Kairo

Die triumphierende Stadt (Kairo Stadt)
  Offizielles Siegel der triumphalen Stadt
  Kairo's location in Egypt
Koordinaten: 30° 03′ N 31° 22′ E
Gouverneur DR. Abdul Azim Wazir
Bereich
- Stadt 210 km²
- U-Bahn 1.492 km²
Bevölkerung
- Stadt (2005) 7.438.376
- Dichte 35.420/km²
- Urban 10.834.495
- U-Bahn 15.200.000
Zeitzone EET ( UTC+2)
- Sommer ( Sommerzeit) FÜR (UTC+3)

Kairo (Arabisch: Kairo Übersetzen: al-Qāhirah ) kommt vom arabischen Wort „قاهرة“ und bedeutet „Triumphant“. Es ist der Hauptstadt Stadt von Ägypten (ehemals Vereinigte Arabische Republik). Es hat eine Metropolregion Bevölkerung von etwa 15,2 Millionen Menschen. Kairo ist die siebzehntgrößte Metropolregion der Welt (die 10. laut Statistik von 2004). Kairo ist auch die bevölkerungsreichste Metropolregion und die bevölkerungsreichste Stadt in Afrika . Die Stadt liegt auf 30°2' Nord, 31°13' Ost (30.03333, 31.21667).

Während al-Qāhirah der offizielle Name der Stadt ist, wird sie in der lokalen Sprache normalerweise einfach mit dem Namen des Landes bezeichnet, Herr (Arabisch, مصر) ausgesprochen Masr im lokalen Dialekt.



Erdkunde

Kairo liegt an den Ufern und Inseln des Nils im Norden Ägypten , unmittelbar südlich des Punktes, an dem der Fluss sein wüstengebundenes Tal verlässt und in zwei Zweige in die tief liegende Nildeltaregion einbricht.

Der älteste Teil der Stadt liegt etwas östlich des Flusses. Dort breitet sich die Stadt allmählich nach Westen aus und verschlingt die angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen Nil . Diese westlichen Gebiete, gebaut nach dem Vorbild von Paris von Ismail dem Prächtigen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, sind von breiten Boulevards, öffentlichen Gärten und Freiflächen geprägt. Der ältere Ostteil der Stadt ist ganz anders: Im Laufe der Jahrhunderte willkürlich gewachsen, ist er voller kleiner Gassen und überfüllter Mietskasernen. Während das westliche Kairo von Regierungsgebäuden und moderner Architektur dominiert wird, ist die östliche Hälfte mit Hunderten von antiken Gebäuden gefüllt Moscheen die als Landmarken fungieren.

Umfangreiche Wassersysteme haben es der Stadt auch ermöglicht, sich nach Osten in die Wüste auszudehnen. Brücken verbinden die Nilinseln Gezira und Roda, wo sich viele Regierungsgebäude befinden und Regierungsbeamte wohnen. Brücken überqueren auch den Nil und verbinden die Stadt mit den Vororten Gizeh und Imbabah (Teil des Großraums Kairo).

Westlich von Gizeh, in der Wüste, liegt ein Teil der antiken Nekropole von Memphis auf dem Gizeh-Plateau mit seinen drei großen Pyramiden , einschließlich der Grosse Pyramide von Gizeh Ungefähr 18 km südlich des modernen Kairo befindet sich die altägyptische Stadt Memphis und die angrenzende Nekropole Sakkara. Diese Städte waren die alten Vorgänger von Kairo, als sich Kairo noch in dieser ungefähren geografischen Lage befand.

Geschichte von Kairo

Gründung und Frühgeschichte

  Kairo's unique city scape with its ancient mosques   Vergrößern Kairos einzigartiges Stadtbild mit seinen alten Moscheen

Der aktuelle Standort von Kairo war zu weit vom alten Nillauf entfernt, um eine Stadt zu unterstützen. Etwas südlich der heutigen Stadt befinden sich die Ruinen von Memphis, der Hauptstadt von Memphis Antikes Ägypten und wurde um 3100 v. Chr. von Menes von Tanis gegründet, nachdem er die beiden Königreiche Ober- und Unterägypten vereint hatte, obwohl die Hauptstadt später nach Heliopolis, weiter südlich nach Theben und unter der ptolemäischen Dynastie nach Alexandria verlegt wurde.

