Miguel de Cervantes
Miguel de Cervantes Saavedra (29. September 1547 – 23. April 1616), war ein Spanisch Schriftsteller, Dichter und Dramatiker. Er ist vor allem für seinen Roman bekannt Don Quijote von La Mancha , der von vielen als der erste moderne Roman angesehen wird, eines der größten Werke der westlichen Literatur und das größte der spanische Sprache . Es ist eines der „Great Books of the Western World“ der Encyclopedia Britannica und der russische Autor Fjodor Dostojewski nannte es „das ultimative und erhabenste Wort des menschlichen Denkens“. Der israelische Premierminister David Ben-Gurion lernte die spanische Sprache, damit er sie im Original lesen konnte, da er dies als Voraussetzung dafür ansah, ein erfolgreicher Staatsmann zu werden.
Biografie
Frühe Jahre
Cervantes wurde an einem nicht aufgezeichneten Tag in Alcalá de Henares, Spanien, geboren, aber da er Miguel hieß, wird angenommen, dass er am Festtag des heiligen Michael (29. September) im Jahr 1547 geboren wurde. Er wurde am 9. Oktober getauft. 1547. Obwohl Cervantes' Ruf fast ausschließlich auf seinem Porträt des hageren Landherrn beruht, Der geniale Hidalgo , seine literarische Produktion war beträchtlich. Shakespeare, der große Zeitgenosse von Cervantes, hatte offensichtlich Don Quijote gelesen, aber es ist höchst unwahrscheinlich, dass Cervantes jemals von Shakespeare gehört hatte.
Cervantes lebte ein unstetes Leben voller Entbehrungen und Abenteuer. Er war der Sohn eines Chirurgen, der sich als Adliger ausgab, obwohl Cervantes' Mutter eine Nachkommin jüdischer Konvertiten zum Christentum gewesen zu sein scheint. Über seine frühen Jahre ist wenig bekannt, aber es scheint, dass Cervantes einen Großteil seiner Kindheit damit verbracht hat, von Stadt zu Stadt zu ziehen, während sein Vater Arbeit suchte. Nach seinem Studium in Madrid (1568–1569), wo sein Lehrer der Humanist Juan López de Hoyos war, ging Cervantes in den Diensten von Guilio Acquavita nach Rom. In Italien angekommen, begann er zweifellos sofort, sich mit der italienischen Literatur vertraut zu machen, deren Kenntnis in seinen eigenen Produktionen so deutlich erkennbar ist. 1570 wurde er Soldat und kämpfte 1571 tapfer an Bord eines Schiffes in der großen Schlacht von Lepanto und wurde so durch die linke Hand geschossen, dass er sie nie mehr vollständig nutzen konnte.
Als seine Wunde geheilt war, beteiligte er sich an einem weiteren Feldzug, einem gegen die Muslime in Nordafrika, und nachdem er eine Weile länger in Italien gelebt hatte, beschloss er schließlich, 1575 nach Hause zurückzukehren. Das Schiff wurde von den Türken erobert, und die Brüder wurden als Sklaven nach Algier gebracht. Dort verbrachte er fünf Jahre und erlitt große Leiden, von denen sich einige in der Episode des 'Gefangenen' in Don Quijote und in Szenen des Stücks widerzuspiegeln scheinen. Der Algier-Deal . Nach vier erfolglosen Fluchtversuchen wurde er von den Trinitariern freigekauft und kehrte 1580 zu seiner Familie nach Madrid zurück. 1584 heiratete er die viel jüngere Catalina de Salazar y Palacios. In den nächsten 20 Jahren führte er ein Nomadendasein und arbeitete als Einkäufer für die Spanische Armada , und als Steuereintreiber. Er erlitt einen Bankrott und wurde mindestens zweimal (1597 und 1602) wegen Unregelmäßigkeiten in seinen Konten inhaftiert, von denen eine eher auf einen Untergebenen als auf sich selbst zurückzuführen war. Zwischen den Jahren 1596 und 1600 lebte er hauptsächlich in Sevilla. 1606 ließ sich Cervantes dauerhaft in Madrid nieder, wo er für den Rest seines Lebens blieb.
Literarische Beschäftigungen
1585 veröffentlichte Cervantes sein erstes großes Werk, Bei Galatea , eine pastorale Romanze, zur gleichen Zeit, als einige seiner Stücke, jetzt bis auf verloren Der Algier-Deal (wo er sich mit dem Leben christlicher Sklaven in Algier befasste) und Die Belagerung von Numancia , spielten auf den Bühnen von Madrid. Bei Galatea fand wenig zeitgenössische Beachtung, und Cervantes schrieb nie die Fortsetzung dafür (was er wiederholt versprach). Cervantes wandte sich als nächstes dem Drama zu und hoffte, aus dieser Quelle ein Einkommen zu erzielen, aber die Stücke, die er komponierte, erfüllten ihren Zweck nicht. Abgesehen von seinen Theaterstücken war seine ehrgeizigste Arbeit in Versen Reise des Parnassus (1614), eine Allegorie, die größtenteils aus einer ziemlich langweiligen, aber gutmütigen Rezension zeitgenössischer Dichter bestand. Cervantes selbst erkannte, dass es ihm an poetischen Gaben mangelte.
Wenn eine Bemerkung, die Cervantes selbst im Prolog von Don Quijote macht, wörtlich genommen werden soll, so kam ihm die Idee des Werks, obwohl kaum die Abfassung seines „ersten Teils“, wie einige behauptet haben, im Gefängnis von Argamasilla de Alba , in La Mancha. Cervantes' Idee war es, ein Bild des wirklichen Lebens und der Umgangsformen zu vermitteln und sich in einer klaren Sprache auszudrücken. Das Eindringen der Alltagssprache in einen literarischen Kontext wurde vom Lesepublikum bejubelt. Der Autor blieb bis 1605 arm, als der erste Teil von Don Quijote erschien. Cervantes wurde damit zwar nicht reich, aber als Literat international anerkannt. Cervantes schrieb auch viele Theaterstücke, von denen nur zwei überlebt haben; Kurzromane, und die Mode von Cervantes' Geschichte führte zur Veröffentlichung einer Fortsetzung davon durch einen Unbekannten, der sich unter dem Namen Alonso Fernández de Avellaneda verkleidete. Zur Selbstverteidigung produzierte Cervantes seine eigene Fortsetzung oder den 'Zweiten Teil' von Don Quijote, der 1615 erschien.
