Haupt >> Militärgeschichte und Krieg >> königliche Luftwaffe

königliche Luftwaffe


Komponenten
königliche Luftwaffe
Royal Auxiliary Air Force
RAF-Regiment
RAF-Polizei
Geschichte
Geschichte der Royal Air Force
Zeitleiste der Royal Air Force
Flugzeug
Liste der RAF-Flugzeuge
Struktur
Streikkommando
Gruppe Nr. 1
Nr. 2 Gruppe
JFACHQ
Personal- und Ausbildungskommando
Nr. 22 Gruppe
Liste der Stationen
Personal
Offiziersränge
Andere Ränge

Das königliche Luftwaffe ( RAF ) ist der Luftwaffenzweig der britischen Streitkräfte. Die RAF wurde am 1. April 1918 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der britischen Militärgeschichte gespielt und eine große Rolle gespielt Zweiter Weltkrieg , und in jüngerer Zeit in Konflikten wie dem jüngsten Krieg im Irak. Mit rund 998 Flugzeugen und 2006 46.880 Mitarbeitern ist die RAF die fünftgrößte Luftwaffe der Welt. Es ist auch eines der technologisch fortschrittlichsten, eine Position, die mit dem Kauf von 232 Eurofighter Typhoon erheblich gestärkt wird. Das einzige heute noch lebende Gründungsmitglied der RAF ist der 110-jährige Henry Allingham.

Mission

Die Mission der RAF ist es, 'eine kampferprobte, agile Luftwaffe zu schaffen: fit für die Herausforderungen von heute; bereit für die Aufgaben von morgen; fähig, für die Zukunft zu bauen; innerhalb der Verteidigung arbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.' Damit sollen die Ziele des MOD unterstützt werden, die darin bestehen, „die erforderlichen Fähigkeiten bereitzustellen: um die Sicherheit und Verteidigung des Vereinigten Königreichs und der überseeischen Gebiete zu gewährleisten, einschließlich gegen Terrorismus; um die außenpolitischen Ziele der Regierung zu unterstützen, insbesondere bei der Förderung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. '



Geschichte

Obwohl die RAF der britische „Junior Service“ ist, ist sie die älteste unabhängige Luftwaffe der Welt. Es wurde am 1. April 1918 während des Ersten Weltkriegs von Viscount Trenchard gegründet, als er das Royal Flying Corps und den Royal Naval Air Service zusammenlegte. Nach dem Krieg wurde der Dienst drastisch gekürzt und die Zwischenkriegsjahre waren relativ ruhig, wobei in einigen Teilen des Landes nur geringfügige Maßnahmen ergriffen wurden Britisches Imperium .

  Das RAF-Denkmal am Victoria Embankment, London, zum Gedenken an RAF-Personal, das in den beiden Weltkriegen getötet wurde   Vergrößern Das RAF-Denkmal am Victoria Embankment, London, zum Gedenken an RAF-Personal, das in den beiden Weltkriegen getötet wurde

Vor und während des Zweiten Weltkriegs erlebte die RAF eine rasche Expansion. Im Rahmen des British Commonwealth Air Training Plan vom Dezember 1939 bildeten und bildeten die Luftstreitkräfte anderer Mitglieder des britischen Commonwealth Staffeln für den Dienst mit RAF-Formationen. Viele einzelne Mitarbeiter aus diesen Ländern und aus Kontinentaleuropa dienten auch bei RAF-Staffeln.

Eine entscheidende Periode der Existenz der RAF kam während der Schlacht um England als es die abhielt Luftwaffe und half, das Blatt des Krieges zu wenden.

Die größte und umstrittenste RAF-Aktion während des Krieges war die strategische Bombardierungskampagne gegen Deutschland durch das RAF-Bomberkommando. Unter der Führung von Air Chief Harris bombardierten RAF-Truppen Dresden mit Feuerbomben, was den Tod von ca. 35.000 Zivilisten. Am 3. Mai 1945, in den letzten Kriegstagen, wurden drei Schiffe ( Kappe Arcona , Thielbek , und Deutschland ) wurden in der Lübecker Bucht nach vier separaten Angriffen von RAF-Flugzeugen versenkt. Rund 7.000 Zivilisten vieler Nationen wurden getötet, die meisten von ihnen KZ-Häftlinge aus den Lagern Neuengamme, Stutthof und Mittelbau-Dora. Die RAF hat alle Dokumente zu diesen Anschlägen bis 2045 versiegelt.

