Portugiesische Sprache
Portugiesisch Portugiesisch |
||
---|---|---|
Aussprache: | GEWALT: [puɾtu'geʃ] (europäisch), [poɾtu'ges] (brasilianisch) | |
Gesprochen in: | Angola , Brasilien , Portugal , Mosambik , und mehreren anderen CPLP-Ländern | |
Sprecher insgesamt: | 220 Millionen Menschen | |
Rangfolge: | 6 | |
Sprachfamilie: | Indogermanisch Kursiv Romantik Italo-Western Western Gallo-iberisch Ibero-Romantik West-Iberisch Portugiesisch-Galizisch Portugiesisch |
|
Schreibsystem: | Lateinisches Alphabet (Portugiesische Variante) | |
Offizieller Status | ||
Amtssprache von: | Angola , Brasilien , Kap Verde , Osttimor , europäische Union , Guinea-Bissau, Chinesische S.A.R. von Macau , Mosambik , Portugal , Sao Tome und Principe | |
Reguliert von: | Internationales portugiesisches Sprachinstitut; CPLP | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: | ||
ISO 639-2: | ||
ISO/FDIS 639-3: | ||
Portugiesisch ( Portugiesisch , Portugiesische Sprache ) ist eine romanische Sprache, die ihren Ursprung im heutigen Galizien (Spanien) und im Norden hat Portugal . Es ist die Amtssprache von Angola , Brasilien , Kap Verde , Guinea-Bissau , Mosambik , Portugal und Sao Tome und Principe , und Co-Beamter mit Chinesisch in der chinesischen S.A.R. von Macau und Tetum rein Osttimor .
Unter den Sprachen der Welt liegt Portugiesisch in Bezug auf die Anzahl der Muttersprachler (über 200 Millionen) an sechster Stelle und an erster Stelle in Südamerika (186 Millionen, über 51 % der Bevölkerung). Es ist auch eine wichtige Lingua Franca in Afrika. Es breitete sich im 15. und 16. Jahrhundert weltweit aus, als Portugal ein riesiges Kolonial- und Handelsimperium errichtete (1415–1999), das sich von Brasilien in Amerika bis nach Brasilien erstreckte Macau in China . In dieser Kolonialzeit tauchten viele portugiesische Kreolen auf der ganzen Welt auf, insbesondere in Afrika , Asien und die Karibik.
Portugiesisch wird oft mit Spitznamen bezeichnet Die Sprache von Camões , nach dem Autor des portugiesischen Nationalepos Die Lusiadas ; Die letzte Blume von Latium (Olavo Bilac); und Die süße Sprache durch Cervantes .
Geografische Verteilung
Portugiesisch ist der Beamte Sprache in Angola , Brasilien , Portugal und Sao Tome und Principe als erste Sprache und die am weitesten verbreitete Sprache in Mosambik . Es ist auch eine der offiziellen Sprachen von Osttimor (mit Tetum) und der Chinesen S.A.R. von Macau (mit Chinesisch ). Es ist weit verbreitet, aber nicht offiziell, in Andorra , Luxemburg , Namibia und Paraguay (in letzterem Land gab es laut Volkszählung von 2002 112.520 portugiesische Muttersprachler). Portugiesische Kreolen sind die Muttersprache von Kap Verde und Teil von Guinea-Bissau Bevölkerung. Auf den Kapverden sprechen die meisten auch Standard-Portugiesisch und haben einen muttersprachlichen Sprachgebrauch.
In vielen Städten auf der ganzen Welt gibt es große portugiesischsprachige Einwanderergemeinschaften, darunter Montréal und Toronto in Kanada; Paris in Frankreich ; Annahme in Paraguay ; und Boston , New Bedford, Cape Cod, Fall River, Honolulu, Houston , Newark , New York City , Orlando, Miami , Vorsehung, Sacramento in der Vereinigte Staaten ; Buenos Aires in Argentinien , Uruguay , und in Japan . Andere Länder, in denen Lautsprecher zu finden sind, sind in Andorra , Belgien , Bermudas , Schweiz und einige Gemeinden in Indien wie zum Beispiel Goa . Portugiesisch wird von etwa 188 Millionen Menschen in Südamerika, 17 Millionen in Afrika, 12 Millionen in Europa, 2 Millionen in Nordamerika und 610.000 in Asien gesprochen.


Das CPLP oder Gemeinschaft portugiesischsprachiger Länder ist eine internationale Organisation, die aus acht unabhängigen Ländern besteht, die Portugiesisch als Amtssprache haben. Portugiesisch ist auch eine offizielle Sprache der europäische Union , Mercosul und die Afrikanische Union (eine der Arbeitssprachen) und eine der offiziellen Sprachen anderer Organisationen. Die portugiesische Sprache wird in Afrika, Asien und Südamerika als Zweitsprache zum Lernen immer beliebter.
Portugiesisch ist neben Spanisch die am schnellsten wachsende westliche Sprache und nach Schätzungen der UNESCO die Sprache mit dem größten Wachstumspotenzial als internationale Kommunikationssprache in Afrika (Süden) und Südamerika. Es wird erwartet, dass die portugiesischsprachigen afrikanischen Länder bis 2050 zusammen eine Bevölkerung von 83 Millionen haben werden. Nachdem Brasilien mit anderen südamerikanischen Nationen wie Argentinien, Uruguay und Paraguay in den Wirtschaftsmarkt Mercosul eingetreten ist, hat die Neugier darauf zugenommen Studium der portugiesischen Sprache in diesen südamerikanischen Ländern. Das demografische Gewicht Brasiliens auf dem Kontinent wird die Präsenz der portugiesischen Sprache in der Region weiter stärken.


