Isis

Isis ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie. Sie war am prominentesten mythologisch als Ehefrau und Schwester von Osiris und Mutter von Horus und wurde als archetypische Ehefrau und Mutter verehrt.
Ihr Name bedeutet wörtlich (weiblich) des Throns , d.h. Königin des Throns , die durch das auf ihrem Kopf getragene Emblem, das eines Throns, dargestellt wurde. Ursprünglich bedeutete die Hieroglyphe jedoch ihren Namen (weiblich) aus Fleisch , d.h. sterblich, und sie kann einfach vergötterte, historische Königinnen repräsentiert haben.
Ihre Herkunft ist ungewiss, aber es wird angenommen, dass sie aus dem Nildelta stammt; Im Gegensatz zu anderen ägyptischen Gottheiten hatte sie jedoch zu keinem Zeitpunkt während ihrer Anbetung einen zentralisierten Kult. Erste Erwähnungen von Isis gehen auf die fünfte Dynastie Ägyptens zurück, als die ersten literarischen Inschriften gefunden wurden, aber ihr Kult wurde spät in der ägyptischen Geschichte prominent, als er begann, die Kulte vieler anderer Göttinnen zu absorbieren. Es breitete sich schließlich nach draußen aus Ägypten während der Naher Osten und Europa , mit ihr gewidmeten Tempeln, die so weit entfernt gebaut wurden wie die britische Inseln . Taschen ihrer Anbetung blieben drin Christian Europa so spät wie die 6. Jahrhundert .


Ursprung des Namens
Isis in Hieroglyphen |
||||
|
Die englische Aussprache dieser Gottheit, /ˈaɪ.sɪs/ ), ist eine anglisierte Aussprache des griechischen Namens, Isis , das selbst den ursprünglichen ägyptischen Namen durch Hinzufügen eines Finales änderte -s aufgrund der grammatikalischen Anforderungen der griechischen Substantivendungen.
Der ägyptische Name wurde aufgezeichnet als ỉs.t oder ȝs.t und bedeutete „(Sie vom) Thron“. Die wahre ägyptische Aussprache bleibt jedoch ungewiss, da ihr Schriftsystem weggelassen wurde Vokale . Basierend auf neueren Studien, die uns Annäherungen auf der Grundlage zeitgenössischer Sprachen und koptischer Beweise präsentieren, lautet die rekonstruierte Aussprache ihres Namens * ʔŪsat (ooh-saht). Später überlebte der Name in koptischen Dialekten als Jesus oder Essen , sowie in zusammengesetzten Wörtern, die in Namen späterer Personen überlebten, wie z Har-si-das , wörtlich 'Horus, Sohn der Isis'.
Der Einfachheit halber und willkürlich entscheiden sich Ägyptologen dafür, das Wort als auszusprechen ee-Satz . Manchmal können sie auch sagen ee-sa weil das abschließende 't' in ihrem Namen ein weibliches Suffix war, von dem bekannt ist, dass es in den letzten Stadien der ägyptischen Sprache in der Sprache weggelassen wurde.
Tempel
Die meisten ägyptischen Gottheiten begannen streng lokal und behielten im Laufe ihrer Geschichte lokale Zentren der Anbetung bei, wobei die meisten größeren Städte und Gemeinden weithin als Heimatorte ihrer Gottheiten bekannt waren. Es werden jedoch keine Spuren lokaler Isis-Kulte gefunden; Während ihrer frühen Geschichte gibt es auch keine bekannten Tempel, die ihr gewidmet sind. Die individuelle Verehrung der Isis beginnt erst in der 30. Dynastie; Bis zu diesem Zeitpunkt wurde Isis in Tempeln anderer Gottheiten dargestellt und anscheinend verehrt. Allerdings wird Isis auch dann nicht einzeln verehrt, sondern zusammen mit Horus und Osiris - Letzterer war sowohl ihr Bruder als auch ihr Ehemann, als sie sich im Mutterleib tief ineinander verliebten. Tempel, die speziell der Isis gewidmet sind, werden erst in der Römerzeit weit verbreitet.
