Rom
Gemeinde Rom | |||||
![]() |
|||||
|
|||||
Spitzname: ' Die ewige Stadt ' | |||||
Motto: SPQR: Senatus PopulusQue Romanus | |||||
![]() |
|||||
Koordinaten: | |||||
---|---|---|---|---|---|
Region | Latium | ||||
Provinz | Provinz Rom | ||||
Gegründet | 8. Jahrhundert v | ||||
Höher | Walter Veltroni | ||||
Bereich | |||||
- Stadt | 1.285 km² (496,1 Quadratmeilen) | ||||
- Urban | 5.352 km² (2.066 Quadratmeilen) | ||||
Elevation | +20 m | ||||
Bevölkerung | |||||
- Stadt (2005) | 2.553.873 | ||||
- Dichte | 1.983 / km² (5.135 / Quadratmeilen) | ||||
- Urban | 3.831.959 | ||||
- U-Bahn | 5.304.778 | ||||
Zeitzone | CET ( UTC+1) | ||||
Postleitzahlen | 00121 bis 00199 | ||||
Vorwahl(en) | 06 | ||||
Webseite: http://www.comune.roma.it |
Rom ( Italienisch und Latein: Rom ) ist der Hauptstadt von Italien und der Region Latium sowie die größte und bevölkerungsreichste des Landes gemeinsames , mit etwa 2,5 Millionen Einwohnern (3,8 Millionen unter Berücksichtigung des gesamten urbanisierten Gebiets, wie es von der Provinz Rom vertreten wird). Es liegt im zentral-westlichen Teil der italienischen Halbinsel, wo der Fluss Aniene in den Tiber mündet. Als eine der größten Städte der europäische Union , das Gemeinde Rom hat ein Bruttoinlandsprodukt von 97 Milliarden Euro im Jahr 2005, was 6,7 % des italienischen BIP entspricht – der höchste Anteil am BIP, der von einem einzelnen Italiener erwirtschaftet wird gemeinsames . . . . Der derzeitige Bürgermeister von Rom ist Walter Veltroni.
Der Legende nach wurde die Stadt Rom am 21. April 753 v. Chr. von den Zwillingen Romulus und Remus gegründet. Archäologische Beweise stützen Behauptungen, dass Rom seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. Und früher bewohnt war. Die Stadt war die Wiege von Römische Zivilisation die das größte und am längsten andauernde Reich der klassischen Antike hervorbrachte, das 117 seine größte Ausdehnung erreichte. Die Stadt war ausschlaggebend und verantwortlich für die Verbreitung der griechisch-römischen Kultur, die bis heute andauert. Rom wird auch mit identifiziert Christentum und die katholische Kirche und ist seit dem 1. Jahrhundert Bischofssitz der Päpste. Der Staat der Vatikanstadt , das Hoheitsgebiet des Heiligen Stuhls und kleinste Nation der Welt, ist eine Enklave Roms.
Rom, Kopf der Welt ('Hauptstadt der Welt'), Die Schwelle der Apostel ('Schwelle der Apostel'), die Stadt der sieben Hügel ('die Stadt der sieben Hügel') oder einfach, l'Urbe ('die Stadt') zu den Römern, ist durch und durch modern und kosmopolitisch. Als eine der wenigen europäischen Großstädte, die entkommen sind Zweiter Weltkrieg relativ unversehrt bleibt zentrales Rom im Wesentlichen Renaissance im Charakter. Dieser Schatz der Welt wurde aufgrund seiner dreitausend Jahre angesammelten Geschichte und Kunst von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt: eine Stadt des Göttlichen und Erhabenen, der Götter, Könige, Kaiser und Päpste – Ewige Stadt - die ewige Stadt'.
Geschichte und Demografie
Von der Gründung zum Imperium


Die Gründung Roms ist von Legenden umwoben, aber aktuelle archäologische Beweise stützen die Theorie, dass Rom aus Hirtensiedlungen auf dem Palatin und im Bereich des zukünftigen Forum Romanum entstand und im 8. Jahrhundert v. Chr. zu einer Stadt verschmolz. Diese Stadt entwickelte sich zur Hauptstadt des Römischen Königreichs (der Überlieferung nach von einer Reihe von sieben Königen regiert), der Römischen Republik (ab 510 v. Chr. Vom Senat regiert) und schließlich der Römischen Republik Römisches Reich (ab 31 v. Chr., von einem Kaiser regiert); Dieser Erfolg hing von der militärischen Eroberung, der kommerziellen Vorherrschaft sowie der selektiven Assimilation benachbarter Zivilisationen ab, insbesondere der Etrusker und Griechen . Die römische Dominanz breitete sich über die meisten aus Europa und den Küsten des Mittelmeers, während seine Bevölkerung eine Million Einwohner überstieg. Rom war fast tausend Jahre lang die politisch wichtigste, reichste und größte Stadt der westlichen Welt und blieb es auch, nachdem das Imperium zu verfallen begann und geteilt wurde, auch wenn es letztendlich seinen Hauptstadtstatus verlor Mailand und dann Ravenna, und wurde an Prestige von der übertroffen Östlich Hauptstadt Konstantinopel.
Untergang des Imperiums und Aufstieg des Papsttums
Nach der Plünderung Roms (410) durch Alarich und dem Untergang des Weströmischen Reiches 476 wechselte Rom zwischen ihnen hin und her Byzantinisch Herrschaft und Plünderung durch germanische Barbaren. Die Bevölkerung ging im frühen Mittelalter auf nur noch 20.000 zurück, wodurch die weitläufige Stadt auf Gruppen bewohnter Gebäude reduziert wurde, die zwischen großen Ruinen und Vegetation verstreut waren. Mit dem Aufstieg des frühen Christentums gewann der Bischof von Rom sowohl religiöse als auch politische Bedeutung und wurde schließlich als Bischof bekannt Papst und die Etablierung Roms als Zentrum der katholische Kirche und Hauptstadt des Kirchenstaates; Die Stadt wurde zu einem wichtigen Wallfahrtsort während der Mittelalter und der Fokus der Kämpfe zwischen dem Papsttum und dem Heiliges Römisches Reich angefangen von Karl der Große , der an Weihnachten 800 von Papst Leo III. in Rom selbst gekrönt wurde.
