Portugal
Portugiesische Republik Portugiesische Republik |
|||||
|
|||||
Motto: keiner | |||||
Hymne: zu portugiesisch | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt (und größte Stadt) |
Lissabon |
||||
Offizielle Sprachen | Portugiesisch 1 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Regierung | Parlamentarische Demokratie | ||||
- Präsident | Anibal Cavaco Silva | ||||
- Premierminister | Josef Sokrates | ||||
Formation | 868 | ||||
- Unabhängigkeit | 24. Juni 1128 | ||||
- Königreich | 25. Juli 1139 | ||||
- Anerkannt | 5. Oktober 1143 | ||||
EU-Beitritt | 1. Januar 1986 | ||||
Bereich | |||||
- Insgesamt | 92.391 km² (110.) 35.672 Quadratmeilen |
||||
- Wasser (%) | 0,5 | ||||
Bevölkerung | |||||
- Schätzung vom Juli 2006 | 10.605.870 (75.) | ||||
- Volkszählung 2001 | 10.148.259 | ||||
- Dichte | 114/km² (87.) 295/Quadratmeile |
||||
BIP (KKP) | Schätzung 2005 | ||||
- Insgesamt | 203,4 Milliarden $ (41.) | ||||
- Pro Kopf | $19.335 (37.) | ||||
HDI (2004) | 0,904 ( hoch ) (28.) | ||||
Währung | Euro (€) zwei ( EUR ) |
||||
Zeitzone | NASS 3 ( KOORDINIERTE WELTZEIT) | ||||
– Sommer ( DST) | WEST ( UTC+1) | ||||
Internet-TLD | .pt 4 | ||||
Anrufcode | +351 | ||||
Portugiesisch : Portugiesische Republik ; pron. IPA [ʁɛ'publikɐ puɾtu'gezɐ] ), im Südwesten gelegen Europa auf der Iberischen Halbinsel, ist das westlichste Land des europäischen Festlandes. Portugal grenzt an Spanien im Norden und Osten und durch die Atlantischer Ozean nach Westen und Süden. Das atlantisch Archipele der Azoren und Madeira gehören ebenfalls zu Portugal.
Portugal , offiziell die Portugiesische Republik (Das Gebiet, das die moderne Portugiesische Republik bildet, war Zeuge eines konstanten Flusses von Zivilisationen in den letzten 3.100 Jahren, seit den früheren vorrömischen Bewohnern, an die römisch , germanische und maurische Völker, die die Kultur, Geschichte, Sprache und ethnische Zusammensetzung des Landes geprägt haben. Im 15. und 16. Jahrhundert war Portugal mit seinem riesigen transkontinentalen Reich eine der größten wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Mächte der Welt. Es ist Mitglied der europäische Union seit 1986 und Gründungsmitglied der Eurozone und Nato .
Geschichte


Portugal wurde am 24. Juni 1128 als unabhängige Nation gegründet, als Afonso Henriques, Graf von Portugal, seine Mutter, Gräfin Teresa, und ihren Geliebten, Fernão Peres de Trava, im Kampf besiegte und sich damit als alleiniger Anführer etablierte. Afonso Henriques erklärte sich am 25. Juli 1139 nach der Schlacht von Ourique zum König von Portugal und wurde 1143 von Alfonso VII., König von León und Kastilien, und 1179 von Papst Alexander III. als solcher anerkannt.
Afonso und seine Nachfolger, unterstützt vom Militär klösterliche Orden , drängte nach Süden, um die Mauren zu vertreiben, da die Größe Portugals etwa die Hälfte seiner heutigen Fläche einnahm. 1249 endete diese Reconquista mit der Eroberung der Algarve an der Südküste.
1373 schloss Portugal ein Bündnis mit England, das am längsten bestehende Bündnis der Welt. In den folgenden Jahrzehnten führte Portugal die Erforschung der Welt an und leitete das Zeitalter der Entdeckungen ein. Prinz Heinrich der Seefahrer, Sohn von König João I., wurde der Hauptsponsor und Schirmherr dieses Unterfangens.
