Pompeji

  Eine computergenerierte Darstellung des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., der Pompeji begrub, von der BBC's Pompeii: The Last Day.   Vergrößern Eine computergenerierte Darstellung des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., der Pompeji begrub, von der BBC Pompeji: Der letzte Tag .

Pompeji ist eine Ruine römisch Stadt in der Nähe des modernen Neapel in der Italienisch Region Kampanien, auf dem Gebiet der Gemeinde Pompeji. Es wurde während einer Katastrophe zerstört Eruption des Vulkan Vesuv im Jahr 79 n. Chr. am 24. August. Der Vulkan begrub die Stadt unter einer meterhohen Asche und war 1.600 Jahre lang verschollen, bevor sie zufällig wiederentdeckt wurde. Seitdem gewährt seine Ausgrabung einen außerordentlich detaillierten Einblick in das Leben einer Stadt auf dem Höhepunkt des Römischen Reiches. Heute ist es eine der führenden Touristenattraktionen Italiens und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Weltkulturerbe .

Ort

  Pompeji und römisches Kampanien   Vergrößern Pompeji und römisches Kampanien

Die Ruinen von Pompeji liegen an Koordinaten 40°45'00″N, 14°29'10″E , in der Nähe der modernen Vorstadt Pompeji. Es steht auf einem von einem Lavastrom gebildeten Ausläufer nördlich der Mündung des Flusses Sarno (in der Antike als Sarnus bekannt). Heute liegt es in einiger Entfernung im Landesinneren, aber in der Antike wäre es näher an der Küste gewesen.



Geschichte

Frühe Geschichte

Obwohl sich die meisten archäologischen Ausgrabungen an der Stätte nur bis zum Straßenniveau des Vulkanereignisses von 79 n. Chr. erstrecken, haben tiefere Ausgrabungen in älteren Teilen von Pompeji und Kernproben von nahe gelegenen Bohrungen Schichten von durcheinandergebrachten Sedimenten freigelegt, die darauf hindeuten, dass die Stadt darunter gelitten hatte der Vulkan und andere seismische Ereignisse davor. Drei Sedimentschichten wurden auf dem Lavagrundgestein unterhalb der Stadt gefunden, und Archäologen haben mit dem Sediment vermischte Knochenstücke, Tonscherben und Pflanzenteile gefunden. Mithilfe der Kohlenstoffdatierung wurde die älteste Schicht auf das 8. bis 6. Jahrhundert v. Chr., etwa zur Zeit der Stadtgründung, gelegt. Die beiden anderen Schichten sind durch gut entwickelte Bodenschichten oder römisches Pflaster von den anderen Schichten getrennt und wurden im 4. Jahrhundert v. Chr. Und im 2. Jahrhundert v. Chr. Angelegt. Die Theorie hinter den Schichten aus durcheinandergewirbelten Sedimenten sind große Erdrutsche, die möglicherweise durch ausgedehnte Regenfälle ausgelöst wurden. (Senator, et al. , 2004)

Die Stadt wurde um das 6. Jahrhundert v. Chr. von den Osci oder Oscans, einem Volk der Mitte, gegründet Italien . Es war bereits als sicherer Hafen von verwendet worden griechisch und phönizische Seefahrer. Als die Etrusker mit einem Angriff drohten, verbündete sich Pompeji mit den Griechen, die damals den Golf von Neapel beherrschten. Im 5. Jahrhundert v. Chr. eroberten die Samniten es (und alle anderen Städte Kampaniens); Die neuen Herrscher setzten ihre Architektur durch und vergrößerten die Stadt. Es wurde angenommen, dass Rom während der Herrschaft der Samniten Pompeji für eine Weile eroberte, aber diese Theorien wurden nicht bestätigt.

