Kaffee


Kaffee ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke der Welt. Es wird aus den gerösteten Samen – allgemein als Bohnen bezeichnet – der Kaffeepflanze zubereitet und wird normalerweise heiß serviert, kann aber auch kalt serviert werden. Eine typische Tasse Kaffee mit 7 Flüssigunzen (ca. 207 ml) enthält je nach Zubereitungsmethode 80–140 Milligramm Koffein. Kaffee macht 71 % des gesamten Koffeinkonsums in den Vereinigten Staaten aus, gefolgt von Erfrischungsgetränken und Tee . Kaffee, zusammen mit Tee und Wasser , ist mit einem Volumen von etwa einem Drittel des Leitungswassers eines der am häufigsten getrunkenen Getränke. Im Jahr 2003 war Kaffee wertmäßig der sechstgrößte Agrarexport der Welt, hinter Weizen, Mais, Sojabohnen und Palmöl Zucker .
Etymologie und Geschichte
Die Geschichte des Kaffees beginnt im 9. Jahrhundert. Es entstand im Hochland von Äthiopien und verbreitete sich über Ägypten und Europa in den Rest der Welt. Das Wort Kaffee wird angenommen, dass es vom Wort Kaffa abgeleitet ist, einer Region in Äthiopien wo der Kaffee seinen Ursprung hat. Später durch seine Erweiterung entwickelte sich der Name später aus dem arabischen Wort قهوة Qah’wa , über osmanisches Türkisch Kaffee , was ursprünglich bedeutete Wein oder andere berauschende Spirituosen. Im 15. Jahrhundert führten Muslime den Kaffee in Persien ein, Ägypten , Nordafrika u Truthahn , wo das erste Kaffeehaus, Kiva Han, 1475 in Konstantinopel eröffnet wurde. Die anregende Wirkung des Kaffeetrinkens führte dazu, dass er unter orthodoxen und konservativen Imamen verboten wurde Mekka 1511 und in Kairo 1532 von einem theologischen Gericht. In Ägypten wurden Kaffeehäuser und Lagerhäuser mit Kaffeekirschen geplündert. Doch die Popularität des Produkts, insbesondere unter Intellektuellen, führte 1524 durch einen Befehl der osmanischen Türken zur Rücknahme dieser Entscheidung Sultan Selim I.
Von der muslimischen Welt verbreitete sich Kaffee nach Europa, wo er im 17. Jahrhundert populär wurde. Niederländische Händler waren die ersten, die mit dem groß angelegten Import von Kaffee nach Europa begannen. 1538 beschrieb Léonard Rauwolf, ein deutscher Arzt, der von einer zehnjährigen Reise im Nahen Osten zurückkehrte, als erster Westler das Gebräu:
![]() |
Ein Getränk so schwarz wie Tinte, nützlich gegen zahlreiche Krankheiten, besonders gegen Magen-Darm-Erkrankungen. Seine Konsumenten nehmen es morgens ganz offen in einer Porzellantasse zu sich, die herumgereicht wird und aus der jeder eine Tasse voll trinkt. Es besteht aus Wasser und der Frucht eines Busches namens Bunnu. |
![]() |
Diese Bemerkungen wurden von Kaufleuten zur Kenntnis genommen, die aufgrund ihrer Erfahrung im Handel mit Gewürzen für diese Art von Informationen sensibel waren. Englische Kaffeehäuser waren Zentren intellektueller und kommerzieller Aktivität. Lloyds of London, die berühmte Versicherungsgesellschaft, war ursprünglich ein Kaffeehaus.
In den amerikanischen Kolonien entwickelte sich das Kaffeetrinken langsam. Die Kolonisten dachten, Kaffee sei ein schlechter Ersatz für Alkohol. Hoher Alkoholkonsum war normal und sogar Kinder tranken zum Abendessen Bier. Während des Unabhängigkeitskrieges war die Nachfrage jedoch so groß, dass die Händler ihre knappen Vorräte horteten und die Preise erheblich erhöhten. Die Vorliebe der Amerikaner für Kaffee wuchs in den frühen 1800er Jahren nach dem Krieg von 1812, der vorübergehend den Zugang zu Teeimporten unterbrach. Auch alles Französische, einschließlich des Kaffeetrinkens, wurde stilvoll und der Preis fiel. Obwohl die Preise während des Bürgerkriegs stiegen, trugen viele Fortschritte beim Brauen sowie die beträchtliche Menge, die von Soldaten getrunken wurde, dazu bei, Kaffee zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand zu machen. Nach dem Bürgerkrieg blieben die Preise hoch, aber es wird geschätzt, dass die Amerikaner sechsmal so viel konsumierten wie die meisten Europäer.
