Mesopotamien

Altes Mesopotamien
Euphrat Tigris
Assyriologie
Städte / Reiche
Sumer : Uruk – Ur – Eridu
Kisch – Lagasch – Nippur
Akkadisches Reich : Akkad
Babylon – Isin – Susa
Assyrien : Assur – Ninive
Dur-Sharrukin - Nimrud
Babylonien Chaldäa
Elam Amoriten
Hurrianer Mitanni
Bei Katzen Urartianisch
Chronologie
Könige von Sumer
Könige von Assyrien
Könige von Babylon
Sprache
Keilschrift
Sumerisch – Akkadisch
Elamite – Hurritisch
Mythologie
Enûma Elisch
Gilgamesch – Marduk

Mesopotamien bezieht sich auf die Region, die heute von der Moderne besetzt ist Irak , östlich Syrien , südöstlich Truthahn , und Südwesten Iran . Der Ortsname kommt von den griechischen Wörtern μέσος „zwischen“ und ποταμός „Fluss“ und bezieht sich auf die Becken des Euphrat und die Tigris Flüsse und das Gebiet dazwischen. Vergleichsweise die Arabisch Begriff ist zwischen Flüssen Bayn Nahrein „zwischen zwei Flüssen“. Das geografische Gebiet, das von diesen beiden Flüssen bewässert wird, wird oft als „Wiege der Zivilisation“ bezeichnet, da hier die ersten Analphabeten lebten Gesellschaften im späten 4. Jahrtausend v. Chr. entwickelt. Mesopotamien wurde in hellenistischer Zeit ohne bestimmte Grenzen geprägt, um ein weites geografisches Gebiet zu bezeichnen, und wahrscheinlich von den Seleukiden genutzt. Das Gebiet wurde eine kurzlebige Provinz der Römisches Reich zur Zeit Trajans, mit dem Namen Provinz Mesopotamien . Gelehrte haben vorgeschlagen, dass der akkadische Begriff birit/birit narim entsprach einem ähnlichen geografischen Begriff und wurde zur Zeit der Aramäisierung der Region geprägt. Es ist jedoch allgemein anerkannt, dass die frühen mesopotamischen Gesellschaften das gesamte Alluvium einfach als bezeichneten Kalam auf Sumerisch (wörtlich 'Land'). In jüngerer Zeit wurden Begriffe wie 'Großes Mesopotamien' oder 'Syro-Mesopotamien' übernommen, um sich auf breitere Regionen zu beziehen, die dem Nahen Osten oder dem Nahen Osten entsprechen. Die späteren Euphemismen sind eurozentrische Begriffe, die der Region inmitten verschiedener westlicher Eingriffe im 19. Jahrhundert zugeschrieben wurden.

Geschichte

  Übersichtskarte des alten Mesopotamiens   Vergrößern Übersichtskarte des alten Mesopotamiens

Die mesopotamische Geschichte reicht von der Entstehung städtischer Gesellschaften im Südirak im 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur Ankunft Alexanders des Großen im 4. Jahrhundert v. Chr. (der als Markenzeichen der Hellenisierung des Nahen Ostens gilt und daher angeblich das „Ende“ markiert ' von Mesopotamien). Eine kulturelle Kontinuität und räumliche Homogenität für diese gesamte historische Geographie ('die Große Tradition') wird allgemein angenommen, obwohl die Annahme problematisch ist. Mesopotamien beherbergte einige der ältesten Staaten der Welt mit hoch entwickelter sozialer Komplexität. Die Region war zusammen mit dem Niltal eine der berühmten vier Flusszivilisationen, in denen das Schreiben erfunden wurde Ägypten , das Industal auf dem indischen Subkontinent und das Tal des Gelben Flusses in China .



Mesopotamien beherbergte historisch wichtige Städte wie Uruk, Nippur, Ninive und Babylon sowie große Territorialstaaten wie das akkadische Königreich, die dritte Dynastie von Ur und das assyrische Reich. Einige der wichtigen historischen mesopotamischen Führer waren Ur-Nammu (König von Ur), Sargon (der das akkadische Königreich gründete), Hammurabi (der den altbabylonischen Staat gründete), Tiglat-Pileser I. (der das Assyrische Reich gründete) und Tigranes der Große (der den Armenisch Reich).