Die erste Siedlung an der Stelle des modernen Kairo war a römisch Fort, bekannt als Babylon Fort, erbaut um 150 n. Chr., erbaut in der Nähe der als Babylon-in-Ägypten bekannten Siedlung, die in der Nähe eines altägyptischen Kanals vom Nil zum Roten Meer lag.

Eine kleine Stadt, hauptsächlich von koptischen Christen, wuchs langsam um die Festung herum. Arabische Invasoren, angeführt von Amr ibn al-As, eroberten die Festungsstadt im Jahr 642 und stellten auch ihre Armee an diesem Ort auf und bauten ihre Verteidigung wieder auf. Das arabische Zeltlager außerhalb der Festung, bekannt als Al-Fustat, wurde langsam zur ständigen Basis der arabischen Streitkräfte in Ägypten unter den Umayyaden und Abbasiden , und enthält die erste Moschee in Afrika.

Langsam wuchs die Siedlung zu einer kleinen Stadt heran. Das Nordafrikanisch Die schiitische Fatimiden-Dynastie eroberte Ägypten im Jahr 972 und baute eine neue Hauptstadt, al-Mansuriyyah, nördlich der alten Siedlung.

Im selben Jahr wurde die Al-Azhar-Moschee gegründet, die zusammen mit der dazugehörigen Universität Kairo zu einem Zentrum des Lernens und der Philosophie machte. Die Schule ist bis heute ein wichtiges Zentrum für islamische Studien. Mitte des 12. Jahrhunderts eroberten die Seldschuken Kairo Saladin und seine Nachfolger bauten die Stadt weiter aus, einschließlich des Baus ihrer massiven Zitadelle.

Der Sack Bagdad im Jahr 1258 erhöhte die Bedeutung der Stadt und wurde für die nächsten 250 Jahre zum führenden intellektuellen und künstlerischen Zentrum des Nahen Ostens und vielleicht der ganzen Welt. Es wird angenommen, dass Kairo von 1315 bis 1348 (Jahre der Schwarzer Tod ), jedoch, wie Andre Raymond gezeigt hat ( Kairo: Stadt der Geschichte . Kairo: AUC, 2001. S. 136-137), dies ist eine grobe Übertreibung, und die Einwohnerzahl Kairos betrug zu dieser Zeit nicht mehr als 200.000. Aber die Macht verlagerte sich von der arabischen Welt nach Norden zu den Türken und Europäer .

Die Stadt wurde von der genommen Osmanisches Reich unter Selim I. im Jahr 1517, aber im 17. und 18. Jahrhundert kehrten die herrschenden Mamelucken als nominelle Vasallen des osmanischen Sultans an die Macht zurück.

Die Familie des 26. osmanischen Sultans Selim III starb auf dem Weg nach Medina. Sie wurden in einem beeindruckenden osmanischen Mausoleum in der Altstadt von Kairo beigesetzt. Das Mausoleum ist immer noch ein beliebter Ort für türkische Touristen.

Ära der Verwestlichung

Napoleon eroberte 1798 Ägypten, und Kairo wurde ihm schnell von seinen mameluckischen Herrschern übergeben. Napoleon verließ Ägypten, nachdem seine Flotte in der Schlacht von Aboukir Bay im August 1798 zerstört worden war, und überließ General Kléber das Kommando. Kléber wurde 1800 ermordet und der Dreijährige Französisch Besetzung hatte wenig nachhaltige Wirkung.

Die ersten Andeutungen der Verwestlichung begannen unter den Nachfolgern von Mehemet Ali mit der Einführung einer Eisenbahnverbindung nach Alexandria im Jahr 1851. Wesentliche Veränderungen traten jedoch erst unter der Herrschaft von Isma'il Pascha auf, als 1863 der Bau der Suezkanal brachte eine beträchtliche Anzahl von Westlern nach Ägypten. Ein Netz von Gasbeleuchtung wurde von a installiert Französisch Unternehmen und die Eisenbahnlinien wurden stark ausgebaut.

