Haupt >> Nordamerikanische Geschichte >> Ku-Klux-Klan

Ku-Klux-Klan

  Mitglieder des zweiten Ku Klux Klan bei einer Kundgebung im Jahr 1922.   Vergrößern Mitglieder des zweiten Ku Klux Klan bei einer Kundgebung im Jahr 1922.

Ku-Klux-Klan ( KKK ) ist der Name einer Reihe früherer und gegenwärtiger brüderlicher Organisationen in der Vereinigte Staaten die weiße Vorherrschaft, Antisemitismus, Rassismus, Antikatholizismus, Homophobie und Nativismus befürwortet haben. Diese Organisationen haben oft Terrorismus, Gewalt und Einschüchterungsversuche wie das Verbrennen von Kreuzen eingesetzt, um Afroamerikaner und andere zu unterdrücken.

Die erste Inkarnation des Klan erfolgte 1865 durch Veteranen der konföderierten Armee, sein Hauptzweck war es, sich dem Wiederaufbau zu widersetzen, und er konzentrierte sich ebenso sehr auf die Einschüchterung von „Carpetbaggers“ und „Scalawags“ wie darauf, die befreiten Sklaven niederzuschlagen. Sie nahm schnell gewalttätige Methoden an. Eine schnelle Reaktion setzte ein, wobei die Führung des Klans Gewalt ablehnte und Süd Eliten sehen den Klan als Vorwand für Bundestruppen, ihre Aktivitäten im Süden fortzusetzen. Die Organisation befand sich von 1868 bis 1870 im Niedergang und wurde Anfang der 1870er Jahre vom Präsidenten zerstört Ulysses S. Grant 's energisches Vorgehen nach dem Civil Rights Act von 1871 (auch bekannt als Ku-Klux-Klan-Gesetz).

  William Joseph Simmons gründete den zweiten Ku Klux Klan im Jahr   Vergrößern William Joseph Simmons gründete den zweiten Ku Klux Klan im Jahr

Die Gründung einer zweiten eigenständigen Gruppe mit demselben Namen im Jahr 1915 wurde durch die neu entdeckte Macht der modernen Massenmedien über den Film inspiriert Die Geburt einer Nation und aufrührerische antisemitische Zeitungsberichte über den Prozess und die Lynchjustiz des angeklagten Mörders Leo Frank. Der zweite KKK war eine formelle Mitgliederorganisation mit nationaler und staatlicher Struktur, die Tausende von Männern bezahlte, um im ganzen Land Ortsverbände zu organisieren. Millionen schlossen sich an und auf ihrem Höhepunkt in den 1920er Jahren umfasste die Organisation etwa 15 % der berechtigten Bevölkerung des Landes. Der zweite KKK predigte typischerweise Rassismus, Antikatholizismus, Antikommunismus, Nativismus und Antisemitismus, und einige lokale Gruppen beteiligten sich an Lynchmorden und anderen gewalttätigen Aktivitäten. Seine Popularität ging während der Weltwirtschaftskrise zurück, und die Mitgliederzahl ging währenddessen weiter zurück Zweiter Weltkrieg , aufgrund von Skandalen, die sich aus Verbrechen prominenter Mitglieder und seiner Unterstützung der Nazis .



Der Name 'Ku Klux Klan' wurde seitdem von vielen verschiedenen unabhängigen Gruppen verwendet, darunter viele, die sich in den 1950er und 1960er Jahren gegen das Civil Rights Act und die Aufhebung der Rassentrennung aussprachen, wobei Mitglieder dieser Gruppen schließlich wegen Mordes und Totschlags bei den Todesfällen von Civil verurteilt wurden Menschenrechtsarbeiter und Kinder (wie beim Bombenanschlag auf die 16th Street Baptist Church in Alabama). Heute verwenden Dutzende von Organisationen mit Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern den Namen ganz oder teilweise in ihren Titeln, aber ihre Gesamtmitgliedschaft wird auf nur wenige Tausend geschätzt. Diese Gruppen, die in getrennten kleinen lokalen Einheiten tätig sind, gelten als extreme Hassgruppen. Der moderne KKK wurde von allen Mainstream-Medien und politischen und religiösen Führern abgelehnt.

Der erste Ku-Klux-Klan

  Eine Karikatur, die droht, dass der KKK Teppichdiebe lynchen würde, Tuscaloosa, Alabama, Independent Monitor, 1868   Vergrößern Eine Karikatur, die droht, dass der KKK Teppichdiebe lynchen würde, Tuscaloosa, Alabama, Unabhängiger Monitor , 1868  Eine politische Karikatur, die den KKK und die Demokratische Partei als Fortsetzungen der Konföderation darstellt   Vergrößern Eine politische Karikatur, die den KKK und die Demokratische Partei als Fortsetzungen der Konföderation darstellt  Nathan Bedford Forrest   Vergrößern Nathan Bedford Forrest

Schaffung

Der ursprüngliche Ku Klux Klan wurde nach dem Ende des gegründet Amerikanischer Bürgerkrieg am 24. Dezember 1865 von sechs gebildeten konföderierten Veteranen der Mittelklasse, die von der Nachkriegsroutine gelangweilt waren, aus Pulaski, Tennessee. Der Name entstand aus der Kombination des griechischen „kuklos“ (Kreis) mit „Clan“. Es war zunächst ein humorvoller Gesellschaftsclub, der sich auf Schabernack und Schikanenrituale konzentrierte, breitete sich aber bald in fast allen südlichen Bundesstaaten aus und entfesselte eine „Terrorherrschaft“ gegen republikanische Führer, sowohl schwarze als auch weiße. Zu den während der Kampagne Ermordeten gehörten der Kongressabgeordnete von Arkansas, James M. Hinds, drei Mitglieder der gesetzgebenden Körperschaft von South Carolina und mehrere Männer, die in Verfassungsversammlungen gedient hatten.“

Von 1866 bis 1867 begann der Klan damit, schwarze Gebetstreffen aufzulösen und nachts in schwarze Häuser einzudringen, um Schusswaffen zu stehlen. Einige dieser Aktivitäten wurden möglicherweise früheren Bürgerwehrgruppen in Tennessee wie den Yellow Jackets und Redcaps nachempfunden.

Bei einem Treffen im Jahr 1867 in Nashville , wurde versucht, eine hierarchische Organisation zu schaffen, in der Ortsgruppen den Bezirksleitern, Bezirken den Distrikten und Distrikten Bericht erstatten Zustände , und Staaten, die einem nationalen Hauptquartier Bericht erstatten. Die Vorschläge in einem Dokument namens „Prescript“ wurden von George Gordon, einem ehemaligen konföderierten Brigadegeneral, verfasst. Das Prescript enthielt eine inspirierende Sprache über die Ziele des Klans sowie eine Liste von Fragen, die Bewerbern um eine Mitgliedschaft gestellt werden sollten, was den Fokus auf den Widerstand gegen den Wiederaufbau und die Republikanische Partei bestätigte. Der Bewerber sollte gefragt werden, ob er ein Republikaner, ein Veteran der Unionsarmee oder ein Mitglied der Loyal League sei; ob er 'gegen die soziale und politische Gleichheit der Neger war'; und ob er für eine „Regierung eines weißen Mannes“, „die Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte des Südens“, „die Wiederbefreiung und Emanzipation der weißen Männer des Südens und die Wiederherstellung aller Rechte des südlichen Volkes“ sei, und „das unveräußerliche Selbsterhaltungsrecht des Volkes gegen die Ausübung willkürlicher und unlizenzierter Macht“.

Trotz der Arbeit, die aus dem Treffen von 1867 hervorging, wurde das Prescript nie von einer der örtlichen Einheiten akzeptiert. Sie arbeiteten weiterhin anonym, und es gab nie Bezirks-, Bezirks- oder Staatshauptquartiere.