„Altes Mesopotamien“ umfasst den Zeitraum vom späten 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum Aufstieg der Achämeniden im 6. Jahrhundert v. Dieser lange Zeitraum kann wie folgt unterteilt werden:

  • Hassuna, Samarra und Halaf 'Kulturen' (spätes Neolithikum)
  • Ubaid-Zeit (ca. 5900 v. Chr. - 4000 v. Chr.)
  • Uruk-Zeit (ca. 4000 v. Chr. - 3100 v. Chr.)
  • Jemdet-Nasr-Periode (ca. 3100 v. Chr. - 2900 v. Chr.)
  • Frühdynastische Stadtstaaten (ca. 2900-2350 v. Chr.)
  • Akkadisches Reich (ca. 2350 v. Chr. - 2193 v. Chr.).
  • Dritte Dynastie von Ur ('sumerische Renaissance' oder 'neusumerische Zeit') (ca. 2119 v. Chr. - 2204 v. Chr.)
  • Frühassyrisches Königreich 20. bis 18. Jh.
  • Erste babylonische Dynastie 18. bis 17. Jh.
  • Kassitendynastie, mittelassyrische Periode 16. bis 12. Jh.
  • Dunkles Zeitalter 12. bis 10. Jh.
  • Neuassyrisches Reich 10. bis 7. Jh.
  • Neubabylonisches Reich 7. bis 6. Jh.

Die Daten sind ungefähr für das zweite und dritte Jahrtausend v. Chr.; vergleiche Chronologie des Alten Orients.

Sprache und Schrift

Die früheste geschrieben Sprache in Mesopotamien war Sumerisch, eine isolierte Sprache. Wissenschaftler sind sich einig, dass neben Sumerisch auch andere Sprachen im frühen Mesopotamien gesprochen wurden. Später wurde eine semitische Sprache, Akkadisch, zur vorherrschenden Sprache, obwohl Sumerisch für administrative, religiöse, literarische und wissenschaftliche Zwecke beibehalten wurde. Bis zum Ende der neubabalonischen Zeit wurden verschiedene Sorten von Akkadian verwendet. Dann wurde das bereits in Mesopotamien verbreitete Aramäische zur Amtssprache der Achämeniden persisches Königreich . Akkadisch wurde nicht mehr verwendet, aber sowohl es als auch das Sumerische wurden noch einige Jahrhunderte lang in Tempeln verwendet.

Die Mesopotamier erfanden die Keilschrift. Die Keilschrift war die erste Form der Schrift. Es war eine Sammlung von Symbolen und verschlungenen Linien. Die meisten Menschen konnten weder lesen noch schreiben, also mussten sie Schreiber anheuern.

Wissenschaft und Technik

Mesopotamien entwickelten viele Technologien, darunter Metallbearbeitung, Glasherstellung , Textiles Weben , Nahrungsmittelkontrolle und Wasserspeicherung und Bewässerung . Sie waren auch einer der ersten Menschen der Bronzezeit auf der Welt. Schon früh nutzten sie Kupfer , Bronze u Gold , und später verwendeten sie Eisen . Paläste wurden mit Hunderten von Kilogramm dieser sehr teuren Metalle geschmückt. Außerdem wurden Kupfer, Bronze und Eisen für Rüstungen sowie für verschiedene Waffen wie Schwerter, Dolche, Speere und Streitkolben verwendet.

Mathematik

Die Mesopotamier verwendeten ein sexagesimales Zahlensystem (Basis 60). Dies ist die Quelle der aktuellen 60-Minuten-Stunde und des 24-Stunden-Tages sowie des 360-Grad-Kreises. Der sumerische Kalender maß auch Wochen mit jeweils sieben Tagen. Dieses mathematische Wissen wurde bei der Kartenerstellung verwendet.

Astronomie

Die babylonischen Astronomen waren sehr daran interessiert, die Sterne und den Himmel zu studieren, und die meisten konnten bereits Finsternisse und Sonnenwenden vorhersagen. Die Leute dachten, dass in der Astronomie alles einen Sinn hat. Die meisten davon bezogen sich auf Religion und Omen. Mesopotamische Astronomen haben einen 12-Monats-Kalender ausgearbeitet, der auf den Mondzyklen basiert. Sie teilten das Jahr in zwei Jahreszeiten ein: Sommer und Winter. Die Ursprünge der Astrologie stammen wahrscheinlich aus dieser Zeit.

