Haupt >> Historische Figuren >> Karl Sumner

Karl Sumner

Karl Sumner
  Karl Sumner
Politische Partei: Republikaner
Vorangestellt von: Robert Rantoul jr.
Gefolgt von: William B. Washburn
Geboren: 6. Januar 1811
Boston, Massachusetts , Hirsch
Gestorben: 11. März 1874
Washington, D.C., Hirsch
Ehepartner: Alice Mason Hooper

Karl Sumner (6. Januar 1811 – 11. März 1874) war ein US-amerikanischer Politiker und Staatsmann aus Massachusetts. Als akademischer Anwalt, aber ein mächtiger Redner, war Sumner der Anführer der Anti-Sklaverei-Kräfte in Massachusetts und der radikalen Republikaner im US-Senat während der Amerikanischer Bürgerkrieg und Wiederaufbau. Er sprang von Partei zu Partei und wurde als Republikaner berühmt. Als einer der gelehrtesten Staatsmänner der Ära spezialisierte er sich auf Außenpolitik und arbeitete eng mit ihm zusammen Abraham Lincoln . Er widmete seine enorme Energie der Zerstörung dessen, was er als Sklavenmacht betrachtete, das heißt der Verschwörung von Sklavenhaltern, die Kontrolle über die Bundesregierung zu übernehmen und den Fortschritt der Freiheit zu blockieren. Seine schweren Schläge im Jahr 1856 durch den Abgeordneten von South Carolina, Preston Brooks, im Senat der Vereinigten Staaten trugen dazu bei, die Spannungen zu eskalieren, die zum Krieg führten. Nach Jahren der Therapie kehrte Sumner in den Senat zurück, um bei der Führung des Bürgerkriegs zu helfen. Sumner, der sich auf Außenpolitik spezialisiert hatte, war ein führender Vertreter der Abschaffung der Sklaverei, um die Konföderation zu schwächen. Obwohl er gute Beziehungen zu ihm pflegte Abraham Lincoln , er war ein Führer der radikalen Republikaner der harten Linie.

Als Führer der radikalen Republikaner im Senat während des Wiederaufbaus von 1865 bis 1871 kämpfte Sumner hart dafür, den Freigelassenen gleiche Bürger- und Stimmrechte zu verschaffen und Ex-Konföderierte von der Macht abzuhalten. Sumner wird zusammen mit dem Hausleiter Thaddeus Stevens besiegt Andreas Johnson , und zwangen dem Süden ihre kompromisslosen Ansichten auf. 1871 brach er jedoch mit Präsident Ulysses Grant; Grants Unterstützer des Senats nahmen dann Sumners Machtbasis, seinen Ausschussvorsitz, weg. Sumner unterstützte 1872 den Kandidaten der Liberalen Republikaner, Horace Greeley, und verlor seine Macht innerhalb der Republikanischen Partei.



Frühes Leben, Bildung und juristische Laufbahn

Sumner wurde in geboren Boston in der Irving Street am 6. Januar 1811. Er besuchte die Boston Latin School. Er absolvierte 1830 das Harvard College (wo er in Hollis Hall lebte) und 1834 die Harvard Law School, wo er bei seinem Freund Joseph Story Rechtswissenschaften studierte.

1834 wurde Sumner als Anwalt zugelassen und trat in eine Privatpraxis in Boston ein, wo er mit George Stillman Hillard zusammenarbeitete. Ein Besuch in Washington erfüllte ihn mit Abneigung gegen die Politik als Karriere, und er kehrte nach Boston zurück, entschlossen, sich der Anwaltspraxis zu widmen. Er trug zum Vierteljahr bei Amerikanischer Jurist und bearbeitete die Gerichtsentscheidungen von Story sowie einige Gesetzestexte. Von 1836 bis 1837 lehrte Sumner an der Harvard Law School.

Reisen in Europa

Von 1837 bis 1840 reiste Sumner viel in Europa. Dort lernte er fließend Französisch, Deutsch und Italienisch, mit einer Sprachbeherrschung, die von keinem Amerikaner im öffentlichen Leben erreicht wurde. Er traf mit vielen der führenden Staatsmänner Europas zusammen und verschaffte sich einen tiefen Einblick in Zivilrecht und Regierung.

