Haupt >> Medien >> Internet

Internet

Das Internet ist das weltweite, öffentlich zugängliche Netzwerk miteinander verbundener Computernetzwerke, die Daten durch Paketvermittlung unter Verwendung des Standard-Internetprotokolls (IP) übertragen. Es ist ein „Netzwerk von Netzwerken“, das aus Millionen kleinerer Netzwerke für Haushalte, Hochschulen, Unternehmen und Behörden besteht, die zusammen verschiedene tragen Information und Dienste wie E-Mail, Online-Chat, Dateiübertragung und die verlinkten Webseiten und andere Dokumente der Weltweites Netz .

  Visualisierung der verschiedenen Routen durch einen Teil des Internets.   Vergrößern Visualisierung der verschiedenen Routen durch einen Teil des Internets.

Terminologie: Internet vs. Web

Das Internet und die Weltweites Netz sind auch nicht: das internet ist eine sammlung von miteinander verbundenen Computernetzwerke , verbunden von Kupfer Drähte, Glasfaser Kabel, drahtlose Verbindungen usw.; Das Web ist eine Sammlung miteinander verbundener Dokumente und anderer Ressourcen , verlinkt durch Hyperlinks und URLs. Das World Wide Web ist über das Internet zugänglich, ebenso wie viele andere Dienste, einschließlich E-Mail, Dateifreigabe und andere unten beschriebene.



Der beste Weg, diese Begriffe zu definieren und zu unterscheiden, besteht darin, die Internet Protocol Suite zu verstehen. Diese Sammlung von Protokollen ist so in Schichten organisiert, dass jede Schicht die Grundlage und die Dienste bereitstellt, die von der darüber liegenden Schicht benötigt werden. In dieser Konzeption bezieht sich der Begriff Internet auf Computernetzwerke, die alle mit IP (Internet Protocol) und TCP (Transfer Control Protocol) kommunizieren. Sobald diese Netzwerkstruktur eingerichtet ist, können andere Protokolle „on top“ ausgeführt werden. Diese anderen Protokolle werden manchmal Dienste oder Anwendungen genannt. Hypertext Transfer Protocol oder HTTP ist ein Protokoll der Anwendungsschicht, das Milliarden von Dateien im World Wide Web miteinander verbindet.

Entstehung des Internets

Das Internet ist das weltweite, öffentlich zugängliche Netzwerk miteinander verbundener Computernetzwerke, die Daten durch Paketvermittlung unter Verwendung des Standard-Internetprotokolls (IP) übertragen. Es handelt sich um ein 'Netzwerk von Netzwerken', das aus Millionen kleinerer privater, akademischer, geschäftlicher und staatlicher Netzwerke besteht, die zusammen verschiedene Informationen und Dienste wie E-Mail, Online-Chat, Dateiübertragung und die miteinander verbundenen Webseiten und andere übertragen Dokumente des World Wide Web.

Der Start von Sputnik durch die UdSSR beflügelte die Vereinigte Staaten um im Februar 1958 die Advanced Research Projects Agency (ARPA, später bekannt als Defense Advanced Research Projects Agency oder DARPA) zu gründen, um einen technologischen Vorsprung zurückzugewinnen. ARPA gründete das Information Processing Technology Office (IPTO), um die Forschung des Semi Automatic Ground Environment (SAGE)-Programms voranzutreiben, das erstmals landesweite Radarsysteme miteinander vernetzt hatte. J. C. R. Licklider wurde zum Leiter des IPTO gewählt und sah in der universellen Vernetzung eine potenzielle einigende menschliche Revolution.

1950 wechselte Licklider vom Psycho-Acoustic Laboratory der Harvard University zum MIT, wo er Mitglied eines Komitees war, das das MIT Lincoln Laboratory gründete. Er arbeitete am SAGE-Projekt. 1957 wurde er Vizepräsident bei BBN, wo er den ersten Seriencomputer PDP-1 kaufte und die erste öffentliche Vorführung von Timesharing durchführte.

Licklider rekrutierte Lawrence Roberts, um ein Projekt zur Implementierung eines Netzwerks zu leiten, und Roberts stützte die Technologie auf die Arbeit von Paul Baran, der eine umfassende Studie für die US Air Force geschrieben hatte, in der Packet Switching (im Gegensatz zu Circuit Switching) zum Aufbau eines Netzwerks empfohlen wurde sehr robust und überlebensfähig. Nach viel Arbeit ging der erste Knoten an der UCLA am 29. Oktober 1969 im sogenannten ARPANET, einem der 'Eve'-Netzwerke des heutigen Internets, live. Darauf aufbauend arbeiteten die britische Post, Western Union International und Tymnet 1978 zusammen, um das erste internationale paketvermittelte Netzwerk zu schaffen, das als International Packet Switched Service (IPSS) bezeichnet wird. Dieses Netzwerk wuchs von Europa und den USA bis zur Abdeckung Kanada, Hongkong und Australien bis 1981.

