John Adams
John Adams | |
![]() |
|
2 President der vereinigten Staaten |
|
---|---|
Im Büro 4. März 1797 – 4. März 1801 |
|
Vizepräsident) | Thomas Jefferson |
Vorangestellt von | George Washington |
Gefolgt von | Thomas Jefferson |
1. Vizepräsident der Vereinigten Staaten |
|
Im Büro 21. April 1789 – 4. März 1797 |
|
Präsident | George Washington |
Vorangestellt von | Keiner |
Gefolgt von | Thomas Jefferson |
|
|
Geboren | 30. Oktober 1735 Braintree, Massachusetts |
Gestorben | 4. Juli 1826 Quincy, Massachusetts |
Politische Partei | Föderalist |
Ehepartner | Abigail Smith Adams |
Religion | Unitarisch |
Unterschrift | ![]() |
John Adams (30. Oktober 1735 – 4. Juli 1826) war ein Politiker und Gründervater der vereinigte Staaten von Amerika der sowohl als erster Vizepräsident dieser Nation (1789–1797) als auch als ihr zweiter diente Präsident (1797–1801). Er unterlag bei der Wiederwahl in der „Revolution von 1800“ durch Thomas Jefferson . Adams war ein Sponsor der amerikanischen Revolution in Massachusetts und Diplomat in den 1770er Jahren. Er war eine treibende Kraft für die Unabhängigkeit im Jahr 1776; in der Tat der 'Koloss der Unabhängigkeit' in Jeffersons Verständnis. Als Staatsmann und Autor half Adams dabei, eine Reihe republikanischer Ideale zu definieren, die zum Kern des politischen Wertesystems Amerikas wurden: die Ablehnung der erblichen Monarchie zugunsten der Herrschaft des Volkes, der Hass auf Korruption und die Hingabe an die Bürgerpflicht. Als Präsident war er frustriert von Kämpfen innerhalb seiner eigenen föderalistischen Partei gegen eine von ihr geführte Fraktion Alexander Hamilton , aber er brach mit ihnen, um einen größeren Konflikt mit abzuwenden Frankreich 1798, während der Quasi-Kriegskrise. Er wurde der Gründer einer bedeutenden Familie von Politikern, Diplomaten und Historikern, und in den letzten Jahren ist sein Ansehen gestiegen. Der Historiker Robert Rutland schloss: „Madison war der große Intellektuelle … Jefferson der ... unstillbare Idealist, und Franklin das charmanteste und vielseitigste Genie … aber Adams ist in den meisten Fällen der fesselndste Gründervater.“
Frühen Lebensjahren
John Adams wurde am 30. Oktober 1735 (19. Oktober nach dem alten Stil des Julianischen Kalenders) als ältester von drei Brüdern in Braintree, Massachusetts, geboren, allerdings in einem Gebiet, das 1792 Teil von Quincy, Massachusetts wurde. Sein Geburtsort ist jetzt Teil des Adams National Historical Park. Sein Vater, ein Farmer, auch John genannt (1690-1761), war ein Nachkomme der vierten Generation von Henry Adams, der um 1636 aus Barton St. David, Somerset, England, in die Massachusetts Bay Colony einwanderte. Seine Mutter war Susanna Boylston Adams.
Der junge Adams machte 1755 seinen Abschluss am Harvard College und unterrichtete eine Zeitlang an einer Schule in Worcester und studierte Jura im Büro von James Putnam. 1761 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen. Schon früh entwickelte er die Gewohnheit, Beschreibungen von Ereignissen und Eindrücken von Männern zu schreiben. Das früheste bekannte Beispiel dafür ist sein Bericht über die Argumentation von James Otis aus dem Jahr 1761 vor dem Obersten Gericht von Massachusetts über die Rechtmäßigkeit von Rechtshilfeersuchen. Otis‘ Argument inspirierte Adams mit Eifer für die Sache der amerikanischen Kolonien. Jahre später, als er älter war, verpflichtete sich Adams, seine Erinnerungen an diese Szene ausführlich niederzuschreiben.
1764 heiratete Adams in Weymouth, Massachusetts, Miss Abigail Smith (1744–1818), die Tochter eines Geistlichen der Kongregation. Ihre Kinder waren Abigail Amelia (1765-1813); späterer Präsident John Quincy (1767-1848); Charles (1770-1800); und Thomas Boylston (1772-1832);
Adams fehlte das Genie für die Volksführung, das sein zweiter Cousin Samuel Adams zeigte; Stattdessen entstand sein Einfluss durch seine Arbeit als Verfassungsanwalt und seine intensive Analyse historischer Beispiele, zusammen mit seiner gründlichen Kenntnis des Rechts und seiner Hingabe an die Prinzipien des Republikanismus. Adams wird die Ausarbeitung der Verfassung von Massachusetts zugeschrieben. Ungestüm, intensiv und oft vehement empfand Adams seine angeborene Streitsucht oft als Handicap in seiner politischen Karriere. Diese Qualitäten zeigten sich besonders später, zum Beispiel während seiner Amtszeit als Präsident, als er die Kontrolle über sein eigenes Kabinett und seine föderalistische Partei verlor.