Sumner besuchte 1838 England, wo ihn seine Kenntnisse in Literatur, Geschichte und Recht bei führenden Denkern beliebt machten. Henry Brougham, 1. Baron Brougham und Vaux erklärten, dass er 'noch nie einen Mann in Sumners Alter mit so umfassenden juristischen Kenntnissen und natürlichem juristischem Intellekt getroffen hatte'. Erst viele Jahre nach Sumners Tod wurde irgendein anderer Amerikaner so eng in britische intellektuelle Kreise aufgenommen.

Beginn der politischen Laufbahn

Im Jahr 1840, im Alter von 30 Jahren, kehrte Sumner nach Boston zurück, um als Anwalt zu praktizieren, widmete sich jedoch mehr der Vorlesung an der Harvard Law School, der Bearbeitung von Gerichtsberichten und dem Beitrag zu juristischen Zeitschriften, insbesondere zu historischen und biografischen Themen.

Ein Wendepunkt in Sumners Leben kam, als er 1845 in Boston eine Rede zum Unabhängigkeitstag über „Die wahre Größe der Nationen“ hielt. Er sprach sich gegen Krieg aus und appellierte leidenschaftlich für Freiheit und Frieden.

Er wurde ein gefragter Redner für formelle Anlässe. Seine erhabenen Themen und seine stattliche Beredsamkeit machten einen tiefen Eindruck; Seine Plattformpräsenz war imposant (er war 1,80 Meter groß und hatte einen massiven Körperbau). Seine Stimme war klar und von großer Kraft; seine Gesten unkonventionell und individuell, aber energisch und eindrucksvoll. Sein literarischer Stil war blumig, mit vielen Details, Anspielungen und Zitaten, oft aus dem Bibel ebenso gut wie antikes Griechenland und Rom . Henry Wadsworth Longfellow schrieb, dass er Reden 'wie ein Kanoniere, der Patronen rammt', hielt, während Sumner selbst sagte, dass 'Sie genauso gut im Buch der Offenbarung nach einem Witz suchen könnten'.

Sumner arbeitete effektiv mit Horace Mann zusammen, um das öffentliche Bildungssystem in Massachusetts zu verbessern. Er befürwortete eine Gefängnisreform und widersetzte sich dem mexikanisch-amerikanischen Krieg. Er betrachtete den Krieg als Angriffskrieg, war aber in erster Linie besorgt, dass die eroberten Gebiete die Sklaverei nach Westen ausdehnen würden. 1847 machte ihn die Energie, mit der Sumner das Votum eines Bostoner Kongressabgeordneten zugunsten der Kriegserklärung gegen Mexiko anprangerte, zu einem Anführer der „Gewissens-Whigs“, aber er lehnte es ab, ihre Nominierung für das Parlament anzunehmen Repräsentantenhaus .

Sumner beteiligte sich aktiv an der Organisation der Free Soil Party, im Gegensatz zur Nominierung eines sklavenhaltenden Südstaatlers durch die Whigs für die Präsidentschaft. 1848 unterlag er als Kandidat für das US-Repräsentantenhaus.

1851 sicherten sich die Demokraten in Koalition mit den Free Soilers die Kontrolle über das Massachusetts General Court. Der Gesetzgeber war jedoch festgefahren, wer die Nachfolge von Daniel Webster antreten sollte US-Senat . Nachdem sie die Staatsämter mit Demokraten besetzt hatten, weigerten sich die Demokraten, für Sumner (die Wahl der Freien Soiler) zu stimmen, und drängten auf die Auswahl eines weniger radikalen Kandidaten. Es folgte eine Sackgasse von mehr als drei Monaten, die schließlich am 24. April zur Wahl von Sumner durch eine einzige Stimme führte.

Der Biograf David Donald hat Sumners Psychologie untersucht:

Von Freunden und Verbündeten misstraut und ihr Misstrauen erwidernd, ein Mann von „auffälliger Kultur“, „ungeschminktem Egoismus“ und „ein Exemplar lang anhaltender und krankhafter Jugendlichkeit“, verband Sumner eine leidenschaftliche Überzeugung von seiner eigenen moralischen Reinheit mit einem Befehl von 'rhetorischen Schnörkeln' des 19. Jahrhunderts und einem 'bemerkenswerten Talent zur Rationalisierung'. Sumner „größtenteils zufällig in die Politik gestolpert“, größtenteils zufällig in den Senat der Vereinigten Staaten befördert, bereit, sich der „Jacksonschen Demagogie“ aus politischen Zweckmäßigkeitsgründen hinzugeben, wurde Sumner zu einem erbitterten und mächtigen Agitator von Sektionskonflikten. Er machte sich einen Ruf als der am meisten gehasste Feind des Südens und der tapferste Freund des Negers, schürte die Meinungsverschiedenheiten, förderte sein persönliches Vermögen und trug dazu bei, eine nationale Tragödie herbeizuführen.

