Manchester

Manchester es ist ein Bürgermeister Stadt innerhalb von Greater Manchester im Nordwesten England , historisch bemerkenswert als erste industrialisierte Stadt der Welt und ihre spätere zentrale Rolle in der Industrielle Revolution . Die Stadt, die als 'Hauptstadt des Nordens' bezeichnet wird, ist ein Zentrum der Künste, der Medien, der Hochschulbildung und des Handels und wird von vielen ihrer Bürger als Englands zweitgrößte Stadt angesehen.

Das Stadt Manchester ist eine Metropole mit Stadtstatus . Der Metropolitan Borough hat 441.200 Einwohner, während die Greater Manchester Urban Area 2.240.230 Menschen beherbergt, was sie nach Greater London und den West Midlands zum drittgrößten Ballungsraum Englands macht.

Manchester ist bekannt für seine sportlich Verbindungen zu zwei großen Fußballmannschaften der Premiership League, Manchester City und Manchester United und für die Ausrichtung der XVII. Commonwealth-Spiele im Jahr 2002.



Das Stadtzentrum von Manchester steht auf einer „vorläufigen Liste“ der UNESCO Welterbestätten – hauptsächlich basierend auf seinem Netzwerk von Kanälen und Mühlen, was seine Entwicklung während des Jahres erleichterte Industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts.

Manchester wurde gelegentlich angerufen Cottonopolis , wie während der industriellen Revolution, war es ein führendes internationales Zentrum der Baumwollspinnerei. In jüngerer Zeit wurde die Stadt aufgrund der gleichnamigen prominenten Musikszene der Stadt als „Madchester“ bezeichnet.

Die Grafschaft Greater Manchester besteht aus der City of Manchester und den anderen umliegenden Metropolitan Boroughs: Trafford, Tameside, Salford, Wigan, Bolton, Bury, Oldham, Rochdale und Stockport. Das Postgebiet von Manchester umfasst Teile aller zehn Bezirke außer Stockport - Salford und Sale bilden separate Poststädte innerhalb des Gebiets.

  Bild:EnglandManchester.png
Innen gezeigt England
Erdkunde
Status Metropolregion, Stadt (1853)
Zeremonielle Grafschaft Großraum Manchester
Historische Grafschaft Lancashire
Region Nordwestengland
Konstituierendes Land England
Souveräner Staat Vereinigtes Königreich
Bereich
- Insgesamt
Rang 228

115,65 km²
Admin-Hauptquartier Manchester (Rathaus von Manchester)
ISO 3166-2 GB-MAN
ONS-Code 00 Mrd
OS-Grid-Referenz SJ843983
Koordinaten 53°29N 2°15W
Nüsse 3 UKD31
Demografie
Bevölkerung :
Gesamt (2005 geschätzt)
Dichte
Rang 6
441.200
3.815 / km²
Ethnizität
(Volkszählung 2001)
81,0 % Weiß
9,1 % S. asiatisch
4,5 % Afro-Karibik.
1,3 % Chinesen
Politik
  Wappen des Stadtrates von Manchester
Stadtrat von Manchester
http://www.Manchester.gov.uk/
Führung Anführer & Kabinett
Kontrolle Arbeit


Etymologie

Der Name 'Manchester' kam von der römisch Name Mamucium , vermutlich ein Lateinisierung eines ursprünglich keltischen Namens (möglicherweise Bedeutung „brustähnlicher Hügel“ von Mutter- = „Brust“), plus Angelsächsisch Untersetzer = „Stadt“, was abgeleitet ist von Latein Lager = „Lager“.

Geschichte

Frühe Geschichte

  Das Massaker von Peterloo.   Vergrößern Das Massaker von Peterloo.

Das Gebiet von Manchester wurde in oder davor besiedelt römisch mal. Das ursprüngliche Fort wurde von General Gnaeus Julius Agricola als Stützpunkt zwischen Chester ( Deva ) und York ( York ). Diese römische Siedlung wurde benannt Mamucium (keltisch für „brustförmiger Hügel“) nach dem Hügel, auf dem es zur besseren Verteidigung errichtet wurde. Der ursprüngliche Standort der Festung ist jetzt in der Stadt Salford .

Das Fort wurde in der aufgegeben Finsteres Mittelalter , und irgendwann verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt von dieser Stelle zum Zusammenfluss der Flüsse Irwell und Irk.

Im Mittelalter gehörte zu diesem Bereich ein befestigtes Herrenhaus. Thomas De La Warre, ein Grundherr, der zufällig auch Priester war, übergab das Gelände um 1422 der Kirche als Priesterkollegium und begann mit dem Bau der Stiftskirche. Ersteres ist heute Chetham's School of Music und letzteres Manchester Cathedral.

Manchester wurde 1301 eine Marktstadt, als es seine Charta erhielt. In dieser Zeit wuchs Manchester stark aufgrund eines Zustroms flämischer Siedler, die Manchesters neue Baumwollindustrie gründeten und das Wachstum der Stadt zum wichtigsten Industriezentrum von Lancashire auslösten. Die alte Gemeinde Manchester umfasste ein größeres Gebiet als der heutige Metropolitan Borough (obwohl nicht dessen volle Ausdehnung), wobei die verschiedenen Townships und Chapelries 1866 als separate Zivilgemeinden anerkannt wurden.

Während des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Manchester zum Zentrum der Baumwollindustrie von Lancashire und wurde „Cottopolis“ genannt. Während dieser Zeit ließ Manchester sein weltberühmtes Kanalsystem sowie die berühmte Liverpool and Manchester Railway bauen. Manchester entwickelte sich schnell zum wichtigsten Industriezentrum der Welt und, bezeichnenderweise, zur ersten Industriegesellschaft. Das Tempo der Veränderungen war schnell und beängstigend. Damals schien es ein Ort zu sein, an dem alles passieren konnte – neue industrielle Prozesse, neue Denkweisen (die sogenannte „Manchester School“, die Förderung des freien Handels und Laissez-faire ), neue Klassen oder Gruppen in der Gesellschaft, neue religiöse Sekten und neue Formen der Arbeitsorganisation. Es zog gebildete Besucher aus allen Teilen Großbritanniens und Europas an. „Was Manchester heute macht“, hieß es, „macht der Rest der Welt morgen.“ Auch in dieser Zeit erlebte Manchester einen Bevölkerungsanstieg, als Lancastarianer, Iren, Juden und viele andere Menschen in die Stadt einwanderten.

Die Stadt war nicht nur ein Zentrum des Kapitalismus, sondern erlebte auch einen angemessenen Anteil an Rebellionen der arbeitenden und nicht berufenen Klassen, wobei die berühmtesten die Ereignisse auf dem St. Peter's Field am 16. August 1819 waren, die als „Peterloo“ bekannt wurden. Der erste Gewerkschaftskongress fand vom 2. bis 6. Juni 1868 in Manchester (im Mechanics' Institute, David Street) statt. Manchester war das Thema von Friedrich Engels' Die Lage der Arbeiterklasse in England 1844 , Engels selbst verbringt einen Großteil seines Lebens in und um Manchester. Manchester war auch eine wichtige Wiege der Labour Party und der Suffragette-Bewegung.

Manchesters goldenes Zeitalter war vielleicht das letzte Viertel des neunzehnten Jahrhunderts. Viele der großen öffentlichen Gebäude (einschließlich des Rathauses) stammen aus dieser Zeit. Die kosmopolitische Atmosphäre der Stadt trug zu einer lebendigen Kultur bei, zu der auch das Hallé-Orchester gehörte. Im Jahr 1889, als Bezirksräte in geschaffen wurden England wurde aus der Stadtgemeinde eine Kreisstadt mit noch größerer Autonomie. Während dieser Zeit wurde der Manchester Ship Canal durch die Kanalisierung der Flüsse Irwell und Mersey für 36 Meilen von Salford bis zur Mersey-Mündung im Hafen von Liverpool angelegt. Dadurch konnten Hochseeschiffe direkt in die Docks von Manchester (technisch gesehen in Salford) einfahren. Die Docks funktionierten bis in die 1970er Jahre, wobei ihre Schließung zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region führte.

  Albertplatz   Vergrößern Albertplatz

Trafford Park in Stretford war das erste Industriegebiet der Welt und existiert noch heute, wenn auch mit einer bedeutenden touristischen und Freizeitpräsenz. Manchester litt stark unter der Depression der Zwischenkriegszeit und den zugrunde liegenden strukturellen Veränderungen, die die alten Industrien, einschließlich der Textilherstellung, zu verdrängen begannen.

