Hinduismus (Sanskrit: Hindu Dharma, Hindū Dharma, auch bekannt als Sanatana Dharma, Sanātana Dharma) ist ein
Das Judentum ist die Religion des jüdischen Volkes. Es ist einer der ersten aufgezeichneten monotheistischen Glaubensrichtungen und eine der ältesten religiösen Traditionen, die noch heute praktiziert werden.
Shinto (神道) ist die einheimische Religion Japans und war einst Staatsreligion. Es beinhaltet die Verehrung von Kami (神), Göttern.
Der Papst (von lateinisch: papa, Papa, Vater; von griechisch: pappas / πάππας, Vater) ist der Bischof von Rom, und als
Die römisch-katholische Kirche oder katholische Kirche (siehe Terminologie unten) ist derzeit die christliche Kirche in voller Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom
Sikhismus (IPA: ['siːkɪz(ə)m] oder ['sɪk-] ; Punjabi: सिधी, sikkhī, IPA: ['sɪk.
Eine Moschee ist ein Ort der Anbetung für Anhänger des islamischen Glaubens. Muslime beziehen sich oft auf die Moschee mit ihrem arabischen Namen Masjid (pl. masajid) (
Die Geschichte des Buddhismus reicht vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zur Gegenwart, beginnend mit der Geburt des Buddha Siddhartha Gautama.
Teil der Politik-Reihe zum Thema Christliche Demokratie Parteien Christlich Demokratische Parteien Christlich Demokratische Internationale Europäische Volkspartei Europäische Demokratische Partei Euro Christliche Politische Bewegung Christian Dem Org of America Ideen Sozialer Konservatismus Soziale Marktwirtschaft
GeschichteByzantinisches Reich Kreuzzüge Ökumenischer RatGroßes Schisma Traditionen Assyrische Kirche der ostorientalischen Orthodoxie Syrisches ChristentumOstorthodoxe Kirche Katholiken des östlichen Ritus Liturgie und Anbetung Ikonographie der Göttlichen Liturgie Theologie Apophatismus - Filioque-Klausel Miaphysitismus - Monophysitismus Nestorianismus - Panentheismus Theosis Die Ostorthodoxe Kirche ist eine religiöse Organisation, die sich als Fortsetzung des Originals versteht
Mekka IPA: [ˈmɛkə] oder Makkah IPA: [ˈmækə] (vollständig: Mekka al-Mukarramah IPA: [(arabisch) mækːæ(t) ælmʊkarˑamæ];
Buddhismus (auch bekannt als Buddha Dharma, Pali: बुद्ध धम्म, „die Lehren des Erwachten“) ist ein dharmischer, nicht-theistischer
Die Religiöse Gesellschaft der Freunde (allgemein bekannt als Quäker) wurde im 17. Jahrhundert in England von Menschen gegründet, die mit den bestehenden Konfessionen und Sekten des Christentums unzufrieden waren.
Der Begriff Anglikaner (vom mittelalterlichen Latein ecclesia Anglicana, was „die englische Kirche“ bedeutet) wird verwendet, um die Menschen, Institutionen und Kirchen sowie die von den Etablierten entwickelten liturgischen Traditionen und theologischen Konzepte zu beschreiben
ChristentumEnglish ReformationApostolic Succession
In historischen Berichten als Geistertanz von 1890 bezeichnet, war der Geistertanz eine religiöse Bewegung, die in zahlreiche Glaubenssysteme der amerikanischen Ureinwohner integriert war. Das traditionelle Ritual des Geistertanzes, der Kreistanz, wird seit prähistorischen Zeiten von vielen amerikanischen Ureinwohnern verwendet, wurde jedoch erstmals 1889 in Übereinstimmung mit den Lehren von Jack Wilson unter den Nevada Paiute durchgeführt.
Griechisch-Buddhismus, manchmal auch Griechisch-Buddhismus geschrieben, ist der kulturelle Synkretismus zwischen hellenistischer Kultur und Buddhismus, der sich über einen Zeitraum von fast 800 Jahren in Zentralasien im Bereich der heutigen Zeit entwickelt hat
Dies ist eine Liste der Erzbischöfe von Canterbury. Der Erzbischof von Canterbury ist das Oberhaupt der etablierten Kirche von England und der ganzen Welt
Die Anglikanische Gemeinschaft ist ein weltweiter Zusammenschluss anglikanischer Kirchen. Es gibt keine einzige 'anglikanische Kirche' mit universeller rechtlicher Autorität, da jede nationale oder regionale Kirche über volle Autonomie verfügt. Wie der Name schon sagt, ist die Anglikanische Gemeinschaft eine Vereinigung dieser Kirchen in voller Gemeinschaft mit der Anglikanischen Gemeinschaft
Ein päpstliches Konklave ist der Prozess, durch den die römisch-katholische Kirche den Bischof von Rom wählt, der, da er als „Nachfolger des heiligen Petrus“ gilt, auch der Bischof von Rom ist