Dienst im Senat

Antebellum-Karriere und Angriff von Preston Brooks

  John L. Magee aus Philadelphia schuf Southern Chivalry—Argument Versus Clubs, eine Lithografie, die die Empörung des Nordens über Preston Brooks zeigt's attack on Sumner.   Vergrößern John L. Magee aus Philadelphia erstellt Southern Chivalry – Streit gegen Keulen , eine Lithographie, die die Empörung des Nordens über den Angriff von Preston Brooks auf Sumner zeigt.

Sumner nahm Ende 1851 seinen Sitz im Senat ein. In den ersten paar Sitzungen drängte Sumner nicht auf seine umstrittenen Anliegen, sondern beobachtete die Arbeit des Senats. Am 26. August 1852 hielt Sumner trotz aller Anstrengungen, dies zu verhindern, seine erste große Rede. Unter dem Titel „Freedom National; Slavery Sectional“ (ein beliebtes Motto der Abolitionisten) griff Sumner das Fugitive Slave Act von 1850 an und forderte seine Aufhebung.

Die Versammlungen der beiden großen Parteien hatten gerade die Endgültigkeit jeder Bestimmung des Kompromisses von 1850 bestätigt. Ungeachtet politischer Zweckmäßigkeit beantragte Sumner die unverzügliche Aufhebung des Fugitive Slave Act; und mehr als drei Stunden lang verurteilte er es als Verstoß gegen die Verfassung, als Angriff auf das öffentliche Gewissen und als Verstoß gegen das göttliche Gesetz. Die Rede löste im Süden einen Sturm der Wut aus, aber der Norden war ermutigt, endlich einen Anführer zu finden, dessen Mut seinem Gewissen entsprach.

1856, während der Bloody-Kansas-Krise, als sich „Grenzrüpel“ Lawrence, Kansas, näherten, prangerte Sumner das Kansas-Nebraska-Gesetz in der „Crime against Kansas“-Rede am 19. und 20. Mai an, zwei Tage vor der Entlassung von Lawrence. Sumner griff die Autoren des Gesetzes, Stephen A. Douglas aus Illinois und Andrew Butler aus South Carolina, an und verglich Douglas mit Don Quixote und Sancho Panza.

Sumner sagte, Douglas (der in der Kammer anwesend war) sei ein „lärmendes, gedrungenes und namenloses Tier … kein angemessenes Modell für einen amerikanischen Senator“. Am schwerwiegendsten war seine extreme Beleidigung von Butler als Zuhälter, der „eine Geliebte nahm, die, obwohl sie für andere hässlich ist, immer liebenswert zu ihm ist; obwohl sie in den Augen der Welt verschmutzt ist, in seinen Augen keusch ist – ich meine, die Hure, Sklaverei.'

Zwei Tage später, am Nachmittag des 22. Mai, konfrontierte Preston Brooks, ein Kongressabgeordneter aus South Carolina und Butlers Neffe, Sumner, als er schreibend an seinem Schreibtisch im fast leeren Senatssaal saß. Preston sagte: „Mr. Sumner, ich habe Ihre Rede zweimal sorgfältig gelesen. Es ist eine Verleumdung von South Carolina, und Mr. Butler, der ein Verwandter von mir ist –“ Als Sumner aufstehen wollte, begann Brooks, Sumner zu schlagen Kopf mit einem dicken Guttapercha-Rohr mit goldenem Kopf. Sumner war unter dem schweren Schreibtisch gefangen (der mit dem Boden verschraubt war), aber Brooks schlug weiter auf Sumner ein, bis er den Schreibtisch vom Boden riss. Zu diesem Zeitpunkt war Sumner von seinem eigenen Blut geblendet, und er stolperte den Gang hinauf und brach zusammen, wobei er bewusstlos wurde. Brooks schlug weiter auf Sumner ein, bis er seinen Stock brach, dann verließ er leise die Kammer.

