Jakarta
Hauptstadt | Jakarta |
Gouverneur | Sutiyoso |
Bereich | 661,52 km² (33.) |
Bevölkerung | 8.792.000 (2004, 5.) |
Ethnische Gruppen | Javanisch (35 %), Betawi (28 %), Sundanesisch (15 %), Chinesisch (6 %) |
Religion | Islam (86 %), evangelisch (6 %), römisch-katholisch (4 %), Buddhismus (4%), Hindu |
Sprachen | Indonesisch , Betawi, Javanisch, Sundanesisch |
Zeitzone | WIB (UTC+7) |
Webseite | www.jakarta.go.id |
Jakarta (Auch Jakarta oder DKI Jakarta ), früher bekannt als Sunda-Kokosnuss , Jayakarta und Batavia ist der Hauptstadt und größte Stadt Indonesien . An der Nordwestküste der Insel Java gelegen, hat sie eine Fläche von 661,52 km² und eine Bevölkerung von 8.792.000 (2004). Jakarta wird seit mehr als 490 Jahren entwickelt und ist derzeit mit 44.283 Einwohnern pro Quadratmeile die neuntgrößte Stadt der Welt. Seine Metropolregion heißt Jabotabek und beherbergt mehr als 23 Millionen Menschen, und es umfasst eine noch größere Megalopolis von Jakarta-Bandung.
Jakarta wird vom internationalen Flughafen Soekarno-Hatta angeflogen. Seit 2004 hat Jakarta unter der Leitung von Sutiyoso sein neues Transportsystem entwickelt, das als 'TransJakarta' oder 'Busway' bekannt ist, und 2007 wird Jakarta sein neuestes Transportsystem, die Jakarta Monorail, einrichten. Jakarta ist auch der Standort der Jakarta Stock Exchange und des National Monument.
Geschichte
Die erste aufgezeichnete Aussage über das, was heute Jakarta ist, war der Ursprungshafen, der bereits im 4. Jahrhundert auf eine hinduistische Siedlung zurückgeführt werden kann. Bis zum 14. Jahrhundert war es ein wichtiger Hafen für das hinduistische Königreich Sunda.
Der Erste europäisch Flotte kam im Jahr 1513, die vier waren Portugiesisch Schiffe aus Malakka. Malakka war 1511 von Alfonso d'Albuquerque erobert worden, als die Portugiesen vor allem Gewürze suchten Pfeffer . Die Beziehung zwischen der Königreich zwischen Sunda und Portugal verstärkte sich, als ein anderer Portugiese namens Enrique Leme Sunda mit der Absicht besuchte, ihm ein Geschenk zu machen. Er wurde 1522 herzlich willkommen geheißen, und aus diesem Grund erhielten die Portugiesen das Recht, ein Lagerhaus zu bauen und die Festung in Kalapa (so der Name des Ortes) zu erweitern. Dies wurde von den Sundanesen als Festigung ihrer Position gegen die wütenden muslimischen Truppen der aufsteigenden Macht des Sultanats Demak in Zentraljava angesehen.
1527 griffen die muslimischen Truppen aus Cirebon und Demak unter der Führung von Fatahillah das Sunda-Königreich an. Der König erwartete, dass die Portugiesen kommen und ihnen helfen würden, Fatahillahs Armee zu halten, da eine Vereinbarung zwischen Sunda und den Portugiesen bestanden hatte. Fatahillahs Armee war jedoch erfolgreich und eroberte die Stadt am 22. Juni 1557, und Fatahillah beschloss, den Namen „Sunda Kelapa“ in „Jayakarta“ („Große Tat“ oder „Vollständiger Sieg“) zu ändern.
Die Anhänger des Sultans von Banten (der Ort von Jayakarta), Prinz Jayawikarta, waren ebenfalls maßgeblich an der Geschichte Jakartas beteiligt. 1596 kamen viele holländische Schiffe in Jayakarta an, um Gewürze zu handeln, mehr oder weniger die gleichen wie die der Portugiesen. In diesem Fall nahm der Prinz die Niederländisch Ankunft ernst, da die Niederländer viele Militärgebäude errichtet hatten. Auch Prinz Jayawikarta hatte offenbar eine Verbindung zu dem Englisch und erlaubte ihnen, Häuser direkt gegenüber den holländischen Gebäuden im Jahr 1615 zu bauen. Als sich die Beziehungen zwischen Prinz Jayawikarta und den Holländern später verschlechterten, griffen seine Soldaten die holländische Festung an, die zwei Hauptgebäude bedeckte, Nassau und Mauritus. Mit Hilfe von 15 Schiffen der Engländer konnte die Armee von Prinz Jayakarta 1618 die Holländer besiegen, die unter der Herrschaft von Jan Pieterszoon Coen (J.P. Coen) standen. Von diesem Zeitpunkt an hatte der Prinz ein Freundschaftsabkommen mit den Engländern .