Das erste TCP/IP-Wide Area Network war am 1. Januar 1983 in Betrieb, als die National Science Foundation (NSF) der Vereinigten Staaten ein Universitätsnetzwerk-Backbone errichtete, das später zum NSFNet wurde. (Dieses Datum wird von einigen als technisch gesehen die Geburt des Internets bezeichnet.) Darauf folgte 1985 die Öffnung des Netzwerks für kommerzielle Interessen Zu NSFNet gehören Usenet, Bitnet und die verschiedenen kommerziellen und pädagogischen X.25 Compuserve und JANET. Telenet (später Sprintnet genannt) war ein großes, privat finanziertes nationales Computernetzwerk mit kostenlosem Wählzugang in Städten in den gesamten USA, das seit den 1970er Jahren in Betrieb war. Dieses Netzwerk fusionierte schließlich in den 1990er Jahren mit den anderen, als das TCP/IP-Protokoll immer beliebter wurde. Die Fähigkeit von TCP/IP, über diese bereits bestehenden Kommunikationsnetzwerke zu funktionieren, insbesondere über das internationale X.25-IPSS-Netzwerk, ermöglichte eine große Wachstumserleichterung. Die Verwendung des Begriffs 'Internet' zur Beschreibung eines einzelnen globalen TCP/IP-Netzwerks entstand um diese Zeit.

Das Netzwerk erlangte in den 1990er Jahren ein öffentliches Gesicht. Am 6. August 1991 CERN, das die Grenze zwischen überspannt Frankreich und Schweiz veröffentlichte zwei Jahre später das neue World Wide Web-Projekt Tim Berners-Lee hatte begonnen, HTML, HTTP und die ersten paar Webseiten am CERN zu erstellen.

Ein früher beliebter Webbrowser war BratscheWWW basierend auf HyperCard. Es wurde schließlich in seiner Popularität durch den Mosaic Web Browser ersetzt. 1993 veröffentlichte das National Center for Supercomputing Applications an der University of Illinois at Urbana-Champaign Version 1.0 von Mosaik und Ende 1994 gab es ein wachsendes öffentliches Interesse an dem zuvor akademisch/technischen Internet. Bis 1996 wurde das Wort 'Internet' alltäglich verwendet und häufig missbraucht, um sich auf das Internet zu beziehen Weltweites Netz .

Inzwischen hat das Internet im Laufe des Jahrzehnts erfolgreich die Mehrheit der zuvor existierenden öffentlichen Computernetzwerke aufgenommen (obwohl einige Netzwerke wie FidoNet getrennt geblieben sind). Dieses Wachstum wird häufig dem Fehlen einer zentralen Verwaltung zugeschrieben, die ein organisches Wachstum des Netzwerks ermöglicht, sowie der nicht proprietären offenen Natur der Internetprotokolle, die die Interoperabilität der Anbieter fördert und verhindert, dass ein Unternehmen zu viel Kontrolle über das ausübt Netzwerk.

Das heutige Internet

  Server, auf dem die My Opera-Community im Internet gehostet wird   Vergrößern Server, der die My Opera-Community im Internet hostet

Abgesehen von den komplexen physischen Verbindungen, aus denen seine Infrastruktur besteht, wird das Internet durch bi- oder multilaterale kommerzielle Verträge (z. B. Peering-Vereinbarungen) und durch technische Spezifikationen oder Protokolle erleichtert, die beschreiben, wie Daten über das Netzwerk ausgetauscht werden. Tatsächlich wird das Internet im Wesentlichen durch seine Verbindungen und Routing-Richtlinien definiert.

Laut Internet World Stats nutzen am 18. September 2006 1,09 Milliarden Menschen das Internet.