Pompeji nahm an dem Krieg teil, den die Städte Kampaniens gegen Rom begannen, wurde aber 89 v. Chr. von Sulla belagert. Obwohl die Truppen der Social League, angeführt von Lucius Cluentius, beim Widerstand gegen die Römer halfen, musste sich Pompeji 80 v. Chr. nach der Eroberung von Nola ergeben. Es wurde eine römische Kolonie mit dem Namen Colonia Cornelia Veneria der Pompejaner . Die Stadt wurde zu einem wichtigen Durchgang für Waren, die auf dem Seeweg ankamen und über die nahe gelegene Via Appia nach Rom oder Süditalien geschickt werden mussten.

1. Jahrhundert n. Chr

  Das Forum vom Inneren der Basilika aus gesehen.   Vergrößern Das Forum vom Inneren der Basilika aus gesehen.  Eine ruhige Straße in Pompeji.   Vergrößern Eine ruhige Straße in Pompeji.  Fresko an der Wand eines Hauses in Pompeji.   Vergrößern Fresko an der Wand eines Hauses in Pompeji.  Teatro Grande mit einer großen Zuschauerkapazität, neben dem Teatro Piccolo.   Vergrößern Teatro Grande mit einer großen Zuschauerkapazität, neben dem Teatro Piccolo.  Pompeji Palestra (Übungsplatz) von der Spitze der Stadionwand aus gesehen.   Vergrößern Pompeji Palestra (Übungsplatz) von der Spitze der Stadionwand aus gesehen.

Die ausgegrabene Stadt bietet eine Momentaufnahme des römischen Lebens in der 1. Jahrhundert , eingefroren in dem Moment, in dem es am 24. August 79 n. Chr. Begraben wurde. Das Forum, die Bäder, viele Häuser und einige Villen außerhalb der Stadt, wie die Villa der Mysterien, sind überraschend gut erhalten.

Pompeji war ein lebhafter Ort, und es gibt unzählige Beweise für buchstäblich die kleinsten Details des täglichen Lebens. Zum Beispiel auf dem Boden eines der Häuser (Sirico's), eine berühmte Inschrift Hallo, Arbeit (Willkommen, Geld), vielleicht humorvoll gemeint, zeigt uns eine Handelsfirma, die zwei Partnern gehört, Sirico und Nummianus (aber das könnte ein Spitzname sein, da eine Münze bedeutet Münze, Geld). In anderen Häusern gibt es viele Angaben zu Berufen und Kategorien, wie zum Beispiel für die 'Wäscherei'-Arbeiter ( Grosse ). Es wurden Weinkrüge gefunden, die das anscheinend früheste bekannte Marketing-Wortspiel der Welt trugen, Vesuv (kombiniert Vesuv und das lateinische Wort für Wein, vinum). An den Wänden geschnitzte Graffiti zeigen uns eine echte Straße Latein . Im Jahr 89 v. Chr. wurde Pompeji nach der endgültigen Besetzung der Stadt durch den römischen Feldherrn Lucius Cornelius Sulla endgültig der Römischen Republik angegliedert. In dieser Zeit durchlief Pompeji einen enormen Prozess der infrastrukturellen Entwicklung, von denen die meisten während der augusteischen Zeit gebaut wurden. Bemerkenswert sind ein Amphitheater, eine Palaestra mit einer zentralen Cella Natatoriua oder einem Swimmingpool und ein Aquädukt, das mehr als 25 Straßenbrunnen, mehr als 4 öffentliche Bäder und eine große Anzahl von Privathäusern (domus) und Geschäften umfasste. Das Aquädukt verzweigte sich durch 3 Hauptleitungen vom Castelum Aquae, wo das Wasser gesammelt wurde, bevor es an die Stadt verteilt wurde, obwohl es viel mehr tat, als das Wasser zu verteilen, tat es dies mit der Voraussetzung, dass es im Fall von allmählich extrem wurde Dürre , würde die Wasserversorgung zuerst die öffentlichen Bäder (am wenigsten lebensnotwendig) nicht erreichen, dann Privathäuser und Unternehmen, und wenn überhaupt kein Wasser fließen würde, würde das System schließlich die öffentlichen Brunnen (am lebenswichtigsten) nicht mehr versorgen Gottesdienst) in den Straßen von Pompeji.