1383 bestieg der König von Kastilien, Ehemann der Tochter des portugiesischen Königs, die ohne männlichen Erben gestorben war, seinen Thron. Eine darauffolgende Volksrevolte führte zur Krise von 1383-1385. Eine Fraktion von kleinen Adligen und Bürgern, angeführt von John of Aviz (später John I), besiegte die Kastilier in der Schlacht von Aljubarrota, unterstützt von General Nuno Álvares Pereira. Diese berühmte Schlacht ist immer noch ein Symbol des Ruhms und des Kampfes um die Unabhängigkeit vom benachbarten Spanien.
1415 entstand das portugiesische Reich, als eine Flotte Ceuta eroberte, ein wohlhabendes islamisches Handelszentrum im Norden Afrika . Es folgten die ersten Entdeckungen im Atlantik: Madeira und die Azoren, die zu den ersten Kolonisationsbewegungen führten.
Während des gesamten 15. Jahrhunderts segelten portugiesische Entdecker an der afrikanischen Küste entlang und errichteten Handelsposten, während sie nach einer Route nach Indien und seinen in Europa begehrten Gewürzen suchten. 1498, Vasco da Gama erreichte schließlich Indien und brachte Portugal und seiner damaligen Millionenbevölkerung wirtschaftlichen Wohlstand.
Im Jahr 1500 landete Pedro Álvares Cabral hier Brasilien und beanspruchte es für Portugal. Zehn Jahre später eroberte Afonso de Albuquerque Goa , in Indien , Ormuz in der Persischen Straße und Malakka im heutigen Gebiet Malaysia . So hielt das portugiesische Reich die Herrschaft über den Handel in der Indischer Ozean und Südatlantik.




Die Unabhängigkeit Portugals wurde zwischen 1580 und 1640 unterbrochen. Weil der erbenlose König Sebastian im Kampf in Marokko starb, Philipp II. von Spanien beanspruchte seinen Thron und wurde so zu Philipp I. von Portugal. Obwohl Portugal seine formelle Unabhängigkeit nicht verlor, wurde es von demselben Monarchen regiert, der Spanien regierte, und bildete kurzzeitig eine Union von Königreichen. 1640 führte Johannes IV. einen von verärgerten Adligen unterstützten Aufstand an und wurde zum König ausgerufen. Dies war der Beginn der langlebigen Dynastie von Braganza. Zu diesem Zeitpunkt wurde das portugiesische Reich jedoch bereits von anderen Ländern angegriffen, insbesondere von Großbritannien und den Niederlanden. Portugal begann einen langsamen, aber unaufhaltsamen Niedergang bis zum 20. Jahrhundert. Dieser Niedergang wurde durch die Unabhängigkeit des größten Kolonialbesitzes des Landes im Jahr 1822 beschleunigt. Brasilien . Dies trug zu einer Zeit des politischen Chaos und des Bürgerkriegs bei.
1910 wurde die portugiesische Monarchie durch eine Revolution gestürzt, aber das Chaos hielt an und erhebliche wirtschaftliche Probleme wurden durch eine verheerende Militärintervention im Ersten Weltkrieg verschärft, die 1926 zu einem Militärputsch führte. Dies wiederum führte zur Gründung von eine rechte Diktatur von António de Oliveira Salazar. In den frühen 1960er Jahren begannen Unabhängigkeitsbewegungen in den Kolonien Angola , Mosambik , und Portugiesisch-Guinea führten zum portugiesischen Kolonialkrieg. 1974 bereitete ein unblutiger linker Militärputsch den Weg für eine moderne Demokratie. Portugal schloss sich dem an europäische Union im Jahr 1986 und seitdem hat Portugal einen Konvergenzprozess mit seinen EU-Pendants eingeleitet.
Regierung und Politik


Portugal ist eine demokratische Republik, die durch die Verfassung von 1976 mit regiert wird Lissabon , die größte Stadt der Nation, als Hauptstadt.
Die vier Hauptregierungskomponenten sind der Präsident der Republik, die Versammlung der Republik, die Regierung und die Gerichte. Die Verfassung gewährt die vollständige Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative.
Der Präsident, der für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird, hat eine überwachende, nicht exekutive Rolle. Die Versammlung der Republik ist ein Einkammerparlament, das sich aus 230 Abgeordneten zusammensetzt, die für vier Jahre gewählt werden.
