Mumbai
Mumbai | |
![]() ![]() |
|
Bundesland - Bezirk(e) |
Maharashtra - Stadt Mumbai - Vorort von Mumbai |
Koordinaten | |
Bereich - Höhe |
437,71 km² - 8 m |
Zeitzone | IST (UTC+5:30) |
Bevölkerung (2001) - Dichte - Agglomeration ( 2006) |
11.914.398 (1.) - 27.220/km² - 19.944.372 (1.) |
Gemeindekommissar | John Joseph |
Höher | Datta Dalvi |
Codes - Post - Telefon - Fahrzeug |
- 400 xxx - +022 - MH-01—03 |
Webseite : www.mcgm.gov.in |
Mumbai (EINSCHLAG: /'Mumbai/ , Marathi: Mumbai), früher bekannt als Bombay , ist die Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra und die bevölkerungsreichste Stadt von Indien , mit einer geschätzten Bevölkerung von etwa 13 Millionen (Stand 2006). Mumbai liegt auf Salsette Island vor der Westküste von Maharashtra. Zusammen mit den angrenzenden Vororten bildet sie mit rund 20 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Metropolregion der Welt. Die Stadt hat einen tiefen natürlichen Hafen und der Hafen wickelt über die Hälfte des indischen Passagierverkehrs und eine beträchtliche Menge an Fracht ab.
Mumbai ist die Handels- und Unterhaltungshauptstadt Indiens und beherbergt wichtige Finanzinstitute wie die Reserve Bank of India (RBI), die Bombay Stock Exchange (BSE), die National Stock Exchange of India (NSE) und den Hauptsitz vieler Unternehmen Indische Unternehmen. Mumbai hat aufgrund der immensen Geschäftsmöglichkeiten und des relativ hohen Lebensstandards Migranten aus ganz Indien angezogen, was die Stadt zu einem Potpourri verschiedener Gemeinschaften und Kulturen macht. Die Stadt ist die Heimat Indiens Nö Film- und Fernsehindustrie, bekannt als Bollywood. Mumbai ist auch eine der wenigen Städte, die einen Nationalpark, den Sanjay Gandhi National Park, innerhalb ihrer Stadtgrenzen beherbergt.
Name
Die Appellation Mumbai ist ein Namensgeber, etymologisch abgeleitet von Im Raum oder Maha-Amba — der Name der hinduistischen Göttin Mumbadevi, und Stadt — Mutter in Marathi. Im 16. Jahrhundert wurde die Portugiesisch benannte das Gebiet Gut Bahia (Good Bay), später beschädigt Bomaim oder Bombay , unter dem es immer noch auf Portugiesisch bekannt ist. Nach dem britisch Besitz erlangte, wurde es anglisiert Bombay , obwohl es bekannt war als Mumbai oder Mambai zu Marathi und Gujarati-Sprechern und wie Bambus in Hindi, Urdu und Persisch. Der Name wurde offiziell in geändert Mumbai im Jahr 1995, aber der frühere Name wird immer noch von vielen Einwohnern der Stadt und berühmten Institutionen verwendet.
Geschichte










Das heutige Mumbai war ursprünglich ein Archipel aus sieben Inseln. Artefakte, die in der Nähe von Kandivali im Norden von Mumbai gefunden wurden, weisen darauf hin, dass diese Inseln seit dem bewohnt waren Steinzeit . Dokumentierte Beweise menschlicher Besiedlung stammen aus dem Jahr 250 v. Chr., als es als bekannt war Heptanesie ( Ptolemäus ) ( Altgriechisch: Ein Cluster von sieben Inseln ). Im 3. Jahrhundert v. Chr. waren die Inseln Teil des Maurya-Reiches, das vom buddhistischen Kaiser Aşoka regiert wurde. Die hinduistischen Herrscher der Silhara-Dynastie regierten später die Inseln bis 1343, als das Königreich Gujarat sie annektierte. Einige der ältesten Bauwerke des Archipels – die Elephanta-Höhlen und der Walkeshwar-Tempelkomplex – stammen aus dieser Zeit.