  Abzeichen der Royal Air Force. Das RAF-Motto lautet „Per Ardua ad Astra“ (Latein), was übersetzt „Durch den Kampf zu den Sternen“ bedeutet   Vergrößern Abzeichen der Royal Air Force. Das RAF-Motto lautet Den Sternen entgegen ( Latein ), was übersetzt heißt Durch den Kampf zu den Sternen

Während der Kalter Krieg Jahren war die Hauptaufgabe der RAF die Verteidigung des Kontinents Europa vor einem möglichen Angriff durch die Sovietunion , einschließlich des Haltens der britischen nuklearen Abschreckung für eine Reihe von Jahren. Seit dem Ende des Kalten Krieges hat die RAF mehrere groß angelegte Operationen durchgeführt, darunter den Kosovo-Krieg, die Invasion Afghanistans 2001 und die Invasion des Irak 2003.

Struktur der RAF

Der professionelle Leiter der RAF ist als Chief of the Air Staff (CAS) bekannt, derzeit Air Chief Marshal Sir Glenn Torpy. Der CAS leitet das Air Force Board, ein Gremium des Verteidigungsrates. Das Air Force Board (AFB) ist das Führungsgremium der RAF und besteht aus den Oberbefehlshabern der Kommandos sowie mehreren anderen hochrangigen Offizieren. Das CAS hat auch einen Stellvertreter, der als Assistant Chief of the Air Staff (ACAS) bekannt ist. derzeit wird dieser Posten von Air Vice-Marshal Chris Moran gehalten.

Befehle

Die Autorität wird von der AFB an die Kommandos der RAF delegiert. Während es früher einzelne Kommandos gab, die für Bomber, Jäger, Ausbildung usw. zuständig waren, existieren derzeit nur zwei Kommandos:

  • Strike Command – Hauptquartier der RAF High Wycombe – verantwortlich für alle Operationen der RAF.
  • Personal- und Ausbildungskommando - Hauptquartier jetzt auch bei RAF High Wycombe - verantwortlich für die Rekrutierung, Erstausbildung, Handelsausbildung, einschließlich Flugausbildung.

Gruppen

Gruppen sind die Unterabteilungen von Einsatzkommandos, die für bestimmte Arten von Operationen oder für Operationen in begrenzten geografischen Gebieten verantwortlich sind. Ab dem 1. April 2006 besteht das Strike Command nach der Auflösung der Gruppe Nr. 3 aus zwei Gruppen:

  • 1 Group – die Air Combat Group, kontrolliert die schnellen Kampfjets der RAF, einschließlich Joint Force Harrier, und verfügt über sieben Flugplätze in Großbritannien sowie die RAF-Einheit Goose Bay in Kanada, die ausgiebig als operative Trainingsbasis genutzt wird.
  • 2 Group - die Air Combat Support Group, kontrolliert die strategischen und taktischen Lufttransportflugzeuge, das RAF-Regiment, die Luft-Luft-Betankungsflugzeuge der RAF sowie ISTAR- und Such- und Rettungsmittel.

Innerhalb des Personal- und Ausbildungskommandos existiert nur eine Gruppe, nämlich die 22. Gruppe.

Stationen

  Die RAF's roundel was adopted during the First World War. The roundel has been adopted and modified by Commonwealth air forces, often replacing the red circle with a national symbol.   Vergrößern Das Rondell der RAF wurde während des Ersten Weltkriegs übernommen. Das Roundel wurde von den Luftstreitkräften des Commonwealth übernommen und modifiziert, wobei der rote Kreis häufig durch ein nationales Symbol ersetzt wurde.

Eine RAF-Station ist normalerweise einer Gruppe untergeordnet und administrativ in Flügel unterteilt. Seit Mitte bis Ende der 1930er Jahre haben RAF-Stationen mehrere fliegende Staffeln oder andere Einheiten an einem Ort durch ein Stationshauptquartier kontrolliert.

Flügel

Ein Flügel ist entweder eine Unterabteilung einer Gruppe, die unabhängig agiert, oder eine Unterabteilung einer RAF-Station.

Unabhängige Flügel sind eine Gruppierung von zwei oder mehr Staffeln, entweder fliegende Staffeln oder Bodenunterstützungsstaffeln. Früher gab es nummerierte Flying Wings, aber in jüngerer Zeit wurden sie nur bei Bedarf geschaffen, zum Beispiel wurden während der Operation Telic Tornado Wings gebildet, um von den Luftwaffenstützpunkten Ali Al Salem und Al Udeid aus zu operieren. Jede davon bestand aus Flugzeugen und Besatzungen mehrerer Staffeln.

Am 31. März 2006 bildete die RAF neun Expeditionary Air Wings (EAW). Die Expeditionary Air Wings wurden eingerichtet, um Operationen zu unterstützen. Sie wurden an den neun Hauptbetriebsbasen gebildet; RAF Coningsby, RAF Cottesmore, RAF Kinloss, RAF Leeming, RAF Leuchars, RAF Lossiemouth, RAF Lyneham, RAF Marham und RAF Waddington. Diese Einheiten werden von einem Gruppenkapitän kommandiert, der auch Stationskommandant ist. Die Einheit wird um die Staffeln herum gebildet, die an den Stationen stationiert sind, in denen der Flügel untergebracht ist. Sie sind jedoch flexibel und können schnell für Operationen und Einsätze angepasst werden.

Auf RAF-Stationen ist ein Flügel eine administrative Unterabteilung. Für eine fliegende Station sind dies normalerweise Engineering Wing, Operations Wing und Administration Wing. Abgesehen von diesen sind die einzigen Wings, die derzeit dauerhaft existieren, die Air Combat Service Support Wings der 2 Group, die Unterstützungsdienste wie Kommunikation, Versorgung und Polizeiarbeit für operativ eingesetzte Einheiten erbringen.

Staffeln

Der Begriff Squadron (sqn) kann verwendet werden, um sich auf eine administrative Untereinheit einer Station zu beziehen, z. Air Traffic Control sqn, Personalmanagement sqn; Es gibt auch Bodenunterstützungsstaffeln, z. 2 (MT) Sqn.

Der Begriff wird jedoch hauptsächlich als Name der fliegenden Staffeln verwendet, die die Hauptaufgaben der RAF ausführen. RAF-Staffeln ähneln in gewisser Weise den Regimentern der britischen Armee, da sie Geschichten und Traditionen haben, die bis zu ihrer Formation zurückreichen, unabhängig davon, wo sie sich derzeit befinden, welche Flugzeuge sie betreiben usw. Sie können mit Standarten und Kampfehren ausgezeichnet werden für verdienstvolle Dienste.

Während jede Staffel anders ist, werden die meisten fliegenden Staffeln von einem Wing Commander kommandiert und haben für eine Schnelljetstaffel eine Einrichtung von etwa 100 Mitarbeitern und 12 Flugzeugen, aber 16 Flugzeuge für Tornado F3-Staffeln.

Flüge

Ein Flug ist eine Unterabteilung eines Geschwaders. Fliegende Staffeln werden oft unter dem Kommando eines Staffelführers in zwei Flüge unterteilt. Verwaltungsstaffeln auf einer Station werden ebenfalls in Flüge unterteilt.

Aufgrund ihrer geringen Größe gibt es mehrere fliegende Einheiten, die eher als Flights denn als Squadrons gebildet werden.

RAF-Personal

Im Jahr 2006 beschäftigte die RAF 52.804 aktive Soldaten und mehr als 12.000 Reservisten. Auf ihrem Höhepunkt während des Zweiten Weltkriegs dienten gleichzeitig mehr als 1.000.000 Mitarbeiter.

Offiziere

Offiziere halten eine Kommission von der Souverän , der ihnen die rechtliche Befugnis verleiht, Untergebenen Befehle zu erteilen. Die Kommission wird nach erfolgreichem Abschluss des 30-wöchigen Initial Officer Training-Kurses am RAF College, Cranwell, verliehen.

Die Titel und Insignien der RAF-Offiziere wurden von denen abgeleitet, die von der verwendet wurden Königliche Marine , insbesondere der Royal Naval Air Service (RNAS) während des Ersten Weltkriegs. Beispielsweise leitete der Rang eines Squadron Leader seinen Namen vom RNAS-Rang eines Squadron Commander ab. RAF-Offiziere fallen in drei Kategorien: Luftwaffenoffiziere, Senioroffiziere und Junioroffiziere.

Andere Ränge

Andere Ränge besuchen das Recruit Training Squadron bei RAF Halton für die Grundausbildung, mit Ausnahme des RAF-Regiments, das seine Rekruten bei RAF Honington ausbildet.

Die Titel und Insignien anderer Ränge in der RAF basierten auf denen der Armee, mit einigen Änderungen in der Terminologie. Im Laufe der Jahre hat sich diese Struktur erheblich verändert, so gab es beispielsweise früher ein eigenes System für die technischen Berufe und der Rang des Cheftechnikers wird weiterhin nur von Mitarbeitern in technischen Berufen bekleidet. Andere RAF-Ränge fallen in vier Kategorien: Warrant Officers, hochrangige Unteroffiziere, Junior-Unteroffiziere und Flieger.