An der Spitze der Regierung steht der Premierminister, der einen Ministerrat wählt, der sich aus Ministern und ihren Assistenten, den Staatssekretären, zusammensetzt. Die nationalen und regionalen Regierungen werden von zwei politischen Parteien dominiert, der Sozialistischen Partei und der Sozialdemokratischen Partei.
Die Gerichte sind in Kategorien eingeteilt, darunter Gerichts-, Verwaltungs- und Steuergerichte. Die obersten Gerichte sind die Gerichte der letzten Berufung. Ein neunköpfiges Verfassungsgericht überwacht die Verfassungsmäßigkeit der Gesetzgebung.
Außenbeziehungen und Militär
Portugal ist Mitglied von Nato seit 1949 die europäische Union seit 1986 und die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder seit 1996. Es hat ein Freundschaftsbündnis und einen doppelten Staatsbürgerschaftsvertrag mit Brasilien. Es hat gute Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und China (wegen Macau ), sowie die andere europäische Union Länder. Portugal hat jahrhundertealte diplomatische Beziehungen mit Marokko .
Der einzige internationale Streit betrifft die Gemeinde Olivenza, die Spanien 1801 im Vertrag von Badajoz erhielt und seither verwaltet. Portugal beanspruchte es 1815 im Rahmen des Wiener Vertrags. Dennoch sind die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern herzlich.
Die Streitkräfte haben drei Zweige: Heer, Marine und Luftwaffe. Im 20. Jahrhundert beteiligte sich Portugal an zwei großen militärischen Interventionen: dem Ersten Weltkrieg und dem Kolonialkrieg (1961-1974). Portugal hat an Friedensmissionen in teilgenommen Osttimor , Bosnien , Kosovo , Afghanistan , Irak , und Libanon . Der Entwurf wurde 2003 abgeschafft.
Verwaltungsabteilungen


Portugal hat eine Verwaltungsstruktur von 308 Gemeinden (portugiesischer Singular/Plural: Landkreis/Landkreise ), die in mehr als 4.000 Pfarreien ( Pfarrei / Gemeinden ). Gemeinden werden zu Verwaltungszwecken in übergeordnete Einheiten gruppiert, wobei die wichtigste seit 1976 die Einteilung in Festland-Portugal ( Portugal Kontinental ) oder den autonomen Regionen Portugals (Azoren und Madeira).
Geografie und Klima
Kontinentalportugal wird durch seinen Hauptfluss, den Tejo ( Eibe ). Die nördliche Landschaft ist im Landesinneren gebirgig, mit von Flusstälern eingerückten Hochebenen, die eine landwirtschaftliche Entwicklung ermöglichen. Der Süden, zwischen dem Tejo und der Algarve (dem Alentejo), weist hauptsächlich hügelige Ebenen und ein etwas wärmeres und trockeneres Klima auf als im kühleren und regnerischeren Norden. Die durch Berge vom Alentejo getrennte Algarve genießt ein mediterranes Klima wie Marokko oder Südspanien.
Schnee ist in der nördlichen Hälfte der Nation üblich, um den 40. nördlichen Breitengrad. Es ist ein seltenes Ereignis im Süden, aber es kommt vor.
Die Inseln Azoren und Madeira liegen im Mittelatlantischen Rücken. Einige Inseln hatten erst 1957 vulkanische Aktivität. Portugals höchster Punkt ist der Berg Pico auf der Insel Pico. Es ist ein alter Vulkan mit einer Höhe von 2.351 m (d. h. 7.713 Fuß).
Das Klima kann im Süden als mediterran und im Norden als ozeanisch klassifiziert werden. Als eines der wärmsten europäischen Länder beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur auf dem portugiesischen Festland 13 °C (55 °F) im Norden und 18 °C (64 °F) im Süden. Die Inselgruppen Madeira und Azoren haben einen engeren Temperaturbereich. Frühling und Sommer sind sonnig, während Herbst und Winter regnerisch und windig sind.
Wirtschaft


Portugal schloss sich dem an europäische Union im Jahr 1986 und startete einen Modernisierungsprozess im Rahmen eines stabilen Umfelds. Es hat ein gesundes Wachstum erreicht. Aufeinanderfolgende Regierungen haben Reformen durchgeführt und viele staatlich kontrollierte Unternehmen privatisiert und Schlüsselbereiche der Wirtschaft liberalisiert. Portugal war eines der Gründungsländer der Euro im Jahr 1999.