Während der Zweiter Weltkrieg , Manchester war am Bau von Schwerindustrie beteiligt – es war die Heimat von Avro (heute BAE-Systeme ), die unzählige Flugzeuge für die baute RAF , das berühmteste ist das Avro Lancaster Bomber. Die Stadt wurde mehrere Male von den angegriffen Luftwaffe , insbesondere im 'Weihnachtsblitz' von 1941, der große Teile des historischen Stadtzentrums zerstörte und den Dom schwer beschädigte.

1974 wurde Manchester von der Grafschaft Lancashire getrennt und der Metropolitan Borough of Manchester gegründet.

Neuere Geschichte

  Manchester's Exchange Square undergoing extensive regeneration.   Vergrößern Der Exchange Square in Manchester wird umfassend saniert.

Am Samstag, dem 15. Juni 1996, um 11.20 Uhr zündete die IRA im Stadtzentrum eine große Bombe, die größte, die jemals auf britischem Boden gezündet wurde. Während diese Bombe über 200 Verletzungen verursachte, verursachte sie keine Todesfälle, und der Hauptschaden betraf die physische Infrastruktur von nahe gelegenen Gebäuden. Der konsequente Wiederaufbau führte zu einer massiven Erneuerung des Stadtzentrums, wobei Komplexe wie The Printworks und The Triangle neue Anlaufpunkte für Shopping und Unterhaltung in der Stadt schufen. Die Regeneration dauerte über ein Jahrzehnt. Der neueste und letzte Teil des renovierten Manchester Arndale wurde im September 2006 eröffnet, wodurch das Zentrum den Titel Europas größtes Einkaufszentrum im Stadtzentrum tragen konnte. Im Jahr 2002 war die Stadt erfolgreich Gastgeberin der XVII. Commonwealth-Spiele und wurde von vielen Seiten gelobt. Manchester ist zweimal mit seiner Bewerbung als Gastgeber gescheitert Olympische Spiele , zu verlieren Atlanta 1996 u Sydney in 2000.

Sich schnell entwickelnde Institutionen ziehen an Verbrechen und Unordnung; siehe Hauptartikel Kriminalität und Polizeiarbeit in Manchester.

Seit der Erneuerung nach der IRA-Bombe von 1996 und unterstützt durch die XVII. Commonwealth-Spiele hat sich das Stadtzentrum von Manchester erheblich verändert. Große Teile der Stadt aus den 1960er Jahren wurden entweder abgerissen und neu entwickelt oder mit Glas und Stahl modernisiert; Ein gutes Beispiel für diese Transformation ist das Manchester Arndale. Viele alte Mühlen wurden zu Wohnungen umgebaut, was dazu beitrug, der Stadt ein viel moderneres, gehobeneres Erscheinungsbild zu verleihen. Einige Gebiete, wie Hulme, wurden umfangreichen Sanierungsprogrammen unterzogen, und viele Millionen Pfund teure Lofthouse-Apartments wurden seitdem entwickelt, um der wachsenden Geschäftswelt gerecht zu werden. Der 168 Meter hohe, 47-stöckige Beetham Tower, der 2006 fertiggestellt wurde, bietet die höchste Wohnunterkunft im Vereinigten Königreich – die unteren 23 Stockwerke bilden das Hilton Hotel, während die oberen 24 Stockwerke Wohnungen sind. Der Beethoventurm sollte ursprünglich 171 Meter hoch werden, dies musste jedoch aufgrund der örtlichen Windverhältnisse geändert werden.

Physische Geographie

Manchester liegt in einem schalenförmigen Landgebiet, das im Norden und Osten von den Pennine Hills und im Süden von der Cheshire Plain begrenzt wird. Das Stadtzentrum liegt am Ostufer des Flusses Irwell, in der Nähe des Zusammenflusses des Flusses Medlock und des Flusses Irk und liegt relativ tief, zwischen 35 und 42 Meter (115 bis 138 Fuß) über dem Meeresspiegel. Der Fluss Mersey fließt durch den Süden von Manchester. Ein Großteil der Innenstadt, insbesondere im Süden, ist flach und bietet von den obersten Stockwerken vieler hoher Gebäude einen weiten Blick auf die Heide. Die geografischen Gegebenheiten Manchesters hatten großen Einfluss auf seine frühe Entwicklung als erste Industriestadt der Welt. Diese Merkmale sind sein Klima, seine Nähe zu einem Seehafen an Liverpool , die Verfügbarkeit von Wasserkraft aus seinen Flüssen und seiner Nähe Kohle Reserven.

Klima

Manchester hat ein relativ feuchtes Klima und den Ruf einer regnerischen Stadt. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 809 mm (902 mm aus einigen Quellen), was bedeutet, dass sein Ruf relativ unverdient ist. Beispielsweise ist diese Summe kleiner als die von Plymouth , Cardiff oder Glasgow . Im internationalen Vergleich erhält Manchester wesentlich weniger Regen als New York City , das in einem durchschnittlichen Jahr 1200 mm Regen erhält, und seine durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge ist vergleichbar mit der von Rom . Der Niederschlag ist jedoch regelmäßig leicht und langanhaltend, so dass es in Manchester eine Stunde dauern kann, bis eine kleine Regenmenge fällt, verglichen mit mehreren Minuten starkem Regen in Rom. Manchester hat auch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, was sich für die optimierte und bruchfreie Textilherstellung in der Stadt anbietet. Schneefall ist in der Stadt selbst selten, da sie tief in Richtung Westküste und einer städtischen Landschaft liegt.

Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Juli Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Durchschnitt max. Temperatur
°C (°F)
6
(44)
6
(44)
8
(48)
elf
(52)
fünfzehn
(59)
17
(64)
19
(67)
19
(67)
16
(62)
13
(55)
8
(48)
7
(Vier fünf)
12
( 55 )
Durchschnitt min. Temperatur
°C (°F)
1
(35)
1
(35)
zwei
(37)
4
(40)
7
(Vier fünf)
10
(fünfzig)
12
(54)
12
(54)
10
(fünfzig)
7
(Vier fünf)
4
(40)
zwei
(37)
6
( 44 )
Regenfall
mm (Zoll)
71
(2.8)
58
(23)
58
(23)
51
(2.0)
64
(2.5)
71
(2.8)
86
(3.4)
94
(3.7)
81
(3.2)
94
(3.7)
84
(3.3)
86
(3.4)
902
( 35.5 )
Quelle: Weatherbase

Politik und Verwaltung

Siehe Politik in Manchester

Wirtschaft

  Der CIS Tower ist einer der vielen Firmensitze der Stadt   Vergrößern Der CIS Tower ist einer der vielen Firmensitze der Stadt

Manchester hat viele Bürogebäude, und sein Central Business District befindet sich derzeit im Zentrum der Stadt, angrenzend an Piccadilly, mit Fokus auf Mosley Street, Deansgate, King Street und Piccadilly. In der ganzen Stadt entstehen jedoch schnell neue Büroflächen, da ihr Ruf als hochwertiges europäisches Geschäftszentrum zunimmt. Spinningfields ist eine große Neuentwicklung westlich von Deansgate; Es wird ein großes, modernes Geschäftszentrum sein und mehrere Hauptquartiere, Plätze und Cafés beherbergen. Das erste Gebäude auf dem Gelände war der neue Hauptsitz der Royal Bank of Scotland in Deansgate. Das Projekt wird von Sir Norman Foster geleitet. Weitere Gebäude sind ein 110 Meter hohes Bürogebäude, ein neues Justizzentrum und ein neues Krongericht, die in den nächsten Jahren gebaut werden sollen.

Etwas außerhalb des Stadtzentrums entsteht ein neues Geschäftsviertel in Salford Quays, umgebaute ehemalige Schifffahrtsdocks, ähnlich den Londoner Docklands, und beherbergt Hauptsitze und Call Center vieler großer Unternehmen. Die Ankündigung im Juni 2006, dass die BBC hofft, mehrere Abteilungen von London an die Quays zu verlegen, wird das Gebiet mit Sicherheit als zweites großes Geschäftsviertel von Greater Manchester weiter ausbauen.

Das Einkaufen

Manchester ist das wichtigste Einzelhandelszentrum des Nordens. Es gibt zwei große Einkaufszentren; das Manchester Arndale mitten in der Stadt und das außerhalb gelegene Trafford Centre. Im Stadtzentrum gibt es eine Reihe kleinerer Einkaufszentren, darunter The Triangle, das auf eine jüngere und gehobenere Kundschaft ausgerichtet ist, und das Royal Exchange Centre. Manchester hat auch eines der größten ASDA-WalMart-Supercenter in Großbritannien, in der Nähe des City of Manchester Stadium in Eastlands.

