Indonesien
Republik Indonesien Republik Indonesien |
|||||
|
|||||
Motto: Bhinneka Tunggal Ika (Altjawanisch: Einheit in Vielfalt) Nationale Ideologie: Pancasila |
|||||
Hymne: Indonesien Raya | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt (und größte Stadt) |
Jakarta |
||||
Offizielle Sprachen | Indonesisch | ||||
---|---|---|---|---|---|
Regierung | Republik | ||||
- Präsident | Susilo Bambang Yudhoyono | ||||
- Vizepräsident | Jusuf Kalla | ||||
Unabhängigkeit | ehemalige Niederlande Kolonie | ||||
- Erklärt | 17. August 1945 | ||||
- Anerkannt | 27. Dezember 1949 | ||||
Bereich | |||||
- Insgesamt | 1.904.569 km² (16.) 735.355 Quadratmeilen |
||||
- Wasser (%) | 4,85 | ||||
Bevölkerung | |||||
- Schätzung von 2005 | 222.781.000 (4.) | ||||
- Volkszählung 2000 | 206.264.595 | ||||
- Dichte | 117/km² (84.) 303/Quadratmeile |
||||
BIP (KKP) | Schätzung 2005 | ||||
- Insgesamt | 977,4 Milliarden $ (15.) | ||||
- Pro Kopf | 4.458 $ (110.) | ||||
HDI (2003) | 0,697 () ( 110.) | ||||
Währung | Rupiah ( IDR ) |
||||
Zeitzone | diverse ( UTC+7 bis +9) | ||||
– Sommer ( DST) | nicht beobachtet (UTC+7 bis +9) | ||||
Internet-TLD | .Ich würde | ||||
Anrufcode | +62 |
Indonesien , offiziell die Republik Indonesien (Indonesisch: Republik Indonesien ), ist eine Nation von 18.110 Inseln im südostasiatischen Archipel und damit der größte Archipelstaat der Welt. Seine Hauptstadt ist Jakarta . Indonesien grenzt an die Nationen von Papua Neu-Guinea , Osttimor , und Malaysia . Mit einer Bevölkerung von über 200 Millionen ist es das viertbevölkerungsreichste Land der Welt und die bevölkerungsreichste Nation mit muslimischer Mehrheit.
Der indonesische Archipel, Heimat der Gewürzinseln, war schon früh ein wichtiges Handelsziel Chinesisch Seeleute begannen in der Antike, vom Gewürzhandel zu profitieren. Ein Großteil der indonesischen Geschichte wurde von den vielen ausländischen Mächten beeinflusst, die durch seinen Reichtum an natürlichen Ressourcen auf den Archipel gezogen wurden. Dazu gehörten klassische Hindus und Buddhisten aus Indien , muslimische Händler im Mittelalter und Europäer während des Zeitalters der Erforschung, die für die Monopolisierung des Gewürzhandels kämpften. Indonesien wurde von der kolonialisiert Niederländisch seit über drei Jahrhunderten; Die Nation erklärte jedoch 1945 ihre Unabhängigkeit, die vier Jahre später international anerkannt wurde. Seitdem hat die Region eine turbulente Geschichte hinter sich, einschließlich politischer Instabilität und Korruption, Perioden schnellen Wirtschaftswachstums und Niedergangs, Umweltkatastrophen und eines jüngsten Demokratisierungsprozesses.
Indonesien ist ein Einheitsstaat, der aus zahlreichen unterschiedlichen ethnischen, sprachlichen und religiösen Gruppen besteht, die über seine zahlreichen Inseln verteilt sind. Die modernen Grenzen Indonesiens basieren eher auf denen der Kolonie Niederländisch-Ostindien als auf einer vorgefassten Vorstellung von Einheit. Eine gemeinsame Geschichte des Kolonialismus, die Rebellion dagegen, eine indonesische Nationalsprache und eine religiöse Mehrheit des Islam tragen jedoch dazu bei, Indonesien als Staat zu definieren. Indonesiens Nationalmotto, Bhinneka Single Ika (abgeleitet vom altjavanischen für Einheit in der Vielfalt ), spiegelt die Verschmelzung der unzähligen Kulturen, Sprachen und ethnischen Gruppen des Landes wider. Allerdings haben konfessionelle Spannungen in einigen Regionen die politische Stabilität bedroht und zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und der Abspaltung geführt Osttimor .