Abgesehen von kurzen Perioden als unabhängige Stadt im Mittelalter behielt Rom seinen Status als päpstliche Hauptstadt und „heilige Stadt“ über Jahrhunderte hinweg, selbst als der Papst kurzzeitig nach Avignon umsiedelte (1309-1337). Obwohl die Stadt nicht mehr politisch mächtig war, wie die brutale Plünderung von 1527 auf tragische Weise zeigte, blühte die Stadt während des 20. Jahrhunderts als Zentrum kultureller und künstlerischer Aktivitäten auf Renaissance , dank des Mäzenatismus des nepotistischen päpstlichen Hofes. Bevölkerung stieg wieder und erreichte 100.000 während der 17. Jahrhundert , aber Rom blieb in den folgenden Jahrhunderten letztendlich hinter den übrigen europäischen Hauptstädten zurück, da es weitgehend mit dem Prozess der Gegenreformation beschäftigt war.
Von der Vereinigung zum Faschismus
Gefangen in den nationalistischen Wirren der 19. Jahrhundert und nachdem Rom zweimal eine kurzlebige Unabhängigkeit erlangt und wieder verloren hatte, wurde es zum Mittelpunkt der Hoffnungen auf eine italienische Einigung, angetrieben durch das Königreich Italien, das von König Vittorio Emanuele II regiert wurde. nach dem Französisch Der Schutz wurde 1870 aufgehoben, königliche Truppen stürmten die Stadt, und Rom wurde 1871 zur Hauptstadt des neu vereinigten Italiens erklärt. Nach einem Sieg Erster Weltkrieg , Rom erlebte den Aufstieg zur Macht des italienischen Faschismus geführt von Benito Mussolini , der 1922 in die Stadt einmarschierte, erklärte schließlich ein neues Imperium und verbündete sich mit Italien Nazi Deutschland . Dies war eine Zeit des schnellen Bevölkerungswachstums von 212.000 Menschen zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung auf über 1.000.000, aber dieser Trend wurde gestoppt Zweiter Weltkrieg , während der Rom sowohl durch Bombenangriffe der Alliierten als auch durch die Besetzung durch die Nazis beschädigt wurde; Nach der Hinrichtung Mussolinis und dem Ende des Krieges wurde 1946 durch ein Referendum die Monarchie zugunsten der Italienischen Republik abgeschafft.
Republikanische Zeiten
Rom wuchs nach dem Krieg als eine der treibenden Kräfte hinter dem „italienischen Wirtschaftswunder“ des Wiederaufbaus und der Modernisierung der Nachkriegszeit. Es wurde in den 1950er und frühen 1960er Jahren, den Jahren von ' das süße Leben ' ('das süße Leben'), und ein neuer steigender Bevölkerungstrend setzte sich bis Mitte der 1980er Jahre fort, als die gemeinsames hatte mehr als 2.800.000 Einwohner; Danach begann die Bevölkerung langsam zu sinken, als mehr Einwohner in die Nähe zogen gemeinsames ; Dies wird darauf zurückgeführt, dass sie eine Abnahme der Lebensqualität wahrnehmen, insbesondere aufgrund des ständigen Verkehrsstaus und der Verschlechterung Umweltverschmutzung es bewirkt.
Geografie und Klima
Ort
Rom liegt in der Region Latium in Mittelitalien, am Zusammenfluss von Aniene und Tiber (italienisch: Nächste ) Flüsse. Obwohl das Stadtzentrum etwa 24 Kilometer landeinwärts vom Tyrrhenischen Meer liegt, erstreckt sich das Stadtgebiet derzeit bis an die Küste, wo sich der südwestliche Stadtteil Ostia befindet. Die Höhe von Rom reicht von 13 Metern über dem Meeresspiegel (auf der Piazza del Popolo) bis zu 120 Metern über dem Meeresspiegel (der Gipfel des Monte Mario). Das gemeinsames von Rom ist eine der größten europäischen Hauptstädte mit einer Gesamtfläche von etwa 1.285 Quadratkilometern.
Klima
Rom genießt die gemäßigtes Klima die die Mittelmeerküste Italiens charakterisiert, obwohl das Wetter in den letzten Jahrzehnten immer wärmer wurde. Am angenehmsten ist es von April bis Juni und von Mitte September bis Oktober; insbesondere der Römer ' Oktober ' (grob übersetzt als 'Oktoberzeit') ist bekannt für seine sonnigen Tage und angenehmen Temperaturen. Im August übersteigt die Temperatur während der Hitze des Tages oft 35 ° C (95 ° F); traditionell würden viele Geschäfte während dieser Zeit schließen August, und die Römer verließen die Stadt für Ferienorte, aber dieser Trend schwächt sich ab, und die Stadt bleibt zunehmend während des ganzen Sommers voll funktionsfähig, als Reaktion auf den wachsenden Tourismus sowie die Veränderung der Arbeitsgewohnheiten der Bevölkerung im Dezember beträgt etwa 13° C (55° F).
Regierung und Politik
Kapitalstatus
Rom ist derzeit ein gemeinsames , sowie Sitz der Regione Lazio (eine der zwanzig Regionen Italiens) und der Provinz Rom (eine der fünf Provinzen der Region Latium). Der aktuelle Bürgermeister von Rom ist Walter Veltroni, der 2001 und 2006 erneut für eine zweite Amtszeit gewählt wurde. Eine aktuelle politische Debatte in Italien konzentriert sich auf die Möglichkeit, der Stadt 'Sonderbefugnisse' der lokalen Gerichtsbarkeit (die 'Roma Capitale'-Richtlinien) zu verleihen ) und möglicherweise entweder die drehen gemeinsames oder die Provinz Rom in einen von der Region Latium getrennten 'Hauptstadtbezirk' nach dem Vorbild Washington, D.C. .
