Kuwait
Dawlat al-Kuwayt Staat Kuwait |
|||||
|
|||||
Hymne: Al-Nasheed Al-Watani | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt | Kuwait Stadt |
||||
---|---|---|---|---|---|
Größte Stadt | Salimia | ||||
Offizielle Sprachen | Arabisch | ||||
Regierung | Konstitutionelle Monarchie 1 | ||||
- Emir | Sabah Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah | ||||
- Kronprinz | Nawaf Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah | ||||
- Premierminister | Nasser Al-Mohammed Al-Ahmed Al-Sabah | ||||
Unabhängigkeit | |||||
- von dem Vereinigtes Königreich | 19. Juni 1961 | ||||
Bereich | |||||
- Insgesamt | 17.818 km² (157.) 6.880 Quadratmeilen |
||||
- Wasser (%) | unerheblich | ||||
Bevölkerung | |||||
- Schätzung von 2006 | 3.100.000 zwei ( n / A) | ||||
- Dichte | 131/km² (68.) 339/Quadratmeile |
||||
BIP (KKP) | Schätzung 2005 | ||||
- Insgesamt | 48 Milliarden $ (79.) | ||||
- Pro Kopf | 16.300 $ (44.) | ||||
HDI (2006) | 0,871 () (33.) | ||||
Währung | Kuwait-Dinar ( KWD ) |
||||
Zeitzone | (UTC+3) | ||||
– Sommer ( DST) | (UTC+3) | ||||
Internet-TLD | .kw | ||||
Anrufcode | +965 | ||||
Das Staat Kuwait ( Arabisch : ) ist klein konstitutionelle Monarchie an der Küste des Persischer Golf , umschlossen Saudi-Arabien nach Süden u Irak nach Norden. Der Name ist eine Verkleinerung eines arabischen Wortes und bedeutet „Festung am Wasser gebaut“.
Geschichte
Kuwait wurde im sechzehnten Jahrhundert gegründet, als sich mehrere Clans in der Gegend trafen, die heute als 'die Bucht von Kuwait' bekannt ist. Beduinen des Stammes 'Al Azimi' waren in diesem Gebiet, bevor andere dazugekommen sind. Einige Gruppen des 'Al Aniza'-Stammes wanderten von Najd im Zentrum der Arabischen Halbinsel nach Kuwait aus. Auf der anderen Seite wanderten andere Menschen wie irakische Assyrer in dasselbe Gebiet aus; während Iraner auswanderten Iran , Überquerung des Persischen Golfs. In Ufernähe wurde eine gut gebaute Hütte entdeckt, sie nennen sie „Kut“. Von diesem Namen wurde „Kuwait“ abgeleitet.
Die derzeitigen Herrscher des Landes stammen von Sabah I ab, der von der hauptsächlich aus Händlern bestehenden Gemeinde gewählt wurde. Zu den Pflichten der Herrscher gehört die Verwaltung der Staatsangelegenheiten, einschließlich auswärtiger Angelegenheiten und Steuern/Zölle. Dies ist anders als in den meisten anderen arabischen Emiraten des Persischen Golfs, wo die Herrscher ihre Autorität mit Gewalt an sich rissen und aufrechterhielten.
Im 17. Jahrhundert erlebte die Arabische Halbinsel turbulente Zeiten. Das Gebiet, das heute Kuwait ist, wurde von Stämmen besetzt und für den Gewürzhandel genutzt Indien . Im 18. Jahrhundert verdienten die meisten Einheimischen ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf Perlen . Aber als sich die Perlenzucht in Japan In den 1930er Jahren verarmte Kuwait. 1899 wächst britisch Einfluss führte dazu, dass Kuwait ein britisches Protektorat wurde. Öl verwandelte Kuwait später in eines der reichsten Länder der arabischen Halbinsel und 1953 wurde das Land zum größten Ölexporteur im Persischen Golf. Dieses massive Wachstum zog viele eingewanderte Arbeiter an, denen selten die Staatsbürgerschaft verliehen wurde. Nachdem Kuwait großen Reichtum angehäuft hatte, war es der erste der arabischen Staaten am Persischen Golf, der am 19. Juni 1961 seine Unabhängigkeit erklärte. Diese Erklärung wurde von angefochten Irak der behauptete, Kuwait sei ein integraler Bestandteil des irakischen Territoriums. Es drohte mit einer Invasion in Kuwait, wurde aber von der abgeschreckt britisch , der Truppen einflog.