Die Sprache gewinnt auch in Asien zunehmend an Popularität, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Zahl der Sprecher in Osttimor in den letzten fünf Jahren, und Macau wird zum chinesischen Zentrum für das Erlernen von Portugiesisch, wo der Sprachgebrauch im frühen 21 zurückgegangen, wächst es heute, da es aufgrund der verstärkten diplomatischen und finanziellen Beziehungen Chinas zu den portugiesischsprachigen Ländern zu einer Sprache der Möglichkeiten wurde.
Im März 2006 wurde das Museum der portugiesischen Sprache, ein interaktives Museum über die portugiesische Sprache, gegründet Sao Paulo , Brasilien, die Stadt mit den meisten Portugiesischsprechern weltweit.
Dialekte
Portugiesisch ist eine plurizentrische Sprache. Es hat zwei Hauptgruppen von Dialekten, die von Brasilien und die der Alten Welt. Aus historischen Gründen sind die Dialekte Afrikas und Asiens denen Portugals im Allgemeinen näher als den brasilianischen Dialekten, obwohl sie in einigen Aspekten ihrer Phonologie, insbesondere der Aussprache unbetonter Vokale, dem brasilianischen Portugiesisch mehr ähneln als dem europäischen Portugiesisch. Sie wurden nicht so gründlich untersucht wie das europäische und brasilianische Portugiesisch. In verschiedenen Teilen Afrikas, Asiens und Amerikas wird portugiesisches Kreolisch gesprochen, aber es sind eigenständige Sprachen, die nicht mit dem Portugiesischen selbst verwechselt werden sollten.
Innerhalb der beiden Hauptvarianten des Portugiesischen betreffen die meisten Unterschiede zwischen den Dialekten die Aussprache und den Wortschatz. Nachfolgend einige Beispiele:
- Wörter für Bus
- Angola & Mosambik: gierig
- Brasilien: Bus
- Portugal: Bus
- Brasilien: Bus
- Angola & Mosambik: gierig
- umgangssprachliche Begriffe für wegzugehen
- Angola: Markt - von Kimbundu Fragen - zu brechen, mit Eile gehen
- Brasilien: Auslaufen - aus dem Portugiesischen 'lecken'
- Portugal: Markt - von Kimbundu Fragen - zu brechen, mit Eile gehen
- Brasilien: Auslaufen - aus dem Portugiesischen 'lecken'
- Angola: Markt - von Kimbundu Fragen - zu brechen, mit Eile gehen
- Wörter für Armenviertel
- Angola: und die Maus
- Brasilien: Favela
- Portugal: Blechdose oder Insel
- Brasilien: Favela
- Angola: und die Maus
Zwischen dem brasilianischen Portugiesisch, insbesondere in seinen informellsten Varianten, und dem europäischen Portugiesisch können auch erhebliche Unterschiede in der Grammatik bestehen. Die prominentesten betreffen die Platzierung von klitischen Pronomen und die Verwendung von Subjektpronomen als Objekte in der dritten Person. Nicht standardmäßige Beugungen sind auch im umgangssprachlichen brasilianischen Portugiesisch üblich.
Klassifikation und verwandte Sprachen
Portugiesisch gehört zum westiberischen Zweig der romanischen Sprachen und hat besondere Beziehungen zu den folgenden Mitgliedern dieser Gruppe:
- Galizisch und die Fala, ihre nächsten Verwandten. Siehe unten.
- Spanisch , die dem Portugiesischen am nächsten stehende Hauptsprache. Siehe auch Unterschiede zwischen Spanisch und Portugiesisch .
- Mirandese, eine weitere westiberische Sprache, die in Portugal gesprochen wird.
- Judäo-Portugiesisch und Judäo-Spanisch, Sprachen, die von sephardischen Juden gesprochen wurden und dem Portugiesischen und Spanischen nahe blieben.
Latein und andere romanische Sprachen
Ein charakteristisches Merkmal des Portugiesischen ist, dass es die betonten Vokale von beibehalten hat Vulgäres Latein , die andere romanische Sprachen diphthongisiert haben; vgl. Fr. Pierre , Sp. Stein , Hafen. Stein , von lat. Petra ; oder Sp. Feuer , Es. Feuer , Hafen. Feuer , von lat. Feuer . Ein weiteres Merkmal des frühen Portugiesisch war der Verlust der Intervokalik l und n , manchmal gefolgt von der Verschmelzung der beiden umgebenden Vokale oder der Einfügung eines epenthetischen Vokals zwischen ihnen: vgl. Lat. hinaufgehen , halt , Kette , Sp. verlassen , haben , Schnur , Hafen. hinausgehen , haben , Kette .