Sumner besuchte die nächsten drei Jahre nicht den Senat und erholte sich von dem Angriff. Sumner litt neben dem Kopftrauma unter Albträumen, Kopfschmerzen und einem posttraumatischen Schock. Das Massachusetts General Court wählte ihn in der Überzeugung wieder, dass sein vakanter Stuhl in der Senatskammer der beredteste Plädoyer für Redefreiheit und Widerstand gegen die Sklaverei war.

Das Gesetz offenbarte die zunehmende Polarisierung der Union in den Jahren davor Amerikanischer Bürgerkrieg , als Sumner ein Held im Norden und Brooks ein Held im Süden wurde. Nordländer waren empört, mit dem Herausgeber der New Yorker Abendpost , William Cullen Bryant, schreibt:

Der Süden kann die freie Meinungsäußerung nirgendwo tolerieren und würde sie in Washington mit Knüppel und Bowiemesser ersticken, so wie sie jetzt versuchen, sie in Kansas durch Massaker, Vergewaltigung und Mord zu ersticken.
Ist es soweit gekommen, dass wir in Gegenwart unserer südlichen Herren mit angehaltenem Atem sprechen müssen? … Sollen wir gezüchtigt werden, wie sie ihre Sklaven züchtigen? Sind auch wir Sklaven, Sklaven fürs Leben, ein Ziel ihrer brutalen Schläge, wenn wir uns nicht anstellen, ihnen zu gefallen?'

Die im Norden zu hörende Empörung war laut und stark, und der Historiker William Gienapp argumentierte später, dass der Erfolg der neuen Republikanischen Partei Anfang 1856 ungewiss sei; aber Brooks ‘Angriff war von entscheidender Bedeutung, um die kämpfende republikanische Partei in eine große politische Kraft zu verwandeln.

Umgekehrt wurde die Tat von südlichen Zeitungen gelobt; das Richmond Enquirer Leitartikel, dass Sumner „jeden Morgen“ mit Stockschlägen geprügelt werden sollte, lobte den Angriff als „gut in der Konzeption, besser in der Ausführung und vor allem in den Folgen“ und prangerte „diese vulgären Abolitionisten im Senat“ an, die „zu lange gelitten haben ohne Halsbänder. Sie müssen zur Unterwerfung festgezurrt werden.“

Amerikanischer Bürgerkrieg

Nach drei Jahren kehrte Sumner 1859 in den Senat zurück. In den Monaten vor den Präsidentschaftswahlen von 1860 hielt er eine Rede mit dem Titel „Die Barbarei der Sklaverei“. In den kritischen Monaten nach der Wahl von Abraham Lincoln , war Sumner ein unnachgiebiger Gegner jedes Kompromißplans mit den neuen Konföderierten Staaten von Amerika.

Nach dem Abzug der südlichen Senatoren wurde Sumner im März 1861 zum Vorsitzenden des US-Senatsausschusses für auswärtige Beziehungen ernannt, eine mächtige Position, für die er aufgrund seiner Jahre und seines Hintergrunds an europäischen politischen Kenntnissen, Beziehungen und Erfahrungen gut qualifiziert war.

Als Vorsitzender des Komitees erneuerte Sumner seine Bemühungen um diplomatische Anerkennung Haiti von den Vereinigten Staaten, die Haiti seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1804 angestrebt hatte. Da die Senatoren aus dem Süden nicht mehr im Weg standen, war Sumner 1862 erfolgreich.

Während der Bürgerkrieg im Gange war, gingen Sumners Briefe von Richard Cobden und John Bright aus William Ewart Gladstone und George Douglas Campbell, 8. Herzog von Argyll, wurden von Sumner auf Bitte Lincolns an das Kabinett verlesen und bildeten eine Hauptquelle des Wissens über das heikle politische Gleichgewicht zwischen Pro- und Anti-Union in Großbritannien.

Im Krieg erschrecken über die Trient Affäre (bei der die US-Marine hochrangige Konföderierte illegal von einem Schiff der britischen Marine beschlagnahmte), war es Sumners Wort, das Lincoln davon überzeugte, dass James M. Mason und John Slidell aufgegeben werden mussten. Immer wieder benutzte Sumner seinen Vorsitz, um Maßnahmen zu blockieren, die die USA in einen Krieg mit England und Frankreich zu verwickeln drohten. Sumner trat offen und mutig für die Politik der Emanzipation ein. Lincoln beschrieb Sumner als „meine Idee eines Bischofs“ und konsultierte ihn als Verkörperung des Gewissens des amerikanischen Volkes.