Zu dieser Zeit begannen sich Isis-Tempel außerhalb Ägyptens auszubreiten. An vielen Orten, insbesondere Byblos, übernimmt ihr Kult den der Verehrung der semitischen Göttin Astarte, offenbar aufgrund der Ähnlichkeit von Namen und Assoziationen. Während der hellenischen Ära wurde sie aufgrund ihrer Attribute als Beschützerin und Mutter und des ursprünglich aus Hathor stammenden lüsternen Aspekts auch zur Schutzgöttin der Seefahrer gemacht.
In der gesamten griechisch-römischen Welt wird Isis zu einer der bedeutendsten Mysterienreligionen, und viele klassische Schriftsteller beziehen sich auf ihre Tempel, Kulte und Riten. Tempel für Isis wurden eingebaut Irak , Griechenland , Rom , sogar so weit im Norden wie England wo die Überreste eines Tempels entdeckt wurden Hadrianswall . In Philae dauerte ihre Verehrung bis ins 6. Jahrhundert an, lange nach der breiten Akzeptanz von Christentum - Dies war der letzte der altägyptischen Tempel, der geschlossen wurde, und sein Fall wird allgemein als das Ende des alten Ägypten angesehen.
Priestertum


Es sind nur wenige Informationen über ägyptische Isis-Priester erhalten; Es ist jedoch klar, dass es im Laufe ihrer Geschichte sowohl männliche als auch weibliche Priester ihres Kultes gab. In der griechisch-römischen Ära waren viele von ihnen Heiler und es wurde ihnen nachgesagt, viele andere besondere Kräfte zu haben, darunter die Traumdeutung und die Fähigkeit, das Wetter durch Flechten oder Kämmen ihrer Haare zu kontrollieren, von denen letzteres geglaubt wurde, weil die Ägypter es in Erwägung zogen Knoten, um magische Kräfte zu haben.
Ikonographie
Verbände
„ergeben“ – Knoten der Isis in Hieroglyphen |
||
|
Wegen der Assoziation zwischen Knoten und magischer Kraft war die Isis ein Symbol Trakt / zurückgegriffen (Bedeutung Wohlfahrt / Leben ), auch genannt Knoten der Isis , Schnalle der Isis , oder der Blut der Isis . Das Trakt ähnelt in vielerlei Hinsicht einem Ankh, außer dass seine Arme nach unten gebogen sind, und scheint in all diesen Fällen die Idee des ewigen Lebens/der Auferstehung darzustellen. Die Bedeutung von Blut der Isis ist mehr verdeckt, aber die zurückgegriffen wurde oft als Grabamulett aus rotem Holz, Stein oder Glas verwendet, so dass dies möglicherweise nur eine Beschreibung seines Aussehens war.
Der Stern Spica (manchmal auch genannt Lautenträger ), und das Sternbild, das ungefähr der modernen Jungfrau entsprach, erschien zu einer Jahreszeit, die mit der Ernte von verbunden ist Weizen und Getreide , und damit mit Fruchtbarkeitsgöttern und -göttinnen. Folglich wurden sie mit Hathor und somit mit Isis durch ihre spätere Verschmelzung mit Hathor in Verbindung gebracht. Isis assimilierte auch Sopdet, die Personifikation des Sirius, da Sopdet, der sich kurz vor der Flut des Nils erhob, als Fruchtbarkeitsbringer angesehen wurde und daher mit Hathor identifiziert worden war. Sopdet behielt jedoch immer noch ein Element einer ausgeprägten Identität, da Sirius ziemlich sichtbar ein Stern war und nicht in der Unterwelt lebte (Isis war die Frau von Osiris, dem König der Unterwelt).