Religion

Mesopotamien Religion ist die älteste bekannte Religion. Die Mesopotamier glaubten, die Welt sei eine flache Scheibe, umgeben von einem riesigen, durchlöcherten Raum und darüber dem Himmel. Sie glaubten auch, dass Wasser überall war, oben, unten und an den Seiten, und dass das Universum wurde aus diesem riesigen Meer geboren. Die mesopotamische Religion war stark polytheistisch, das heißt, die Menschen glaubten an viele Götter.

Obwohl die oben beschriebenen Überzeugungen unter den Mesopotamiern gemeinsam waren, gab es auch regionale Unterschiede. Das sumerische Wort für Universum ist an-ki, was sich auf den Gott An und die Göttin Ki bezieht. Ihr Sohn war Enlil, der Luftgott. Sie glaubten, dass Enlil der mächtigste Gott war. Er war der Hauptgott des Pantheons, wie es die Griechen getan hatten Zeus und die Römer hatten Jupiter . Auch die Sumerer posierten philosophisch Fragen wie: Wer sind wir?, Wo sind wir?, Wie sind wir hierher gekommen?. Sie führten die Antworten auf diese Fragen auf Erklärungen ihrer Götter zurück.

Wenn jemand krank war, beteten sie zu den Göttern, damit diese Person wieder gesund wurde. Wie oben erwähnt, waren die mesopotamischen Ärzte medizinisch nicht fortgeschritten, also baten die Menschen stattdessen die Götter um Hilfe.

Primäre Götter und Göttinnen

  • An war der sumerische Gott des Himmels. Er war mit Ki verheiratet, aber in einigen anderen mesopotamischen Religionen hat er eine Frau namens Uraš.
  • Marduk war der Hauptgott von Babylon. Das Volk verherrlichte ihn, damit er Babylon aus einem kleinen Staat zu einem großen Reich aufsteigen ließ.
  • Gula,* Utu (auch amaš oder Sahamash genannt) war der Sonnengott.
  • Ishtar war die Göttin von Liebe und von Sex.
  • Enlil war der mächtigste Gott in der mesopotamischen Religion. Seine Frau war Ninlil und seine Kinder waren Inanna, Iškur, Nanna-Suen, Nergal, Ninurta, Pabilsag, Nushu, Utu, Uraš Zababa und Ennugi.
  • Nabu war der mesopotamische Gott der Schrift. Er war sehr weise und wurde für seine Schreibfähigkeiten gelobt. An manchen Orten glaubte man, er habe die Kontrolle über Himmel und Erde.
  • Iškur (oder Adad) war der Gott der Stürme.
  • Ninurta war der sumerische Kriegsgott. Er war auch der Gott der Helden.
  • Inanna, die sumerische Göttin der Liebe und des Krieges, war auch die Frau von Ninurta.
  • Pazuzu, auch bekannt als Zu, war ein böser Gott, der die Tafeln von Enlils Schicksal gestohlen hat und deswegen getötet wird. Er brachte auch Krankheiten mit, für die keine Heilung bekannt war.

Bestattungen

Archäologen fanden Hunderte von Gräbern in einigen Teilen Mesopotamiens. Diese Gräber erzählen uns viel über die Bestattungsgewohnheiten Mesopotamiens. In der Stadt Ur wurden die meisten Menschen in Familiengräbern unter ihren Häusern bestattet. Kinder wurden in große Krüge gesteckt und in die Familienkapelle gebracht. Andere Menschen wurden einfach auf gewöhnlichen städtischen Friedhöfen beerdigt. Einige Personen waren in Matten und Teppiche eingewickelt. In den meisten Gräbern befanden sich einige Besitztümer des Volkes, und es gab 17 Gräber mit sehr wertvollen Gegenständen, so dass angenommen wird, dass es sich um königliche Gräber handelte.

Kultur

Musik und Lieder

Einige wurden für die Götter geschrieben, aber viele wurden geschrieben, um wichtige Ereignisse zu beschreiben. Obwohl Musik und Lieder Könige und Herrscher amüsierten, wurden sie auch von einfachen Leuten genossen, die gerne in ihren Häusern oder auf den Marktplätzen sangen und tanzten. Kinder wurden Lieder gesungen, die sie an ihre Kinder weitergaben. So wurden Lieder über viele Generationen weitergegeben, bis sie jemand aufschrieb. Diese Lieder boten ein Mittel, um über die Jahrhunderte hinweg sehr wichtig zu sein Information um historische Ereignisse die schließlich an uns weitergegeben wurden.

