Haupt >> Europäische Geographie >> Rotterdam

Rotterdam

Rotterdam

Ort

Wappen



Flagge

Land
Das Niederlande
Provinz
Südholland
Bevölkerung
588.718
Koordinaten
51°55' N.; 4 ° 30 'E.
Webseite
www.rotterdam.nl
Spitzname
- Maasstad ('Maasstadt' oder 'Maasstadt')
- Rotjeknor (verwendet in Zuneigung)
- Manhattan aan de Maas ('Manhattan upon Meuse', bezieht sich nicht auf die Stadt als Ganzes, sondern auf das Stadtzentrum, nach seiner – für niederländische Verhältnisse – großen Anzahl von Wolkenkratzern)
- 010 (nach seiner Vorwahl; wird hauptsächlich in fußballbezogenen Rivalität von '020', dh Amsterdam, verwendet)
Höher
IW (Ivo) Entwurf

Rotterdam ( Aussprache ) ist, gemessen an der Einwohnerzahl, die zweitgrößte Gemeinde der Niederlande (nach Amsterdam , der Hauptstadt des Landes) und die größte Stadt in der Provinz Zuid-Holland (Südholland), der bevölkerungsreichsten Provinz des Landes. Die Stadt hat den größten Hafen in Europa und war bis 2004 der verkehrsreichste Hafen der Welt. Es liegt am Ufer der Nieuwe Maas ('Neue Maas'), einem der Bäche im Delta, das von Rhein und Maas gebildet wird. Der Name „Rotterdam“ leitet sich vom Ursprung der Stadt bei a ab Damm in einem kleinen Fluss, der Rotte.

Gemeinde

Am 1. Januar 2006 (Quelle: Statistics Netherlands) umfasste die Gemeinde eine Fläche von 304,22 km² (206,44 km² Land) mit 588.500 Einwohnern. Die Einwohnerzahl des Großraums Rotterdam Rijnmond ('Rheinmündung') betrug 1.145.673. 1965 erreichte die Gemeindebevölkerung mit 731.000 ihren Höhepunkt, war aber bis 1984 infolge der Suburbanisierung auf 555.000 zurückgegangen.

Rotterdam besteht aus 11 Teilgemeinden: Charlois (einschließlich Heijplaat), Delfshaven, Feijenoord, Hillegersberg-Schiebroek, Hoek van Holland, Hoogvliet, IJsselmonde, Kralingen-Crooswijk, Noord, Overschie und Prins Alexander (mit rund 85.000 Einwohnern die bevölkerungsreichsten Teilgemeinden). Zwei weitere Gebiete, Centrum („Zentrum“) und Pernis, haben keinen offiziellen Untergemeindestatus.

Rotterdam liegt im Zuidvleugel („Südflügel“) des Ballungsraums Randstad („Ringstadt“), mit 7,5 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Metropolregion Europas (nach Moskau, London, dem Ruhrgebiet, Istanbul und Paris). Das Zuidvleugel umfasst Leiden, Den Haag , Zoetermeer, Delft, Vlaardingen, Schiedam, Capelle aan den IJssel, Spijkenisse und Dordrecht und hat rund 3,5 Millionen Einwohner.

Hafen

  Der Waalhafen bei Nacht   Vergrößern Der Waalhafen bei Nacht  Europa Containerterminals   Vergrößern Europa Containerterminals

Rotterdam hat den größten Hafen in Europa . Seit 2004, asiatisch Häfen wie Singapur und Schanghai haben ihre weltweit führende Position übernommen. 2004 war Rotterdam der siebtgrößte Hafen der Welt, gemessen an umgeschlagenen Containern (TEU).

Am wichtigsten für den Rotterdamer Hafen sind die petrochemische Industrie und der Stückgutumschlag. Der Hafen fungiert als wichtiger Transitpunkt für Massen- und andere Güter zwischen dem europäischen Kontinent und anderen Teilen der Welt. Von Rotterdam aus werden Waren per Schiff, Binnenschiff, Zug oder Straße transportiert. Seit 2000 ist die Betuweroute , eine schnelle Güterbahn von Rotterdam nach Deutschland , befindet sich im Aufbau. Groß Ölraffinerien befinden sich westlich der Stadt. Die Flüsse Maas u Rhein bieten zudem eine hervorragende Anbindung an das Hinterland.