1534 eigneten sich die Portugiesen die Inseln von Bahadur Shah von Gujarat an und benannten sie gute Bucht , portugiesisch für „gute Bucht“. Sie wurden abgetreten Karl II. von England 1661 als Mitgift für Catherine de Braganza. Diese Inseln wurden wiederum an die verpachtet Britische Ostindien-Kompanie 1668 für eine Summe von £ 10 pro Jahr. Das Unternehmen fand den tiefen Hafen an der Ostküste der Inseln ideal, um seinen ersten Hafen auf dem Subkontinent zu errichten. Die Bevölkerung stieg schnell von 10.000 im Jahr 1661 auf 60.000 im Jahr 1675; 1687 verlegte die British East India Company ihren Hauptsitz von Surat nach Bombay. Die Stadt wurde schließlich zum Hauptquartier der Präsidentschaft von Bombay.
Ab 1817 wurde die Stadt mit großen Tiefbauprojekten umgestaltet, die darauf abzielten, alle Inseln des Archipels zu einer einzigen verschmolzenen Masse zu verschmelzen. Dieses als Hornby Vellard bekannte Projekt wurde 1845 abgeschlossen und führte zu einer Gesamtfläche von 438 km². 1853 wurde Indiens erste Personeneisenbahnlinie errichtet, die Bombay mit der Stadt Thane verband. Während der Amerikanischer Bürgerkrieg (1861-1865) wurde die Stadt zum Häuptling der Welt Baumwolle Handelsmarkt, was zu einem Aufschwung der Wirtschaft führte und in der Folge das Ansehen der Stadt stärkte. Die Eröffnung des Suezkanal 1869 verwandelte Bombay in einen der größten Seehäfen am Arabischen Meer.
In den nächsten dreißig Jahren wuchs die Stadt zu einem wichtigen urbanen Zentrum heran, angetrieben durch eine Verbesserung der Infrastruktur und den Bau vieler Institutionen der Stadt. Die Einwohnerzahl der Stadt wuchs bis 1906 auf eine Million an und war damit nach Kalkutta die zweitgrößte in Indien. Als Hauptstadt der Präsidentschaft von Bombay war es eine wichtige Basis für die Indische Unabhängigkeitsbewegung , mit der Quit India Movement, die vorbeigerufen wurde Mahatma Gandhi im Jahr 1942, das sein wichtigstes Ereignis ist. Nach der Unabhängigkeit Indiens im Jahr 1947 wurde es die Hauptstadt des Bundesstaates Bombay. In den 1950er Jahren wurde die Stadt durch die Einbeziehung von Teilen der nördlich gelegenen Insel Salsette bis zu ihren heutigen Grenzen erweitert.
Nach 1955, als der Bundesstaat Bombay sprachlich in die Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat umgegliedert wurde, wurde gefordert, die Stadt als autonomen Stadtstaat zu konstituieren. Die Samyukta Maharashtra-Bewegung lehnte dies jedoch ab und bestand darauf, dass Mumbai zur Hauptstadt von Maharashtra erklärt wird. Nach erfolgreichen Protesten, bei denen 105 Menschen durch Polizeischüsse getötet wurden, wurde am 1. Mai 1960 der Bundesstaat Maharashtra mit Mumbai als Hauptstadt gegründet
Die späten 1970er Jahre erlebten einen Bauboom und einen erheblichen Zustrom von Migranten, wodurch Bombay Kalkutta als Indiens bevölkerungsreichste Stadt überholte. Dies hat zu Unruhen unter den Marathi sprechenden Menschen in Mumbai geführt und folglich wurde 1966 Shiv Sena gegründet, eine politische Organisation, die die Rechte der „Söhne des Bodens“ schützt. Das säkulare Gefüge der Stadt wurde 1992 nach groß angelegter sektiererischer Gewalt auseinandergerissen verursachte umfangreiche Verluste an Menschenleben und Eigentum. Einige Monate später, am 12. März, starben bei gleichzeitigen Bombenanschlägen der Unterwelt von Mumbai auf mehrere Wahrzeichen der Stadt rund dreihundert Menschen. 1995 wurde die Stadt umbenannt Mumbai von der Regierung der Shiv Sena-Partei in Maharashtra, in Übereinstimmung mit ihrer Politik, koloniale Institutionen nach historischen lokalen Bezeichnungen umzubenennen. Im Jahr 2006 war Mumbai auch Schauplatz eines großen Terroranschlags, bei dem über zweihundert Menschen von islamischen Terroristen getötet wurden, als mehrere Bomben fast gleichzeitig in der Mumbai Suburban Railway explodierten.