Die Oud (arabisch: العود) ist ein kleines Musikinstrument mit Saiten. Die älteste bildliche Aufzeichnung des Oud stammt aus der Uruk-Zeit in Südmesopotamien vor über 5000 Jahren. Es befindet sich auf einem Zylindersiegel, das derzeit im British Museum aufbewahrt und von Dr. Dominique Collon erworben wurde. Das Bild zeigt eine Frau, die mit ihren Instrumenten auf einem hockt Boot , rechtshändig spielend. Dieses Instrument erscheint hunderte Male in der mesopotamischen Geschichte und wieder in der Antike Ägypten ab der 18. Dynastie in Lang- und Kurzhalsvarianten.

Das Oud gilt als Vorläufer des europäisch Laute. Sein Name leitet sich vom arabischen Wort العود al-‘ūd „das Holz“ ab, das wahrscheinlich der Name des Baumes ist, aus dem das Oud hergestellt wurde. (Der arabische Name mit dem bestimmten Artikel ist die Quelle des Wortes „Laute“.)

Spiele

Die Jagd war bei assyrischen Königen beliebt. Boxen u Ringen kommen in der Kunst häufig vor, und Polo war wahrscheinlich beliebt, obwohl Männer eher auf den Schultern anderer Männer als auf Pferden saßen. . Sie hatten auch das erste Brettspiel, ähnlich dem, das wir jetzt haben.

Familienleben

Die Säuglingssterblichkeit lag zwischen 75 und 95 Prozent. Was die Schulbildung betrifft, gingen nur königliche Nachkommen und Söhne der Reichen und Berufstätigen wie Schriftgelehrten, Ärzten, Tempelverwaltern usw. zur Schule. Die meisten Jungen wurden im väterlichen Handwerk erlernt oder für einen Beruf in die Lehre geschickt. Mädchen mussten zu Hause bei ihren Müttern bleiben, um Haushalt und Kochen zu lernen und sich um die jüngeren Kinder zu kümmern. Ungewöhnlich für diese Zeit in der Geschichte hatten Frauen Rechte. Sie könnten besitzen Eigentum und, wenn sie einen guten Grund hatten, sich scheiden lassen.

Landwirtschaft

Die Nahrungsmittelversorgung in Mesopotamien war aufgrund der Lage der beiden Flüsse, von denen der Name abgeleitet ist, recht reichhaltig. Tigris und Euphrat . Obwohl das Land in der Nähe der Flüsse fruchtbar und gut für den Anbau war, waren Teile des Landes, die weiter vom Wasser entfernt waren, trocken und größtenteils unbewohnbar. Aus diesem Grund ist die Entwicklung von Bewässerung war sehr wichtig für Siedler in Mesopotamien. Andere mesopotamische Innovationen umfassen die Kontrolle des Wassers durch Dämme und die Verwendung von Aquädukten. Frühe Siedler nutzten fruchtbares Land in Mesopotamien hölzern Pflüge, um die zu erweichen Boden vor dem Pflanzen von Pflanzen wie z Gerste , Zwiebeln, Trauben, Rüben und Äpfel . Mesopotamische Siedler gehörten zu den ersten Menschen, die es herstellten Bier und Wein . Das unvorhersehbare Wetter in Mesopotamien war für die Bauern oft hart; Ernten wurden oft ruiniert, so dass auch Ersatznahrungsquellen wie Kühe und Lämmer aufbewahrt wurden. Aufgrund der Fähigkeiten, die mit der Landwirtschaft in Mesopotamien verbunden sind, waren die Bauern mit einigen Ausnahmen nicht auf Sklaven angewiesen, um die landwirtschaftliche Arbeit für sie zu erledigen. Es gab zu viele Risiken, um die Sklaverei praktikabel zu machen (dh die Flucht / Meuterei des Sklaven).

Regierung

Könige

Die Mesopotamier glaubten, dass ihre Könige und Königinnen von der Stadt abstammen Götter , aber im Gegensatz zu den alten Ägyptern glaubten sie nie, dass ihre Könige tatsächlich Götter waren. Die meisten Könige nannten sich „König des Universums“ oder „Großkönig“. Ein anderer gebräuchlicher Name war „Hirte“, da Könige sich um ihr Volk kümmern mussten.

