Monaco
Fürstentum Monaco Fürstentum Monaco |
|||||
|
|||||
Motto: Gott, dem Helfer ( Latein : 'Mit Gottes Hilfe') |
|||||
Hymne: Monegassische Hymne | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt | Keine offizielle Hauptstadt 1 |
||||
---|---|---|---|---|---|
Am dichtesten bevölkerten Stück | Monte Carlo | ||||
Offizielle Sprachen | Französisch zwei | ||||
Regierung | Konstitutionelle Monarchie ( Fürstentum ) |
||||
- Prinz | Albrecht II | ||||
- Staatsminister | Johannes Paul Proust | ||||
Unabhängigkeit | |||||
- Beginn der Herrschaft des Hauses Grimaldi | 1419 | ||||
Bereich | |||||
- Insgesamt | 1.637 km² (231.) 0,75 Quadratmeilen |
||||
- Wasser (%) | 0,0 | ||||
Bevölkerung | |||||
- Schätzung von 2006 | 35.657 (210.) | ||||
- Volkszählung 2000 | 32.020 | ||||
- Dichte | 18.285/km² ( 1 ) 47.358/Quadratmeile |
||||
BIP (KKP) | Schätzung 2000 | ||||
- Insgesamt | 870 Millionen $ (177.) | ||||
- Pro Kopf | $21.000 (13) | ||||
HDI (2003) | n/a () ( ohne Rang) | ||||
Währung | Euro ( EUR ) |
||||
Zeitzone | CET ( UTC+1) | ||||
– Sommer ( DST) | MESZ (UTC+2) | ||||
Internet-TLD | .mc | ||||
Anrufcode | +377 | ||||
Das Fürstentum Monaco ( Französisch : Fürstentum Monaco ; Monegassisch: Fürstentum München ; Okzitanisch: Fürstentum Monegue ; Italienisch: Fürstentum Monaco ), besser bekannt als Monaco , ist ein konstitutionelle Monarchie und Stadtstaat in Westeuropa an der französischen Riviera zwischen dem Mittelmeer und Frankreich . Das wohlhabende Monaco ist einer von fünf europäischen Mikrostaaten.
Monaco ist mit nur 32.410 Einwohnern und einer Fläche von 1,95 Quadratkilometern das am dichtesten besiedelte Land der Welt und das zweitkleinste unabhängige Land der Welt. Es hat mehr Millionäre pro Kopf als jedes andere Land der Welt. Es ist das kleinste Französisch -sprechendes Land der Welt.
Erdkunde


Das Fürstentum Monaco ist danach der zweitkleinste unabhängige Staat der Welt Vatikanstadt . Es liegt an der Mittelmeerküste, 18 Kilometer (11 Meilen) östlich von Nizza und in der Nähe von Italienisch Grenze. Es ist auf drei Seiten von der französischen Region Provence-Alpes-Côte d'Azur umgeben. Es besteht aus einem schmalen Streifen entlang der Küste am Fuße der Ausläufer der Alpen und sein höchster Punkt ist 'Le Rocher' mit 140 Metern (459 Fuß).
Das Fürstentum ist bekannt für seine natürliche Landschaft und mild, sonnig Klima . Die durchschnittliche Mindesttemperatur im Januar und Februar beträgt 8 °C (47 °F); im Juli und August beträgt die durchschnittliche Höchsttemperatur 26 °C (78 °F).
Monaco ist ein schmaler Küstenstreifen. Seine physische Geographie umfasst einen langen Strand, der einen großen Teil der Grenze von Monaco ausmacht, und steile Klippen, die sich vertikal bis zu einer Höhe von 63 Metern (206 Fuß) über dem Meeresspiegel erheben.