Branchen und Gewerbe

  • Alle Piloten und Waffensystemoffiziere (früher bekannt als Navigatoren) in der RAF sind beauftragte Offiziere.
  • Unteroffizier-Flugbesatzungen erfüllen Rollen wie Air Loadmasters (ALM), Air Signallers, Air Electronics Operators (AEO) usw., obwohl sie jetzt alle als Waffensystemoperatoren bekannt sind.

Die Mehrheit der Mitglieder der RAF erfüllt wichtige Unterstützungsfunktionen vor Ort.

  • Offiziere und Kanoniere im RAF-Regiment, das während erstellt wurde Zweiter Weltkrieg , RAF-Flugplätze vor Angriffen verteidigen. Sie haben Infanterie und leichte gepanzerte Einheiten zum Schutz vor Bodenangriffen und bis vor kurzem betrieben sie Boden-Luft-Raketen [ Rapiers ] zur Abwehr von Luftangriffen - diese Rolle wurde 2005 der Royal Artillery übertragen und gegen den Willen der Royal Artillery übernommen RAF, die ihre organische Boden-Luft-Verteidigungsfähigkeit erhalten und aufrechterhalten wollte.
  • Die RAF-Polizei ist die Militärpolizei der RAF und befindet sich dort, wo sich die RAF befindet. Im Gegensatz zur britischen Zivilpolizei ist die RAF-Polizei nach Bedarf bewaffnet. Seit 2003 verfügt die RAF-Polizei über Kontroll- und Durchsuchungs-, Verhaftungs- sowie Durchsuchungs- und Beschlagnahmebefugnisse außerhalb von RAF-Stationen.
  • Geheimdienstoffiziere und Analysten der Geheimdienstabteilung der RAF unterstützen alle operativen Aktivitäten, indem sie zeitnahe und genaue Indikatoren und Warnungen bereitstellen. Sie führen militärische Geheimdienstfusion und -analyse durch, indem sie Bild- und Kommunikationsanalysen, Zielerfassung und Bewertung der Fähigkeiten und Absichten des Feindes durchführen.
  • Technische Offiziere und Techniker werden eingesetzt, um die von der RAF verwendete Ausrüstung zu warten und zu reparieren. Dies umfasst die routinemäßige Vorbereitung für den Flug und die Wartung von Flugzeugen sowie tiefergehende Reparaturarbeiten an Flugzeugsystemen, IT-Systemen, Bodenradar, MT-Fahrzeugen usw.
  • Fighter Controllers (FC) und Air Traffic Controllers (ATC) steuern RAF- und NATO-Flugzeuge vom Boden aus. Die FC kontrolliert das Abfangen feindlicher Flugzeuge, während die ATC Flugverkehrsdienste an RAF-Stationen und für die meisten unterwegs befindlichen Militärflugzeuge im britischen Luftraum erbringt.
  • Verwaltungsbeamte und verwandte Berufe führen eine Reihe von Sekretariatsaufgaben aus und erfüllen Aufgaben in den Bereichen Trainingsmanagement, Sportunterricht und Catering.
  • Seelsorger der Royal Air Force werden vom Seelsorgezentrum der Streitkräfte im Amport House ausgebildet.
  • Die Royal Air Force Medical Branch bietet medizinische Versorgung zu Hause und im Einsatz, einschließlich flugmedizinischer Evakuierungsdienste. Medical Officers sind die Ärzte der RAF und verfügen über luftfahrtmedizinische Fachkenntnisse zur Unterstützung der fliegenden Besatzung und ihrer Schutzausrüstung. Medizinische Offiziere können an flugmedizinischen Evakuierungen teilnehmen und bei Such- und Rettungseinsätzen oder Nothilfeflügen weltweit lebenswichtige Hilfe leisten.
  • Die Rechtsabteilung der RAF bietet Rechtsberatung im Disziplinar-/Strafrecht und im Betriebsrecht.

Flugzeug

  Seekönig HAR3   Vergrößern Seekönig HAR3
  Chinook HC2   Vergrößern Chinook HC2
  Herkules C-130K (C3)   Vergrößern Herkules C-130K (C3)
  Tornado F3   Vergrößern Tornado F3
  Eurofighter Taifun   Vergrößern Eurofighter Taifun

Viele Flugzeugtypen dienen derzeit der RAF, obwohl die Schlachtordnung der Organisation aufgrund der steigenden Kosten militärischer Systeme weniger abwechslungsreich ist als in den vergangenen Jahrzehnten. Die Typen, die sich derzeit im RAF-Inventar befinden, sind unten aufgeführt.