Nebukadnezar war der mächtigste König in Babylonien . Er galt als Sohn des Gottes Nabu. Er heiratete die Tochter des Cyaxeres, also des Median und des Babylonisch Dynastien hatten eine familiäre Verbindung. Nebukadnezars Name bedeutet: Nabo, beschütze die Krone! Belshedezar war der letzte König von Babylonien. Er war der Sohn von Nabonidus, dessen Frau Niktoris, die Tochter von Nebukadnezar, war.

Der erste König der ersten Dynastie von Ur (um 2560) war Mesanepada. Er machte Ur Sumers Hauptstadt.

Erste Dynastie von Ur c. 2563–2387 v. Chr.

  • 2563–2524: Mesanne-Kröte
  • 2523–2484: A'annepadda
  • 2483–2448: Meskiagnunna
  • 2447–2423: Elulu
  • 2422–2387: Balulu

Dynastie von Lagasch c. 2494–2342 v. Chr.

  • 2494–2465: Ur-Nanshe
  • 2464–2455: Akurgal
  • 2454–2425: Ennatus
  • 2424–2405: Enanna I
  • 2402–2375: Entemena
  • 2374–2365: Enannatus II
  • 2364-2359: Enentarzi
  • 2358–2352: Lugal-anda
  • 2351–2342: Uru-inim-gina

Dynastie von Uruk c. 2340-2316 v. Chr.

  • 2340–2316: Lugal-zaggesi

Dynastie von Akkad c. 2334-2154 v. Chr.

  • 2334–2279: Sargon
  • 2278–2270: Rimush

Leistung

Wann Assyrien zu einem Imperium heranwuchs, wurde es in kleinere Teile, Provinzen genannt, aufgeteilt. Jede von ihnen wurde nach ihren Hauptstädten benannt, wie Ninive, Samaria, Damaskus und Arpad. Sie alle hatten ihren eigenen Gouverneur, der dafür sorgen musste, dass alle ihre Steuern zahlten; er musste Soldaten herbeirufen Krieg , und Versorgungsarbeiter, wenn ein Tempel gebaut wurde. Er war auch für die Durchsetzung der Gesetze verantwortlich. Auf diese Weise war es einfacher, die Kontrolle über ein Reich wie Assyrien zu behalten. Obwohl Babylon im sumerischen Raum ein recht kleiner Staat war, wuchs es im Laufe der Zeit enorm Hammurabi 's Regel. Er war als „der Gesetzgeber“ bekannt und bald wurde Babylon zu einer der wichtigsten Städte in Mesopotamien. Später wurde es Babylonien genannt, was „das Tor der Götter“ bedeutet. Es wurde auch zu einem der größten Lernzentren der Geschichte.

Krieg

Als die Stadtstaaten zu wachsen begannen, überschnitten sich ihre Einflussbereiche, was zu Streitigkeiten zwischen anderen Stadtstaaten führte, insbesondere über Land und Kanäle. Diese Argumente wurden mehrere hundert Jahre vor einem größeren Krieg auf Tafeln aufgezeichnet – die erste Aufzeichnung eines Krieges fand um 3200 v. Chr. statt, war aber erst um 2500 v. Chr. üblich. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Kriegsführung in das politische System Mesopotamiens integriert, in dem eine neutrale Stadt als Schiedsrichter für die beiden rivalisierenden Städte fungieren kann. Dies trug dazu bei, Gewerkschaften zwischen Städten zu bilden, was zu regionalen Staaten führte. Als Reiche geschaffen wurden, zogen sie mehr mit fremden Ländern in den Krieg. König Sargon zum Beispiel eroberte alle Städte von Sumer , einige Städte in Mari, und zog dann mit dem Norden in den Krieg Syrien . Viele babylonische Palastwände waren mit den Bildern der erfolgreichen Kämpfe und des Feindes geschmückt, ob er verzweifelt entkam oder sich im Schilf versteckte. Ein König in Sumer, Gilgamesch, galt zu zwei Dritteln als Gott und nur zu einem Drittel als Mensch. Es gab legendäre Geschichten und Gedichte über ihn, die über viele Generationen weitergegeben wurden, weil er viele Abenteuer erlebte, die für sehr wichtig gehalten wurden, und viele Kriege und Schlachten gewann.

Rechtsvorschriften

König Hammurabi , wie oben erwähnt, war berühmt für seine Gesetzessammlung, Der Kodex von Hammurabi (erstellt ca. 1780 v. Chr.), eines der frühesten gefundenen Gesetzeswerke und eines der am besten erhaltenen Beispiele dieser Art von Dokumenten aus dem alten Mesopotamien. Weitere Informationen finden Sie unter Hammurabi und Kodex von Hammurabi . Es gab 282 brutale Gesetze in Hammurabis Kodex. Sie waren so brutal, dass die Menschen dem Gesetz folgten.

Die Architektur

Das Studium der antiken mesopotamischen Architektur basiert auf verfügbaren archäologischen Beweisen, bildlichen Darstellungen von Gebäuden und Texten zu Baupraktiken. Die wissenschaftliche Literatur konzentriert sich normalerweise auf Tempel, Paläste, Stadtmauern und -tore und andere monumentale Gebäude, gelegentlich findet man aber auch Arbeiten zur Wohnarchitektur. Archäologische Oberflächenuntersuchungen ermöglichten auch die Untersuchung der urbanen Form in frühen mesopotamischen Städten. Die bekanntesten architektonischen Überreste aus dem frühen Mesopotamien sind die Tempelkomplexe in Uruk aus dem 4. Jahrtausend v. Heiligtum von Enlil) und Ur (Heiligtum von Nanna), Mitte Bronzezeit Überreste an syrisch-türkischen Stätten von Ebla, Mari, Alalakh, Aleppo und Kultepe, spätbronzezeitliche Paläste in Bogazkoy (Hattusha), Ugarit, Ashur und Nuzi, eisenzeitliche Paläste und Tempel in Assyrian (Kalhu/Nimrud, Khorsabad, Ninive), babylonische (Babylon), urartäische (Tushpa/Van Kalesi, Cavustepe, Ayanis, Armavir, Erebuni, Bastam) und neuhethitische Stätten (Karkamis, Tell Halaf, Karatepe). Häuser sind vor allem aus altbabylonischen Überresten in Nippur und Ur bekannt. Unter den Textquellen zu Baukonstruktionen und damit verbundenen Ritualen sind Gudeas Zylinder aus dem späten 3. Jahrtausend sowie die assyrischen und babylonischen Königsinschriften aus dem 19 Eisenzeit .

Häuser

Die Materialien, die zum Bau eines mesopotamischen Hauses verwendet wurden, waren die gleichen wie heute: Lehmziegel, Lehmputz und Holztüren, die alle natürlich in der ganzen Stadt verfügbar waren, obwohl Holz in der beschriebenen Zeit nicht sehr gut natürlich hergestellt werden konnte. Die meisten Häuser hatten einen quadratischen Raum in der Mitte, an den andere Räume anschlossen, aber eine große Variation in der Größe und den Materialien, die zum Bau der Häuser verwendet wurden, deutet darauf hin, dass sie von den Bewohnern selbst gebaut wurden. Die kleinsten Räume sind vielleicht nicht mit den ärmsten Menschen zusammengefallen; Tatsächlich könnte es sein, dass die Ärmsten außerhalb der Stadt Häuser aus verderblichen Materialien wie Schilf bauten, aber es gibt nur sehr wenige direkte Beweise dafür.

Der Palast

Die Paläste der frühen mesopotamischen Eliten waren große Komplexe und oft verschwenderisch dekoriert. Die frühesten Beispiele sind von Orten im Tal des Diyala-Flusses wie Khafajah und Tell Asmar bekannt. Diese Paläste des dritten Jahrtausends v. Chr. fungierten als große sozioökonomische Institutionen, daher beherbergten sie neben Wohn- und Privatzwecken Handwerkerwerkstätten, Lebensmittellager, zeremonielle Innenhöfe und waren oft mit Schreinen verbunden. Zum Beispiel war das sogenannte „giparu“ (oder Gig-Par-Ku auf Sumerisch) in Ur, wo die Priesterinnen des Mondgottes Nanna residierten, ein großer Komplex mit mehreren Innenhöfen, einer Reihe von Heiligtümern, Grabkammern für tote Priesterinnen, einem Zeremoniell Bankettsaal usw. Ein ähnlich komplexes Beispiel eines mesopotamischen Palastes wurde in Mari in ausgegraben Syrien , aus altbabylonischer Zeit.