Titel
Im Buch der Toten wurde Isis beschrieben als:
- Sie, die Himmel und Erde gebiert,
- Sie, die das Waisenkind kennt,
- Sie, die die Witwe kennt,
- Sie, die Gerechtigkeit für die Armen sucht,
- Sie, die Schutz für die Schwachen sucht
Einige der vielen anderen Titel von Isis waren:
- Königin des Himmels ,
- Mutter der Götter ,
- Der Eine, der alles ist ,
- Dame der grünen Ernte ,
- Der Brillante im Himmel ,
- Stern des Meeres ,
- Große Dame der Magie ,
- Herrin des Hauses des Lebens ,
- Sie, die weiß, wie man das Herz richtig nutzt ,
- Lichtspender des Himmels ,
- Dame der Worte der Macht ,
- Mond scheint über dem Meer .
Darstellungen


Im Kunst , ursprünglich wurde Isis als Frau dargestellt, die ein langes Etuikleid trug und mit dem Hieroglyphenzeichen für a gekrönt war Thron , manchmal einen Lotus haltend, als Platanenbaum. Nach ihrer Assimilation von Hathor wird Isis' Kopfschmuck durch den von Hathor ersetzt: die Hörner einer Kuh auf ihrem Kopf und die Sonnenscheibe dazwischen. Sie wurde manchmal auch durch eine Kuh oder einen Kuhkopf symbolisiert. Normalerweise wurde sie zusammen mit ihrem Sohn, dem großen Gott Horus, mit einer Krone und einer Krone dargestellt Geier , und manchmal als sehen Vogel, der über Osiris' Körper fliegt.
Isis wird meistens nur mit dem generischen Ankh-Zeichen und einem einfachen Stab gesehen, aber manchmal mit Hathors Attributen, der heiligen Sistrum-Rassel und dem Fruchtbarkeitslager gemeint Halskette.
IS in der Literatur
Isis ist die wichtigste Göttin in der ägyptischen Mythologie, die von einer lokalen Göttin im Nildelta zu einer kosmischen Göttin in der ganzen antiken Welt überging. Der Name Isis ist immer noch ein beliebter Name unter den modernen koptischen Ägyptern, und in Europa wird der Name (Isadora), d.h. Gift of Isis ist immer noch üblich.
Charaktere der Göttin kennen wir von Plutarch Isis und Osiris die als Hauptquelle dieser mythologischen Geschichte angesehen wird. Apuleius' 'Transformations of Lucius' gibt uns ein Verständnis von Isis im ersten Jahrhundert. Der folgende Absatz ist besonders bedeutsam. „Du siehst mich hier, Lucius, als Antwort auf dein Gebet. Ich bin die Natur, die universelle Mutter, Herrin aller Elemente, Urkind der Zeit, Souveränin aller spirituellen Dinge, Königin der Toten, Königin auch der Unsterblichen, die einzige Manifestation aller Götter und Göttinnen, mein Nicken regiert die leuchtenden Höhen des Himmels, die wohltuende Meeresbrise, obwohl ich in vielen Aspekten verehrt werde, unter unzähligen Namen bekannt ... einige kennen mich als Juno, andere als Bellona ... … die Ägypter, die sich durch alte Gelehrsamkeit und Anbetung auszeichnen, nennen mich bei meinem wahren Namen … Königin Isis.“
Mythologie
Frühe Isis
Isis in Hieroglyphen |
||||||||
|
Thronkönigin
Als Vergötterung der Frau des Pharaos war die erste prominente Rolle von Isis die der Assistentin des verstorbenen Königs. So erlangte sie eine Begräbnisgesellschaft, ihr Name erscheint über 80 Mal in den Pyramidentexten und soll die Mutter der vier Götter sein, die die Kanopenkrüge beschützten – genauer gesagt, Isis wurde als Beschützerin des Leberkruggottes angesehen Imset. Diese Verbindung mit der Frau des Pharaos brachte auch die Idee, dass Isis als die Ehefrau von Horus angesehen wurde, der der Beschützer und später die Vergötterung des Pharaos selbst war. Folglich wurde gelegentlich gesagt, ihre Mutter sei Hathor, die Mutter von Horus. Im Reich der Mitte, als sich die Bestattungstexte verbreiteten, um von Nichtkönigen verwendet zu werden, wächst ihre Rolle auch, um die Adligen und sogar die Bürgerlichen zu schützen.