  Karl Sumner   Vergrößern Karl Sumner

Sumner war ein langjähriger Feind des Obersten Richters der Vereinigten Staaten, Roger Taney, und griff dessen Entscheidung an Dred Scott gegen Sandford Fall. 1865 sagte Sumner:

Ich spreche, was nicht geleugnet werden kann, wenn ich erkläre, dass die Meinung des Obersten Richters im Fall von Dred Scott gründlicher abscheulich war als alles andere in der Geschichte der Gerichte. Die richterliche Niedrigkeit erreichte bei dieser Gelegenheit ihren Tiefpunkt. Sie haben diese schreckliche Entscheidung nicht vergessen, bei der ein höchst ungerechtes Urteil durch eine Geschichtsfälschung gestützt wurde. Natürlich wurde die Verfassung der Vereinigten Staaten und jedes Prinzip der Freiheit verfälscht, aber auch die historische Wahrheit wurde verfälscht...'

Sobald der Bürgerkrieg begann, als Sumner seine Theorie des Wiederaufbaus vorstellte, war der Süden durch seine eigene Tat geworden felo de se , staatlichen Selbstmord durch Sezession zu begehen, und dass sie als eroberte Gebiete behandelt werden, die nie Staaten waren. Er ärgerte sich über die viel großzügigere Wiederaufbaupolitik von Lincoln und später von Andreas Johnson , als Eingriff in die Befugnisse des Kongresses. Während des gesamten Krieges hatte sich Sumner zum besonderen Verfechter der Schwarzen gemacht und war der energischste Verfechter der Emanzipation, der Aufnahme der Schwarzen in die Unionsarmee und der Einrichtung des Freedmen's Bureau.

Bürgerrechte

Sumner war ungewöhnlich weitsichtig in seinem Eintreten für Wahl- und Bürgerrechte für Schwarze. Sein Vater hasste die Sklaverei und sagte Sumner, dass die Befreiung der Sklaven 'uns nichts nützen würde', wenn sie nicht von der Gesellschaft gleich behandelt würden. Sumner war ein enger Mitarbeiter von William Ellery Channing, einem Minister in Boston, der viele Intellektuelle Neuenglands beeinflusste, darunter Ralph Waldo Emerson. Channing glaubte, dass Menschen ein unendliches Potenzial haben, sich selbst zu verbessern. Sumner erweiterte dieses Argument und kam zu dem Schluss, dass die Umwelt 'einen wichtigen, wenn nicht sogar kontrollierenden Einfluss' auf die Gestaltung von Individuen hatte. Durch die Schaffung einer Gesellschaft, in der 'Wissen, Tugend und Religion' Vorrang hatten, 'werden die Verlassensten zu Formen von ungeahnter Stärke und Schönheit heranwachsen'. Sittengesetze waren also für Regierungen genauso wichtig wie für Einzelpersonen, und Gesetze, die die Entwicklungsfähigkeit eines Menschen hemmten – wie Sklaverei oder Segregation – waren böse. Während Sumner oft dunkle Ansichten über die zeitgenössische Gesellschaft hatte, war sein Glaube an Reformen unerschütterlich; Als er des Utopismus beschuldigt wurde, antwortete er: 'Die Utopien eines Zeitalters waren die Realitäten des nächsten.'

Die Annexion von Texas – einem neuen Sklavenhalterstaat – im Jahr 1845 veranlasste Sumner dazu, eine aktive Rolle in der Anti-Sklaverei-Bewegung zu übernehmen. Er half bei der Organisation eines Bündnisses zwischen Demokraten und der neu gegründeten Free-Soil-Partei in Massachusetts im Jahr 1849. Im selben Jahr vertrat Sumner die Kläger Roberts gegen Boston , ein Fall, der die Rechtmäßigkeit der Segregation in Frage stellte. Vor dem Obersten Gerichtshof von Massacusetts argumentierte Sumner, dass Schulen für Schwarze körperlich minderwertig seien und dass die Segregation schädliche psychologische und soziologische Auswirkungen habe – Argumente, die vorgebracht würden Brown gegen Bildungsbehörde über ein Jahrhundert später. Sumner verlor den Fall, aber der Gesetzgeber von Massachusetts hob schließlich 1855 die Schultrennung auf.