Für die ganze Welt konzentriert sich das Interesse an Cervantes vor allem auf Don Quixote, und dieses Werk wurde hauptsächlich als ein Zweckroman angesehen. Es wird immer wieder behauptet, er habe es geschrieben, um die Ritterromane lächerlich zu machen und die Popularität einer Literaturform zu zerstören, die seit mehr als einem Jahrhundert die Aufmerksamkeit eines großen Teils derer, die lesen konnten, in Anspruch genommen hatte seine Landsleute, und die von ihnen den Unwissenden mitgeteilt worden waren.
Don Quijote offenbart sicherlich viel erzählerische Kraft, beachtlichen Humor, eine Beherrschung des Dialogs und einen kraftvollen Stil. Von den beiden von Cervantes geschriebenen Teilen ist der erste immer der Favorit geblieben. Der zweite Teil steht ihm an humoristischer Wirkung nach; aber nichtsdestotrotz zeigt der zweite Teil konstruktivere Einsicht, bessere Charakterzeichnung, einen verbesserten Stil und mehr Realismus und Wahrscheinlichkeit in seiner Handlung.
1613 veröffentlichte er eine Sammlung von Erzählungen, die Exemplary Novels, von denen einige früher geschrieben worden waren. Im ganzen sind die Exemplarischen Romane des Ruhmes von Cervantes würdig; sie tragen denselben genialen Stempel wie Don Quijote. Der Picaroon-Stamm, der in Spanien bereits durch den Lazarillo de Tormes und seine Nachfolger bekannt wurde, taucht in dem einen oder anderen von ihnen auf, insbesondere in der Rinconete und Cortadillo , das ist das Beste von allem. Er veröffentlichte auch die Reise des Parnassus 1614 und 1615 die Acht Komödien und acht neue Zwischenspiele . Gleichzeitig arbeitete Cervantes weiter Die Werke von Persiles und Sigismunda , ein Roman über abenteuerliche Reisen, der kurz vor seinem Tod fertiggestellt wurde und posthum im Januar 1617 erschien.
Erbe
Er starb am 23. April 1616 in Madrid; zufällig William Shakespeare starb ebenfalls an diesem Datum, obwohl Cervantes zehn Tage früher als Shakespeare starb, da Spanien im gregorianischen Kalender und England im julianischen Kalender stand. 1850 starb William Wordsworth am 23. April und 1915 starb Rupert Brooke am selben Tag.
Es ist erwähnenswert, dass die Encyclopedia Hispanica behauptet, dass das Datum, das allgemein als Cervantes Todesdatum zitiert wird, nämlich der 23. April, das Datum auf seinem Grabstein ist, das nach den damaligen spanischen Traditionen eher sein Bestattungsdatum als sein Datum wäre des Todes. Wenn dies laut Hispanica zutrifft, bedeutet dies, dass Cervantes wahrscheinlich am 22. April starb und am 23. April beerdigt wurde
Der Einfluss von Cervantes zeigt sich unter anderem in den Werken von Sir Walter Scott, Charles Dickens , Gustave Flaubert, Herman Melville, Fjodor Dostojewski und in den Werken von James Joyce und Jörg Luis Borges .
Funktioniert
Romane
Cervantes 'Romane, chronologisch aufgelistet, sind:
- Bei Galatea (1585), eine pastorale Romanze in Prosa und Versen, die auf dem Genre basiert, das von Jorge de Montemayor in Spanien eingeführt wurde Diana (1559). Sein Thema ist das Glück und Unglück in der Liebe einer Reihe von idealisierten Hirten und Hirtinnen, die ihr Leben damit verbringen, zu singen und Musikinstrumente zu spielen.
- Der geniale Hidalgo Don Quixote de la Mancha I (1605)
- Beispielhafte Romane ( 1613), eine Sammlung von zwölf Kurzgeschichten unterschiedlicher Art über die sozialen, politischen und historischen Probleme des Spaniens der Cervantes:
-
- La Gitanilla (Das Zigeunermädchen)
- Der liberale Liebhaber (Der großzügige Liebhaber)
- Rinconete und Cortadillo
- Das spanische Englisch (Die englische Spanierin)
- Die Bachelor-Glasmalerei (Die Glasmalerei)
- Die Kraft des Blutes (Die Macht des Blutes)
- Der eifersüchtige Extremeño (Der eifersüchtige alte Mann aus Extremadura)
- Der berühmte Mopp (Die illustre Küchenmagd)
- Roman der zwei Mädchen (Die zwei Jungfrauen)
- Roman von Lady Cornelia (Frau Cornelia)
- Roman der betrügerischen Ehe (Die betrügerische Ehe)
- Der Dialog der Hunde (Der Dialog der Hunde)
- Zweiter Teil des genialen Ritters Don Quijote de la Mancha (1615)
- Die Werke von Persiles und Segismunda, nördliche Geschichte , The Labours of Persiles and Sigismunda: A Northern Story (1617).
die Jobs ist der beste Beweis nicht nur für das Überleben byzantinischer Romanthemen, sondern auch für das Überleben von Formen und Ideen des spanischen Romans der zweiten Renaissance . In diesem nach dem Tod des Autors veröffentlichten Werk erzählt Cervantes von der idealen Liebe und den unglaublichen Wechselfällen eines Paares, das ausgehend von den arktischen Regionen nach Rom gelangt, wo sie ein glückliches Ende für ihre komplizierten Abenteuer finden.
Don Quijote


Don Quijote gilt allgemein als Cervantes' Meisterwerk und als einer der größten Romane aller Zeiten sowie als erster Roman im westlichen Literaturkanon.