1872 wurde der Nieuwe Waterweg ('Neue Wasserstraße') eröffnet, ein Schifffahrtskanal, der gebaut wurde, um die Stadt und den Hafen von Rotterdam für Seeschiffe zugänglich zu halten, als die natürlichen Maas-Rhein-Zweige verschlammten. In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts verlagerte sich der Schwerpunkt des Hafens nach Westen in Richtung der Nordsee .

Mit einer Fläche von 105 Quadratkilometern erstreckt sich der Rotterdamer Hafen über eine Länge von 40 Kilometern. Es besteht aus dem historischen Hafengebiet des Stadtzentrums, einschließlich Delfshaven; der Komplex Maashaven/Rijnhaven/Feijenoord; die Häfen um Nieuw-Mathenesse; Waalhaven; Vondelingenplatz; Eemhaven; Botlek; Europoort, gelegen am Calandkanaal, Nieuwe Waterweg und Scheur (die beiden letzteren sind Fortsetzungen der Nieuwe Maas); und das zurückgewonnene Maasvlakte-Gebiet, das in die Nordsee hineinragt. Der Bau einer zweiten Maasvlakte erhielt 2004 eine erste politische Zustimmung, wurde jedoch 2005 vom Raad van State (dem niederländischen Staatsrat, der Regierung und Parlament in Gesetzgebung und Governance berät) gestoppt, da die Pläne nicht ausreichend berücksichtigt wurden von Umweltfragen. Am 10. Oktober 2006 wurde jedoch die Genehmigung für den Baubeginn im Jahr 2008 erwirkt, mit dem Ziel, dass das erste Schiff im Jahr 2013 vor Anker geht.

Geschichte und aktuelle Entwicklungen

  Rotterdam, von Johan Barthold Jongkind (1856)   Vergrößern Rotterdam , von Johan Barthold Jongkind (1856)

Rotterdam erhielt am 7. Juni 1340 von Wilhelm IV. von Holland die Stadtrechte.

Der Rotterdamer Hafen wuchs langsam aber stetig zu einem wichtigen Hafen und wurde zum Sitz einer der sechs Kammern der VOC oder der Niederländischen Ostindien-Kompanie.

Der größte Wachstumsschub, sowohl bei der Hafentätigkeit als auch bei der Bevölkerung, folgte nach der bereits erwähnten Fertigstellung des Neue Wasserstraße im Jahr 1872. Die Stadt und der Hafen begannen sich am Südufer des Flusses auszudehnen. Ein Beweis für sein schnelles Wachstum und seinen Erfolg ist der Wolkenkratzer im französischen Chateau-Stil, das Weiße Haus oder Witte Huis, das 1898 im amerikanischen Stil von Bürogebäuden erbaut wurde; Mit einer Höhe von 45 m war es zum Zeitpunkt der Fertigstellung das höchste Bürogebäude Europas.

Am 14. Mai 1940 wurde Rotterdam von den Deutschen bombardiert Luftwaffe , am letzten von fünf Kriegstagen in den Niederlanden (außer Zeeland). Das Herz der Stadt wurde fast vollständig zerstört, was Ossip Zadkine später mit seiner Statue eindrucksvoll zum Ausdruck brachte Stadt ohne Herz (Stadt ohne Herz). Die Statue befindet sich in der Nähe der Leuvehaven , unweit der Erasmusbrücke im Norden der Stadt. Von den 1950er bis in die 1970er Jahre wurde die Stadt wieder aufgebaut. Es blieb ruhig windig und offen, bis die Stadträte ab den 1980er Jahren begannen, eine aktive Architekturpolitik zu entwickeln. Gewagte und neue Stile von Wohnungen, Bürogebäuden und Erholungseinrichtungen führten zu einem „lebenswerteren“ Stadtzentrum mit einer neuen Skyline. In den 1990er Jahren entstand am Südufer des Flusses ein neues Geschäftszentrum, die Kopf des Südens wurde gebaut. Das Rathaus überlebte den Bombenangriff.

Demografie

Da 55 % der Einwohner ein geringes Einkommen haben, hat Rotterdam seinen Anteil an typischen urbanen Problemen, wie z. B. heruntergekommenen Innenstädten.