Wenn der ausgelassene Konsonant war n , es nasalisierte oft den vorangehenden Vokal: cf. Lat. Hand , Tag , gut , Hafen. Hand , Frosch (jetzt Verfall ), bõo (jetzt Gut ). Dieser Prozess war die Quelle der meisten nasalen Diphthonge, die typisch für das Portugiesische sind. Insbesondere die lateinischen Endungen -hat- , -die- und -eines- wurde -zu in den meisten Fällen: vgl. Lat. ein Hund , deutsch , Grund mit modernem Hafen. Hund , Bruder , Grund , und ihre Mehrzahl Hunde , Brüder , Gründe dafür .
Sehen Portugiesischer Wortschatz: Vom Lateinischen zum Portugiesischen , für andere Klangänderungen.
Trotz der offensichtlichen lexikalischen und grammatikalischen Ähnlichkeiten zwischen Portugiesisch und anderen romanischen Sprachen außerhalb des westiberischen Zweigs ist es mit ihnen in keinem praktischen Umfang verständlich. Portugiesischsprachige benötigen normalerweise ein formales Studium der grundlegenden Grammatik und des Vokabulars, bevor sie in der Lage sind, selbst die einfachsten Sätze in diesen Sprachen zu verstehen (und umgekehrt):
- Sie schließt immer das Fenster vor dem Abendessen. (Portugiesisch)
- Sie schließt die Fiesta immer vor dem Abendessen. ( Galizisch )
- Sie schließt immer das Fenster vor dem Abendessen. ( Spanisch )
- Sie schließt immer das Fenster vor dem Abendessen. (Katalanisch)
- Sie schließt immer das Fenster, bevor sie zu Abend isst. (Italienisch)
- Sie schließt immer das Fenster, bevor sie zu Abend isst. (rumänisch)
- Sie schließt immer das Fenster vor dem Mittag-/Abendessen. ( Französisch )
- Sie schließt immer das Fenster vor dem Essen.
- Sie schließt die Fiesta immer vor dem Abendessen. ( Galizisch )
Beachten Sie, dass ein Teil der oben genannten lexikalischen Abweichungen tatsächlich von verschiedenen romanischen Sprachen herrührt, die dasselbe Stammwort mit unterschiedlichen semantischen Werten verwenden. Portugiesisch zum Beispiel hat das Wort verschieben , was ein Verwandter des Französischen ist Fenster oder italienisch Fenster und so weiter, bedeutet aber jetzt 'Schlitz' im Gegensatz zu 'Fenster'. Ebenso hat Portugiesisch auch das Wort Abendessen , ein Verwandter des Italienischen zu Abend essen und Spanisch Abendessen , verwendet es aber im Sinne von „spätes Abendessen“, während das häufigste Wort eigentlich „dinieren“ bedeutet Abendessen (verwandt mit dem archaischen Sp. frei ) aufgrund semantischer Veränderungen im 19. Jahrhundert.
Galizisch hat beides Fenster (aus dem Mittelalter Festival Dies ist der ultimative Ursprung des Standard-Portugiesisch verschieben ) und die seltener verwendeten Fenster . Wie die nördlichen Dialekte des Portugiesischen wird es immer noch verwendet Abendessen mit seiner ursprünglichen Bedeutung von 'Essen'.
Galizisch und die Fala
Die Sprache, die dem Portugiesischen am nächsten kommt, ist Galizisch, das in der autonomen Gemeinschaft Galizien (Nordwestspanien) gesprochen wird. Die beiden waren einst eine einzige Sprache, die heute als Galizisch-Portugiesisch bekannt ist, aber seit der politischen Trennung Portugals von Galizien haben sie sich etwas voneinander entfernt, insbesondere in Aussprache und Wortschatz. Dennoch sind der Grundwortschatz und die Grammatik des Galicischen immer noch deutlich näher am Portugiesischen als am Spanischen. Insbesondere verwendet es den Konjunktiv Futur, den Personal Infinitiv und das synthetische Plusquamperfekt (siehe den Abschnitt über die Grammatik des Portugiesischen weiter unten). Die gegenseitige Verständlichkeit ist zwischen Galiziern und Nordportugiesen gut, aber schlechter zwischen Galiziern und Sprechern aus Zentralportugal.
Der sprachliche Status des Galizischen gegenüber dem Portugiesischen ist umstritten. Einige Autoren wie Lindley Cintra sind der Ansicht, dass es sich trotz oberflächlicher Unterschiede in der Phonologie und im Vokabular immer noch um Dialekte einer gemeinsamen Sprache handelt. Andere, wie Pilar Vázquez Cuesta, argumentieren, dass sie aufgrund großer Unterschiede in der Phonetik und im Wortschatz und in geringerem Maße in der Morphologie und Syntax zu getrennten Sprachen geworden sind. Die offizielle Position des Galizischen Sprachinstituts ist, dass Galicisch und Portugiesisch als unabhängige Sprachen betrachtet werden sollten. Die Standardorthographie nutzt die abweichenden Merkmale der Phonologie des Galizischen, um ihre Unterschiede zum Portugiesischen hervorzuheben, indem sie auf einer phonetischen Schreibweise besteht und beispielsweise portugiesische Grafikkonventionen wie die Grapheme ablehnt nh , lh , j zugunsten von n , ll , x . Siehe auch Reintegrationismus.
Die Fala-Sprache ist ein weiterer Nachkomme des Galicisch-Portugiesischen, das von einer kleinen Anzahl von Menschen in den spanischen Städten Valverdi du Fresnu, As Ellas und Sa Martín de Trebellu (autonome Gemeinschaft Extremadura, nahe der Grenze zu Portugal) gesprochen wird.
