Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–1865) war ein Krieg zwischen der Bundesregierung der Vereinigten Staaten (der „Union“) und elf südlichen Sklavenstaaten, die ihre Sezession erklärten und die Konföderierten Staaten von Amerika bildeten, angeführt von Präsident Jefferson Davis.
Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (1775–1783), auch bekannt als Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, war die militärische Seite der Amerikanischen Revolution, ein kolonialer Kampf gegen die politische und wirtschaftliche Politik der USA
Der Erste Kreuzzug wurde 1095 von Papst Urban II. mit dem erklärten Ziel gestartet, die heilige Stadt Jerusalem und das Heilige Land von den Muslimen zu erobern.
Die Schlacht am Little Bighorn – die auch als Custers letztes Gefecht und Custer-Massaker und im Sprachgebrauch der einschlägigen amerikanischen Ureinwohner als Schlacht am Greasy Grass bezeichnet wird – war ein bewaffnetes Gefecht zwischen einer kombinierten Streitmacht aus Lakota und Northern Cheyenne und dem 7 Kavallerie der United States Army.
Die Napoleonischen Kriege umfassten eine Reihe globaler Konflikte, die während der Herrschaft Napoleon Bonapartes ausgetragen wurden
Die Schlacht von Cannae war eine große Schlacht des Zweiten Punischen Krieges, die am 2. August 216 v. Chr. in der Nähe der Stadt Cannae in Apulien im Südosten stattfand
Der Spanische Erbfolgekrieg (1701-1714) war ein großer europäischer Konflikt, der 1701 nach dem Tod des letzten spanischen Habsburgerkönigs Karl II.
Der Zweite Burenkrieg, auch bekannt als Südafrikanischer Krieg (außerhalb Südafrikas), Anglo-Burenkrieg (unter einigen Südafrikanern) und in Afrikaans als Anglo-Boereoorlog oder Tweede Vryheidsoorlog (Zweiter Unabhängigkeitskrieg), wurde ausgetragen 11. Oktober 1899 bis 31. Mai 1902.
Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Feldzügen, die im Namen der Christenheit durchgeführt und normalerweise vom Papst genehmigt wurden. Es handelte sich um Militärkampagnen religiösen Charakters, die typischerweise als gegen Heiden, Ketzer, Muslime oder Exkommunikationsbanner geführt wurden.
Der griechische Unabhängigkeitskrieg (1821–1831), auch bekannt als griechische Revolution (griechisch: Ελληνική Επανάσταση Elliniki Epanastasi, osmanisch-türkisch: يؤنان ئسياني Yunan İsyanı, i.
Die Schlacht von Gettysburg (1. Juli – 3. Juli 1863), die im Rahmen der Gettysburg-Kampagne in und um die Stadt Gettysburg, Pennsylvania, ausgetragen wurde, war die blutigste Schlacht der USA
Der Krimkrieg (1854–1856) wurde zwischen dem kaiserlichen Russland einerseits und einem Bündnis aus Frankreich, dem Vereinigten Königreich, dem Königreich Sardinien und den Vereinigten Staaten von Amerika ausgetragen
Die Schlacht von Alesia oder Belagerung von Alesia fand im September 52 v. Chr. rund um das gallische Oppidum von Alesia statt, ein wichtiges Stadtzentrum und eine Hügelfestung des Mandubii-Stammes, das wahrscheinlich in Chaux-des-Crotenay (im heutigen Jura) liegt
Der Korinthische Krieg war ein altgriechischer Konflikt, der von 395 v. Chr. Bis 387 v. Chr. Dauerte und Sparta gegen eine Koalition von vier verbündeten Staaten stellte; Theben, Athen, Korinth und Argos; die ursprünglich von Persien unterstützt wurden.
Die Schlacht bei Austerlitz (auch als Dreikaiserschlacht bekannt) war ein bedeutendes Gefecht in den Napoleonischen Kriegen während des Krieges der Dritten Koalition.
Der Italienische Krieg von 1521, manchmal auch als Vierjähriger Krieg bekannt, war ein Teil der Italienischen Kriege. Der von 1521 bis 1526 ausgetragene Krieg brachte Franz I. von Frankreich und die Republik Venedig gegen den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches aneinander
Der Albigenserkreuzzug oder Kreuzzug der Katharer (1209–1229) war eine 20-jährige Militärkampagne, die von der römisch-katholischen Kirche initiiert wurde, um die von den Katharern des Languedoc praktizierte Religion zu beseitigen, die die römisch-katholische Hierarchie als Apostasie betrachtete.
Die Schlacht von Vaslui (auch als Schlacht von Podul Înalt und Schlacht von Racova bezeichnet) (10. Januar 1475) wurde zwischen dem moldauischen (rumänischen) Prinzen Stephan dem Großen und dem Beylerbeyi von Rumelien, Hadân Suleiman Pascha, ausgetragen.
Die Schlacht von Badr (arabisch: غزوة بدر) wurde am 17. März 624 n. Chr. (17. Ramadan 2 AH im islamischen Kalender) im Hedschas in Westarabien (heute) ausgetragen.
Der Krieg der Liga von Cambrai, manchmal auch als Krieg der Heiligen Liga und unter mehreren anderen Namen bekannt, war ein großer Konflikt in den Italienischen Kriegen. Die Hauptakteure des Krieges, der von 1508 bis 1516 geführt wurde, waren