Arten von Kaffeesamen


Es gibt zwei Hauptarten der Kaffeepflanze , Kaffee arabica der Ältere zu sein. Es wird angenommen, dass Kaffee im Südwesten heimisch ist Äthiopien , insbesondere von Kaffa, von dem es möglicherweise seinen Namen erhalten hat. Obwohl es anfälliger für Krankheiten ist, wird es von den meisten als besser schmeckend angesehen als die zweite Art, Coffea canephora (robusta) . robust , das etwa 40-50 % mehr Koffein enthält, kann in Umgebungen angebaut werden, in denen Arabisch wird nicht gedeihen und hat wahrscheinlich seinen Ursprung in Uganda . Dies hat zu seiner Verwendung als kostengünstiger Ersatz für geführt Arabisch in vielen handelsüblichen Kaffeemischungen. Verglichen mit Arabisch , robust neigt dazu, bitter zu sein und hat wenig Geschmack, mit einem verräterischen Aroma und Geschmack von 'verbranntem Gummi' oder 'nasser Pappe'. Gute Qualität robust werden in einigen Espressomischungen verwendet, um eine bessere 'Crema' (schaumiger Kopf) zu erzielen und die Zutatenkosten zu senken. Im Italien , viele Espressomischungen basieren auf Dunkelröstung robust . Die großen Industrieröster verwenden ein Dampfbehandlungsverfahren, um unerwünschte Aromen zu entfernen robust Bohnen zur Verwendung in Kaffeemischungen für den Massenmarkt. Andere Arten umfassen Kaffee liberica und Kaffee esliaca , geglaubt, um einheimisch zu sein Liberia und südlich Sudan beziehungsweise.
Arabica Kaffees wurden traditionell nach dem Hafen benannt, aus dem sie exportiert wurden, die beiden ältesten waren Mokka Jemen , und Java, von Indonesien . Der moderne Kaffeehandel ist viel spezifischer in Bezug auf die Herkunft und etikettiert Kaffees nach Land, Region und manchmal sogar nach Produktionsstätte. Sorte ist ein botanischer Begriff, der eine taxonomische Kategorie bezeichnet, die unterhalb von Arten rangiert, eine Bezeichnung, die spezifischer als Arabica oder Robusta ist und nichts mit dem Herkunftsort des Kaffees zu tun hat. Kaffees, die ausschließlich aus Bohnen einer einzigen Sorte bestehen, Bourbon , werden beispielsweise allgemein als solche bezeichnet, zusammen mit einem Hinweis auf ihren Herkunftsort (wie in: Ruanda Blue Bourbon). Kaffeeliebhaber können versteigerte Kaffees sogar anhand der Losnummer unterscheiden.
Die meisten Arabica-Kaffeebohnen stammen aus einem der drei Anbaugebiete; Lateinamerika, Ostafrika/Arabien und Asien/Pazifik. Bohnen aus verschiedenen Ländern oder Regionen haben normalerweise charakteristische Merkmale wie Geschmack (Geschmackskriterien umfassen Begriffe wie ' Zitrusfrüchte -artig' oder 'erdig'), Aroma (manchmal 'beerig' oder 'blumig'), Körper oder Mundgefühl und Säure. Säure bezieht sich auf eine würzige oder sauber schmeckende Qualität, die typischerweise in gewaschenen oder nass verarbeiteten Kaffees vorhanden ist. Er bezieht sich nicht auf den pH-Wert eines Kaffees (Schwarzer Kaffee hat einen pH-Wert von etwa 5.) Diese charakteristischen Geschmacksmerkmale hängen nicht nur von der Anbauregion des Kaffees ab, sondern auch von seiner Verarbeitungsmethode und genetischen Unterart oder Sorte.