Abgeleitete Sprachen
Ab dem 16. Jahrhundert führten die umfangreichen Kontakte zwischen portugiesischen Reisenden und Siedlern, afrikanischen Sklaven und der lokalen Bevölkerung zum Auftreten vieler Pidgins mit unterschiedlichem portugiesischem Einfluss. Als diese Pidgins zur Muttersprache nachfolgender Generationen wurden, entwickelten sie sich zu vollwertigen kreolischen Sprachen, die in vielen Teilen Asiens und Afrikas bis ins 18. Jahrhundert in Gebrauch blieben.
Einige auf Portugiesisch basierende oder portugiesisch beeinflusste Kreolsprachen werden noch heute von über 3 Millionen Menschen weltweit gesprochen, insbesondere von Menschen mit teilweiser portugiesischer Abstammung.
Einfluss auf andere Sprachen
Viele Sprachen haben Wörter aus dem Portugiesischen entlehnt, wie Indonesisch, Malaiisch, Konkani, Tetum, Xitsonga, Papiamentu, Japanisch, Lanc-Patuá (gesprochen in Nordbrasilien – heute ausgestorben) und Sranang Tongo (gesprochen in Suriname). Es hinterließ einen starken Einfluss auf die brasilianische Sprache , eine Tupi-Guarani-Sprache, die am weitesten verbreitet war Brasilien bis zum 18. Jahrhundert und über die Sprache, die um Sikka auf der Insel Flores gesprochen wird, Indonesien . Im nahe gelegenen Larantuka wird Portugiesisch für Gebete verwendet Tuan Ma-Ritual .
Das japanisch-portugiesische Wörterbuch Nippo Jisho (1603) war das erste japanische Wörterbuch in einer europäischen Sprache, ein Produkt der Missionstätigkeit der Jesuiten in Japan . Aufbauend auf der Arbeit früherer portugiesischer Missionare, der Wörterbuch Anamitisch, Portugiesisch und Latein (Annamitisch-portugiesisch-lateinisches Wörterbuch) von Alexandre de Rhodes (1651) eingeführt Landessprache , die moderne Rechtschreibung des Vietnamesischen, die auf der Rechtschreibung des Portugiesischen aus dem 17. Jahrhundert basiert. Die Romanisierung von Chinesisch wurde (unter anderem) auch von der portugiesischen Sprache beeinflusst, insbesondere in Bezug auf chinesische Nachnamen; Ein Beispiel ist 'Mei'.
Siehe auch:
- Liste englischer Wörter portugiesischen Ursprungs
- Lehnwörter indonesisch
- Japanische Wörter aus dem Portugiesischen
- Geliehene Wörter auf Malaiisch
- Singhalesische Wörter portugiesischen Ursprungs
- Lehnwörter aus dem Portugiesischen im srilankischen Tamil
Geschichte
Als die Römer 218 v. Chr. auf der Iberischen Halbinsel ankamen, brachten sie die lateinische Sprache mit, von der alle romanischen Sprachen abstammen. Im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde Südlusitanien bereits romanisiert. Strabo, ein 1. Jahrhundert griechisch Geograph, Bemerkungen in seinem Erdkunde 'Enzyklopädie': 'Sie haben die römischen Bräuche übernommen und erinnern sich nicht mehr an ihre eigene Sprache.' Die Sprache wurde durch ankommende römische Soldaten, Siedler und Kaufleute verbreitet, die römische Städte meist in der Nähe der Siedlungen früherer Zivilisationen bauten.
Mittelalterlich Portugiesische Poesie |
---|
João de Lobeira (1270?–1330?) |
Zwischen 409 n. Chr. und 711, als das Römische Reich in Westeuropa zusammenbrach, wurde die Iberische Halbinsel von germanischen Völkern erobert ( Völkerwanderungszeit ). Die Neuankömmlinge, hauptsächlich Sueben und Westgoten, übernahmen schnell die spätrömische Kultur und die vulgärlateinischen Dialekte der Halbinsel. Nach der maurischen Invasion von 711, Arabisch wurde zur Verwaltungssprache in den eroberten Regionen, aber der Großteil der Bevölkerung sprach weiterhin eine Form der Romanze, die allgemein als Mozarabisch bekannt ist. Der Einfluss des Arabischen auf die in den christlichen Königreichen des Nordens gesprochenen romanischen Dialekte war gering und betraf hauptsächlich deren Lexikon.
Die frühesten erhaltenen Aufzeichnungen einer charakteristisch portugiesischen Sprache sind Verwaltungsdokumente der 9. Jahrhundert , immer noch mit vielen lateinischen Phrasen durchsetzt. Heute ist diese Phase als Proto-Portugiesisch bekannt (zwischen dem 9. und dem 12. Jahrhundert). Portugal wurde 1143 vom Königreich Leon offiziell als unabhängige Nation anerkannt, mit Afonso Henriques als König. In der ersten Periode des Altportugiesisch – der portugiesisch-galizischen Periode (vom 12. bis zum 14. Jahrhundert) – wurde die Sprache allmählich allgemein verwendet. Zuvor war es die bevorzugte Sprache für Lyrik im christlichen Iberien, ähnlich wie Okzitanisch die Sprache der Poesie der Troubadore war. 1290 gründete König Denis die erste portugiesische Universität in Lissabon (die Allgemeine Studie ) und verfügte, dass Portugiesisch, das damals einfach als 'Vulgärsprache' bezeichnet wurde, als portugiesische Sprache bekannt und offiziell verwendet werden sollte.