Durch das Neue Reich gewinnt Isis an Bedeutung als Mutter / Beschützerin des Pharaos. Sie soll den Pharao mit ihrer Milch gestillt haben und wird oft als solche bildlich dargestellt. Die Rolle ihres Namens und ihrer Thronkrone ist ungewiss. Einige Ägyptologen glauben, dass es die ursprüngliche Funktion von Isis war, die Thronmutter zu sein, aber eine modernere Ansicht besagt, dass Aspekte der Rolle später durch Assoziation kamen. Bei vielen afrikanischen Stämmen ist der Thron des Königs als Mutter des Königs bekannt, und das passt gut zu beiden Theorien und gibt uns einen besseren Einblick in das Denken der alten Ägypter.
Schwesterfrau von Osiris
In einem anderen Gebiet Ägyptens wurde Isis, als das Pantheon formalisiert wurde, eine der Ennead von Heliopolis, als Tochter von Nut und Geb und Schwester von Osiris , Nephthys und Set. Als Grabgottheit wurde sie mit Osiris, dem Gott der Toten, in Verbindung gebracht Unterwelt ( Aaru ) und galt somit als seine Frau. Die beiden Frauen – Isis und Nephthys – wurden oft auf Särgen mit ausgebreiteten Flügeln als Beschützer gegen das Böse dargestellt.
Eine spätere Legende, letztendlich ein Ergebnis der Ersetzung eines anderen Gottes der Unterwelt, als der Osiris-Kult an Autorität gewann, erzählt von der Geburt von Anubis. Die Geschichte beschreibt, wie Nephthys von Set sexuell frustriert wurde und sich als die viel attraktivere Isis verkleidete, um zu versuchen, ihn zu verführen. Der Trick schlug fehl, aber Osiris fand Nepthys jetzt sehr attraktiv, da er sie für Isis hielt. Sie verbanden sich, was zur Geburt von Anubis führte. Aus Angst vor Set's Wut überredete Nephthys Isis, Anubis zu adoptieren, damit Set es nicht herausfand. Die Geschichte beschreibt sowohl, warum Anubis als Gottheit der Unterwelt angesehen wird (er ist ein Sohn von Osiris), als auch warum er die Position von Osiris nicht erben konnte (er war kein legitimer Erbe), wodurch Osiris' Position als Herr der Unterwelt ordentlich bewahrt wird .
Assimilation von Hathor
Der Glaube an Ra selbst schwebte um die Identifizierung von Ra, einem Sonnengott, mit Horus, einem anderen Sonnengott (als Verbindung Ra-Herakhty ), und so wurde Isis zeitweise als Ehefrau von Ra angesehen, da sie die Mutter von Horus war. Da es folglich nichts logisch Beunruhigendes gab, Isis als Ra's Frau zu identifizieren, wurden Hathor, im Gegensatz zur Identifizierung von Ra als seinem eigenen Sohn, sie und Hathor als dieselbe Gottheit betrachtet, Isis-Hathor . Manchmal kam die alternative Überlegung auf, dass Isis in der Neunheit ein Kind von war Atum-Ra , und hätte daher ein Kind von Ras Frau Hathor sein sollen, obwohl dies weniger bevorzugt war, da Isis genug mit Hathor gemeinsam hatte, um als ein und dasselbe angesehen zu werden.
Mutter des Horus


Es war diese Verschmelzung mit Hathor, die sich als das bedeutendste Ereignis in der Geschichte der ägyptischen Mythologie herausstellte. Durch die Verschmelzung mit Hathor wurde Isis die Mutter von Horus und nicht seine Frau, und so wurde Atum in den Glauben von Ra aufgenommen Atum-Ra , es musste auch berücksichtigt werden, dass Isis eine der Neunaden war, als Ehefrau von Osiris . Es musste jedoch erklärt werden, wie Osiris, der als Gott der Toten tot war, als Vater von Horus angesehen werden konnte, der keineswegs als tot galt. Dies führte zur Entwicklung der Idee, dass Osiris wiederbelebt werden musste, und so zur Legende von Osiris und Isis, von der Plutarch stammt Von Isis und Osiris enthält den umfangreichsten heute bekannten Bericht, einen Mythos, der so bedeutend ist, dass alles andere im Vergleich dazu verblasst.