Eine wichtige Zeit in Kuwaits politischer, sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung war der Börsencrash von Souk Al-Manakh im Jahr 1982. Dieser große Crash hatte weitreichende Folgen und ist noch Jahrzehnte später in der öffentlichen Erinnerung geblieben.


Nachdem Sie sich mit verbündet hatten Irak während des Iran-Irak-Krieges bis zu seinem Ende 1988 (Kuwait bezahlte den Irak, um ihn vor dem zu schützen, was er als Bedrohung empfand Iran ) wurde Kuwait am 2. August 1990 vom Irak (unter Saddam Hussein) überfallen und annektiert. Zu Husseins Hauptrechtfertigungen gehörte der Vorwurf, dass das kuwaitische Territorium tatsächlich eine irakische Provinz sei und dass die Annexion eine Vergeltung für den 'Wirtschaftskrieg' sei, den Kuwait angeblich hatte hatte durch Schrägbohrungen in Ölvorräte auf irakischen Gebieten geführt. Hussein setzte die Monarchie nach der Annexion ab und setzte einen neuen kuwaitischen Gouverneur ein.
Autorisiert vom UN-Sicherheitsrat, an amerikanisch -geführte Koalition aus 34 Nationen kämpfte im Golfkrieg, um Kuwait zu befreien. Nach sechs Wochen erbitterter Kämpfe Anfang 1991 zwang die Koalition den Irak am 26. Februar 1991, seine Truppen aus Kuwait abzuziehen. Während ihres Rückzugs verfolgten die irakischen Streitkräfte eine Politik der verbrannten Erde, indem sie Ölquellen in Kuwait in Brand steckten. Es dauerte mehr als neun Monate, bis die Brände vollständig gelöscht waren, und die Kosten für Reparaturen an der Ölinfrastruktur überstiegen 5 Milliarden US-Dollar. Bestimmte Gebäude und Infrastruktureinrichtungen (einschließlich des internationalen Flughafens von Kuwait) wurden während des Krieges ebenfalls schwer beschädigt. Kuwait bleibt als unabhängiger Staat unter der Regierung des Emirs Sabah Al-Ahmad Al-Jabir Al-Sabah (seit 29. Januar 2006) und ist von strategischer Bedeutung für die Vereinigten Staaten.
Politik
Kuwait ist eine konstitutionelle Monarchie und hat das älteste direkt gewählte Parlament der arabischen Länder am Persischen Golf. Staatsoberhaupt ist der Emir (Amir), ein erblicher Titel. Der Emir ernennt den Premierminister, der bis vor kurzem auch Kronprinz war. Ein Ministerrat unterstützt den Ministerpräsidenten bei seiner Aufgabe als Regierungschef, dem mindestens ein gewählter Abgeordneter des Parlaments angehören muss. Die Zahl der Minister darf ⅓ der gewählten Mitglieder des Parlaments nicht überschreiten.
Das Parlament hat die Befugnis, den Premierminister oder jeden aus seinem Kabinett durch eine Reihe von Verfassungsverfahren zu entlassen. Laut Verfassung muss die Ernennung eines neuen Kronprinzen durch die herrschende Familie von der Nationalversammlung bestätigt werden. Wenn er die Stimmen der absoluten Mehrheit der Versammlung nicht gewinnt, muss der Emir der Nationalversammlung die Namen von drei Kandidaten vorlegen, und die Versammlung muss einen von ihnen zum neuen Kronprinzen auswählen. Das als Majlis Al-Umma (Nationalversammlung) bekannte Parlament besteht aus fünfzig gewählten Mitgliedern, die alle vier Jahre in Wahlen gewählt werden. Regierungsminister werden gemäß der Verfassung des Staates automatisch Mitglieder des Parlaments und können bis zu fünfzehn sein.