Verwaltungsabteilungen
Monaco ist in vier Viertel ( Nachbarschaften ): Monaco-Ville, die Altstadt auf einem Felsvorsprung, der sich ins Mittelmeer erstreckt, bekannt als der Felsen von Monaco; La Condamine, der nordwestliche Abschnitt einschließlich des Hafengebiets; Monte Carlo, das wichtigste Wohn- und Erholungsgebiet mit dem Casino im Osten; und Fontvieille, ein neu errichtetes Gebiet, das dem Meer abgerungen wurde. Das Quartier La Condamine ist weiter unterteilt in das eigentliche La Condamine (das Hafengebiet); Monegetti; Les Revoires mit dem Jardin Exotique; und La Colle, an der westlichen Grenze zu Cap d'Ail. Das Monte-Carlo-Viertel ist ebenfalls in mehrere Stadtteile unterteilt: das eigentliche Monte-Carlo (das Casino- und Erholungsgebiet); Larvotto, ein Strandgebiet im Osten des Fürstentums; Saint Roman/Tenao an der nordöstlichen Ecke; und das zentrale Wohngebiet von Saint Michel.
Geschichte
Monaco erhielt seinen Namen anscheinend zuerst von dem nahe gelegenen Phocaean griechisch Kolonie von Marseille , im 6. Jahrhundert v. Chr., der die Ligurer als Monoikos bezeichnete, vom griechischen Μόνοικος - μόνος + οίκος, 'einziges Haus', was den Sinn eines Volkes trägt, das sich entweder in einer 'einzigen Behausung' niedergelassen hat oder 'getrennt lebt'. von anderen. Einem alten Mythos zufolge zog Herkules durch das Gebiet von Monaco. Dort wurde von Phokeanern ein Tempel errichtet, der Tempel des Herkules Monoikos.


Nach einer Landzuteilung von Kaiser Heinrich VI. im Jahr 1191 wurde Monaco 1228 als Kolonie von Monaco neu gegründet Genua . Monaco wird seit 1297 vom Haus Grimaldi regiert, als François Grimaldi (Milaza) und seine Männer die Festung eroberten, die den berühmten Felsen von Monaco schützte, während er als Franziskanermönch verkleidet war ( Monaco auf Italienisch);
Von 1793 bis 1814 war Monaco unter französischer Kontrolle. Der Wiener Kongress ernannte Monaco von 1815 bis 1860 zum Protektorat des Königreichs Sardinien, als der Vertrag von Turin die umliegende Grafschaft Nizza (sowie Savoyen) an Frankreich abtrat. In dieser Zeit kam es zu Unruhen in den Städten Menton und Roquebrune, die ihre Unabhängigkeit erklärten und auf eine Annexion durch Sardinien hofften. Die Unruhen dauerten an, bis der regierende Prinz seinen Anspruch auf die beiden Städte (rund 95 % des Landes) gegen 4 Millionen Franken an Frankreich abtrat. Diese Übertragung und die Souveränität Monacos wurden durch den französisch-monegassischen Vertrag von 1861 anerkannt.
Bis zur Verfassung von 1911 regierten die Fürsten von Monaco absolut. Im Juli 1918 wurde ein Vertrag unterzeichnet, der einen begrenzten französischen Schutz über Monaco vorsah. Der Vertrag, Teil des Vertrag von Versailles , stellte fest, dass die monegassische Politik an den politischen, militärischen und wirtschaftlichen Interessen Frankreichs ausgerichtet sein würde.
Rainier III., Fürst von Monaco, bestieg den Thron nach dem Tod seines Großvaters, Fürst Ludwig II., im Jahr 1949. Eine neue Verfassung, die 1962 verkündet wurde, schaffte die Todesstrafe ab, sah das Frauenwahlrecht vor und richtete einen Obersten Gerichtshof ein, um die Grundfreiheiten zu garantieren . 1993 wurde Monaco Mitglied der Vereinte Nationen , mit vollem Stimmrecht.
Im Jahr 2002 stellt ein neuer Vertrag zwischen Frankreich und Monaco klar, dass das Fürstentum eine unabhängige Nation bleiben und nicht an Frankreich zurückkehren wird, wenn es keine Erben gibt, die die Dynastie weiterführen können. Die militärische Verteidigung Monacos liegt jedoch weiterhin in der Verantwortung Frankreichs.