Ethnische Zusammensetzung der Stadt

Die Zahlen stammen aus dem Jahr 2004:

In den Niederlanden hat Rotterdam den höchsten Anteil an nicht-westlichen Ausländern. Fast die Hälfte der Bevölkerung stammt nicht aus den Niederlanden oder hat mindestens einen im Ausland geborenen Elternteil. Die Stadt beherbergt eine der größten kapverdischen Gemeinden der Welt sowie die größte niederländische Antillengemeinde.

Historische Bevölkerung

  • 1796: 53.200 Einwohner
  • 1830: 72.300
  • 1849: 90.100
  • 1879: 148.100
  • 1899: 318.500
  • 1925: 547.900
  • 1965: 731.000
  • 1984: 555.000
  • 2005: 596.407
  • 2006: 588.576

Erdkunde

  Satellitenbild von Rotterdam   Vergrößern Satellitenbild von Rotterdam

Rotterdam wird durch den Fluss Nieuwe Maas in einen nördlichen und einen südlichen Teil geteilt, die verbunden sind (von West nach Ost): der Beneluxtunnel; der Maastunnel; die Erasmusbrücke (Erasmusbrücke); ein U-Bahn-Tunnel; ein Zugtunnel; die Willemsbrug (Willemsbrücke); die Koninginnebrug ('Brücke der Königin'); und die Van Brienenoordbrug (Van Brienenoord-Brücke). Der ehemalige Eisenbahnlift Brücke 'De Hef' ('der Aufzug') ist als Denkmal in erhöhter Position zwischen dem Noordereiland ('Nordinsel') und dem Süden von Rotterdam erhalten.

Das Stadtzentrum liegt am nördlichen Ufer der Nieuwe Maas, obwohl die jüngste Stadtentwicklung das Zentrum auf Teile des südlichen Rotterdams ausgedehnt hat, die als De Kop van Zuid ('der Kopf des Südens', dh der nördliche Teil des südlichen Rotterdam) bekannt sind. Von seinem Binnenkern erreicht Rotterdam die Nordsee durch eine Schneise von überwiegend Hafengebiet.

Größtenteils hinter Deichen erbaut, liegen große Teile des Rotterdamer Territoriums unter dem Meeresspiegel. Der Polder Prins Alexander im Nordosten von Rotterdam erstreckt sich beispielsweise 6 Meter unter dem Meeresspiegel, oder besser gesagt unterhalb des Normaal Amsterdams Peil (NAP) oder Amsterdam Ordnance Datum. Der niedrigste Punkt der Niederlande (6,76 Meter unter NAP) liegt östlich von Rotterdam in der Gemeinde Nieuwerkerk aan den IJssel.

Die Rotte mündet nicht mehr direkt in die Nieuwe Maas. Seit Anfang der 1980er Jahre der Bau der zweiten Rotterdamer U-Bahnlinie den Lauf der Rotte behinderte, wird ihr Wasser durch eine Leitung über das Boerengat in die Nieuwe Maas gepumpt.

Ausbildung

Rotterdam hat eine große Universität, die Erasmus-Universität Rotterdam, benannt nach einem der berühmten ehemaligen Einwohner der Stadt, Desiderius Erasmus. Viele der Abteilungen sind weltberühmt. Der „Woudestein“-Campus beherbergt (unter anderem) die Rotterdam School of Management, eine hochrangige MBA-Schule. In der Rangliste der Financial Times von 2005 belegte es weltweit den 29. und in Europa den 7. Platz. Die School of Economics belegt weltweit den 4. Platz. Auf dem EUR-Campus „Hoboken“ befinden sich die Krankenhäuser Sophia (Kinder) und Dijkzigt (allgemein) sowie die medizinische Abteilung der Universität. Diese sind gemeinsam als Erasmus MC (Erasmus Medisch Centrum auf Niederländisch / Erasmus Medical Center auf Englisch) bekannt. Das Erasmus Medical Center belegt weltweit den 3. Platz in der medizinischen Forschung hinter den amerikanischen Institutionen Harvard und Johns Hopkins. Als kombiniertes medizinisches Behandlungs- und Forschungszentrum zeichnet es sich besonders durch seine Patientenkohortenstudien aus, in denen eine große Anzahl von Patienten über lange Zeiträume nachbeobachtet werden.