  Manchester's Main Shopping District; Market Street   Vergrößern Manchesters Haupteinkaufsviertel; Marktstraße

Im zentralen Einkaufsviertel der Innenstadt ist eine Straßenanbindung so gut wie unmöglich, was Reisen zu Fuß durch die Stadt schneller, sicherer und bequemer macht. Die verkehrsberuhigte Market Street bildet den Kern des Einkaufsviertels der Innenstadt. Es wird auf der Nordseite von Manchester Arndale und einem Zweig von Debenhams dominiert.

The Shambles enthält eine Filiale von Harvey Nichols, ein Geschäft von Marks and Spencer und eine Filiale von Selfridges sowie eine Vielzahl gehobener Designerboutiquen.

Deansgate hat auch viele Geschäfte, darunter das Kaufhaus House of Fraser (früher Kendals), sowie Pubs und Bars. Die King Street ist ein wohlhabendes Einkaufsviertel, in dem viele exklusive Modemarken Geschäfte haben. In der King Street befinden sich auch viele bemerkenswerte Gebäude, die in einem Naturschutzgebiet erhalten sind. Weitere Knotenpunkte im Zentrum sind der St. Ann's Square und der Exchange Square.

Zu den ehemaligen Geschäften, die inzwischen verschwunden sind, gehören Lewis's, Henry's und Affleck and Brown. Das Gebäude, in dem Affleck und Brown untergebracht waren, ist heute als Afflecks Palast bekannt. Es besteht aus kostengünstigen Ständen für unabhängige Händler und Kreative. Affleck's befindet sich in der Oldham Street im Northern Quarter, zusammen mit einer Reihe von unabhängigen Musik-, Kleidungs- und anderen Geschäften.

Essen und Trinken

Manchester hat eine Reihe von Restaurants, Bars und Clubs, die von der berühmten „Curry-Meile“ in Rusholme bis zum traditionellen „Grub“, Chinatown, modernen Bars und Bistros in Deansgate Locks im Stadtzentrum reichen. Mittlerweile gibt es viele erstklassige Restaurants.

Es gibt ein Hard Rock Cafe, Kettenrestaurants wie Wagamama und Bars wie Waxy O'Connors und The Living Room. Die Kaffeekette Starbucks hat 12 Filialen in einem Umkreis von 2 Meilen. Weitere unabhängige Restaurants, Bars und Clubs finden Sie im Bereich Northern Quarter im Stadtzentrum.

Manchester ist auch berühmt für sein Bier, trotz der Schließung der Boddingtons-Brauerei im Jahr 2005. Keg 'Boddies' wird von Interbrew in Luton gebraut, aber Fass Boddington's wird weiterhin in der Stadt von der Hydes-Brauerei in Moss Side gebraut. Hydes ist eine seit langem etablierte unabhängige Brauerei. Ein weiterer Brauer aus Manchester ist Joseph Holt, dessen Derby-Brauerei in Cheetham gleich um die Ecke der stillgelegten Boddingtons-Strangeways-Brauerei liegt. Die Royal Brewery in Moss Side – nicht weit von Hyde’s entfernt – braut McEwans Lagerbier. Die Brauerei J W Lees befindet sich in Middleton Junction, ein paar Meilen nördlich der Stadt. Es gibt auch eine bemerkenswerte Anzahl von Mikrobrauereien, die kleinere Mengen von hoher Qualität produzieren Bier , Apfelwein und Birne.

Zu den Brauereien in Manchester und Salford, die in den letzten zwanzig Jahren geschlossen wurden, gehören Wilson's, dessen Brauerei in Newton Heath Ende der 1980er Jahre geschlossen wurde, und Whitbread/Chester's in Salford.

Demografie

Die Volkszählung des Vereinigten Königreichs 2001 ergab eine Gesamtbevölkerung für Manchester von 392.819, ein Rückgang von 9,2 % gegenüber der Zahl der letzten Volkszählung vor zehn Jahren. Von den insgesamt 2001 waren 191.570 Mancuianer männlich und 201.249 weiblich. 82.788 waren unter 16 Jahre alt, 284.994 16 bis 74 Jahre alt und 25.037 über 75 Jahre alt.

Ethnizität

81 % der Menschen identifizierten sich als „Weiß“, 5,9 % als „ pakistanisch “, 2,3 % als „Black Caribbean“ und 1,4 % als „Black African“.

Religion

Angegebene Religionen in der Reihenfolge ihrer Verbreitung:

  1. Christian 62,4 %
  2. Keine Religion 16,0 %
  3. Religion nicht angegeben 9,7 %
  4. Muslime 9,1 %
  5. jüdisch 0,8 %
  6. Hindu 0,7 %
  7. Buddhist 0,5 %
  8. Sikh 0,4 %
  9. Andere 0,3 %

Wirtschaftstätigkeit

Manchester verzeichnete den zweitniedrigsten Anteil der erwerbstätigen Bevölkerung aller Gebiete im Vereinigten Königreich. Obwohl die Arbeitslosigkeit in Manchester überdurchschnittlich hoch ist, ist der Hauptgrund für die geringe Zahl der Erwerbstätigen in Manchester der sehr hohe Anteil der Studenten an der Bevölkerung.

Ausbildung

Universitäten

Manchester ist die Heimat von zwei großen Universitäten : Die University of Manchester und die Manchester Metropolitan University liegen im Süden der Stadt. Die University of Manchester ist die größte Vollzeit-Nicht-College-Universität in Großbritannien und entstand im Herbst 2004 durch die Fusion der Victoria University of Manchester und UMIST. Die Manchester Metropolitan University wurde aus dem alten Polytechnic College der Stadt gegründet.

Die University of Manchester, die Manchester Metropolitan University und das Royal Northern College of Music sind alle auf der Südseite des Stadtzentrums gruppiert und bilden effektiv einen großen Campus rund um die Oxford Road.

Schulen

Manchesters bemerkenswerteste Sekundarschule ist die Manchester Grammar School, eine unabhängige (in anderen englischsprachigen Ländern als 'privat' bezeichnete) Jungenschule für Schüler im Alter von 11 bis 18 Jahren in Fallowfield, South Manchester. In der Nachkriegszeit war es ein Direktstipendium-Gymnasium, das keine Gebühren erhob, aber es wurde 1976 eine unabhängige Schule, nachdem die Labour-Regierung die Finanzierung von Direktstipendium-Gymnasien eingestellt hatte. Ursprünglich im Zentrum der Stadt in prominenter Lage in der Nähe der Kathedrale gelegen, ist es inzwischen in die Old Hall Lane in Fallowfield umgezogen, um die wachsende Studentenschaft aufzunehmen. Seine früheren Räumlichkeiten werden jetzt von der Chetham's School of Music genutzt.

Religion

  St. Ann's Church, St Ann's Square   Vergrößern St. Ann's Church, St. Ann's Square

Die anglikanische Diözese Manchester wurde 1847 gegründet. Manchester hat auch eine anglikanische Kathedrale, St Mary, St George's und St Denys' Cathedral. Es wurde über einen Zeitraum von 600 Jahren erbaut und ist im gotischen Stil erbaut.

Manchester liegt innerhalb der römisch-katholischen Diözese Salford . Die älteste erhaltene katholische Kirche ist St. Mary's The Hidden Gem in der Mulberry Street im Stadtzentrum. Manchester gehört zur Division Central North der Heilsarmee.

Manchester hat eine große muslimische Bevölkerung und die größte in Großbritannien jüdisch Gemeinde außerhalb Londons.

  • Siehe auch: Die Heilsarmee in Manchester

Sehenswürdigkeiten

Die Architektur

Manchester hat eine große Vielfalt an Gebäuden, hauptsächlich von viktorianischer bis hin zu moderner Architektur. Ein Großteil der Architektur in der Stadt erinnert an ihre früheren Tage als globales Zentrum für die Baumwolle handeln. Viele Lagerhäuser wurden inzwischen für andere Zwecke umgebaut, aber das äußere Erscheinungsbild bleibt größtenteils unverändert, sodass die Stadt viel von ihrem ursprünglichen Charakter behält. Ein interessanter Aspekt der Architektur von Manchester und mehreren anderen Städten, die während der industriellen Revolution einen Bauboom erlebten, ist die Inspiration aus Venedig. Beispiele dieser Architektur sind leicht südlich und östlich des Albert Square und in der Nähe der 92. Schleuse des Bridgewater-Kanals in der Nähe des Beethoven Tower zu finden.

Manchester hat auch eine Reihe von Wolkenkratzern. Die meisten wurden in den sechziger und siebziger Jahren gebaut. In den letzten Jahren gab es jedoch ein erneutes Interesse am Bau von Wolkenkratzern in Manchester. Zahlreiche Wohn- und Bürogebäude befinden sich in der Innenstadt im Bau oder sind in letzter Zeit entstanden. Der Beethoventurm wurde im Herbst 2006 fertiggestellt und beherbergt ein Hilton-Hotel sowie ein Restaurant und Wohnimmobilien. Es ist derzeit das höchste Gebäude in der Vereinigtes Königreich außerhalb Londons. Dieser Status kann jedoch nur von kurzer Dauer sein, ein noch höheres Gebäude wird hinter der Manchester Piccadilly Station vorgeschlagen.