Zu den Hauptindustrien gehören Ölraffinerien, Automobilindustrie, Zementherstellung, Zellstoff- und Papierindustrie, Textil- , Schuhe, Möbel und Kork (der weltweit führende Hersteller). Die Landwirtschaft stellt nicht mehr den Großteil der Wirtschaft dar, aber portugiesische Weine, nämlich Portwein (aus Porto) und Madeira-Wein, werden weltweit exportiert. Tourismus ist ebenfalls wichtig, insbesondere an der Algarve und auf den Madeira-Inseln.
Energie, Transport und Kommunikation


Im Juni 2006 begannen die US-Energieunternehmen GE Energy, PowerLight Corp. und das portugiesische Unternehmen für erneuerbare Energien Catavento mit dem Bau des weltweit größten Solarkraftwerks im Südosten Portugals.
Die weltweit erste kommerzielle Wellenfarm wurde im Oktober 2006 in Nordportugal eröffnet.
Ab 2006 stammten 55 % der Stromerzeugung aus Kohle- und Brennstoffkraftwerken. Die anderen 40 % wurden durch Wasserkraft und 5 % durch Windenergie erzeugt. Die Regierung investiert in den nächsten fünf Jahren 3,8 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen.
Der Transport wurde in den 1990er Jahren als Priorität angesehen, was durch die zunehmende Nutzung von Autos und die Industrialisierung vorangetrieben wurde. Das Land verfügt über ein Straßennetz von 68.732 km (d. h. 42.708 Meilen), von denen 2.000 km (d. h. 1.240 Meilen) Teil von 44 Autobahnen sind.


Die beiden wichtigsten Metropolregionen haben U-Bahn-Systeme: U-Bahn Lissabon und U-Bahn Porto mit jeweils mehr als 35 km (22 Meilen) Linien. Bau einer High-Speed TGV die Linie, die Porto mit Lissabon und Lissabon mit Madrid verbindet, wird 2008 in Betrieb genommen; es wird die Pendolinos ersetzen. Gleichzeitig wird in Ota ein neuer Flughafen von Lissabon gebaut.
Portugal hat eine der höchsten Mobilfunkpenetrationsraten der Welt. Im Oktober 2006 verfügten 36,8 % der Haushalte über Highspeed-Internetdienste und 78 % der Unternehmen über einen Internetzugang. Die meisten Portugiesen sehen über Kabel fern (Juni 2004: 73,6 % der Haushalte).
Die wichtigsten Flughäfen befinden sich in Lissabon, Faro (Algarve), Porto, Funchal (Madeira) und Ponta Delgada (Azoren).
Demografie
Das Land ist sprachlich und religiös ziemlich homogen. Einheimische Portugiesen sind ethnisch eine Kombination aus vorrömischen Iberern und Kelten mit einigen römisch und germanische Einflüsse, neben anderen kleineren Beiträgen.
Bei der Volkszählung von 2001 betrug die Einwohnerzahl 10.356.117, davon waren 51,7 % weiblich. Ende 2003 machten legale Einwanderer 4,2 % der Bevölkerung aus, und die größten Gemeinschaften stammten aus Ukraine , Brasilien , Kap Verde , und Angola , mit anderen Einwanderern aus Teilen von Lateinamerika und Osteuropa. Die große Mehrheit der Portugiesen ist römisch-katholisch. Die größten Ballungsräume sind Lissabon , Porto, Braga, Coimbra und Aveiro.
Portugal, lange ein Auswanderungsland, ist jetzt ein Land der Nettoeinwanderung geworden, und zwar nicht nur aus ersterem indisch und afrikanisch Kolonien. Heute sind viele Osteuropäer (insbesondere Ukrainer , Moldauer, Rumänen und Russen ), ebenso gut wie Brasilianer , machen Portugal zu ihrer Heimat. Es gibt eine schnell wachsende Gemeinschaft von Chinesen und eine bemerkenswerte Anzahl von Macanesen, die Nachkommen chinesischer und portugiesischer Siedler sind, sowie einige Malaien und Inder.