Vor 2005 durften nur 15 % der kuwaitischen Bürger wählen, wobei alle Frauen, „kürzlich eingebürgerte“ Bürger (d. h. solche mit weniger als 30 Jahren Staatsbürgerschaft) und Angehörige der Streitkräfte ausgeschlossen waren. Am 16. Mai 2005 erlaubte das Parlament das Frauenwahlrecht mit 35 zu 23 Stimmen, vorbehaltlich des islamischen Rechts und wirksam für die Parlamentswahlen 2006. Die Entscheidung könnte Kuwaits Wählerlisten von 139.000 auf bis zu 339.000 anheben, wenn sich alle berechtigten Frauen registrieren lassen; die Gesamtzahl der Kuwaitis wird auf mehr als 960.000 geschätzt. Kürzlich gab der ehemalige Premierminister Sheikh Sabah al-Ahmad al-Sabah die Ernennung von Dr. Massouma Mubarak zum Planungsminister und Staatsminister für administrative Entwicklungsangelegenheiten bekannt. Die Ernennung einer Frau zur Kabinettsministerin war ein großer Durchbruch im politischen System Kuwaits und macht Kuwait zum dritten Land der konservativen arabischen Monarchien am Persischen Golf, das eine Kabinettsministerin hat.
Geografie und Klima


Kuwait besteht größtenteils aus Wüste und wenig Höhenunterschied. Es ist das einzige Land der Welt ohne natürlichen See oder Wasserreservoir. Es hat neun Inseln, die größte ist Bubiyan, die durch eine Betonbrücke mit dem Festland verbunden ist. (Nach der Befreiung Kuwaits im Jahr 1991 wurde die Insel in eine Militärbasis umgewandelt, von der Zivilisten ausgeschlossen sind.) Die Inseln sind:
|
|
|
Kuwait genießt ein wechselhaftes kontinentales Klima. Die Sommer (April bis Oktober) sind extrem heiß und trocken mit Temperaturen über 51 °C (124 °F). Kuwait Stadt . Die Winter (November bis Februar) sind kühl mit begrenzten Niederschlägen und einem Temperaturniveau, das unter 21 °C (70 °F) fällt. Die Frühlingssaison ist kühl und angenehm.
Verwaltungsabteilungen


Kuwait ist in sechs Gouvernements ( Muhafazat , singen. Muhafadhah ):
- Al-Ahmadi
- Al-Farwaniyah
- Al Asima
- Al Jahra
- Hawalli
- Mubarak Al-Kabir
Die Hauptstädte sind die Hauptstadt Kuwait Stadt und Jahrah (eine 30-minütige Fahrt nordwestlich von Kuwait-Stadt). Die wichtigsten Wohn- und Geschäftsgebiete sind Salmiya und Hawalli. Das wichtigste Industriegebiet ist Shuwaikh im Gouvernement Al Asimah.
Wirtschaft
Kuwait ist für die Größe des Landes eine sehr reiche und relativ offene Volkswirtschaft mit nachgewiesenen Rohölreserven von 96 Milliarden Barrel (15 km³), die auf 10 % der weltweiten Reserven geschätzt werden. Petroleum macht fast die Hälfte des BIP, 95 % der Exporteinnahmen und 80 % der Staatseinnahmen aus. Kuwaits Klimagrenzen landwirtschaftlich Entwicklung. Folglich, mit Ausnahme von Fische , es hängt fast vollständig von Nahrungsmittelimporten ab. Etwa 75 % des Trinkwassers muss destilliert oder importiert werden. Höhere Ölpreise führten im Haushalt des GJ 99/00 zu einem Überschuss von 1,7 Mrd. € (2 Mrd. $). Das Budget für das Geschäftsjahr 2000/01 umfasst aufgrund einer Änderung des Geschäftsjahres nur neun Monate. Das Budget für GJ01/02 sah höhere Ausgaben für Gehälter, Bau und andere allgemeine Kategorien vor. Kuwait setzt seine Gespräche mit ausländischen Ölgesellschaften fort, um Felder im nördlichen Teil des Landes zu erschließen. Bis 1990 verdiente das Land mehr an ausländischen Investitionen als an Ölexporten. Die Kosten der irakischen Invasion und des Wiederaufbaus nach dem Krieg stellten eine schwere wirtschaftliche Belastung für das Land dar, aber Mitte der 1990er Jahre hatte Kuwait seinen Wohlstand vor der Invasion wiedererlangt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) belief sich 2005 auf 53,31 Milliarden US-Dollar, was Kuwait ein Pro-Kopf-BIP von 22.800 US-Dollar bescherte. Die Erwerbsbevölkerung beträgt 1.670.000 Menschen, von denen nur etwa ein Fünftel kuwaitische Staatsbürger sind.