Die große Anzahl gut erhaltener Fresken werfen ein großartiges Licht auf den Alltag und waren ein großer Fortschritt in der Kunstgeschichte der Antike, mit der Innovation des pompejanischen Stils, der ersten/zweiten/dritten Stilabgrenzung. Einige Aspekte der Kultur waren ausgesprochen erotisch, einschließlich der phallischen Anbetung. In Pompeji wurde eine große Sammlung erotischer Votivobjekte und Fresken gefunden. Viele wurden entfernt und bis vor kurzem in einer geheimen Sammlung an der Universität von Neapel aufbewahrt.

Die Stadt dürfte zum Zeitpunkt des Ausbruchs etwa 20.000 Einwohner gehabt haben und lag in einem Gebiet, in dem die Römer ihre Ferienvillen hatten. Prof. William Abbott erklärt: „Zum Zeitpunkt des Ausbruchs hatte Pompeji seinen Höhepunkt in der Gesellschaft erreicht, da viele Römer Pompeji häufig in den Ferien besuchten“. Es ist die einzige antike Stadt, von der die gesamte topografische Struktur genau so bekannt ist, wie sie war, ohne spätere Änderungen oder Ergänzungen. Aufgrund des schwierigen Geländes wurde es nicht nach einem regelmäßigen Plan verteilt, wie wir es in römischen Städten gewohnt sind. Aber seine Straßen sind gerade und in der reinsten römischen Tradition in einem Gitter angelegt; Sie sind mit polygonalen Steinen verlegt und haben Häuser und Geschäfte auf beiden Seiten der Straße. Es folgte seinem Decumanus und seinem Cardus, zentriert auf das Forum.

Neben dem Forum wurden viele weitere Dienste gefunden: die Ein Lebensmittelladen (großer Lebensmittelmarkt), der Die Bäckerei (Mühle), die Thermopolis (eine Art Bar, die kalte und heiße Getränke serviert) und cauporie (kleine Restaurants). Es wurden ein Amphitheater und 2 Theater sowie eine Palästra oder Turnhalle gefunden. Ein Hotel (von 1.000 Quadratmetern) wurde nicht weit von der Stadt entfernt gefunden; Es trägt jetzt den Spitznamen 'Grand Hotel Murecine'.

Im Jahr 2002 enthüllte eine weitere wichtige Entdeckung an der Mündung des Flusses Sarno, dass der Hafen ebenfalls besiedelt war und dass die Menschen in Palafittes lebten, innerhalb eines Systems von Kanälen, das einigen Wissenschaftlern eine Ähnlichkeit mit Venedig nahelegte. Diese Studien beginnen gerade erst, Ergebnisse zu liefern.

62-79

Die Einwohner von Pompeji, wie auch die heutigen der Gegend, waren lange Zeit an kleinere Erschütterungen gewöhnt (der Schriftsteller Plinius der Jüngere schrieb tatsächlich, dass Erdstöße „nicht besonders alarmierend waren, weil sie in Kampanien häufig sind“), aber am 5. Februar 62 es gab eine schwere Erdbeben die rund um die Bucht und insbesondere Pompeji erheblichen Schaden anrichtete. In der Zeit zwischen 62 und dem Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. wurden einige Wiederaufbauarbeiten durchgeführt, aber ein Teil der Schäden war zum Zeitpunkt des Ausbruchs noch nicht repariert worden.

Ein wichtiges aktuelles Forschungsgebiet sind Strukturen, die zum Zeitpunkt des Ausbruchs restauriert wurden (vermutlich während des Erdbebens von 62 beschädigt). Einige der älteren, beschädigten Gemälde hätten mit neueren überdeckt werden können, und moderne Instrumente werden verwendet, um einen Blick auf die lange verborgenen Fresken zu erhaschen. Der wahrscheinliche Grund, warum diese Bauwerke 10 Jahre nach dem Erdbeben immer noch repariert wurden, war die zunehmende Häufigkeit kleinerer Beben, die zum Ausbruch führten.