Etymologie
Der Name Indonesien wurde aus dem Griechischen abgeleitet Industrie , bedeutet Indien, und in denen , bedeutet Inseln. Der Name stammt aus dem 18. Jahrhundert und geht weit vor die Gründung der indonesischen Nation zurück. 1849, ein Englisch Der Etymologie-Experte George Samuel Windsor Earl, der in einem jährlichen Wissenschaftsjournal schreibt, schlug vor, dass die Indien oder Malaya-Archipel wählen Sie einen eindeutigen Namen, der beides vorschlägt Indonesien oder Malaysia , obwohl er letzteres bevorzugte. In einem gleichzeitigen Artikel in derselben Veröffentlichung schlug ein anderer Etymologe, James Richardson Logan, vor, zu verwenden Indonesien Über Malaysia . Er änderte auch den Buchstaben 'u' in 'o', um die Aussprache zu verbessern. Der erste Indonesier, der den Namen verwendete, war Suwardi Suryaningrat (Ki Hajar Dewantara), als er ein Pressebüro mit diesem Namen gründete Indonesische Presseagentur in dem Niederlande .
Geschichte
Fossile Beweise deuten darauf hin, dass der indonesische Archipel bewohnt war Stehender Mann , im Volksmund als die Java-Mann . Schätzungen seiner Existenz reichen von vor 500.000 bis 2 Millionen Jahren. Die modernen Völker malaiischen Ursprungs sind Nachkommen von Einwanderern vom südostasiatischen Festland, die vor etwa 6.000 Jahren begannen. Ideale landwirtschaftliche Bedingungen und insbesondere die Bewältigung von Nassfeldern Reis Der Anbau bereits im siebten Jahrhundert v. Chr. ließ Dörfer, Städte und schließlich kleine Königreiche im ersten Jahrhundert n. Chr. Aufblühen. Etwa zur gleichen Zeit wurde der Handel zwischen beiden etabliert Indien und China , gefördert durch Indonesiens strategische Seewegposition, die weiterhin einer der wichtigsten Einflüsse auf die Geschichte des Landes sein würde.
Es war auf diesem Handel, und der Hinduismus und Buddhismus das wurde mitgebracht, dass das Sriwijaya-Königreich ab dem 7. Jahrhundert n. Chr. blühte. Es wurde zu einem mächtigen Seestaat, der durch den internationalen Handel, den es bis zu seinem Niedergang im 12. Jahrhundert kontrollierte, in der Region reich wurde. Während des 8. und 10. Jahrhunderts n. Chr. erlebten die landwirtschaftlich geprägten buddhistischen Sailendra- und hinduistischen Mataram-Dynastien im Landesinneren Javas Blüte und Niedergang, wobei große Denkmäler errichtet wurden, darunter Borobudur bzw. Prambanan. Das hinduistische Majapahit-Königreich wurde 1294 in Ost-Java gegründet und erstreckte sich unter seinem Militärkommandanten Gajah Mada über einen Großteil des heutigen Indonesien. Diese Zeit wird in der Geschichte des Landes als Goldenes Zeitalter bezeichnet.
Arabische Händler brachten den Islam erstmals im späten 12. Jahrhundert nach Indonesien und gründeten Siedlungen in der Region Aceh. Es breitete sich über Handelsrouten über den indonesischen Archipel aus. Anstelle einer gewaltsamen Eroberung wurde es größtenteils friedlich überlagert und mit bestehenden kulturellen (und sogar religiösen) Einflüssen vermischt, um die noch heute vorherrschende Form des Islam in Indonesien zu bilden, insbesondere in Java.


Europäische Händler kamen erstmals im frühen sechzehnten Jahrhundert, um die Quellen von zu monopolisieren Muskatnuss , Nelken und Kubebenpfeffer auf den Molukken. 1506 die Portugiesisch , geführt von Ferdinand Magellan , waren die ersten Europäer, die in Indonesien ankamen; die Holländer u britisch gefolgt. Die Niederländer wurden die dominierenden Händler in Indonesien und gründeten 1602 die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC). Die VOC wurde jedoch 1798 aufgelöst und die niederländische Regierung gründete Niederländisch-Ostindien als vollwertige Kolonie.
Die niederländische Kolonialpräsenz in Indonesien existierte in verschiedenen Formen über 300 Jahre lang, bis die japanisch Beruf in der Zweiter Weltkrieg . Während des Krieges kooperierte Sukarno, ein beliebter Führer der Indonesischen Nationalistischen Partei, mit den japanischen Besatzern, um die Unabhängigkeitsbewegung zu stärken. Am 17. August 1945 erklärte Sukarno zusammen mit dem von Japan organisierten National Committee of Independence (BPUPKI) einseitig die Unabhängigkeit Indonesiens. Sukarno wurde dann der erste Präsident, während Muhammad Hatta Vizepräsident wurde. In den nächsten vier Jahren führten die Niederlande Militärkampagnen zur Wiederbesetzung Indonesiens durch, erkannten jedoch angesichts des internationalen Drucks 1949 die indonesische Unabhängigkeit an.