Die Dinge änderten sich dann für den Prinzen, als der Sultan von Banten seine Soldaten schickte und Prinz Jayawikarta aufforderte, ohne Zustimmung der Behörden von Banten eine enge Beziehung zu den Engländern aufzubauen. Die Beziehungen zwischen Prinz Jayawikarta und den Engländern zur Regierung von Banten verschlechterten sich dann und führten zu der Entscheidung des Prinzen, bis zu seinem Tod nach Tanara, einem kleinen Ort in Banten, zu ziehen. Dies unterstützte die Niederländer bei ihren Bemühungen, eine enge Beziehung zu Banten aufzubauen. Außerdem hatten die Holländer auch viele Soldaten angeheuert Japan , Deutschland , Schottland, Dänemark und Belgien . Die Holländer konnten die Stadt schließlich mit ruhigem Vorgehen erobern und änderten den Namen in „Batavia“, der bis 1942 bestehen blieb.
Verwaltung
Offiziell ist Jakarta keine Stadt, sondern eine Provinz mit Sonderstatus als Hauptstadt Indonesien und wird daher von einem Gouverneur anstelle eines Bürgermeisters geleitet. Jakarta ist als Provinz in fünf Städte ( Stadt ) (früher Gemeinde ( Gemeinde )) an der Spitze jeweils ein Bürgermeister und eine Regentschaft ( Bezirke ) unter der Leitung eines Regenten.
Liste der Städte von Jakarta:
- Zentral-Jakarta ( Zentral-Jakarta )
- Ost-Jakarta ( Ost-Jakarta )
- Nord-Jakarta ( Nord-Jakarta )
- Süd-Jakarta ( Süd-Jakarta )
- West-Jakarta ( West-Jakarta )
Die einzige Regentschaft von Jakarta ist:
- Tausend Inseln ( Tausend Inseln ), früher ein Unterbezirk von Nord-Jakarta.
Kultur
Als wirtschaftliche und politische Hauptstadt Indonesiens zieht Jakarta viele ausländische und einheimische Einwanderer an. Infolgedessen hat Jakarta ein ausgesprochen kosmopolitisches Flair und eine vielfältige Kultur. Viele der Einwanderer stammen aus anderen Teilen Javas und bringen eine Mischung aus Dialekten der javanischen und sundanesischen Sprache sowie ihre traditionellen Speisen und Bräuche mit. Das Betawi ( Betawi-Leute , oder 'Menschen von Batavia') ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Nachkommen der Menschen zu beschreiben, die seit etwa dem 18. Jahrhundert in der Umgebung von Batavia lebten. Die Betawi stammen größtenteils von verschiedenen südostasiatischen ethnischen Gruppen ab, die nach Batavia gebracht oder angezogen wurden, um den Arbeitskräftebedarf zu decken, und umfassen Menschen aus verschiedenen Teilen von Batavia Indonesien . Sprache und Kultur dieser Einwanderer unterscheiden sich von denen der Sundanesen oder Javaner.
Auch in Jakarta gibt es seit Jahrhunderten eine chinesische Gemeinde. Offiziell machen sie 6% der Bevölkerung von Jakarta aus, obwohl diese Zahl möglicherweise zu niedrig angegeben wird.
Jakarta hat mehrere Leistungszentren, wie das Senayan-Zentrum. Traditionelle Musik ist oft in erstklassigen Hotels zu hören, einschließlich Wayang- und Gamelan-Aufführungen. Als größte indonesische Stadt hat Jakarta viele regionale Talente angelockt, umzuziehen, in der Hoffnung, ein größeres Publikum und mehr Erfolgschancen zu finden.
Die Konzentration von Reichtum und politischem Einfluss in der Stadt bedeutet, dass sie einen viel spürbareren ausländischen Einfluss auf ihre Landschaft und Kultur hat, ein Effekt, der beispielsweise durch die Präsenz vieler großer internationaler Fast-Food-Ketten in der Stadt veranschaulicht wird.
Transport


Es gibt Eisenbahnen in ganz Jakarta; Sie sind jedoch unzureichend, um die Bürger von Jakarta zu transportieren. In Spitzenzeiten überlastet die Anzahl der Fahrgäste die bereitgestellte Kapazität. Die Eisenbahnschienen verbinden Jakarta mit seinen Nachbarstädten: Depok und Bogor im Süden, Tangerang und Serpong im Westen und Bekasi, Karawang und Cikampek im Osten. Die wichtigsten Bahnhöfe sind Gambir, Jatinegara, Manggarai, Tanah Abang und Jakarta Kota.