Ausbildung


Das Bildungssystem ist unterteilt in Vorschule (für Kinder unter 6 Jahren), Grundschulbildung (9 Jahre, in drei Stufen, obligatorisch), Sekundarschulbildung (3 Jahre) und Hochschulbildung ( Universität und Fachhochschule).
Portugiesische Universitäten existieren seit 1290 und wurden zuerst in Lissabon gegründet, bevor sie nach Coimbra zogen. Universitäten sind in der Regel in Fakultäten organisiert. Institute und Schulen sind auch gebräuchliche Bezeichnungen, insbesondere in Politechnischen Einrichtungen. Der Bologna-Prozess soll noch vor 2011 verabschiedet werden.
Gesetz
Das portugiesische Rechtssystem ist Teil des zivilrechtlichen Rechtssystems, das auch als kontinentales Familienrechtssystem bezeichnet wird. Bis zum Ende des 19. Jahrhundert , Französisch Gesetz war der Haupteinfluss. Maßgeblichen Einfluss hat seitdem das deutsche Recht. Zu den wichtigsten Gesetzen gehören die Verfassung (1976 in der geänderten Fassung), das Zivilgesetzbuch (1966 in der geänderten Fassung) und das Strafgesetzbuch (1982 in der geänderten Fassung). Andere relevante Gesetze sind das Handelsgesetzbuch (1888, in der geänderten Fassung) und die Zivilprozessordnung (1961, in der geänderten Fassung). Das portugiesische Recht galt in den ehemaligen Kolonien und Territorien und hat nach wie vor den größten Einfluss auf diese Länder.
Religion


Die portugiesische Gesellschaft ist überwiegend römisch-katholisch. Ungefähr 97 % der Bevölkerung betrachten sich als römisch-katholisch, der höchste Prozentsatz in Westeuropa, aber nur etwa ein Drittel besucht die Messe und nimmt regelmäßig die Sakramente. Doch eine größere Zahl möchte getauft werden, in der Kirche heiraten und die letzte Ölung empfangen.
Die Religionsausübung weist markante regionale Unterschiede auf. Noch in den 1990er Jahren nahmen 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung im Norden regelmäßig an Gottesdiensten teil, verglichen mit 10 bis 15 Prozent im historisch antiklerikalen Süden. Im größeren Lissabon rund 30 % waren regelmäßige Kirchgänger.
Kultur


Portugal hat eine spezifische Kultur entwickelt, während es von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst wurde, die das Mittelmeer überquert haben oder während des Zeitalters der Entdeckungen eingeführt wurden.
Die portugiesische Literatur, eine der frühesten westlichen Literaturen, entwickelte sich durch Text und Gesang. Bis 1350 breiteten die portugiesisch-galizischen Troubadoure ihren literarischen Einfluss auf den größten Teil der Iberischen Halbinsel aus. Gil Vicente (ca. 1465 - ca. 1536) war einer der Begründer der portugiesischen und spanischen dramatischen Tradition. Der Abenteurer und Dichter Luís de Camões (ca. 1524-1580) schrieb das Epos Die Lusiaden , mit Vergils Aeneis als seinem Haupteinfluss. Die moderne portugiesische Poesie wurzelt in neoklassizistischen und zeitgenössischen Stilen, wie Fernando Pessoa (1888–1935) veranschaulicht. Moderne Literatur ist international bekannt durch die Werke von Almeida Garrett, Camilo Castelo Branco, Eça de Queirós, Sophia de Mello Breyner Andresen, António Lobo Antunes und dem Nobelpreisträger von 1998, José Saramago, und anderen.
Portugiesische Musik umfasst eine Vielzahl von Genres. Am bekanntesten ist Fado, eine melancholische urbane Musik, die normalerweise mit der portugiesischen Gitarre in Verbindung gebracht wird Sehnsucht , oder Sehnsucht. Coimbra Fado, eine einzigartige Art von Fado, ist ebenfalls bemerkenswert. International bemerkenswerte Künstler sind Amália Rodrigues, Carlos Paredes, Mariza, Mísia und Madredeus. Eine der bemerkenswertesten portugiesischen Musikgruppen außerhalb des Landes und insbesondere innerhalb Deutschland , ist die Gothic-Metal-Band Moonspell. Neben Fado und Folk hören Portugiesen Pop und andere moderne Musik. Bands mit internationaler Anerkennung sind Blasted Mechanism und The Gift, die beide für einen MTV Music Award nominiert wurden. Portugal hat mehrere Musikfestivals: unter anderem Zambujeira do Mar, Paredes de Coura, Rock in Rio Lisboa und SuperBock SuperRock.
