Haupt >> Pflanzen >> Mentha

Mentha

ich Mentha
  Mentha longifolia
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Pflanzen
Aufteilung: Magnoliophyta
Klasse: Magnoliopsida
Befehl: Lamial
Familie: Lippenblütler
Gattung: Mentha

Siehe Texte

  Minzblätter   Vergrößern Minzblätter  Schokoladenminze   Vergrößern Schokoladenminze

Mentha ( wie ) ist eine Gattung von etwa 25-30 Arten von Blütenpflanzen in der Familie der Lippenblütler, mit einer subkosmopolitischen Verbreitung, sieben von Australien , eins drin Nordamerika , und die anderen von Europa und Asien ; Es kommen auch mehrere Hybriden vor.

Entsprechend griechische Mythologie , wurde die Pflanze nach Minthe benannt.



Sie sind aromatische, mehrjährige Kräuter, die 10-120 cm hoch werden, mit weit ausladenden unterirdischen Rhizomen und aufrechten, verzweigten Stängeln. Die Blätter sind in gegenüberliegenden Paaren angeordnet, einfach länglich bis lanzettlich, oft behaart und mit einem gesägten Rand. Das Blumen werden in Clustern ('Wirbel') auf einer aufrechten Ähre produziert, weiß bis violett, die Krone zweilippig mit vier ungleichen Lappen, der obere Lappen normalerweise der größte. Das Obst ist eine kleine Trockenkapsel mit 1-4 Saatgut .

Spezies
  • Wasserminze – Wasserminze, oder Sumpfminze
  • Mentha arvensis Mais Minze , Wilde Minze und Japanische Pfefferminze
  • Mentha arvensis Var. sachalinensis' - Münze von Sachalin
  • Asiatische Mentha
  • Mentha australis
  • Mentha canadensis (syn. M. arvensis war. canadensis )
  • Cervina-Minze
  • Mentha citrat (syn. M. odorata ) – Bergamotte-Minze (riecht nach Bergamotte)
  • Mentha Crispata
  • Mentha cunninghamii
  • Mentha Dahurica
  • Mentha diemenica
  • Mentha gattefossei
  • Mentha grandiflora
  • Mentha Haplokalyx
  • Mentha japonica
  • Mentha kopetdaghensis
  • Mentha laxiflora
  • Mentha longifolia - Pferd Minze
  • Neuwertige Riemenscheibe – Pennyroyal
  • Mentha requienii Korsische Minze
  • Mentha sachalinensis
  • Mentha saturioides
  • Mentha spicata (syn. M. viridis ) – Grüne Minze, Krausminze
  • Mentha suaveolens (syn. M. rotundifolia ) – Apfelminze (riecht nach Äpfel ) und Ananasminze (eine bunte Sorte der Apfelminze)
  • Mentha vagans
Ausgewählte Hybriden
  • Mentha x dalmatica ( M. arvensis × M. longifolia )
  • Mentha x dumetorum ( M. aquatica × M. longifolia )
  • Mentha × gracilis ( M. arvensis × M. spicata ) - Buschige Minze
  • Mentha × maximilianea ( M. aquatica × M. suaveolens )
  • Mentha × Muelleriana ( M. arvensis × M. suaveolens )
  • Mentha × piperita ( M. aquatica × M. spicata ) – Pfefferminze, Schokoladenminze
  • Mentha × rotundifolia ( M. longifolia × M. suaveolens ) - Falsche Apfelminze
  • Mentha x smithiana ( M. aquatica × M. arvensis × M. spicata )
  • Mentha × verticillata ( M. arvensis × M. aquatica )
  • Mentha x villosa ( M. spicata × M. suaveolens ; seine M. cordifolia ) - Apfelminze
  • Mentha x villosonervata ( M. longifolia × M. spicata ) - Scharfzahnige Minze

Pfefferminzbonbons werden von den Larven einiger Lepidoptera-Arten, einschließlich Buff Hermine, als Nahrungspflanzen verwendet.