In der zweiten Periode des Altportugiesischen, vom 14. bis 16. Jahrhundert, mit den portugiesischen Entdeckungen, wurde die Sprache in viele Regionen des Landes gebracht Asien , Afrika und Amerika (heute lebt die große Mehrheit der Portugiesischsprachigen in Brasilien, in Südamerika). Bis zum 16. Jahrhundert war es ein geworden lingua franca in Asien und Afrika, nicht nur für die Kolonialverwaltung und den Handel, sondern auch für die Kommunikation zwischen lokalen Beamten und Europäern aller Nationalitäten. Seine Verbreitung wurde durch Mischehen zwischen Portugiesen und Einheimischen und durch seine Verbindung mit römisch-katholischen Missionsbemühungen unterstützt, die zur Bildung eines kreolischen Namens führten Christian ('christlich') in vielen Teilen Asiens. Die Sprache war bis ins 19. Jahrhundert in Teilen Asiens weiterhin beliebt. Einige portugiesischsprachige christliche Gemeinden in Indien , Sri Lanka , Malaysia , und Indonesien haben ihre Sprache auch nach der Isolierung von Portugal bewahrt.
Das Ende der altportugiesischen Zeit wurde durch die Veröffentlichung des markiert Allgemeines Liederbuch von Garcia de Resende , im Jahr 1516. Die Anfänge des modernen Portugiesisch, die sich vom 16. Jahrhundert bis heute erstrecken, waren durch eine Zunahme der Anzahl gelehrter Wörter gekennzeichnet, die während der Renaissance aus dem klassischen Latein und dem klassischen Griechisch entlehnt wurden und das Lexikon stark bereicherten.
Wortschatz
Fast 90 % des portugiesischen Lexikons stammen aus dem Lateinischen. Dank der maurischen Besetzung der Iberischen Halbinsel im Mittelalter und der Beteiligung Portugals am Zeitalter der Entdeckungen hat es jedoch Lehnwörter aus der ganzen Welt übernommen.
Nur sehr wenige portugiesische Wörter lassen sich auf die vorrömischen Bewohner Portugals zurückführen, zu denen die Phönizier, Karthager, Iberer, Lusitaner und Kelten gehörten. Einige bemerkenswerte Beispiele sind Kürbis 'Kürbis' u Kalb 'jähriges Kalb' aus iberischen Sprachen; Bier 'Bier', aus dem Keltischen; Mantel 'Tasche', aus dem Phönizischen; und Welpe 'Hund, Welpe', aus dem Baskischen.
Im 5. Jahrhundert wurde die Iberische Halbinsel (die ehemalige römische Region Hispania) von den Sueben, Westgoten und Alanen erobert, germanischen Stämmen, die von den Hunnen aus Mitteleuropa vertrieben worden waren. Als sie die römische Zivilisation und Sprache übernahmen, trugen diese Menschen jedoch nur wenige Wörter zum Lexikon bei, die sich hauptsächlich auf die Kriegsführung bezogen – wie z Spore 'Sporn', Einsatz „Einsatz“ und Krieg 'Krieg', aus der Gotik *Spaura , * Stapel , und *Wirro , beziehungsweise.
Zwischen dem 9. und dem 15. Jahrhundert erwarb Portugiesisch etwa 1000 Wörter Arabisch durch den Einfluss der maurischen Iberia. Sie sind oft am arabischen Anfangsartikel zu erkennen a ( l ) - , und enthalten viele gebräuchliche Wörter wie z Dorf „Dorf“ aus kommerziell aldaya , Kopfsalat „Salat“ aus Kopfsalat Alkass , Lagerung „Lager“ aus Das Geschäft Almazan , und Olivenöl 'Olivenöl' aus Öl azzait . Aus dem Arabischen stammt auch das grammatikalisch eigenartige Wort Ich hoffe 'So Gott will'. Der Name der portugiesischen Stadt Fátima, in der die Jungfrau Maria erschienen sein soll, ist ursprünglich der Name einer der Töchter von Fátima Mohammed .
Ab dem 15. Jahrhundert führten die portugiesischen Seefahrten zur Einführung vieler Lehnwörter aus asiatisch Sprachen. Zum Beispiel, Catania „Messermesser“ aus dem Japanischen Katana ; Korge „Pöbel“ aus dem Malaiischen korchchu ; und Tee „Tee“ aus Chinesisch Tee .
Aus Südamerika kam Kartoffel ' Kartoffel ', von Taino; Ananas und Ananas , von Tupi-Guarani Nö und Tupi andere Kat bzw. (zwei Arten von Ananas) und Tukan „Tukan“ von Guarani Tukan .