Andere souveräne Staaten
Rom ist einzigartig, da es zwei andere souveräne Staaten enthält. Einer davon ist der Heilige Stuhl, die politische und religiöse Einheit, die das Territorium der regiert Vatikanstadt (a de facto Enklave seit 1870, offiziell als solche 1929 anerkannt) und beanspruchte exterritoriale Rechte an einigen anderen Palästen und Kirchen, hauptsächlich im Stadtzentrum; in der Tat beherbergt Rom ausländische Botschaften beide Italien und der Heilige Stuhl. Der andere Staat ist der Souveräne Malteser-Militärorden (SMOM), der 1834 nach einer Niederlage in Rom Zuflucht suchte Malta zu Napoleon 1798 und beansprucht daher derzeit kein Territorium (was zu Streitigkeiten über seinen tatsächlichen souveränen Status führt); Auch die SMOM besitzt extraterritoriale Paläste im Zentrum Roms.
Internationales Engagement
Rom ist traditionell stark in den Prozess der europäischen politischen Integration eingebunden. 1957 fand in der Stadt die Unterzeichnung der Römischen Verträge statt, mit denen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet wurde (Vorgänger der heutigen europäische Union ) und war auch Gastgeber der offiziellen Unterzeichnung des Vorschlags für eine europäische Verfassung im Juli 2004. Rom ist auch der Sitz bedeutender internationaler Organisationen wie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinte Nationen , und ist der Ort, an dem das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs formuliert wurde.
Kultur und Gesellschaft
Religion
Das Römische Religion bildete die Hauptreligion der Stadt in Antike . Mehrere andere Religionen und importierte Mysterienkulte blieben jedoch innerhalb ihrer sich ständig erweiternden Grenzen vertreten, darunter Judentum , dessen Anwesenheit in der Stadt auf die Römische Republik zurückgeht und manchmal gewaltsam auf das römische Ghetto beschränkt wurde, sowie Christentum . Trotz anfänglicher Verfolgungen, von Anfang an 4. Jahrhundert war das Christentum so weit verbreitet, dass es 313 vom Kaiser legalisiert wurde Konstantin I , und später zur offiziellen Religion der gemacht Römisches Reich im Jahr 380 von Kaiser Theodosius I., was es ihm ermöglichte, sich weiter auszubreiten und schließlich den Niedergang vollständig zu ersetzen Römische Religion .
Rom wurde zur herausragenden christlichen Stadt (gegenüber Antiochia und Alexandria und später Konstantinopel und Jerusalem ) basierend auf der Tradition, dass St. Peter und St. Paul in der Stadt während des Märtyrertods starben 1. Jahrhundert , verbunden mit der politischen Bedeutung der Stadt. Der Bischof von Rom, später bekannt als der Papst , beanspruchte den Primat über alle Bischöfe und damit alle Christen auf der Grundlage, dass er der Nachfolger des heiligen Petrus ist, auf dem Jesus seine Kirche aufgebaut hat; sein Prestige wurde seit 313 durch Schenkungen römischer Kaiser und Patrizier, darunter der Lateranpalast und patriarchalische Basiliken, sowie durch den offensichtlich wachsenden Einfluss der Kirche auf die schwindende zivile imperiale Autorität gesteigert. Die päpstliche Autorität wurde im Laufe der Jahrhunderte mit unterschiedlichem Erfolg ausgeübt und führte bis heute zu Spaltungen unter den Christen.
Mit dem zunehmenden Chaos und der Unordnung, die 476 zum Zusammenbruch des Römischen Reiches führten, übernahmen die Päpste immer mehr zivile Autorität, zunächst in Rom und in den umliegenden Gebieten. Rom wurde zum Zentrum der katholische Kirche und die Hauptstadt des Kirchenstaates; Infolgedessen wurden in der Stadt eine große Anzahl von Kirchen, Klöstern und anderen religiösen Gebäuden errichtet, manchmal über den Ruinen älterer vorchristlicher Kultstätten. Kirchen nahmen während der Renaissance zu, als die bemerkenswertesten Kirchen derzeit in Rom gebaut wurden (dazu gehört der Petersdom auf dem Vatikanhügel (die größte Kirche der Welt) und die Stadtkathedrale St. Johannes am Lateran. Das Papsttum wurde gegründet seine Residenz zuerst im Lateranpalast, dann im Quirinalspalast Als Rom 1870 gewaltsam an das neu vereinte Königreich Italien angeschlossen wurde, zog sich Papst Pius IX Vatikan , erklärte sich selbst zum Gefangenen der Savoyer Monarchie und führte zu jahrzehntelangen Konflikten zwischen dem neugeborenen Staat und der katholischen Kirche. Dies wurde 1929 beschlossen, als die Lateranverträge in Rom unterzeichnet wurden, die das Recht des Heiligen Stuhls begründeten, die Vatikanstadt als unabhängiger, souveräner Staat. Die Schutzheiligen Roms bleiben St. Peter und St. Paul (oder, wie sie in diesem Zusammenhang gemeinsam genannt werden, 'die heiligsten St. Peter und Paul'), die beide am 29. Juni gefeiert werden.
In den letzten Jahren hat die islamisch Die Gemeinschaft ist erheblich gewachsen, zum großen Teil aufgrund der Einwanderung aus Nordafrikanisch und Mittlerer Osten Länder in die Stadt. Als Folge dieses Trends ist die gemeinsames förderte den Bau der größten Moschee in Europa , das vom Architekten Paolo Portoghesi entworfen und am 21. Juni 1995 eingeweiht wurde.