Als Freund von Samuel Gridley Howe war Sumner auch eine führende Kraft für die American Freedmen's Inquiry Commission. Der Senator war neben kostenlosen Gehöften und kostenlosen öffentlichen Schulen für Schwarze einer der prominentesten Befürworter des Wahlrechts. Sumners ausgesprochener Widerstand gegen die Sklaverei machte ihm im Senat nur wenige Freunde; Nachdem er dort 1852 seine erste große Rede gehalten hatte, erhob sich ein Senator aus Alabama und drängte darauf, Sumner keine Antwort zu geben. Seine kompromisslose Haltung machte ihn bei den Gemäßigten nicht beliebt und behinderte manchmal seine Wirksamkeit als Gesetzgeber; Er wurde weitgehend von der Arbeit am Dreizehnten Verfassungszusatz ausgeschlossen, zum Teil, weil er mit Lyman Trumbull, Senator von Illinois, nicht auskam, der den Vorsitz im Justizausschuss des Senats führte und einen Großteil der Gesetzesarbeit leistete. Sumner führte einen alternativen Änderungsantrag ein, der die Sklaverei abgeschafft und erklärt hätte, dass „alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind“ – eine Kombination des dreizehnten Änderungsantrags mit Elementen des vierzehnten Änderungsantrags. Während des Wiederaufbaus griff er die Bürgerrechtsgesetzgebung oft als zu schwach an und kämpfte hart für Gesetze, um befreiten Sklaven Land zu geben. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen betrachtete er Segregation und Sklaverei als zwei Seiten derselben Medaille. Er führte 1872 ein Bürgerrechtsgesetz ein, das gleiche Unterbringung an allen öffentlichen Orten vorschrieb und verlangte, dass Klagen im Rahmen des Gesetzentwurfs vor Bundesgerichten verhandelt wurden. Die Rechnung scheiterte schließlich, aber Sumner sprach noch auf seinem Sterbebett davon.

Persönliches Leben und Ehe

  Sumner und Henry Wadsworth Longfellow.   Vergrößern Sumner und Henry Wadsworth Longfellow.

Sumner war ernst und etwas stachelig, aber er freundete sich mit mehreren prominenten Bostonern an, insbesondere mit Henry Wadsworth Longfellow, dessen Haus er in den 1840er Jahren regelmäßig besuchte. Longfellows Töchter fanden seine Pracht amüsant; Sumner öffnete feierlich die Türen für die Kinder und sagte: „ In Präsequas “ in sonorem Ton.

Sumner war die meiste Zeit seines Lebens Junggeselle und begann 1866, Alice Mason Hooper, die Tochter eines Kongressabgeordneten aus Massachusetts, den Hof zu machen, und die beiden heirateten im Oktober. Es erwies sich als schlechtes Spiel: Sumner konnte auf den Humor seiner Frau nicht reagieren, und Hooper hatte ein wildes Temperament, das sie nicht immer kontrollieren konnte. In diesem Winter begann Hooper mit Friedrich von Holstein, einem deutschen Adligen, zu öffentlichen Veranstaltungen auszugehen. Während die beiden keine Affäre hatten, sorgte die Beziehung in Washington für Klatsch und Hooper weigerte sich, ihn nicht mehr zu sehen. Als Holstein im Frühjahr 1867 nach Preußen zurückgerufen wurde, beschuldigte Hooper Sumner, die Aktion inszeniert zu haben (Sumner bestritt dies immer), und die beiden trennten sich im folgenden September. Nachrichten über die Situation sickerten schnell durch, zur Freude von Sumners Feinden, die ihn als „Die große Impotenz“ bezeichneten und (ohne Beweise) behaupteten, dass Sumner seine ehelichen Pflichten nicht erfüllen könne. Die Situation deprimierte und verlegene Sumner; Die beiden wurden am 10. Mai 1873 endgültig geschieden.

Wiederaufbaujahre und Tod

Sumner war entschieden gegen die Wiederaufbaupolitik von Johnson und hielt sie für viel zu großzügig gegenüber dem Süden. Johnson wurde vom Repräsentantenhaus angeklagt, aber der Senat versäumte es, ihn mit einer einzigen Stimme zu verurteilen (und damit aus dem Amt zu entfernen).

Ulysses Grant wurde 1870 zu einem erbitterten Gegner von Sumner, als der Präsident fälschlicherweise dachte, er hätte seine Unterstützung für die Annexion von San Domingo gesichert.