Der Roman besteht eigentlich aus zwei separaten Büchern, die die Abenteuer von abdecken Don Quijote , auch bekannt als der Ritter oder Mann von La Mancha, ein Held, der seinen Enthusiasmus und seine Selbsttäuschung zu unbeabsichtigten und komischen Zwecken trägt. Auf einer Ebene, Don Quijote Werke als Satire der Ritterromane, die das literarische Umfeld der Zeit von Cervantes beherrschten. Der Roman erlaubt es Cervantes jedoch auch, verschiedene Aspekte der menschlichen Natur zu beleuchten, indem er das lächerliche Beispiel des wahnhaften Quijote verwendet.
Da der Roman - insbesondere der erste Teil - in einzeln veröffentlichten Abschnitten geschrieben wurde, weist die Komposition einige Ungereimtheiten auf. Im Vorwort zum zweiten Teil wies Cervantes selbst auf einige dieser Fehler hin, verschmähte es jedoch, sie zu korrigieren, weil er der Meinung war, dass sie von seinen Kritikern zu scharf verurteilt worden seien.
Cervantes verspürte eine Leidenschaft für die lebendige Charaktermalerei, wie seine erfolgreichen Werke beweisen. Unter dem Einfluss dieses Gefühls zeichnete er das natürliche und eindrucksvolle Porträt seines Helden Don Quijote , ein so wahrhaft edler Gesinnter und ein so enthusiastischer Bewunderer von allem Guten und Großen, obwohl er all diese feinen Eigenschaften hat, die zufällig mit einer relativen Art von Wahnsinn vermischt sind; und er porträtierte ebenfalls mit nicht weniger Treue die entgegengesetzte Figur von Sancho Panza, eine Mischung aus Grobheit und Einfachheit, deren geringer Egoismus ihn dazu bringt, blindes Vertrauen in alle extravaganten Hoffnungen und Versprechungen seines Meisters zu setzen. Die untergeordneten Charaktere des Romans zeigen gleiche Wahrheit und Entscheidung.
Einen schwereren Schaden kann ein Übersetzer nicht begehen Don Quijote , als diese Arbeit in einen leichten, anekdotischen Stil zu kleiden. Ein vollkommen unaufdringlicher und affektfreier Stil, aber gleichzeitig feierlich und gleichsam vom Charakter des Helden durchdrungen, verbreitet über dieser komischen Romanze eine imposante Luft, die, wenn sie nicht so angebracht wäre, zu wirken scheint gehören ausschließlich zu ernsten Werken und sind sicherlich schwer in einer Übersetzung zu erfassen. Aber gerade diese Feierlichkeit der Sprache verleiht den komischen Szenen eine charakteristische Erleichterung. Es ist der echte Stil der alten Ritterromane, verbessert und auf völlig originelle Weise angewendet; und nur dort, wo der Dialogstil vorkommt, spricht jede Person so, wie man es von ihr erwarten würde, und zwar auf ihre eigene besondere Art und Weise. Aber wo auch immer Don Quijote selbst spricht die Sprache wieder den ehrwürdigen Ton des romantischen Stils an; und verschiedene ungewöhnliche Ausdrücke, deren sich der Held bedient, dienen dazu, die Täuschung seines habgierigen Knappen zu vervollständigen, für den sie nur halb verständlich sind. Dieser charakteristische Ton verbreitet über das Ganze eine poetische Färbung, die Don Quijote von allen komischen Romanzen des gewöhnlichen Stils unterscheidet; und diese poetische Färbung wird außerdem durch die vernünftige Wahl der Episoden erhöht.
Die wesentliche Verbindung dieser Episoden mit dem Ganzen ist manchmal der Beobachtung der Kritik entgangen, die diejenigen Teile, in denen Cervantes den poetischen Geist seines Werkes am entschiedensten manifestiert hat, als bloße Klammer angesehen hat. Der Roman von Der unverschämte Neugierige kann zwar nicht unter die Zahl dieser wesentlichen Episoden gezählt werden, aber die bezaubernde Geschichte von die Schäferin Marcella , die Geschichte von Dorothee , und die Geschichte von der reiche Camacho und der arme Basilio, sind unzweifelhaft mit dem Interesse des Ganzen verbunden.


Diese ernsten romantischen Partien, die zwar für den erzählerischen Zusammenhang nicht wesentlich sind, aber unbedingt zur charakteristischen Würde des Gesamtbildes gehören, beweisen auch, wie weit Cervantes von der ihm gewöhnlich zugeschriebenen Idee entfernt war, ein Buch nur zu schreiben Lachen anregen. Die Stellen, die gewöhnliche Leser zu übergehen geneigt sind, sind im allgemeinen gerade diejenigen, an denen Cervantes am entschiedensten Dichter ist und für die er eine offensichtliche Vorliebe bekundet hat. Bei solchen Gelegenheiten fügt er unter seine Prosa auch episodische Verse ein, die größtenteils in ihrer Art ausgezeichnet sind und von keinem Übersetzer weggelassen werden können, ohne dem Geist des Originals Gewalt anzutun.
Wäre da nicht die glückliche Kunst, mit der Cervantes es geschafft hat, einen Zwischenton zwischen reiner Poesie und Prosa zu bewahren, Don Quijote würde es nicht verdienen, als erstes klassisches Modell des modernen Liebesromans oder Romans angeführt zu werden. Sie hat jedoch uneingeschränkt Anspruch auf diese Unterscheidung. Cervantes war der erste Schriftsteller, der den echten Roman der Neuzeit nach dem Vorbild des ursprünglichen Ritterromans gestaltete, jener zweideutigen Schöpfung des Genies und des barbarischen Geschmacks Mittelalter . Das Ergebnis hat bewiesen, dass der moderne Geschmack, so gerne er sich sonst den Regeln der Antike anpasst, dennoch bei der Erzählung fiktiver Ereignisse eine gewisse Vereinigung von Poesie und Prosa erfordert, die den Griechen unbekannt war Römer in ihren besten literarischen Zeiten. Es galt nur, den richtigen Ton zu treffen, aber das war eine Delikatesse, die die Erfinder der Ritterromane nicht zu begreifen vermochten. Diego de Mendoza, in seinem Lazarillo de Tormès , entfernte sich zu weit von der Poesie. Cervantes hat in seinem Don Quixote der poetischen Kunst den Platz wiederhergestellt, der ihr in dieser Klasse des Schreibens zusteht; und es darf ihm kein Vorwurf gemacht werden, wenn kultivierte Nationen später den wahren Geist dieses Werkes missverstanden haben, weil ihre eigenen Romanciers sie dazu gebracht hatten, die gewöhnliche Prosa als den Stil zu betrachten, der besonders geeignet ist, um Romanzen zu verfassen.