Andere interessante Strukturen in Manchester sind:

Taste
  Nationales vertrauen Nationales vertrauen
  Englisches Erbe Englisches Erbe
  Forstkommission Forstkommission
  Landschaftspark Landschaftspark
  Zugänglicher Freiraum Zugänglicher Freiraum
  Museum (kostenlos)
  Museum
Museen (kostenlos/nicht kostenlos)
  Historische Eisenbahn Historische Eisenbahn
  Historisches Haus Historisches Haus
  • Die Bridgewater Hall, Heimat des Hallé Orchestra
  • Der Beetham Tower, Manchester, das höchste Gebäude in Manchester
  • The Corn Exchange (jetzt das Einkaufszentrum Triangle)
  • Das G-Mex-Center
  • John Rylands Bibliothek, Deansgate
  • Feuerwache London Road
  • Kunstgalerie Manchester  Museum (kostenlos)
  • Manchester Central Library, Petersplatz, von E. Vincent Harris
  • Rathaus von Manchester von Alfred Waterhouse, erweitert von E. Vincent Harris
  • Gebäude der Midland Bank (jetzt HSBC Bank plc), King Street von Sir Edwin Lutyens
  • Das Midland-Hotel
  • Piccadilly Gardens von Tadao Ando
  • Palasthotel
  • Die Portikus-Bibliothek
  • Die königliche Börse
  • South Manchester Synagoge
  • Strangeways-Gefängnis von Waterhouse
  • Sonnenlicht Haus
  • Trinity Bridge über den Fluss Irwell von Santiago Calatrava
  • Victoria-Station
  • Die Victoria-Bäder
  • Urbis Museum, entworfen von Ian Simpson
  • Old Trafford, Fußballverein Manchester United
  • Das City of Manchester Stadium, der Manchester City Football Club und der Austragungsort der Commonwealth Games 2002
  • Old Trafford Cricket Ground, Lancashire County Cricket Club

Öffentliche Denkmäler

In Manchester gibt es Denkmäler für zahlreiche Menschen und Ereignisse, die dazu beigetragen haben, die Stadt zu formen und die breitere Gemeinschaft zu beeinflussen. Zwei große Plätze, Albert Square vor dem Rathaus von Manchester und Piccadilly Gardens beherbergen viele der öffentlichen Denkmäler von Manchester.

Bemerkenswerte Denkmäler in anderen Teilen der Stadt sind das Alan Turing Memorial im Sackville Park in der Nähe der Canal Street, das an den Vater des modernen Computers erinnert. Ein Denkmal für Abraham Lincoln am Lincoln Square markiert die Baumwollnot von 1861–1865. Schließlich wird an den Erfolg der Commonwealth Games 2002 erinnert B des Knalls , Großbritanniens höchste Skulptur, in der Nähe des City of Manchester Stadium.

  Piccadilly-Gärten   Vergrößern Piccadilly-Gärten

Straßen und Plätze

Manchester hat eine Reihe von belebten Plätzen, Plazas und Einkaufsstraßen. Viele der Straßen im Stadtzentrum von Manchester sind jetzt Fußgängerzonen, und zahlreiche andere Straßen haben Metrolink- oder Bus-Priorität, was das Fahren im Stadtzentrum von Manchester kompliziert macht.

Eine der ältesten Durchgangsstraßen ist die Market Street. Das hieß ursprünglich Marktplatzgasse . Ein Großteil des mittelalterlichen Straßenmusters rund um den ursprünglichen Marktplatz wurde im Rahmen der Entwicklungen in den 1970er Jahren geräumt. Alte Straßen wie Smithy Door gingen für immer verloren. Eine alte Straße, die es zu überleben gilt, ist Long Millgate, die vom alten Marktplatz nach Norden führte. Diese gewundene Gasse, die die Fennel Street überquert und zur Todd Street führt (ehemals Toad Lane - vermutlich eine Verfälschung der T'owd Lane - The Old Lane) ist heute eine attraktive und friedliche Durchgangsstraße, die von Gärten begrenzt wird.

Whitworth Street ist eine breite 19. Jahrhundert Route, die sich von Deansgate bis zur London Road erstreckt, auf einem Großteil ihrer Route parallel zum Rochdale Canal verläuft und sich auf dem Weg mit der Princess Street, der Chepstow Street und der Albion Street kreuzt. Die Straße wird von beeindruckenden Backsteingebäuden begrenzt, früher Lagerhallen, heute aber überwiegend Wohnsiedlungen.

Die Mosley Street verläuft ungefähr parallel zur Portland Street, Whitworth Street und Deansgate und führt von Piccadilly Gardens zum Petersplatz. Die Straße ist für den allgemeinen Verkehr gesperrt, auf ihrer Strecke fahren Straßenbahnen der Metrolink.

Eine weitere viktorianische Ergänzung des Straßenmusters der Stadt war die Corporation Street, die nördlich der Market Street durch Slums führte und eine direkte Verbindung von der Cross Street (und dem neu errichteten Albert Square) zu den Straßen nördlich der Stadt herstellte.

Die südlich des Stadtzentrums gelegene Wilmslow Road ist das Zentrum des Studentenlebens und die Heimat von Manchesters Curry-Meile.

Andere bemerkenswerte Orte in Manchester sind:

  • Großer Nordplatz
  • Frühlingsgärten
  • Kathedrale Gärten
  • Neue Domstraße
  • Das schwule Dorf
  • Chinatown – das größte Chinatown in Großbritannien und das zweitgrößte in Europa

Verkehr und Infrastruktur

Manchester ist verkehrstechnisch und infrastrukturell sehr gut erschlossen. Die Straßen von Manchester gehören zu den umfangreichsten im Vereinigten Königreich, und statistisch gesehen hat Greater Manchester einen höheren Prozentsatz des Autobahnnetzes als jede andere Grafschaft des Landes. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde hat es die meisten Fahrspuren nebeneinander (17), verteilt auf mehrere parallele Fahrbahnen. (M61 bei Linnyshaw Moss, Greater Manchester, in der Nähe des Autobahnkreuzes M60).

Mancunianer sind oft abenteuerlustig, mit einem hohen Verkauf von Flugtickets zu internationalen und nationalen Zielen, wobei die meisten vom Flughafen Manchester abfliegen. Das Liverpool und Manchester Railway war die erste Personeneisenbahn der Welt. Auch heute noch verfügt Greater Manchester über ein ausgedehntes stadtweites Eisenbahnnetz und zwei Fernbahnhöfe.

Andere Formen von Transport In Manchester gibt es die berühmten Black Cabs, die im Vergleich zu anderen Städten recht günstig sind, und es gibt viele Taxistände. Sie können auch ein Minicab direkt zu Ihrem Standort bestellen, wobei viele Unternehmen diesen Service anbieten. Das größte in Manchester ist Street Cars, das ist auch der Name des Taxiunternehmens in Manchester Krönungsstraße .

Luft

  Terminal 2 am Flughafen Manchester   Vergrößern Terminal 2 am Flughafen Manchester

Manchester Airport, ehemals Manchester Ringway Airport, ist der drittgrößte Flughafen im Vereinigten Königreich, gemessen an Passagieren pro Jahr. Die geschäftigeren Flughäfen sind Londons Heathrow und Gatwick. Es wird von einem eigenen Bahnhof bedient. Im Jahr 2005 fertigte der Flughafen 22,1 Millionen Passagiere ab und bot Direktflüge zu über 180 Zielen weltweit von über 90 Fluggesellschaften an. Zu den geplanten Langstreckenzielen, die direkt von Manchester aus angeflogen werden, gehören New York (JFK und Newark), Chicago, Boston, Philadelphia, Atlanta, Orlando, Miami, Houston, Las Vegas, Toronto, Port of Spain, Antigua, Barbados , Damaskus , Dubai , Abu Dhabi (ab Frühjahr 2006), Doha , Teheran , Karatschi , Islamabad, Lahore und Singapur . Es gibt auch feste Pläne für direkte Verbindungen zu Peking und Bangkok . Viele europäische und inländische Ziele werden angeflogen. Manchester nach London ist eine der verkehrsreichsten Flugrouten innerhalb des Vereinigten Königreichs und einer der verkehrsreichsten Inlandssektoren in Europa, erfährt jedoch jetzt eine ernsthafte Konkurrenz durch die verbesserten Eisenbahnverbindungen.