Sumner hatte seine Popularität in England immer sehr geschätzt, aber er opferte sie ohne Zögern, indem er seine Stellung bezog, um Ansprüche gegen England wegen Neutralitätsverletzungen während des Krieges zu regulieren. Sumner legte großen Wert auf „nationale Ansprüche“. Er vertrat die Auffassung, dass die Übertragung der Rechte der Kriegführenden durch England an die Konföderation die Dauer des Krieges verdoppelt und unschätzbare Verluste mit sich gebracht habe. Er bestand daher darauf, dass England nicht nur zur Zahlung von Schadensersatz für die durch das konföderierte Schiff angerichtete Verwüstung verpflichtet werden sollte Alabama und andere Kreuzer, die für den Dienst der Konföderierten in ihren Häfen ausgerüstet waren, aber dass Sumner für 'diesen anderen immensen und unendlichen Schaden, der durch die Verlängerung des Krieges verursacht wurde', wollte, dass Großbritannien Kanada als Bezahlung übergab. Auf der Genfer Schiedskonferenz wurden diese 'nationalen Ansprüche' aufgegeben.)

Auf Druck des Präsidenten wurde er im März 1871 vom Vorsitz des Ausschusses für auswärtige Beziehungen abgesetzt, in dem er seit 1861 mit großer Wirksamkeit gedient hatte. Der Hauptgrund für diese Demütigung war Grants Rachsucht über Sumners Blockierung von Grants Plan, Santo zu annektieren Domingo. Sumner brach mit der Republikanischen Partei und setzte sich 1872 für den liberalen Republikaner Horace Greeley ein.

1872 führte er im Senat eine Resolution ein, die vorsah, dass die Namen von Bürgerkriegsschlachten nicht auf den Regimentsfarben von Armeeregimentern platziert werden sollten. Der Gesetzgeber von Massachusetts verurteilte diese Schlachtflaggen-Resolution als 'eine Beleidigung der loyalen Soldaten der Nation' und als 'entsprechend der uneingeschränkten Verurteilung des Volkes des Commonwealth'. Mehr als ein Jahr lang waren alle Bemühungen – angeführt von dem Dichter John Greenleaf Whittier – erfolglos, diese Zensur aufzuheben, aber Anfang 1874 wurde sie annulliert. Seine letzten Worte, die er im Kreise seiner engsten Kollegen und Freunde äußerte, waren „save my Bürgerrechte bill', ein Gesetzentwurf, der in verschiedenen Formen erst fast 100 Jahre nach seinem Tod verabschiedet werden sollte.

Er wurde in der Rotunde des US-Kapitols aufgebahrt und auf dem Mount Auburn Cemetery beigesetzt.

Sumner war der Gelehrte in Politik. Nie war er zu bewegen, sein Handeln der politischen Zweckmäßigkeit des Augenblicks anzupassen. 'Prinzipiensklave nenne ich keinen Parteimeister', lautete das stolze Bekenntnis, mit dem er seinen Dienst im Senat antrat. Für die Aufgaben des Wiederaufbaus zeigte er wenig Eignung. Er war weniger ein Erbauer als ein Prophet. Er war das erste klare Programm, das im Kongress für die Reform des öffentlichen Dienstes vorgeschlagen wurde. Es war sein unerschrockener Mut, Kompromisse anzuprangern, die Aufhebung des Fugitive Slave Act zu fordern und auf der Emanzipation zu bestehen, die ihn zur wichtigsten einleitenden Kraft in dem Kampf machten, der der Sklaverei ein Ende setzte.

Namensvetter

Die folgenden sind nach Charles Sumner benannt:

  • Charles Sumner Lofton, bahnbrechender afroamerikanischer Schulleiter
  • Die Sumner High School in St. Louis, Missouri, wurde 1875 als erste schwarze High School westlich des Mississippi eröffnet.
  • Sumner Academy of Arts and Science (Sumner High School vor 1978) in Kansas City, Kansas
  • Charles Sumner School in Washington, DC (heute ein Museum)
  • Charles-Sumner-Grundschule in Scranton, PA
  • Sumner-Bibliothek in Minneapolis, Minnesota
  • Sumner County, Kansas
  • Summer, Nebraska
  • Summer, Oregon
  • Summer, Washington
  • Avenue Charles Sumner, in Port-au-Prince, der Hauptstadt von Haiti
  • SS Charles Sumner, ein Liberty-Frachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg.