Liste der Länder nach Regierungssystem


Dies ist eine Liste von Ländern, die nach Regierungssystem kategorisiert sind.
Präsidiale / getrennte Republiken
Wo ein Präsident das aktive Oberhaupt der Exekutive der Regierung ist und von der Legislative unabhängig ist. Die folgende Liste umfasst demokratische und nichtdemokratische Staaten:
Vollständige Präsidialsysteme
In vollpräsidialen Systemen ist der Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef. Es gibt keinen Ministerpräsidenten.
|
|
Semipräsidentielle Systeme
In halbpräsidentiellen Systemen gibt es einen Präsidenten und einen Premierminister. In solchen Systemen hat der Präsident, anders als in einer parlamentarischen Republik, echte Exekutivgewalt, aber ein Teil der Rolle eines Regierungschefs wird vom Premierminister ausgeübt.
|
|
Parlamentarische Republiken
Wo ein Premierminister der aktive Leiter der Exekutive der Regierung und auch der Führer der Legislative ist. Es gibt jedoch auch einen Präsidenten, der als symbolisches Staatsoberhaupt in einer Art Aushängeschild fungiert. Die folgende Liste umfasst demokratische und nichtdemokratische Staaten:
Absolute Monarchien
Monarchien, in denen der Monarch das aktive Oberhaupt der Exekutive ist und alle Befugnisse ausübt.
|
Konstitutionelle Monarchien
Wo ein Premierminister der aktive Leiter der Exekutive der Regierung und auch der Führer der Legislative ist. Das Staatsoberhaupt ist ein konstitutioneller Monarch, der seine Macht nur mit Zustimmung der Regierung ausübt und weitgehend ein Aushängeschild ist.
Halbkonstitutionelle Monarchien
Der Premierminister (oder Äquivalent) ist die aktive Exekutive der Nation, aber der Monarch hat immer noch beträchtliche politische Befugnisse, die nach eigenem Ermessen genutzt werden können.
Commonwealth-Bereiche
Konstitutionelle Monarchien, in denen Königin Elizabeth die zweite dient als Staatsoberhaupt über eine unabhängige Regierung. In jedem Reich fungiert sie als Monarchin dieses Staates und wird normalerweise entsprechend betitelt - zum Beispiel Königin von Australien. Die Königin ernennt für jedes Land außer dem Vereinigten Königreich einen Generalgouverneur, der als ihr Vertreter fungiert. Der Premierminister ist der aktive Leiter der Exekutive der Regierung und auch der Führer der Legislative.
Theokratien
Nichtdemokratische Staaten, die auf einer Staatsreligion basieren, in denen das Staatsoberhaupt von einer religiösen Hierarchie bestimmt wird.
- Iran
- der Heilige Stuhl ( Vatikanstadt )
Einparteienstaaten
Nichtdemokratische Staaten, in denen die politische Macht in einer einzigen politischen Partei konzentriert ist, deren Aktivitäten weitgehend mit der Regierungshierarchie verschmolzen sind.
|
Staaten der Militärjunta
Die Streitkräfte des Landes kontrollieren die Regierungsorgane und alle hochrangigen politischen Führungskräfte sind auch Mitglieder der militärischen Hierarchie.
Übergang
Staaten, deren Regierungssystem sich im Umbruch oder Aufruhr befindet und die nicht genau klassifiziert werden können.
Systeme der internen Governance
Bund
Staaten, in denen die Bundesregierung die Macht mit halbunabhängigen Regionalregierungen teilt. In vielen Fällen ist die Zentralregierung (theoretisch) eine Schöpfung der Regionalregierungen; ein Paradebeispiel sind die Vereinigten Staaten.
|
|
Dezentralisiert
Staaten, in denen die Zentralregierung einen Teil ihrer Befugnisse an selbstverwaltete untergeordnete Regierungen delegiert hat, wodurch a de facto Föderation.
- Spanien (17 autonome Gemeinschaften)
- Vereinigtes Königreich ( Schottland , Nordirland , und Wales ; England bleibt unter vollständiger Kontrolle der Zentralregierung)
Regionalisiert einheitlich
Staaten, in denen die Zentralregierung einen Teil ihrer Befugnisse an Regionalregierungen delegiert hat.
- Chili (13 Regionen, jede unterteilt in kleinere Provinzen, die wiederum in mehrere Gemeinden unterteilt sind).
- Italien (20 Regionen, fünf mit „autonomem“ Status)
- Neuseeland (12 Regionen, 4 Gebietskörperschaften)
- Volksrepublik China (22 Provinzen, 5 autonome Regionen, 4 Gemeinden und 2 Sonderverwaltungsregionen: Hongkong und Macau )
- Philippinen (79 Provinzen gruppiert in 17 Regionen, eine mit „Verwaltungsstatus“ und eine mit „autonomem“ Status)
- Serbien , erhebliche Autonomie gewährt Kosovo .
Föderation
Eine Föderation ist ein Land, in dem einige Teilstaaten wie Staaten in einer Föderation und andere wie Staaten in einem Einheitsstaat funktionieren.
- Dänemark mit 2 autonomen Regionen und 13 Landkreisen;
- Finnland mit 1 autonomer Provinz und 19 Regionen;
- Die Niederlande mit 2 Staaten und 12 Provinzen.
- Frankreich mit 1 Kollektiv sui generis und 26 Regionen , 4 überseeischen Gemeinden , 1 Überseegebiet
Einheitlich
siehe Einheitsstaat