1867 besuchte Ismail Paris um an der Weltausstellung von 1867 teilzunehmen. Dort sah er die neu gestaltete Stadt Haussmann und, finanziert durch einen Aufschwung Baumwolle Handel, beschlossen, Kairo nach dem Vorbild einer europäischen Hauptstadt wieder aufzubauen. Er hoffte, dies bis 1869 getan zu haben, als Vertreter aus aller Welt zur Eröffnung des Suezkanals nach Ägypten kamen.

Anstatt die Altstadt wieder aufzubauen, entschied sich Isma'il dafür, dem westlichen Teil entlang des Ufers des Nil . Das Projekt wurde von Ali Pasha Mubarak durchgeführt und vom französischen Stadtplaner Pierre Grand entworfen. Ein neues Gebiet mit luxuriösen Villen und Apartments wurde gebaut und neue Regierungsministerien wurden errichtet. Große Boulevards wurden durch die Altstadt eröffnet und Straßenbahnlinien folgten bald darauf.

In der Zeit der Kolonialisierung im Jahr 1882 wurde der Wiederaufbau von Kairo fortgesetzt. Ein modernes Abwassersystem wurde installiert und neue Vororte wie Heliopolis wurden in der Wüste gebaut. Kairos Bevölkerung explodierte und stieg von 374.000 im Jahr 1882 auf 1.312.000 im Jahr 1937. Die Stadt wurde jedoch von Westlern dominiert, und Stadtplaner neigten dazu, dies zu betonen Christian Kirchen über Moscheen.

Modernes Kairo

  Opernhaus Kairo   Vergrößern Opernhaus Kairo

Kairo blieb während der Zeit der britischen Herrschaft und danach die zentrale Stadt Ägyptens. Im 20. Jahrhundert wuchs die Größe der Stadt massiv, als die Bauern das Ackerland verließen, um Arbeit in den Fabriken und im Handel der Metropole zu suchen. Die Stadt wurde besonders durch Flüchtlinge aus den verschiedenen Kriegen mit belastet Israel : Ein Großteil der Bevölkerung der Halbinsel Sinai und der Städte entlang des Suezkanals zog zwischen 1967 und 1978 nach Kairo.

Heute ist Kairo die bevölkerungsreichste Stadt Afrikas und das kulturelle Zentrum der arabischen Welt.

Seit dem 19. Jahrhundert ist Kairo auch zu einem Zentrum für geworden Tourismus wie Menschen aus der ganzen Welt gekommen sind, um die Denkmäler und Artefakte von zu sehen Antikes Ägypten , insbesondere das Pyramiden . Gesetze gegen den Export dieser Schätze haben dazu geführt, dass das Ägyptische Museum in Kairo der einzige Ort auf der Welt ist, an dem viele Gegenstände zu sehen sind.

Kairo hat viele Einkaufszentren und Einkaufszentren; Das beliebteste ist Citystars, das zweitgrößte Einkaufszentrum der Welt mit einem Kino mit 18 Sälen und einem Themenpark.

Wolkenkratzer werden derzeit in ganz Kairo gebaut, darunter die Nile City Towers, die National Bank of Egypt Towers, das Fairmont Cairo, die New Cairo City Towers und der New Saudi Arabian Embassy Tower.

Bilder

Infrastruktur

Die Gesundheit

Kairo sowie das benachbarte Gizeh wurden als gegründet Ägypten 's Hauptzentrum für medizinische Behandlung sowie ein großes Gesundheitszentrum in der Naher Osten . Einige der berühmtesten Krankenhäuser Kairos sind das Al-Salam International Hospital, das Ain-Shams University Hospital sowie das Qasr El Ainy General Hospital.

Siehe Liste der Krankenhäuser in Ägypten.

Transport

  Öffentlicher Nahverkehr 1996   Vergrößern Öffentlicher Nahverkehr 1996

Das U-Bahn-System, vor Ort „The Metro“ genannt, ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in Kairo fortzubewegen. Während der Hauptverkehrszeit kann es sehr voll werden. Es gibt auch normalerweise einen Waggon an der Spitze des Zuges, der nur für Frauen reserviert ist.

  • Internationaler Flughafen Kairo
  • U-Bahn Kairo
  • CTA
  • CitiCab

Ausbildung

Kairo ist seit langem das Zentrum für Bildung und Bildungsdienste nicht nur für Ägypten, sondern für die ganze Welt. Heute ist Kairo das Zentrum für die Regierungsbehörden, die das ägyptische Bildungssystem regeln, und hat die größte Anzahl von Bildungsschulen und Hochschulinstituten unter anderen Städten und Gouvernements Ägyptens.