Vom 16. bis 19. Jahrhundert die Rolle Portugals als Vermittler in der Atlantischer Sklavenhandel Mit der Gründung großer portugiesischer Kolonien in Angola, Mosambik und Brasilien erhielt Portugiesisch mehrere Wörter afrikanischen und indianischen Ursprungs, insbesondere Namen für die meisten Tiere und Pflanzen, die in diesen Gebieten vorkommen. Während diese Begriffe hauptsächlich in den ehemaligen Kolonien verwendet werden, wurden viele auch im europäischen Portugiesisch aktuell. Aus Kimbundu kamen sie zum Beispiel Kifumat → cafune 'Kopf streicheln', Schlafen → jüngste 'jüngstes Kind', Wespe 'tropische Wespe' und es murmelte → bungulär „tanzen wie ein Zauberer“.
Schließlich hat es einen stetigen Zustrom von Lehnwörtern aus anderen europäischen Sprachen erhalten. Zum Beispiel, Mähne 'Haarlocke', steif „Nassgeräucherter Schinken“ (im Gegensatz zu angeblich „Rohschinken“ aus dem Lateinischen vorgeschnitten 'dehydriert') und Kastilisch 'Kastilisch', aus dem Spanischen; Haken / häkeln 'Klammer' / 'Häkeln', Mantel 'Jacke', Lippenstift 'Lippenstift' und Filet / Filet 'Steak' / 'Scheibe' bzw. aus dem Französischen häkeln , paletot , Stock , Filet ; Nudel 'Pasta'', Pilot 'Pilot', Wagen 'Wagen' und Baracke 'Baracke', aus dem Italienischen Makkarone , der Pilot , Wagen , Hütte ; und Steak 'Steak', Fußball , Aufsehen , Inventar , Folklore , aus dem Englischen Rindfleisch , Fußball , Revolver , Lager , Folklore .
Schreibsystem
Portugal & Afrika | Brasilien | Übersetzung |
---|---|---|
ein aus Sie | ein Regenschirm Sie | anonym |
aber c zu | Tatsache | Tatsache |
Ich würde und es | Ich würde es ist es | Idee |
sagen c Hund | Richtung | Richtung |
aus p Timo | Ausgezeichnet | sehr gut |
Frequenz in Einheit | Frequenz ü Einheit | häufig |
in Ö Ö | in Regenschirm Ö | Flug |
Portugiesisch wird mit geschrieben Lateinisches Alphabet , und verwendet den Akut-Akzent, den Zirkumflex-Akzent, den Grave-Akzent, die Tilde und die Cedilla, um Betonung, Vokalhöhe, Nasalisierung und andere Klangänderungen zu bezeichnen. Brasilianisches Portugiesisch verwendet auch das Diaeresis-Zeichen. Buchstaben mit Akzent und Digraphen werden für Vergleichszwecke nicht als separate Zeichen gezählt.
Brasilianische vs. europäische Rechtschreibung
Es gibt einige Unterschiede zwischen den Orthographien Brasiliens und anderen portugiesischsprachigen Ländern. Einer der am weitesten verbreiteten ist die Verwendung von Akutakzenten in der europäisch-afrikanischen Rechtschreibung in vielen Wörtern wie z gleichbedeutend , wo die brasilianische Rechtschreibung einen Zirkumflexakzent hat, Synonym . Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass die brasilianische Rechtschreibung oft fehlt c oder t Vor c , Was , oder t , wo die europäische Rechtschreibung sie hat; zum Beispiel vgl. Brasilianisch Tatsache mit europäisch Tatsache , 'Tatsache' oder brasilianisch Objekt mit europäisch Objekt , 'Objekt'. Einige dieser Unterschiede in der Rechtschreibung spiegeln Unterschiede in der Aussprache der Wörter wider, andere sind jedoch nur grafisch.
Phonologie
Es gibt maximal 9 mündliche Vokale und 19 Konsonanten, obwohl einige Sprachvarianten weniger Phoneme haben (brasilianisches Portugiesisch hat nur 7 mündliche Vokalphoneme). Es gibt auch fünf nasale Vokale, die einige Linguisten als Allophone der oralen Vokale betrachten, zehn orale Diphthonge und fünf nasale Diphthonge.
Vokale

Zu den sieben Vokalen von Vulgäres Latein , hat das europäische Portugiesisch zwei nahe zentrale Vokale hinzugefügt, von denen einer in der schnellen Sprache tendenziell weggelassen wird, wie z es ist abgelaufen von Französisch . Die hohen Vokale /es ist das/ und die tiefen Vokale /ɛ ɔ/ sind vier verschiedene Phoneme, die sich in verschiedenen Formen der Apophonie abwechseln. Wie Katalanisch verwendet Portugiesisch die Vokalqualität, um betonte Silben mit nicht betonten Silben zu kontrastieren: Isolierte Vokale werden in der Regel angehoben und in einigen Fällen zentralisiert, wenn sie nicht betont sind. Nasale Diphthonge treten meist am Ende von Wörtern auf.
Konsonanten
Bilabial | Lippe- Zahn |
Zahn | Alveolar | Post- Alveolar |
Palatal | Sicherstellen | Das Vular | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sprengstoffe | p | b | t | d | k | g | ||||||||||
Nase | m | n | s | |||||||||||||
Frikative | f | in | s | Mit | ʃ | ʒ | ? | |||||||||
Klappen | ɾ | |||||||||||||||
Seitenteile | l | ʎ |
Das Konsonanteninventar des Portugiesischen ist ziemlich konservativ. Die mittelalterlichen Affrikaten /ts/ , /dz/ , /tʃ/ , /dʒ/ mit den Frikativen verschmolzen /s/ , /Mit/ , /ʃ/ , /ʒ/ , aber nicht miteinander, und seitdem gab es keine weiteren signifikanten Änderungen an den Konsonantenphonemen. Es sind jedoch einige bemerkenswerte dialektale Varianten und Allophone aufgetaucht, darunter:
- In vielen Regionen Brasiliens /t/ und /d/ haben die affrikierten Allophone [tʃ] und [dʒ] , bzw. davor /ich/ . (Quebec-Französisch hat ein ähnliches Phänomen, mit alveolären Affrikaten anstelle von postalveolären.)