Einem mündlichen Bericht zufolge ging Gordon zum ehemaligen Sklavenhändler und konföderierten General Nathan Bedford Forrest in Memphis und erzählte ihm von der neuen Organisation, worauf Forrest antwortete: „Das ist eine gute Sache; das ist eine verdammt gute Sache Halte die Nigger an ihrem Platz.' Ein paar Wochen später wurde Forrest zum Grand Wizard, dem nationalen Anführer des Klans, gewählt. In späteren Interviews bestritt Forrest jedoch die Führungsrolle und erklärte, dass er nie eine effektive Kontrolle über die Klan-Zellen hatte.

Aktivitäten

Der Klan versuchte, den politischen und sozialen Status der befreiten Sklaven zu kontrollieren. Insbesondere versuchte sie, die Bildung der Schwarzen, den wirtschaftlichen Aufstieg, das Wahlrecht und das Recht, Waffen zu tragen, einzuschränken. Der Fokus des Klans war jedoch nicht auf Afroamerikaner beschränkt; Südliche Republikaner wurden auch zum Ziel bösartiger Einschüchterungstaktiken. Die Gewalt hat ihren Zweck erreicht. Beispielsweise gab Columbia County bei den Gouverneurswahlen in Georgia im April 1868 1.222 Stimmen für den Republikaner Rufus Bullock ab, aber bei den Präsidentschaftswahlen im November gab das County nur eine Stimme für den republikanischen Kandidaten Ulysses Grant ab.

Klan-Einschüchterung richtete sich oft gegen Schullehrer und Mitarbeiter des Federal Freedmen's Bureau. Schwarze Mitglieder der Loyal Leagues waren auch häufige Ziele von Klan-Überfällen. In einer typischen Episode in Mississippi, so die Untersuchung des Kongresses

Eine dieser Lehrerinnen (Miss Allen aus Illinois), deren Schule sich in Cotton Gin Port im Monroe County befand, wurde im März 1871 zwischen ein und zwei Uhr morgens von etwa fünfzig berittenen und verkleideten Männern besucht. Jeder Mann trug ein langes weißes Gewand und sein Gesicht war von einer lockeren Maske mit scharlachroten Streifen bedeckt. Man befahl ihr, aufzustehen und sich anzuziehen, was sie sofort tat, und ließ dann den Kapitän und den Leutnant in ihr Zimmer ein, die außer der üblichen Verkleidung lange Hörner auf dem Kopf und eine Art Gerät vorn hatten. Der Leutnant hatte eine Pistole in der Hand, und er und der Kapitän setzten sich, während acht oder zehn Männer hinter der Tür standen und die Veranda voll war. Sie behandelten sie „vornehm und leise“, beklagten sich aber über die hohen Schulgebühren, sagten, sie müsse aufhören zu unterrichten und weggehen, und warnten sie, dass sie nie wieder kündigen würden. Sie beachtete die Warnung und verließ die Grafschaft.

Bei anderer Gewalt töteten Klansmen mehr als 150 Afroamerikaner in einem einzigen Bezirk in Florida und Hunderte weitere in anderen Bezirken.

Eine Proklamation von Gordon aus dem Jahr 1868 zeigt mehrere der Probleme im Zusammenhang mit den gewalttätigen Aktivitäten des Klans auf.

  • Viele schwarze Männer waren Veteranen der Unionsarmee und bewaffnet. Von Anfang an lag einer der stärksten Schwerpunkte des ursprünglichen Klans auf der Beschlagnahme von Schusswaffen von Schwarzen. In der Proklamation warnte Gordon, dass der Klan „dreimal beschossen“ worden sei und dass die Schwarzen, wenn sie „Krieg gegen uns führen, sich an die schreckliche Vergeltung halten müssen, die folgen wird“.
  • Gordon erklärte auch, dass der Klan eine friedliche Organisation sei. Solche Behauptungen waren für den Klan üblich, um zu versuchen, sich vor Strafverfolgung zu schützen. Eine Grand Jury des Bundes entschied jedoch 1869, dass der Klan eine 'terroristische Organisation' sei. Hunderte Anklagen wegen Gewalt- und Terrorismusverbrechen wurden erhoben. Klan-Mitglieder wurden strafrechtlich verfolgt, und viele flohen vor der Gerichtsbarkeit, insbesondere in South Carolina.
  • Gordon warnte davor, dass einige Personen im Namen des Klans Gewalttaten verübt hätten. Es stimmt, dass viele Menschen, die nicht offiziell in den Klan aufgenommen worden waren, die Klan-Uniform als bequeme Möglichkeit empfanden, ihre Identität zu verbergen, wenn sie Gewalttaten verüben. Allerdings war es für die höheren Ebenen der Organisation auch praktisch, die Verantwortung für solche Handlungen abzulehnen, und die geheimnisvolle, dezentralisierte Natur des Klans machte die Mitgliedschaft eher verschwommen als eindeutig. In vielerlei Hinsicht war der Klan eine militärische Kraft, die den Interessen der Demokratischen Partei, der Pflanzerklasse und denen diente, die die Wiederherstellung der weißen Vorherrschaft wünschten.
  • Das Interview von 1868 mit Forrest: Interview mit Nathan Bedford Forrest

Zu diesem Zeitpunkt, nur zwei Jahre nach der Gründung des Klans, begannen seine Aktivitäten bereits nachzulassen und, wie Gordons Proklamation zeigt, weniger politisch und eher ein Mittel zu werden, um der Strafverfolgung wegen Gewalt zu entgehen. Viele einflussreiche Süddemokraten begannen, darin eine Belastung zu sehen, eine Entschuldigung für die Bundesregierung, ihre Macht über den Süden zu behalten. Georgisch B.H. Hill ging so weit zu behaupten, 'dass einige dieser Verbrechen tatsächlich von den politischen Freunden der ermordeten Parteien begangen wurden'.

  Drei Ku-Klux-Klan-Mitglieder wurden im September 1871 in Tishomingo County, Mississippi, wegen versuchten Mordes an einer ganzen Familie verhaftet.   Vergrößern Drei Ku-Klux-Klan-Mitglieder wurden im September 1871 in Tishomingo County, Mississippi, wegen versuchten Mordes an einer ganzen Familie verhaftet.

In einem Zeitungsinterview von 1868 prahlte Forrest damit, dass der Klan eine landesweite Organisation von 550.000 Männern sei und dass er, obwohl er selbst kein Mitglied sei, 'mit Sympathie' sei und mit ihnen 'kooperieren' würde und selbst 40.000 Klansmen aufbringen könnte mit fünf Tage im Voraus. Er erklärte, dass der Klan die Schwarzen weniger als seine Feinde ansehe als die Loyal Leagues, die Regierungen der republikanischen Bundesstaaten wie die des Gouverneurs von Tennessee, Brownlow, und andere Abzocker und Schurken. An dieser Behauptung war ein Körnchen Wahrheit, denn der Klan verfolgte weiße Mitglieder dieser Gruppen, insbesondere die Schullehrer, die vom Freedmen's Bureau nach Süden gebracht wurden, von denen viele vor dem Krieg Abolitionisten oder in der U-Bahn aktiv gewesen waren. Viele weiße Südstaatler glaubten zum Beispiel, dass Schwarze nur deshalb für die Republikanische Partei stimmen würden, weil sie von den Loyal Leagues getäuscht worden seien. Schwarze Mitglieder der Loyal Leagues waren auch häufige Ziele von Klan-Überfällen. Ein Zeitungsredakteur aus Alabama erklärte: 'Die Liga ist nichts weiter als ein Nigger-Ku-Klux-Klan.'