Politik

Adams wurde erstmals als Gegner des Stamp Act von 1765 bekannt. In diesem Jahr entwarf er die Anweisungen, die von den Einwohnern von Braintree an seine Vertreter in der Legislative von Massachusetts gesendet wurden und die anderen Städten als Vorbild dienten Weisungen an ihre Vertreter erteilen. Im August 1765 trug er anonym vier bemerkenswerte Artikel zur Boston Gazette bei (separat neu veröffentlicht 1768 in London als Eine Dissertation über das Kirchen- und Feudalrecht ), in der er argumentierte, dass die Opposition der Kolonien gegen das Stempelgesetz Teil des nie endenden Kampfes zwischen Individualismus und Konzernautorität sei. Im Dezember 1765 hielt er eine Rede vor dem Gouverneur und dem Rat, in der er das Stempelgesetz mit der Begründung für ungültig erklärte, dass Massachusetts, da es keine Vertretung im Parlament habe, ihm nicht zugestimmt habe.
1768 zog Adams nach Boston . Nach dem Massaker von Boston im Jahr 1770 wurden mehrere britische Soldaten verhaftet und des Mordes an vier Kolonisten angeklagt, und Adams schloss sich Josiah Quincy II an, um sie zu verteidigen. Der Prozess führte zu einem Freispruch des Offiziers, der die Abteilung befehligte, und der meisten Soldaten. aber zwei Soldaten wurden des Totschlags für schuldig befunden. Diese Männer beanspruchten den Nutzen des Klerus und wurden in der Hand gebrandmarkt und freigelassen. Adams Verhalten, in diesem Fall die unpopuläre Seite zu vertreten, führte 1770 zu seiner anschließenden Wahl in das Repräsentantenhaus von Massachusetts mit 418 zu 118 Stimmen. Ungefähr zur gleichen Zeit trat er den Sons of Liberty bei.
Kontinentalkongress
Adams war von 1774 bis 1778 Mitglied des Kontinentalkongresses. 1775 wurde er zum Obersten Richter des Massachusetts Superior Court ernannt. Im Juni 1775 nominierte er im Hinblick auf die Förderung der Vereinigung der Kolonien George Washington als Oberbefehlshaber der Armee. Sein Einfluss im Kongress war groß, und fast von Anfang an strebte er eine dauerhafte Trennung von Großbritannien an. Am 5. Oktober 1775 gründete der Kongress den ersten einer Reihe von Ausschüssen zur Untersuchung von Marineangelegenheiten. Von diesem Zeitpunkt an setzte sich Adams für die Gründung und Stärkung einer amerikanischen Marine ein und wird oft als der Vater der United States Navy bezeichnet.
Am 15. Mai 1776 forderte der Kontinentalkongress als Reaktion auf die eskalierenden Feindseligkeiten, die ein Jahr zuvor in Lexington und Concord ihren Höhepunkt erreicht hatten, die Staaten auf, mit der Ausarbeitung ihrer eigenen Verfassungen zu beginnen.


Heute erinnert man sich an die Unabhängigkeitserklärung als den großen revolutionären Akt, aber Adams und die meisten seiner Zeitgenossen betrachteten die Erklärung als reine Formsache. Der Beschluss, unabhängige Verfassungen zu entwerfen, war, wie Adams es ausdrückte, „die Unabhängigkeit selbst“.
Im Laufe des nächsten Jahrzehnts versammelten sich Amerikaner aus allen Bundesstaaten und berieten über neue Regierungsdokumente. So radikal es war, tatsächlich Verfassungen zu schreiben (frühere Konventionen schlugen vor, dass die Leitprinzipien einer Gesellschaft nicht kodifiziert bleiben sollten), so radikal war die Natur des amerikanischen politischen Denkens, als der Sommer 1776 anbrach.
Gedanken zur Regierung
Zu dieser Zeit schrieb Adams seine Gedanken zur Regierung (1776), die einflussreichste aller politischen Pamphlete, die während der Verfassungsperiode geschrieben wurden. Gedanken zur Regierung war die klarste Artikulation der klassischen Theorie der gemischten Regierung und insbesondere ihrer Beziehung zur aufkommenden amerikanischen Situation. Adams argumentierte mit bemerkenswerter Kraft und Überzeugungskraft für die notwendige Existenz von Sozialständen in jeder politischen Gesellschaft und für die Notwendigkeit, diese Sozialstände in den politischen Strukturen der Gesellschaft genau widerzuspiegeln. Seit Jahrhunderten, die auf Aristoteles zurückgehen, war ein gemischtes Regime aus Monarchie, Aristokratie und Demokratie oder dem Monarchen, Adligen und Volk erforderlich, um Ordnung und Freiheit zu wahren.