Internetprotokolle

In diesem Zusammenhang gibt es drei Ebenen von Protokollen:

  • Auf der untersten Ebene ist IP (Internet Protocol), das die Datagramme oder Pakete definiert, die Datenblöcke von einem Knoten zum anderen transportieren. Die überwiegende Mehrheit des heutigen Internets verwendet Version vier des IP-Protokolls (d. h. IPv4), und obwohl IPv6 standardisiert ist, existiert es nur als „Inseln“ der Konnektivität, und es gibt viele ISPs, die überhaupt keine IPv6-Konnektivität haben.
  • Als nächstes kommen TCP (Transmission Control Protocol) und UDP (User Datagram Protocol) – die Protokolle, mit denen ein Host Daten an einen anderen sendet. Ersteres stellt eine virtuelle „Verbindung“ her, die ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit garantiert. Letzteres ist ein bestmöglicher, verbindungsloser Transport, bei dem Datenpakete, die während der Übertragung verloren gehen, nicht erneut gesendet werden.
  • Oben drauf kommt die Anwendungsprotokoll . Dies definiert die spezifischen Nachrichten und Datenformate, die von den Anwendungen gesendet und verstanden werden, die an jedem Ende der Kommunikation laufen.

Internetstruktur

Es gibt viele Analysen des Internets und seiner Struktur. Beispielsweise wurde festgestellt, dass die Internet-IP-Routing-Struktur und Hypertext-Links des World Wide Web Beispiele für maßstabsfreie Netzwerke sind.

Ähnlich wie sich die kommerziellen Internetanbieter über Internetaustauschpunkte verbinden, neigen Forschungsnetzwerke dazu, sich zu großen Teilnetzwerken zusammenzuschließen, wie zum Beispiel:

  • RIESE
  • HERRLICHKEIT
  • Internet2
  • JANET (das britische Joint Academic Network alias UKERNA)

Diese wiederum sind um relativ kleinere Netzwerke herum aufgebaut. Siehe auch die Liste der akademischen Computernetzwerkorganisationen

In Netzwerkschemadiagrammen wird das Internet oft durch a dargestellt Wolke Symbol, in das und aus dem Netzwerk Kommunikationen passieren können.

ICANN

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist die Behörde, die die Zuweisung eindeutiger Kennungen im Internet koordiniert, einschließlich Domänennamen, Internetprotokolladressen sowie Protokollport- und Parameternummern. Ein global vereinheitlichter Namensraum (d. h. ein System von Namen, in dem es einen und nur einen Inhaber jedes Namens gibt) ist für das Funktionieren des Internets unerlässlich. ICANN hat seinen Hauptsitz in Marina del Rey, Kalifornien, wird jedoch von einem internationalen Board of Directors beaufsichtigt, das sich aus technischen, geschäftlichen, akademischen und nichtkommerziellen Gemeinschaften des Internets zusammensetzt. Die US-Regierung spielt weiterhin die Hauptrolle bei der Genehmigung von Änderungen an der Root-Zone-Datei, die das Herzstück des Domain Name Systems bildet. Da das Internet ein verteiltes Netzwerk ist, das aus vielen freiwillig miteinander verbundenen Netzwerken besteht, hat das Internet als solches kein Leitungsgremium. Die Rolle von ICANN bei der Koordinierung der Zuweisung von eindeutigen Kennungen zeichnet sie vielleicht als die einzige zentrale Koordinierungsstelle im globalen Internet aus, aber der Umfang ihrer Autorität erstreckt sich nur auf die Systeme des Internets von Domänennamen, Internetprotokolladressen und Protokollport- und Parameternummern.

Am 16. November 2005 richtete der Weltgipfel zur Informationsgesellschaft in Tunis das Internet Governance Forum (IGF) ein, um internetbezogene Themen zu diskutieren.

  Grafische Darstellung eines sehr kleinen Teils des WWW, die einige der Hyperlinks darstellt   Vergrößern Grafische Darstellung eines sehr kleinen Teils der WWW , die einige der Hyperlinks darstellt

Sprache

Die am weitesten verbreitete Sprache für die Kommunikation im Internet ist Englisch . Dies kann an den Ursprüngen des Internets sowie an der Rolle des Englischen als Lingua Franca liegen. Es kann auch mit der schlechten Fähigkeit früher Computer zusammenhängen, andere Zeichen als die in der Basis zu verarbeiten Lateinisches Alphabet .

Nach Englisch (30 % der Webbesucher) die am häufigsten nachgefragten Sprachen auf der Weltweites Netz sind Chinesisch 14 %, Japaner 8 %, Spanisch 8%, Deutsch 6 % und Französisch 4 % (aus Internet World Stats, aktualisiert am 30. Juni 2006).