Niedergang und Unterdrückung

Der erste Klan war nie gut organisiert. Als geheime oder „unsichtbare“ Gruppe hatte sie keine Mitgliederlisten, keine Gebühren, keine Zeitungen, keine Sprecher, keine Ortsgruppen, keine örtlichen Beamten, keine staatlichen oder nationalen Beamten. Seine Popularität kam von seinem Ruf, der durch seine ausgefallenen Kostüme und seine wilde und bedrohliche Theatralik stark gesteigert wurde. Wie die Historikerin Elaine Frantz Parsons entdeckte:

„Das Anheben der Klan-Maske enthüllte eine chaotische Vielzahl von Anti-Schwarzen-Bürgerwehrgruppen, verärgerte arme weiße Bauern, Guerillabanden aus Kriegszeiten, vertriebene demokratische Politiker, illegale Whiskybrenner, zwanghafte Moralreformer, gelangweilte junge Männer, Sadisten, Vergewaltiger, weiße Arbeiter, die Angst vor schwarzer Konkurrenz haben, Arbeitgeber, die versuchen, Arbeitsdisziplin durchzusetzen, gewöhnliche Diebe, Nachbarn mit jahrzehntealtem Groll und sogar ein paar Freigelassene und weiße Republikaner, die sich mit demokratischen Weißen verbündet haben oder ihre eigenen kriminellen Absichten hatten – in der Tat alles, was sie gemeinsam hatten, abgesehen davon, dass sie überwiegend weiß waren , Southern und Democratic, war, dass sie sich selbst Klansmen nannten oder genannt wurden.'

Wie bereits erwähnt, hatte Forrests nationale Organisation wenig Kontrolle über die lokalen Klans, die sehr autonom waren. Ein Klan-Beamter beklagte sich darüber, dass sein eigenes „so genanntes ‚Chief‘-ship rein nominell sei, da ich nicht die geringste Autorität über die rücksichtslosen jungen Landjungen habe, die am aktivsten beim ‚Nachtreiten‘, Auspeitschen usw. waren was außerhalb der Absicht und Verfassung des Klans lag ...' Forrest befahl dem Klan 1869, sich aufzulösen, und erklärte, dass er 'von seinen ursprünglichen ehrenhaften und patriotischen Zwecken abgebracht und schädlich wurde, anstatt dem öffentlichen Frieden zu dienen'. Aufgrund der mangelnden Kontrolle der nationalen Organisation war diese Proklamation eher ein Symptom für den Niedergang des Klans als eine Ursache dafür. Der Historiker Stanley Horn schreibt, dass 'im Allgemeinen das Ende des Klans eher in Form eines fleckigen, langsamen und allmählichen Zerfalls als in einer formellen und entscheidenden Auflösung bestand'. Ein Reporter in Georgia schrieb im Januar 1870: 'Eine wahre Aussage des Falls ist nicht, dass die Ku Klux eine organisierte Bande lizenzierter Krimineller sind, sondern dass Männer, die Verbrechen begehen, sich Ku Klux nennen.'

  Gouverneur William Holden aus North Carolina versuchte, die Staatsmiliz gegen den Klan einzusetzen, und wurde abgewählt.   Vergrößern Gouverneur William Holden aus North Carolina versuchte, die Staatsmiliz gegen den Klan einzusetzen, und wurde abgewählt.

Obwohl der Klan immer häufiger als Maske für unpolitische Verbrechen benutzt wurde, gingen staatliche und lokale Regierungen selten dagegen vor. In Lynchfällen wurden Weiße fast nie von rein weißen Coroner's Jurys angeklagt, und selbst wenn es eine Anklage gab, war es äußerst unwahrscheinlich, dass rein weiße Prozessjurys für eine Verurteilung stimmten. In vielen Staaten gab es Befürchtungen, dass der Einsatz schwarzer Milizionäre einen Rassenkrieg entfachen würde. Als der republikanische Gouverneur von North Carolina, William Woods Holden, 1870 die Miliz gegen den Klan aufrief, war das Ergebnis eine Gegenreaktion, die ihn bei den bevorstehenden Wahlen verlor.

Trotz dieser Macht gab es Widerstand gegen den Klan-Terror. „Gelegentlich stellten sich organisierte Gruppen erfolgreich dem Klan entgegen. Veteranen der Armee der Weißen Union im bergigen Blount County, Alabama, organisierten die ‚Anti-Ku Klux‘, die der Gewalt ein Ende setzten, indem sie den Klans mit Repressalien drohten, wenn sie nicht aufhörten, Unionisten auszupeitschen und schwarze Kirchen niederzubrennen und Schulen. Bewaffnete Schwarze patrouillierten auf den Straßen von Bennettsville, South Carolina, um Klan-Angriffe zu verhindern.“

Es gab auch eine nationale Bewegung, um gegen den Klan vorzugehen, obwohl viele Demokraten auf nationaler Ebene in Frage stellten, ob der Klan überhaupt existierte oder nur eine Schöpfung nervöser republikanischer Gouverneure im Süden war. Im Januar 1871 berief der republikanische Senator von Pennsylvania, John Scott, ein Komitee ein, das 52 Zeugen über Klan-Gräueltaten aussagte. Viele Südstaaten hatten bereits Anti-Klan-Gesetze erlassen, und im Februar führte der Kongressabgeordnete (und ehemalige Unionsgeneral) Benjamin Franklin Butler aus Massachusetts (der von den Südstaaten-Weißen weithin geschmäht wurde) ein Bundesgesetz nach dessen Vorbild ein. Das Blatt wurde zugunsten des Gesetzentwurfs gewendet durch den Aufruf des Gouverneurs von South Carolina, Bundestruppen einzusetzen, und durch Berichte über einen Aufruhr und ein Massaker in einem Gerichtsgebäude in Meridian, Mississippi, dem ein schwarzer Staatsvertreter nur entkommen konnte, indem er in den Wald ging.

  Benjamin Franklin Butler schrieb 1871 den Klan Act.   Vergrößern Benjamin Franklin Butler schrieb 1871 den Klan Act.

1871 Präsident Ulysses S. Grant unterzeichnete Butlers Gesetz, das Ku-Klux-Klan-Gesetz, das zusammen mit dem Force Act von 1870 zur Durchsetzung der Bürgerrechtsbestimmungen der Verfassung verwendet wurde. Unter dem Klan-Gesetz wurden eher Bundestruppen als staatliche Milizen eingesetzt, und Klansmänner wurden vor Bundesgerichten angeklagt, wo die Geschworenen oft überwiegend aus Schwarzen bestanden. Hunderte von Klan-Mitgliedern wurden mit Geldstrafen belegt oder inhaftiert Habeas Corpus wurde in neun Bezirken in South Carolina suspendiert. Diese Bemühungen waren so erfolgreich, dass der Klan in South Carolina zerstört und im Rest des Landes dezimiert wurde, wo er bereits seit mehreren Jahren im Niedergang begriffen war. Die Strafverfolgung wurde von Generalstaatsanwalt Amos Tappan Ackerman geleitet. Das Auslaufen der Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Klan Act, ca. 1871–74 ging mit dem endgültigen Aussterben des Klan einher, obwohl in einigen Bereichen ähnliche Aktivitäten, einschließlich Einschüchterung und Ermordung schwarzer Wähler, unter der Schirmherrschaft lokaler Organisationen wie der Weißen Liga, Rothemden, Säbelklubs und Gewehr fortgesetzt wurden Vereine. Obwohl der Klan nicht mehr existierte, hatte er viele seiner Ziele erreicht, wie zum Beispiel die Verweigerung des Stimmrechts für die Südlichen Schwarzen.