Adams, der die Welt durch eine durch und durch klassische Linse betrachtete, war der Meinung, dass alle amerikanischen Staatsverfassungen ein kluges Gleichgewicht aufweisen müssten, ähnlich wie es die alte englische Verfassung so lange getan hatte. Was an der englischen Version problematisch war und tatsächlich das gesamte ancien regime plagte, war ihr Verständnis der Aristokratie. Adams und seine amerikanischen politischen Mitdenker ärgerten sich weniger über einen erblichen Adel, der sich durch Reichtum und Land auszeichnete. Solchen Leuten fehlte die notwendige Tugend, um die Leute in der Legislative auszugleichen, dachte Adams, und sie neigten zur Korruption.
Tatsächlich waren es korrupte und schändliche Eliten im englischen Parlament und in Amerika stationiert, die am meisten für den Angriff auf die Freiheit verantwortlich gemacht wurden, der von so vielen Amerikanern wahrgenommen wurde und für den Schritt in Richtung Unabhängigkeit verantwortlich war. Im Gegensatz zu einigen Amerikanern war Adams nicht daran interessiert, alle Spuren der Aristokratie zu beseitigen. Gedanken zur Regierung verteidigten Zweikammersystem, aber anstelle eines Landadels auf der Grundlage der Geburt würde ein natürlicher Adel auf der Grundlage von Verdienst und Talent ausreichen. Eine angesehene Gruppe unabhängiger, tugendhafter Herren, wie Adams es ausdrückte, konnte die Leidenschaften der im Unterhaus der Legislative vertretenen Menschen angemessen ausgleichen. Gedanken zur Regierung“ Seine Neuinterpretation der klassischen Theorie der gemischten Regierung war enorm einflussreich und wurde in jeder Schreibstube für Staatsverfassungen als Autorität bezeichnet.
Die endgültige Verfassung von Massachusetts, die 1780 ratifiziert und größtenteils von Adams selbst geschrieben wurde, strukturierte seine Regierung am engsten nach dieser Sichtweise von Politik und Gesellschaft. Als sich das Jahrzehnt entfaltete und die politische Debatte in den neuen unabhängigen Staaten einen feurigen Höhepunkt erreichte, fanden sich die von Adams so eindringlich zum Ausdruck gebrachten Ideen, ob man ihnen zustimmte oder sie verachtete, im Zentrum der dringendsten Diskussionen über Politik und Gesellschaft in Zeitungen und Broschüren , und Kongresshallen.
Unabhängigkeitserklärung
Am 7. Juni 1776 unterstützte Adams die von Richard Henry Lee eingebrachte Resolution, dass „diese Kolonien freie und unabhängige Staaten sind und zu Recht sein sollten“, und trat als Verfechter dieser Resolutionen vor dem Kongress bis zu ihrer Annahme am 2. Juli auf , 1776.
Er wurde in einen Ausschuss mit berufen Thomas Jefferson , Benjamin Franklin , Robert R. Livingston und Roger Sherman, um a Unabhängigkeitserklärung . Obwohl dieses Dokument größtenteils von Jefferson entworfen wurde, nahm John Adams den ersten Platz in der Debatte über seine Annahme ein. Viele Jahre später bejubelte Jefferson Adams als „den Koloss dieses Kongresses – die große Stütze der Unabhängigkeitserklärung und ihren fähigsten Fürsprecher und Verfechter auf dem Boden des Repräsentantenhauses“. 1777 legte er seinen Sitz am Massachusetts Superior Court nieder, um als Vorsitzender des Board of War and Ordinance sowie vieler anderer wichtiger Komitees zu fungieren.


In Europa
Bevor diese Arbeit abgeschlossen war, wurde er als bevollmächtigter Minister für die Aushandlung eines Friedensvertrags und eines Handelsvertrags mit Großbritannien ausgewählt und im September 1779 erneut nach Europa entsandt Französisch Die Regierung billigte jedoch die Ernennung von Adams nicht und anschließend, auf Drängen von Charles Gravier, Comte de Vergennes, Benjamin Franklin , Thomas Jefferson , John Jay und Henry Laurens wurden ernannt, um mit Adams zusammenzuarbeiten. Da Jefferson die Vereinigten Staaten für die Aufgabe nicht verließ und Laurens eine untergeordnete Rolle spielte, spielten Jay, Adams und Franklin die Hauptrolle in den Verhandlungen. Franklin außer Kraft setzend, beschlossen Jay und Adams, sich nicht mit Frankreich zu beraten; Stattdessen handelten sie direkt mit den britischen Kommissaren.
