Mittelmeer


Das Mittelmeer ist ein sein des Atlantischer Ozean fast vollständig von Land umschlossen: im Norden von Europa , im Süden vorbei Afrika , und im Osten durch Asien . Es umfasst eine ungefähre Fläche von 2,5 Millionen km² (965 000 mi²), aber seine Verbindung zum Atlantik (die Straße von Gibraltar) ist nur 14 km (9 mi) breit. Im Ozeanographie , wird es manchmal genannt das Eurafrikanische Mittelmeer oder das europäische Mittelmeer , um es anderswo vom Mittelmeer zu unterscheiden.
Es war ein Autobahn des Transports in der Antike, was den Handel und den kulturellen Austausch zwischen aufstrebenden Völkern der Region ermöglichte - die Mesopotamien , ägyptisch , semitisch, persisch , phönizisch, karthagisch, griechisch , römisch und Türkisch Kulturen. Die Geschichte des Mittelmeerraums ist wichtig, um den Ursprung und die Entwicklung der westlichen Zivilisation zu verstehen.
Name
Der Begriff Mittelmeer- stammt von der Latein Mittelmeer- , 'Inland' ( mittel , 'Mitte' + Erde , 'Land, Erde'), im Griechischen 'Mesogeios'.
Das Mittelmeer war im Laufe der Menschheitsgeschichte unter einer Reihe alternativer Namen bekannt. Es wurde zum Beispiel allgemein genannt Unser Meer (Latein, Unser Meer ) und gelegentlich Das Binnenmeer von den Römern. (Sallust, Krug. 17). Im Alten Testament wird es an der Westküste des Heiligen Landes, und daher hinter einer Person, die nach Osten blickt, als 'Hinteres Meer' bezeichnet, manchmal mit 'Westliches Meer' übersetzt ( Deut. xi. 24; Joel, ii . 20), und auch das 'Meer der Philister' ( Exod. xxii, 81), weil dieses Volk einen großen Teil seiner Küsten in der Nähe der Israeliten besetzte. Meistens war es jedoch das 'Große Meer' ( Num. xxxiv. 6, 7; Josh. i. 4, ix. 1, xv. 47; Hesek. xlvii. 10, 15, 20), oder einfach 'Das Meer ' ( 1 Könige, V. 9; Komp. 1 Macc. xiv. 34. xv. 11). Im hebräisch , es heißt 'ha-Yam ha-Tichon' (הַיָּם הַתִּיכוֹן), 'das mittlere Meer', eine wörtliche Adaption des deutschen Äquivalents Mittelmeer . Auf Türkisch ist es Mittelmeer , 'das weiße Meer'. Auf Arabisch ist es Al-Baħr Al-Abyad Al-Muttawasit (Mittelmeer), 'das mittlere weiße Meer'.
Die meisten Sprachwörter für das Mittelmeer haben einen Namen für das Meer, oft eine Übersetzung von entweder „Mittelmeer“ oder „Weißes Meer“, einschließlich:
|
|
Derzeit ist 'The Med' ein gemeinsames Britisches Englisch Kontraktion für das Mittelmeer und seine umliegenden Regionen, wenn es in der informellen Rede verwendet wird. 'Das Mittelmeer' (und häufiger 'das östliche Mittelmeer' oder 'das westliche Mittelmeer') werden fast ausschließlich von anderen Begriffen im informellen Gebrauch in der US-Marine verwendet.
Geschichte
Geografie und Klima

Das Mittelmeer ist mit dem verbunden Atlantischer Ozean durch die Straße von Gibraltar im Westen und zum Marmarameer und Schwarzes Meer , von den Dardanellen bzw. dem Bosporus im Osten. Das Marmarameer wird oft als Teil des Mittelmeers betrachtet, das Schwarze Meer hingegen im Allgemeinen nicht. Das menschengemachte Suezkanal im Südosten verbindet das Mittelmeer mit dem Rotes Meer .
Zu den großen Inseln im Mittelmeer gehören Zypern , Kreta, Euböa, Rhodos, Lesbos, Chios, Kefalonia und Korfu im östlichen Mittelmeerraum; Sardinien, Korsika, Sizilien und Malta im zentralen Mittelmeer; und Ibiza, Mallorca und Menorca (Balearen) im westlichen Mittelmeer.
Das mediterrane Klima ist im Allgemeinen geprägt von feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Zu den Kulturen der Region gehören Oliven, Trauben, Orangen, Mandarinen und Kork.