  • Das Ku-Klux-Klan-Gesetz von 1871: Ku-Klux-Klan-Gesetz von 1871

Es dauerte jedoch noch einige Jahre, bis alle Klan-Elemente zerstört waren. Am Ostersonntag 1873 ereignete sich während des Massakers von Colfax der blutigste Einzelfall rassistischer Gewalt in der Ära des Wiederaufbaus. Das Massaker begann, als schwarze Bürger sich gegen den Klan und seine Verbündeten in der Weißen Liga zur Wehr setzten. Wie der schwarze Lehrer und Gesetzgeber aus Louisiana, John G. Lewis, später bemerkte: „Sie versuchten (bewaffnete Selbstverteidigung) in Colfax zweihundertachtzig Neger.'

1882, lange nach dem Ende des ersten Klans, der Höchstgericht regiert Vereinigte Staaten gegen Harris dass das Klan-Gesetz teilweise verfassungswidrig sei, was besagt, dass die Macht des Kongresses unter der Vierzehnte Änderung erstreckte sich nicht auf private Verschwörungen. Der Force Act und der Klan Act wurden jedoch in späteren Bürgerrechtskonflikten herangezogen, einschließlich der Morde an Chaney, Goodman und Schwerner im Jahr 1964; der Mord an Viola Liuzzo im Jahr 1965; und Bray v. Alexandria Frauengesundheitsklinik 1991.

Der zweite Klan

In den viereinhalb Jahrzehnten nach der Unterdrückung des ersten Ku-Klux-Klan blieben die Rassenbeziehungen in den Vereinigten Staaten sehr schlecht – der Tiefpunkt der amerikanischen Rassenbeziehungen wird oft in diese Ära gelegt, und laut dem Tuskegee Institute waren die 1890er Jahre die Spitzenjahrzehnt für Lynchmorde.

Schaffung

  Filmplakat für Die Geburt einer Nation   Vergrößern Filmplakat für Die Geburt einer Nation

Die Gründung des zweiten Ku Klux Klan im Jahr 1915 demonstrierte die neu entdeckte Macht der modernen Massenmedien. Das Jahr sah drei eng verwandte Ereignisse:

  • Der Film Die Geburt einer Nation veröffentlicht wurde und den ersten Klan mythologisierte und verherrlichte.
  • Leo Frank, ein jüdischer Mann, der der Vergewaltigung und Ermordung eines jungen weißen Mädchens namens Mary Phagan beschuldigt wurde, wurde vor dem Hintergrund des Medienrummels gelyncht.
  • Der zweite Ku Klux Klan wurde mit einer neuen einwanderungsfeindlichen und antisemitischen Agenda gegründet. Der Großteil der Gründer stammte von einer Organisation, die sich Knights of Mary Phagan nannte, und die neue Organisation emulierte die fiktive Version des ursprünglichen Klans, die in vorgestellt wurde Die Geburt einer Nation .
  Eine Illustration aus The Clansman: „Take dat f'um yo equal—"   Vergrößern Eine Abbildung aus Das Stammmitglied : „Nimm das für dich gleich—“

D. W. Griffiths Die Geburt einer Nation verherrlichte den ursprünglichen Klan, der bis dahin eine verblassende Erinnerung war. Sein Film basierte auf dem Buch und dem Theaterstück Das Stammmitglied und das Buch Die Flecken des Leoparden , beide von Thomas Dixon, der sagte, sein Ziel sei es, 'die nördliche Stimmung durch eine Darstellung der Geschichte zu revolutionieren, die jeden Mann in meinem Publikum in einen guten Demokraten verwandeln würde!' Der Film löste eine landesweite Begeisterung für den Klan aus. Bei einer Vorschau in Die Engel , Schauspieler, die als Klansmen verkleidet waren, wurden angeheuert, um als Werbegag vorbeizufahren, und echte Mitglieder des neu organisierten Klans fuhren bei seiner späteren offiziellen Premiere in Atlanta . In einigen Fällen feuerte das begeisterte Publikum aus dem Süden seine Waffen auf die Leinwand.

Die Popularität und der Einfluss des Films wurden durch eine weit verbreitete Bestätigung seiner sachlichen Genauigkeit durch einen Historiker und US-Präsidenten verstärkt Woodrow Wilson (siehe unten unter Politischer Einfluss) als Gefallen für einen alten Freund. Ein Großteil der Ikonografie des modernen Klan, einschließlich des standardisierten weißen Kostüms und des brennenden Kreuzes, sind Nachahmungen des Films, dessen Bildsprache selbst auf Dixons romantisiertem Konzept des Alten basierte Schottland wie in den Romanen und Gedichten von Sir dargestellt Walter Scott eher als auf den Reconstruction Klan.

  Ein im Film verwendetes Zitat von Woodrow Wilson   Vergrößern Ein im Film verwendetes Zitat von Woodrow Wilson

Die Geburt einer Nation enthält umfangreiche Zitate von Woodrow Wilson Geschichte des amerikanischen Volkes , z. B. 'Die weißen Männer wurden durch einen bloßen Instinkt der Selbsterhaltung geweckt ... bis schließlich ein großer Ku Klux Klan, ein wahres Imperium des Südens, entstanden war, um das südliche Land zu schützen.' Als Wilson den Film am 18. Februar 1915 in einer Sondervorführung im Weißen Haus sah, rief er aus: 'Es ist, als würde man mit Blitzen Geschichte schreiben, und ich bedauere nur, dass alles so schrecklich wahr ist.' Wilsons Familie hatte während des Bürgerkriegs mit der Konföderation sympathisiert und sich in einer Kirche um verwundete konföderierte Soldaten gekümmert. Als er ein junger Mann war, hatte sich seine Partei energisch gegen den Wiederaufbau gestellt, und als Präsident hat er die Bundesregierung zum ersten Mal seit dem Wiederaufbau neu getrennt.

Angesichts der starken demokratischen Partisanenbotschaft des Films und Wilsons dokumentierter Ansichten über Rasse und den Klan ist es nicht unangemessen, die Aussage als Unterstützung des Klans und das Wort „Bedauern“ als Bezugnahme auf die Darstellung des radikalen republikanischen Wiederaufbaus im Film zu interpretieren. Spätere Korrespondenz mit Griffith, dem Regisseur des Films, bestätigt Wilsons Begeisterung für den Film. Über Wilsons Äußerungen wurde viel berichtet und sofort kontrovers diskutiert. Wilson versuchte, sich von der Kontroverse fernzuhalten, aber schließlich gab er am 30. April eine nicht zu leugnende Ablehnung heraus. Seine Unterstützung des Films steigerte seine Popularität und seinen Einfluss erheblich und half Griffith, ihn gegen rechtliche Angriffe der NAACP zu verteidigen. Der Film wiederum war ein wichtiger Faktor, der im selben Jahr zur Gründung des zweiten Klans führte.

  Der Lynchmord an Leo Frank   Vergrößern Der Lynchmord an Leo Frank

Ein wichtiges Ereignis beim Zusammenwachsen des zweiten Klans war im selben Jahr der Lynchmord an Leo Frank, einem jüdischen Fabrikleiter. In sensationellen Zeitungsberichten wurde Frank phantastischer Sexualverbrechen und des Mordes an Mary Phagan, einem Mädchen, das in seiner Fabrik angestellt war, beschuldigt. Er wurde nach einem fragwürdigen Prozess in Georgia des Mordes für schuldig befunden (der Richter forderte Frank und seinen Anwalt auf, bei der Urteilsverkündung wegen der gewalttätigen Menschenmenge um das Gerichtsgebäude nicht anwesend zu sein). Seine Berufungen scheiterten (der Richter des Obersten Gerichtshofs, Oliver Wendell Holmes, war anderer Meinung und verurteilte die Einschüchterung der Geschworenen als Versäumnis, ein ordnungsgemäßes Gerichtsverfahren durchzuführen). Der Gouverneur wandelte dann seine Strafe in lebenslange Haft um, aber ein Mob, der sich selbst die Ritter von Mary Phagan nannte, entführte Frank von der Gefängnisfarm und lynchte ihn. Ironischerweise deuteten viele der Beweise in dem Mord tatsächlich auf den schwarzen Hausmeister der Fabrik, Jim Conley, hin, von dem die Staatsanwaltschaft behauptete, er habe Frank nur geholfen, die Leiche zu entsorgen.