Die Busway braucht weniger als eine halbe Stunde, um eine Strecke zu durchqueren, die normalerweise während der Hauptverkehrszeiten mehr als eine Stunde dauern würde. Der Bau der 2. und 3. Korridorrouten der Busway wurde 2006 abgeschlossen und bedient die Route von Pulogadung nach Kalideres. Die Buslinie, die die Strecke von Blok M nach Kota bedient, ist seit Januar 2004 in Betrieb.
Trotz des Vorhandenseins vieler großer, breiter Straßen leidet Jakarta unter Staus aufgrund des starken Verkehrs, insbesondere im zentralen Geschäftsviertel. Um Staus zu reduzieren, haben einige Hauptstraßen in Jakarta während der Hauptverkehrszeiten eine „Drei-in-Eins“-Regel, die erstmals 1992 eingeführt wurde und Passagiere auf bestimmten Straßen verbietet. Im Jahr 2005 umfasste diese Regel die Gatot Subroto Road.
Jakartas Straßen sind berüchtigt für das Verhalten des Verkehrs; Die Straßenverkehrsordnung wird ungestraft gebrochen, da Bestechung an der Tagesordnung ist. Darüber hinaus ist in den letzten Jahren die Zahl der Motorräder auf den Straßen fast exponentiell gewachsen, was für manches Problem durch undisziplinierte Motorradfahrer gesorgt hat.
Jakartas Transport hängt auch von Priok ab. Die äußere Ringstraße wird derzeit gebaut und ist teilweise in Betrieb von Cilincing-Cakung-Pasar Rebo-Pondok Pinang-Daan Mogot-Cengkareng. Eine gebührenpflichtige Straße verbindet Jakarta mit dem internationalen Flughafen Soekarno-Hatta im Norden von Jakarta. Ebenfalls über eine Mautstraße verbunden sind die Häfen Merak und Tangerang im Westen und Bekasi, Cibitung und Karawang, Purwakarta und schließlich Bandung im Osten.
Zwei Linien der Jakarta Monorail sind im Bau: die grüne Linie, die Semanggi-Casablanca- Kuningan-Semanggi verbindet, und die blaue Linie, die Kampung Melayu-Casablanca-Tanah Abang-Roxy verbindet. Darüber hinaus gibt es Pläne für ein U-Bahn-System mit zwei Linien (MRT) mit einer Nord-Süd-Linie zwischen Kota und Fatmawati und Verbindungen zu beiden Monorail-Linien. und eine Ost-West-Linie, die an der Station Sawah Besar mit der Nord-Süd-Linie verbunden wird.
Die Regierung erwägt auch Wasserbusfähren als billigeres Transportmittel entlang der Kanäle in Jakarta.
Der Hauptflughafen für Jakarta ist der Soekarno-Hatta International Airport, einer der beiden wichtigsten internationalen Luftverkehrsknotenpunkte Indonesiens. Anderer Flughafen ist Halim Perdana Kusuma.
Fahrradrikschas, genannt Fahrradrikscha , bieten Nahverkehr in den Seitenstraßen einiger Teile der Stadt. Von den frühen 1940er Jahren bis 1991 waren sie ein gängiges Nahverkehrsmittel in der Stadt. 1966 verkehrten in der Stadt schätzungsweise 160.000 Rikschas; Bis zu fünfzehn Prozent der gesamten Belegschaft von Jakarta waren mit dem Rikschafahren beschäftigt. 1971 wurden Rikschas von Hauptstraßen verboten, und kurz darauf versuchte die Regierung ein vollständiges Verbot, das ihre Zahl erheblich reduzierte, aber die Rikschas nicht eliminierte. Eine besonders aggressive Kampagne zu ihrer Beseitigung war schließlich 1990 und 1991 erfolgreich, aber während der Wirtschaftskrise von 1998 kehrten einige zurück, als die Regierung weniger effektiv versuchte, sie zu kontrollieren.
Ausbildung
Jakarta ist die Heimat vieler Universitäten, von denen die älteste die University of Indonesia (UI) ist, von der viele inzwischen nach Depok umgezogen sind. Die Jakarta International School, die Australian International School, die Gandhi Memorial International School und die British International School sind einige der internationalen Schulen, die der kleinen internationalen Gemeinschaft von Jakarta Bildung von der Grundschule bis zur Oberstufe anbieten.
Als größte Stadt und Hauptstadt beherbergt Jakarta eine große Anzahl von Studenten aus verschiedenen Teilen Indonesiens, von denen viele in Schlafsälen oder in einer Gastfamilie wohnen. Ähnlich wie in anderen großen Städten in asiatischen Entwicklungsländern gibt es eine große Anzahl von Berufsschulen, die alles wie Mandarin und Computerkenntnisse unterrichten.