Don Quijote ist darüber hinaus der unbestrittene Prototyp des komischen Romans. Die humoristischen Situationen sind zwar fast alle burlesk, was gewiß nicht nötig war, aber die Satire ist oft so zart, daß sie ungeübter Aufmerksamkeit eher entgeht als aufdrängt; wie zum Beispiel in dem ganzen Bild der Verwaltung von Sancho Pansa auf seiner imaginären Insel. Die Sprache verkommt selbst bei der Beschreibung der burleskesten Situationen nie zur Vulgarität; sie ist im Gegenteil durch das ganze Werk hindurch so edel, korrekt und hochglanzpoliert, dass sie selbst einen antiken Klassiker ersten Ranges nicht blamieren würde. Diese Erklärung eines Teils der so oft falsch eingeschätzten Vorzüge eines Werkes scheint vielleicht eher dem Lobredner als dem ruhigen und unparteiischen Historiker zu gehören. Lassen Sie diejenigen, die sich diese Meinung bilden mögen, studieren Don Quijote in der Originalsprache, und studiere es richtig, denn es ist kein Buch, das durch oberflächliches Lesen beurteilt werden sollte. Aber man muss sich hüten, dass das Eingreifen vieler untergeordneter Züge, die nur ein vorübergehendes nationales Interesse haben sollten, einen Fehler in der Schätzung des Ganzen hervorrufen sollte. Bis zum 20. Jahrhundert Es wurde deutlich, dass Don Quijote der erste echte moderne Roman war, ein systemisches und strukturelles Meisterwerk.
Bei Galatea
Bei Galatea , der Hirtenroman, den Cervantes in seiner Jugend schrieb, ist eine glückliche Nachahmung der Diana von Jorge de Montemayor , aber eine noch größere Ähnlichkeit mit Gil Polos Fortsetzung dieser Romanze aufweisend. Neben Don Quijote und die beispielhafte Romane Besonders hervorzuheben ist sein Hirtenroman, der auf eindrucksvolle Weise die poetische Richtung offenbart, in die sich das Genie Cervantes schon in jungen Jahren bewegte und von der er sich in seinen späteren Schriften nie ganz entfernte. Wie aber die Galatea besitzt aber wenig Originalität, erregt es ständig die Erinnerung an seine Modelle, und besonders an die Diana von Gilpolo. Über die Erfindung der Fabel kann ebenfalls wenig gesagt werden, denn obwohl die Geschichte durch sechs Bücher fortgesetzt wird, ist sie immer noch unvollständig.
Cervantes scheint bei der Komposition dieses Hirtenromans keine andere Absicht gehabt zu haben, als sich in das volkstümliche Gewand einer Erzählung zu kleiden, eine reiche Sammlung von Gedichten im alten, spanischen und italienischen Stil, die er der Öffentlichkeit unter a nicht hätte präsentieren können angenehmere Form. Die Geschichte ist nur der Faden, der die schöne Girlande zusammenhält; denn die Gedichte sind der Teil des Werkes, der am meisten Aufmerksamkeit verdient. Sie sind so zahlreich wie vielfältig: und sollte der Titel Cervantes zu den bedeutendsten Dichtern zählen, sei es in Bezug auf Verse oder Prosa, oder sollte seine Originalität in der Verskomposition in Frage gestellt werden, eine aufmerksame Durchsicht der Romanze von Galatea muss jeden Zweifel an diesen Punkten beseitigen.
Es wurde von den Zeitgenossen von Cervantes bemerkt, dass er unfähig war, Gedichte zu schreiben, und dass er nur schöne Prosa verfassen konnte; aber diese Beobachtung bezog sich nur auf seine dramatischen Werke. Jeder Kritiker, der mit seinen lyrischen Kompositionen genügend vertraut ist, hat ihrem Verdienst gerecht gemacht. Aus der Romanze von Galatea , ist es offensichtlich, dass Cervantes in all den verschiedenen Arten von syllabischen Takten komponierte, die zu seiner Zeit verwendet wurden. Gelegentlich übernahm er sogar die alte daktylische Strophe. Er scheint einige Schwierigkeiten mit der metrischen Form des Sonetts gehabt zu haben, und seine Aufsätze in diesem Stil sind keineswegs zahlreich; aber seine Gedichte in italienischen Oktaven zeigen die äußerste Leichtigkeit; und unter der Zahl, die Lied von Caliope , im letzten Buch der Galatea , ist bemerkenswert für die anmutige Leichtigkeit der Verse.
So wie Gil Polo in seinem Diana den Fluss Turia das Lob der berühmten Valencianer aussprechen lässt, rief die poetische Fantasie von Cervantes die Muse Calliope vor die Hirten und Hirtinnen, um jenen Zeitgenossen, die er als Dichter für ausgezeichnet hielt, feierlich zu huldigen. Aber der Kritiker kann es kaum wagen, sich auf Lob zu verlassen, das mit so reichlicher Freigebigkeit ausgeteilt wird. Die schönsten Gedichte der Galatea Es gibt einige im Cancion-Stil, einige davon sind Jamben und einige in trochäischen oder altspanischen Versen. Cervantes hat sich hier und da jenen antiquierten und phantastischen Witzspielen hingegeben, die er später selbst lächerlich gemacht hat.
Beispielhafte Romane
Es wäre kaum möglich, die anderen Werke von Cervantes nach einer kritischen Beurteilung ihrer Bedeutung zu ordnen; denn die Verdienste einiger bestehen in der bewundernswerten Ausführung des Ganzen, während andere den Eindruck von Genialität in der Erfindung oder einem anderen individuellen Merkmal aufweisen.