Es gibt auch drei Hochschulen in Rotterdam. Diese Schulen verleihen ihren Schülern einen Bachelor-Abschluss und einen Postgraduierten- oder Master-Abschluss. Die Drei Hochschulen sind Hogeschool Rotterdam, Hogeschool INHOLLAND und Hogeschool voor Music and Dance.

Studierende an Hochschulen machen etwa 20 % der Rotterdamer Bevölkerung aus.

Museen

Rotterdam hat viele Museen. Bekannte Museen sind die Boijmans-van Beuningen Museum, das [NAI] (Niederländisches Architekturinstitut), das Historisch Museum (Historisches Museum), die Ethnologisches Museum (fremde Völker und Kulturen), die [Kunsthalle] (Entwurf von Rem Koolhaas), die Schifffahrtsmuseum und die Feuerwehrmuseum (Feuerwehrmuseum). Weitere Museen sind das Steuermuseum, das Naturhistorische Museum, das historische Museum Dubbelde Palmboom und das Schielandhuis. In der historischen Werft und Museum Scheepswerft 'De Delft' kann die Rekonstruktion des Linienschiffs 'De Delft' besichtigt werden.

Kultur

Neben Porto war Rotterdam 2001 Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt hat ein eigenes Orchester, das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem weltberühmten musikalischen Leiter Valery Gergiev, ein großes Kongress- und Konzertgebäude genannt Die Ziele , plus viele Theater (einschließlich des neuen Luxor Theater) und Kinos. Das Ahoi Der Komplex im Süden der Stadt wird für Popkonzerte, Ausstellungen, Tennisturniere und andere Aktivitäten genutzt. Ein großer Zoo namens „Diergaarde Blijdorp“ liegt an der nordwestlichen Seite von Rotterdam, komplett mit einem begehbaren Meeresaquarium namens „Oceanium“.

In der Stadt befindet sich die Rotterdam Academy of Fine Arts.

Rotterdam erlebt derzeit eine Art Renaissance, mit einigen Stadterneuerungsprojekten mit ehrgeiziger Architektur, einem zunehmend funkelnden Nachtleben und einer Vielzahl von Sommerfestivals, die die multikulturelle Bevölkerung und Identität der Stadt feiern, wie z. B. der von der Karibik inspirierte „Sommerkarneval“. Dance Parade, Rotterdam 666, das Popfestival Metropolis und die Welthafentage. Es gibt auch das Internationale Filmfestival im Januar, das Poetry International Festival im Juni, das North Sea Jazz Festival im Juli, das Valery Gergiev Festival im September, September in Rotterdam und die Welt des Witte de With.

Das Selbstverständnis der Stadt ist das einer Arbeiterstadt ohne Schnickschnack. In diesem Sinne gibt es eine gesunde Konkurrenz zu Amsterdam, das oft als Kulturhauptstadt der Niederlande angesehen wird. Es gibt ein beliebtes Sprichwort: „Amsterdam zum Feiern, Den Haag zum Leben, Rotterdam zum Arbeiten“.

Rotterdam hat seit den frühen 1980er Jahren eine reiche HipHop-Szene. Es ist auch die Heimat von Gabber, einer Mitte der 1990er Jahre beliebten Musikrichtung mit harten Beats und Samples. Bands wie Neophyte und Rotterdam Terror Corps (RTC) begannen in Rotterdam.

Architektur und Skyline

  Moderne Wohnarchitektur (Würfelhäuser) in der Innenstadt von Rotterdam   Vergrößern Moderne Wohnarchitektur (Würfelhäuser) in der Innenstadt von Rotterdam

1898 wurde das 45 Meter hohe Bürogebäude, das Weiße Haus, fertiggestellt, damals das höchste Bürogebäude Europas.

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde in Rotterdam einige einflussreiche Architektur im modernen Stil gebaut. Bemerkenswert sind die Van Nelle fabriek (1929), ein Denkmal des modernen Fabrikdesigns von Brinkman en Van der Vlugt, und das Fußballstadion de Kuip (1936) von Feyenoord, ebenfalls von Brinkman en Van der Vlugt. Der Architekt J. J. P. Oud war damals ein berühmter Rotterdamer. Während der frühen Stadien von Zweiter Weltkrieg Das Zentrum von Rotterdam wurde von den Deutschen bombardiert, wobei viele der älteren Gebäude im Zentrum der Stadt zerstört wurden. Nach anfänglichem Wiederaufbau in der Krise ist das Zentrum von Rotterdam zum Schauplatz ehrgeiziger neuer Architektur geworden.

