Regierung
EIN Regierung ist eine Körperschaft, die befugt ist, Gesetze in einem Zivil-, Unternehmen , religiös, akademisch oder andere Organisation oder Gruppe. Im weitesten Sinne bedeutet „regieren“ zu verwalten oder zu überwachen, sei es über einen Staat, eine bestimmte Gruppe von Menschen oder eine Sammlung von Vermögenswerten.
Das Wort Regierung leitet sich letztlich aus dem Griechischen ab sie regieren ( kybernan ), was „steuern“ bedeutet.
Typischerweise bezieht sich 'die Regierung' auf die Exekutivfunktion des Staates. In vielen Ländern (insbesondere denen mit parlamentarischen Systemen) ist die Regierung bezieht sich auf die Exekutive der Regierung oder eine speziell benannte Exekutive, wie z Blair-Regierung (vergleiche mit der Verwaltung wie im Bush-Regierung im US-Gebrauch). In Ländern, die das Westminster-System verwenden, kontrolliert die Regierungspartei normalerweise auch die Legislative.
Regierungsformen
Viele verschiedene Regierungsformen haben in der Vergangenheit existiert, existieren heute oder werden möglicherweise in der Zukunft existieren. Sie werden traditionell nach der Anzahl der Personen klassifiziert, die die politische Macht innehaben:
- Autokratien sind Regierungen, in denen ein Individuum letztendlich alle Macht innehat. Diese Kategorie umfasst absolute Monarchien sowie Diktaturen mit einem allmächtigen Präsidenten oder einer anderen zentralen Figur.
- Oligarchien sind Regierungen, in denen die politische Macht von einer kleinen Gruppe von Personen gehalten wird, die ähnliche Interessen teilen. Eine verbreitete Form der Oligarchie ist die Plutokratie, bei der sich die kleine Gruppe mächtiger Individuen aus den reichsten Mitgliedern der Gesellschaft zusammensetzt.
- Demokratien sind Regierungen, in denen das Volk als Ganzes die politische Macht innehat. Sie kann von ihnen (direkte Demokratie) oder durch von ihnen gewählte Vertreter (repräsentative Demokratie) ausgeübt werden.
Die Grenzen zwischen einigen der oben genannten Regierungsformen können manchmal zweideutig sein. Beispielsweise beschränkten die meisten selbsternannten „Demokratien“ im 19. Jahrhundert das Stimmrecht auf eine Minderheit der Bevölkerung (z. B. männliche Eigentümer). Dies könnte sie eher als Oligarchien denn als Demokratien qualifizieren. Andererseits war die stimmberechtigte Minderheit oft ziemlich groß (20-30 % der Bevölkerung) und ihre Mitglieder bildeten nicht die kompakte Gruppe mit gemeinsamen Interessen, die das Markenzeichen der meisten Oligarchien ist. Somit besetzte diese Regierungsform einen Raum zwischen Demokratie und Oligarchie, wie sie heute verstanden werden.
Ideen über den Ursprung der Regierung
Es gibt eine Vielzahl von Theorien über die Gründe für die Bildung von Regierungen. Die vier wichtigsten werden im Folgenden kurz beschrieben. Beachten Sie, dass sie sich nicht immer völlig widersprechen - es ist möglich, dass eine Person eine Kombination von Ideen aus zwei oder mehr dieser Theorien unterschreibt.
Krafttheorie
Viele politische Philosophien, die gegen die Existenz einer Regierung sind (wie z Anarchismus , und in geringerem Maße Marxismus ) und andere betonen die historischen Wurzeln von Regierungen – die Tatsache, dass Regierungen zusammen mit Privateigentum aus der Autorität von Warlords und kleinen Despoten entstanden sind, die bestimmte Landstriche gewaltsam zu ihrem eigenen machten (und damit begannen, sie auszuüben). Autorität über die Menschen, die auf diesem Land leben). Daher wird argumentiert, dass Regierungen dazu da sind, den Willen der Starken durchzusetzen und die Schwachen zu unterdrücken und das Privileg einer herrschenden Klasse zu wahren und zu schützen.
Ordnung und Tradition
Die verschiedenen Formen des Konservatismus hingegen sehen die Regierung im Allgemeinen als eine positive Kraft, die Ordnung in das Chaos bringt, Gesetze erlässt, um den „Krieg aller gegen alle“ zu beenden, moralische Tugend fördert, Laster bestraft und Tradition respektiert. Manchmal wird die Regierung in dieser Sichtweise als etwas angesehen, das von einer höheren Macht angeordnet wurde, wie im göttlichen Recht der Könige, dem die Menschen zu gehorchen haben.