Ozeanographie
Fast Binnenland beeinträchtigt die Eigenschaften des Mittelmeers; zum Beispiel, Gezeiten sind durch die enge Verbindung zum Atlantik sehr begrenzt Ozean . Das Mittelmeer zeichnet sich durch seine imposante tiefblaue Farbe aus und ist sofort erkennbar, insbesondere um die griechischen Inseln herum.
Die Verdunstung übersteigt die Niederschläge und den Flussabfluss im Mittelmeer bei weitem, eine Tatsache, die für die Wasserzirkulation innerhalb des Beckens von zentraler Bedeutung ist. In seiner östlichen Hälfte ist die Verdunstung besonders hoch, wodurch der Wasserspiegel sinkt und der Salzgehalt nach Osten zunimmt. Dieser Druckgradient drückt relativ kühles, salzarmes Wasser aus dem Atlantik über das Becken; es erwärmt sich und wird salziger, wenn es nach Osten wandert, sinkt dann in der Region der Levante ab und zirkuliert nach Westen, um über die Straße von Gibraltar zu fließen. Daher fließt das Meerwasser in den Oberflächengewässern der Meerenge nach Osten und darunter nach Westen. Einmal im offenen Ozean, ist dies chemisch unterschiedlich Mediterranes Zwischenwasser kann Tausende von Kilometern entfernt von seiner Quelle bestehen bleiben.
Angrenzende Länder


Zweiundzwanzig moderne Staaten haben eine Küstenlinie am Mittelmeer. Sie sind:
- Europa (von Westen nach Osten): Spanien , Frankreich , Monaco , Italien , der Inselstaat Malta , Slowenien , Kroatien , Bosnien und Herzegowina , Montenegro , Albanien , Griechenland , Truthahn , und die Inselrepublik Zypern
- Asien (von Norden nach Süden): Truthahn , Syrien , Libanon und Israel .
- Afrika (von Ost nach West): Ägypten , Libyen , Tunesien , Algerien und Marokko
Mehrere andere Gebiete grenzen ebenfalls an das Mittelmeer (von West nach Ost):
- Die Kronkolonie von Gibraltar
- Das Spanisch Exklaven von Ceuta und Melilla und den umliegenden Inseln
- Der autonome Mönchsstaat des Berges Athos
- Das Türkische Republik Nordzypern , nur von der Türkei anerkannt
- Die souveräne Grundfläche von Akrotiri und Dhekelia
- Das Gazastreifen (regiert von der Palästinensischen Nationalbehörde)
Portugal , Armenien , Serbien und die Vatikanstadt Obwohl sie nicht an das Meer grenzen, werden sie aufgrund ihres mediterranen Klimas, ihrer Fauna und Flora und ihrer kulturellen Affinität zu anderen Mittelmeerländern oft als Mittelmeerländer im weiteren Sinne betrachtet.
Unterteilungen


Das Mittelmeer ist in eine Reihe kleinerer Meere unterteilt, die jeweils ihre eigene Bezeichnung haben (von Westen nach Osten):
- das Alboranische Meer, dazwischen Spanien und Marokko ,
- das Balearenmeer, zwischen dem Festland Spanien und seine Balearen,
- das Ligurische Meer zwischen Korsika und Ligurien (Italien),
- das von Sardinien, der italienischen Halbinsel und Sizilien eingeschlossene Tyrrhenische Meer,
- die Adria zwischen der italienischen Halbinsel und den Küsten von Slowenien , Kroatien , Bosnien , Montenegro und Albanien
- das Ionische Meer dazwischen Italien , Griechenland , und Albanien ,
- die Ägäis zwischen Griechenland und der Türkei, mit
- das Thrakische Meer im Norden,
- das Myrtoische Meer zwischen den Kykladen und dem Peloponnes,
- das Meer von Kreta nördlich von Kreta, und
- das Libysche Meer südlich von Kreta, zwischen der Insel und Libyen
- das Marmarameer zwischen der Ägäis und Schwarze Meere .