Rotterdam ist auch berühmt für seine Kubuswoningen oder Würfelhäuser, die 1984 vom Architekten Piet Blom gebaut wurden. Darüber hinaus gibt es viele international bekannte Architekten mit Sitz in Rotterdam, wie O.M.A (Rem Koolhaas), MVRDV und Neutelings & Riedijk, um nur einige zu nennen. Mehrere junge und aufstrebende Büros wie Star (Strategies + Architecture) und Board haben ihren Sitz ebenfalls in Rotterdam.

  Der Euromast   Vergrößern Der Euromast

Rotterdam beherbergt einige der höchsten Bauwerke der Niederlande.

  • Die Erasmusbrücke (1996) ist eine 2.600 Fuß lange Schrägseilbrücke, die den Norden und Süden von Rotterdam verbindet. Getragen wird sie von einem 138 Meter hohen Pylon mit einer charakteristischen Biegung, was der Brücke ihren Spitznamen „De Zwaan“ („der Schwan“) einbrachte.
  • Rotterdam hat das höchste Wohngebäude der Niederlande, genannt Montevideo : 152 Meter
  • Rotterdam ist auch die Heimat des höchsten Bürogebäudes Delfter Tor : 151 Meter, in dem die Versicherungsgesellschaft Nationale Nederlanden, Teil der ING Group, untergebracht ist. ,
  • Die Stadt beherbergt auch den 186 Meter hohen Euromast ('Euromast'), der seit langem ein wichtiger ist Tourist Attraktion. Es wurde 1960 erbaut und erreichte zunächst eine Höhe von 101 Metern; 1970 wurde der Euromast um 85 Meter auf seine heutige Höhe verlängert.

Rotterdam hat den Ruf, eine Plattform für den architektonischen Diskurs und die Ausbildung zu sein; das Berlage Institute, ein Postgraduiertenlabor für Architektur, und das NAi (Netherlands Architecture Institute), das für die Öffentlichkeit zugänglich ist und verschiedene und sehr gute Ausstellungen zu Architektur und Stadtplanung hat.

Rotterdam steht zusammen mit Frankfurt, Warschau und Paris im besten europäischen SkylineTop. In dieser Stadt werden weitere Hochhausprojekte gestartet. ( Übersicht Turmentwicklung in Rotterdam)

Sport

Rotterdam ist die Heimat von drei Eredivisie ('Honorary Division' oder Dutch Premier League) Fußball Vereine: Feyenoord, Sparta und Excelsior. Rotterdam hat auch einen Hoofdklasse (Hauptklasse) Club, PVV DOTO.

Feyenoord, gegründet 1908 und der dominierende der drei, hat seit der Einführung des Profifußballs in den Niederlanden neun nationale Titel gewonnen, den letzten im Jahr 1999. Als erster niederländischer Verein gewann er 1970 den Europapokal und gewann die Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften im selben Jahr. 1974 gewannen sie als erster niederländischer Verein den UEFA-Pokal und 2002 gewann Feyenoord erneut den UEFA-Pokal. Mit 51.480 Sitzplätzen ist sein Stadion, genannt 'Stadion Feijenoord', aber im Volksmund als De Kuip ('die Wanne') bekannt, das größte des Landes. De Kuip, im Südosten der Stadt gelegen, war Austragungsort vieler internationaler Fußballspiele, darunter das Finale der Euro 2000.

Sparta, 1888 gegründet und nordwestlich von Rotterdam gelegen, gewann 1959 den nationalen Titel; Excelsior (gegründet 1902) im Nordosten hat noch nie einen gewonnen.

Rotterdam hat seinen eigenen jährlichen internationalen Marathon, der eine der schnellsten Strecken der Welt bietet. Von 1985 bis 1998 wurde der Weltrekord in Rotterdam aufgestellt, zuerst von Carlos Lopes und später 1988 von Belayneh Dinsamo. Der Marathon startet und endet am Kühlsingel im Herzen Rotterdams.

Im Feldhockey hat Rotterdam den größten Hockeyklub der Niederlande, den HC Rotterdam, mit einem eigenen Stadion im Norden der Stadt und fast 2.400 Mitgliedern. Die ersten Männer- und Frauenmannschaften spielen beide auf höchstem Niveau in den Niederlanden Hauptklasse .