Dem muss jedoch ein herausragender Platz eingeräumt werden Beispielhafte Romane (Moralische oder lehrreiche Geschichten). Sie sind sowohl im Verdienst als auch im Charakter ungleich. Cervantes beabsichtigte zweifellos, dass sie für die Spanier fast das sein sollten, was die Romane von Boccaccio für die Italiener waren, einige sind bloße Anekdoten, einige sind Romanzen im Miniaturformat, einige sind ernst, einige komisch, und alle sind in einem leichten, glatten, gesprächigen Stil geschrieben Stil.
Vier davon sind vielleicht weniger interessant als die anderen: Der liberale Liebhaber , die dame cornelia , Die zwei Mädchen und Das spanische Englisch . Das ihnen gemeinsame Thema ist im Grunde das traditionelle des byzantinischen Romans: Liebespaare, die durch beklagenswerte und komplizierte Ereignisse getrennt wurden, finden endlich wieder zusammen und finden das ersehnte Glück. Die Heldinnen sind alle von vollkommenster Schönheit und erhabener Moral; sie und ihre Liebhaber sind zu den höchsten Opfern fähig, und sie strengen ihre Seelen an, um sich zu dem Ideal moralischer und aristokratischer Würde zu erheben, das ihr Leben erleuchtet.
Im Der liberale Liebhaber , um ein Beispiel zu nennen, die schöne Leonisa und ihr Liebhaber Ricardo werden von türkischen Piraten entführt; beide kämpfen gegen ernsthafte materielle und moralische Gefahren; Ricardo überwindet alle Hindernisse, kehrt mit Leonisa in seine Heimat zurück und ist bereit, seiner Leidenschaft zu entsagen und Leonisa in einem Ausbruch von Großzügigkeit ihrem ehemaligen Liebhaber zu übergeben; aber Leonisas Vorliebe entscheidet sich am Ende natürlich für Ricardo.
Eine weitere Gruppe „vorbildlicher“ Romane bilden die Die Kraft des Blutes , Der berühmte Mopp , La Gitanilla , und Der eifersüchtige Extremeño . Die ersten drei bieten Beispiele für glücklich gelöste Liebe und Abenteuer, während sich das letzte auf tragische Weise entwirrt. Seine Handlung dreht sich um den alten Felipe Carrizales, der, nachdem er weit gereist ist und in Amerika reich geworden ist, beschließt zu heiraten, wobei er alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen trifft, um einer Täuschung zuvorzukommen. Er heiratet ein sehr junges Mädchen und isoliert sie von der Welt, indem er sie in einem Haus ohne Fenster zur Straße leben lässt; doch trotz seiner Abwehrmaßnahmen gelingt es einem kühnen Jüngling, in die Festung der ehelichen Ehre einzudringen, und eines Tages überrascht Carrizales seine Frau in den Armen ihres Verführers. Überraschenderweise verzeiht er den Ehebrechern, erkennt an, dass er mehr Schuld trägt als sie, und stirbt vor Trauer über den schweren Fehler, den er begangen hat. Cervantes wich hier von der literarischen Tradition ab, die den Tod der Ehebrecher forderte, verwandelte aber die vom gesellschaftlichen Ehrenideal inspirierte Bestrafung in eine Kritik an der Verantwortung des Einzelnen.
Rinconete und Cortadillo , Die betrügerische Ehe , Die Bachelor-Glasmalerei und Der Dialog der Hunde , vier Kunstwerke, die sich mehr mit den Persönlichkeiten der Figuren, die in ihnen vorkommen, als mit dem Inhalt befassen, bilden die letzte Gruppe dieser Geschichten. Die Protagonisten sind zwei junge Vagabunden, Rincón und Cortado; Leutnant Campuzano; ein Student, Tomás Rodaja, der verrückt wird und glaubt, in einen Mann aus Glas verwandelt worden zu sein; und schließlich zwei Hunde, Cipión und Berganza, deren Wanderdasein als Spiegel für die unterschiedlichsten Aspekte des spanischen Lebens dient. Rinconete y Cortadillo ist eines der reizvollsten Werke von Cervantes. Seine beiden jungen Vagabunden kommen nach Sevilla, angezogen von den Reichtümern und der Unordnung, die der Handel mit Amerika im 16. Jahrhundert in diese Metropole gebracht hatte. Dort kommen sie in Kontakt mit einer Bruderschaft von Dieben, angeführt von dem unvergesslichen Monipodi, dessen Haus das Hauptquartier der sevillanischen Unterwelt ist. Unter dem hellen andalusischen Himmel nehmen Personen und Objekte Gestalt an mit der Brillanz und subtilen Dramatik eines Velazquez, und eine distanzierte und diskrete Ironie verleiht den Figuren, die an sich unbedeutend sind, während sie sich in einem rituellen Pomp bewegen, der in scharfem Kontrast zu ihrer moralischen Entleerung steht lebt. Als Monipodio erscheint, ernst und feierlich unter seinen stillen Untergebenen, 'verbeugten sich alle, die ihn ansahen, tief und lang.' Rincón und Cortado hatten ihre gegenseitige Freundschaft zuvor 'mit heiligen und lobenswerten Zeremonien' begründet. Das feierliche Ritual dieser Bande von Raufbolden ist umso komischer, als es in Cervantes' trockenhumorigem Stil verborgen ist.
„Die Werke von Persiles und Sigismunda
Die Romantik von Persiles und Sigismunda , das Cervantes kurz vor seinem Tod beendete, muss als interessanter Anhang zu seinen anderen Werken angesehen werden. Die Sprache und der gesamte Aufbau der Geschichte zeigen die reinste Einfachheit, kombiniert mit einzigartiger Präzision und Schliff. Die Idee dieser Romanze war nicht neu und verdiente es kaum, in neuer Weise wiedergegeben zu werden. Aber es scheint, dass Cervantes am Ende seiner ruhmreichen Karriere Gefallen daran fand, Heliodorus nachzuahmen. Er hat das Interesse an den Situationen bewahrt, aber das ganze Werk ist nur eine romantische Beschreibung von Reisen, reich genug an furchtbaren Abenteuern, sowohl zu Wasser als auch zu Land. Reale und fabelhafte Geographie und Geschichte werden auf absurde und monströse Weise miteinander vermischt; und die zweite Hälfte des Romans, in der die Szene nach Spanien und Italien verlegt wird, harmoniert nicht gerade mit dem Geist der ersten Hälfte.