Der Code, der dem Namen jedes Flugzeugs folgt, beschreibt die Rolle der Variante. Zum Beispiel wird der Tornado F.3 mit dem „F“ als Jäger bezeichnet und ist die dritte Variante des Typs, der produziert werden soll.

Streik-, Angriffs- und Offensivunterstützungsflugzeuge

Die Hauptstütze dessen, was die RAF ihre Offensive Support-Flotte nennt, ist der Tornado GR.4. Dieses Überschallflugzeug kann eine große Auswahl an Waffen tragen, darunter Storm Shadow-Marschflugkörper, lasergelenkte Bomben und die ALARM-Anti-Radar-Rakete. Der Tornado wird ergänzt durch den Harrier GR.7 & GR.7A und den Jaguar GR.3 & GR.3A, die in der Luftnahunterstützungsrolle und zur Abwehr feindlicher Luftverteidigung eingesetzt werden. Der Harrier wird mit neueren Systemen und stärkeren Motoren auf den GR.9-Standard aufgerüstet. Der Harrier GR9 wurde Ende September 06 offiziell in den Dienst der RAF aufgenommen.

Luftverteidigung und luftgestützte Frühwarnflugzeuge

Die Tornado F.3 ist das Luftverteidigungs-Kampfflugzeug der RAF, das bei RAF Leuchars und RAF Leeming stationiert ist, um den britischen Luftraum zu verteidigen. Der Sentry AEW.1 bietet Luftradar, um anfliegende feindliche Flugzeuge zu erkennen und das Luftschlachtfeld zu koordinieren. Sowohl die Sentry als auch die F.3 waren an jüngsten Operationen beteiligt, darunter über dem Irak und dem Balkan. Der Tornado, der seit Ende der 1980er Jahre in der Luftverteidigungsrolle im Einsatz ist, soll durch den hochmodernen Typhoon F.2 ersetzt werden.

Aufklärungsflugzeug

Varianten von Angriffsflugzeugen, der Jaguar GR.3/GR.3A und der Tornado GR.4A, sind mit speziellen Aufklärungskapseln ausgestattet, und es gibt Staffeln, bei denen beide Typen die Aufklärungsrolle übernehmen. Die ältere Canberra PR.9 wurde ebenfalls in dieser Rolle eingesetzt, da sie für lange Einsätze in großer Höhe fliegen kann, wurde jedoch kürzlich außer Dienst gestellt. Alle drei Typen sind/waren mit einer Reihe von Kameras und Sensoren im visuellen, Infrarot- und Radarbereich des Spektrums ausgestattet. Das Bereitstellen von elektronischer und Signalintelligenz ist der Nimrod R.1. Der neue Sentinel R.1 bietet ASTOR eine Bodenradar-Überwachungsplattform, die auf dem Langstrecken-Geschäftsjet Bombardier Global Express basiert.

Such- und Rettungsflugzeuge

Es gibt drei Staffeln von Hubschraubern mit der Hauptaufgabe, Flugzeugbesatzungen zu retten, die ihr Flugzeug ausgeworfen oder abgestürzt haben. Dies sind 22 Sqn und 202 Sqn mit dem Sea King HAR.3/HAR.3A in Großbritannien und 84 Sqn mit dem Griffin HAR.2 in Großbritannien Zypern . Obwohl sie in einer militärischen Rolle etabliert sind, bestehen die meisten ihrer operativen Missionen darin, Zivilisten von Schiffen auf See, in den Bergen und an anderen Orten zu retten.

Seepatrouille

Die Hauptaufgabe von Nimrod MR2 ist die der U-Boot-Abwehr (ASW) und der Oberflächen-Einheitskriegsführung (ASUW). Der Nimrod MR2 wird außerdem in einer Such- und Rettungsrolle (SAR) eingesetzt, wo seine große Reichweite und seine umfangreichen Kommunikationseinrichtungen es ihm ermöglichen, Rettungsaktionen zu koordinieren, indem er als Bindeglied zwischen Rettungshubschraubern, Schiffen und Küstenstützpunkten fungiert. Es kann auch Kapseln mit Rettungsinseln und Überlebensvorräten für Menschen im Meer abwerfen. Das bereits sehr leistungsfähige MR2 wird in den nächsten Jahren durch 12 NIMROD MRA4-Flugzeuge ersetzt. Das NIMROD MRA4 wird von BAE Systems als beschrieben ein weltweit führendes Unternehmen in Bezug auf maritime Patrouillenplattformen.