Einige der internationalen Schulen in Kairo sind:

  • Britische Internationale Schule in Kairo (BISC)
  • Kairo American College (CAC)
  • Kollegium der Heiligen Familie (CSF)
  • Internationale Schule von Choueifat
  • Modern English School (MES)

Universitäten in Kairo:

  • Ain Shams-Universität
  • El Shorouk Akademie
  • Al-Azhar-Universität
  • Kanadische Universität AlAhram (ACU)
  • Amerikanische Universität in Kairo (AUC)
  • Arabische Akademie für Wissenschaft und Technologie und Seeverkehr
  • Britische Universität in Ägypten (BUE)
  • Universität Kairo
  • Französische Universität in Ägypten
  • Deutsche Universität Kairo (GUC)
  • Helwan-Universität
  • Höhere Technische Hochschule (HTI)
  • Misr Internationale Universität (MIU)
  • Misr Universität für Wissenschaft und Technologie (MUSS)
  • Moderne Akademie im Gebäude
  • Moderne Universität für Naturwissenschaften und Technik (MSA)
  • Sadat Akademie für Managementwissenschaften
  • Höheres Technologisches Institut (HTI) 10. Ramadan City

Sport

Kairo hat eine Reihe von Sportmannschaften, die in nationalen und regionalen Ligen antreten. Die bekanntesten Mannschaften sind Al-Zamalek und Al-Ahly, deren jährliches lokales Fußballderby vielleicht das meistgesehene Sportereignis in Ägypten sowie in Afrika und der arabischen Welt ist. Beide Mannschaften gelten als die Giganten des ägyptischen Fußballs und sind Meister auf dem afrikanischen Kontinent und in der arabischen Welt. Beide Mannschaften tragen ihre Heimspiele im Cairo International Stadium aus, dem größten Stadion von Kairo und Ägypten sowie einem der größten in Afrika

Das Cairo International Stadium wurde 1960 erbaut und sein Mehrzweck-Sportkomplex beherbergt das Hauptfußballstadion, ein Hallenstadion, mehrere Satellitenfelder, auf denen mehrere regionale, kontinentale und globale Spiele stattfanden, darunter die Afrikanischen Spiele und die U17-Fußballweltmeisterschaft die geplanten Stadien, in denen der Afrikanische Nationen-Pokal 2006 stattfand, der im Januar 2006 ausgetragen wurde und bei dem Ägypten seinen Titel zum fünften Mal in der Geschichte des afrikanischen Kontinentalwettbewerbs gewann.

Kairo scheiterte in der Bewerbungsphase bei der Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2008, die in Peking, China, ausgetragen werden. Ägypten war bei der Bewerbung um die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2010, die in Südafrika stattfinden wird, erfolglos. Allerdings wird Ägypten 2007 Gastgeber der Panarabischen Spiele sein.

Es gibt mehrere andere Sportmannschaften in der Stadt, die an verschiedenen Sportarten teilnehmen, darunter Al Gezeera Sporting Club, Al Shams Club, Shooting Club, Heliopolis Club und mehrere kleinere Clubs, aber die größten Clubs in Ägypten (nicht in der Gegend, sondern im Sport) sind Al Ahly & Al-Zamalek. Sie haben die beiden größten Fußballmannschaften in Ägypten.

Die meisten Sportverbände des Landes sind ebenfalls in den Vororten der Stadt ansässig, darunter der ägyptische Fußballverband. Der Hauptsitz der Konföderation des Afrikanischen Fußballs (CAF) befand sich zuvor in Kairo, bevor er an seinen neuen Hauptsitz in 6th October City verlegt wurde.