Die Zentralbank von Kuwait in der Hauptstadt gibt Kuwaits Währung, den kuwaitischen Dinar, aus. Der Dinar wird derzeit mit 0,351676 KWD pro 1 EUR und mit 0,292010 KWD pro 1 USD bewertet und ist damit die höchstbewertete Währung der Welt.
Öl Industrie
Da die Regierung die Ölindustrie besitzt, kontrolliert sie den größten Teil der Wirtschaft des Landes; insgesamt etwa 75 Prozent des BIP. Kuwaits Ölexporte variieren je nach internem Bedarf – fast die gesamte Energie Kuwaits wird aus Öl gewonnen – und der internationalen Nachfrage sowie den Preisen und Produktionsquoten, die von der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), deren Mitglied Kuwait ist, festgelegt wurden. Die Quoten der OPEC sind jedoch schwer durchzusetzen, und Kuwait und anderen Ländern wurde vorgeworfen, sie zu verletzen. Im Jahr 2002 betrug die Ölförderung 692 Millionen Barrel.
Kuwaits wichtigste Ölgesellschaften sind:
- Kuwait Petroleum Corporation (KPC)
- Internationales Marketing und Mutterunternehmen.
- Kuwait Oil Company (KOC)
- Unternehmen zur Exploration und Erschließung von Rohöl.
- Kuwait National Petroleum Company (KNPC)
- Betreibt Ölraffinerien in ganz Kuwait.
- Unternehmen der petrochemischen Industrie (PIC)
- Hersteller von Petrochemikalien und Düngemitteln.
- Kuwait Petroleum International (KPI, auch bekannt als „Q8“)
- Betreibt Raffinations- und Marketinggeschäfte im Ausland.
- Kuwait Foreign Petroleum Exploration Company (KUFPEC)
- Internationales Ölexplorationsunternehmen.
- Gleich (oder 'GLEICH')
- Ein petrochemisches Unternehmen, das von PIC und Dow Chemical gegründet wurde.
- Erdöl-Schulungszentrum (PTC)
- Verantwortlich für die gesamte Ausbildung und Karriereentwicklung innerhalb der KPC-Unternehmen.
- Kuwait Oil Tanker Company (KOTC)
- Versand von Rohöl
- Kuwait Aviation Fueling Company (KAFCO)
- Flugzeugtreibstoff
- Kuwait Gulf Oil Company (KGOC)
- Öl- und Gasexploration und -produktion in der geteilten Zone; Gemeinschaftsunternehmen mit Saudi-Arabien .
- Dienstleistungsunternehmen für den Ölsektor (OSSC)
- Behandelt alle Bauprojekte, Wartungs-, Sicherheits-, Brandbekämpfungs- und medizinischen Dienstleistungen für alle Mitarbeiter des Ölsektors und ihre Familien.
- Ölentwicklungsgesellschaft (ODC)
Demografie
Ende 2005 hatte Kuwait eine Gesamtbevölkerung von 2,992 Millionen Menschen, darunter etwa 2 Millionen Ausländer. Kuwaitische Staatsbürger sind daher eine Minderheit derjenigen, die in Kuwait leben. Die Regierung vergibt die Staatsbürgerschaft nur selten an Nicht-Staatsbürger (die allgemein als Expatriates bezeichnet werden). Etwa 57 % der kuwaitischen Bevölkerung sind Araber; Zu den arabischen Auswanderern gehört eine große Gruppe staatenloser Araber, die lokal als Bidoon (an Arabisch Wort bedeutet 'ohne' und unterscheidet sich von 'Beduinen'), zusammen mit Ägypter , libanesisch und andere Araber. Andere große Gruppen von Expatriates sind Pakistaner , Indianer , Bangladescher und Filipinos. Im Jahr 2003 lebten mehr als 400.000 indische Staatsangehörige in Kuwait, was sie zur größten Auswanderergemeinschaft dort machte. Kuwait hatte früher eine große palästinensische Bevölkerung, obwohl die meisten von ihnen nach der Unterstützung von PLO-Führer Yassir Arafat aus dem Land vertrieben wurden Irak während der irakischen Besetzung Kuwaits.