Prinz Albert, Marquis von Baux, übernahm am 31. März 2005 die königlichen Pflichten, da sein Vater Prinz Rainier III. zu krank war, um seine königlichen Funktionen auszuüben. Am 6. April 2005 starb Prinz Rainier und sein Sohn folgte ihm als Albert II. von Monaco nach. Prinz Albert II. von Monaco wurde am 12. Juli 2005 offiziell Herrscher von Monaco, in einer Feier, die mit einer feierlichen Messe in der Kathedrale begann, in der sein Vater drei Monate zuvor nach 56 Jahren Regierungszeit begraben worden war. Seine Thronbesteigung war ein zweistufiges Ereignis mit einer weiteren Zeremonie, bei der Staatsoberhäupter für eine aufwändige Zeremonie am 19. November 2005 angezogen wurden. Er ist der Sohn der verstorbenen Schauspielerin und Prinzessin Grace Kelly.
Recht und Regierung
Monaco wurde als regiert konstitutionelle Monarchie seit 1911 mit dem souveränen Fürsten von Monaco als Staatsoberhaupt. Die Exekutive besteht aus einem Staatsminister (dem Regierungschef), der einem vierköpfigen Regierungsrat (dem Kabinett) vorsteht. Der Staatsminister ist ein französischer Staatsbürger, der vom Prinzen unter den von der französischen Regierung vorgeschlagenen Kandidaten ernannt wird. Nach der Verfassung von 1962 teilt der Fürst seine Macht mit dem Einkammer-Nationalrat (Parlament). Die 24 Mitglieder dieses gesetzgebenden Organs werden aus Listen in allgemeiner Wahl für fünf Jahre gewählt.
- Die lokalen Angelegenheiten des Fürstentums werden vom Gemeinderat geleitet, der aus 15 gewählten Mitgliedern besteht und vom Bürgermeister geleitet wird.
Monaco hat am 16. Februar 2006 seinen ersten Botschafter aus dem Ausland aus Frankreich empfangen. Und das, obwohl sie seit vielen Jahren im Ausland und bei den Vereinten Nationen vertreten ist.
Sowohl pro Kopf als auch pro Gebiet hat Monaco die größte Polizei und Polizeipräsenz der Welt.
Die Compagnie des Carabiniers du Prince (Prinzengesellschaft der Karabiner) ist die militärische Streitmacht von Monaco. Obwohl die Verteidigung von Monaco in der Verantwortung liegt Frankreich , unterhält sie eine kleine Truppe zum Schutz des souveränen Fürsten von Monaco. Es wurde 1817 von Prinz Honoré IV zum Schutz des Fürstentums gegründet. Das Unternehmen zählt ungefähr 100 Offiziere und Männer; Während die Unteroffiziere und Soldaten ortsansässig sind, haben die Offiziere im Allgemeinen in der französischen Armee gedient. Zusammen mit der örtlichen Feuerwehr bilden die Caribiniers die gesamten öffentlichen Kräfte Monacos. Zusätzlich zu ihren Wachaufgaben patrouilliert das Unternehmen an den Stränden und Küstengewässern des Fürstentums sowie bei anderen Aufgaben rund um den Palast in Monaco-Ville.
Wirtschaft


Eine der Haupteinnahmequellen Monacos ist Tourismus ; Jedes Jahr werden viele von seinem Casino und dem angenehmen Klima angezogen. Im Jahr 2001 wurde im Rahmen eines großen Neubauprojekts die von Kreuzfahrtschiffen genutzte Anlegestelle im Haupthafen verlängert. Das Fürstentum hat sich erfolgreich um eine Diversifizierung in Dienstleistungen und kleine, umweltfreundliche Industrien mit hoher Wertschöpfung wie Kosmetik und Biothermie bemüht.
Wie es sich für einen Weltmarktführer in Sachen Glamour und Geld gehört, ist Monaco einer der teuersten Orte der Welt. Das Fürstentum gilt oft als Steueroase, die meisten Einwohner sind Millionäre aus anderen Ländern. Der Glamour und das Prestige, das mit Monaco und seinen stilbewussten Menschen verbunden ist, zeigt sich in der Anzahl von hochklassigen Autos, Designer-Modeboutiquen wie Chanel, trendigen Restaurants und seiner königlichen Familie, insbesondere seit der Hochzeit von Prinz Rainer mit Grace Kelly. später HSH Prinzessin Grace von Monaco.