Sprache
Die Originalsprache Roms war Latein , die während der entwickelt Mittelalter ins Italienische. Letztere entstand als Zusammenfluss verschiedener regionaler Dialekte, unter denen der toskanische Dialekt überwog, aber auch die Bevölkerung Roms entwickelte einen eigenen Dialekt, den Romanesco. Dies blieb bis zum weitgehend auf Rom beschränkt 19. Jahrhundert , aber dann von Anfang an in den Rest von Latium expandiert 20. Jahrhundert , dank der wachsenden Bevölkerung Roms und besserer Transportsysteme; Infolgedessen gab Romanesco seine traditionellen Formen auf, um in den derzeit in der Stadt gesprochenen Dialekt zu mutieren, der dem Standarditalienischen ähnlicher ist, sich jedoch von anderen von Romanesco beeinflussten lokalen Dialekten Latiums unterscheidet. Dialektliteratur in der traditionellen Form Romanesco umfasst die Werke von Autoren wie Giuseppe Gioacchino Belli, Trilussa und Cesare Pascarella. Der zeitgenössische Romanesco wird hauptsächlich von bekannten Schauspielern wie Aldo Fabrizi, Alberto Sordi, Nino Manfredi, Gigi Proietti, Enrico Montesano und Carlo Verdone vertreten.
Einwanderung und Multikulturalismus
Seit der Zeit von antikes Rom , war die Stadt schon immer ein Ort der Einwanderung. Dies erstreckte sich einst auf alle Bereiche der Römisches Reich , wurde aber in späteren Jahrhunderten mehr auf den Rest Italiens beschränkt, als Roms politische Macht nachließ. Dennoch stammen viele der Familien der Bürger von außerhalb der Stadt und der Romanesco-Phrase Römer von Rom ('Roman from Rome') wurde geprägt, um jemanden anzuzeigen, der von einer Familie abstammt, die seit mindestens sieben Generationen in Rom lebt, das Kennzeichen eines 'echten' Römers.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert , Rom hat eine zunehmende Einwanderung aus anderen Ländern erlebt. Derzeit gibt es eine beträchtliche Immigrantenpopulation, darunter eine große Anzahl von Illegalen. Die ISTAT-Schätzungen von 2005 besagen, dass 145.000 Einwanderer in den USA leben gemeinsames , oder 5,69 % der Gesamtsumme gemeinsames Population. Die ausländische Bevölkerung im Stadtgebiet von Rom besteht aus 206.000 Personen oder 5,37 % der gesamten Stadtgebietsbevölkerung. Die ausländische Bevölkerung im Großraum Rom beträgt etwa 248.000 Personen oder 4,67 % der Gesamtbevölkerung des Großraums. Die mit Abstand größte Zahl von Einwanderern sind Osteuropäer, wobei die meisten Ausländer aus Osteuropa kommen Rumänien , Die Phillipinen , Polen , Albanien , Peru , Bangladesch , und Ukraine .
Möglicherweise als Folge ihrer multiethnischen Vergangenheit hat die Stadt mit weniger Schwierigkeiten auf die aktuellen Einwanderungswellen reagiert Italien . Insbesondere Bürgermeister Walter Veltroni hat die Multikulturalität zu einem zentralen Programmpunkt der Politik gemacht; Einwohner Roms, die keine Bürger von a EU Land sind nun berechtigt, ihre eigenen Vertreter in den Stadtrat zu wählen, auch wenn sie keinen formellen Wohnsitz in Rom haben.
Universitäten
Rom ist ein landesweites Zentrum für Hochschulbildung. Es ist das erste Universität , La Sapienza (gegründet 1303), ist derzeit das größte in Europa , mit mehr als 150.000 teilnehmenden Studenten. Zwei neue öffentliche Universitäten wurden gegründet: Tor Vergata im Jahr 1982 und Roma Tre im Jahr 1992, obwohl letztere inzwischen größer geworden ist als erstere. Die Stadt beherbergt auch verschiedene private Universitäten, wie die LUMSA, die Università Cattolica del Sacro Cuore (Römisches Zentrum), die LUISS, die John Cabot University, das IUSM, die American University of Rome, die S. Pio V University of Rome, und der Università Campus Bio-Medico.
Musik


Rom ist ein wichtiges Musikzentrum. Es beherbergt die Accademia Nazionale di Santa Cecilia (gegründet 1585), für die kürzlich neue Konzertsäle im neuen Parco della Musica, einem der größten Musikveranstaltungsorte der Welt, gebaut wurden. Rom hat auch ein Opernhaus, das Teatro dell'Opera di Roma, sowie mehrere kleinere Musikinstitutionen. Die Stadt war auch Gastgeber des Eurovision Song Contest 1991 und der MTV Europe Music Awards 2004.
Sport
Olympia
Rom war Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 1960 und ist ein offizieller Kandidat für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2016 (letztere Kandidatur wurde im Juli 2006 aufgrund politischer Schwierigkeiten zurückgezogen, aber später wieder aufgenommen).
Fußball
Fußball ist der beliebteste Sport in Rom, wie im Rest des Landes. Das Stadio Olimpico ist das Heimstadion der italienischen Fußballnationalmannschaft und Austragungsort des Endspiels der FIFA-Weltmeisterschaft 1990; Es ist auch das Heimstadion der örtlichen Serie-A-Klubs A.S. Roma und S.S. Lazio, deren Rivalität zu einem festen Bestandteil der römischen Sportkultur geworden ist. Tatsächlich werden berühmte Fußballer, die für diese Teams spielen und auch in der Stadt geboren sind, in der Stadt besonders beliebt, wie es bei Spielern wie Bruno Conti und Giuseppe Giannini (beide für Rom), Paolo Di Canio und Alessandro der Fall war Nesta (beide für Lazio Rom) und der aktuelle Rom-Kapitän Francesco Totti. Andere bemerkenswerte Fußballmannschaften in der Stadt sind das C2-Team Cisco Calcio Roma.