Der Flughafen wurde zum zweiten Mal in Folge von den Magazinen „Which Consumer Magazine“, „Travel Weekly Globe“, „Business Magazines International“ und bei den „Airport World’s Service Excellence Awards“ zum besten Flughafen Großbritanniens gewählt (europäischer Zweitplatzierter, nur Zweiter). Kopenhagen ).

Barton Aerodrome, einer der ältesten Flughäfen der Welt, wurde 1930 eröffnet und ist immer noch in Betrieb. Es ist ein sehr belebter Flugplatz für leichte Luftfahrt mit kleinen Graspisten, die für kleine Flugzeuge ausgelegt sind. Es hat auch den ältesten in Betrieb befindlichen Flugzeugkontrollturm der Welt, der 1933 fertiggestellt wurde.

Straße

Manchester, wie London , hat eine äußere Ringstraße: die M60. Anders als in London M25 Die M60 verläuft tatsächlich innerhalb des Ballungsraums Greater Manchester und bietet gute Verbindungen, anstatt um den Ballungsraum herum, wie dies bei der M25 der Fall ist. Es hat 27 Anschlussstellen, die im Uhrzeigersinn fortlaufend nummeriert sind, beginnend mit Anschlussstelle 1 bei Stockport im Südosten des Ballungsraums. Der zweitgrößte Straßenabschnitt in Großbritannien nach einem Abschnitt der M25 (Ausfahrten 13 und 14 Heathrow) ist die M60 nördlich von Manchester zwischen den Ausfahrten 16 und 17.

Die Stadt hat auch eine innere Ringstraße. Teil davon ist die A57/ A57(M) (auch bekannt als Mankunischer Weg ), die südlich des Stadtzentrums verläuft und die westliche M602 (die von der M60 abzweigt) mit der östlichen M60 und M67 verbindet.

Die anderen Hauptautobahnen, die Manchester bedienen, sind die M56 (zum Flughafen, Chester und the M6 südwärts zu Birmingham ), die M61 (nach Bolton, Preston und die M6 nordwärts nach Lancaster), die M62 (nach Liverpool , Leeds und Kingston upon Hull), die M66 (nach Bury) und die M67, die ursprünglich als Route nach gebaut wurde Sheffield wurde aber lange vor Fertigstellung abgesagt. Alle diese Autobahnen schließen an die M60 an.

  Ein Blick aus dem Inneren von Manchester's busiest railway station, Piccadilly.   Vergrößern Ein Blick aus Manchesters verkehrsreichstem Bahnhof, Piccadilly.

Schiene

Manchester nimmt eine Schlüsselposition in der Eisenbahngeschichte als Geburtsort des Schienenpersonenverkehrs ein Liverpool und Manchester Railway , das 1830 nach dem berühmten eröffnet wurde Rainhill-Versuche entschied sich für Stephenson's Rocket, um die Züge zu ziehen. In nur 50 Jahren wurde das Stadtzentrum von Bahnhöfen und Endstationen umgeben, darunter die Manchester London Road Station (heute Manchester Piccadilly), Manchester Victoria, Manchester Central Railway Station, Manchester Mayfield Station und Manchester Exchange Station. Nach dem Beeching-Bericht in den 1960er Jahren folgten Kürzungen, wobei Manchester Central, Manchester Mayfield und Manchester Exchange für Passagiere geschlossen wurden. Alle Bahnverbindungen wurden dann nach Manchester Victoria und Manchester Piccadilly geleitet. Hochgeschwindigkeitszüge zu London werden von Manchester Piccadilly von Virgin Trains betrieben, Fahrten dauern in der Regel etwa 2 Std. 15 Min. Es gibt auch mehrere kleinere Bahnhöfe rund um das Stadtzentrum, darunter die Manchester Oxford Road Station, die Deansgate Railway Station und die Salford Central Railway Station.

Obwohl es kein U-Bahn-System ähnlich dem von Glasgow oder London gibt, hat die Stadt mehrere gescheiterte Versuche unternommen, eines zu bauen, einschließlich des berüchtigten „Picc-Vic-Tunnels“, eines schweren Eisenbahntunnels, der die Hauptbahnhöfe verbindet. Die Ausgrabungsarbeiten unter Manchester Arndale für dieses Projekt begannen in den 1970er Jahren, wurden jedoch bald aufgrund von Kosten und Gerüchten über „unterirdische Hindernisse“ eingestellt. Dies könnte sich gut auf das unterirdische Atombunkernetzwerk „Guardian“ bezogen haben, das ursprünglich von gebaut wurde, um die Kommunikation in der Stadt im Falle des Einsatzes einer Atombombe zu schützen, und jetzt von BT verwendet wird. Piccadilly und Victoria sind jetzt durch das Metrolink-Straßenbahnsystem der Stadt verbunden.

Die städtischen und vorstädtischen Gebiete werden von einem beträchtlichen Netz von Eisenbahnlinien abgedeckt, darunter Linien nach Ashton-under-Lyne, Bolton, Oldham, Stockport und Wilmslow.

Metrolink

  Eine Metrolink-Straßenbahn im Stadtzentrum von Manchester.   Vergrößern Eine Metrolink-Straßenbahn im Stadtzentrum von Manchester.

Manchester hat ein Straßenbahnsystem namens Metrolink. Betrieben von Serco (das auch läuft London 's 'Docklands Light Railway') verbindet der Metrolink das Stadtzentrum mit Altrincham, Eccles und Bury. Es handelt sich um einen Hochfrequenzdienst, bei dem die Straßenbahnen alle 6–12 Minuten verkehren. Sie befördert jedes Jahr fast 20 Millionen Passagiere.

Vorschläge für ein Stadtbahnsystem in der Stadt entstanden aus einem Vorschlag von SELNEC aus den 1970er Jahren, drei städtische Schnellverkehrslinien im Ballungsraum zu bauen.

Pläne zur Verlängerung von Manchester Metrolink wurden nach einer Kehrtwendung der Labour-Regierung während der Wahlen wieder aufgenommen, die die Pläne Monate zuvor trotz jahrelanger Unterstützung abgelehnt hatte. Die Greater Manchester Passenger Transport Executive (GMPTE), verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr in der Region, führte den Kampf um sicherzustellen, dass die Erweiterungen gebaut werden, mit maßgeblicher Unterstützung von Kommunalverwaltungen und Gemeinden sowie dem wichtigsten Stadtrat von Manchester. Im Juli 2006 kündigte die Regierung eine größere Erweiterung des Metrolink-Systems an, die die erste Phase der eventuellen so genannten „Big Bang“-Erweiterung bilden soll. Wenn das letztendlich gewünschte System fertig gestellt ist, werden sich die Passagierzahlen auf geschätzte 50 Millionen pro Jahr mehr als verdoppeln.

Eine weit verbreitete Ansicht vieler in Manchester über einen der Hauptfehler des Metrolink ist, dass es nie verlängert wurde, um das Trafford Centre (ca. 5 Meilen entfernt im Trafford Park) zu erreichen, mit einer großen Auswahl an Routen für diese Aufgabe. Die Linie von Manchester City Centre nach Eccles Town Centre wird von vielen ebenfalls als Fehlschlag beurteilt, da sie länger dauert als eine gleichwertige Busfahrt auf einer ähnlichen Route, dies jedoch ohne den Vorteil von Metrolink erreicht wird, dass speziell dafür vorgesehene 'Nur-Metrolinks' verwendet werden / gebaute Strecken.

Seit der Gründung von Metrolink und der anfänglichen Euphorie über den großen Erfolg ist es durch die Öffentlichkeit / lokale und nationale Regierungen / Umweltgruppen so etwas wie ein Opfer seiner eigenen Popularität geworden. Viele Strecken sind besonders zu Spitzenzeiten stark ausgelastet und die Preise weit über der Inflationsrate gestiegen.

Busse

Manchester und die Umgebung verfügen über ein umfangreiches Busnetz mit regelmäßigen Verbindungen in und aus der Stadt, die Verbindungen zu allen Satellitenstädten und -dörfern herstellen. Auf der GMPTE-Website finden Sie Karten von Buslinien und einen Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel im Großraum Manchester.

Der Busservice in Manchester ist sehr günstig. Der günstigste Busfahrpreis für einen First-Bus beträgt £0,40p, verglichen mit Londons 80p mit einer Oyster Card. Die Busse der Stadt werden von einer Reihe von Unternehmen betrieben, darunter First, Stagecoach (mit dem günstigeren Magicbus), Finglands, UK North (auch als GM Buses firmierend), Arriva und R. Bullock. Die Hauptstrecken mit hohem Passagieraufkommen sind gut versorgt. Dazu gehören die Oxford Road/Wilmslow Road, eine der verkehrsreichsten Buslinien in Europa, die eine große Anzahl von Studenten und Pendlern aus Fallowfield/Withington/Didsbury zu den Universitätsgebäuden bringt, deren Campusse über das Stadtzentrum verstreut sind, und zu den verschiedenen Bürogebäuden, darunter das BBC . Andere Strecken, die wirtschaftlich weniger attraktiv sind, mit geringerem Passagieraufkommen, sind weniger gut versorgt, und die Kosten für eine einfache Fahrt können denen eines Wochenpasses für die Fahrt „South Manchester“ entsprechen.