Erdkunde


Mumbai liegt auf der Insel Salsette, die an der Mündung des Flusses Ulhas vor der Westküste Indiens in der als Konkan bekannten Küstenregion liegt. Ein Großteil von Mumbai liegt auf Meereshöhe und die durchschnittliche Höhe liegt zwischen 10 und 15 Metern. Der nördliche Teil von Mumbai ist hügelig und der höchste Punkt der Stadt liegt bei 450 Metern (1.450 Fuß). Mumbai erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 468 km².
Drei Seen befinden sich innerhalb der Metropolgrenzen – der Tulsi-See, der Vihar-See und der Powai-See. Die ersten beiden befinden sich im Nationalpark Borivali und liefern einen Teil des Trinkwassers der Stadt. Mumbai hat auch drei kleine Flüsse innerhalb der Stadtgrenzen, die im Nationalpark entspringen. Die Küste der Stadt ist mit zahlreichen Bächen und Buchten eingerückt. Die Ostküste von Salsette Island ist mit großen Mangrovensümpfen bedeckt, die reich an Biodiversität .
Die Bodenbedeckung im Stadtgebiet ist überwiegend sandig aufgrund der Nähe zum Meer. In den Vorstädten ist die Bodenbedeckung weitgehend alluvial und lehmig. Das darunter liegende Gestein der Region besteht aus schwarzen Deccan-Basaltströmen und ihren sauren und basischen Varianten, die bis in die Spätzeit zurückreichen Kreide und früh Eozän Epochen. Mumbai liegt in einer seismisch aktiven Zone, da in der Nähe drei Verwerfungslinien vorhanden sind. Das Gebiet ist als Zone III-Region klassifiziert, was bedeutet, dass ein Erdbeben bis zu einer Stärke von 6,5 auf der Richterskala zu erwarten ist.
Mumbai ist als Metropole Indiens klassifiziert und unterliegt der Gerichtsbarkeit der BrihanMumbai Municipal Corporation. Es besteht aus zwei verschiedenen Regionen – der Stadt und den Vororten, die auch zwei separate Bezirke von Maharashtra bilden. Die Stadtregion wird gemeinhin auch als die bezeichnet Inselstadt .
Klima


Das Klima der Stadt, die sich in der tropischen Zone und in der Nähe des Arabischen Meeres befindet, kann grob in zwei Hauptjahreszeiten eingeteilt werden – die feuchte Jahreszeit und die Trockenzeit. Die feuchte Jahreszeit zwischen März und Oktober ist durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von über 30 °C (86 °F) gekennzeichnet. Die Monsunregen peitschen die Stadt zwischen Juni und September und versorgen den größten Teil des Jahres der Stadt Regenfall von 2.200 mm (85 in). Der höchste jemals gemessene Jahresniederschlag betrug 1954 3.452 mm (135,89 Zoll). Der höchste an einem einzigen Tag gemessene Niederschlag betrug am 26.07.2005 944 mm (37,16 Zoll).
Die Trockenzeit zwischen November und Februar ist durch mäßige Luftfeuchtigkeit und warmes bis kühles Wetter gekennzeichnet. Kalte Nordwinde sind im Januar und Februar für eine milde Kälte verantwortlich. Die Jahrestemperaturen reichen von 38 °C (100 °F) bis zu 11 °C (52 °F). Das Rekordhoch liegt bei 43 °C (108 °F) und das Rekordtief bei 7,4 °C (45 °F) am 22.01.1962.
Wirtschaft


Mumbai trägt 10 % aller Fabrikbeschäftigungen, 40 % aller Einkommensteuererhebungen, 60 % aller Zollerhebungen, 20 % aller zentralen Verbrauchssteuererhebungen, 40 % des indischen Außenhandels und 40 Milliarden Rupien (9 Milliarden US-Dollar) bei. bei den Unternehmenssteuern. Eine Reihe indischer Finanzinstitute haben ihren Hauptsitz in der Innenstadt von Mumbai, darunter die Bombay Stock Exchange, die Reserve Bank of India, die National Stock Exchange of India, die Mint und zahlreiche Konglomerate (die Tata Group, Godrej und Reliance usw.). Auch viele ausländische Banken und Finanzinstitute haben Niederlassungen in diesem Bereich.