Während der Verhandlungen war Adams besonders darauf bedacht, dass das Recht der Vereinigten Staaten auf die Fischerei entlang der britisch-amerikanischen Küste anerkannt werden sollte. Schließlich konnten die amerikanischen Unterhändler einen günstigen Vertrag abschließen, der am 30. November 1782 unterzeichnet wurde. Bevor diese Verhandlungen begannen, hatte Adams einige Zeit in der USA verbracht Niederlande (Die Niederlande waren damals die einzige gut funktionierende Republik der Welt). Im Juli 1780 war er ermächtigt worden, die zuvor Laurens übertragenen Aufgaben auszuführen. Mit Hilfe des niederländischen Patriotenführers Joan van der Capellen tot den Pol sicherte sich Adams die Anerkennung der Vereinigten Staaten als unabhängige Regierung an Den Haag am 19. April 1782 (im Februar 1782 erkannten die friesischen Staaten als erste die Vereinigten Staaten an). Die Niederlande waren das erste europäische Land, das den USA diplomatische Anerkennung gewährte, die Adams – den späteren Präsidenten – zum ersten Botschafter ernannten. Während dieser Reise handelte er auch ein Darlehen und im Oktober 1782 einen Freundschafts- und Handelsvertrag aus, den ersten dieser Verträge zwischen den Vereinigten Staaten und ausländischen Mächten nach dem vom Februar 1778 mit Frankreich. Darüber hinaus wurde das Haus, das Adams während dieses Aufenthalts in den Niederlanden kaufte, zur ersten amerikanischen Botschaft auf fremdem Boden weltweit.
1785 wurde John Adams zum ersten amerikanischen Minister am Hof von St. James ernannt (dh zum Botschafter in Großbritannien). Als er seinem ehemaligen Souverän vorgestellt wurde, Georg III , deutete der König an, dass er sich des mangelnden Vertrauens von Adams in die französische Regierung bewusst sei. Adams gab dies zu und sagte: „Ich muss Ihrer Majestät gestehen, dass ich keine Bindung habe außer an mein eigenes Land.“
Königin Elizabeth die zweite of Great Britain bezog sich auf diese Zeit der Diplomatie von Adams in Bemerkungen, die am 7. Juli 1976 im Weißen Haus während des zweihundertjährigen Bestehens der USA gehalten wurden. Sie sagte teilweise:
- „Die frühen britischen Siedler haben hier eine Gesellschaft geschaffen, die ihren Ursprüngen auf der anderen Seite des Ozeans viel zu verdanken hat. Fast 170 Jahre lang gab es eine formelle konstitutionelle Verbindung zwischen uns. Ihre Unabhängigkeitserklärung hat diese Verbindung gebrochen, aber sie hat unsere Freundschaft nicht für lange Zeit gebrochen. John Adams, Amerikas erster Botschafter, sagte zu meinem Vorfahren, König Georg III., dass es sein Wunsch sei, bei der Wiederherstellung „der alten guten Natur und der alten guten Laune zwischen unseren Völkern“ zu helfen die Verbindungen von Sprache, Tradition und persönlichem Kontakt haben es aufrechterhalten.'
Verfassungsrechtliche Vorstellungen
Während seines Aufenthalts in London veröffentlichte Adams eine Arbeit mit dem Titel Eine Verteidigung der Verfassungen der Regierung der Vereinigten Staaten (1787). Darin wies er die Ansichten von Turgot und anderen europäischen Schriftstellern über die Bösartigkeit des Rahmens der Regierungen der Bundesstaaten zurück. Er machte die umstrittene Aussage, dass 'die Reichen, die Wohlgeborenen und die Befähigten' in einem Senat von anderen Männern getrennt werden sollten. Solche Kommentare waren unter Föderalisten üblich. Einige behaupteten, Adams sei zum Zeitpunkt der Ratifizierung der Bundesverfassung intellektuell irrelevant geworden. Zu diesem Zeitpunkt hatte das amerikanische politische Denken, das durch mehr als ein Jahrzehnt heftiger und forschender Debatten sowie formender Erfahrungsdrücke verändert worden war, die klassische Konzeption von Politik aufgegeben, die Regierung als Spiegel sozialer Stände verstand. Wie vor allem die Schriften von James Madison zeigen, sah die neue Auffassung der Amerikaner von der Volkssouveränität nun das Volk als alleinige Machthaber im Reich. Alle Agenten der Regierung genossen bloße Teile der Volksmacht, und das auch nur für eine begrenzte Zeit. Adams hatte dieses Konzept völlig verfehlt und offenbarte seine anhaltende Verbundenheit mit der älteren Version der Politik.