Rugby
Obwohl Rugby bei weitem nicht so populär ist wie Fußball, gewinnt es immer mehr an Akzeptanz. Das Stadio Flaminio ist das Heimstadion der italienischen Rugby-Union-Nationalmannschaft, die seit 2000 in der Sechs-Nationen-Meisterschaft spielt, wenn auch mit weniger als zufriedenstellenden Leistungen, da sie bisher noch nie die Meisterschaft gewonnen hat. Rom ist die Heimat lokaler Rugby-Teams wie Rugby Roma, S.S. Lazio und Unione Rugby Capitolina.
Andere Sportarten
Radfahren war in der Post- Zweiter Weltkrieg Zeitraum, obwohl seine Popularität in den letzten Jahrzehnten verblasst ist; Rom war zweimal Gastgeber des letzten Teils des Giro d'Italia, 1989 und 2000. Der jährlich im Frühjahr stattfindende Rom-Marathon gilt sogar in Italien als die am weitesten verbreitete Sportart. Rom ist auch die Heimat vieler anderer Sportmannschaften, darunter Basketball (Virtus Pallacanestro Roma), Handball (S.S. Lazio), Volleyball (Männer: M. Roma Volley, Frauen: Virtus Roma und Linea Medica Siram Roma), Wasserball (A.S. Roma, S.S. Lazio).
Wirtschaft
Heute verfügt Rom über eine dynamische und vielfältige Wirtschaft mit florierenden Innovationen, Technologien, Kommunikations- und Dienstleistungssektoren. Sie erwirtschaftet 6,7 % des nationalen BIP (mehr als jede andere Stadt in Italien). Rom wächst jährlich um +4,4 % und wächst weiterhin schneller als jede andere Stadt im Rest des Landes. Roms Wirtschaftswachstum begann das seiner Rivalen Neapel und zu übertreffen Mailand , nach Zweiter Weltkrieg , obwohl eine traditionelle Rivalität mit Mailand fortbesteht. Tourismus ist unweigerlich eine der Hauptindustrien Roms, mit vielen bemerkenswerten Museen, darunter das Vatikanische Museum, die Galleria Borghese und die Musei Capitolini. Dank der Cinecittà-Studios ist Rom auch das Zentrum der italienischen Filmindustrie. Die Stadt ist auch ein Zentrum des Bankwesens sowie der Elektronik- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Viele internationale Hauptquartiere, Regierungsministerien, Konferenzzentren, Sportstätten und Museen befinden sich in Roms Hauptgeschäftsvierteln: der Esposizione Universale Roma (EUR); das Turin (weiter südlich vom EUR); das Magliana ; das Parco de' Medici-Laurentina und die sog Tiburtina-Tal entlang der antiken Via Tiburtina.


Stadtplan und Sehenswürdigkeiten
Stadtzentrum
Das historische Stadtzentrum wird von den traditionellen „Sieben Hügeln Roms“ dominiert: den Hügeln Kapitolinisch, Palatin, Viminal, Quirinal, Esquilin, Caelius und Aventin. Der Tiber fließt nach Süden durch Rom, wobei sich das Stadtzentrum dort befindet, wo die Tiberinsel in der Mitte des Flusses die Überquerung erleichterte. Große Teile der alten Stadtmauer sind erhalten. Die Servianische Mauer wurde zwölf Jahre nach der Plünderung der Stadt durch die Gallier im Jahr 390 v. es enthielt die meisten Hügel von Esquilin und Cael sowie die gesamten anderen fünf. Rom wuchs aus der Servianischen Mauer heraus, aber bis 270, als Aurelian mit dem Bau der Aurelianischen Mauern begann, wurden keine Mauern mehr errichtet. Diese war fast zwölf Meilen lang und war immer noch die Mauer, die die Truppen des Königreichs Italien 1870 durchbrechen mussten, um in die Stadt einzudringen.
Peripherie-Layout
Die antike Stadt innerhalb der Mauern bedeckt etwa vier Prozent der 582 Quadratmeilen der modernen Gemeinde. Die Altstadt ist die kleinste der zwölf Verwaltungszonen Roms. Das ummauerte Stadtzentrum besteht aus 22 Wächter (Bezirke), um sie herum sind 35 städtische Nachbarschaften (städtische Sektoren) und innerhalb der Stadtgrenzen sind sechs große Vorort ( Vororte). Das gemeinsames von Rom außerhalb der Gemeindegrenzen liegt, verdoppelt sich etwa die Fläche der eigentlichen Stadt.
Die als Grande Raccordo Anulare (G.R.A.) bekannte Gürtelautobahn beschreibt einen riesigen Kreis um die Hauptstadt, etwa sechs Meilen außerhalb des Stadtzentrums; Im Gegensatz zu den meisten italienischen Autobahnen ist die G.R.A. ist gebührenfrei. Der Kreis verbindet die antiken Straßen, die nach Rom führten: die Via Flaminia, die Via Aurelia und die Via Appia. In den Stadtteilen außerhalb des Zentrums, in denen zeitgenössische Architektur nicht unbemerkt geblieben ist, befinden sich viele moderne Apartmenthäuser. Viele Straßenfronten und Schaufenster verändern sich oft mit der Zeit und den Römern ist es gelungen, Alt und Neu in Einklang zu bringen.
Obwohl relativ klein, enthält das alte Stadtzentrum etwa 300 Hotels und 300 Renten , über 200 Paläste, 900 Kirchen, acht der größten Parks Roms, die Residenz des Präsidenten der Italienischen Republik, die Häuser des Parlaments, Büros der Stadt und der Stadtverwaltung und viele große und bekannte Denkmäler. Die Altstadt enthält auch Tausende von Werkstätten, Büros, Bars und Restaurants. Millionen von Touristen besuchen Rom jährlich und machen es zu einer der touristischsten Städte der Welt.