Der Staat hat keine Einkommenssteuer für Einzelpersonen. Der Staat behält Monopole in zahlreichen Sektoren, darunter Tabak und der Postdienst. Das Telefon früher gehörte das Netz dem Staat; jetzt ist Monaco Telecom zu 49 % im Besitz von Cable and Wireless, zu 45 % im Besitz des Staates und zu 6 % im Besitz der Compagnie Monégasque de Banque, aber es ist immer noch ein Monopol. Der Lebensstandard ist hoch, etwa vergleichbar mit dem in wohlhabenden französischen Ballungsgebieten.
Das Fehlen einer persönlichen Einkommenssteuer hat zu einer beträchtlichen Anzahl wohlhabender „Steuerflüchtlinge“ aus europäischen Ländern geführt, die den Großteil ihres Einkommens aus Aktivitäten außerhalb von Monaco beziehen. Prominente mögen Formel Eins Fahrer ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich, aber die meisten von ihnen sind Geschäftsleute.
Im Jahr 2000 wurde in einem Bericht der französischen Parlamentarier Arnaud Montebourg und Vincent Peillon behauptet, dass Monaco eine laxe Politik in Bezug auf Geldwäsche hat, auch in seinem berühmten Casino, und dass die Regierung von Monaco politischen Druck auf die Justiz ausübt, damit mutmaßliche Verbrechen nicht richtig sind untersucht. Als Reaktion darauf ordnete die Regierung von Monaco Berichte an die OECD und die Financial Action Task Force on Money Laundering an. Diese Berichte deckten auf, dass die meisten dieser Anschuldigungen unwahr waren.
Monaco ist kein Mitglied der europäische Union ist aber über eine Zollunion mit Frankreich sehr eng mit ihm verbunden und als solche sein Währung ist das gleiche wie in Frankreich: die Euro . Vor 2002 prägte Monaco seine eigenen Franc-Münzen, den monegassischen Franc. Monaco hat das Recht erworben, Euro-Münzen mit monegassischen Motiven auf ihrer nationalen Seite zu prägen.
Monacos wichtigste Exportgüter sind Chemikalien, Pharmazeutika, Schönheitspflegeprodukte, Keramik, Metallarbeiten, Textilien, Kunststoffe und Instrumente.
Ausbildung
Schulen
Monaco hat zehn staatlich betriebene Schulen, darunter sieben Vorschulen und Grundschulen, eine weiterführende Schule (Collège Charles III), ein Lycée, das allgemeine und technologische Ausbildung bietet (Lycée Albert 1er, das im Vergleich zu denen im benachbarten Südfrankreich gut abschneidet), und eins lycée, das eine Berufs- und Hotelausbildung anbietet.
Es gibt auch zwei staatlich geförderte konfessionelle Privatschulen (darunter die Institution François d'Assise Nicolas Barré und die Ecole des Sœurs Dominicaines) und eine internationale Schule (International School of Monaco).
Zu den staatlichen Schulen gehören: Schule
Colleges und Universitäten
- Internationale Universität von Monaco
Demografie


Monacos Bevölkerung ist insofern ungewöhnlich, als die einheimischen Monegasken in ihrem eigenen Land eine Minderheit sind. Der größte Anteil der Einwohner sind französische Staatsangehörige (47 %), während monegassische und italienische Staatsangehörige jeweils 16 % ausmachen und die restlichen 21 % einer der anderen 125 Nationalitäten angehören, die Monacos internationale Bevölkerung ausmachen. Mit einem Durchschnittsalter von 45 Jahren hat Monaco das höchste der Welt.
Sprachen
Französisch ist die einzige Amtssprache, aber Italienisch, Englisch , und die beiden lokalen Sprachen, Monégasque (ein Nachkomme des Genuesischen) und Okzitanisch, werden ebenfalls gesprochen. Die Alphabetisierungsrate beträgt 99 %.
Religion
römischer Katholizismus ist der Beamte Religion , wobei die Freiheit anderer Religionen durch die Verfassung garantiert ist.
Sicherheit
Monaco hat keine Armee und Luftwaffe, aber eine kleine Küstenwache, die aus 3 kleinen Patrouillenbooten besteht, die mit kleinen Kanonen bewaffnet sind. Die Sicherheit wird von einer kleinen bewaffneten Polizeitruppe gewährleistet, die aus 300-400 Männern und Frauen besteht. Die Verteidigung der Nation wird von Frankreich übernommen.