Theta

Theta (Großbuchstabe Θ, Kleinbuchstabe θ) ist der achte Buchstabe des griechischen Alphabets, abgeleitet vom phönizischen Buchstaben Teth. Im System der griechischen Ziffern hat es einen Wert von 9. Im klassischen Griechisch stellte θ einen angesaugten stimmlosen dentalen Sprengstoff (/tʰ/) dar, aber in Koiné und späteren Dialekten wurde es zu einem stimmlosen dentalen Frikativ /θ/.

Stottern

Stottern StotternKlassifizierungen und externe Ressourcen ICD-10 F98.

Vokal

In der Phonetik ist ein Vokal ein Laut in der gesprochenen Sprache, der durch eine offene Konfiguration des Vokaltrakts gekennzeichnet ist, so dass sich kein Luftdruck über der Stimmritze aufbaut.

Lateinisches Alphabet

Mittlere Bronzezeit 19.–15. Jh. BC Kanaanitisch-phönizisch 14. Jh. BC Paläo-Hebräisch 10. Jh. BC Aramäisch 9. Jh. BC Brahmanen & Indianer 6. Jh.

Alphabet

Mittlere Bronzezeit 19.–15. Jh. BC Kanaanitisch-phönizisch 14. Jh. BC Paläo-Hebräisch 10. Jh. BC Aramäisch 9. Jh. BC Brahmanen & Indianer 6. Jh.

Noam Chomsky

Avram Noam Chomsky, Ph.D. (geboren am 7. Dezember 1928) ist emeritierter Institutsprofessor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology.

Institution

Kigo (Jahreszeitenwort(e), aus dem Japanischen 季語, kigo) sind Wörter oder Sätze, die im Allgemeinen mit einer bestimmten Jahreszeit in Verbindung gebracht werden. Kigo wurden ursprünglich in der längeren, verknüpften Versform verwendet, die als Renga bekannt ist, und insbesondere im Eröffnungsvers eines Renga, dem Hokku, um die Jahreszeit anzuzeigen, in der die Strophe gesetzt wird.

Schreiben

Schreiben kann sich auf zwei Aktivitäten beziehen: das Einschreiben von Zeichen in ein Medium mit der Absicht, Wörter und andere Konstrukte zu bilden, die Sprache oder Aufzeichnung darstellen

Linguistik

Linguistik ist die wissenschaftliche Erforschung der Sprache. Jemand, der sich mit dieser Studie beschäftigt, wird Linguist genannt. Sprachwissenschaft kann theoretisch oder angewandt sein. Die theoretische (oder allgemeine) Linguistik befasst sich mit der Sprachstruktur (Grammatik) und der Bedeutung (Semantik).

Gespaltener Infinitiv

Ein geteilter Infinitiv ist eine englischsprachige grammatikalische Konstruktion, bei der ein Wort oder eine Phrase, normalerweise ein Adverb oder eine adverbiale Phrase, zwischen dem Marker to und der bloßen Infinitivform (nicht gebeugt) eines Verbs steht.

Japanische Grammatik

Die japanische Sprache hat eine sehr regelmäßige agglutinative Verbmorphologie mit sowohl produktiven als auch festen Elementen. Typologisch ist das hervorstechendste Merkmal die Themenerstellung: Japanisch ist weder themenbezogen noch fachbezogen; Tatsächlich ist es üblich, dass Sätze unterschiedliche Themen und Subjekte haben.

Hochdeutsche Konsonantenverschiebung

In der historischen Sprachwissenschaft war die hochdeutsche Konsonantenverschiebung oder Zweitgermanische Konsonantenverschiebung eine phonologische Entwicklung (Lautwandel), die in den süddeutschen Dialekten des Westgermanischen in mehreren Phasen, vermutlich beginnend zwischen dem 3 abgeschlossen, bevor im 9. Jahrhundert die frühesten schriftlichen Aufzeichnungen in hochdeutscher Sprache gemacht wurden.

Flämisch (Sprachwissenschaft)

Der Begriff Flämisch kann neben einem Adjektiv, das sich auf ein Attribut einer Umschreibung eines Gebiets namens Flandern oder seiner Menschen und Kultur bezieht, ein sprachlicher sein, der sich auf die Sprache der Flamen, Einwohner von Flandern, bezieht

Technologie

Technologie ist ein Wort, das seinen Ursprung im griechischen Wort technologia (Technik), techne (Kunst) „Handwerk“ und logia (Logia) „Sprichwort“ hat.