- das Kilikische Meer dazwischen Truthahn und Zypern
Viele dieser kleineren Meere kommen in lokalen Mythen und Folklore vor und leiten ihre Namen von diesen Assoziationen ab. Neben den Meeren sind auch eine Reihe von Golfen und Meerengen bekannt:
- der Golf von Korinth, ein umschlossenes Meer zwischen dem Ionischen Meer und dem Kanal von Korinth
- der Saronische Golf, der Golf von Athen , zwischen dem Kanal von Korinth und dem Mirtoan-Meer
- der Thermaische Golf, der Golf von Thessaloniki, in der nordgriechischen Region Mazedonien
- der Golf von Lion, südlich von Frankreich
- die Straße von Messina, zwischen Sizilien und der Zehe von Italien
- Golf von Taranto, Süditalien,
- die Straße von Otranto, dazwischen Italien und Albanien
- der Golf von Haifa, zwischen Haifa und Akko, Israel
- der Golf von Sidra, dazwischen Tunesien und Cyrenaica (Ostlibyen)
- die Straße von Sizilien, zwischen Sizilien und Tunesien
- der Korsika-Kanal, zwischen Korsika und Italien
- die Straße von Bonifacio, zwischen Sardinien und Korsika
- der Golf von Iskenderun, zwischen Iskenderun und Adana ( Truthahn )
- der Golf von Antalya, zwischen West- und Ostküste von Antalya ( Truthahn )
Geologie
Die Geologie des Mittelmeers ist komplex und umfasst das Aufbrechen und die anschließende Kollision der afrikanischen und eurasischen Platte sowie die messinische Salzgehaltskrise in der Spätphase Miozän als das Mittelmeer austrocknete.
Das Mittelmeer hat eine durchschnittliche Tiefe von 1.500 m und der tiefste aufgezeichnete Punkt ist 5.267 Meter (ca. 3,27 Meilen) in der Calypso Deep im Ionischen Meer. Die Küstenlinie erstreckt sich über 46.000 km. Ein flacher U-Boot-Kamm (die Straße von Sizilien) zwischen der Insel Sizilien und der Küste von Tunesien teilt das Meer in zwei Hauptunterregionen (die wiederum in Unterabteilungen unterteilt sind), das westliche Mittelmeer und das östliche Mittelmeer. Das westliche Mittelmeer umfasst eine Fläche von etwa 0,85 Millionen km² und das östliche Mittelmeer etwa 1,65 Millionen km².
In den letzten Jahrhunderten hat die Menschheit viel getan, um die Geologie des Mittelmeers zu verändern. Entlang der Küsten wurden Strukturen errichtet, die Erosionsmuster verschärfen und umleiten. Viele umweltverschmutzende Boote befahren das Meer, die die natürlichen chemischen Verhältnisse der Region aus dem Gleichgewicht bringen. Strände wurden schlecht verwaltet, und die Übernutzung der natürlichen und marinen Ressourcen des Meeres ist weiterhin ein Problem. Dieser Missbrauch beschleunigt und/oder verwirrt natürliche Prozesse. Die eigentliche Geographie wurde auch durch den Bau von Dämmen und Kanälen verändert.
Das Mittelmeer galt einst als Überbleibsel des Tethys-Ozeans. Es ist heute bekannt, dass es sich um ein strukturell jüngeres Ozeanbecken handelt, das als Neotethys bekannt ist. Neotethys bildete sich während der Spätzeit Trias und früh Jura Rifting der afrikanischen und eurasischen Platten .
Ökologie
Infolge der Austrocknung des Meeres während der messinischen Salzgehaltskrise stammen die marinen Biota des Mittelmeers hauptsächlich von der Atlantischer Ozean . Der Nordatlantik ist deutlich kälter und nährstoffreicher als das Mittelmeer, und die Meeresbewohner des Mittelmeers mussten sich in den fünf Millionen Jahren seit der Wiederflutung des Beckens an die unterschiedlichen Bedingungen anpassen.
Die Eröffnung des Suezkanal 1869 schuf die erste Salzwasserpassage zwischen dem Mittelmeer und Rot Meere. Das Rote Meer liegt höher als das östliche Mittelmeer, daher dient der Kanal als Gezeitenstraße, die Wasser aus dem Roten Meer ins Mittelmeer fließen lässt. Die Bitterseen, hypersaline natürliche Seen, die einen Teil des Kanals bilden, blockierten viele Jahrzehnte lang die Migration von Arten des Roten Meeres in das Mittelmeer, aber als sich der Salzgehalt der Seen allmählich dem des Roten Meeres anglich, wurde die Migrationsbarriere wurde entfernt, und Pflanzen und Tiere aus dem Roten Meer haben begonnen, das östliche Mittelmeer zu besiedeln. Das Rote Meer ist im Allgemeinen salziger und nährstoffärmer als der Atlantik, daher haben die Arten des Roten Meeres im salzigen und nährstoffarmen östlichen Mittelmeer Vorteile gegenüber atlantischen Arten. Der Bau des Assuan-Staudamms über dem Nil in den 1960er Jahren reduzierte den Zufluss von Süßwasser und nährstoffreichem Schlick aus dem Nil in das östliche Mittelmeer, wodurch die Bedingungen dort noch ähnlicher wurden wie im Roten Meer. Dieser Artenaustausch ist als Lessepsian Migration bekannt, nach Ferdinand de Lesseps, dem Ingenieur, der den Bau des Kanals beaufsichtigte.