Umweltverschmutzung

Kairo ist eine schnell wachsende Stadt, die zu vielen Umweltproblemen geführt hat. Es gibt über 2.000.000 Autos auf den Straßen von Kairo, von denen 60 % über 10 Jahre alt sind und denen daher moderne emissionsmindernde Funktionen wie Katalysatoren fehlen. Kairo hat auch viele nicht registrierte Blei- und Kupferhütten, die die Stadt stark verschmutzen. Das Ergebnis davon war ein permanenter Dunst über der Stadt mit Feinstaub in der Luft, der das Dreifache des normalen Wertes erreichte. Schätzungen zufolge sterben in Kairo jährlich 10.000 bis 25.000 Menschen an durch Luftverschmutzung verursachten Krankheiten. Es wird auch geschätzt, dass der hohe Bleigehalt der Luft den IQ eines Kindes um durchschnittlich 4 Punkte reduzieren kann. 1995 wurden die ersten Umweltgesetze eingeführt und die Situation hat sich mit 36 ​​Luftüberwachungsstationen und Abgastests an Autos etwas verbessert. Außerdem wurden 20.000 Busse für die Stadt in Auftrag gegeben, um die sehr hohen Verkehrsstaus zu verringern.

  Durchschnittliche Temperatur- und Niederschlagswerte in Kairo   Vergrößern Durchschnittliche Temperatur- und Niederschlagswerte in Kairo

Die Stadt leidet auch unter einer hohen Bodenverschmutzung. Kairo produziert jeden Tag 10.000 Tonnen Müll, von denen 4.000 Tonnen nicht gesammelt oder entsorgt werden. Dies stellt erneut ein enormes Gesundheitsrisiko dar, und die ägyptische Regierung sucht nach Möglichkeiten, dies zu bekämpfen. Die Cairo Cleaning and Beautification Agency wurde gegründet, um den Müll zu sammeln und zu recyceln; Sie arbeiten jedoch auch mit den Zabbaleen zusammen, einer christlichen Gemeinschaft, die seit der Wende zum 20. Jahrhundert Kairos Müll sammelt und recycelt. Beide arbeiten zusammen, um innerhalb der Stadtgrenzen so viel Müll wie möglich aufzusammeln, obwohl dies ein dringendes Problem bleibt.

Die Stadt leidet auch unter Wasserverschmutzung, da das Abwassersystem dazu neigt, zu versagen und überzulaufen. Gelegentlich ist Abwasser auf die Straße gelangt und hat ein Gesundheitsrisiko geschaffen. Dieses Problem soll durch ein von der Europäischen Union finanziertes neues Abwassersystem gelöst werden, das den Bedarf der Stadt decken könnte. Die gefährlich hohen Quecksilberwerte im Wassersystem der Stadt haben weltweite Gesundheitsbehörden besorgt über die damit verbundenen Gesundheitsrisiken.

Gehäuse

Kairo hat ein Wohnungsproblem. Der Mangel an zufriedenstellendem und bezahlbarem Wohnraum für die schnell wachsende Bevölkerung hat viele arme Ägypter gezwungen, Friedhöfe in der Stadt der Toten zu ihrem dauerhaften Zuhause zu machen. Auf diesen Friedhöfen lebt eine Gemeinschaft der städtischen Armen Ägyptens, die eine illegale, aber geduldete, separate Gesellschaft bildet. Mehr als fünf Millionen Ägypter leben auf diesen Friedhöfen und haben ihre eigenen Unternehmen gegründet. Die Bevölkerung der Stadt der Toten wächst aufgrund der Landflucht rapide und die komplizierte Wohnungsnot wird immer schlimmer.

Berühmte Kairen

  • Abu Sa'id al-Afif - Samariter des 15. Jahrhunderts
  • Boutros Boutros-Ghali, ehemaliger Generalsekretär der Vereinte Nationen
  • Mohamed ElBaradei, Friedensnobelpreisträger 2005
  • Ahmed Hossam, Fußball Spieler
  • Naguib Mahfouz, Literaturnobelpreisträger von 1988 und Romanschriftsteller
  • Omar Sharif, Oscar-nominiert Schauspieler

Bezirke


Bezirke von Kairo

Agousa | Abbassia | Ain Shams | Bulaq | Doki | Innenstadt von Kairo | El-Manial | El-Marg | El-Quba | El-Tagamu El Khames | Embaba | Gartenstadt | Gizeh | haram | Heliopolis | Islamisches Kairo | Kerdasa | Madadi | Mataria | Mohandesin | Mukatam | Nasr-Stadt | Altes Kairo | Rhoda | Schobra | Shubra el Khiema Zaitun | Zamalek

Städtepartnerschaften (Partnerstädte)