First Manchester betreibt auch kostenlose Metroshuttle-Dienste, die wichtige Stadtteile wie die Stationen Manchester Victoria, Piccadilly und Oxford Road mit Chinatown, Deansgate, Salford Central und Albert Square verbinden. Diese Dienste sind sehr erfolgreich und daher oft ausgelastet. Derzeit gibt es drei Routen, die mit 1, 2 und 3 nummeriert und orange, grün bzw. lila gefärbt sind. Sie verkehren alle 5-10 Minuten und ergänzen die Metrolink- und National Rail-Dienste, indem sie sie mit den Parkplätzen, Touristenattraktionen und Bushaltestellen der Stadt verbinden.

Diejenigen, die am Busbahnhof Manchester Piccadilly ankommen und eine nehmen müssen Zug von Manchester Piccadilly, können Sie entweder einen Metrolink oder den kostenlosen Metroshuttle wählen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass man, wenn man 10 Minuten im Metroshuttle sitzt und wartet, die Entfernung zur Manchester Piccadilly Railway Station, die weniger als eine halbe Meile entfernt ist, leicht zu Fuß hätte bewältigen können.

Zu den kurvenreichen Buslinien mit hoher Frequenz gehören der Bury-Manchester 135-Service und der Bolton-Manchester 8-Service, die alle zehn Minuten verkehren.

Manchesters wichtigster Busbahnhof, hauptsächlich für Verbindungen auf der Südseite der Stadt, befindet sich in Piccadilly Gardens, der auch von Metrolink angefahren wird und nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof der Stadt, Piccadilly, entfernt ist. Shudehill Bus/Metrolink Interchange bedient hauptsächlich Strecken auf der Nordseite der Stadt und ist nur wenige Gehminuten von der Victoria Station entfernt. Fernbusse, die hauptsächlich von National Express betrieben werden, bedienen die Manchester Central Coach Station in der Chorlton Street. Dieser schicke, moderne Bahnhof wurde im März 2002 eröffnet und ersetzte den alten Busbahnhof Chorlton Street an genau derselben Stelle. Der alte Bahnhof war berüchtigt für Kriminalität und Prostitution.

Wasser

  Der Bridgewater-Kanal.   Vergrößern Der Bridgewater-Kanal.

Ein Erbe der industriellen Revolution ist ein umfangreiches Netzwerk von Kanäle : Manchester, Bolton & Bury Canal, Rochdale Canal, Manchester Ship Canal, der Zugang zum Meer bietet, Bridgewater Canal, Ashton Canal und Leigh Branch des Leeds & Liverpool Canal. Heute werden die meisten dieser Kanäle zur Erholung genutzt.

Das Gebiet um Manchester wird von zahlreichen künstlichen Seen mit Wasser versorgt, die an den ehemaligen kleinen Flüssen rund um die Stadt angelegt wurden. In einigen Fällen bilden diese Seen lange Ketten, wie in Longdendale. In der Vergangenheit verfügte die Stadt auch über ein Stromversorgungssystem „Druckwasser“, ein Vorläufer des modernen Stromnetzes. Manchester hatte auch Großbritanniens erstes Kanalisationsnetz, das noch heute existiert. Dieses Netz kann einer der Faktoren sein, die Manchester daran hindern, ein U-Bahn-System zu haben.

Kultur

Nachtleben

In Manchester gibt es seit langem eine blühende Nachtclubkultur. Der britische Sender Jimmy Savile gilt als der erste moderne DJ, der zwei Plattenspieler für kontinuierliches Spielen verwendete, nachdem er zwei zusammengeschweißte heimische Plattenspieler erhalten hatte. Er benutzte dieses Gerät zum ersten Mal, um 1946 in einem Nachtclub namens The Ritz in der Whitworth Street (der 1927 eröffnet worden war) vor der Öffentlichkeit zu spielen. Tony Prince gilt als der erste Vollzeit-Club-DJ der Welt im Jahr 1964, als Savile, der damals Mekka-Manager in Manchester war, ihm sagte, dass Top Rank ihn als die erste Person betrachtete, die als reiner DJ auf ihrer Gehaltsliste stand.

Viele Teenager der 1960er Jahre entwickelten eine Vorliebe für Northern Soul, das als zwei seiner Epizentren das Wigan Casino und den Twisted Wheel Club in Manchester hatte und als maßgeblich an der Entwicklung des Motown-Sounds beteiligt gilt.

Rob Gretton, Mitglieder von New Order (die Band, die nach dem Selbstmord von Sänger Ian Curtis aus den verbleibenden Mitgliedern von Joy Division gegründet wurde) und Tony Wilson, Chef von Factory Records, eröffneten 1982 Fac 51 The Hacienda in der Whitworth Street. Es wurde schnell zum Mittelpunkt der elektronischen Musik und der Beginn der House-Musik, des Madchester-Sounds und der Ibiza-Szene, die alle im Summer of Love 1988 zusammenkamen. Die Hacienda war auch Schauplatz des Films 24 Hour Party People von 2002.

Andere historische Clubs und Nächte in Manchester umfassen

  • „Naked under Leather“ – einer der britischen Geburtsorte der elektronischen Musik.
  • „The Number One“ – der erste schwule Rave/House Club.
  • „Bowlers“ – Heimat des fröhlichen Hardcore.
  • „Paradise Factory“ und „The Breakfast Club“ bei Manto.
  • „Rockwelt“.
  • 'Heim'.
  • 'Fleisch'.
  • 'Homoelektrisch'.
  • 'Tanzsaal'.
  • 'Die Hazienda'
  • 'Das Lagerprojekt'
  • 'Sankeys Seife

Einer der ältesten und vielfältigsten Veranstaltungsorte ist das Band on the Wall, ein Veranstaltungsort für Live-Musik im nördlichen Viertel der Stadt. Dieser Veranstaltungsort wurde um 1862 als Flaggschiff-Kneipe einer örtlichen Brauerei erbaut; es hieß ursprünglich The George & Dragon. Seinen Spitznamen erhielt es in den späten 1920er oder frühen 1930er Jahren von der Bühne hoch oben an der Rückwand. 1975 wurde es vom Jazzmusiker Steve Morris und seinem Geschäftspartner Frank Cusick übernommen und in The Band on the Wall umbenannt.

Kunst

  Das B of the Bang, eine Skulptur zum Gedenken an die Commonwealth-Spiele 2002 in Manchester.   Vergrößern Das B of the Bang, eine Skulptur zum Gedenken an die Commonwealth-Spiele 2002 in Manchester.

Es gibt mehrere Kunstgalerien in Manchester, insbesondere:

  • Das Athenaeum
  • Kunstgalerie Manchester
  • Die Whitworth Art Gallery
  • Das chinesische Kunstzentrum
  • Eckhaus
  • Die Castlefield-Galerie
  • Cube-Galerie

Museen

  Imperial War Museum Nord.   Vergrößern Imperial War Museum Nord.

Zu den Museen in Manchester gehören:

  • Greater Manchester Polizeimuseum
  • Imperial War Museum North (Trafford Park)
  • Jüdisches Museum Manchester
  • Manchester-Museum
  • Museum für Wissenschaft und Industrie
  • Pankhurst Center
  • Volkshistorisches Museum
  • Urbis, ein Museum des Stadtlebens
  • Die Kostümgalerie

Klassische Musik

Manchester beherbergt zwei Symphonieorchester, das Hallé Orchestra und das BBC Philharmonic Orchestra. Es gibt auch ein Kammerorchester, die Manchester Camerata.

Viele Jahre lang war die Free Trade Hall in der Peter Street der wichtigste klassische Veranstaltungsort der Stadt. Seit 1996 verfügt Manchester jedoch über einen modernen Konzertsaal mit 2.500 Sitzplätzen namens Bridgewater Hall, in dem auch das Hallé Orchestra zu Hause ist. Der Saal ist einer der technisch fortschrittlichsten Veranstaltungsorte für klassische Musik und Vorträge des Landes, mit einem akustisch gestalteten Innenraum und abgehängten Fundamenten für einen optimalen Klang. Weitere Veranstaltungsorte für klassische Konzerte sind das RNCM, das Royal Exchange Theatre und die Kathedrale von Manchester.

Manchester ist ein Zentrum für musikalische Bildung und beherbergt das Royal Northern College of Music und die Chetham’s School of Music.