Nach Kontinenten leben 37 % der Internetnutzer weltweit Asien , 28 % ein Europa , und 22 % darin Nordamerika (aktualisiert am 30. Juni 2006).

Die Technologien des Internets haben sich in den letzten Jahren so weit entwickelt, dass gute Einrichtungen für die Entwicklung und Kommunikation in den am weitesten verbreiteten Sprachen verfügbar sind. Einige Störungen wie z mojibacken (falsche Darstellung fremdsprachiger Zeichen, auch bekannt als krakozyabry ) bleiben noch.

Internet und Arbeitsplatz

Das Internet ermöglicht eine größere Flexibilität bei den Arbeitszeiten und -orten, insbesondere mit der Verbreitung von nicht getakteten Hochgeschwindigkeitsverbindungen und Webanwendungen.

Gemeinsame Nutzung des Internets

Das Internet

Durch schlüsselwortgesteuerte Internetrecherche mit Suchmaschinen wie Google haben Millionen Menschen weltweit einfachen und sofortigen Zugriff auf eine große und vielfältige Menge an Online-Informationen. Im Vergleich zu Enzyklopädien und traditionellen Bibliotheken hat das World Wide Web eine plötzliche und extreme Dezentralisierung von Informationen und Daten ermöglicht.

Viele Einzelpersonen und einige Unternehmen und Gruppen haben die Verwendung von 'Weblogs' oder Blogs übernommen, die größtenteils als leicht aktualisierbare Online-Tagebücher verwendet werden. Einige kommerzielle Organisationen ermutigen ihre Mitarbeiter, sie mit Ratschlägen zu ihren Spezialgebieten zu füllen, in der Hoffnung, dass die Besucher von dem Expertenwissen und den kostenlosen Informationen beeindruckt und dadurch vom Unternehmen angezogen werden. Ein Beispiel für diese Praxis ist Microsoft , deren Produktentwickler ihre persönlichen Blogs veröffentlichen, um das Interesse der Öffentlichkeit für ihre Arbeit zu wecken.

Weitere Informationen zur Unterscheidung zwischen dem World Wide Web und dem Internet selbst – da die beiden im alltäglichen Gebrauch manchmal verwechselt werden – finden Sie unter Dark Internet, wo dies ausführlicher erörtert wird.

Fernzugriff

Das Internet ermöglicht es Computerbenutzern, sich einfach mit anderen Computern und Informationsspeichern zu verbinden, wo immer sie sich auf der ganzen Welt befinden. Je nach Anforderung können sie dies mit oder ohne den Einsatz von Sicherheits-, Authentifizierungs- und Verschlüsselungstechnologien tun.

Dies fördert neue Wege der Heimarbeit, Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs in vielen Branchen. Ein Buchhalter Zu Hause sitzend kann die Bücher eines Unternehmens mit Sitz in einem anderen Land prüfen, auf einem Server in einem Drittland, der von IT-Spezialisten in einem vierten Land ferngewartet wird. Diese Konten könnten von zu Hause arbeitenden Buchhaltern an anderen entfernten Standorten auf der Grundlage von Informationen erstellt worden sein, die ihnen von Büros auf der ganzen Welt per E-Mail zugesandt wurden. Einige dieser Dinge waren vor der weit verbreiteten Nutzung des Internets möglich, aber die Kosten für private Mietleitungen hätten viele davon in der Praxis unmöglich gemacht.

Ein Büroangestellter, der sich nicht an seinem Schreibtisch befindet, vielleicht auf Geschäftsreise oder im Urlaub am anderen Ende der Welt, kann über eine sichere VPN-Verbindung (Virtual Private Network) über das Internet eine Remote-Desktop-Sitzung mit seinem normalen Büro-PC öffnen. Dadurch hat er während seiner Abwesenheit vollen Zugriff auf alle seine normalen Dateien und Daten, einschließlich E-Mail und andere Anwendungen.

Dieses Konzept wird von einigen Netzwerksicherheitsexperten auch als Virtual Private Nightmare bezeichnet, weil es den sicheren Perimeter eines Unternehmensnetzwerks bis in die Wohnungen seiner Mitarbeiter erweitert; Dies war die Quelle einiger bemerkenswerter Sicherheitsverletzungen, bietet aber auch Sicherheit für die Arbeiter.