Eine Erbsenbeere (manchmal auch als 'Caracoli'-Bohne bezeichnet) ist eine Kaffeebohne, die sich einzeln in der Kaffeekirsche entwickelt, anstatt wie üblich ein Bohnenpaar. Diese Situation tritt in 5-10% der Fälle auf. Da der Geschmack konzentriert ist, wenn nur eine einzige Bohne in der Kirsche wächst, sind diese Bohnen (insbesondere Arabica) sehr wertvoll.
Verarbeitung und Röstung


Es ist viel Verarbeitung und menschliche Arbeit erforderlich, bevor Kaffeebeeren und ihre Samen zu dem gerösteten Kaffee verarbeitet werden können, mit dem die meisten westlichen Verbraucher vertraut sind. Kaffeebeeren müssen gepflückt, entfruchtet, getrocknet, sortiert und – in manchen Prozessen – auch gereift werden.
Kaffee wird normalerweise geröstet verkauft, und der Röstprozess hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Endprodukts. Alle Kaffees werden vor dem Verzehr geröstet. Kaffee kann vom Lieferanten geröstet verkauft werden; alternativ kann es zu Hause geröstet werden.
Alltägliche Alchemie, das Kaffeerösten entlockt einer faden Bohne einen goldenen Geschmack. Ungeröstete Bohnen enthalten alle Säuren, Proteine und Koffein des Kaffees – aber nichts von seinem Geschmack. Es braucht Wärme, um die chemischen Reaktionen auszulösen, die Kohlenhydrate und Fette in aromatische Öle verwandeln, Feuchtigkeit und Kohlendioxid verbrennen und abwechselnd Säuren abbauen und aufbauen, wodurch der charakteristische Kaffeegeschmack freigesetzt wird.
Vorbereitung


Die Verarbeitung von Kaffee bezieht sich typischerweise auf die landwirtschaftlichen und industriellen Prozesse, die erforderlich sind, um ganze geröstete Kaffeebohnen an den Verbraucher zu liefern. Das Mahlen der gerösteten Kaffeebohnen erfolgt in einer Rösterei, in einem Lebensmittelgeschäft oder zu Hause. Er wird am häufigsten in der Rösterei gemahlen und gemahlen und verpackt an den Verbraucher verkauft, obwohl zu Hause gemahlener 'Ganzbohnen'-Kaffee trotz des zusätzlichen Aufwands immer beliebter wird. Ein Grind wird durch seine Braumethode bezeichnet. 'Türkischer' Mahlgrad, der feinste, ist zum direkten Mischen mit Wasser gedacht, während die gröbsten Mahlgrade, wie Kaffeeperkolatoren oder French Press, das andere Extrem sind. Auf halbem Weg zwischen den Extremen liegen die gebräuchlichsten: 'Tropf'- und 'Papierfilter'-Mahlgrade, die in den gängigsten Haushaltskaffeemaschinen verwendet werden. Die 'Tropf'-Maschinen arbeiten mit fast kochendem Wasser, das in einem langsamen Strom durch den gemahlenen Kaffee in einem Papierfilter geleitet wird. Die Espresso-Methode verwendet eine fortschrittlichere Technologie, um sehr heißes (nicht kochendes) Wasser durch den gemahlenen Kaffee zu drücken, was zu einem stärkeren Geschmack und chemischen Veränderungen mit mehr Kaffeebohnen im Getränk führt. Einmal aufgebrüht, kann es auf verschiedene Weise präsentiert werden: pur, mit Zucker, mit Milch oder Sahne, heiß oder kalt und so weiter. Geröstete Arabica-Bohnen werden auch pur gegessen und mit Schokolade überzogen. Eine umfassende Liste finden Sie im Artikel über die Kaffeezubereitung.
Eine Reihe von Produkten werden zur Bequemlichkeit von Verbrauchern verkauft, die ihren eigenen Kaffee nicht zubereiten möchten. Instantkaffee wurde zu löslichem Pulver getrocknet oder zu Granulat gefriergetrocknet, das zum Verzehr schnell in heißem Wasser aufgelöst werden kann. Dosenkaffee ist ein Getränk, das in asiatischen Ländern, insbesondere in Japan und Südkorea, seit vielen Jahren beliebt ist. Verkaufsautomaten verkaufen normalerweise eine Reihe von Sorten Kaffee in Dosen, die sowohl heiß als auch kalt erhältlich sind. Passend zum oft geschäftigen Leben der koreanischen Stadtbewohner haben Unternehmen meistens Dosenkaffee mit einer großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Japanische Convenience-Stores und Lebensmittelgeschäfte haben auch eine große Auswahl an Kaffeegetränken in Plastikflaschen, die normalerweise leicht gesüßt und mit Milch vorgemischt sind. Schließlich wird flüssiges Kaffeekonzentrat manchmal in großen institutionellen Situationen verwendet, in denen Kaffee für Tausende von Menschen gleichzeitig hergestellt werden muss. Es wird beschrieben, dass es einen so guten wie minderwertigen Geschmack hat robust Kaffee, und die Herstellung kostet etwa 10 Cent pro Tasse. Die Maschinen, mit denen es verarbeitet wird, können bis zu 500 Tassen pro Stunde verarbeiten, oder 1.000, wenn das Wasser vorgewärmt wird.
Ökonomie des Kaffees


Kaffee ist einer der weltweit wichtigsten Rohstoffe, da er eines der beliebtesten Getränke der Welt ist. Insgesamt wurden zwischen 1998 und 2000 jährlich 6,7 Millionen Tonnen Kaffee produziert, und es wird ein Anstieg auf 7 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2010 prognostiziert. Kaffee hat auch mehrere Arten von Klassifikationen, die zur Bestimmung von Umwelt- und Arbeitsstandards verwendet werden.






Brasilien bleibt die größte Kaffeeexportnation, aber in den letzten Jahren wurde der Markt für Rohkaffee von großen Mengen überschwemmt robust Bohnen aus Vietnam . Viele Experten glauben, dass der riesige Zustrom von billigem Rohkaffee nach dem Zusammenbruch des Internationalen Kaffeeabkommens von 1975-1989 unter dem Druck des Kalten Krieges zu der anhaltenden Preiskrise von 2001 bis 2004 führte. 1997 brach der 'c'-Preis für Kaffee in New York ein US$ 3,00/lb, aber Ende 2001 war er auf 0,43 US$/lb gefallen. Robusta-Kaffees (die in London zu viel niedrigeren Preisen gehandelt werden als New Yorks Arabica) werden von großen Industriekunden (multinationale Röstereien, Hersteller von Instantkaffee usw.) wegen ihrer geringeren Kosten bevorzugt.
Die Vorliebe der 'Big Four' Kaffeekonzerne für billig robust wird von vielen als ein wesentlicher Faktor für den Absturz der Kaffeepreise und die Nachfrage nach hoher Qualität angesehen Arabisch beans erholt sich nur langsam. Nach dem Absturz verloren viele Kaffeebauern in Afrika, Indonesien sowie Süd- und Mittelamerika ihre Lebensgrundlage oder wandten sich illegalen Feldfrüchten wie Koka zu, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Das Niederländisch Marke „Max Havelaar“ begründete das Konzept der Fair-Trade-Etikettierung, die versuchte, der Situation abzuhelfen, indem sie den Kaffeebauern einen ausgehandelten Preis vor der Ernte garantierte; Viele kleinere Röstereien und kürzlich Procter & Gamble und Starbucks haben sich Fair Trade angeschlossen. Ein weiteres Problem mit Kaffee ist ökologisch: Die American Birding Association hat eine Kampagne für nachhaltig geerntete, im Schatten angebaute und biologische Kaffees im Vergleich zu den neueren Vollsonne-Sorten mit Monokultur durchgeführt, die zur Entwaldung und zum Verlust des Lebensraums der Vögel führen.
In den meisten Teilen Nordamerikas und Europas beträgt die durchschnittliche Einnahme von Kaffee etwa ein Drittel der von Leitungswasser. Im Jahr 2002 betrug der Kaffeekonsum in den USA 22,1 Gallonen pro Person.