Bis in die 1980er Jahre verdankte Mumbai seinen Wohlstand weitgehend Textil- Mühlen und der Seehafen, aber die lokale Wirtschaft wurde seitdem diversifiziert Ingenieurwesen , Diamant Polieren, Gesundheitswesen und Informationstechnologie. Mumbais Status als Landeshauptstadt bedeutet, dass Staats- und Bundesangestellte einen großen Prozentsatz der Belegschaft der Stadt ausmachen. Mumbai hat auch eine große ungelernte und angelernte Arbeitsbevölkerung, die ihren Lebensunterhalt hauptsächlich als Straßenhändler, Taxifahrer, Mechaniker und andere solche Arbeiterberufe verdienen. Auch die Hafen- und Schifffahrtsindustrie beschäftigt direkt oder indirekt viele Einwohner.
Die Unterhaltungsindustrie ist der andere große Arbeitgeber in Mumbai. Die meisten großen indischen Fernseh- und Satellitennetzwerke haben ihren Hauptsitz in Mumbai, ebenso wie der größte veröffentlichen Häuser. Das Zentrum der Hindi-Filmindustrie, Bollywood, befindet sich ebenfalls in Mumbai, zusammen mit den größten Studios und Filmproduktionshäusern.
Bürgerliche Verwaltung
Vertreter der Stadt | ||
Höher | Datta Dalvi | 20. Februar 2005 |
Gemeindekommissar | John Joseph | 29. Februar 2004 |
Polizeikommissar | Anami Narayan Roy | 5. Februar 2004 |
Sheriff | Vijaypat Singhania | 19. Dezember 2005 |
Kollektor | Mahesh Pathak | - |
Die Stadt wird von der Brihanmumbai Municipal Corporation (BMC) (ehemals Bombay Municipal Corporation) verwaltet, deren Exekutivgewalt dem Municipal Commissioner übertragen wird, der ein von der Landesregierung ernannter IAS-Beamter ist. Die Körperschaft besteht aus 227 direkt gewählten Ratsmitgliedern, die die vierundzwanzig Gemeindebezirke vertreten, fünf nominierten Ratsmitgliedern und einem ordentlichen Bürgermeister. Das BMC ist für die bürgerlichen und infrastrukturellen Bedürfnisse der Metropole zuständig. Ein Assistant Municipal Commissioner beaufsichtigt jede Station für administrative Zwecke. Fast alle Landesparteien stellen Kandidaten für die Landratswahlen auf.
Die Metropolregion bildet zwei Distrikte von Maharashtra, wobei jeder Distrikt unter der Zuständigkeit eines Distriktsammlers steht. Die Sammler sind für die Vermögensaufzeichnungen und die Steuererhebung für die Bundesregierung zuständig und beaufsichtigen die in der Stadt abgehaltenen nationalen Wahlen.
Die Polizei von Mumbai wird von einem Polizeikommissar geleitet, der ein IPS-Beamter ist. Die Polizei von Mumbai untersteht dem staatlichen Innenministerium. Die Stadt ist in sieben Polizeizonen und siebzehn Verkehrspolizeizonen unterteilt, die jeweils von einem stellvertretenden Polizeikommissar geleitet werden. Die Verkehrspolizei ist eine halbautonome Körperschaft unter der Polizei von Mumbai.
Mumbai ist der Sitz des Bombay High Court, der die Gerichtsbarkeit über die Bundesstaaten Maharashtra und ausübt Goa , und die Unionsterritorien von Daman und Diu und Dadra und Nagar Haveli. Mumbai hat auch zwei untergeordnete Gerichte, das Small Causes Court für Zivilsachen und das Sessions Court für Strafsachen.
Die Stadt wählt sechs Mitglieder in die Lok Sabha und vierunddreißig Mitglieder in die Maharashtra State Assembly.