Vesuv-Ausbruch

Bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. war Pompeji nur eine von mehreren Städten am Fuße des Vesuvs. Das Gebiet hatte eine beträchtliche Bevölkerung, die durch die berühmte landwirtschaftliche Fruchtbarkeit der Region wohlhabend wurde. Viele der Nachbargemeinden von Pompeji, vor allem Herculaneum, wurden während des Ausbruchs im Jahr 79 n. Chr. ebenfalls beschädigt oder zerstört. Die Menschen in Pompeji waren mit bis zu 12 verschiedenen Erdschichten bedeckt.

Wiederentdeckung

  Einige Gipsabdrücke von Opfern des Ausbruchs befinden sich noch im eigentlichen Pompeji, viele befinden sich im Archäologischen Museum von Neapel. (Abgüsse sind unter anderem auch in der Nähe des Forums, in den Bädern und in der Villa der Mysterien zu finden.)   Vergrößern Einige Gipsabdrücke von Opfern des Ausbruchs befinden sich noch im eigentlichen Pompeji, viele befinden sich im Archäologischen Museum von Neapel. (Abgüsse sind unter anderem auch in der Nähe des Forums, in den Bädern und in der Villa der Mysterien zu finden.)

Nachdem dicke Ascheschichten die beiden Städte bedeckt hatten, wurden sie aufgegeben und schließlich ihre Namen und Standorte vergessen. Dann wurde Herculaneum 1738 wiederentdeckt und Pompeji 1748. Diese Städte wurden seitdem ausgegraben, um viele intakte Gebäude und Wandmalereien freizulegen. Die Städte wurden tatsächlich 1599 von einem Architekten namens Fontana gefunden, der einen neuen Lauf für den Fluss Sarno grub, aber es dauerte mehr als 150 Jahre, bis eine ernsthafte Kampagne begann, um sie freizulegen. Der König Karl VII. von Zwei-Sizilien interessierte sich auch nach seiner Ernennung zum König von Spanien sehr für die Funde.

Guiseppe Fiorelli übernahm 1860 die Leitung der Ausgrabungen. Bei frühen Ausgrabungen der Stätte wurden gelegentlich Hohlräume in der Ascheschicht gefunden, die menschliche Überreste enthielten. Es war Fiorelli, der erkannte, dass dies die Räume waren, die von den zersetzten Körpern hinterlassen wurden, und entwickelte daher die Technik, Gips in sie zu injizieren, um die Formen der Opfer des Vesuvs perfekt nachzubilden. Das Ergebnis waren hochpräzise und unheimliche Formen der Verdammten die Pompejaner denen es in ihrem letzten Lebensmoment nicht gelang, mit oft deutlich sichtbarem Schreckensausdruck zu entkommen (siehe , , )

Einige haben ohne Beweise die Theorie aufgestellt, dass Fontana ursprünglich einige der berühmten erotischen Fresken gefunden und sie aufgrund der zu seiner Zeit vorherrschenden strengen Bescheidenheit in einem Versuch wieder begraben hatte archäologisch Zensur. Diese Ansicht wird durch Berichte späterer Ausgräber gestützt, die der Meinung waren, dass Standorte, an denen sie arbeiteten, bereits besucht und umgebettet worden waren. Eine ausführliche Diskussion der erotischen Kunst von Pompeji, mit Bildern, findet sich in einem separaten Artikel.

Pompeji heute

In der Neuzeit ist Pompeji zu einem beliebten Touristenziel geworden; Mit etwa 2,5 Millionen Besuchern pro Jahr ist es die beliebteste Touristenattraktion Italiens. Es ist jetzt Teil eines größeren Vesuv-Nationalparks und wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Um Probleme im Zusammenhang mit dem Tourismus zu bekämpfen, hat das Leitungsgremium für Pompeji, die Soprintendenza Archaeological di Pompei, damit begonnen, neue Tickets auszustellen, die Touristen zulassen auch Städte wie Herculaneum und Stabiae sowie die Villa Poppaea zu besuchen, um Besucher zu ermutigen, diese Stätten zu besichtigen und den Druck auf Pompeji zu verringern.