Zusammenarbeit

Der kostengünstige und nahezu sofortige Austausch von Ideen, Wissen und Fähigkeiten hat die Zusammenarbeit erheblich vereinfacht. Eine Gruppe kann nicht nur kostengünstig kommunizieren und testen, sondern durch die große Reichweite des Internets können sich solche Gruppen sogar unter Nischeninteressen leicht überhaupt erst bilden. Ein Beispiel dafür ist die Free/Libre/Open-Source Software (FLOSS)-Bewegung in der Softwareentwicklung, wie z Linux , Mozilla und OpenOffice.org . Auch in anderen Bereichen wurde die Zusammenarbeit stark erleichtert.

Internet-'Chat', sei es in Form von IRC-'Chatrooms' oder -Kanälen, oder über Instant-Messaging-Systeme ermöglichen es Kollegen, auf sehr bequeme Weise in Kontakt zu bleiben, wenn sie tagsüber an ihren Computern arbeiten. Noch schneller und bequemer als per E-Mail lassen sich Nachrichten versenden und einsehen. Die Erweiterung dieser Systeme kann den Austausch von Dateien, die gemeinsame Nutzung von „Whiteboard“-Zeichnungen sowie den Sprach- und Videokontakt zwischen Teammitgliedern ermöglichen.

Versionskontrollsysteme ermöglichen es zusammenarbeitenden Teams, an gemeinsam genutzten Dokumentensätzen zu arbeiten, ohne dass die Arbeit des anderen versehentlich überschrieben wird oder Mitglieder warten müssen, bis sie Dokumente „gesendet“ bekommen, um ihre Gedanken und Änderungen hinzufügen zu können.

Datenaustausch

Eine Computerdatei kann als Anhang per E-Mail an Kunden, Kollegen und Freunde gesendet werden. Es kann auf eine Website oder einen FTP-Server hochgeladen werden, damit andere es einfach herunterladen können. Es kann an einem „freigegebenen Ort“ oder auf einem Dateiserver zur sofortigen Verwendung durch Kollegen abgelegt werden. Die Belastung durch Massendownloads für viele Benutzer kann durch die Verwendung von 'Spiegel'-Servern oder Peer-to-Peer-Netzwerken erleichtert werden. In jedem dieser Fälle kann der Zugriff auf die Datei durch die Benutzerauthentifizierung gesteuert werden; Die Übertragung der Datei über das Internet kann durch Verschlüsselung verschleiert werden und Geld kann den Besitzer wechseln, bevor oder nachdem der Zugriff auf die Datei gewährt wird. Bezahlt werden kann der Preis per Fernabbuchung beispielsweise von einer Kreditkarte, deren Daten ebenfalls – hoffentlich vollständig verschlüsselt – über das Internet übermittelt werden. Der Ursprung und die Authentizität der empfangenen Datei können durch digitale Signaturen oder durch MD5 oder andere Nachrichtenauszüge überprüft werden.

Diese einfachen Merkmale des Internets verändern weltweit die Grundlage für die Produktion, den Verkauf und die Verteilung von allem, was auf eine Computerdatei zur Übertragung reduziert werden kann. Dazu gehören alle Arten von Office-Dokumenten, Publikationen, Softwareprodukten, Musik , Fotografie, Video, Animationen, Grafik und die anderen Künste. Dies wiederum verursacht erdbebenartige Verschiebungen in jedem der bestehenden Industrieverbände, wie z. B. der RIAA und der MPAA in den Vereinigten Staaten, die zuvor die Produktion und den Vertrieb dieser Produkte in diesem Land kontrollierten.

VoIP

VoIP steht für Voice over IP, wobei sich IP auf das Internetprotokoll bezieht, das der gesamten Internetkommunikation zugrunde liegt. Dieses Phänomen begann als optionale Zwei-Wege-Spracherweiterung für einige der Instant Messaging-Systeme, die um das Jahr 2000 auf den Markt kamen. In den letzten Jahren sind viele VoIP-Systeme so einfach zu bedienen und so bequem wie ein normales Telefon geworden. Der Vorteil besteht darin, dass VoIP, da das Internet den eigentlichen Sprachverkehr überträgt, kostenlos sein oder viel weniger kosten kann als ein normales Telefongespräch, insbesondere über große Entfernungen und insbesondere für diejenigen mit ständig verfügbaren ADSL- oder DSL-Internetverbindungen.

Damit reift VoIP zu einer brauchbaren Alternative zum klassischen Telefon. Die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anbietern hat sich verbessert und die Möglichkeit, einen Anruf von einem herkömmlichen Telefon zu tätigen oder entgegenzunehmen, ist verfügbar. Mittlerweile gibt es einfache, kostengünstige VoIP-Modems, die einen PC überflüssig machen.