  Das riesige Denkmal der Konföderierten in Stone Mountain, Ort der Gründung des zweiten Klans; Die Arbeiten wurden 1923 mit Finanzierung hauptsächlich vom Klan begonnen und 1970 abgeschlossen.   Vergrößern Das riesige Denkmal der Konföderierten in Stone Mountain, Ort der Gründung des zweiten Klans; Die Arbeiten wurden 1923 mit Finanzierung hauptsächlich vom Klan begonnen und 1970 abgeschlossen.

Für viele Südstaatler, die Frank für schuldig hielten, gab es eine starke Resonanz zwischen dem Frank-Prozess und Die Geburt einer Nation , weil sie eine Analogie zwischen Mary Phagan und der Filmfigur Flora gesehen haben, einer jungen Jungfrau, die sich von einer Klippe stürzt, um nicht von der schwarzen Figur Gus vergewaltigt zu werden, die als „Abtrünnige, Produkt der bösartigen Doktrinen, die von den Abtrünnigen verbreitet werden, beschrieben wird .'

Der Frank-Prozess wurde geschickt von dem georgischen Politiker und Verleger Thomas E. Watson, dem Herausgeber von, genutzt Der Jeffersonian Magazin zu dieser Zeit und später ein Anführer bei der Reorganisation des Klans, der später in den US-Senat gewählt wurde. Der neue Klan wurde 1915 bei einem Treffen unter der Leitung von William J. Simmons auf dem Gipfel des Stone Mountain eingeweiht, an dem ältere Mitglieder des ursprünglichen Klans sowie Mitglieder der Knights of Mary Phagan teilnahmen.

Simmons fand Inspiration für diesen zweiten Klan in den „Prescripts“ des ursprünglichen Klans, die 1867 von George Gordon (einem ehemaligen konföderierten Brigadegeneral) geschrieben wurden, um dem ursprünglichen Klan ein Gefühl nationaler Organisation zu vermitteln. Das Prescript gibt als Zweck des Klans an:

  • Erstens: Die Schwachen, Unschuldigen und Wehrlosen vor den Demütigungen, Ungerechtigkeiten und Ausschreitungen der Gesetzlosen, Gewalttätigen und Brutalen zu schützen; die Verletzten und Unterdrückten zu entlasten; den Leidenden und Unglücklichen beizustehen, insbesondere den Witwen und Waisen der konföderierten Soldaten.
  • Zweitens: Um die Verfassung der Vereinigten Staaten zu schützen und zu verteidigen ...
  • Drittens: Bei der Ausführung aller Verfassungsgesetze zu helfen und sie zu unterstützen und die Menschen vor rechtswidriger Beschlagnahme und vor Gerichtsverfahren zu schützen, außer durch ihresgleichen in Übereinstimmung mit den Gesetzen des Landes.

Mitgliedschaft

Historiker haben in den letzten Jahren Mitgliederverzeichnisse einiger lokaler Einheiten erhalten und die Namen mit Stadtverzeichnissen und lokalen Aufzeichnungen abgeglichen, um statistische Profile der Mitgliedschaft zu erstellen. Große Stadtzeitungen waren einhellig feindselig und verspotteten die Klansmen oft als ignorante Bauern. Eine detaillierte Analyse aus Indiana zeigt, dass das Stereotyp falsch war:

Die Klansmen von Indiana repräsentierten einen breiten Querschnitt der Gesellschaft: Sie waren weder überproportional städtisch oder ländlich, noch gehörten sie mit signifikant höherer oder geringerer Wahrscheinlichkeit als andere Mitglieder der Gesellschaft der Arbeiterklasse, der Mittelschicht oder den Berufsschichten an. Klansmen waren natürlich Protestanten, aber sie können nicht ausschließlich oder auch nur überwiegend als Fundamentalisten bezeichnet werden. In Wirklichkeit spiegelten ihre religiösen Zugehörigkeiten die gesamte weiße protestantische Gesellschaft wider, einschließlich derjenigen, die keiner Kirche angehörten.

Der Klan war bei der Rekrutierung im ganzen Land erfolgreich, aber die Mitgliederzahl wechselte schnell. Dennoch schlossen sich Millionen an und auf ihrem Höhepunkt in den 1920er Jahren umfasste die Organisation etwa 15 % der berechtigten Bevölkerung des Landes und hatte Ortsverbände in den Vereinigten Staaten. Es wurden sogar Clans gegründet Kanada , vor allem in Saskatchewan, wo es eine große Clan-Bewegung gegen katholische Einwanderer gab.

Dieser Klan wurde von seinen Anführern als gewinnbringendes Unternehmen betrieben und nahm am damaligen Boom brüderlicher Organisationen teil. Die Organisatoren nahmen Hunderte neuer Mitglieder auf, die Aufnahmegebühren zahlten und KKK-Kostüme kauften. Der Organisator behielt die Hälfte des Geldes und schickte den Rest an staatliche oder nationale Beamte. Als der Organisator mit einem Gebiet fertig war, organisierte er eine riesige Kundgebung, oft mit brennenden Kreuzen und vielleicht einer feierlichen Übergabe einer Bibel an einen örtlichen protestantischen Geistlichen. Er verließ die Stadt mit all dem Geld. Die örtlichen Einheiten arbeiteten wie viele Bruderschaften und brachten gelegentlich Redner mit. Die staatlichen und nationalen Beamten hatten wenig oder keine Kontrolle über die Einheimischen und versuchten selten oder nie, sie zu politischen Aktivistengruppen zu schmieden.

Politischer Einfluss

Der zweite Ku Klux Klan erlangte große Bedeutung und breitete sich vom Süden in den Mittleren Westen und die nördlichen Staaten und sogar in die Staaten aus Kanada . Auf ihrem Höhepunkt überstieg die Klan-Mitgliedschaft 4 Millionen und machte in vielen großen geografischen Regionen 20 % der erwachsenen weißen männlichen Bevölkerung aus, in einigen Gebieten sogar 40 %. Die meisten Mitglieder lebten in den Staaten des Mittleren Westens.

Durch sympathisierende gewählte Beamte kontrollierte der KKK die Regierungen von Tennessee, Indiana, Oklahoma und Oregon zusätzlich zu einigen der südlichen Gesetzgeber. Der Einfluss der Klans war besonders stark in Indiana, wo der republikanische Klansmann Edward Jackson 1924 zum Gouverneur gewählt wurde und der gesamte Apparat der Landesregierung von Klansmännern durchsetzt war. In einem anderen bekannten Beispiel aus demselben Jahr beschloss der Klan, Anaheim, Kalifornien, zu einer Klan-Modellstadt zu machen; es übernahm heimlich den Stadtrat, wurde aber in einer besonderen Rückrufwahl abgewählt.

