Fehlermarge

Die Fehlerspanne drückt die Höhe der zufälligen Variation aus, die den Ergebnissen einer Umfrage zugrunde liegt. Dies kann als Maß für die Variation angesehen werden, die man in den gemeldeten Prozentsätzen sehen würde, wenn dieselbe Umfrage mehrmals durchgeführt würde. Je größer die Fehlerspanne, desto weniger Vertrauen hat man, dass die von der Umfrage gemeldeten Prozentsätze nahe an den „wahren“ Prozentsätzen liegen, d. h. den Prozentsätzen in der Gesamtbevölkerung.

Satz des Pythagoras

In der Mathematik ist der Satz des Pythagoras oder der Satz des Pythagoras eine Beziehung in der euklidischen Geometrie zwischen den drei Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks.

Pi

Die mathematische Konstante π ist eine irrationale reelle Zahl, ungefähr gleich 3,14159, was das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser in ist

Polarkoordinatensystem

In der Mathematik ist das Polarkoordinatensystem ein zweidimensionales Koordinatensystem, in dem Punkte durch einen Winkel und eine Entfernung von einem zentralen Punkt, der als Pol bezeichnet wird (entspricht dem Ursprung im bekannteren kartesischen Koordinatensystem), angegeben werden.

Fraktal

Im umgangssprachlichen Gebrauch ist ein Fraktal 'eine grobe oder fragmentierte geometrische Form, die in Teile unterteilt werden kann, von denen jeder (zumindest ungefähr) eine verkleinerte / verkleinerte Kopie des Ganzen ist'. Der Begriff wurde 1975 von Benoît Mandelbrot geprägt und leitet sich vom lateinischen fractus ab, was gebrochen oder gebrochen bedeutet.

Nummer

Eine Zahl ist eine abstrakte Entität, die eine Zählung oder Messung darstellt. Ein Symbol für eine Zahl wird Zahl genannt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Ziffern oft als Bezeichnungen verwendet (z.

Euklidische Geometrie

Die euklidische Geometrie ist ein bekanntes mathematisches System, das dem griechischen Mathematiker Euklid von Alexandria zugeschrieben wird. Euklids Textelemente war die erste systematische Erörterung von

Trigonometrie

Trigonometrie (von griech. trigonon = drei Winkel und metron = Maß) ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit Dreiecken befasst, insbesondere mit Dreiecken in einer Ebene, bei denen ein Winkel des Dreiecks 90 Grad beträgt (rechtwinklige Dreiecke).

Gewöhnliche Differentialgleichung

In der Mathematik ist eine gewöhnliche Differentialgleichung (oder ODE) eine Beziehung, die Funktionen von nur einer unabhängigen Variablen und einer oder mehreren ihrer Ableitungen in Bezug auf diese Variable enthält.

Verteiler

Eine Mannigfaltigkeit ist ein abstrakter mathematischer Raum, in dem jeder Punkt eine Nachbarschaft hat, die dem euklidischen Raum ähnelt, in der die globale Struktur jedoch komplizierter sein kann.

Nash-Gleichgewicht

Das Nash-Gleichgewicht (benannt nach John Forbes Nash, der es vorgeschlagen hat) ist in der Spieltheorie eine Art Lösungskonzept eines Spiels mit zwei oder mehr Spielern, bei dem kein Spieler etwas gewinnen kann, wenn er nur seine eigene Strategie einseitig ändert.

Trigonometrische Funktion

In der Mathematik sind die trigonometrischen Funktionen Funktionen eines Winkels; Sie sind neben vielen anderen Anwendungen wichtig, wenn Dreiecke untersucht und periodische Phänomene modelliert werden.

Statistiken

Statistik ist eine mathematische Wissenschaft, die sich mit der Erhebung, Analyse, Interpretation und Darstellung von Daten befasst. Es ist auf eine Vielzahl von akademischen Disziplinen anwendbar, von der physischen bis zur sozialen

Ordinalzahl

Üblicherweise sind Ordnungszahlen oder kurz Ordnungszahlen Zahlen, die verwendet werden, um die Position in einer geordneten Folge zu bezeichnen: erste, zweite, dritte, vierte usw., während eine Kardinalzahl sagt, 'wie viele es gibt': eins, zwei, drei , vier usw.

Mathematik

Mathematik (umgangssprachlich Mathematik oder Mathe im amerikanischen Englisch) ist der Wissensbestand, der sich auf Konzepte wie konzentriert

Spieltheorie

Die Spieltheorie ist ein Zweig der angewandten Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, der Situationen untersucht, in denen Spieler verschiedene Aktionen wählen, um ihre Gewinne zu maximieren.

Algebra

Algebra ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit dem Studium von Struktur, Relation und Quantität befasst. Der Name leitet sich von der Abhandlung des persischen Mathematikers ab

Infinitesimalrechnung

Analysis ist ein wichtiger Zweig der Mathematik. Das Wort stammt von der Verwendung von Kieselsteinen, die in Mustern angeordnet sind, um von den alten Griechen studiert zu werden

Messung

Messung ist die Schätzung oder Bestimmung des Umfangs, der Dimension oder der Kapazität, normalerweise in Bezug auf einen Standard oder eine Maßeinheit. Die Messung wird als Anzahl von Einheiten des Standards ausgedrückt (eine reelle Zahl mal einer Einheit), wie z. B. eine Entfernung, die durch eine Anzahl von Meilen oder Kilometern angegeben wird.

Lineare Algebra

Lineare Algebra ist der Zweig der Mathematik, der sich mit dem Studium von Vektoren, Vektorräumen (auch lineare Räume genannt), linearen Transformationen und linearen Gleichungssystemen befasst.