Anbau und Verwendung

Minzen sind im Allgemeinen kräftige, sich ausbreitende Pflanzen, die eine Vielzahl von Bedingungen vertragen, aber dort gedeihen, wo es reichlich Wasser gibt. Sie können hoch sein angreifend Pflanzen, daher ist bei der Kultivierung Vorsicht geboten, da sie sonst einen ganzen Garten einnehmen kann.

Die gebräuchlichsten und beliebtesten Minzen für den Anbau sind Pfefferminze ( Mentha × piperita ), Grüne Minze ( Mentha spicata ) und (in jüngerer Zeit) Ananasminze ( Mentha suaveolens ). Die dunkelgrünen Blätter haben einen angenehm warmen, frischen, aromatischen, süßen Geschmack mit einem kühlen Nachgeschmack. Minze essentielle Öle werden zum Würzen verwendet Lebensmittel , Süssigkeit, Tees , Atemerfrischer, antiseptische Mundspülungen und Zahnpasta. Minzblätter werden in Tees, Getränken, Gelees, Sirupen und Eiscreme verwendet. In der Küche des Nahen Ostens wird Minze für Lammgerichte verwendet. In der britischen Küche ist Minzsauce zu Lamm beliebt. Minzblätter beziehen sich im Allgemeinen auf getrocknete Blätter der grünen Minze. Pennyroyal und Korsische Minze haben einen viel stärkeren Geruch und Geschmack und potenziell schädliche medizinische Wirkungen. Pennyroyal ähnelt den anderen Minzen, aber die korsische Minze ist insofern ungewöhnlich, als sie eine niedrige, moosige Bodendeckerpflanze ist. Die Ananasminze ist besonders mild und beliebt.

Wie ätherisches Öl und Menthol werden in großem Umfang als Aromastoffe in Getränken, Kaugummi und Desserts/Süßigkeiten verwendet; siehe Minze (Bonbons) und Minzschokolade. Die Substanzen, die den Pfefferminzbonbons ihre charakteristischen Aromen und Geschmacksrichtungen verleihen, sind:

  • Menthol : das Hauptaroma von grüner Minze, Pfefferminze und japanischer Pfefferminze (eine wichtige kommerzielle Quelle).
  • pulegone: in Pennyroyal und Corsican Mint.

Das Minze-Familie , Lamiaceae, umfasst viele andere aromatische Kräuter, darunter die meisten der gebräuchlicheren Küchenkräuter, einschließlich Basilikum , Rosmarin , Salbei , Oregano , und Katzenminze. Im allgemeinen Sprachgebrauch können mehrere andere Pflanzen mit duftenden Blättern fälschlicherweise als Minze bezeichnet werden. Vietnamesische Minze, die häufig in der südostasiatischen Küche verwendet wird, gehört nicht zur Familie der Minzen. In Mittel- und Südamerika ist Minze als bekannt gutes Kraut (wörtlich „gutes Kraut“), und in Pakistan heißt es Podeena.

Medizinische und kosmetische Anwendungen

Minze wurde ursprünglich als Heilkraut zur Behandlung von Magen- und Brustschmerzen verwendet. Im Mittelalter wurden pulverisierte Minzblätter zum Aufhellen der Zähne verwendet. Pfefferminztee ist ein starkes Diuretikum. Minze unterstützt auch die Verdauung.

Menthol ist Bestandteil vieler Kosmetika und Parfums. Menthol und ätherisches Minzöl werden auch in der Medizin als Bestandteil vieler Medikamente verwendet und sind in der Aromatherapie sehr beliebt. Eine häufige Verwendung ist als Antipruritikum, insbesondere bei der Behandlung von Insektenstichen (oft zusammen mit Kampfer).

Es wird auch in Zigaretten als Zusatzstoff verwendet, weil es den bitteren Tabakgeschmack blockiert und den Hals beruhigt.