Poesie
Einige seiner Gedichte finden sich in Bei Galatea. Er hat auch geschrieben Zwei Lieder an die unbesiegbare Armee . Seine besten Werke finden sich jedoch vor allem in den Sonetten Zum Grab von König Philip in Sevilla . Zu seinen wichtigsten Gedichten Calliopes Lied , Brief an Mateo Vázquez , und die Reise des Parnassus (Reise zum Parnass), (1614) hervorstechen. Letzteres ist sein ehrgeizigstes Werk in Versen, einer Allegorie, die größtenteils aus Rezensionen zeitgenössischer Dichter besteht.
Im Vergleich zum Romancier gilt Cervantes oft als mittelmäßiger Dichter. Werfen wir einen Blick auf die gesammelten Werke von Cervantes, um festzustellen, was ihr Autor unabhängig von seinen Zeitgenossen und Vorgängern als sein ursprüngliches Eigentum beanspruchen durfte, werden wir es tun finde, dass das Genie dieses Dichters, der im Allgemeinen nur teilweise geschätzt wird, um so feiner glänzt, je länger man darüber nachdenkt. Diese Art von Kritik, die gelernt werden muss, trug nur wenig zur Entwicklung und Bildung seines Genies bei. Ein kritischer Takt, der ein wahrerer Führer ist als jede Regel, der aber das Genie verlässt, wenn es sich selbst vergisst, sicherte die Phantasie von Cervantes gegen die Verirrungen des gewöhnlichen Geistes, und sein sportlicher Witz war immer der Kontrolle eines soliden Urteils unterworfen. Die Eitelkeit, die ihn gelegentlich die wahre Neigung seines Talents verkennen ließ, muss zugegeben werden, dass er verzeihlich war, wenn man bedenkt, wie wenig er seinen Zeitgenossen bekannt war. Er kannte sich nicht einmal selbst, obwohl er das Bewusstsein seines Genies spürte. Von der geistigen Höhe, zu der er sich erhoben hatte, konnte er, ohne seine eigenen Fähigkeiten zu hoch einzuschätzen, auf alle Schriftsteller seiner Zeit herabsehen. Mehr als ein Dichter von großem, unsterblichem Genie könnte ihm in seinem eigenen Lande zur Seite gestellt werden; aber von allen spanischen Dichtern gehört allein Cervantes der ganzen Welt.
Reise zum Parnass
Die Prosa der Galatea , das sonst so schön ist, wird auch gelegentlich mit Epitheton überfrachtet. Cervantes zeigt eine ganz andere poetische Begabung in der Reise zum Parnass , ein Werk, das keiner bestimmten Klasse literarischer Kompositionen zugeordnet werden kann, aber neben Don Quijote , ist die exquisiteste Produktion seines außergewöhnlichen Autors.
Der Hauptzweck des Gedichts besteht darin, die falschen Anwärter auf die Ehren des spanischen Parnassus zu verspotten, der im Zeitalter des Schriftstellers lebte. Aber diese Satire ist von eigentümlichem Charakter: Sie ist ein höchst fröhlicher Erguss von sportlichem Humor, und doch bleibt zweifelhaft, ob Cervantes die Personen loben oder verspotten wollte, die er als besonders der Gunst würdig bezeichnet Apollo . Er selbst sagt: „Diejenigen, deren Namen nicht in dieser Liste erscheinen, können sich genauso freuen wie die, die darin erwähnt werden.“
Wahre Poesie nach eigenem dichterischen Empfinden zu charakterisieren, seine Begeisterung für die Kunst auch im Alter dezidiert zum Ausdruck zu bringen und der Überzeugung derer, die nur zu Reimen und Extravaganzen fähig waren, einen Spiegel vorzuhalten, scheinen die Gegenstände gewesen zu sein, die Cervantes hauptsächlich im Auge hatte, als er dieses satirische Gedicht verfasste.
Versteckte Satire, offener Scherz und feurige Begeisterung für das Schöne sind die kühn kombinierten Elemente dieses edlen Werkes. Es ist in acht Kapitel unterteilt, und die Verse sind in Terzette unterteilt.
Die Komposition ist halb komisch und halb ernst. Nach vielen humorvollen Zwischenfällen erscheint Merkur Cervantes, der in dem erbärmlichsten Zustand nach Parnassus reist; und der Gott grüßt ihn mit dem Titel „Adam der Dichter“. Merkur, nachdem er ihm viele schmeichelhafte Komplimente gemacht hat, führt ihn zu einem Schiff, das ganz aus verschiedenen Arten von Versen gebaut ist und das dazu bestimmt ist, eine Ladung spanischer Dichter in das Königreich von Apollo zu bringen. Die Schiffsbeschreibung ist eine bewundernswerte komische Allegorie. Merkur zeigt ihm eine Liste der Dichter, die Apollo kennenlernen möchte, und diese Liste hat sich aufgrund der Problematik ihrer halb ironischen und halb ernsten Lobpreisungen für Kommentatoren als Stolperstein erwiesen. Mitten in der Lesung lässt Cervantes die Liste plötzlich fallen. Die Dichter sollen sich jetzt in einer Zahl an Bord des Schiffes drängen, die so zahllos ist wie Regentropfen in einem Schauer oder Sandkörner an der Meeresküste; und ein solcher Tumult entsteht, dass die Sirenen, um das Schiff vor dem Untergang durch ihren Druck zu retten, einen wütenden Sturm auslösen. Die Höhenflüge der Fantasie werden im Verlauf der Geschichte immer wilder. Dein Sturm lässt nach und wird von einem Schauer von Dichtern abgelöst, das heißt, Dichter fallen aus den Wolken. Einer der ersten, der das Schiff betritt, ist Lope de Vega, dem Cervantes bei dieser Gelegenheit ein nachdrückliches Lob ausspricht. Der Rest des Gedichts, dessen vollständige Analyse zu viel Platz einnehmen würde, geht im gleichen Geiste vor.