  Klansmänner in Anaheim, Kalifornien, 1924   Vergrößern Klansmänner in Anaheim, Kalifornien, 1924

Klan-Delegierte spielten eine bedeutende Rolle bei der wegweisenden Democratic National Convention von 1924 in New York City , daher oft als „Klanbake Convention“ bezeichnet. Der Konvent stellte zunächst den vom Klan unterstützten Kandidaten William McAdoo gegen den Gouverneur von New York, Al Smith, auf den Plan, der seinetwegen die Opposition der Gruppe auf sich zog katholisch Glaube. Nach tagelangen Pattsituationen und Ausschreitungen zogen sich beide Kandidaten zugunsten eines Kompromisses zurück. Klan-Delegierte besiegten eine Planke der Demokratischen Partei, die ihre Organisation verurteilt hätte. Am 4. Juli 1924 versammelten sich Tausende von Klansmen auf einem nahe gelegenen Feld in New Jersey, wo sie an Kreuzverbrennungen teilnahmen, Bildnisse von Smith verbrannten und ihren Sieg über die Bahnsteigplanke feierten.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass der KKK in bestimmten Staaten wie Alabama keine bloße Hassgruppe war und einen echten Wunsch nach politischen und sozialen Reformen zeigte. Aufgrund der elitären konservativen politischen Struktur in Alabama gehörten die Klansmen des Staates zu den wichtigsten Befürwortern besserer öffentlicher Schulen, einer wirksamen Durchsetzung des Verbots, eines erweiterten Straßenbaus und anderer 'fortschrittlicher' politischer Maßnahmen. In vielerlei Hinsicht waren diese fortschrittlichen politischen Ziele, die den einfachen und den weißen Bürgern der unteren Klasse im Staat zugute kamen, das Ergebnis davon, dass der Klan denselben Menschen die erste Chance bot, ihre eigenen politischen Vorkämpfer ins Amt zu bringen.

Bis 1925 war der Klan eine mächtige politische Kraft im Staat, als mächtige Persönlichkeiten wie J. Thomas Heflin, David Bibb Graves und Hugo Black die KKK-Mitgliedschaft gegen die Macht der „Big Mule“-Industriellen und Black Belt-Pflanzer manipulierten, die lange Zeit hatten dominierten den Staat. Black wurde 1926 zum Senator gewählt und wurde zu einem führenden Unterstützer des New Deal. Als er 1937 an den Obersten Gerichtshof berufen wurde, schockierte die Enthüllung, dass er ein ehemaliger Klansman war, das Land, aber er blieb am Gericht. 1926 gewann Bibb Graves, ein ehemaliger Kapitelleiter, das Amt des Gouverneurs mit der Unterstützung von KKK-Mitgliedern. Er leitete eine der fortschrittlichsten Verwaltungen in der Geschichte des Staates und drängte auf eine Erhöhung der Bildungsfinanzierung, eine bessere öffentliche Gesundheit, den Bau neuer Autobahnen und eine arbeitnehmerfreundliche Gesetzgebung.

Als Ergebnis dieser politischen Siege starteten die KKK-Bürgerwehren jedoch 1927 in ganz Alabama eine Welle des physischen Terrors, die sich sowohl gegen Schwarze als auch gegen Weiße richtete und glaubte, sie genossen staatlichen Schutz. Der Klan hat Menschen nicht nur wegen der Verletzung von Rassennormen ins Visier genommen, sondern auch wegen wahrgenommener moralischer Verfehlungen. In Birmingham überfiel der Klan örtliche Bordelle und Raststätten. In Troy, Alabama, meldete der Klan Eltern die Namen von Teenagern, die sie beim Knutschen in Autos erwischt hatten. Eine örtliche Klan-Gruppe entführte auch „eine weiße Geschiedene und zog sie bis zur Taille aus, band sie an einen Baum und peitschte sie brutal“. Die konservative Elite konterte. Grover C. Hall, Sr., Herausgeber der Montgomery-Werbetreibender , begann eine Reihe von Leitartikeln und Artikeln, in denen der Klan wegen seiner „rassischen und religiösen Intoleranz“ angegriffen wurde. Hall gewann schließlich einen Pulitzer-Preis für seinen Kreuzzug. Auch andere Zeitungen beschimpften den Klan lautstark als gewalttätig und unamerikanisch. Sheriffs gehen hart gegen Klan-Gewalt vor. Der Gegenangriff funktionierte; Der Staat wählte 1928 den Katholiken Al Smith zum Präsidenten, und die offizielle Mitgliederzahl des Klans in Alabama sank bis 1930 auf unter sechstausend.

Auf dem Höhepunkt der politischen Macht des Klan schlossen sich eine Reihe hochrangiger politischer Persönlichkeiten in den USA und Kanada dem Klan an oder flirteten mit einer Mitgliedschaft. Die Liste umfasst zwei Richter des Obersten Gerichtshofs und nach teilweise umstrittenen Beweisen möglicherweise zwei Präsidenten.

Abfall

Der zweite Klan brach teils infolge der Gegenreaktion auf ihre Aktionen und teils infolge eines Skandals um David Stephenson (damals Mitglied der Republikanischen Partei, nach vorheriger aktiver Mitgliedschaft in der Sozialistischen Partei und dann in der Demokratischen Partei) zusammen ), der Großdrache von Indiana und vierzehn weiteren Staaten, der wegen Vergewaltigung und Mordes an Madge Oberholtzer in einem aufsehenerregenden Prozess verurteilt wurde (sie wurde so oft gebissen, dass ein Mann, der sie sah, ihren Zustand als „gekaut von einem Kannibale'). Laut dem Historiker Leonard Moore war der Kern der Gegenreaktion auf die Aktionen des Klans und die daraus resultierenden Skandale ein Führungsversagen, das den Zusammenbruch der Organisation verursachte:

Stephenson und den anderen Verkäufern und Bürosuchenden, die um die Kontrolle über Indianas Invisible Empire manövrierten, fehlte sowohl die Fähigkeit als auch der Wunsch, das politische System zu nutzen, um die erklärten Ziele des Klans umzusetzen. Sie waren desinteressiert an den Anliegen der Basis innerhalb der Bewegung oder waren sich ihrer vielleicht gar nicht bewusst. Für sie war der Klan nichts weiter als ein Mittel, um Reichtum und Macht zu erlangen. Diese unbedeutenden Männer waren an die Spitze des vermummten Ordens aufgestiegen, weil der Klan, bis er zu einer politischen Kraft wurde, nie eine starke, hingebungsvolle Führung benötigt hatte. Etablierte und erfahrenere Politiker, die den Klan unterstützten oder einige der Interessen ihrer Klan-Mitglieder verfolgten, erreichten ebenfalls wenig. Fraktionalismus schuf eine Barriere, aber viele Politiker hatten den Klan einfach aus Zweckmäßigkeit unterstützt. Als die Bewegung wegen Verbrechen und Korruption angeklagt wurde, hatten diejenigen, die sich um ihre politische Zukunft sorgten, noch weniger Grund, für den Klan zu arbeiten.

Als Folge dieser Skandale geriet der Klan in den 1930er Jahren in öffentliche Ungnade und zog sich aus der politischen Tätigkeit zurück. Grand Wizard Hiram Evans verkaufte die Organisation 1939 an James Colescott, einen Tierarzt aus Indiana, und Samuel Green, einen Geburtshelfer aus Atlanta, aber sie konnten den Exodus der Mitglieder nicht aufhalten. Das Image des Klans wurde durch Colescotts Verbindung mit weiter beschädigt Nazi- -Sympathisantenorganisationen, die Beteiligung des Klans am Detroit Race Riot von 1943 und die Bemühungen, die amerikanischen Kriegsanstrengungen während dieser Zeit zu stören Zweiter Weltkrieg . 1944 reichte der IRS ein Pfandrecht in Höhe von 685.000 US-Dollar an Steuernachzahlungen gegen den Klan ein, und Colescott war 1944 gezwungen, die Organisation aufzulösen.

  Ku-Klux-Klan-Mitglieder marschieren 1928 die Pennsylvania Avenue in Washington, D.C. entlang.   Vergrößern Ku-Klux-Klan-Mitglieder marschieren 1928 die Pennsylvania Avenue in Washington, D.C. entlang.