Vizepräsidentschaft


Während Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt wurde, belegte Adams im Wahlkollegium den zweiten Platz und wurde Vizepräsident bei den Präsidentschaftswahlen von 1789. Er spielte eine untergeordnete Rolle in der Politik der 1790er Jahre und wurde 1792 wiedergewählt. (Um diese Tatsache zu erläutern : Der Grund, warum Adams unfreiwillig eine geringere Rolle in der Regierung und in der Tat bei den Entscheidungen der Exekutive spielte, war genau und nur der Grund, dass der Senat dem Vizepräsidenten untersagte, an ihren Debatten teilzunehmen, und Washington Adams nie darum gebeten hatte Input zu politischen und rechtlichen Fragen. — Die Ansicht war, dass der Vizepräsident der Tie-Breaker im Senat und der Einspringer für jeden vorzeitigen Tod oder seine Amtsunfähigkeit des Präsidenten sein sollte. Adams, der Brandstifter, war der Rücksitz der Revolution, war nicht gewohnt.)
In der neuen Republik hatte es einige Debatten und Erwartungen darüber gegeben, wie der Präsident Adams als seinen Vizepräsidenten einsetzen würde – einschließlich des Vorschlags, dass Washington Adams zu seinem Premierminister machen könnte (der den Vorsitz bei Kabinettssitzungen führen und den Präsidenten dort vertreten würde). , oder seine offizielle Verbindung mit dem Senat. Im ersten Jahr der Washingtoner Regierung wurde Adams jedoch tief in eine monatelange Kontroverse des Senats darüber verwickelt, wie der offizielle Titel des Präsidenten lauten würde, und bevorzugte grandiose Titel wie „Seine Majestät der Präsident“ oder „His High Mightiness“. der einfache 'Präsident der Vereinigten Staaten', der die Ausgabe gewann. Die Wichtigtuerei von Adams' Haltung führte dazu, dass er von Mitgliedern des Senats spöttisch 'Seine Rundheit' genannt wurde, während seine Inflation einer solch trivialen Angelegenheit dazu beitrug, dass Washington sich für den Rest seiner Amtszeit von Adams distanzierte.
Als Präsident des Senats gab Adams neunundzwanzig bahnbrechende Stimmen ab – ein Rekord, den nur John C. Calhoun mit 28 knapp erreichen konnte Nationalkapital. Mindestens einmal überredete er Senatoren, gegen Gesetze zu stimmen, die er ablehnte, und er hielt häufig Vorträge über Verfahrens- und Grundsatzfragen. Die politischen Ansichten von Adams und seine aktive Rolle im Senat machten ihn zu einem natürlichen Ziel für Kritiker des Washington Verwaltung. Gegen Ende seiner ersten Amtszeit begann er aufgrund einer angedrohten Resolution, die ihn außer in Verfahrens- und Grundsatzfragen zum Schweigen gebracht hätte, mehr Zurückhaltung zu üben in der Hoffnung, das Ziel zu erreichen, das viele seiner Nachfolger teilten: die Wahl in seinem eigenes Recht als Präsident der Vereinigten Staaten. Als sich die beiden politischen Parteien bildeten, trat er der Föderalistischen Partei bei und wurde 1796 ihr Präsidentschaftskandidat gegen Thomas Jefferson, den Führer der oppositionellen Demokratisch-Republikanischen Partei.
Präsidentschaft: 1797-1801
Richtlinien
Nachdem Washington sich 1796 geweigert hatte, eine weitere Amtszeit anzustreben, wurde Adams zum zweiten Präsidenten gewählt und besiegte Thomas Jefferson, der Vizepräsident wurde. Er folgte Washingtons Beispiel, indem er die Präsidentschaft zum Vorbild republikanischer Werte machte und die staatsbürgerliche Tugend betonte. Er war nie in einen Skandal verwickelt.
Die vier Jahre von Adams als Präsident (1797–1801) waren von intensiven Auseinandersetzungen über die Außenpolitik geprägt. Großbritannien und Frankreich befanden sich im Krieg ; Adams und die Föderalisten bevorzugten Großbritannien, während Jefferson und die Demokratischen Republikaner Frankreich bevorzugten. Ein nicht erklärter Seekrieg zwischen den USA und Frankreich, genannt Quasi-Krieg, brach 1798 aus. Die Demütigung der XYZ-Affäre führte zu einer ernsthaften Bedrohung durch einen umfassenden Krieg mit Frankreich. Adams und die gemäßigten Föderalisten konnten einen Krieg durch verschiedene Maßnahmen vermeiden, von denen sich einige als unpopulär erwiesen. Die Föderalisten bauten die Armee unter George Washington und Alexander Hamilton , baute Kriegsschiffe wie die USS Constitution und erhob Steuern. Sie gingen mit den Alien and Sedition Acts, die 1798 von Adams unterzeichnet wurden, hart gegen politische Einwanderer und einheimische Gegner vor. Diese Gesetze und die hochkarätige Verfolgung einer Reihe von Zeitungsredakteuren und eines Kongressabgeordneten durch die Föderalisten wurden sehr umstritten. Einige Historiker haben festgestellt, dass die Alien and Sedition Acts relativ selten durchgesetzt wurden, da nur 10 Verurteilungen nach dem Sedition Act identifiziert wurden und Adams nie einen Abschiebungsbefehl unterzeichnet hat, und dass die Aufregung über die Alien and Sedition Acts hauptsächlich dadurch geschürt wurde die Republikaner. Andere Historiker betonen jedoch, dass die Gesetze von Anfang an sehr umstritten waren, dazu führten, dass viele Ausländer das Land freiwillig verließen, und eine Atmosphäre schufen, in der der Widerstand gegen die Föderalisten, sogar auf dem Boden des Kongresses, zu einer Strafverfolgung führen konnte und wurde. Unabhängig von der eingenommenen Perspektive wird allgemein anerkannt, dass die Wahlen von 1800 zu einem erbitterten und unbeständigen Kampf wurden, in dem jede Seite außerordentliche Angst vor der anderen Partei und ihrer Politik zum Ausdruck brachte.