Noch eine weitere Reihe von Mythen beschreibt die Abenteuer von Isis nach der Geburt von Osiris ' posthumer Sohn Horus. Nach der Geburt war Horus vielen Gefahren ausgesetzt, und Isis floh mit dem Neugeborenen, um dem Zorn von Seth, dem Mörder ihres Mannes, zu entkommen. In einem Fall heilt Isis Horus von einem tödlichen Skorpionstich; Sie vollbringt auch andere Wunder in Bezug auf die sogenannten Cippi oder die Platten des Horus. Isis beschützte und erzog Horus, bis er alt genug war, um sich Seth zu stellen, und wurde anschließend König von Ägypten.
Magie
Um Osiris wiederzubeleben, um das Kind Horus zu bekommen, musste Isis Magie lernen, und so betrog Isis Ra (d.h. Amun-Ra / Atum-Ra ) dazu, ihr seinen 'geheimen Namen' zu sagen, indem er eine Schlange dazu bringt, ihn zu beißen und zu vergiften, damit er seinen 'geheimen Namen' benutzt, um zu überleben. Dieser Aspekt wird in Zaubersprüchen zentral, und Isis wird oft angefleht, den wahren Namen von Ra zu verwenden, während sie Rituale durchführt. In der späten ägyptischen Geschichte wird Isis zur wichtigsten und mächtigsten magischen Gottheit des ägyptischen Pantheons. Magie ist zentral für die gesamte Mythologie von Isis; wohl mehr als jede andere ägyptische Gottheit.
Aufgrund ihrer zutiefst magischen Natur wurde Isis auch zu einer Göttin der Magie. Die frühere Göttin, die die vierfachen Rollen der Heilerin, der Beschützerin der Kanopenkrüge, der Beschützerin der Ehe und der Göttin der Magie innehatte, Serket, wurde als ein Aspekt von ihr betrachtet. So ist es nicht verwunderlich, dass Isis eine zentrale Rolle in ägyptischen Zaubersprüchen und Ritualen spielte, insbesondere in denen des Schutzes und der Heilung. In vielen Zaubersprüchen ist sie sogar vollständig mit Horus verschmolzen, wobei Anrufungen von Isis automatisch auch die Kräfte von Horus beinhalten sollen.
Assimilation von Mut
Nachdem die Autorität von Theben gestiegen war und Amun zu einem viel bedeutenderen Gott gemacht hatte, schwand sie später und Amun wurde in Ra assimiliert. Infolgedessen wurde Amuns Gemahlin Mut, die vernarrte, unfruchtbare und implizit jungfräuliche Mutter, die zu diesem Zeitpunkt selbst andere Göttinnen absorbiert hatte, in Ras Frau Isis-Hathor as assimiliert Mut-Isis-Nekhbet . Gelegentlich wurde Muts Unfruchtbarkeit und implizite Jungfräulichkeit in Betracht gezogen, und so musste Horus, der zu bedeutend war, um ihn zu ignorieren, erklärt werden, indem er sagte, dass Isis mit Magie schwanger wurde, als sie sich in a verwandelte sehen und flog über die Leiche von Osiris.
Muts Ehemann war Amun, der sich zu diesem Zeitpunkt mit Min als identifiziert hatte Amun-Min (auch bekannt unter seinem Beinamen - Kamutef ). Da Mut Teil von Isis geworden war, war es natürlich zu versuchen, Amun, Teil von Osiris, zum Ehemann von Isis zu machen, aber das war nicht leicht zu vereinbaren, da Amun-Min ein Fruchtbarkeitsgott und Osiris der Gott der Toten war. Folglich blieben sie getrennt betrachtet, und Isis wurde manchmal als die Geliebte von Min bezeichnet. Anschließend, wie zu diesem Zeitpunkt, wurde Amun-Min als ein Aspekt von Ra betrachtet ( Amun-Ra ), wurde er auch als ein Aspekt von Horus angesehen, da Horus als Ra identifiziert wurde, und daher wurde Isis 'Sohn in seltenen Fällen stattdessen als Min bezeichnet, wodurch Verwirrung über Horus 'Status vermieden wurde, da er als Ehemann und Sohn angesehen wurde von Isis.