Assyrische Paläste der Eisenzeit, insbesondere in Kalhu/ Nimrud, Dur Sharrukin/ Khorsabad und Ninuwa/ Ninive, sind berühmt geworden durch die bildlichen und textlichen Erzählprogramme an ihren Wänden, die alle in Steinplatten geschnitzt sind, die als Orthostaten bekannt sind. Diese Bildprogramme enthielten entweder kultische Szenen oder die narrativen Berichte über die militärischen und bürgerlichen Errungenschaften der Könige. Tore und wichtige Durchgänge wurden von massiven Steinskulpturen apotropäischer mythologischer Figuren flankiert. Die architektonische Anordnung dieser eisenzeitlichen Paläste war auch um große und kleine Höfe herum organisiert. Normalerweise öffnete sich der Thronsaal des Königs zu einem massiven Zeremonienhof, wo wichtige Staatsräte zusammentraten und Staatszeremonien durchgeführt wurden.

In vielen assyrischen Palästen wurden riesige Mengen an Elfenbeinmöbeln gefunden, was auf eine intensive Handelsbeziehung mit den nordsyrischen neuhethitischen Staaten zu dieser Zeit hinweist. Es gibt auch gute Beweise dafür, dass bronzene Repousse-Bänder die Holztore schmückten.

Zikkurat

Zikkurat (Akkadisch überprüfen vom Verb zaqāru) waren massive abgestufte Kultplattformen, die in bestimmten mesopotamischen Heiligtümern gefunden wurden. Die Idee scheint ihren Ursprung in frühen mesopotamischen Tempeln zu haben, die im Laufe der Jahrhunderte nacheinander gebaut wurden, ein Gebäude über dem anderen an derselben Stelle, wodurch ein massiver Hügel entstand, der die neuen Tempel über dem Rest der Stadt erhob. Ein gutes Beispiel für eine solche Struktur war der Ea gewidmete Tempel in Eridu (Tell Abu Shahrain), der in den 1940er Jahren von Fuad Safar und Seton Lloyd ausgegraben wurde, oder der 'Weiße' Tempel, der Anu in Uruk in der späten Uruk-Zeit gewidmet war. Es wird auch angenommen, dass die Zikkurat von Ur-Nammu, die auf dem Höhepunkt der dritten Dynastie von Ur an der Stätte von Ur (Tell al Mugayyar) im Heiligtum des Mondgottes Nanna erbaut wurde, frühere Tempel der frühen Dynastie umschließt. Die Zikkurat von Ur-Nammu gilt als eine der frühesten aller geplanten Zikkuraten. Nach dieser Zeit Kassiten und Elamiten der Spätbronzezeit und Assyrer und Babylonier der Eisenzeit baute weiterhin künstlich errichtete Zikkurats. Beispiele für solche Strukturen wurden unter anderem in Dur Kurigalzu (Aqar Quf), Dur-Untash (Tschoga Zanbil), Kalhu (Nimrud), Dur-Sharrukin (Khorsabad) und Babylon gefunden.

Es wurde vermutet, dass Zikkurate so gebaut wurden, dass sie Bergen ähneln, aber es gibt wenig textliche oder archäologische Beweise, die diese Hypothese stützen.

Die Zikkurat von Ur-Nammu in Ur wurde als dreistufige Konstruktion entworfen, heute sind nur noch zwei davon erhalten. Diese gesamte Lehmziegelkernstruktur erhielt ursprünglich eine Verkleidung aus einer in Bitumen eingelassenen Backsteinhülle, ca. 2,5 m auf der ersten untersten Stufe und 1,15 m auf der zweiten. Jeder dieser Backsteine ​​wurde mit dem Namen des Königs gestempelt. Die schrägen Wände der Bühnen wurden abgestützt. Der Zugang zur Spitze erfolgte über eine dreifache monumentale Treppe, die alle in einem Portal zusammenlaufen, das sich auf einem Absatz zwischen der ersten und der zweiten Stufe öffnete. Die Höhe der ersten Stufe betrug etwa 11 m, während die zweite Stufe etwa 5,7 m aufstieg. Normalerweise wird eine dritte Stufe vom Bagger des Ziqqurat (Leonard Woolley) rekonstruiert und von einem Tempel gekrönt. Bei der Zikkurat Tschoga Zanbil haben Archäologen massive Schilfseile gefunden, die über den Kern der Zikkurat-Struktur verliefen und die Lehmziegelmasse zusammenhielten.