Pompeji ist auch eine treibende Kraft hinter der Wirtschaft der nahe gelegenen Stadt Pompei. Viele Einwohner sind im Tourismus- und Gastgewerbe tätig und dienen als Taxi- oder Busfahrer, Kellner oder Hotelbetreiber. Die Ruinen sind für Touristen nur über die Zuglinie in die moderne Stadt oder eine private Zuglinie zugänglich, die von Neapel direkt zur antiken Stätte führt.

Die Ausgrabungen auf dem Gelände wurden im Allgemeinen aufgrund des Moratoriums eingestellt, das vom Superintendenten des Geländes, Professor Pietro Giovanni Guzzo, verhängt wurde. Darüber hinaus ist das Gelände für Touristen im Allgemeinen weniger zugänglich, da weniger als ein Drittel aller Gebäude, die in den 1960er Jahren geöffnet wurden, heute für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Dennoch sind die für die Öffentlichkeit zugänglichen Teile der antiken Stadt umfangreich, und Touristen können viele Tage damit verbringen, die gesamte Stätte zu erkunden.

Fragen der Konservierung

Als Pompeji unter der Asche und den Trümmern des Vesuvs begraben wurde, waren die darunter begrabenen Gegenstände Tausende von Jahren bemerkenswert gut erhalten. Der Mangel an Luft und Feuchtigkeit ermöglichte es, dass die Objekte mit wenig bis gar keiner Verschlechterung unter der Erde blieben, was bedeutete, dass die Stätte nach der Ausgrabung über eine Fülle von Quellen und Beweisen für die Analyse verfügte, die bemerkenswerte Details über das Leben der Pompejaner lieferten. Leider war Pompeji, sobald es freigelegt war, sowohl natürlichen als auch von Menschen verursachten Kräften ausgesetzt, die ihre Verfallsrate rapide beschleunigten.

Verwitterung, Erosion, Lichteinwirkung, Wasserschäden, schlechte Ausgrabungs- und Rekonstruktionsmethoden, eingeführte Pflanzen und Tiere, Tourismus, Vandalismus und Diebstahl haben alle das Gelände in irgendeiner Weise beschädigt. Heute fließen die Mittel hauptsächlich in die Erhaltung des Geländes; Aufgrund der Weite von Pompeji und des Ausmaßes der Probleme reicht dies jedoch nicht aus, um den langsamen Verfall der Materialien aufzuhalten. Für alle notwendigen Arbeiten in Pompeji werden schätzungsweise 335 Millionen US-Dollar benötigt.

Pompeji in der Populärkultur

  Karl Brullov, Der letzte Tag von Pompeji (1830-33).   Vergrößern Karl Brullow, Der letzte Tag von Pompeji (1830-33).

Bücher

Pompeji diente als Kulisse für die historischen Romane Die letzten Tage von Pompeji (seitdem für Film und Fernsehen adaptiert) und Pompeji , sowie in Shadows in Bronze und anderen Romanen der Marcus Didius Falco-Reihe.

Buch I des Cambridge Lateinkurses lehrt Latein und erzählt die Geschichte eines Einwohners von Pompeji, Lucius Caecilius Iucundus, von der Regierungszeit von Nero bis zu der von Vespasian. Das Buch endet, als der Vesuv ausbricht und Caecilius getötet wird. Die Bücher haben eine Kult-Anhängerschaft und es ist bekannt, dass Studenten nach Pompeji gehen, nur um das Haus von Caecilius aufzuspüren.

In Michael Ondaatjes „The English Patient“ auf Seite 278 wird zitiert: „Er kommt am Museo Archeologico Nazionale vorbei, wo die Überreste von Pompeji und Herculaneum untergebracht sind.

Fernseher

Fiktion

Es war die Kulisse für die britisch Comedy-Fernsehserie Auf Pompeji , und der Film der Serie.