In den 1950er Jahren war die Stadt die Heimat der sogenannten „Manchester School“ klassischer Komponisten, zu der Harrison Birtwistle, Peter Maxwell Davies und Alexander Goehr gehörten.

Populäre Musik

Für Mancunier ist das populäre musikalische Erbe der Stadt eine Quelle des großen Stolzes. Die vielseitige Musikmischung der Stadt hat dazu beigetragen, bei ihren Einwohnern das Gefühl zu wecken, dass Manchester die wichtigste Stadt der Weltmusik ist.

Zu den lokalen Gruppen und Bands gehörten:

  • Die Bee Gees
  • Die Hollies
  • Die Mindbender
  • 10cc
  • Buzzcocks
  • Schlachtung und die Hunde
  • Zeitschrift
  • Ein bestimmtes Verhältnis
  • Freude Abteilung
  • Neue Ordnung
    • (die vorherigen drei auf dem lokalen Label Factory Records)
  • Schmiede
  • Der Herbst
  • M Leute
  • Schlecht gezeichneter Junge
  • Tauben
  • Oase
  • Kleopatra
  • Die Chamäleons
  • Ellbogen
  • Einfach rot
  • Neun Schwarze Alpen
  • Nimm das
  • Hermanns Einsiedler
  • Freddie und die Träumer
  • William Beaman
  • Herr Scruff

Sowie „Madchester“-Szenebands:

  • die Happy Mondays
  • Die Scharlatane Großbritannien
  • Die inspirierenden Teppiche
  • James
  • Die steinernen Rosen

Die Chemical Brothers (aus Südengland) wurden in Manchester gegründet. Auch Ex-Stone Roses-Frontmann Ian Brown hat eine erfolgreiche Solokarriere geschmiedet, ebenso wie Ex- Schmied Leadman Morrissey. Unter den anderen, die im Großraum Manchester geboren wurden, sind Richard Ashcroft und Jay Kay, der Sänger und Mastermind der Acid-Jazz-Band Jamiroquai.

1965, am UNS. Hot 100, ein einzigartiger Hattrick von aufeinanderfolgenden Nummer 1s fand in der statt Frühling , alle von Mancunian Pop-Gruppen. Freddie und die Dreamers verbrachten zwei Wochen an der Spitze mit 'I'm Telling You Now' (zwischen 10. und 24. April), Wayne Fontana und die Mindbenders eine Woche mit 'Game of Love' (24. April bis 1. Mai) und schließlich Herman's Hermits mit 'Mrs Brown, Sie haben eine schöne Tochter', weitere drei Wochen (1. bis 22. Mai), insgesamt sechs Wochen, eine Leistung, die selbst in den nie erreicht wurde Vereinigtes Königreich Top 50.

Manchesters wichtigster beliebter Veranstaltungsort für Musik ist die Manchester Evening News Arena, die sich neben dem Bahnhof Manchester Victoria befindet und über 21.000 Sitzplätze bietet und die größte Arena ihrer Art in Manchester ist Europa , gestimmt Internationale Arena des Jahres , Prügel New York ’s Madison Square Garden. Weitere wichtige Veranstaltungsorte sind das Manchester Apollo und die Manchester Academy. Die vielen kleineren Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt, wie der Bierkeller, das Roadhouse und das Night and Day Cafe, sorgen dafür, dass Manchesters Musikszene immer lebendig und interessant ist.

Das berühmte amerikanische Antikriegs-Hippie-Musical aus den späten Sechzigern, Haar , enthält ein Lied mit dem Titel 'Manchester, England', obwohl die Erwähnung der Stadt im Titel des Liedes etwas irrelevant ist und lediglich als Satzzeichen im Liedtext verwendet wird.

Literatur

Im 19. Jahrhundert spielte Manchester in Romanen eine Rolle, in denen es um die Veränderungen ging, die die Industrialisierung Großbritanniens gebracht hatte. Dazu gehörten Werke wie: -

  • Mary Barton: Eine Geschichte aus dem Leben in Manchester (1848) von Elizabeth Gaskell,
  • Die Lage der englischen Arbeiterklasse 1844 geschrieben von Friedrich Engels, während er in Manchester lebte und arbeitete.

Charles Dickens soll seinen Roman vertont haben Harte Zeiten in der Stadt, und obwohl es teilweise Preston nachempfunden ist, zeigt es den Einfluss seiner Freundin Elizabeth Gaskkell.

Anthony Burgess, der Autor von Ein Uhrwerk Orange wurde in Manchester geboren und erzogen, und seine Erinnerungen Kleiner Wilson und großer Gott einen Bericht über sein frühes Leben in der Mitte des Jahrhunderts in Manchester geben. Howard Jacobson, geboren im jüdisch Gegend von Prestwich, hat über das Manchester der Nachkriegszeit geschrieben Der mächtige Walzer (1999) und Kalooki-Nächte (2006).

Der Manchester-Romanautor Maurice Procter war ein früher Autor von Polizeiprozessromanen. Procters Die Hölle ist eine Stadt (1954) spielt in einem fiktiven Manchester, das später in der Stadt mit Hauptrollen für Donald Pleasence und Stanley Baker gedreht wurde.

Der deutsche Schriftsteller W. G. Sebald lebte in Manchester, als er sich zum ersten Mal in England niederließ, und die Stadt spielt in seinem Roman eine herausragende Rolle Die Auswanderer.

Der Mancunier Jeff Noon spielt seine frühen Romane, einschließlich Vurt, in einem zukünftigen dystopischen Manchester.

Nicholas Blincoe spielte seine ersten drei Romane in Manchester, darunter Säure-Casuals (1995), basierend auf dem Nachtclub The Hacienda und Manchester Slingback (1998), mit Schwerpunkt auf dem Gay Village in der Canal Street.

Die Krimiautorin Val McDermid hat viele Jahre in der Stadt gelebt und ihre Lindsay-Gordon-Serie in Manchester gedreht.

Carcanet Press, als Poesiemagazin gegründet, begann in den frühen 1970er Jahren unter der Leitung von Michael Schmidt mit der Veröffentlichung von Gedichtbänden und Romanen. Schmidt war einer der ersten Direktoren der Manchester Metropolitan University Writers School, zu deren Mitarbeitern derzeit Simon Armitage und Carol Ann Duffy gehören.

In Manchester befindet sich die Manchester Metropolitan University Writers School, eine der besten Schulen für kreatives Schreiben des Landes.

Das Writer's Bureau – ein privates Unternehmen, das gegründet wurde, um neuen freiberuflichen Autoren durch ihre Heimstudienkurse zu helfen – betreibt seine Büros von Manchester aus.

In Manchester findet ab Oktober 2006 das Manchester Literature Festival statt.

Theater

Manchester ist bekannt für seine hervorragenden Theater. Größere Veranstaltungsorte sind das Manchester Opera House, ein kommerzielles Theater, das große Tourneeshows fördert und regelmäßig Tourneeshows im West End veranstaltet, das Palace Theatre und das Royal Exchange Theatre, ein großes Theater in Manchesters ehemaliger Baumwollbörse. Das Library Theatre ist ein kleines Theater, das sich im Untergeschoss der Zentralbibliothek der Stadt befindet, und das Lowry Centre ist ein großer Tournee-Veranstaltungsort in Salford.

Zu den kleineren Stätten gehören das Green Room, das sich auf Nebenproduktionen konzentriert, das Contact Theatre, ein Theater für junge Leute mit einem kühnen zeitgenössischen Design, und Studio Salford, der Theater- und Musikveranstaltungsort in der Bloom Street, Salford. Das Tanzhaus ist ein Theater für Tanzproduktionen. Die Stadt beherbergt auch zwei hoch angesehene Schauspielschulen; Die Manchester Metropolitan University School of Theatre und die Arden School of Theatre. Darüber hinaus verfügt das Royal Northern College of Music (RNCM) über 4 Theaterräume, die besonders für ihre Opern- und klassischen Musikproduktionen bekannt sind.

Veranstaltungsorte

  Die MEN-Arena.   Vergrößern Die MEN-Arena.

Neben vielen Sportstätten hat Manchester viele Veranstaltungsorte für Aufführungen und Kongresse:

  • G-Mex
  • Internationales Konferenzzentrum von Manchester
  • Bridgewater-Halle
  • Lowry
  • ABER Arena
  • Manchester-Akademie
  • Manchester Apollo

Sport

Sport und insbesondere Fußball sind ein wichtiger Teil der Manchester-Kultur.

Viele erstklassige Sportanlagen wurden für das Jahr 2002 gebaut Commonwealth-Spiele , darunter das Manchester Velodrome, das City of Manchester Stadium, das National Squash Centre und das Manchester Aquatics Centre.