Helikopter unterstützen

Ein wichtiger Teil der Arbeit der RAF ist die Unterstützung der Armee durch den Transport von Truppen und Ausrüstung zum und über das Schlachtfeld. Die Unterstützungshubschrauber sind im Tri-Service Joint Helicopter Command mit Flugzeugen der Armee und der Marine organisiert. Der große Chinook HC.2/HC.2A mit zwei Rotoren, stationiert bei RAF Odiham, bietet schweren Auftrieb und wird von Merlin HC.3 und dem kleineren Puma HC.1 unterstützt, stationiert bei RAF Benson und RAF Aldergrove.

Transport- und Luftbetankungsflugzeuge

Nachdem 32 (The Royal) Squadron 1995 den ehemaligen Queen's Flight neu befüllt hatte, nutzte sie die BAe 125 CC.3, Agusta A109 und BAe 146 CC.2 in der VIP-Transportrolle, stationiert bei RAF Northolt im Westen London . Routinemäßigere Lufttransportaufgaben werden von den bei RAF Brize Norton stationierten Tristars und VC10 ausgeführt, die beide zum Transport von Truppen und Fracht sowie zur Luft-Luft-Betankung eingesetzt werden. Taktischer Transport mit kürzerer Reichweite wird von der C-130 Hercules bereitgestellt, die Flotte umfasst sowohl ältere K-Modell- als auch neue J-Modell-Flugzeuge. Die RAF hat 4 C-17 Globemaster III von Boeing geleast, um eine strategische schwere Lufttransportkapazität bereitzustellen; 2004 wurde bekannt gegeben, dass diese zusammen mit einem weiteren Exemplar gekauft werden, sobald der Mietvertrag ausläuft. Das MOD äußerte den Wunsch, weitere 3 C-17 zu kaufen, aber aufgrund von Budgetbeschränkungen kann es sich das MOD nur leisten, jedes Jahr eine zu kaufen, wodurch das Risiko besteht, dass die Produktionslinie stillgelegt wird, bevor die RAF das benötigte Flugzeug erhält .

Trainingsflugzeug

Zur Ausbildung der Flugbesatzung in ihren Aufgaben werden verschiedenste Flugzeugtypen eingesetzt. In der fortgeschritteneren Ausbildungsstufe wurden Varianten von Frontlinienflugzeugen für die betriebliche Umrüstung von ausgebildeten Piloten angepasst, darunter Canberra T.4, Harrier T.10, Jaguar T.4 und Typhoon T.1. Fortgeschrittenes Flugtraining für Jet-, Helikopter- und mehrmotorige Piloten wird jeweils mit dem Hawk T.1, dem Griffin HT.1 und dem Super King Air T.1 angeboten.

Grundlegende Pilotenausbildung wird auf dem Tucano T.1 und Eurocopter Squirrel HT.1 angeboten, während die Navigatorenausbildung auf dem Dominie T.1 stattfindet. Grundlegendes Flugtraining wird entweder auf dem Slingsby Firefly oder dem Tutor T.1 durchgeführt, je nach Eintrittsweg des neuen Piloten in den Dienst. Der Tutor wird zusammen mit den Segelflugzeugen Viking T.1 und Vigilant T.1 auch verwendet, um Air Cadets Lufterfahrung zu vermitteln.

Zukünftige Flugzeuge

Die von der RAF betriebenen Flugzeuge werden während ihrer gesamten Lebensdauer weiter aufgerüstet und verbessert. Darüber hinaus werden von Zeit zu Zeit neue Flugzeuge in Dienst gestellt, um bestehende Flotten zu ersetzen oder neue Rollen zu besetzen.