Transport






Aufgrund fehlender Parkplätze, Verkehrsengpässen und allgemein schlechter Straßenverhältnisse sind die meisten Einwohner Mumbais auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um zu und von ihrem Arbeitsplatz zu gelangen. Die Stadt ist der Hauptsitz von zwei Eisenbahnabteilungen – der Central Railway (CR) (mit Hauptsitz in Chatrapati Shivaji Terminus (früher bekannt als Victoria Terminus)) und der Western Railway (WR) (mit Hauptsitz in der Nähe von Churchgate). Das Rückgrat des Stadtverkehrs, die Mumbai Suburban Railway, besteht aus drei separaten Netzen, die in Nord-Süd-Richtung durch die Stadt verlaufen. Die Western Railway verläuft entlang der westlichen Region der Stadt, während die Central Railway den größten Teil der zentralen und nordöstlichen Teile der Metropole abdeckt. Beide Linien erstrecken sich in die Außenbezirke und haben jeweils eine Gesamtlänge von etwa 125 km in einer Richtung. Die Harbour Line ist eine Unterlinie der Central Railway, die sich über eine Länge von 54 km entlang des südöstlichen Teils der Stadt in der Nähe der Docks erstreckt und bis nach Navi Mumbai (New Bombay) reicht. Mumbai ist durch die gut verbunden indische Zugverbindung zu den meisten Teilen von Indien .
Öffentliche Busse, die vom BEST (einer autonomen Körperschaft unter dem BMC) betrieben werden, decken fast alle Teile der Metropole sowie Teile von Navi Mumbai und Thane ab. Busse werden für den Pendelverkehr auf kurzen bis mittleren Entfernungen verwendet, während Bahntarife für Langstreckenfahrten günstiger sind. Die BEST-Flotte besteht aus Eindecker, Doppeldecker und Klimaanlage. (Erinnert die Leute ein wenig an London )
Taxis mit schwarzen und gelben Taxametern, die Platz für bis zu vier Passagiere bieten, decken den größten Teil der Metropole ab. Auto-Rikschas, die nur in den Vorstädten verkehren dürfen, sind hier die Hauptform des gemieteten Transportmittels. Diese dreirädrigen Fahrzeuge bieten Platz für bis zu drei Passagiere.
Der Chatrapati Shivaji International Airport in Mumbai (ehemals Sahar International Airport) ist der verkehrsreichste Flughafen in Indien und dient Fracht- und internationalen Flügen, während der Flughafen Santacruz Inlandsflüge anbietet. Der nahe gelegene Flugplatz Juhu war Indiens erster Flughafen und beherbergt heute einen Flugclub und einen Hubschrauberlandeplatz.
Mit seiner einzigartigen Topographie hat Mumbai einen der besten Naturhäfen der Welt, der 50 % des Passagierverkehrs des Landes und einen Großteil der indischen Fracht abwickelt. Es ist auch ein wichtiger Stützpunkt für die indische Marine.
Versorgungsleistungen


Das BMC versorgt die Stadt mit Trinkwasser, das größtenteils aus den Seen Tulsi und Vihar sowie einigen Seen weiter nördlich stammt. Das Wasser wird in Bhandup, Asiens größter Wasserfilteranlage, gefiltert. Der BMC ist auch für den Straßenunterhalt und die Müllabfuhr in der Stadt zuständig. Fast der gesamte tägliche Müll von Mumbai, 7.800 Tonnen, wird zu Deponien in Gorai im Nordwesten, Mulund im Nordosten und Deonar im Osten transportiert. Die Abwasserbehandlung erfolgt in Worli und Bandra.
Elektrizität wird von BEST in der Stadt und von Reliance Energy und Mahavitaran (Maharashtra State Electricity Distribution Co. Ltd) in den Vororten bereitgestellt. Der größte Teil der Elektrizität der Stadt basiert auf Wasserkraft und Kernkraft. Das größte Telefon Dienstanbieter ist die staatliche MTNL, die bis zum Jahr 2000 das Monopol für Festnetz- und Mobilfunkdienste innehatte und sowohl Festnetz- als auch Mobilfunk-WLL-Dienste anbietet. Die Mobilfunkabdeckung ist umfangreich, und die wichtigsten Dienstanbieter sind Hutch, Airtel, BPL Group, Reliance Infocomm und Tata Indicom. Sowohl GSM- als auch CDMA-Dienste sind in der Stadt verfügbar. Die Breitband-Internetdurchdringung in der Stadt nimmt zu, wobei MTNL und Tata die führenden Dienstanbieter sind.