Die tiefe Spaltung in der Föderalistischen Partei kam in der Armeefrage zustande. Adams war gezwungen, Washington zum Kommandanten der neuen Armee (der US-Marine) zu ernennen, und Washington forderte, dass Hamilton die Position Nr. 2 erhalten sollte. Adams gab widerwillig nach. Tatsächlich übernahm Generalmajor Hamilton praktisch die Kontrolle über das Kriegsministerium. Die Kluft zwischen Adams und den Hohen Föderalisten (wie die Gegner von Adams genannt wurden) wurde größer. Die Hohen Föderalisten weigerten sich, Adams über die Schlüsselgesetzgebung von 1798 zu konsultieren; sie änderten die Verteidigungsmaßnahmen, die er gefordert hatte; sie forderten Hamilton auf, die Armee zu kontrollieren; weigerte sich, die Notwendigkeit anzuerkennen, Schlüsselrepublikanern (wie Aaron Burr) höhere Positionen in der Armee zu geben, wodurch die Republikaner gespalten wurden. Indem sie sich zu stark auf ein stehendes Heer stützten, lösten die Hohen Föderalisten in der Bevölkerung Alarm aus und spielten den Republikanern in die Hände. Sie entfremdeten auch Adams und seine große persönliche Anhängerschaft. Sie betrachteten die Föderalistische Partei kurzsichtig als ihr eigenes Werkzeug und ignorierten die Notwendigkeit, angesichts des Krieges mit Frankreich die gesamte Nation zusammenzubringen.
Über weite Strecken zog sich Adams in seine Heimat in Massachusetts zurück. Im Februar 1799 verblüffte Adams das Land, indem er den Diplomaten William Vans Murray auf eine Friedensmission nach Frankreich schickte. Napoleon , der erkannte, dass die Feindseligkeit der Vereinigten Staaten nichts nützte, signalisierte seine Bereitschaft zu freundschaftlichen Beziehungen. Der Alliance of Alliance von 1778 wurde außer Kraft gesetzt, und die Vereinigten Staaten könnten nun frei von ausländischen Verstrickungen sein, wie Washington in seinem eigenen Abschiedsbrief empfahl. Adams vermied den Krieg, spaltete dabei aber seine eigene Partei tief. Er brachte ein John Marshall als Außenminister und demobilisierte die Notfallarmee.
Wahlkampf 1800
Der Tod Washingtons im Jahr 1799 schwächte die Föderalisten, da sie den einen Mann verloren, der die Partei symbolisierte und vereinigte. Bei den Präsidentschaftswahlen von 1800 lief Adams und verlor die Wahlstimmen knapp. Zu den Gründen für seine Niederlage gehörte das Misstrauen der von Hamilton angeführten 'Hohen Föderalisten' ihm gegenüber, die weit verbreitete Missbilligung der Alien and Sedition Acts, die Popularität seines Gegners, Thomas Jefferson , und die effektive Politik von Aaron Burr im Staat New York, wo die Legislative (die das Wahlkollegium auswählte) auf der Grundlage einiger weniger Bezirke in New York City, die von Burrs Maschinerie kontrolliert wurden, von föderalistisch zu republikanisch wechselte.
Mitternachtsrichter
Als seine Amtszeit ablief, ernannte Adams eine Reihe von Richtern, die „Mitternachtsrichter“ genannt wurden, weil die meisten von ihnen Tage vor Ablauf der Amtszeit des Präsidenten offiziell ernannt wurden. Die meisten Richter wurden schließlich abgesetzt, als die Jeffersonians ihre Ämter abschafften. Aber John Marshall blieb, und seine lange Amtszeit als Oberster Richter der Vereinigten Staaten stellt den nachhaltigsten Einfluss der Föderalisten dar, als Marshall die Verfassung in eine nationalisierende Kraft umgestaltete und die Judikative als gleichwertig mit der Exekutive und der Legislative etablierte, obwohl dies nicht der Fall war Die ursprüngliche Absicht der Gründer.