Manchester ist eine erfolgreiche Sportstadt mit vielen berühmten Sportlern aus der Stadt sowie aus der Umgebung von Greater Manchester. Manchester hat sich zweimal um die Ausrichtung beworben Olympische Spiele geschlagen werden Atlanta 1996 u Sydney in 2000.

2005 wurde bekannt gegeben, dass verschiedene Sportarenen in der Stadt bei den Olympischen Spielen 2012 zum Einsatz kommen werden.

Fußball

Zwei große Fußball Vereine, Manchester United und Manchester City, tragen den Namen der Stadt. Das Stadion von Manchester City befindet sich im City of Manchester Stadium, während das Stadion von Manchester United, Old Trafford, das größte Club-Fußballstadion Englands, etwas außerhalb der Stadt im Stadtteil Trafford liegt.

Es wird allgemein angenommen, dass Manchester City mehr lokale Unterstützung hat als Manchester United. Untersuchungen der Manchester University vor einigen Jahren zeigten jedoch, dass United 9.000 Dauerkarteninhaber im M-Postgebiet hatte und City 7.000. Der Postbezirk von Manchester umfasst die (stark United unterstützende) Stadt Manchester Salford aber auch Prestwich und Whitefield (mit einem der größten Fanklubs der Stadt) und Gegenden wie Denton, wo United ebenfalls eine starke Unterstützung hat. Diese Recherche wurde durchgeführt, bevor City in das (größere, 48.000 Zuschauer fassende) City of Manchester Stadium umzog, und lange vor der Erweiterung des Old Trafford-Stadions von United, das bis zum Sommer 2006 76.000 Zuschauer aufnehmen wird. Die Wahrheit ist, dass niemand genau weiß, welches Team das hat die meiste lokale Unterstützung und dass die Zahlen wahrscheinlich zu nah sind, um sie zu nennen. Es steht außer Zweifel, dass die landesweite und internationale Unterstützung von United die von City bei weitem übersteigt, sodass City im Verhältnis zu seiner Fangemeinde eine größere lokale Unterstützung hat.

  Manchester City's City of Manchester Stadium during the Commonwealth games   Vergrößern Das City of Manchester Stadium von Manchester City während der Commonwealth-Spiele

City und United sind nur zwei Beispiele für lokale Fußballmannschaften: Laut dem Zentrum Urbis hat der Großraum Manchester weltweit die höchste Konzentration an Fußballvereinen pro Kopf. Andere professionelle Fußballmannschaften im Großraum Manchester sind Oldham Athletic, Stockport County, Bury, Wigan Athletic, Rochdale und Bolton Wanderers.

Rugby Fußball

Der Großraum Manchester ist auch in der Rugby League durch Wigan Warriors vertreten, die sich das JJB-Stadion mit Wigan Athletic, Salford City Reds, teilen, die derzeit dabei sind, ein neues hochmodernes Stadion in Eccles zu bauen Manchester Ship Canal vom Trafford Centre, Oldham Roughyeds und Rochdale Hornets. Manchester ist auch die Heimat der Swinton Lions, die im Sedgley Park spielen. Sie werden im Rugby Union von Sale Sharks vertreten, die derzeit ihre Heimspiele im Edgeley Park in Stockport und Manchester R.C. Greater Manchester wird auch von Orrell R.U.F.C aus Wigan vertreten.

Kricket

Old Trafford Cricket Ground, Heimat des Lancashire County Cricket Club, beherbergt viele erstklassige Cricket- und wichtige internationale Spiele, darunter Testspiele.

Andere Sportarten

Das Belle Vue Stadium in Gorton ist die Heimat des Speedway-Teams Belle Vue Aces und veranstaltet regelmäßig Windhundrennen.

Manchester hat auch eine Eishockey Team namens Manchester Phoenix, das dabei ist, eine Arena namens Altrincham Ice Dome zu bauen. Die Stadt war zuvor die Heimat des Eishockeyclubs Manchester Storm, der 1997 vor dem größten Publikum spielte, das je ein Eishockeyspiel im Vereinigten Königreich verfolgte, als 17.245 Zuschauer sahen, wie die Storm die Sheffield Steelers mit 6:2 in der MEN Arena besiegten .

Schwul und lesbisch

Manchester hat die größte schwule Bevölkerung Großbritanniens außerhalb von London und ist bekannt für sein Gay Village. Das rund um die Canal Street gelegene Gay Village beherbergt zahlreiche Gay-Läden, Restaurants, Bars und Clubs. Am letzten Wochenende im August findet hier das Manchester Pride Festival (früher bekannt als Mardi Gras und Gayfest) statt.

Das 'Canal Street'-Schild, das sich oben auf dem Weg befindet, wurde auch weiter oben am Laternenpfahl, auf dem es sich viele Male befindet, erhöht, da Scherze das C und S übermalen, um es zu 'Anal Treet' zu machen. .

Manchesters Schwulenkultur wurde 1999 durch die gefeierte und umstrittene Channel-4-Dramaserie ins Rampenlicht gerückt Queer wie Folk , die im Dorf angesiedelt war. Es ist auch der Geburtsort mehrerer Schwulenrechtsorganisationen, darunter die Campaign for Homosexual Equality und die Queer Youth Alliance. Manchester hat seine eigenen schwulen Sportmannschaften, Village Manchester FC ( Fußball ), Northern Wave (Schwimmen) und Village Spartans ( Rugby ), die an den jährlichen Pride Games in Manchester teilnehmen.

Der ganzjährige Schwulen- und Lesben-Traditionspfad zeigt Manchesters schwule Geschichte. Manchesters Anspruch auf den Status der „schwulen Hauptstadt des Vereinigten Königreichs“ wurde 2003 bekräftigt, als es Gastgeberstadt des jährlichen Europride-Festivals war. Die Lesbian and Gay Foundation, Großbritanniens größte schwule Wohltätigkeitsorganisation, hat ihren Sitz in der Princess Street im Stadtzentrum.

Marketing Manchester, das Fremdenverkehrsamt für Manchester, hat eine Website erstellt, die LGBT-Besucher über das Geschehen in der Stadt informiert und einen einzigartigen Fremdenführer anbietet. Diese finden Sie unter visitgaymanchester.com

Ausländische Konsulate und Kommissionen

Manchester und sein Ballungsgebiet beherbergen eine Reihe ausländischer Konsulate und Kommissionen:

  •   Australien australisch Konsulat: Chatsworth House, Lever Street, Manchester M1 2QL Tel: 0161 228 1344 Fax: 0161 236 4074
  •   Bangladesch — Hochkommissariat der Volksrepublik Bangladesch
  •   Belgien — Konsulat von Belgien : 76 Moss Lane Bramhall, Stockport, SK7 1EJ, TEL. 0161 439 5999
  •   Personen's Republic of China — Generalkonsulat der Volksrepublik China : Denison House, Denison Road, Rusholme, Manchester M14
  •   Dänemark — Gewerbeamt der Dänemark : 4. Stock, Arkwright House, Parsonage Gardens, Manchester M3
  •   Frankreich — Handelskommission von Frankreich : 24. Etage, Sunley Tower, Piccadilly Plaza, Manchester M1
  •   Frankreich — Konsulat von Frankreich : Davis Blank Furniss, 90 Deansgate, Manchester M3 2QJ Tel. 0161 832 3304
  •   Deutschland — Generalkonsulat von Deutschland : Westminster House, 11 Portland Street, Manchester, M60 1HY, Tel. 0161 237 5255 (nicht mehr besetzt)
  •   Irische Republik — Handelskammer von Irland : Oxford Street 56, Manchester M1
  •   Italien — Konsulat von Italien : Rodwell-Turm, 111 Piccadilly, Manchester M1
  •   Monaco — Konsulat von Monaco : Dene Herrenhaus, Dene Park, Manchester M20
  •   Niederlande — Königliches Konsulat der Niederlande: 123 Deansgate, Manchester M3
  •   Pakistan — Vizekonsulat von Pakistan : Hilton House, 4. Etage, Hilton Street 26/28, Manchester M1.
  •   Spanien — Generalkonsulat von Spanien : 1a Brook House, 70 Frühlingsgärten, Manchester M2 2BQ
  •   Schweiz — Generalkonsulat von Schweiz : 24. Etage, Sunley Tower, Piccadilly Plaza, Manchester M1

Darüber hinaus unterhält der British Council ein Hauptquartier im Stadtzentrum.

Dörfer im Süden von Manchester

Diese Stadtzentren im Süden von Manchester waren früher Dörfer:-

  • Didsbury
  • Withington
  • Chorlton-cum-Hardy
  • Brachfeld
  • Verbrennung
  • Levenhulme
  • Lange Sicht

Fotogallerie

Zwillingsstädte