- Am Ende einer Silbe das Phonem /l/ hat das velarisierte Allophon [ɫ] im europäischen Portugiesisch, wie in der empfangenen Aussprache des Englischen. Brasilianisches Portugiesisch hat das Allophon [in] stattdessen ( L-Vokalisierung ).
- In vielen Teilen von Brasilien und Angola, /ɲ/ wird als nasales Gleiten ausgesprochen [j] das den vorangehenden Vokal nasalisiert, so dass zum Beispiel /'niɲu/ wird ausgesprochen ['nĩj̃u] .
- Es gibt beträchtliche dialektale Unterschiede im Wert der rhotischen Phoneme /ɾ/ und /ʁ/ . Sehen Gutturales R auf Portugiesisch , für Details.
- In den meisten Teilen Brasiliens die alveolären Zischlaute /s/ und /Mit/ kommen in komplementärer Verteilung am Ende von Silben vor, je nachdem, ob der folgende Konsonant stimmlos oder wie im Englischen stimmhaft ist. Aber in den meisten Teilen Portugals und Brasiliens sind Zischlaute am Silbenende postalveolär, /ʃ/ vor stimmlosen Konsonanten und /ʒ/ vor stimmhaften Konsonanten. (In Jüdisch-Spanisch, /s/ wird oft durch ersetzt /ʃ/ auch am Silbenende.)
Betonen
Die Hauptbetonung kann auf jede der drei letzten Silben eines Wortes fallen, meistens jedoch auf die letzten beiden. Es besteht eine teilweise Korrelation zwischen der Position der Betonung und dem Endvokal; Beispielsweise wird die letzte Silbe normalerweise betont, wenn sie ein nasales Phonem, einen Diphthong oder einen nahen Vokal enthält. Die Orthographie des Portugiesischen nutzt diese Korrelation aus, um die Anzahl diakritischer Zeichen zu minimieren.
Aufgrund der phonetischen Veränderungen, die häufig unbetonte Vokale betreffen, ist reiner lexikalischer Stress im Portugiesischen weniger verbreitet als in verwandten Sprachen wie Spanisch, aber es gibt immer noch eine beträchtliche Anzahl von Beispielen dafür:
- Zweifel /ˈduvidɐ/ 'Zweifel' (Substantiv) vs. Zweifel /duˈvidɐ/ 'er zweifelt'
- Sie sagten /faˈlaɾɐ̃u/ „sie sprachen“ vs. wird sprechen /falaˈɾɐ̃u/ 'sie werden sprechen' (brasilianische Aussprache)
- Hören /'ovi/ „er hört“ vs. I habe gehört /verdanken/ 'Ich habe gehört' (brasilianische Aussprache)
- Tunnel /'tunɛl/ „Tunnel“ vs. Fass /tu'nɛl/ 'Weinfass' (europäische Aussprache)
- Sie sagten /faˈlaɾɐ̃u/ „sie sprachen“ vs. wird sprechen /falaˈɾɐ̃u/ 'sie werden sprechen' (brasilianische Aussprache)
Prosodie
Der Ton ist im Portugiesischen lexikalisch nicht signifikant, aber der Ton auf Phrasen- und Satzebene ist wichtig. Es gibt sechs dynamische Tonmuster, die ganze Phrasen beeinflussen und die Stimmung und Absicht des Sprechers anzeigen, wie z. B. Implikation, Betonung, Zurückhaltung usw. Wie in den meisten romanischen Sprachen wird das Verhör hauptsächlich durch eine starke Erhöhung des Tons am Ende ausgedrückt der Satz.
Grammatik
Indogermanische Merkmale
Es ist eine synthetische, fusionale Nominativ-Akkusativ-Sprache.
Romantische Eigenschaften
Substantive, Adjektive und Artikel werden nur mäßig gebeugt (wenn auch mehr als im Englischen). Es gibt zwei grammatikalische Geschlechter, männlich und weiblich, und zwei grammatikalische Zahlen, Singular und Plural. Die Fallmarkierung auf Substantiven ist vollständig verloren gegangen, obwohl eine Spur davon in den Personalpronomen überlebt hat.
Verben sind stark gebeugt und haben normalerweise über 50 verschiedene Formen. Es gibt auch zahlreiche umschreibende verbale Konstruktionen. Es gibt drei Zeitformen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; drei Stimmungen, Indikativ, Konjunktiv und Imperativ; und drei Aspekte, unvollkommen, perfektiv und progressiv (perfektive und progressive Formen sind meistens periphrastisch). Es hat eine bedingte Form, die sich vom Konjunktiv unterscheidet, und zwei Verben 'sein'. Es ist eine Nullsubjektsprache. Die typische Wortstellung ist SVO, obwohl sie im Allgemeinen weniger streng ist als im Englischen.
