Tour der Women's Tennis Association (WTA) ausgetragen wird. Die Meisterschaften wurden erstmals 1972 in Boca Raton ausgetragen,