Die Sprachqualität kann immer noch von Anruf zu Anruf variieren, entspricht aber oft der von herkömmlichen Anrufen und kann diese sogar übertreffen.

Zu den verbleibenden Problemen für VoIP gehören das Wählen von Notrufnummern und die Zuverlässigkeit. Derzeit bieten einige VoIP-Anbieter einige Notrufnummern an, diese sind jedoch nicht überall verfügbar. Herkömmliche Telefone werden über das Stromnetz mit Strom versorgt und funktionieren während eines Stromausfalls, VoIP funktioniert nicht ohne eine Notstromquelle für die Elektronik.

Die meisten VoIP-Anbieter bieten unbegrenzte nationale Anrufe an, aber die Richtung bei VoIP geht eindeutig in Richtung globale Abdeckung mit unbegrenzten Minuten für eine niedrige monatliche Gebühr.

VoIP wird auch in der Spielewelt als Kommunikationsform zwischen Spielern immer beliebter. Zu den beliebten Gaming-VoIP-Clients gehören Ventrilo und Teamspeak, und es sind auch andere verfügbar.

Zensur

Einige Regierungen, wie die von Iran und die Volksrepublik China einschränken, auf was Menschen in ihren Ländern im Internet zugreifen können, insbesondere auf politische und religiöse Inhalte. Dies wird durch Software erreicht, die Domains und Inhalte filtert, sodass sie nicht leicht zugänglich oder ohne aufwendige Umgehung erhältlich sind.

Viele Länder haben Gesetze erlassen, die den Besitz oder die Verbreitung von bestimmtem Material, wie z. B. Kinderpornografie, illegal machen, verwenden jedoch keine Filtersoftware.

Es gibt viele kostenlose und im Handel erhältliche Softwareprogramme, mit denen ein Benutzer anstößige Websites auf einzelnen Computern oder Netzwerken blockieren kann, um beispielsweise den Zugang eines Kindes zu Pornografie oder Gewalt zu beschränken. Sehen Software zur Inhaltssteuerung .

Internet Zugang

  Öffentlicher Internet-Zugangspunkt in Brasilien, 2004.   Vergrößern Öffentlicher Internetzugangspunkt in Brasilien , 2004.

Gängige Methoden für den Zugang zu Hause sind Einwahl, Festnetz-Breitband (über Koaxialkabel, Glasfaser- oder Kupferkabel), Wi-Fi, Satellit und Mobiltelefone.

Zu den öffentlichen Orten für die Nutzung des Internets gehören Bibliotheken und Internetcafés, in denen Computer mit Internetanschluss zur Verfügung stehen. An vielen öffentlichen Orten wie Flughafenhallen und Cafés gibt es auch Internetzugangspunkte, teilweise nur für die kurze Nutzung im Stehen. Es werden verschiedene Begriffe verwendet, wie z. B. 'öffentlicher Internetkiosk', 'öffentliches Zugangsterminal' und 'Web-Payphone'. Viele Hotels haben mittlerweile auch öffentliche Terminals, die allerdings meist kostenpflichtig sind.

Wi-Fi bietet drahtlosen Zugang zu Computernetzwerken und kann dies daher auch zum Internet selbst. Zu den Hotspots, die einen solchen Zugang bieten, gehören Wi-Fi-Cafés, in denen ein potenzieller Benutzer seine eigenen drahtlosen Geräte wie einen Laptop oder PDA mitbringen muss. Diese Dienste können für alle kostenlos, nur für Kunden kostenlos oder gebührenpflichtig sein. Ein Hotspot muss nicht auf einen begrenzten Ort beschränkt sein. Der gesamte Campus oder Park oder sogar die gesamte Stadt kann aktiviert werden. Bemühungen an der Basis haben zu drahtlosen Community-Netzwerken geführt. Kommerzielle WiFi-Dienste, die große Stadtgebiete abdecken, sind vorhanden London , Wien ,San Francisco,Philadelphia, Chicago , Pittsburgh und anderen Städten, einschließlich Toronto bis Ende 2006. Der Zugang zum Internet ist dann beispielsweise von einer Parkbank aus möglich.

Abgesehen von Wi-Fi wurden Experimente mit proprietären mobilen drahtlosen Netzwerken wie Ricochet, verschiedenen Hochgeschwindigkeits-Datendiensten über Mobiltelefonnetze und festen drahtlosen Diensten durchgeführt.