Wirtschaft

Da war ein großer Unterschied Geld und Reichtum zwischen Reichen und einfachen Leuten. Gewöhnliche Menschen waren in hohem Maße von ihrer Ernte abhängig, weil sie sehr wenig hatten Geld . Reiche Leute hatten viele Sklaven und normalerweise viel Geld.

1 Talent =

1 Mine =

  • 60 Schekel
  • 500 Gramm Silber

1 Schekel =

  • 8,333 Gramm Silber
  • 2 Abteilungen
  • 8 Scheiben
  • 12 Körner
  • 24 Karat
  • 24 Kichererbsen
  • 180 Gerstenkörner

Silbermünzen waren kein reines Silber. Etwa 87 % einer Münze bestand aus Silber.

Viele der Münzen waren auch Kupfer

Neuere Geschichte

  Ein mesopotamischer Anhänger   Vergrößern Ein mesopotamischer Anhänger
  • Die Region kam dann unter die Herrschaft des persischen Achämenidenreiches, anscheinend als zwei Satrapien, Babylonien im Süden und Athura (von Assyrien ) im Norden. Während dieser Zeit, 500-330 v. Chr., wurde Persien, eine indogermanisch sprechende Nation, zur herausragenden Weltmacht.
  • Nach der Eroberung ganz Persiens durch die Hellenisierung mazedonisch König Alexander der Große waren die Satrapien bis kurz vor ihrer Vernichtung durch Großarmenien im Jahr 42 v. Chr. Teil der großen Diadochie, des Seleukidenreiches.
  • Der größte Teil Mesopotamiens wurde dann Teil des Partherreiches Persien, das bis 224 n. Chr. Bestand. Ktesiphon wurde zur Hauptstadt des Partherreiches gemacht. Allerdings wurde ein Teil im Nordwesten römisch . Unter der Tetrarchie wurde dieser Teil in zwei Provinzen geteilt: Osrhoene (um Edessa, ungefähr die heutige Grenze zwischen Osrhoene). Truthahn und Syrien ) und Mesopotamien (etwas nordöstlicher).
  • Während der Zeit des persisches Königreich von Sassaniden wurde der viel größere Anteil Mesopotamiens genannt Del-e Iranshahr was 'Herz des Iran' bedeutet, und die Metropole Ktesiphon (mit Blick auf das antike Seleucia auf der anderen Seite des Tigris), die Hauptstadt von Persien , lag in Mesopotamien.
  • Im frühen 7. Jahrhundert n. Chr. kamen die Kalifen des Arabischen Reiches an die Macht Damaskus und alle beigefügt Reich der Sassaniden . Infolgedessen wurde Mesopotamien unter den Arabern wiedervereinigt, aber als zwei Provinzen regiert: im Norden mit Mosul (auch bekannt als Ninive) als Hauptstadt und im Süden mit Bagdad als seine Hauptstadt. Später wurde Bagdad auch Hauptstadt des Kalifen. Bagdad war bis 1258 Sitz des Arabischen Reiches.
  • Von 1508-1534 n. Chr. übernahmen die persischen Safawiden die Kontrolle über Mesopotamien.
  • 1535 n. Chr. übernahmen osmanische Türken Bagdad. Während der Regierungszeit der Osmanisches Reich , Mesopotamien wurde als drei separate Vilayats oder Territorien regiert: Mosul, Bagdad , und Basra, die das heutige Gebiet umfasste Kuwait .
  • Am Ende von Erster Weltkrieg Mesopotamien wurde kurzzeitig von den Briten besetzt, die die heutige Regierung bildeten Syrien und Irak unter einem haschemitischen Herrscher.
  • 1920 wurde der Nationalstaat Irak von den gebildet Vereinigtes Königreich nach der Desillusionierung des Osmanischen Reiches mit seinen heutigen Grenzen und einschließlich des heutigen Territoriums Kuwait . Kuwait, ein britisches Protektorat, das ursprünglich ein Teil der Provinz Basra gewesen war Ottomane Herrschaft, wurde 1961 die Unabhängigkeit von Großbritannien gewährt.
  • In den frühen 1990er Jahren starteten Koalitionstruppen einen Angriff auf Irak bekannt als Operation Desert Storm, als Reaktion auf die Invasion von Präsident Saddam Hussein Kuwait .