Seit 1986 wählt die Stadt bei der Rotterdam Sports Awards Election, die im Dezember stattfindet, ihren besten Sportler, ihre beste Sportlerin und ihr bestes Team.

Das Einkaufen

Bekannte Straßen in Rotterdam sind das Einkaufszentrum Lijnbaan (die erste Fußgängerzone des Landes, eröffnet 1953), die Hoogstraat, der Coolsingel mit dem Rathaus und die Weena, die vom Hauptbahnhof zum Hauptbahnhof führt Hofplein (Quadrat). Ein moderner Einkaufsort ist die Beurstraverse ('Börsentraverse'), besser bekannt unter dem informellen Namen 'Koopgoot' ('Kauf-/Einkaufsrinne', nach ihrer tief liegenden Position, die Rotterdams Hauptstraße Coolsingel unterhalb des Straßenniveaus kreuzt).

Der Haupteinkaufsort im Süden von Rotterdam ist der Zuidplein, der in der Nähe von Ahoy' Rotterdam liegt, einem Veranstaltungszentrum für Shows, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Konzerte und Kongresse. Ein weiteres prominentes Einkaufszentrum namens Alexandrium (manchmal noch unter seinem früheren Namen „Oosterhof“ genannt) liegt östlich von Rotterdam. Es umfasst eine große Küche und ein Möbelzentrum.

Handel und Industrie

Rotterdam ist die Heimat der niederländischen Hälfte von Unilever und der Mittal Steel Company N.V., des weltweit größten Stahlunternehmens.

Rotterdam hat den größten Hafen Europas. Der Rotterdamer Hafen hat eine starke Beziehung zum Hafen von Shanghai, dem einzigen Hafen der Welt, der den Rotterdamer Hafen in Bezug auf Container und verschifftes Öl übertrifft.

Die Erasmus-Universität hat einen starken Fokus auf Forschung und Lehre in Management und Ökonomie. Die Universität befindet sich im Osten der Stadt und ist von zahlreichen multinationalen Unternehmen umgeben. Auf Brainpark I, Brainpark II, Brainpark III und 'Het Rivium' finden Sie Büros von Deloitte, PricewaterhouseCoopers, AIG, KPMG, CMG, Procter & Gamble, Coca Cola Company, Cap Gemini, Ernst and Young usw. Im Zentrum des Stadt finden Sie die oben genannten Unilever-Büros, aber auch Robeco, Fortis (einschließlich Mees Pierson und Stad Rotterdam Verzekeringen), ABN AMRO, ING (Nationale Nederlanden) und das Rotterdam WTC.

Jährliche Veranstaltungen

  • Januar: Internationales Filmfestival Rotterdam
  • April-Juni
    • Rotterdam-Marathon
    • Weltfest
  • Juli: Metropolis Musikfestival
  • August: Pleinbioscoop
  • Juni bis September: die Rotterdam Summerfestivals, einschließlich
    • North Sea Jazz Festival (zweites Wochenende im Juli)
    • Sommerkarneval
    • Bavaria City Racing (Formel 1 / Rennwagenvorführungen)
    • FFWD Heineken Dance Parade (Technoparade),
  • September:
    • Welthafentage (2006: 1., 2. und 3. September) (auf Niederländisch)
    • Gergiev Festival Rotterdam

öffentlicher Verkehr

Rotterdam ist gut an internationale, nationale, regionale und lokale öffentliche Verkehrssysteme angebunden.

Flughafen

Obwohl viel kleiner als der internationale Flughafen Schiphol, ist der Flughafen Rotterdam (früher bekannt als 'Zestienhoven') der zweitgrößte Flughafen des Landes. Nördlich der Stadt gelegen, hat es in den letzten fünf Jahren ein sehr starkes Wachstum gezeigt, das hauptsächlich durch das Wachstum des Marktes für Billigfluggesellschaften verursacht wurde. Umweltauflagen machen weiteres Wachstum unsicher.

