Persischer Golf


Das Persischer Golf (Persisch: Persischer Golf khalīj-e-Fār ; in Arabisch : Persischer Golf al-khalīj al-fārisī ), in dem Südwestasien Region, ist eine Erweiterung des dazwischen liegenden Golfs von Oman Iran (Persien) und der Arabischen Halbinsel.
Der Persische Golf war der Brennpunkt des Irak-Iran-Krieges, der von 1980 bis 1988 andauerte, wobei jede Seite die Öltanker der anderen angriff. 1991 war der Persische Golf erneut der Hintergrund für den so genannten „Persischen Golfkrieg“ oder „Golfkrieg“, als der Irak in Kuwait einmarschierte und anschließend zurückgedrängt wurde, obwohl dieser Konflikt in erster Linie ein Landkonflikt war.
Die natürliche Umgebung des Persischen Golfs ist sehr reich an guten Fischgründen, ausgedehnten Korallenriffen und reichlich Perlaustern, aber seine Ökologie ist durch die starke Industrialisierung und insbesondere durch die wiederholte Majorisierung zunehmend unter Druck geraten Petroleum Verschüttungen im Zusammenhang mit den jüngsten Kriegen in der Region.
Erdkunde


Dieses etwa 233.000 km² große Binnenmeer ist im Osten durch die Straße von Hormuz mit dem Golf von Oman verbunden; und sein westliches Ende wird durch das große Flussdelta von Shatt al-Arab markiert, das das Wasser des trägt Euphrat und die Tigris . Seine Länge beträgt 989 Kilometer und trennt sich hauptsächlich Iran aus Saudi-Arabien mit der kürzesten Wasserscheide von etwa 56 Kilometern in der Straße von Hormuz. Das Wasser ist insgesamt sehr flach und hat eine maximale Tiefe von 90 Metern und eine durchschnittliche Tiefe von 50 Metern.
Länder mit einer Küstenlinie am Persischen Golf sind (im Uhrzeigersinn, von Norden): Iran, Mein eigenes (Exklave von Musandam), Vereinigte Arabische Emirate , Saudi-Arabien, Katar auf einer Halbinsel vor der saudischen Küste, Bahrein auf einer Insel, Kuwait und Irak im Nordwesten. Im Persischen Golf liegen verschiedene kleine Inseln.
Öl und Gas
Der Persische Golf und seine Küstengebiete sind die weltweit größte Einzelquelle für Rohöl, und verwandte Industrien dominieren die Region. Im Golf liegt Al-Safaniya, das größte Offshore-Ölfeld der Welt. Es wurden auch große Gasfunde gemacht, wobei sich Katar und der Iran ein riesiges Feld entlang der territorialen Mittellinie teilen (Nordfeld im katarischen Sektor; Südparsfeld im iranischen Sektor). Unter Verwendung dieses Gases hat Katar eine beträchtliche Industrie für verflüssigtes Erdgas (LNG) und eine petrochemische Industrie aufgebaut.
Die ölreichen Länder (mit Ausnahme des Irak), die eine Küste am Persischen Golf haben, werden als die bezeichnet Staaten am Persischen Golf . Der Ausgang des Irak zum Golf ist eng und leicht zu blockieren, bestehend aus dem sumpfigen Flussdelta von Arvandrud/Shatt al-Arab, das die Wasser des Euphrat und des Tigris führt, wo das linke (östliche) Ufer vom Iran gehalten wird.
Namensstreit


Seit den 1960er Jahren, beginnend mit Gamal Abdel Nasser, haben einige der Araber des Persischen Golfs und ihre Staaten den Namen oft verwendet Arabischer Golf (in Arabisch : Arabischer Golf al-khalīj al-ʿarabi ) für den Körper. Dies ist umstritten und wird außerhalb der arabischen Welt nicht häufig verwendet, noch wird es von der anerkannt Vereinte Nationen und andere internationale Organisationen, da der Name historisch 'Persischer Golf' ist. 'Arabischer Golf' ist auch ein alter Name für den Rotes Meer . Der Begriff Arabischer Golf beginnt langsam zu verblassen, wenn Kuwait und Irak , die beide Häfen am Persischen Golf haben, ergriff Partei Iran Argument, den Namen des Meeres Persischer Golf beizubehalten.
Britischer Wohnsitz
Von 1763 bis 1971 war die Vereinigtes Königreich behielten unterschiedliche Grade der politischen Kontrolle über einige Staaten am Persischen Golf, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate (ursprünglich die 'Trucial Coast States' genannt) und zu verschiedenen Zeiten Bahrain, Kuwait, Oman und Katar.