High-End-Mobiltelefone wie Smartphones verfügen im Allgemeinen über einen Internetzugang über das Telefonnetz. Webbrowser wie Opera sind auf diesen fortschrittlichen Mobiltelefonen verfügbar, auf denen auch eine Vielzahl anderer Internet-Software ausgeführt werden kann. Mehr Mobiltelefone haben einen Internetzugang als PCs, obwohl dieser nicht so weit verbreitet ist. Ein Internetzugangsanbieter und eine Protokollmatrix unterscheiden die Methoden, die verwendet werden, um online zu gehen.

Freizeit

Das Internet war schon vor dem World Wide Web eine wichtige Freizeitquelle, mit unterhaltsamen sozialen Experimenten wie MUDs und MOOs, die auf Universitätsservern durchgeführt wurden, und humorbezogenen Usenet-Gruppen, die einen Großteil des Hauptverkehrs erhielten. Heutzutage haben viele Internetforen Abschnitte, die Spielen und lustigen Videos gewidmet sind; Beliebt sind auch kurze Zeichentrickfilme in Form von Flash-Movies. Über 6 Millionen Menschen nutzen Blogs oder Message Boards als Mittel zur Kommunikation und zum Austausch von Ideen.

Sowohl die Pornographie- als auch die Glücksspielindustrie haben das World Wide Web voll ausgenutzt und bieten oft eine bedeutende Quelle für Werbeeinnahmen für andere Websites. Obwohl viele Regierungen versucht haben, die Nutzung des Internet durch beide Branchen einzuschränken, hat dies ihre weitverbreitete Popularität im Allgemeinen nicht aufhalten können. Ein Lied in der Broadway-Musicalshow Avenue Q trägt den Titel „The Internet is for Porn“ und bezieht sich auf die Popularität dieses Aspekts des Internets.

Ein Hauptbereich der Freizeitgestaltung im Internet ist das Spielen mit mehreren Spielern. Diese Form der Freizeitgestaltung schafft Gemeinschaften und bringt Menschen jeden Alters und jeder Herkunft dazu, die rasante Welt der Multiplayer-Spiele zu genießen. Diese reichen von MMORPG bis zu Ego-Shootern, von Rollenspielen bis hin zu Online-Glücksspielen. Dies hat die Art und Weise revolutioniert, wie viele Menschen mit dem Internet interagieren und ihre Freizeit verbringen.

Während es Online-Gaming seit den 1970er Jahren gibt, begannen moderne Online-Gaming-Modi mit Diensten wie GameSpy und MPlayer, die Spieler von Spielen normalerweise abonnieren würden. Nicht-Abonnenten waren auf bestimmte Arten von Gameplay oder bestimmte Spiele beschränkt.

Viele nutzen das Internet, um auf Musik, Filme und andere Werke zu ihrer Unterhaltung und Entspannung zuzugreifen und sie herunterzuladen. Wie oben besprochen, gibt es für all diese kostenpflichtige und unbezahlte Quellen, die zentralisierte Server und verteilte Peer-to-Peer-Technologien verwenden. Diskretion ist erforderlich, da einige dieser Quellen sich mehr um die Rechte der ursprünglichen Künstler und Urheberrechtsgesetze kümmern als andere.

Viele nutzen das World Wide Web, um Nachrichten, Wetter- und Sportberichte abzurufen, Urlaub zu planen und zu buchen und mehr über ihre zufälligen Ideen und gelegentlichen Interessen zu erfahren.

Menschen nutzen Chat, Messaging und E-Mail, um weltweit Freunde zu finden und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, manchmal auf die gleiche Weise, wie einige früher Brieffreunde hatten. Social-Networking-Websites wie Friends Reunited und viele andere wie sie bringen und halten Menschen zu ihrem Vergnügen in Kontakt.

Cyberslacking ist zu einer ernsthaften Belastung für Unternehmensressourcen geworden; Laut einer Studie von Peninsula Business Services verbringt der durchschnittliche britische Angestellte 57 Minuten am Tag damit, bei der Arbeit im Internet zu surfen.

Komplexe Architektur

Viele Informatiker sehen das Internet als „Paradebeispiel für ein groß angelegtes, hochtechnisiertes, aber hochkomplexes System“. Das Internet ist sehr heterogen. (Zum Beispiel sind Datenübertragungsraten und physikalische Eigenschaften von Verbindungen sehr unterschiedlich.) Das Internet weist 'aufkommende Phänomene' auf, die von seiner groß angelegten Organisation abhängen. Beispielsweise weisen Datenübertragungsraten eine zeitliche Selbstähnlichkeit auf.