Zug

  Gebäude des Rotterdamer Hauptbahnhofs von 1953. Der Hauptbahnhof wird derzeit umgebaut   Vergrößern Gebäude des Rotterdamer Hauptbahnhofs von 1953. Der Hauptbahnhof wird derzeit umgebaut

Rotterdam ist gut an das niederländische Eisenbahnsystem angebunden und hat mehrere internationale Verbindungen. Das Zugsystem beherbergt:

  • Sieben Bahnhöfe innerhalb der Stadtgrenzen (Rotterdam Centraal, Rotterdam Blaak, Rotterdam Alexander, Rotterdam Noord, Rotterdam Zuid, Rotterdam Lombardijen, Rotterdam Stadion (neben De Kuip, nur für Veranstaltungen geöffnet). Die Stationen der Hofplein-Linie wurden in U-Bahn-Stationen umgewandelt 2006.
  • Direkte internationale Verbindungen nach Belgien und Frankreich über Hochgeschwindigkeitszugsystem: Thalys
  • Regelmäßige internationale Züge nach Antwerpen und Brüssel , Belgien
  • Häufige Dienste innerhalb der Niederlande:
    • Intercity-Linie nach Den Haag , Leiden, Flughafen Schiphol und Amsterdam (Norden)
    • Intercity-Linie nach Utrecht und weiter nach Enschede (im Osten) oder Leeuwarden (im Nordosten)
    • Intercity-Linie nach Dordrecht, Roosendaal und weiter nach Vlissingen (Südwesten)
    • Intercity-Linie nach Dordrecht, Breda, Tilburg, Eindhoven und Venlo (Südosten)
    • Stündliche Verbindungen während der Nacht mit Verbindungen nach Delft, Den Haag, Leiden, Flughafen Schiphol, Amsterdam und mit einem Umweg nach Utrecht.
    • Mehrere halbschnelle Züge und Nahverkehrszüge starten oder halten in Rotterdam Centraal; halbschnelle Verbindungen Amsterdam-Breda und Rotterdam Centraal-Utrecht Centraal-Arnhem/Nimwegen.
  • Ausführliche Informationen auf der Website der Nederlandse Spoorwegen (Niederländische Eisenbahnen)


Siehe auch Hofplein-Linie.

Stadtbahn

Um die Lücke zwischen dem nationalen Zugverkehr und dem öffentlichen Nahverkehr zu schließen, entwickelt die niederländische Randstad derzeit ein regionales Stadtbahnsystem namens Randstad Rail. Die ersten Züge sind für September 2006 geplant.

Metro

Rotterdam hat seit 1968 das erste niederländische U-Bahn-System, bestehend aus zwei Hauptlinien.

  Vergrößern
  • Erasmus-Linie: Hauptbahnhof Rotterdam - Albrandswaard (Rhoon, Poortugaal) - Hoogvliet - Spijkenisse
  • Caland Line: zwei Linien aus dem Nordosten von Rotterdam (Ommoord und seit September 2005 zum neu gebauten Stadtteil Nesselande (bevor es bei Zevenkamp endete, das eine Haltestelle vor Nesselande liegt), beide in Prins Alexander) und eine von Capelle aan den IJssel kommen zusammen; Die kombinierte Linie endete im Westen von Rotterdam, aber am 4. November 2002 wurde eine Verlängerung eröffnet: Die Linie ist jetzt am Bahnhof Schiedam an das Haupteisenbahnnetz angeschlossen, hat eine Haltestelle in Pernis und mündet in Hoogvliet in die Erasmus-Linie; Züge auf der Caland-Linie, wie die auf der Erasmus-Linie, enden in Spijkenisse.
Die östlichen Teile der Caland-Linie haben einige Bahnübergänge (mit Vorrang) und könnten daher als Stadtbahn statt U-Bahn bezeichnet werden. sie sind jedoch in das System integriert; Diese Teile haben Oberleitungen, während der Rest eine dritte Schiene hat, die Fahrzeuge können beides handhaben.

Siehe auch: Liste der Rotterdamer U-Bahn-Stationen, Liste der Schnellverkehrssysteme.

Straßenbahn

Rotterdam bietet 9 Straßenbahnlinien mit einer Gesamtlänge von 93,4 Kilometern.

Bus

Rotterdam bietet 38 Buslinien mit einer Gesamtlänge von 432,7 Kilometern an.

Schnelle Fähre

  • Rotterdam Willemskade - Krimpen aan den IJssel Stormpolder - Ridderkerk De Schans - Alblasserdam Kade - Papendrecht Oosteind - Dordrecht Merwekade.