Galizisch-portugiesische Merkmale
- Der Konjunktiv Futur, der von der mittelalterlichen westiberischen Romanze entwickelt wurde, aber jetzt im Spanischen nicht mehr verwendet wird, wird immer noch im einheimischen Portugiesisch verwendet. Er kommt in Nebensätzen vor, die eine Bedingung bezeichnen, die in der Zukunft erfüllt werden muss, damit der Nebensatz entsteht. Andere Sprachen verwenden normalerweise die Gegenwartsform unter den gleichen Umständen:
- Ich weiss Als gewählter Präsident werde ich das Gesetz ändern. [zukünftiger Konjunktiv]
- Wenn ich zum Präsidenten gewählt werde, werde ich das Gesetz ändern.
- Wann älter, wird verstehen. [zukünftiger Konjunktiv]
- Wenn Sie älter sind, werden Sie verstehen.
- Personalinfinitiv: Es ist möglich, dass ein Infinitivverb mit seinem Subjekt in Person und Anzahl übereinstimmt und oft zeigt, wer eine bestimmte Handlung ausführen soll; vgl. du kommst besser zurück 'Es ist [für dich] besser, zurückzugehen.', wir gehen besser zurück „Es ist [für uns] besser, zurückzugehen.“ Vielleicht aus diesem Grund ersetzen Infinitivsätze im Portugiesischen häufiger Konjunktivsätze als in anderen romanischen Sprachen.
Einzigartige Merkmale
Das portugiesische Present Perfect hat einen iterativen Sinn, der unter den romanischen Sprachen einzigartig ist. Es bezeichnet eine Handlung oder eine Reihe von Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und von denen erwartet wird, dass sie sich in der Zukunft wiederholen. Zum Beispiel die Bedeutung von Ich habe versucht, mit ihr zu reden kann je nach Kontext näher an 'Ich habe versucht, mit ihr zu sprechen' als an 'Ich habe versucht, mit ihr zu sprechen' liegen. Andererseits ist die korrekte Übersetzung der Frage 'Haben Sie die neuesten Nachrichten gehört?' ist nicht *Haben Sie die neuesten Nachrichten gehört? , aber Hast du die neuesten Nachrichten gehört? , da keine Wiederholung impliziert ist.
Beispiele
- Auszug aus «Die Lusiaden» (I, 33)
Original | IPA (EP-Aussprache) | IPA (BP-Aussprache) | Übersetzung (von Landeg White) |
---|---|---|---|
Er hielt die schöne Venus an sich, | suʃtẽˈtavɐ ˈkõtɾɐ ˈelɨ ˈvɛnuʒ ˈbɛlɐ | sustẽʲˈtava ˈkõtɾa ˈeli ˈvẽnus ˈbɛla | Gegen ihn sprach die schöne Venus |
Liebevoll zu den Lusitanern, | ɐfɐi̯su̯ˈaða ˈʒẽtɨ luziˈtɐnɐ | afeisoˈada a ˈʒẽʲtʲi luziˈtɜ̃na | zugunsten des portugiesischen Volkes, |
Denn wie viele Qualitäten hast du in ihr gesehen | puɾ ˈku̯ɐ̃tɐʃ ku̯ɐliˈðaðɨʒ ˈviɐ ˈnɛlɐ | pux ˈkwɜ̃tas kwaliˈdadʲis ˈvia ˈnɛla | Für ihre Liebe zur römischen Tugend |
Von der alten, so geliebten, deiner Romana; | dãˈtigɐ tɐ̃ũ ̯ ɐˈmaðɐ ˈsuɐ ʁuˈmɐnɐ | da ˈɜ̃tʲiga tɜ̃w̃ aˈmada ˈsua xõˈmɜ̃na | Sie sah in ihnen auferstanden; |
In den starken Herzen, im großen Stern, | nuʃ ˈfɔɾtɨʃ kuɾɐˈsõĩ ̯ʃ nɐ ˈgɾɐ̃dɨʃˈtɾelɐ | nus ˈfoxtʲiskɔɾaˈsõj̃s und gɾɜ̃djia esˈtɾela | In ihren starken Herzen, im Stern |
Was sich im tingitanischen Land zeigte, | kɨ muʃˈtɾaɾɐ̃ũ ̯ nɐ ˈtɛʁɐ tĩʒiˈtɐnɐ | ki mɔsˈtɾaɾɜ̃w̃ na ˈtɛxa tʲĩʲʒiˈtɜ̃na | der hell über Ceuta leuchtete, |
Und in der Sprache, in der du dir vorstellst, | i nɐ ˈlĩgu̯ɐ nɐ ku̯aɫ ˈku̯ɐ̃du̯imɐˈʒinɐ | er ist ein ˈlĩgwa und ein kwaw ˈkwɜ̃du imaˈʒĩna | In der Sprache eines erfinderischen Geistes |
Mit wenig Korruption glaubt er, er sei Latina. | kõ ˈpokɐ kuʁupˈsɐ̃ũ ̯ kɾe ki̯ɛ ɐ lɐˈtinɐ | die ˈpowka koxupˈsɜ̃w̃ kɾe ki ɛ a laˈtĩna | Könnte mit Latein verwechselt werden, passabel abgelehnt. |