Vatikanstadt


Die Stadt Rom umgibt die Vatikanstadt, die Enklave des Heiligen Stuhls, die ein eigenständiger souveräner Staat ist. Es beherbergt den Petersplatz mit dem Petersdom. Der Freiraum vor der Basilika wurde von Gian Lorenzo Bernini von 1656 bis 1667 unter der Leitung von Papst Alexander VII. als angemessener Vorhof umgestaltet, „damit die größtmögliche Zahl von Menschen den Papst bei seiner Segnung sehen konnte, entweder von in der Mitte der Fassade der Kirche oder aus einem Fenster im Vatikanpalast' (Norwich 1975, S. 175). In der Vatikanstadt befinden sich auch die renommierte Vatikanische Bibliothek, die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, die Stanzen des Raffael und andere wichtige Werke von Leonardo Da Vinci, Raffael , Giotto, Botticelli.
Architektur und Kunst
Antikes Rom


Eines der Wahrzeichen Roms ist das Kolosseum, das größte jemals in Rom gebaute Amphitheater Römisches Reich . Ursprünglich bot es 50.000 Zuschauern Platz und wurde für Gladiatorenkämpfe genutzt. Es wurde in den 70er Jahren erbaut und in den 80er Jahren fertiggestellt. Der große Komplex der Kaiserforen besteht aus einer Reihe von Monumentalbauten außen (öffentliche Plätze), die zwischen 46 v. Chr. und 113 in Rom über einen Zeitraum von anderthalb Jahrhunderten errichtet wurden Römisches Reich . Die Liste der sehr wichtigen Denkmäler des antiken Roms umfasst das Forum Romanum, die Domus Aurea, das Pantheon, die Trajanssäule, den Trajansmarkt, die Katakomben von Rom, den Circus Maximus, die Caracalla-Thermen, den Konstantinsbogen, die Cestius-Pyramide, die Bocca della Verità. Darüber hinaus bewahrt die archäologische Stätte von Ostia eine ganze antike römische Stadt intakt.
Renaissance und Barock




Rom war ein wichtiges Weltzentrum der Renaissance, und das hinterließ tiefe Spuren in der Stadt. Das beeindruckendste Meisterwerk der Renaissance-Architektur in Rom ist die Piazza del Campidoglio von Michelangelo , mit dem Palazzo Senatorio, Sitz der Stadtregierung. Während dieser Zeit bauten die großen Adelsfamilien Roms opulente Wohnhäuser wie den Palazzo del Quirinale, heute Sitz des Präsidenten der Republik, den Palazzo Venezia, den Palazzo Farnese, den Palazzo Barberini, den Palazzo Chigi, heute Sitz des Premierministers Minister von Italien, der Palazzo Spada, der Palazzo della Cancelleria, die Villa Farnesina. Rom ist auch berühmt für seine riesigen und majestätischen Plätze, die oft mit Obelisken geschmückt sind, von denen viele im 17. Jahrhundert erbaut wurden. Die wichtigsten Plätze sind Piazza del Popolo, Piazza Navona, Piazza di Spagna, Campo de' Fiori, Piazza Esedra, Piazza Venezia, Piazza Farnese, Piazza Minerva. Eines der emblematischsten Beispiele der Barockkunst ist die Fontana di Trevi von Gian Lorenzo Bernini. Andere bemerkenswerte Barockpaläste aus dem 17. Jahrhundert sind der Palazzo Madama, heute Sitz des italienischen Senats, und der Palazzo Montecitorio, heute Sitz der italienischen Abgeordnetenkammer.
Neoklassizismus


1870 wurde Rom Hauptstadt des neuen Königreichs Italien. Und der Neoklassizismus, ein von der Architektur der Antike beeinflusster Baustil, wurde zu einem vorherrschenden Stil in römischen Gebäuden. In dieser Zeit wurden viele große Paläste im neoklassizistischen Stil gebaut, um Ministerien, Botschaften und andere Regierungsbehörden zu beherbergen. Eines der bekanntesten Symbole des römischen Neoklassizismus ist das Denkmal von Vittorio Emanuele II oder 'Altar des Vaterlandes', wo sich das Grab des unbekannten Soldaten befindet, der die 650.000 gefallenen Italiener darstellt Erster Weltkrieg , befindet sich.
Faschistische Architektur


Das faschistische Regime, das zwischen 1922 und 1943 in Italien herrschte, entwickelte einen originellen Baustil, der sich durch Feste und die Suche nach einer Verbindung zur antiken römischen Architektur auszeichnete. Die wichtigste Stätte des faschistischen Stils in Rom ist die E.U.R. Bezirk, erbaut 1935. Ursprünglich für die Weltausstellung 1942 konzipiert, hieß es 'E.42' ( 'Ausstellung 42' ). Die Weltausstellung fand jedoch nie statt Italien Eintritt in den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1940. Das repräsentativste Gebäude des faschistischen Stils bei E.U.R. ist der Palast der italienischen Zivilisation (1938-1943), dessen ikonisches Design als kubisches oder quadratisches Kolosseum bezeichnet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellten die römischen Behörden fest, dass sie bereits den Keim eines außermittigen Geschäftsviertels hatten, das andere Hauptstädte noch planten (London Docklands und La Defense in Paris). Auch der Palazzo della Farnesina, der eigentliche Sitz des italienischen Außenministeriums, wurde 1935 im faschistischen Stil gestaltet.
Villen und Gärten


Die Umgebung Roms ist geprägt von zahlreichen und großen Grünflächen und opulenten antiken Villen. Die wichtigsten sind: Villa Borghese mit einem großen Landschaftsgarten im naturalistischen englischen Stil, der eine Reihe von Gebäuden, Museen (siehe Galleria Borghese) und Sehenswürdigkeiten enthält; Villa Doria Pamphili, der größte öffentliche Landschaftspark Roms mit einer Fläche von 1,8 km²; Villa Torlonia, ein prächtiges Beispiel eines Herrenhauses im Jugendstil, das die römische Residenz von Benito Mussolini war; Villa Albani, von Alessandro Kardinal Albani in Auftrag gegeben, um seine Sammlung von Antiquitäten und römischen Skulpturen unterzubringen, die bald das Casino füllten, das der Villa gegenüber eine Reihe formeller Parterres entlangführte.