Die Amtssprache ist Arabisch , obwohl Englisch ist allgemein verständlich. Nö , Urdu, Punjabi Bengali, Malayalam und andere indische Sprachen werden größtenteils von Auswanderern aus dem indischen Subkontinent gesprochen. Etwa 85 % der Bevölkerung Kuwaits sind Muslime (70 % Sunniten und 30 % Schiiten). Die restliche Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Christen und Hindus .
Infrastruktur


Kuwaits Infrastruktur wurde während des Ersten Golfkriegs schwer beschädigt. Hunderte von Ölquellen wurden in Brand gesteckt und die Ölförderung des Landes war zum Erliegen gekommen. Seit dem Ende des Golfkriegs hat sich viel verändert. Die kuwaitische Regierung hat Milliarden von Dollar ausgegeben, um ein ausgeklügeltes Straßensystem zu bauen, und im Jahr 2003 erreichte die Telekommunikationsindustrie eine unglaubliche Wachstumsrate. Kuwait Stadt verfügt über mehr als ein Dutzend Fünf-Sterne-Hotels und Resorts und mehrere Wolkenkratzer dominieren die Skyline der Stadt. Das Kuwait Infrastructure Maintenance Management System überwacht die Infrastruktur des ölreichen Landes. Kuwaits Energiesektor ist die Hauptquelle für 47 % des Jahreseinkommens des Landes.
Kuwait hat auch eines der größten Küstenprojekte der Welt geplant, Madinat al-Hareer. Nach seiner Fertigstellung würde dieses Projekt den höchsten Turm der Welt und zahlreiche Wohn-, Gesundheits-, Bildungs-, Umwelt-, Geschäfts- und Tourismuszentren umfassen.
Transport
Kuwaits Transportsystem ist modern und effizient, mit einem für regionale Verhältnisse gut ausgebauten Straßennetz. Die Straßen sind insgesamt 4.450 Kilometer (2.765 Meilen) lang, davon sind 81 % asphaltiert und 350 Kilometer (217 Meilen) sind Autobahnen. Das Netzwerk umfasst über 250 Brücken, obwohl viele davon von überraschend schlechter Qualität sind. Die meisten Menschen reisen mit dem Auto an.
Es gibt kein Eisenbahnsystem in Kuwait, obwohl öffentliche und private Bussysteme betrieben werden. Ein internationaler Flughafen befindet sich in den südlichen Außenbezirken der Metropolregion Kuwait-Stadt und Kuwait Airways ist die nationale Fluggesellschaft im Besitz der Regierung. Es gibt eine neue Fluggesellschaft namens Jazeera Airways. Das Land verfügt über drei moderne Seehäfen, von denen einer auf Ölexporte spezialisiert ist.
Ausbildung
Die Öleinnahmen haben es Kuwait ermöglicht, ein umfassendes Bildungssystem aufzubauen, das eine Alphabetisierungsrate von 90 Prozent erreicht. Die öffentliche Schule ist von 6 bis 13 Jahren kostenlos und obligatorisch, und mehrere Privatschulen unterrichten diese Altersgruppe ebenfalls. Die erste private koedukative Schule, die eröffnet wurde, war die New English School in Jabriya, die 1969 von Mr. Tareq S Rajab eröffnet wurde. Es war die erste Tagesschule, die einen Lehrplan im britischen Stil anbot. Die Kuwait University ist Kuwaits einzige öffentliche Universität, genießt aber im Nahen Osten einen angesehenen Ruf. Sowohl das umfangreiche Bibliothekssystem der Kuwait University als auch die Sammlung des Kuwait National Museum (1957) wurden während der irakischen Besetzung im Golfkrieg 1991 schwer beschädigt und geplündert.
Die Gulf University for Science and Technology ist die erste private Universität in Kuwait. Weitere private Universitäten sind die American University of Kuwait und das Australian College of Kuwait.