Demografie




Die Bevölkerung von Mumbai beträgt etwa 18 Millionen, mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 29.000 Personen pro Quadratkilometer. Auf 1.000 Männer kommen 811 Frauen – das ist weniger als im Bundesdurchschnitt, denn viele arbeitende Männer kommen aus ländlichen Gebieten, wo sie ihre Familien zurücklassen. Das insgesamt Alphabetisierung Die Quote der Stadt liegt bei über 86 % und damit über dem Landesdurchschnitt. Zu den in Mumbai vertretenen Religionen gehören Hindus (68 % der Bevölkerung), Muslime (17 % der Bevölkerung) und Christen und Buddhisten (jeweils 4 %). Der Rest sind Parsis, Jains, Sikhs, Juden und Atheisten.
Für eine Stadt dieser Größe hat Mumbai eine moderate Verbrechen Bewertung. Mumbai verzeichnete 2004 27.577 Straftaten, was einem Rückgang von 11 % gegenüber 30.991 im Jahr 2001 entspricht. Das Hauptgefängnis der Stadt ist das Arthur Road Jail.
Mumbai hat eine große polyglotte Bevölkerung und Marathi ist weit verbreitet, aber die auf den Straßen der Stadt am häufigsten gesprochene Sprache ist eine umgangssprachliche Form von Nö , bekannt als bambaiya – eine Mischung aus Hindi, Marathi, indischem Englisch und einigen erfundenen umgangssprachlichen Wörtern. Marathi ist die Amtssprache des Bundesstaates Maharashtra. Englisch wird ausgiebig gesprochen und ist die Hauptsprache der Angestellten der Stadt. Die meisten in Indien gesprochenen Sprachen sind im demografischen Gefüge von Mumbai in gewissem Maße vertreten. die am weitesten verbreiteten davon sind Tamil , Gujarati, Telugu, Kannada, Konkani und Urdu.
Wie andere große Städte in Entwicklungsländern leidet Mumbai unter den gleichen großen Urbanisierungsproblemen, die in vielen schnell wachsenden Städten in Entwicklungsländern zu beobachten sind – weit verbreitet Armut und armes Publikum die Gesundheit , Beschäftigung , Bürger- und Bildungsstandards für einen großen Teil der Bevölkerung. Da der verfügbare Platz knapp ist, wohnen die Einwohner von Mumbai oft in beengten, relativ teuren Wohnungen, die normalerweise weit von den Arbeitsplätzen entfernt sind, und müssen daher lange auf überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf verstopften Straßen pendeln. Laut dem Arbeitswoche leben rund 45-48 % der Bevölkerung in Elendsvierteln und Slums.
Menschen und Kultur




Ein Bewohner von Mumbai heißt a Mumbaikar , oder Bombayit . Viele Einwohner ziehen es vor, in der Nähe von großen Bahnhöfen zu bleiben, um ihren Arbeitsplatz bequem erreichen zu können, da viel Zeit für das tägliche Pendeln aufgewendet wird. Daher leben viele ein schnelllebiges Leben mit sehr wenig Zeit für soziale Aktivitäten. Die Einwohner von Bombay feiern indische und westliche Feste mit großem Tamtam.
Die Metropole hat ihren eigenen lokalen Fast-Food-Geschmack, bestehend aus Vada Pav (in zwei Hälften geteiltes gesäuertes Weizenbrot mit frittierten Knödeln als Füllung), Panipuri (frittierte Crêpe mit Tamarinden-Linsen-Sauce), Pav Bhaji (gesäuertes Weizenbrot mit gebratenen Gemüse) und Bhelpuri (Puffreismischung), aber auch südindisches und chinesisches Essen sind sehr beliebt. Die kosmopolitischen Bewohner haben einen einzigartigen Geschmack in Küche, Musik, Film und Literatur, sowohl indisch als auch international. Im Jahr 2004 erhielt Mumbai von der UNESCO drei Denkmalschutzpreise.
Mumbai ist der Geburtsort des indischen Kinos, mit dem ältesten Film, der hier im frühen 20. Jahrhundert ausgestrahlt wurde. Mumbai rühmt sich auch einer großen Anzahl von Kinos, darunter Asien 's größtes IMAX-Kuppelkino, in dem Mainstream-Bollywood- und Hollywood-Filme gezeigt werden. Viele Filmfestivals werden das ganze Jahr über eifrig besucht. Neben dem Catering für Cinephile hat die Stadt eine blühende Theatertradition sowohl in den regionalen Sprachen als auch auf Englisch. Zeitgenössische Kunst ist sowohl in staatlich geförderten Kunsträumen als auch in privaten kommerziellen Galerien gut vertreten. Zu den staatlich finanzierten Kunstgalerien gehören die Jehangir Art Gallery und die National Gallery of Modern Art. Die 1833 erbaute Asiatic Society of Bombay ist die älteste öffentliche Bibliothek der Stadt. Die Stadt enthält auch die meisten der höchsten Gebäude Indiens.
