Buddha

Im Buddhismus ist ein Buddha (Sanskrit बुद्ध) jedes Wesen, das vollständig erwacht (erleuchtet) ist, Gier, Hass und Unwissenheit dauerhaft überwunden und vollständige Befreiung vom Leiden erlangt hat.

Gautama-Buddha

Siddhārtha Gautama (Pāli सिद्धार्थ: Gotama Buddha) war ein spiritueller Lehrer des alten indischen Subkontinents und der historische Gründer von

Malcom X

Malcolm X, geboren als Malcolm Little, auch bekannt als Detroit Red und Al-Hajj Malik El-Shabazz (19. Mai 1925 – 21. Februar 1965 in Omaha, Nebraska).

Isaak

Isaac oder Yitzchak (Hebräisch: יִצְחָק, Standard Yiẓḥaq Tiberian Yiṣḥāq;

Papst Johannes Paul II

Papst Johannes Paul II. (lateinisch: Ioannes Paulus PP. II), (italienisch: Giovanni Paolo II), geboren als Carol Joseph Wojtyła (18. Mai 1920 – 2. April 2005), regierte als Papst Johannes Paul II

Martin Luther

Martin Luther (10. November 1483 – 18. Februar 1546) war ein deutscher Mönch, Priester, Professor, Theologe und Kirchenreformer.

Nostradamus

Nostradamus (14. Dezember 1503 – 2. Juli 1566), lateinisierter Name von Michel de Nostredame, war einer der weltweit bekanntesten Herausgeber von Prophezeiungen. Er ist vor allem für sein Buch Les Propheties bekannt, dessen erste Ausgabe 1555 erschien.

Augustinus von Hippo

Aurelius Augustinus, Augustinus von Hippo oder Saint Augustinus (13. November 354 – 28. August 430) war eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Entwicklung des westlichen Christentums.

Mutter Teresa

Mutter Teresa (geb. Agnes Gonxha Bojaxhiu (26. August 1910 – 5. September 1997), Bharat Ratna, OM, war Albanerin

Mohammed

Muhammad (arabisch محمد muḥammad; auch Mohammed, Mohamet und andere Varianten), 570–632 v.

Papst Benedikt XVI

Papst Benedikt XVI. (lat.: Benedictus PP. XVI; ital.: Benedetto XVI), geb. Joseph Alois Ratzinger am 16. April 1927 in Marktl am Inn, Bayern,

Johannes Calvin

HintergrundChristentumSt. Augustinus Die Reformation Besonderheiten Calvins Institute Fünf Solas Fünf Punkte (TULIP) Regulatives Prinzip Glaubensbekenntnisse Einflüsse Theodore Beza Synod von Dort Puritan Theologie Jonathan Edwards Princeton Theologen Karl Barth Kirchen Reformierte Presbyterianische Kongregationalistische Reformierte Baptisten Völker Afrikaner Calvinisten Hugenotten Pilger Puritaner John Calvin (10. Juli 1509 – 27. Mai 1564) war ein

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (gest. ca. 65), der sich selbst Apostel der Heiden nannte (Römer 11:13, Galater 2:8), war zusammen mit Simon Petrus der bemerkenswerteste frühchristliche Missionar.

Franz von Assisi

Gott, unser himmlischer Vater, Du hast die Welt erschaffen, um den Bedürfnissen der Menschheit zu dienen und sie zu Dir zu führen. Durch unsere eigene Schuld haben wir die schöne Beziehung verloren, die wir einst mit all deiner Schöpfung hatten. Hilf uns zu erkennen, dass wir durch die Wiederherstellung unserer Beziehung zu Dir diese auch mit all Deiner Schöpfung wiederherstellen werden.

Zoroaster

Zoroastrismus-Portal Hauptthemen Zoroastrismus / Mazdaismus Ahura MazdaZarathustra (Zoroastrismus) Engel und Dämonen Überblick über die Engel Amesha Spentas · Yazatas Ahuras · Daevas Angra Mainyu Schrift und Anbetung Avesta · Gathas Die Feuertempel der Ahuna Vairya-Invokation Konten und Legenden Dēnkard Buch von Arda Viraf Qissa-i Sanjan Geschichte und Kultur Zurvanismus Meder · Achämeniden Sassaniden Kalender · Eschatologie Anhänger Parsis · Iranis Zoroastrier im Iran Siehe auch Index verwandter Artikel Zoroaster (griechisch Ζωροάστρης, Zōroastrēs) oder Zarathustra (avestanisch: Zaraθuštra), auch als Zartosht (persisch زرتشت) bezeichnet, war ein Altertum

Papst Pius XII

Papst Pius XII. (lateinisch: Pius PP. XII), geboren als Eugene Maria Giuseppe Giovanni Pacelli (2. März 1876 – 9. Oktober 1958), regierte als 260. Papst

Thomas von Aquin

Der heilige Thomas von Aquin (ca. 1225 – 7. März 1274) war ein italienischer Philosoph und Theologe in der scholastischen Tradition, bekannt als Doctor Angelicus, Doctor Universalis.

Thomas mehr

Sir Thomas More (7. Februar 1478 – 6. Juli 1535), auch bekannt als Saint Thomas More, war ein englischer Anwalt, Autor und Staatsmann.

Adi Shankara

Adi Shankara (Malayalam: Adi Shankara, Devanāgarī: Adi Shankara, Ādi Śaṅkara, IPA: [aːd̪i ɕəŋkərə]); c.

Desmond Tutu

The Most Reverend Desmond Mpilo Tutu (geboren am 7. Oktober 1931) ist ein südafrikanischer Geistlicher und Aktivist, der in den 1980er Jahren als Gegner der Apartheid weltweite Berühmtheit erlangte.