Zu den Flugzeugen, die sich in der Entwicklung befinden oder bald eingesetzt werden sollen, gehört der Airbus A400M, von dem 25 die verbleibenden Hercules C-130K ersetzen sollen. (Ein Teil der C-130K-Flotte wurde 1999 durch 25 neue C-130J Hercules ersetzt, 5 C-17 werden beibehalten). Eine neue Version des Chinook, der HC.3, mit verbesserter Avionik und erhöhter Reichweite, wurde hauptsächlich für Missionen von Spezialeinheiten entwickelt. Der Eintritt in den Dienst hat sich aufgrund von Softwareproblemen und rechtlichen Problemen verzögert. Der Eurofighter Typhoon wird in Dienst gestellt und die RAF wird der größte Betreiber dieses Typs sein. Der Typhoon wird den Abfangjäger Tornado F3 und das Bodenangriffsflugzeug Jaguar GR3A bis 2010 ersetzen. Die Hawk 128 wird die bestehenden Hawks im Dienst ersetzen; Das neuere Modell ist in Ausstattung und Leistung modernen Flugzeugen an vorderster Front ähnlicher. Die alternde Luftbetankungsflotte von VC10 und Tristars sollte im Rahmen des Future Strategic Tanker Aircraft-Programms durch den Airbus A330 MRTT ersetzt werden. Probleme bei Vertragsverhandlungen haben zu unaufgeforderten Angeboten für den Umbau von zivilen Tristars oder DC-10 geführt. Das Joint Combat Aircraft (die britische Bezeichnung für die F-35 Lightning II) wird die Harrier GR.7 und GR.9 ersetzen. Studien bezüglich des langfristigen Ersatzes für den Tornado GR.4 haben begonnen (obwohl das Future Offensive Air System-Projekt 2005 abgebrochen wurde). Die Transporthubschrauber der RAF, Puma und Sea Kings, sollen durch das SABR-Projekt (Support Amphibious and Battlefield Rotorcraft) ersetzt werden, wahrscheinlich eine Mischung aus Merlins und Chinooks.

RAF-Einsätze

Land Termine Einsatz Einzelheiten
Litauen 2004 Baltische Luftpolizei 4 Tornado F3 für eine 3-monatige Rotation im Rahmen einer NATO-Überwachungsmission
Afghanistan 2001– Operation Wahrheit Chinooks unterstützten die Koalitionstruppen durch Luftbrücken. Seit Ende 2004 leisten sechs Harrier Aufklärungs- und Luftnahunterstützung für die ISAF.
Bosnien Neunzenhundertfünfundneunzig- Merlin-Hubschrauber Die RAF setzte Ende der 1990er Jahre Flugverbotszonen über dem Balkan durch und beteiligte sich an den NATO-Interventionen in Bosnien und im Kosovo. Heute werden die RAF-Hubschrauber noch von RAF-Hubschraubern unterstützt Vereinte Nationen .
Himmelfahrtsinsel 1981- Ascension-Inselbasis Wird als Luftbrücke zwischen Großbritannien und den USA verwendet Falkland Inseln . Die United States Air Force war ebenfalls auf dieser Basis stationiert.
Kanada 1940er– RAF-Einheit Goose Bay, Kanada RAF-Flugzeuge trainieren im taktischen Tiefflug am CFB Goose Bay, einem Luftwaffenstützpunkt der kanadischen Luftwaffe.
Zypern 1956– RAF Akrotiri Der Flugplatz befindet sich in der British Sovereign Base Area auf Zypern und fungiert als vorgeschobene Basis für den Einsatz britischer Streitkräfte im Nahen Osten
Falkland Inseln 1984- RAF-Mount Pleasant Erbaut nach dem Falklandkrieg, um eine Kampf- und Transporteinrichtung auf den Inseln zu ermöglichen und die Verteidigungskapazität der britischen Streitkräfte zu stärken. Eine Abteilung des RAF-Regiments leistet Flugabwehrunterstützung.
Gibraltar 1940er– RAF Gibraltar Keine permanent stationierten Flugzeuge. RAF-Flugzeuge, z. Hercules-Transporte machen regelmäßige Besuche.
Indonesien 2005 Unterstützung und Transport RAF nach Südostasien im Anschluss an die entsandt 2004 Erdbeben im Indischen Ozean Katastrophe, um Hilfe zu leisten
Naher Osten 1990- Verschiedene RAF-Kämpfer stationiert in Saudi-Arabien und Kuwait vor und während des Golfkriegs 1990 und später zur Durchsetzung von Flugverbotszonen Irak . Nach der Invasion des Irak im Jahr 2003 und der Besetzung des Südirak durch britische Streitkräfte wird die RAF in Basra stationiert. SH wird im Irak von Merlin, Puma und Chinook angeboten
Norwegen 1960er– Flugplatz Bardufoss RAF-Jagd- und/oder Hubschrauberstaffeln absolvieren hier die meisten Jahre ein Wintertraining.

Symbole, Fahnen und Embleme

  Fähnrich der Royal Air Force   Vergrößern Fähnrich der Royal Air Force

In Anlehnung an die Tradition der anderen britischen Kampfeinheiten hat die RAF verschiedene Symbole übernommen, um sie darzustellen und als Sammelpunkt für ihre Mitglieder zu fungieren.

Die RAF-Fähnrich wird tagsüber vom Flaggenmast jeder RAF-Station geflogen. Das Design wurde von genehmigt König Georg V 1921, nach viel Widerstand der Admiralität, die das Recht hat, jede Flagge, die an Land oder an Bord von Schiffen gehisst wird, zu genehmigen oder ein Veto einzulegen.