Museen und Galerien
Die Liste der wichtigsten Museen und Galerien Roms umfasst: das Nationalmuseum Rom, das Museum der römischen Zivilisation, das etruskische Nationalmuseum Villa Giulia, die Kapitolinischen Museen, die Galleria Borghese, das Museum der Engelsburg, die Nationalgalerie der modernen Kunst.
Administrative Unterteilung von Rom


Das administrative Unterteilung von Rom besteht aus den 19 Untergemeinden ( Municipi ) der Stadtverwaltung von Rom. Ursprünglich war die Stadt in 20 Teilgemeinden aufgeteilt, aber das XIV, was heute die Comune di Fiumicino ist, hat vor einigen Jahren beschlossen, selbst eine vollwertige Gemeinde zu werden und sich schließlich von Rom zu lösen.
Liste von Gemeinde
Das Gebiet der Gemeinde Rom ist in 19 Gemeinde (Gebietsunterteilungen):
- Municipio I - Umfasst die traditionellen Rioni: Monti, Trevi, Colonna, Campo Marzio, Ponte, Parione, Regola, Sant'Eustachio, Pigna, Campitelli, Sant'Angelo, Trastevere, Esquilino, Ludovisi, Sallustiano, Teil von Castro Pretorio, Celio.
- Gemeinde II – Umfasst die Bezirke Flaminio, Parioli, Pinciano, Salario und Triest.
- Municipio III - Beinhaltet: San Lorenzo, Bahnhof Tiburtina; Nomentano (Teil von), Universität La Sapienza, Verano, Bologna und Policinico.
- Municipio IV - Umfasst die Bezirke: Monte Sacro, Monte Sacro Alto, Val Melaina, Castel Giubileo, Marcigliana, Casal Boccone, Tor S. Giovanni und einen Teil von Triest.
- Municipio V - Umfasst die Bezirke: Pietralata, Ponte Mammolo, S. Basilio, Settecamini, Tor Cervara, Tor Sapienza, Acqua Vergine und Teile des Tiburtino und des Collatino.
- Municipio VI - Umfasst Teile der Bezirke: Tiburtino, Prenestino-Labicano, Tuscolano und Collatino.
- Municipio VII - Umfasst die Bezirke: Prenestino, Centocelle, Alessandrino, La Rustica und Teile von Tuscolano, Collatino, Don Bosco, Tor Cervara, Tor Sapienza und Torre Spaccata.
- Municipio VIII - Umfasst die Bezirke: Länge, S. Vittorino, Torre Angela, Borghesiana und Teile des Don Bosco, Acqua Vergine, Torre Spaccata, Torre Maura, Torrenova und Torre Gaia.
- Municipio IX - Umfasst Teile der Bezirke: Prenestino-Labicano, Tuscolano und Appio Latino.
- Municipio X - Umfasst: Appio Claudio, Capannelle, Casal Morena, Cinecittà und Teile von Tuscolano, Don Bosco, Appio Pignatelli, Torre Maura, Torrenova, Torre Gaia.
- Municipio XI - Enthält Teile von: Appio Latino, Ostiense, Ardeatino, Appio Pignatelli, Torricola und Cecchignola.
- Municipio XII - Umfasst: Giuliano-Dalmata, EUR, Fonte Ostiense, Vallerano, Castel di Decima, Torrino und Teile von Ostiense, Castel di Leva und Cecchignola.
- Municipio XIII - Beinhaltet: Ostia Ponente, Ostia Levante, Castel Fusano und Teile von Tor de 'Cenci, Mezzocamino.
- Muncipio XV - Enthält Teile von: Portuense, Gianicolense, Magliana Vecchia, Ponte Galeria, Pisana.
- Rathaus XVI - Beinhaltet Teile von: Portuense, Gianicolense, Maccarese, Pisana, Castel di Guido.
- Municipio XVII - Umfasst die Rioni Prati und Borgo und Teile der Bezirke Trionfale, Della Vittoria.
- Rathaus XVIII - Beinhaltet Teile von: Aurelio, Trionfale, Primavalle, Castel di Guido, Casalotti.
- Municipio XIX - Enthält Teile von: Aurelio, Trionfale, Primavalle, Della Vittoria.
- Municipio XX - Beinhaltet: Tor di Quinto, La Giustiniana, La Storta, Cesano und Teile von Della Vittoria, Grab von Nero.
Infrastruktur
Flughäfen
Rom wird derzeit von drei Flughäfen angeflogen, von denen die beiden wichtigsten Aeroporti di Roma gehören. Der interkontinentale Leonardo Da Vinci International Airport ist Italiens Hauptflughafen; Er ist besser bekannt als 'Flughafen Fiumicino', da er sich auf dem Territorium des nahegelegenen befindet gemeinsames von Fiumicino, südwestlich von Rom. Der ältere Giovan Battista Pastine International Airport ist ein gemeinsamer ziviler und militärischer Flughafen; Es wird häufiger als 'Ciampino Airport' bezeichnet, da es sich auf römischem Territorium nahe der Grenze zu Rom befindet gemeinsames von Ciampino, südöstlich von Rom.
Ein dritter Flughafen, der Aeroporto dell'Urbe, ist ein kleiner, verkehrsarmer Flughafen etwa 6 km nördlich des Stadtzentrums, der die meisten Helikopter- und Privatflüge abwickelt. Ein vierter Flughafen im Osten der Stadt, der Aeroporto di Centocelle (gewidmet Francesco Baracca), ist nicht mehr für Flüge geöffnet; Derzeit beherbergt es das Comando di Squadra Aerea (das die Aktivitäten der Aeronautica Militare Italiana koordiniert) und das Comando Operative di Vertice Interforze (das alle italienischen Militäraktivitäten koordiniert), obwohl große Teile des Flughafens derzeit als öffentlicher Park umgebaut werden.