Marketing

Auch für Unternehmen ist das Internet zu einem großen Markt geworden; Einige der größten Unternehmen von heute sind gewachsen, indem sie die Vorteile der effizienten Natur niedriger Kosten genutzt haben Werbung und Handel über das Internet; auch E-Commerce genannt. Es ist der schnellste Weg, Informationen gleichzeitig an eine große Anzahl von Menschen zu verbreiten. Das Internet hat in der Folge auch das Einkaufen revolutioniert – zum Beispiel; eine Person kann a bestellen CD online und erhalten Sie es innerhalb weniger Tage per Post oder laden Sie es in einigen Fällen direkt herunter. Das Internet hat auch das personalisierte Marketing stark erleichtert, das es einem Unternehmen ermöglicht, ein Produkt mehr als jedes andere Werbemedium an eine bestimmte Person oder eine bestimmte Personengruppe zu vermarkten.

Beispiele für personalisiertes Marketing sind Online-Communities wie Myspace, Friendster und andere, denen Tausende von Internetbenutzern beitreten, um für sich selbst zu werben und online Freunde zu finden. Viele dieser Benutzer sind junge Teenager und Heranwachsende im Alter von 13 bis 25 Jahren. Wenn sie wiederum für sich selbst werben, werben sie für Interessen und Hobbys, die Online-Marketing-Unternehmen als Informationen darüber verwenden können, was diese Benutzer online kaufen werden, und werben für die Produkte ihrer eigenen Unternehmen bei diesen Benutzern.

Eine sehr ineffektive Art der Werbung im Internet ist das Spammen einer E-Mail mit Werbung. Dies ist wirkungslos, da mittlerweile die meisten E-Mail-Anbieter Schutz vor E-Mail-Spam bieten. Die meisten Spam-Nachrichten werden automatisch an alle Personen in der E-Mail-Datenbank der spammenden Firma/Person gesendet. Diese Art der Werbung ist fast wie die Verwendung von Adware.

Adware ist eine weitere ineffektive Art der Werbung, da die meisten Leute einfach ein Popup-Fenster schließen, wenn es auftaucht, und sich nicht die Mühe machen, es zu lesen.

Der Name Internet

Internet wird traditionell mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben, da es ein Eigenname ist. Die Internet Society, die Internet Engineering Task Force, die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, das World Wide Web Consortium und mehrere andere Internet-bezogene Organisationen verwenden diese Konvention in ihren Veröffentlichungen.

Viele Zeitungen, Nachrichtenagenturen, Zeitschriften und Fachzeitschriften schreiben den Begriff groß. Beispiele sind die New York Times , das Assoziierte Presse , Zeit , Die Zeit von Indien , Hindustan-Zeiten , und Mitteilungen der ACM .

Andere behaupten, dass der erste Buchstabe klein geschrieben werden sollte ( Internet ). Eine beträchtliche Anzahl von Publikationen verwendet dieses Formular, einschließlich Der Ökonom , die Canadian Broadcasting Corporation, die Finanzzeiten , Der Wächter , Die Zeiten , und Der Sydney Morning Herald . Ab 2005 verwenden viele Veröffentlichungen Internet scheinen sich außerhalb von zu befinden Nordamerika – obwohl eine US-Nachrichtenquelle Kabelgebundene Nachrichten , hat die Kleinschreibung übernommen.

Historisch, Internet und Internet haben unterschiedliche Bedeutungen gehabt, mit Internet eine Kontraktion von sein Internetarbeit oder Internetarbeit und Internet bezieht sich auf das weltweite Netzwerk. Unter dieser Unterscheidung ist das Internet ein bestimmtes Internet, aber der Umkehrschluss gilt nicht. Die Unterscheidung war in vielen RFCs, Büchern und Artikeln aus den 1980er und frühen 1990er Jahren offensichtlich (von denen sich einige, wie RFC 1918, auf 'Internets' im Plural beziehen), wurde aber kürzlich nicht mehr verwendet.

Wichtige Internetereignisse

Fehlfunktionen und Angriffe

  • SQL Slammer-Wurm – 24. Januar 2003
  • 2002 DNS Backbone DDoS – 22. Oktober 2002
  • UUNet/Worldcom-Backbone-Schwierigkeiten – 3. Oktober 2002
  • Vorhergesagter Jahr-2000-Fehler – 1. Januar 2000
  • Morris-Wurm – 2. November 1988