Wichtige Aktionen des Präsidenten
- Aufbau der US Navy
- Führte den Quasi-Krieg mit Frankreich
- Unterzeichnete Alien and Sedition Acts von 1798
- Beendet den Krieg mit Frankreich durch Diplomatie
- Ernennung John Marshall als Oberrichter
Reden
Antrittsreden
- Antrittsreden (4. März 1797)
Adresse des Staates der Union
- Erste Rede zur Lage der Union (22. November 1797)
- Zweite Rede zur Lage der Union, (8. Dezember 1798)
- Adresse zum dritten Staat der Union, (3. Dezember 1799)
- Vierte Rede zur Lage der Union, (22. November 1800)
Verwaltung und Kabinett
BÜRO | NAME | BEGRIFF |
Präsident | John Adams | 1797–1801 |
Vizepräsident | Thomas Jefferson | 1797–1801 |
Außenminister | Timotheus Pickering | 1797–1800 |
John Marshall | 1800–1801 | |
Finanzminister | Oliver Wolcott jr. | 1797–1800 |
Samuel Dexter | 1800–1801 | |
Kriegsminister | James McHenry | 1797–1800 |
Samuel Dexter | 1800–1801 | |
Generalstaatsanwalt | Karl Lee | 1797–1801 |
Postminister | Josef Habersham | 1797–1801 |
Sekretär der Marine | Benjamin Stoddert | 1798–1801 |
Ernennungen des Obersten Gerichtshofs
Adams ernannte die folgenden Richter zum Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten :
- Buschrod Washington – 1799
- Alfred Moore – 1800
- John Marshall ( Oberster Richter) – 1801
In die Union aufgenommene Staaten
Keiner
Nach der Präsidentschaft


Nach seiner Niederlage im Jahr 1800 zog sich Adams ins Privatleben zurück. Er ging zurück zur Landwirtschaft in der Gegend von Quincy.
1812 versöhnte sich Adams mit Jefferson. Ihr gemeinsamer Freund Benjamin Rush, der mit beiden korrespondiert hatte, ermutigte Adams, sich an Jefferson zu wenden. Adams schickte Jefferson eine kurze Nachricht, die zu einer Wiederaufnahme ihrer Freundschaft führte, und leitete eine Korrespondenz ein, die den Rest ihres Lebens dauerte. Ihre Briefe sind reich an Einblicken sowohl in die Zeit als auch in die Gedanken der beiden Präsidenten und Revolutionsführer.
Sechzehn Monate vor seinem Tod wurde sein Sohn John Quincy Adams der sechste Präsident der Vereinigten Staaten (1825–1829), der einzige Sohn eines ehemaligen Präsidenten, der das Amt bis dahin innehatte George W. Bush in 2001.
Seine Tochter Abigail war mit dem Kongressabgeordneten William Stephens Smith verheiratet und starb 1816 an Krebs. Sein Sohn Charles starb 1800 als Alkoholiker. Sein Sohn Thomas und seine Familie lebten bis zum Ende bei Adams und Louisa Smith (Abigails Nichte von ihrem Bruder William). aus Adams' Leben.
Berühmte Zitate
'Menschen und Nationen werden im Feuer der Widrigkeiten geschmiedet.'
'Kinder sollten in den Prinzipien der Freiheit erzogen und unterrichtet werden.'
„Ich muss Politik und Krieg studieren, damit meine Söhne die Freiheit haben, Mathematik und Philosophie zu studieren. Meine Söhne sollten Mathematik und Philosophie, Geographie, Naturkunde, Schiffbau, Navigation, Handel und Landwirtschaft studieren, um ihren Kindern eine Chance zu geben Recht, Malerei, Poesie, Musik, Architektur, Bildhauerei, Wandteppiche und Porzellan zu studieren.'
'Denken Sie daran, die Demokratie hält nie lange an. Sie verwüstet, erschöpft und ermordet sich bald selbst. Es gab noch nie eine Demokratie, die nicht Selbstmord beging.'
Tod


Am 4. Juli 1826, dem 50. Jahrestag der Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung, starb Adams in seinem Haus in Quincy. Seine letzten Worte waren 'Jefferson lebt'. Adams war sich nicht bewusst, dass Jefferson, sein großer politischer Rivale – und späterer Freund und Korrespondent – wenige Stunden zuvor am selben Tag gestorben war.
Seine Krypta liegt in der United First Parish Church (auch bekannt als the Kirche der Präsidenten ) in Quincy. Bis sein Rekord gebrochen wurde Ronald Reagan Am 10. Oktober 2001 war er der am längsten lebende Präsident der Nation (90 Jahre, 247 Tage). Der Rekord wird derzeit vom ehemaligen Präsidenten gehalten Gerhard Ford .