Mumbai hat sechs Partnerstädte (das von der indischen Regierung erlaubte Maximum). Sie sind: Berlin , London , Die Engel , Sankt Petersburg , Stuttgart und Yokohama.
Ausbildung
Schulen in Mumbai sind entweder 'kommunale Schulen' (betrieben vom BMC) oder Privatschulen (betrieben von Trusts und Einzelpersonen). Eine Mehrheit der Einwohner bevorzugt Privatschulen wegen der besseren Infrastruktur und der Verwendung von Englisch als Unterrichtssprache. Alle Privatschulen sind entweder dem SSC-Vorstand des Staates Maharashtra oder den Gremien des All-India Indian Certificate of Secondary Education (ICSE) und des Central Board for Secondary Education (CBSE) angeschlossen. Die Nachfrage ist besonders hoch für ICSE- und CBSE-angeschlossene Schulen und solche, die von Klöstern oder Jesuiten betrieben werden. Den staatlich geführten öffentlichen Schulen mangelt es an Einrichtungen, sie sind jedoch die einzige Option für ärmere Einwohner, die sich die teureren Privatschulen nicht leisten können.
Im Rahmen des 10+2+3-Plans absolvieren die Schüler zehn Schuljahre und schreiben sich dann für zwei Jahre am Junior College ein, wo sie aus einem von drei Streams wählen: Arts, Commerce oder Wissenschaft . Danach folgt entweder ein allgemeinbildendes Studium in einer gewählten Studienrichtung oder ein berufsqualifizierendes Studium, wie z Gesetz , Ingenieurwesen , Medizin usw. Die meisten Fachhochschulen in Mumbai sind der Universität von Mumbai angegliedert, einer der größten Universitäten in der Welt in Bezug auf die Abschlussquote. Das Indian Institute of Technology, Bombay, eines der führenden Institute Indiens Ingenieurwesen Schulen und die SNDT Women's University sind die anderen Universitäten in Mumbai.
Sport und Erholung


Kricket ist am beliebtesten Sport in der Stadt und wird normalerweise auf den Maidans (Gelände) rund um die Stadt gespielt. Gully Cricket, eine abgewandelte Form des Cricket, wird vor allem sonntags in den engen Nebenstraßen der Stadt gespielt. Mumbai hat mehrere berühmte internationale Cricketspieler hervorgebracht und ist Sitz des Board of Control for Cricket in India (BCCI). Internationales Cricket ist weit verbreitet, und die Stadt kommt an Tagen, an denen die Indisches Cricket-Team spielt wichtige Spiele. Die Stadt hat zwei internationale Cricketstadien, das Wankhede Stadium und das Brabourne Stadium. Das örtliche Cricket-Team von Mumbai gehört zu den stärksten Konkurrenten bei der Ranji Trophy, dem landesweit besten nationalen Cricket-Zirkel.
Fußball ist die zweitbeliebteste Sportart, bei der die Stadtclubs während des Monsuns spielen, wenn andere Outdoor-Sportarten nicht gespielt werden können. Die Fußballweltmeisterschaft ist eines der meistgesehenen Fernsehereignisse in Mumbai. Indiens Nationalsport, Feldhockey, ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen und hat gegenüber Cricket an Popularität verloren, obwohl viele Spieler aus Mumbai in der Nationalmannschaft spielen.
Andere Sportarten werden hauptsächlich in den zahlreichen Clubs und Gymkhanas gespielt, darunter Tennis, quetschen , Billard, Badminton , Tischtennis und Golf. Mumbai spielt auch Rugby, eine der wenigen Städte des Landes, die dies tun. Jedes Jahr im Februar veranstaltet Mumbai die Derby-Rennen auf der Mahalaxmi Racecourse. An der Veranstaltung nehmen viele der Glitterati der Stadt teil, die in der neuesten Mode gekleidet sind. In jüngster Zeit hat auch der Formel-1-Rennsport die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Andere Sportarten wie z Volleyball und Basketball sind vor allem in Schulen und Hochschulen beliebt.