- Monas (Nationaldenkmal)
- Ragunan-Zoo
- Traumland von Ancol (Traumland von Ancol)
- Taman Ismail Marzuki (Indonesisches Kunstzentrum)
- Taman Mini Indonesien Indah
- Tausend Inseln
- Taman Ria Senayan
- Meereswelt
Touristische Gebiete
Das Zentrum von Jakarta, Central Jakarta, bietet einige der bequemeren Unterkünfte für Touristen, während sie Jakarta besuchen. Mit einer Fülle von Hotels in der Gegend für jeden Geldbeutel hat es auch eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Bordellen und Einkaufszentren.
Öffentliche Verkehrsmittel sind mit dem Hauptbahnhof Gambir und der Nord-Süd-Buslinie, die entlang der Thamrin Road verläuft, recht gut ausgestattet. Für Fahrten, die nicht von der Buslinie abgedeckt werden, sind Taxis billig und reichlich vorhanden.
In der Gegend befindet sich auch Jalan Jaksa, die Hauptstraße für Rucksacktouristen in Jakarta.
Einkaufszentren
Jakarta hat mehr Einkaufsmöglichkeiten als andere Städte Indonesiens. Das größte Einkaufszentrum befindet sich in Nord-Jakarta im Zentrum des Finanzviertels. Während diese Einkaufszentren relativ teuer sind, um für viele Jakartaner zugänglich zu sein, dominieren sie die High-End-Einzelhandelsbranche. Die jüngste Entwicklung von Satellitenstädten in den umliegenden Gebieten, die normalerweise um ihre eigenen Mega-Einkaufszentren, Parks, Unterhaltungszentren und in einigen Fällen um Krankenhäuser herum gebaut wurden, hat das, was als praktische Grenze von Jakarta gilt, erheblich erweitert. Einige beliebte Einkaufszentren sind Pondok Indah Mall, Mall Taman Anggrek, Plaza Indonesia, Mal Kelapa Gading, Megamall Pluit, Mangga Dua Square, Kelapa Gading Square, Plaza Senayan, Mal Artha Gading, Entertainment X'nter, Citos und Senayan City.
Sport
Jakarta ist die Heimat von mehreren Fußball Vereine. Der bekannteste von ihnen ist Persija, der seine Spiele regelmäßig im Lebak-Bulus-Stadion austrägt. Das größte Stadion in Jakarta ist das Bung Karno Stadium. Mit einer Kapazität von mehr als 100.000 Sitzplätzen ist es eines der größten Stadien der Welt.
Für Basketball ist die Kelapa Gading Sport Mall in Kelapa Gading, Nord-Jakarta, mit einer Kapazität von 7.000 Sitzplätzen die Heimarena der indonesischen Basketballnationalmannschaft. Viele internationale Basketballspiele werden in diesem Stadion ausgetragen.
Der Sportkomplex Senayan besteht aus mehreren Sportstätten, darunter das Fußballstadion Bung Karno, das Madya-Stadion, Istora Senayan, ein Schießstand, ein Tennisplatz und eine Golf-Driving-Range. Der Senayan-Komplex wurde 1959 für die Ausrichtung der Asienspiele 1962 gebaut.
Probleme


Wie viele Großstädte in Entwicklungsländern leidet Jakarta unter großen Urbanisierungsproblemen. Die Bevölkerung ist von 1,2 Millionen im Jahr 1960 auf 5,8 Millionen im Jahr 2000 stark gestiegen, wobei nur die legalen Einwohner gezählt werden. Das schnelle Bevölkerungswachstum hat die Fähigkeit der Regierung, die Grundbedürfnisse ihrer Einwohner zu decken, überfordert. Als drittgrößte Volkswirtschaft in Indonesien hat Jakarta eine große Anzahl von Besuchern angezogen. Die Bevölkerung an Wochenenden ist fast doppelt so hoch wie an Wochentagen, was auf den Zuzug von Einwohnern aus anderen Gebieten von Jabotabek zurückzuführen ist. Aufgrund der Unfähigkeit der Regierung, der großen Bevölkerung einen angemessenen Transport zu bieten, leidet Jakarta auch unter schweren Verkehrsstaus, die fast jeden Tag auftreten. Luftverschmutzung und Müllentsorgung sind ebenfalls ein ernstes Problem.
Während der Regenzeit leidet Jakarta unter Überschwemmungen aufgrund verstopfter Abwasserrohre und Wasserstraßen. Die Erschöpfung des Regenwaldes aufgrund der raschen Urbanisierung in den Hochlandgebieten südlich von Jakarta in der Nähe von Bogor und Depok hat ebenfalls zu den Überschwemmungen beigetragen.
Schwesterbeziehungen
Jakarta unterhält Schwesterbeziehungen zu einer Reihe von Städten und Regionen weltweit:
Peking , China
Berlin , Deutschland
Istanbul , Truthahn
Die Engel, Vereinigte Staaten
Bundesstaat New South Wales, Australien
Paris , Frankreich
Rotterdam , das Niederlande
Seoul , Südkorea
Tokio , Japan