Religiöse Ansichten
Adams wurde als Kongregationalist erzogen und wurde zu einer Zeit Unitarier, als sich die meisten Kongregationskirchen in Boston dem Unitarismus zuwandten. Als Jugendlicher hatte Adams Vater ihn gedrängt, Pfarrer zu werden, aber Adams lehnte ab, da er die Ausübung des Rechts als eine edlere Berufung betrachtete. Eine detaillierte Analyse der Religion von Adams durch Everett (1966) argumentiert, dass Adams kein Deist war, aber er benutzte deistische Begriffe. Er glaubte an die grundlegende Güte der Schöpfung, glaubte aber nicht an die Göttlichkeit Christi oder daran, dass Gott in die Angelegenheiten einzelner eingreift. Obwohl er nicht antiklerikal war, befürwortete er die Trennung von Kirche und Staat. Er glaubte auch, dass regelmäßiger Gottesdienst dem moralischen Empfinden des Menschen zuträglich sei. Everett kommt zu dem Schluss, dass 'Adams nach einer Religion strebte, die auf einer vernünftigen Art von Vernunft basiert' und behauptete, dass sich die Religion ändern und sich zur Perfektion entwickeln muss.
Er wetterte gegen das, was er als Überforderung der Autorität durch die katholische Kirche ansah:
- Seit der Verkündung des Christentums sind die beiden größten Tyranneisysteme, die diesem Original entsprungen sind, der Kanon und das Feudalrecht .... Durch das erstere die raffinierteste, erhabenste, umfangreichste und erstaunlichste Verfassung der Politik, die es gibt jemals vom Verstand des Menschen erdacht wurde, wurde von der römischen Geistlichkeit zur Vergrößerung ihres eigenen Ordens eingerahmt. ... All diese Meinungen konnten sie unter den Menschen verbreiten und festigen, indem sie ihren Verstand auf einen Zustand schmutziger Unwissenheit und starrer Schüchternheit reduzierten und ihnen einen religiösen Schrecken von Schrift und Wissen einflößten. So war die menschliche Natur jahrhundertelang in einer grausamen, schändlichen und beklagenswerten Knechtschaft an ihn und seine untergeordneten Tyrannen gekettet, die sich, wie vorhergesagt wurde, über alles erheben würden, was Gott genannt und angebetet wurde.
In einem Brief an Thomas Jefferson schrieb er:
- Ich schaudere fast bei dem Gedanken, auf das verhängnisvollste Beispiel für den Missbrauch von Trauer anzuspielen, das die Menschheitsgeschichte bewahrt hat – das Kreuz. Bedenken Sie, welche Katastrophen dieser Motor der Trauer hervorgebracht hat!
1796 bei Thomas Paine Das Zeitalter der Vernunft , Adams schrieb:
- Die christliche Religion ist vor allem die Religionen, die in der Antike oder in der Neuzeit jemals vorherrschten oder existierten, die Religion der Weisheit, der Tugend, der Gerechtigkeit und der Menschlichkeit, lasst den Blackguard Paine sagen, was er will.'
In einem weiteren Brief an Thomas Jefferson vom 25. Dezember 1813 schrieb er:
- Ich habe alle [Religionen] untersucht ... und das Ergebnis ist, dass die Bibel das beste Buch der Welt ist. Sie enthält mehr Philosophie als alle Bibliotheken, die ich gesehen habe.
Kleinigkeiten
- Adams war der erste Präsident, der im Weißen Haus lebte.
- Adams war neben Jefferson einer von drei Präsidenten, die am 4. Juli starben Monroe (1831). Er und Jefferson starben beide am 4. Juli 1826, dem fünfzigsten Jahrestag der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung.
- Das Adams Memorial wird in Washington, D.C. für John Adams und seine Familie vorgeschlagen.
- Seine Antrittsrede am 4. März 1797 enthielt einen langen Satz von 727 Wörtern.
- Adams sprach mit einem Lispeln.
- War mit 90 Jahren und 253 Tagen der am längsten lebende Präsident Ronald Reagan brach Adams' Rekord am 13. Oktober 2001. Reagan lebte bis zum 5. Juni 2004 93 Jahre und 119 Tage. Präsident Gerhard Ford wurde am 11. November 2006 mit 93 Jahren und 120 Tagen der am längsten lebende Präsident der Geschichte.
John Adams in der Populärkultur
- William Daniels spielte John Adams im Broadway-Musical (sowie in der Verfilmung von 1972) 1776 .
- Brent Spiner spielte John Adams in der Wiederaufnahme von 1997 1776 Auf dem Broadway.
- George Grizzard spielte John Adams in der hochgelobten, von WNET/13 (PBS New York City) produzierten Miniserie Die Adams-Chroniken (1976). Die Serie wurde nie auf DVD oder VHS veröffentlicht.
- Hal Holbrook spielte John Adams in der US-Miniserie von 1984 George Washington .
- Peter Donaldson spielte John Adams in zwei PBS-Miniserien: Freiheit! Die amerikanische Revolution 1996 u Benjamin Franklin in 2002.
- Pat Hingle spielte John Adams in dem Kurzfilm von 1976 Unabhängigkeit.