Britische Flugzeuge in den frühen Stadien des Ersten Weltkriegs trugen die Unions Flagge als Erkennungsmerkmal, das jedoch leicht mit dem Motiv des Deutschen Eisernen Kreuzes verwechselt werden konnte. Daher wurde im Oktober 1914 das französische System der drei konzentrischen Ringe übernommen, wobei die Farben zu einer roten Scheibe umgedreht wurden, die von einem weißen Ring und einem äußeren blauen Ring umgeben war. Die relativen Größen der Ringe haben sich im Laufe der Jahre geändert und während des Zweiten Weltkriegs wurde ein äußerer gelber Ring hinzugefügt. Bei Flugzeugen, die während des Zweiten Weltkriegs im Fernen Osten dienten, wurde die rote Scheibe entfernt, um Verwechslungen mit japanischen Flugzeugen zu vermeiden. Seit den 1970er Jahren tragen getarnte Flugzeuge Rundungen mit geringer Sichtbarkeit, entweder rot und blau auf dunkler Tarnung oder verwaschenes Rosa und hellblau auf hellen Farben. Die meisten ungetarnten Trainings- und Transportflugzeuge behalten das traditionelle rot-weiß-blaue Rund.

Das Latein Das Motto der RAF, 'Per Ardua ad Astra', wird üblicherweise mit 'Durch Widrigkeiten zu den Sternen' übersetzt. Die Wahl des Mottos wird einem Junioroffizier namens J S Yule zugeschrieben, als Antwort auf eine Bitte des ersten Kommandanten des RFC, Colonel Sykes, um Vorschläge.

  Flossenblitz der Royal Air Force (Nicht-Kampfversion)   Vergrößern Flossenblitz der Royal Air Force (Nicht-Kampfversion)

Das oben in diesem Artikel abgebildete Abzeichen der RAF ist in heraldisch Begriffe: 'Vor einem Kreis, der mit dem Motto Per Ardua Ad Astra beschriftet und von der kaiserlichen Krone signiert ist, ein Adler, der freiwillig und beleidigend den Kopf senkt und zum Unheil neigt.' Es wurde 1923 auf der Grundlage eines Entwurfs eines Schneiders von Gieves Ltd aus Savile Row genehmigt, obwohl das Original eher einen Albatros als den Adler hatte und eher von einem Strumpfgürtel als vom einfachen Kreis umgeben war.

Im Jahr 2006 wurde ein Blitz entworfen und an Personal mit dem gleichen Design wie das Leitwerk zum Tragen von Kampfkleidung ausgegeben. Es ist 45 mm im Quadrat. Über der rechten Brusttasche befindet sich auch ein Abzeichen mit dem Text ROYAL AIR FORCE in schwarzen Großbuchstaben auf grünem Hintergrund. Es ist kein Wüstenmuster verfügbar.

Die RAF hat auch einen eigenen Tartan. Es wurde 1988 entworfen und erst 2001 vom Verteidigungsministerium offiziell anerkannt. Es wird von der RAF Pipes Band verwendet und kann von Offizieren getragen werden, die in schottischen Einheiten mit ihrem Nr. 5 HD Mess Dress dienen.

Zukunft

Oberst Tim Collins, der ehemalige Armeeoffizier, der während des Irakkriegs als Held beschrieben wurde, löste Kontroversen aus, indem er forderte, die RAF als eigenständigen Arm aufzulösen; Dies ermöglicht es dem Fleet Air Arm und dem Army Air Corps, Flugzeugbesatzungen und Flugzeuge aufzunehmen, die bestimmten Rollen auf See und am Boden gewidmet sind. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums antwortete jedoch und sagte: „Es steht außer Frage, dass die RAF aufgelöst wird. Die Fähigkeiten und Herausforderungen in der Luftumgebung sind völlig anders als die, denen sie in See- oder Landumgebungen gegenüberstehen. Wir brauchen Spezialisten für alle drei. Die RAF macht einen fantastischen Job.' Darüber hinaus äußerte Nick Cook, der die Luftfahrtabteilung von Jane's Defense Weekly herausgibt, seine Ablehnung von Tim Collins' Idee und sagte: 'In einer Zeit, in der das Geld knapp ist, gibt es viele Selbstbeobachtungen darüber, wohin die knappen Ressourcen fließen sollten, aber das bringt keine Sinn. Ohne Luftkraft geht es nicht. Das ist völlig unrealistisch.“