Traditionelle Architektur ist unverwechselbar. Das moderne Portugal hat die weltberühmten Architekten Eduardo Souto de Moura und Álvaro Siza Vieira hervorgebracht. Prominente internationale Persönlichkeiten der bildenden Kunst sind die Maler Vieira da Silva und Paula Rego.
Seit den 1990er Jahren hat Portugal neben der 1956 gegründeten Calouste Gulbenkian Foundation die Zahl der öffentlichen Kultureinrichtungen erhöht. Dazu gehören das Belém Cultural Center in Lissabon, die Serralves Foundation und die Casa da Música, beide in Porto.
Küche


Die Küche ist besonders vielfältig. Rezepte für Reis, Kartoffeln, Brot, Fleisch, Meeresfrüchte und Fischgerichte sind Grundnahrungsmittel. Die Portugiesen haben den Ruf, liebevoll zu sein Kabeljau ( Kabeljau auf Portugiesisch), für die es angeblich 365 Rezepte gibt (d. h. eines für jeden Tag des Jahres): Pastéis de Bacalhau, Bacalhau à Brás und Bacalhau à Gomes de Sá sind einige der beliebtesten. Andere Fischrezepte sind beliebt, wie gegrillte Sardinen und Caldeirada. Die Konditorkunst, die ihren Ursprung in alten und reichen Rezepten hat, ist beliebt. Desserts und Kuchen, wie Lissabons Pastéis de Nata (köstlich mit kräftigem Kaffee ), Aveiros Ovos-Moles und viele andere werden geschätzt. Portugal hat seine eigene Adaption von Fast Food; Eine der beliebtesten ist die Francesinha aus Porto. Weitere Rezepte sind die Feijoada, zubereitet aus Fleischstücken, Würstchen und Bohnen, serviert mit weißem und trockenem Reis, die Cozido à portuguesa, zubereitet aus verschiedenen Fleischsorten, Reis, Kartoffeln und anderem Gemüse, alles gekocht, und die Espetadas.
Weine werden seit der Zeit der Römer exportiert, die Portugal mit Bacchus, ihrem Wein- und Festgott, in Verbindung brachten. Heute ist das Land bei Weinliebhabern bekannt und seine Weine haben internationale Preise gewonnen. Viele berühmte portugiesische Weine gehören zu den besten der Welt: Vinho Verde, Vinho Alvarinho, Vinho do Douro, Vinho do Alentejo, Vinho do Dão, Vinho da Bairrada und die Süßen: Portwein, Madeirawein und die Moscatels von Setúbal und Favaios (Duro). Portwein wird am meisten exportiert, gefolgt von Vinho Verde, dessen Export als Reaktion auf die wachsende internationale Nachfrage schnell zunimmt.
Sport und Spiele


Fußball ist der bekannteste, beliebteste und praktizierte Sport. Luís Figo war neben Cristiano Ronaldo, Ricardo Quaresma und Nuno Gomes, von denen einige neu im Team waren, einer der weltbesten Spieler, aber der legendäre Eusébio ist immer noch ein wichtiges Symbol des portugiesischen Fußballs. Figo zog sich nach der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 aus der Nationalmannschaft zurück.
Die portugiesische Nationalmannschaft, Nationalmannschaft , hat zwei FIFA Juniorenweltmeisterschaften und mehrere andere UEFA-Juniorenmeisterschaften gewonnen. Nach einem dritten Platz bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1966 belegten sie bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 den vierten Platz. Darüber hinaus belegten sie bei der Euro 2004 den zweiten Platz, ihr bisher bestes Ergebnis in diesem Wettbewerb.