Der Folklorist und Autor Stetson Kennedy infiltrierte den Klan nach dem Zweiten Weltkrieg und lieferte Informationen über den Klan an Medien und Strafverfolgungsbehörden. Er lieferte auch Klan-Informationen, einschließlich geheimer Codewörter, an die Autoren des Übermensch Radioprogramm, was zu einer Serie von vier Episoden führte, in denen Übermensch nahm es mit dem KKK auf. Kennedys Absicht, die Mystik des Klans zu beseitigen und die Rituale und Codewörter des Klans zu trivialisieren, hatte wahrscheinlich einen negativen Einfluss auf die Rekrutierung und Mitgliedschaft des Klans. Kennedy schrieb schließlich ein Buch auf der Grundlage seiner Erfahrungen, das in den 1950er Jahren zu einem Bestseller wurde und dem Klan weiteren Schaden zufügte.

Später Ku-Klux-Klan

Nach der Auflösung des zweiten Klans wurde der Name Ku Klux Klan von einer Reihe unabhängiger Gruppen verwendet. Die folgende Tabelle zeigt die Veränderung der geschätzten Mitgliedschaft des Klans im Laufe der Zeit. (Die in der Tabelle angegebenen Jahre stellen ungefähre Zeiträume dar.)

Jahr Mitgliedschaft
1920 4.000.000
1924 6.000.000
1930 30.000
1970 2.000
2000 3.000

Ab den 1950er-Jahren leisteten viele der einzelnen Klan-Gruppen Widerstand gegen die Bürgerrechtsbewegung. Dieser Widerstand war mit zahlreichen Akten von Gewalt und Einschüchterung verbunden. Zu den berüchtigteren Ereignissen dieser Zeit gehörten:

  Anthony und Viola Liuzzo, 1949   Vergrößern Anthony und Viola Liuzzo, 1949
  • Die Ermordung des NAACP-Organisators Medgar Evers in Mississippi. 1994 wurde der ehemalige Ku-Klux-Klan-Mann Byron De La Beckwith wegen Mordes an Evers verurteilt.
  • Der Brandbombentod von 1966 des NAACP-Führers Vernon Dahmer Sr., 58, ebenfalls in Mississippi. 1998 wurde der ehemalige Ku-Klux-Klan-Zauberer Sam Bowers wegen Mordes an Dahmer verurteilt. Zwei weitere Klan-Mitglieder wurden mit Bowers angeklagt, aber eines starb vor dem Prozess, und die Anklage des anderen wurde abgewiesen.
  • Der Bombenanschlag von 1963 auf die 16th Street Baptist Church in Alabama, bei dem vier Kinder getötet wurden. Vier Klansmen wurden als Verdächtige benannt, da sie erst Jahre später strafrechtlich verfolgt wurden. Die Klan-Mitglieder waren Robert Chambliss, verurteilt 1977, Thomas Blanton und Bobby Frank Cherry, verurteilt wegen Mordes 2001 und 2002. Der vierte Verdächtige, Herman Cash, starb, bevor er angeklagt wurde.
  • Der Mord an Willie Edwards Jr. im Jahr 1957. Edwards wurde von Klansmen gezwungen, von einer Brücke in den Alabama River in den Tod zu springen.
  • Die Morde an den Bürgerrechtlern Chaney, Goodman und Schwerner im Jahr 1964 in Mississippi. Im Juni 2005 wurde das Klan-Mitglied Edgar Ray Killen wegen Totschlags bei den Morden verurteilt.
  • Der Mord an Viola Liuzzo im Jahr 1965, einer im Süden aufgewachsenen weißen Mutter von fünf Kindern, die von ihrem Haus in Detroit aus den Süden besuchte, um an einem Bürgerrechtsmarsch teilzunehmen. Zum Zeitpunkt ihres Mordes transportierte Liuzzo Bürgerrechtsmarschierer.

Zusätzlich zu diesen Morden töteten Klan-Gruppen in dieser Zeit auch eine Reihe anderer, wobei viele dieser Taten nicht gemeldet wurden. Zum Beispiel starb 1951 Harry T. Moore, ein Schullehrer und Staatsdirektor der NAACP, zusammen mit seiner Frau Harriette, als ihr Haus bombardiert wurde. Obwohl eine FBI-Untersuchung damals mehrere Verdächtige ergab, wurde in dem Fall niemand strafrechtlich verfolgt. „Vierzig Jahre später teilte ein ehemaliger Marine- und Ku-Klux-Klan-Angehöriger NAACP-Beamten mit, dass er und andere Klan-Angehörige sich mit Strafverfolgungsbeamten verschworen hätten, um den Mord zu planen und auszuführen … Laut einem späteren Bericht des Southern Regional Council in Atlanta wurden 1951 und 1952 die Häuser von vierzig schwarzen Familien aus dem Süden bombardiert. Einige, wie Harry Moore, waren soziale Aktivisten, deren Arbeit sie einer Gefahr aussetzte, aber die meisten waren entweder Menschen, die sich geweigert hatten, sich rassistischen Konventionen zu beugen, oder einfach unschuldige Zuschauer , ahnungslose Opfer eines willkürlichen weißen Terrorismus.'

Während die Klan-Gruppen der Nachkriegszeit jedoch extrem gewalttätig waren, war dies auch die Zeit, in der der KKK erfolgreich zurückgedrängt wurde. Bei einem Vorfall in North Carolina im Jahr 1958 verbrannte der Klan zum Beispiel Kreuze in den Häusern von zwei Lumbee-Indianern, die sich mit Weißen verbunden hatten, und hielt dann eine nächtliche Kundgebung in der Nähe ab, nur um sich von Hunderten bewaffneter Lumbees umgeben zu finden. Schüsse wurden ausgetauscht und der Klan wurde in die Flucht geschlagen.

  Gewalt bei einem Klan-Marsch in Mobile, Alabama, 1977   Vergrößern Gewalt bei einem Klan-Marsch in Mobile, Alabama, 1977

Im Jahr 1964 infiltrierte und störte das COINTELPRO-WHITE HATE-Programm des FBI die Klans. COINTELPRO nahm jedoch auch eine merkwürdig zweideutige Position in der Bürgerrechtsbewegung ein, da es seine Taktiken der Infiltration, Desinformation und Gewalt nicht nur gegen gewalttätige links- und rechtsextreme Gruppen wie den Klan und die Weathermen einsetzte, sondern gleichzeitig gegen friedliche Organisationen wie z Martin Luther King jr. 's Southern Christian Leadership Conference. Diese Ambivalenz zeigte sich dramatisch im Fall des Mordes an Liuzzo, der auf offener Straße von vier Klansmännern in einem Auto erschossen wurde, von denen einer ein FBI-Informant war. Nach ihrer Ermordung verbreitete das FBI falsche Gerüchte, sie sei Kommunistin und habe ihre Kinder verlassen, um Sex mit schwarzen Bürgerrechtlern zu haben. Ungeachtet der Ambivalenz des FBI berichtete Jerry Thompson, ein Zeitungsreporter, der 1979 den Klan infiltrierte, dass die Bemühungen von COINTELPRO bei der Zerschlagung des Klans äußerst erfolgreich gewesen seien. Rivalisierende Klan-Fraktionen beschuldigten beide die Anführer der anderen, FBI-Informanten zu sein, und ein Anführer, Bill Wilkinson vom Invisible Empire, Knights of the Ku Klux Klan, wurde tatsächlich später als Mitarbeiter des FBI entlarvt.