Einer der schönsten Verse, die Cervantes jemals geschrieben hat, ist seine Beschreibung der Göttin Poesie, die er in all ihrer Pracht im Reich des Apollo sieht. Zu diesem schönen Bilde bildet das Porträt der Göttin Vain-Glory, die dem Autor später im Traum erscheint, einen vorzüglichen Begleiter. Unter den Passagen, die um burlesken Humor wetteifern Don Quijote ist die Beschreibung eines zweiten Sturms, in dem Neptun vergeblich versucht, die Dichter auf den Grund der Tiefe zu stürzen. Venus verhindert, dass sie untergehen, indem sie sie in Kürbisse und Lederflaschen verwandelt. Endlich wird ein förmlicher Kampf zwischen den wirklichen Dichtern und einigen der Dichter gekämpft. Das Gedicht ist durchgehend mit einzigartig witzigen und schönen Ideen durchsetzt; und nur sehr wenige Passagen können mit Schwäche oder Mattigkeit angeklagt werden. Es wurde von keinem ähnlichen Werk erreicht, geschweige denn übertroffen, und es gab keinen Prototyp. Die Sprache ist durchgehend klassisch; und es ist nur zu bedauern, dass Cervantes dem Gedicht eine komische Prosaergänzung hinzugefügt hat, in der er sich ein wenig zu freizügig dem Selbstlob hingibt.
Theaterstücke
Vergleiche haben auch den Ruf seiner Stücke gemindert, aber zwei von ihnen, Der Vertrag von Algier und die Numantia, ( 1582), machten großen Eindruck und wurden bis zum Erscheinen von Lope de Vega nicht übertroffen.
Die erste davon ist in fünf Akten geschrieben; Basierend auf seinen Erfahrungen als maurischer Gefangener befasste sich Cervantes mit dem Leben christlicher Sklaven in Algier. Die anderen spielen, Numantia Dies ist eine Beschreibung der Belagerung von Numantia durch die Römer, die mit Schrecken gefüllt ist und als völlig ohne die Erfordernisse der dramatischen Kunst beschrieben wird.
Cervantes 'spätere Produktion besteht aus 16 dramatischen Werken, darunter acht Theaterstücke in voller Länge:
Der Gallardo Spanisch , Die Bäder von Algier , die große Sultanin , Dame Katharina von Oviedo , Das Haus der Eifersucht , Das Labyrinth der Liebe , das Nacht-und-Nebel-Spiel das Unterhaltsame , Der glückliche Raufbold und Pedro de Urdemalas, ein sensibles Stück über einen Pícaro, der sich aus Liebe zu einem Mädchen einer Gruppe von Zigeunern anschließt.
Er schrieb auch acht kurze Farcen (entremeses): Der Scheidungsrichter , Der Witwer Raufbold namens Trampagos , Die Wahl der Bürgermeister von Daganzo , Der vorsichtige Wächter (Der wachsame Wächter), Der vorgetäuschte Biskaya , Das Altarbild der Wunder , Die Höhle von Salamanca , und Der eifersüchtige alte Mann (Der eifersüchtige alte Mann).
Diese Spiele und Zwischenspiele kompensierten sich Acht Komödien und acht neue Zwischenspiele, nie aufgeführt (Acht Komödien und acht neue Zwischenspiele) , die 1615 erschien. Die Entremes von Cervantes, deren Datum und Reihenfolge der Komposition nicht bekannt sind, müssen zu ihrer Zeit nicht aufgeführt worden sein. Getreu dem Geist von Lope de Rueda stattete Cervantes sie mit romanhaften Elementen aus, wie einer vereinfachten Handlung, der Art der Beschreibung, die normalerweise mit dem Roman verbunden ist, und der Charakterentwicklung. Der Dialog ist sensibel und agil.
Cervantes zählt einige seiner Dramen zu den Produktionen, mit denen er selbst am zufriedensten war; und er scheint sie mit größerer Selbstgefälligkeit betrachtet zu haben, je mehr sie von der Öffentlichkeit vernachlässigt wurden. Dieses Verhalten wurde manchmal einem Widerspruchsgeist und manchmal einer Eitelkeit zugeschrieben. Daß der durchdringende und tiefsinnige Cervantes die Grenzen seines dramatischen Talents so verkannt haben sollte, wäre nicht hinreichend begründet, wenn er nicht durch seine Tragödie unzweifelhaft bewiesen hätte Rechnen wie verzeihlich war der Selbstbetrug, dessen er sich nicht entziehen konnte.
Cervantes durfte sich mit Recht für ein Genie der dramatischen Poesie halten; aber er konnte seine Unabhängigkeit im Konflikt mit den Bedingungen, die das spanische Publikum in der dramatischen Komposition forderte, nicht bewahren; und als er seine Unabhängigkeit opferte und sich den von anderen auferlegten Regeln unterwarf, wurden seine Erfindungsgabe und Sprache auf das Niveau eines Dichters von minderwertigem Talent reduziert. Die Intrigen, Abenteuer und Überraschungen, die damals das spanische Drama charakterisierten, waren dem Genie Cervantes nicht angemessen. Sein natürlicher Stil war zu tiefgründig und präzise, um mit phantastischen Ideen in Einklang gebracht zu werden, die in unregelmäßigen Versen zum Ausdruck kamen. Aber er war Spanier genug, um sich mit Dramen zu begnügen, die er als Dichter nicht nachahmen konnte; und er glaubte sich imstande, sie nachzuahmen, weil er in einer anderen Art dramatischer Komposition geglänzt hätte, wenn sich der Publikumsgeschmack seinem Genie angepasst hätte.
die Numancia
Dieses Stück ist eine Dramatisierung der langen und brutalen Belagerung der keltiberischen Stadt Numantia, Spanien, durch die römischen Streitkräfte von Scipio Africanus.
Cervantes erfand mit dem Thema seines Stücks einen eigentümlichen Stil der tragischen Komposition, wobei er die Theorie des Aristoteles nicht besonders berücksichtigte. Sein Ziel war es, ein Stück voller tragischer Situationen zu schaffen, verbunden mit dem Charme des Wunderbaren. Um dieses Ziel zu erreichen, stützte sich Cervantes stark auf Allegorien und mythologische Elemente.