SL Benfica, Sporting Clube de Portugal und FC Porto sind die wichtigsten Vereine, die oft als ' die großen drei ' ('die großen Drei'). Benfica hat sieben Mal im Endspiel der UEFA Champions League (damals UEFA Champions Cup) gespielt und zwei Titel gewonnen. Der FC Porto hat in diesem Wettbewerb ebenfalls zwei Titel und einen UEFA-Pokal. Benfica ist der meiste Beliebter Club in Portugal mit mehr als 160.000 Mitgliedern und im Guinness-Buch der Rekorde als der Club mit den meisten Mitgliedern weltweit anerkannt Sporting Clube de Portugal hat einen Europapokal der Pokalsieger gewonnen.
Portugal hat eine erfolgreiche Eishockeymannschaft mit 15 Weltmeistertiteln und 20 Europameistertiteln und ist damit das Land mit den meisten Siegen in beiden Wettbewerben. Die wichtigsten portugiesischen Eishockeyvereine bei der Europameisterschaft sind der FC Porto, SL Benfica und Óquei de Barcelos.
Die nationale Rugby-Union-Mannschaft hat sich noch nicht für einen qualifiziert Rugby-Weltmeisterschaft , stehen aber kurz vor der Teilnahme an Frankreich 2007. Die portugiesische Nationalmannschaft der Rugby Sevens ist ebenfalls stark und wird zu einer der stärksten Mannschaften, die ihren Status als Europameister unter Beweis stellt.
Francis Obikwelu gewann 2006 erneut zwei europäische Goldmedaillen über 100 m und 200 m, nachdem er bereits 2004 Gold- und Silbermedaillen und bei den Olympischen Sommerspielen 2004 eine Silbermedaille erhalten hatte. Naide Gomes ist eine europäische Spitzensportlerin im Fünfkampf und Weitsprung.
In dem Triathlon , Vanessa Fernandes, dreifache Europameisterin in der Elite-U-23, gewann die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften und wurde 2006 Weltcupsiegerin, indem sie 12 aufeinanderfolgende Grand Prix gewann (Weltrekord geteilt).
Feste und Feiertage
Festivals spielen im Sommer eine große Rolle. Fast jede Stadt und jedes Dorf hat ein Fest, und sie sind besonders beliebt im Juni, wenn Veranstaltungen drei Heiligen gewidmet sind, die als bekannt sind Volksheilige (Volksheilige: Sankt Antonius, Sankt Johannes und Sankt Peter). Warum die Bevölkerung diese katholischen Heiligen mit heidnischen Festen in Verbindung brachte, ist nicht bekannt, hängt aber möglicherweise damit zusammen römisch oder lokale Gottheiten, die existierten, bevor sich das Christentum in der Region ausbreitete. Diese Feierlichkeiten umfassen im Allgemeinen Wein und stehendes Wasser (ein verwässerter Wein), traditionelles Brot, gegrillte Sardinen oder traditionelle Fleischgerichte, Pimba-Musik, traditionelle Straßentänze, Feuerwerk und religiöse Prozessionen.
Fakten und Figuren
- Offizielles Datumsformat: JJJJ/MM/TT (z. B. 08.09.2006)
- Gängiges Datumsformat: TT/MM/JJJJ (z. B. 09.06.2006), Daten werden geschrieben als TT von MM von JJJJ (ex. 18. August 2005 )
- Dezimaltrennzeichen ist ein Komma: 123,45
- Tausende werden offiziell durch ein Leerzeichen getrennt – 10 000 – obwohl der Punkt immer noch verwendet wird – 10.000.
- Die Währung ist die Euro , Abkürzung €, geteilt in 100 Cent (Hauptartikel: Sprachliche Fragen zum Euro#Portugiesisch).
- Das Eurozeichen wird üblicherweise entweder vor oder nach dem Betrag platziert, wobei das Trennzeichen entweder ein Komma oder ein Punkt ist: 10,95 € - 10,95 € - 10,95 € - 10,95 €
- Postleitzahl: 4+3 Ziffern, getrennt durch einen Bindestrich (Hauptartikel: Postleitzahl#Portugal).
Benachbarte Länder
![]() |
Nordatlantischer Ozean | ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |
||||
Nordatlantischer Ozean | Nordatlantischer Ozean![]() ![]() |