Nachdem der jahrhundertelange Kampf um das Wahlrecht der Schwarzen im Süden beendet war, verlagerten die Klans ihren Fokus auf andere Themen, darunter positive Maßnahmen, Einwanderung und insbesondere die von Gerichten angeordnete Busfahrt zur Desegregation von Schulen. 1971 benutzten Klansmen Bomben, um zehn Schulbusse in Pontiac, Michigan, zu zerstören, und der charismatische Klansman David Duke war in South aktiv Boston während der Schulbuskrise von 1974. Duke bemühte sich auch, sein Image zu aktualisieren, und forderte die Klansmen auf, 'von der Kuhweide in die Tagungsräume des Hotels zu gehen'. Duke war von 1974 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Klan im Jahr 1978 Anführer der Ritter des Ku Klux Klan. 1980 gründete er die National Association for the Advancement of White People, eine weiße nationalistische politische Organisation. Er wurde 1989 als Republikaner in das Repräsentantenhaus des Bundesstaates Louisiana gewählt, obwohl die Partei einen anderen republikanischen Kandidaten unterstützte.

In dieser Zeit wurde der Widerstand gegen den Klan immer häufiger. Thompson berichtete, dass während seiner kurzen Mitgliedschaft im Klan auf seinen Lastwagen geschossen wurde, er von schwarzen Kindern angeschrien wurde und eine Klan-Kundgebung, an der er teilnahm, zu einem Aufstand wurde, als schwarze Soldaten auf einer benachbarten Militärbasis die Klansmänner verspotteten. Versuche des Klans zu marschieren, stießen oft auf Gegenproteste, und manchmal kam es zu Gewalt.

Die Anfälligkeit für Klagen hat den Trend weg von der zentralen Organisation gefördert, wie zum Beispiel, als der Lynchmord an Michael Donald im Jahr 1981 zu einer Zivilklage führte, die eine Klan-Gruppe, die United Klans of America, in den Ruin trieb. Thompson erzählte, wie viele Klan-Führer, denen die Androhung einer Verhaftung gleichgültig schien, große Besorgnis über eine Reihe von Multimillionen-Dollar-Klagen zeigten, die das Southern Poverty Law Center gegen sie als Einzelpersonen als Ergebnis einer Schießerei zwischen Klan-Mitgliedern und einer Gruppe von Afroamerikanern angestrengt hatte , und schränkten ihre Aktivitäten ein, um Geld für die Verteidigung gegen die Klagen zu sparen. Klagen wurden vom Klan jedoch auch als Werkzeuge benutzt, und die Taschenbuchveröffentlichung von Thompsons Buch wurde wegen einer vom Klan eingereichten Verleumdungsklage abgesagt.

Klan-Aktivitäten wurden auch in andere rassistische Gruppen und Bewegungen umgeleitet, wie etwa Christian Identity, Neonazi-Gruppen und rassistische Skinheads.

Der Ku Klux Klan heute

Obwohl sie in der zeitgenössischen amerikanischen Politik oft noch immer als Repräsentantin des „Randbereichs“ des rechtsextremen Spektrums diskutiert wird, existiert die Gruppe heute nur noch in Form einer Reihe isolierter, verstreuter Gruppen mit einer Gesamtmitgliedschaft von nicht mehr als einigen Tausend . In einem Bericht von 2002 über „Extremism in America“ schrieb die Jewish Anti-Defamation League: „Heute gibt es so etwas wie den Ku Klux Klan nicht mehr. Sie stellten jedoch auch fest, dass 'das Bedürfnis nach Rechtfertigung tief in den Unzufriedenen sitzt und wahrscheinlich nicht verschwinden wird, unabhängig davon, wie tief das Vermögen des Klans schließlich sinkt'.

Heute ist das einzige bekannte ehemalige Mitglied des Klans, das ein Bundesamt in den Vereinigten Staaten innehat, der demokratische Senator Robert Byrd von West Virginia , der sagt, er bereue es 'zutiefst', vor über einem halben Jahrhundert, als er etwa 24 Jahre alt war, dem Klan beigetreten zu sein. Derzeit sind keine Mitglieder des Klans bekannt, die auch ein Bundesamt bekleiden.

Zu den jüngsten Angriffen gehört auch das Lynchen des Blaenavon-Schülers Adam South durch das bekannte KKK-Mitglied „Silent“ Bob Davies. Zu den größeren KKK-Organisationen, die derzeit in Betrieb sind, gehören:

  • Bayou Knights des Ku Klux Klan, weit verbreitet in Texas, Oklahoma, Arkansas, Louisiana und anderen Gebieten im Südosten der USA.
  • Kirche der amerikanischen Ritter des Ku Klux Klan
  • Imperiale Klans von Amerika
  • Ritter der Weißen Kamelie
  • Knights of the Ku Klux Klan, angeführt von National Director Pastor Thom Robb, mit Sitz in Zinc, Arkansas. Behauptet, heute die größte Klan-Organisation in Amerika zu sein. Sie bezeichnet sich selbst als „Klan der sechsten Ära“ und ist nach wie vor eine rassistische Gruppe.

Es gibt auch eine Reihe kleinerer Organisationen, die den Namen Klan verwenden.

Ab 2005 gab es schätzungsweise 3.000 Klan-Mitglieder, aufgeteilt auf Schätzungen von 100 bis 158 Kapiteln einer Vielzahl von Splitterorganisationen, von denen sich etwa zwei Drittel in ehemaligen Konföderiertenstaaten befanden. Das andere Drittel befindet sich hauptsächlich im Mittleren Westen.

Die ACLU hat verschiedene Fraktionen des KKK rechtlich unterstützt, um ihre Rechte aus dem Ersten Verfassungszusatz zu verteidigen, öffentliche Kundgebungen, Paraden und Märsche abzuhalten, und ihr Recht, politische Kandidaten aufzustellen.

Bei einem Vorfall im Juli 2005 wurde das Haus eines hispanischen Mannes in Hamilton, Ohio, niedergebrannt, nachdem er beschuldigt worden war, ein neunjähriges weißes Mädchen sexuell angegriffen zu haben. Klan-Mitglieder in Klan-Roben tauchten danach auf, um Flugblätter zu verteilen. Im Mai 2006 führte eine Ku-Klux-Klan-Gruppe in Russellville, Alabama, eine Demonstration gegen Einwanderung an.

Bemerkenswerte Klan-Führer

  • Don Schwarz
  • Sam Bowers
  • David Herzog
  • Thomas Robb

Ku-Klux-Klan-Vokabular

Die Mitgliedschaft im Klan ist geheim, und der Klan hat, wie viele brüderliche Organisationen, Zeichen, an denen sich die Mitglieder erkennen können. Ein Mitglied kann das Akronym verwenden FUSS (Sind Sie ein Klansman?) im Gespräch, um sich heimlich gegenüber einem anderen potenziellen Mitglied zu identifizieren. Die Antwort AKIA (Ein Klansman bin ich) vervollständigt die Begrüßung.

Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte hat der Klan viele Wörter geprägt, die mit „KL“ beginnen, darunter:

  • Klabee: Schatzmeister
  • Kleagle: Anwerber
  • Klecktoken: Startgebühr
  • Kligrapp: Sekretärin
  • Klonvokation: Sammeln
  • Kloran: Ritualbuch
  • Kloreroe: Delegierter
  • Kludd: Kaplan

Die gesamte obige Terminologie wurde von William Simmons als Teil seiner „Wiederbelebung“ des Klan im Jahr 1915 geschaffen. Der Klan aus der Zeit des Wiederaufbaus verwendete verschiedene Titel; Die einzigen Titel, die übertragen werden konnten, waren 'Wizard' (oder Imperial Wizard) für den Gesamtführer des Klans, 'Night Hawk' für den Sicherheitsbeauftragten und einige andere, hauptsächlich für regionale Offiziere der Organisation.