Natürliche Rechte
Naturrechte sind die Grundlage für die Regierungstheorie, die von den meisten Zweigen geteilt wird Liberalismus (einschließlich Libertarismus ). Aus dieser Sicht werden Menschen mit Gewissheit geboren natürliche Rechte , und Regierungen werden ausschließlich zum Schutz dieser Rechte eingesetzt. Was zum natürliche Rechte eigentlich sind ist unter Liberalen umstritten; tatsächlich hat jeder Zweig des Liberalismus seine eigenen Rechte, die er für sich hält natürlich , und diese Rechte schließen sich manchmal gegenseitig mit den Rechten aus, die von anderen Liberalen unterstützt werden. Infolgedessen gibt es einige Debatten zwischen Naturrechtstheoretikern, die von modernen Schriftstellern wie Tibor Machan bis hin zu reichen Aufklärung Denker wie z Locke , Kant , oder Jefferson .
Gesellschaftsvertrag
Eine der einflussreichsten Regierungstheorien der letzten zweihundert Jahre war der Gesellschaftsvertrag, auf dem moderne Demokratie und die meisten Formen von Sozialismus sind gegründet. Die Gesellschaftsvertragstheorie besagt, dass Regierungen von den Menschen geschaffen werden, um kollektive Bedürfnisse (wie Sicherheit vor Kriminalität, Armut, Analphabetismus) zu befriedigen, die mit rein individuellen Mitteln nicht angemessen befriedigt werden können. Regierungen existieren also zu dem Zweck, den Bedürfnissen und Wünschen des Volkes zu dienen, und ihre Beziehung zum Volk ist in einem 'Gesellschaftsvertrag' (einer Verfassung und einer Reihe von Gesetzen) klar festgelegt, an den sich sowohl der Staat als auch das Volk halten müssen . Wenn eine Mehrheit unzufrieden ist, kann sie den Gesellschaftsvertrag ändern. Wenn eine Minderheit unzufrieden ist, kann sie die Mehrheit davon überzeugen, den Vertrag zu ändern, oder sie kann sich durch Auswanderung oder Sezession dagegen entscheiden.
Regierungsgeschäfte
Regierungen befassen sich mit der Regulierung und Verwaltung vieler Bereiche menschlicher Aktivitäten, wie Handel, Ausbildung , oder Medizin . Regierungen wenden auch verschiedene Methoden an, um die etablierte Ordnung aufrechtzuerhalten, wie Geheimhaltung, Polizei und militärische Kräfte (insbesondere unter Despotismus , siehe auch Polizeistaat ), Vereinbarungen mit anderen Staaten zu treffen und die Unterstützung innerhalb des Staates aufrechtzuerhalten. Zu den typischen Methoden zur Aufrechterhaltung von Unterstützung und Legitimität gehört die Bereitstellung von Infrastruktur für Verwaltung, Justiz, Transport , Kommunikation , Sozialhilfe etc., Anspruch auf Unterstützung aus Gottheiten , Vorteile für Eliten, Bereitstellung von Geschäften für wichtige Posten innerhalb des Staates, Einschränkung der Macht des Staates durch Rechtsvorschriften und Verfassungen und appellieren an Nationalismus . Unterschiedliche politische Ideologien haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was die Regierung tun oder nicht tun sollte. Die moderne Standardgebietseinheit ist a Land . Zusätzlich zu der oben verwendeten Bedeutung kann sich das Wort Staat entweder auf eine Regierung oder auf ihr Territorium beziehen. Innerhalb eines Territoriums können subnationale Einheiten lokale Regierungen haben, die nicht die volle Macht einer nationalen Regierung haben (z. B. werden sie im Allgemeinen nicht befugt sein, Krieg zu erklären oder Diplomatie zu betreiben).
Größe der Regierung
Das Ausmaß, in dem Regierungen in der Welt existieren und operieren sollten, ist umstritten. Die Staatsausgaben in den entwickelten Ländern variieren erheblich, machen aber im Allgemeinen zwischen etwa 30 % und 70 % ihres BIP aus. Eine große Ausnahme bilden die Vereinigten Staaten, wo die Ausgaben der Zentralregierung weniger als 20 % des BIP ausmachen. [Zitat erforderlich]
Weltregierung
Einige spekulieren, dass technologische Veränderungen wie das Internet und die globale englische Sprache eine Weltregierung hervorbringen würden. Einige betrachten einige Regierungen wie die Europäische Kommission als Trends in Richtung eines solchen Systems. Andere sehen dies jedoch nicht als möglich an.