Die Tragödie ist nach keinen anderen Regeln geschrieben als denen, die der Autor sich selbst vorgeschrieben hat; denn er verspürte keine Neigung, die griechischen Formen nachzuahmen. Das Stück ist in vier Akte gegliedert ( Reisen ) und kein Refrain wird eingeführt. Der Dialog ist manchmal in Terzetten und manchmal in Rundungen , und zum größten Teil in Oktaven ohne Rücksicht auf die Regel.
Die historische Bedeutung und der Einfluss von Cervantes
Roman von Cervantes Don Quijote hat einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Prosaliteratur gehabt; es wurde in alle modernen Sprachen übersetzt und ist in 700 Ausgaben erschienen. Die erste Übersetzung ins Englische und auch in jede andere Sprache wurde 1608 von Thomas Shelton angefertigt, aber erst 1612 veröffentlicht.
Don Quijote war Gegenstand einer Vielzahl von Werken in anderen Kunstbereichen, darunter Opern des italienischen Komponisten Giovanni Paisiello, des Franzosen Jules Massenet und des Spaniers Manuel de Falla; eine Tondichtung des deutschen Komponisten Richard Strauss; ein deutscher Film (1933) unter der Regie von G. W. Pabst und ein sowjetischer Film (1957) unter der Regie von Grigori Kozintzev; ein Ballett (1965) von George Balanchine; und ein amerikanisches Musical, Man of La Mancha (1965), von Mitch Leigh.
Sein Einfluss ist in den Werken von Smollett, Defoe, Fielding und Sterne sowie in den klassischen Romanautoren des 19. Jahrhunderts wie Scott, Dickens, Flaubert, Melville und Dostojewski zu sehen. Das Thema inspirierte auch die französischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Honoré Daumier und Gustave Doré.
Ausgewählte Kritik
Englisch
- Passing for Spain: Cervantes and the Fictions of Identity / Barbara Fuchs, 2003
- Cervantes, der Roman und die Neue Welt / Diana De Armas Wilson, 2001
- Cervantes für das 21. Jahrhundert / Edward J. Dudley, 2000
- Miguel de Cervantes (Twayne-Reihe) / Manuel Duran, 1999
- Cervantes, Don Quijote (Norton Critical Editions), 1999
- Cervantes: Essays on Social and Literary Polemics / Dominick L. Finello, 1998
- Studien zu Cervantes / Karl-Ludwig Selig, 1993
- Durch das zerbrechende Glas: Cervantes / Nicholas Spadaccini, 1993
- Cervantine Journeys / Steven D. Hutchinson, 1992
- Über Cervantes: Essays für LA Murillo / James A. Parr, 1991
- Am Rande von Cervantes / John G. Weiger, 1988
- Kritische Essays zu Cervantes / Ruth S. El Saffar, 1986
- Eine Studie über Don Quijote / Daniel Eisenberg, 1985
- Die Substanz von Cervantes / John G. Weiger, 1985
- Die romantische Annäherung an Don Quijote / A. J. Close, 1978
- Don Quijote: oder Die Kritik des Lesens / Carlos Fuentes, 1976
- Cervantes; Eine kritische Flugbahn / Raymond E. Barbera, 1971
- Cervantes (Ansichten des 20. Jahrhunderts) / Lowry Nelson, 1970
- Cervantes im Laufe der Jahrhunderte / Angel Flores, 1969
Spanisch
- Cervantine Discordances / Julio Baena, 2003
- Studien zu Cervantes und dem Goldenen Zeitalter / Alberto Porqueras May, 2003
- Die Welt als Schrift: Studien zu Cervantes / Ines Carrasco Cantos, 2003
- Cervantes/Rosa Navarro Duran, 2003
- Der Gedanke von Cervantes und andere Cervantes-Studien / Americo Castro, 2002
- Don Quijote lesen / Alicia Parodi, 2001
- Die seltene Erfindung: Studien über Cervantes / EC Riley, 2001
- Don Quijote, der Quintessenzleser / Asun Bernardez, 2000
- Neue Visionen von Don Quijote / Felipe Benitez Reyes, 2000
- Don Quijote, Weltbürger und andere Essays / Alberto Sanchez, 1999
- Don Quijote und die zeitgenössische Kritik / Jose Montero Reguera, 1997
- Cervantes und die Melancholie: Essays/ Javier Garcia Gibert, 1997
- Cervantes / A. J. Close, 1995
- Cervantes und die Türen des Traums / Aurora Egido, 1994
- Cervantes: Studien am Vorabend seines hundertjährigen Bestehens, 1994
- Cervantes: Roman der zerfallenen Welt / Georges Guntert, 1993
- Cervantes-Studien / Daniel Eisenberg, 1991
- Cervantes und Quijoterias / Carlos E. Mesa, 1985
- Cervantine-Unterricht / Alberto Blecua, 1985
- Cervantes / Angel Basanta, 1981
- Neue Cervantes-Grenzen / Juan Bautista Avalle-Arce, 1975
- Cervantes/Juan Luis Alborg, 1966
- Leben von Don Quijote und Sancho / Miguel de Unamuno, 1905
Kleinigkeiten
- Cervantes und Shakespeare starben beide am selben Tag, aber nicht am selben Tag. Großbritannien verwendete noch den julianischen Kalender, während Spanien bereits den gregorianischen Kalender übernommen hatte. Der 23. April ist zu Ehren dieses Zufalls der Internationale Tag des Buches der UNESCO.
- Es gibt kein überlebendes Porträt von Cervantes. Es ist üblich, Bilder zu finden, die behaupten, Cervantes' Ähnlichkeit darzustellen, aber keines davon wurde authentifiziert.
- Cerventes ist der Name einer Figur in der Videospielserie „Soulcalibur“, die zuerst als Arcade-Spiel erschien, dann auf Segas Dreamcast-Konsole und zuletzt auf Nintendos Gamecube, Microsofts Xbox und Sonys Playstation 2 wechselte. Die Figur in den Videospielen teilt sich außer ihrem Namen nichts mit dem Autor gemeinsam, es sei denn, Cervantes war in Wirklichkeit ein besonders tödlicher Dämonenpirat.