Gesundheit und Pharmakologie des Kaffees
Es wurden viele Studien über die Beziehung zwischen Kaffeekonsum und vielen Erkrankungen durchgeführt, die von reichen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Krebs und Zirrhose. Studien sind widersprüchlich darüber, ob Kaffee spezifische gesundheitliche Vorteile hat, und die Ergebnisse sind ähnlich widersprüchlich in Bezug auf negative Auswirkungen des Kaffeekonsums. Darüber hinaus ist oft unklar, ob diese Risiken oder Vorteile mit Koffein zusammenhängen oder ob sie auf andere chemische Substanzen im Kaffee zurückzuführen sind (und ob entkoffeinierter Kaffee die gleichen Vorteile oder Risiken birgt).
Ein ziemlich konsistenter Befund war die Verringerung von Diabetes mellitus Typ 2 bei Kaffeekonsumenten, ein Zusammenhang, der nicht allein durch den Koffeingehalt erklärt werden kann und bei entkoffeiniertem Kaffee tatsächlich stärker sein kann.
Kürzlich wurde festgestellt, dass Kaffee die Wahrscheinlichkeit einer Leberzirrhose verringert: Der Konsum von 1 Tasse pro Tag verringerte die Wahrscheinlichkeit um 20 % und 4 Tassen pro Tag verringerten die Wahrscheinlichkeit um 80 %.
Soziale Aspekte des Kaffees


Kaffee spielt heute in vielen Gesellschaften auf der ganzen Welt eine wichtige Rolle. Von den Kaffeehäusern des 16. Jahrhunderts bis zu den modernen Cafés hat Kaffee einen tiefgreifenden Einfluss auf den Lebensstil von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Als es zum ersten Mal in Afrika und im Jemen auftauchte, wurde es allgemein als eine Art religiöses Rauschmittel verwendet. Diese Verwendung in religiösen Riten im Sufi-Zweig des Islam führte dazu, dass es in Mekka vor Gericht gestellt wurde, weil es eine „ketzerische“ Substanz war, ähnlich wie Wein. Es wurde zu diesem Zeitpunkt kurz unterdrückt und war später Teil eines größeren Verbots in der osmanischen Türkei unter einem Edikt, das zum Tod von Tausenden von Menschen führte. Seine frühe Verbindung in Europa mit rebellischen politischen Aktivitäten führte unter anderem zu seinem Verbot in England.
Im Indien die Indian Coffee Houses wurden zu einer Ikone des Arbeiterkampfes. Diese Restaurantkette gehört jetzt den Arbeitern von ICHs, als Ergebnis des Kampfes der rausgeschmissenen Arbeiter des Coffee Houses of Coffee Board. Dieser Kampf wurde von dem berühmten kommunistischen Führer Indiens A. K. Gopalan angeführt. So wurden die ICHs später zu den Treffpunkten der fortschrittlich Gesinnten in Indien.
Andere Verwendungen
Verbrauchter Kaffeesatz ist gut Dünger in Gärten wegen ihrer Höhe Stickstoff- Inhalt. Starbucks und einige andere Cafés haben eine spezielle Politik, ihren gebrauchten Kaffeesatz an Gärtner zu verschenken. Obwohl sie in der Regel nur leicht sauer sind, verbessern sie durch die gleichen chemischen Prozesse, die Sägemehl zu einem guten Düngemittel machen, auch den Säuregehalt von Gartenerde. Kaffeesatz erhöht den Säuregehalt des Bodens früher, wenn er frisch hinzugefügt wird, anstatt nach dem Aufbrühen. Ebenso kann mit dem Vierfachen seines Wasservolumens verdünnter Kaffee verwendet werden, um den Säuregehalt des Bodens zu verbessern, was besonders nützlich für Tomaten, Chilischoten, Blaubeeren und andere Pflanzen ist, die einen hohen Säuregehalt des Bodens mögen.
Die Gründe werden auch als Köder in „Vegas-Roach-Traps“ verwendet.
Einige verwenden Kaffee, um Kunst zu schaffen. Bei Latte Art handelt es sich um Designs im Schaum von Getränken auf Espressobasis. Arfé ist die Verwendung von Kaffee als Farbstoff für Malerei oder andere visuelle Effekte.