Eisenbahnen


Rom ist der Knotenpunkt der italienischen Eisenbahnen. Der auf dem Esquilin-Hügel gelegene Hauptbahnhof Roms, genannt Roma Termini, wurde 1867 eröffnet, dann zwischen 1939 und 1951 abgerissen und komplett neu aufgebaut; Es wird derzeit von Grandi Stazioni betrieben und hauptsächlich von Trenitalia bedient. In seiner jetzigen Form ist es der größte Einzelbahnhof in Europa und wird täglich von 600.000 Passagieren besucht; Es hat vierundzwanzig Bahnsteige und dient auch als Einkaufszentrum und Kunstgalerie. Der zweitgrößte Bahnhof der Stadt ist Roma Tiburtina, der derzeit für den Hochgeschwindigkeitsverkehr umgebaut wird. Andere bemerkenswerte Stationen sind Roma Ostiense, Roma Trastevere, Roma Tuscolana, Roma San Pietro und Roma Casilina.
Städtischer Verkehr
Unter Tage


In Rom verkehrt ein 2-Linien-U-Bahn-System namens 'Metropolitana' oder Rome Metro. Die Bauarbeiten für die erste Filiale begannen in den 1930er Jahren. Die Linie war geplant worden, um den Hauptbahnhof (Termini) schnell mit dem neu geplanten E42-Areal in den südlichen Vororten zu verbinden, wo die Weltausstellung 1942 stattfinden sollte. Die Veranstaltung fand wegen des Krieges nie statt. Das Gebiet wurde später teilweise umgestaltet und in den 1950er Jahren in EUR (Esposizione Universale di Roma: Weltausstellung Rom) umbenannt, um als modernes Geschäftsviertel zu dienen. Die Linie wurde schließlich 1955 eröffnet und ist heute Teil der B-Linie. Die A-Linie wurde 1980 von Ottaviano nach Anagnina eröffnet und später schrittweise (1999 - 2000) bis Battistini verlängert. In den 1990er Jahren wurde eine Verlängerung der B-Linie von Termini nach Rebibbia eröffnet. Ein neuer Zweig der B-Linie (B1) befindet sich im Bau, ebenso wie eine dritte Linie namens C. Eine vierte Linie, Linie D, ist in Entwicklung. Die häufigen archäologischen Funde verzögern die Arbeiten unter Tage. Dieses U-Bahn-Netz ist im Allgemeinen zuverlässig (obwohl es zu Stoßzeiten und während Veranstaltungen sehr überlastet sein kann, insbesondere die A-Linie), da es relativ kurz ist. Ab 2005 beträgt die Gesamtlänge 38 km. Die beiden bestehenden Linien A und B kreuzen sich nur am Bahnhof Roma Termini.
Oberirdisch


Die Metro Rom ist Teil eines umfangreichen Verkehrsnetzes, das aus einem Straßenbahnnetz, mehreren Vorort- und Stadtlinien in und um die Stadt Rom sowie einer „Express-Linie“ zum Flughafen Fiumicino besteht. Während die meisten FS-Regionale-Linien (Regionale Staatsbahnen) hauptsächlich einen Vorortverkehr mit mehr als 20 über die ganze Stadt verstreuten Stationen anbieten, sind das Roma-Lido (beginnend am Bahnhof Ostiense), das Roma-Pantano (beginnend in der Nähe von Termini) und das Roma -Nord (ab Bahnhof Flaminio) Linien bieten einen U-Bahn-ähnlichen Service. Rom hat auch ein umfassendes Bus- und Stadtbahnsystem. Die englischsprachige Website des öffentlichen Verkehrsunternehmens ATAC ermöglicht die Berechnung einer Route mit Bussen, Stadtbahnen und U-Bahnen. Das integrierte Tarifsystem von Metrebus ermöglicht Inhabern von Tickets und integrierten Pässen, innerhalb der Gültigkeitsdauer des gekauften Tickets mit allen Firmenfahrzeugen zu fahren.
Chronische Staus durch Autos in den 1970er und 1980er Jahren führten dazu, dass der unbefugte Verkehr aus dem zentralen Teil der Stadt an Werktagen von 6 bis 18 Uhr verboten wurde. Dieser Bereich heißt offiziell Zona a Traffico Limitato (ZTL). Der starke Verkehr aufgrund des Nachtlebens an den Wochenenden führte in den letzten Jahren zur Einrichtung weiterer ZTLs in den Stadtteilen Trastevere und S. Lorenzo während der Nacht und zu Experimenten mit einem neuen Nacht-ZTL auch im Stadtzentrum (geplant, eine Nacht ZTL im Stadtteil Testaccio sind ebenfalls unterwegs). In den letzten Jahren wurden in weiten Teilen der Stadt Parkplätze entlang der Straßen zu kostenpflichtigen Parkplätzen umgebaut, da sich neue Tiefgaragen über die ganze Stadt ausbreiteten. Trotz all dieser Maßnahmen bleibt der Verkehr, wie in vielen Städten der Welt, ein ungelöstes Problem.
Große Sportstätten
- Olympiastadion;
- Flaminio-Stadion;
- Stadion der Murmeln;
- Polar Star-Stadion;
- Palalottomatica (früher bekannt als 'PalaEUR';
- Sportpalast (einer in Viale Tiziano, einer in Ostia);
- Palazzetto dell'Assobalneari;
- Italienisches Forum: Tennis Stadion, Olympische Schwimmbäder
- Acqua Acetosa (Sportbereich) Sportbereich;
- Tre Fontane (Sportplatz) Sportplatz;
- Ippodromo Capannelle und Ippodromo Tor di Valle.
Partnerstädte
Achacachi, Bolivien
Peking , Volksrepublik China
Belgrad, Serbien
Cincinnati, Ohio, USA
Glasgow , Schottland , Vereinigtes Königreich
New York City , VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA
Paris , Frankreich
Plowdiw, Bulgarien
Seoul , Südkorea
Tokio , Japan