Londoner Zoo
Datum geöffnet | 1828 |
Ort | Regents Park , London , England |
Landfläche | 130+ Acres (0,53 km²) |
Koordinaten | |
# Arten | 651+ |
Webseite | |
|


Londoner Zoo war der erste wissenschaftliche Zoo der Welt. Es wurde 1828 eröffnet und sollte ursprünglich als Sammlung für genutzt werden wissenschaftliche Studie . Es wurde schließlich 1847 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute beherbergt es eine Sammlung von mehr als 651 verschiedenen Arten Tiere .
Es wird unter der Schirmherrschaft der Zoological Society of London (gegründet 1826) verwaltet und liegt am nördlichen Rand von London Regents Park , London (der Regent's Canal verläuft durch ihn), nur einen kurzen Spaziergang von der U-Bahnstation Camden entfernt. Die Gesellschaft hat auch ein größeres Gelände im Whipsnade Wild Animal Park in Bedfordshire, und die größeren Tiere wie Elefanten und Nashörner wurden dorthin gebracht.
Der London Zoo war nicht nur der erste wissenschaftliche Zoo, sondern eröffnete auch das erste Reptilienhaus (1849), das erste öffentliche Aquarium (1853), das erste Insektenhaus (1881) und den ersten Kinderzoo (1938).
Der Zoo wird derzeit einem umfassenden Renovierungsprojekt unterzogen, das darauf abzielt, Käfige durch Gehege zu ersetzen, die die natürliche Umgebung der Tiere nachbilden, den Tieren einen besseren Lebensstil und den Besuchern ein realistischeres Erlebnis bieten. Zum Beispiel wurden die neuen Ausstellungen „Into Africa“ und „Butterfly Paradise“ Ostern 2006 eröffnet, und die neuen Ausstellungen „Gorilla Kingdom“ und „Südamerikanischer Regenwald“, die im Gange sind, sollen Ostern 2007 eröffnet werden. BBC News Story.


Die Architektur
Seit seinen Anfängen ist der Zoo stolz darauf, führende Architekten mit der Gestaltung seiner Gebäude zu beauftragen. Diese beinhalten:
- Der Uhrturm (1828, ursprünglich gebaut, um Lamas zu beherbergen) und die Giraffe Haus (1836-1837) von Decimus Burton (beide denkmalgeschützte Gebäude)
- The Mappin Terraces (1913-1914) von Sir Peter Chalmers-Mitchell (1864-1945) und John James Joass (unter Denkmalschutz stehend).
- Das Pinguin Pool (1934), das Round House (erbaut 1932-1933, um den Zoo zu beherbergen Gorillas ) und der North Gate Kiosk (1936) wurden alle von Berthold Lubetkins Tecton-Firma entworfen, mit Beiträgen zum Penguin Pool vom führenden Statiker Ove Arup. Der Penguin Pool und das Round House sind jetzt als Grade I gelistet, während der Kiosk als Grade II gelistet ist. Der Pinguin-Pool gilt nicht mehr als geeignet für Pinguine, daher wurden die Vögel in einen anderen Pool im Zoo in der Nähe von 'Barcley Court' verlegt. Ab Sommer 2006 beherbergte Lubetkins Struktur zwei afrikanische Stachelschweine, und der Zoo erwog Optionen für eine langfristige Nutzung.
- Die Snowdon-Voliere (1962-1964) von Lord Snowdon, Cedric Price und Frank Newby (aufgeführt in Klasse II*).
- Das Elefant und Rhinoceros House (1962-1965), entworfen von Sir Hugh Casson und Neville Conder (denkmalgeschützt*). Diese gelten mittlerweile als nicht mehr geeignet für große Lebewesen.
Dreharbeiten im Londoner Zoo


Viele Filme und Fernsehprogramme wurden im London Zoo gedreht. Eine Szene aus „About a Boy“ wurde dort gedreht und die Reptilienhaus-Szene ist berühmt Harry Potter und der Stein der Weisen . (Beachten Sie, dass die entsprechende Szene aus dem ursprünglichen Roman nicht im Londoner Zoo hätte stattfinden können, da später festgestellt wurde, dass Harry nie in London gewesen war.)
Berühmte Tiere
- Der Londoner Zoo beherbergte den einzigen lebenden Quagga, der jemals fotografiert wurde, zusammen mit einer Reihe von Beutelwolf. Beide Arten sind mittlerweile ausgestorben.
- Obaysch: Als Obaysch 1850 im Londoner Zoo ankam, war er der erste Nilpferd in Europa seit dem Römischen Reich zu sehen, und das erste in England seit der Vorgeschichte.
- Jumbo: 1880 der Größte Elefant damals bekannt. Sein Name ist zu einem Beinamen für alles Große geworden. Leider wurde er im Alter aggressiv und musste aufhören, Mitfahrgelegenheiten zu geben; Er wurde an Phineas Barnum verkauft.
- Winnie: 1914 bekam der Zoo von einem kanadischen Leutnant einen amerikanischen Schwarzbären geschenkt. Der berühmte Autor A.A. Milne besuchte ihn mit seinem Sohn Christopher Robin, und der Junge war so verliebt in den Bären, dass Milne die berühmte Buchreihe für ihn schrieb.
- Goldie, ein Steinadler, wurde zu einer nationalen Berühmtheit, als er 1965 für zwei Wochen entkam und über die Straßen und Bäume des Regents Park flog.
- Guy der Gorilla, ein Flachlandgorilla, der von 1947 bis zu seinem Tod 1978 im Zoo lebte und in seinen späteren Jahren zu einem seiner beliebtesten Bewohner wurde.
- ChiChi, das Riesenpanda war ein Bewohner des Londoner Zoos. Sie zog 1958 in den Zoo. Sie war einer der ersten Großen Pandas in einem westlichen Zoo.
Ungewöhnliche Tiere auf Ausstellung
- Menschen, Homo sapiens sapiens . Ende August 2005 lief eine viertägige Ausstellung mit dem Titel „Zoo der Menschen“, bei der Menschen in Gewändern wie Feigenblättern ausgestellt wurden. (siehe Zoo-Website, )