Isis außerhalb Ägyptens
Der Isis-Kult gewann in der hellenistischen Welt an Bedeutung, beginnend im letzten Jahrhunderten v , bis es schließlich von der verboten wurde Christen in dem 6. Jahrhundert . Trotz der wachsenden Popularität des Isis-Mysterienkults gibt es Hinweise darauf, dass die Isis-Mysterien von den herrschenden Klassen in China nicht ganz willkommen geheißen wurden Rom . Ihre Riten wurden vom Princeps berücksichtigt Augustus 'pornografisch' zu sein und die römische Moral zu zerstören.
Tacitus schreibt das danach Julius Caesar 's Ermordung war ein Tempel zu Ehren von Isis verfügt worden; Augustus setzte dies aus und versuchte, die Römer wieder zu den römischen Göttern zu machen, die eng mit dem Staat verbunden waren. Schließlich gab der römische Kaiser Caligula die augusteische Vorsicht gegenüber orientalischen Kulten auf, und es war in seiner Regierungszeit, dass das Isiac-Fest in Rom gegründet wurde. Entsprechend Josephus , Caligula selbst legte weibliche Gewänder an und beteiligte sich an den Mysterien, die er einführte, und Isis erwarb in hellenistischer Zeit einen 'neuen Rang als führende Göttin der Mittelmeer- Welt.'
Römische Perspektiven auf den Kult waren synkretistisch und sahen in einer neuen Gottheit nur lokale Aspekte einer vertrauten. Für viele Römer war die ägyptische Isis ein Aspekt der phrygischen Kybele, deren orgiastische Riten in Rom lange eingebürgert waren, ja als sie bekannt war Isis der zehntausend Namen .
Unter diesen Namen der römischen Isis, Königin des Himmels zeichnet sich durch seine lange und kontinuierliche Geschichte aus. Herodot identifizierte Isis mit dem griechisch und römisch Göttinnen von Landwirtschaft , Demeter und Ceres. In der Yorùbá-Mythologie wurde Isis zu Yemaya. In späteren Jahren hatte Isis auch überall Tempel Europa , Afrika , und Asien , und so weit weg wie die britische Inseln , wo es einen Isis-Tempel an der Themse bei Southwark gab.
Verbindungen zum Christentum

Viele Gelehrte glauben, dass die Anbetung der Isis in spätrömischer Zeit der Haupteinfluss hinter der Übernahme des Kultes der Jungfrau Maria durch das Christentum war. Beweise deuten darauf hin, dass dies der christlichen Kirche ermöglichte, eine große Anzahl von Konvertiten aufzunehmen, die früher an Isis geglaubt hatten und nicht konvertiert wären, wenn das Christentum ihnen nicht einen 'Isis-ähnlichen' weiblichen Fokus für ihren Glauben geboten hätte. Ikonographisch sind die Ähnlichkeiten zwischen der sitzenden Isis, die das Kind Horus (Harpokrates) hält oder säugt, und der sitzenden Maria und dem Jesuskind offensichtlich.
Einige fundamentalistische christliche Schriftsteller bemängeln diese Behauptungen und schlagen vor, dass sich die Anbetung der Isis zu der Zeit, als der Kult der Jungfrau Maria aufkam, stark von den ägyptischen Mythen entfernt hatte und ihre Beziehung zu Horus kein wichtiger Faktor mehr war. Diese Ansicht wird jedoch von der Tatsache überschattet, dass der spätrömische Glaube in Bezug auf die Eigenschaften der Isis fast identisch mit dem frühchristlichen Glauben in Bezug auf Maria ist. Man muss nur das obige Zitat von Apuleius lesen, um zu sehen, dass Isis in der Römerzeit als universelle und barmherzige Mutterfigur verehrt wurde – genau wie die Jungfrau Maria.