Dokumentarfilme

In jüngerer Zeit;

  • ein einstündiges Drama, das für die produziert wurde BBC berechtigt Pompeji: Der letzte Tag porträtierte mehrere Charaktere (mit historisch belegten Namen, aber fiktiven Lebensgeschichten), die in Pompeji, Herculaneum und rund um die Bucht von Neapel lebten, und ihre letzten Stunden, darunter einen Fuller und seine Frau, zwei Gladiatoren und Plinius den Älteren. Es zeigt auch die Fakten des Ausbruchs. Es ist jedoch stark von Edward Bulwer-Lyttons Buch The Last Days of Pompeji (siehe oben) beeinflusst, das – obwohl es für die Popularisierung Pompejis in der westlichen Kultur verantwortlich ist – wegen seiner mangelnden historischen Glaubwürdigkeit abgetan wurde.
  • Pompeji Live, Kanal 5, 28. Juni 2006, 20 Uhr, archäologische Ausgrabung

Musik

Im Oktober 1971 trat die Band Pink Floyd im leerstehenden, 2.000 Jahre alten Amphitheater in Pompeji vor einem Publikum auf, das sich aus Filmteams einschließlich Kameraleuten zusammensetzte. Diese Aufführung, einschließlich einiger Außenaufnahmen der Ruinen, wurde als Teil eines Films mit dem Titel „Pink Floyd: Live at Pompeii“ veröffentlicht.

Letzte Tage von Pompeji ist die Rockoper von 1991 der alternativen Rockband Nova Mob.

Pompeji am Götterdämmerung ist der Name eines Songs der Band The Flaming Lips auf ihrem Album „At War With the Mystics“. Das Lied erzählt die Geschichte eines Paares, das als Reaktion auf die Ablehnung ihrer Liebe durch ihre Familien gemeinsam Selbstmord begeht, indem es gleichzeitig in einen Vulkan springt.

„Pompeii“ ist der Titel eines Songs, der von der in Seattle ansässigen Progressive-Rock-Band Gatsbys American Dream geschrieben wurde. Es ist der zweite Track ihrer Veröffentlichung „Volcano“ aus dem Jahr 2005 – die lose auf der Geschichte von Pompeji basiert.

Ein gleichnamiger Musiktitel wird auch von E.S. Posthumus und wurde in Filmen wie Planet of The Apes und vielen anderen unter dem Album Unearthed verwendet. Diese Musik gilt aufgrund des dramatischen und imposanten Tempos als Favorit unter den Zuhörern, die das erwähnte Album besitzen.

Die Stadt Pompeji wird in der Band The Mars Volta's Song Cicatriz Esp erwähnt.

Sonstiges

Der Themenpark Busch Gardens Europe bietet eine Attraktion mit dem Titel „Escape from Pompeii“, die Reiter durch die Stadt trägt, während brennende Ruinen um sie herum stürzen und in einem 50-Fuß-Sturz enden.

Rexford (Rex) Phillips, alias „Rexino Mondo“, schrieb, sang, erzählte und produzierte ein 210-minütiges „Hörbuch“ mit dem Titel Bote von Pei . Es erzählt von seiner Dienstreise in der 10. Special Service Company der US-Armee in Korea, wo er der Schauspielerin Debbie Reynolds begegnete, sich mit ihr anfreundete und schließlich eine starke Bindung zu ihr entdeckte. Unerklärliche Gegenströmungen nehmen sie mit auf eine Reise in ein vergangenes Leben und insbesondere auf ihre Flucht aus dem „dekadenten Pei“, kurz vor der vollständigen Zerstörung dieser Stadt, genau wie in den letzten Tagen ihrer korrupten zukünftigen Tochter „Pompeji“. ” Das Werk wurde 1992 produziert und hatte eine begrenzte Auflage.

Die Single „Cities in Dust“ (1985) von Siouxsie and The Banshees wurde ebenfalls von der Zerstörung Pompejis inspiriert.