Zunehmende Spannungen zwischen der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) und dem indonesischen Militär gipfelten am 30. September 1965 in einem gescheiterten Putsch, bei dem sechs hochrangige Generäle unter bis heute umstrittenen Umständen ermordet wurden. Ein schneller Gegenputsch unter Führung von Generalmajor Suharto führte zu einer gewalttätigen antikommunistischen Säuberung, die sich hauptsächlich auf Java und Bali konzentrierte. Hunderttausende wurden getötet – einige Quellen sprechen von bis zu einer Million – bei einem Ereignis, über das in den internationalen Medien weitgehend nicht berichtet wurde. Politisch profitierte Suharto von Sukarnos stark geschwächter Position in einem langwierigen Machtspiel zwischen den beiden und hatte sich im März 1967 selbst in die Präsidentschaft manövriert. Gemeinhin als bezeichnet Neue Ordnung , förderte Suhartos Regierung umfangreiche Auslandsinvestitionen in Indonesien, die in den folgenden drei Jahrzehnten des erheblichen Wirtschaftswachstums zu einem wichtigen Faktor werden sollten.
Von 1997 bis 1998 wurde Indonesien jedoch das Land, das am stärksten von der ostasiatischen Finanzkrise betroffen war, was die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit Suharto, der bereits Korruptionsvorwürfen ausgesetzt war, verschärfte und die Proteste der Bevölkerung Anfang 1998 weiter anheizte. Am 21. Mai 1998 gab Präsident Suharto bekannt seinen Rücktritt und leitete die ein Reform Ära in Indonesien. Seitdem wurde eine breite Palette von Reformen eingeführt, einschließlich der ersten direkten Präsidentschaftswahlen in Indonesien im Jahr 2004, aber der Fortschritt wurde durch politische und wirtschaftliche Instabilität, soziale Unruhen, Terrorismus und die jüngsten Naturkatastrophen gebremst. Obwohl die Beziehungen zwischen verschiedenen religiösen und ethnischen Gruppen weitgehend harmonisch sind, bleibt in einigen Gebieten akute konfessionelle Unzufriedenheit, sogar Gewalt, ein Problem. Politische Einigungen in Bezug auf Separatismusfragen wurden in Aceh erzielt und Osttimor , wobei letztere sich 1999 von Indonesien abspalteten.
Regierung und Politik


Struktur und Zugehörigkeiten
Indonesien ist eine Republik und ein Einheitsstaat mit einem Präsidialsystem und einer konzentrierten Macht bei der nationalen Regierung. Der Präsident von Indonesien wird direkt für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt und ist das Staatsoberhaupt, Oberbefehlshaber der indonesischen Streitkräfte und verantwortlich für die Innenpolitik, die Politikgestaltung und die Außenpolitik. Der Präsident ernennt einen Rat von Ministern, die nicht zu den gewählten Mitgliedern der Legislative gehören müssen.
Das höchste gesetzgebende Organ ist die Beratende Volksversammlung (MPR), eine Dachorganisation, die aus dem Volksvertreterrat (DPR) und dem Regionalvertreterrat (DPD) besteht. Die DPR ist das Unterhaus und ihre 550 Mitglieder werden aus jeder der 33 indonesischen Provinzen nach dem Verhältniswahlrecht für fünf Jahre gewählt. Die DPD ist eine neue Kammer, die 2004 in Kraft tritt und mit der Verwaltung der regionalen Vertretung innerhalb der zentralen nationalen Regierung beauftragt ist. Jede Provinz wählt überparteilich 4 Mitglieder. Die DPD hat jedoch nicht die Revisionsbefugnisse eines Oberhauses wie des US-Senats, sondern ist auf Gesetzentwürfe beschränkt, die Angelegenheiten der Regionalverwaltung betreffen.
Der Supreme Court ist die höchste Ebene der Judikative. Seine Richter werden vom Präsidenten ernannt. Jede Provinz hat ihren eigenen Obersten Gerichtshof.
Indonesien ist Gründungsmitglied der Association of South East Asian Nations und damit sowohl Mitglied der ASEAN+3 als auch des East Asia Summit. Seit den 1980er Jahren arbeitet Indonesien an der Entwicklung enger politischer und wirtschaftlicher Beziehungen zwischen den südostasiatischen Nationen und hat Einfluss auf die Organisation der Islamischen Konferenz. Während Suhartos Präsidentschaft baute Indonesien starke Beziehungen zu den USA auf Vereinigte Staaten , während es schwierige Beziehungen mit hatte Volksrepublik China aufgrund von Suhartos antikommunistischer Politik und innerstaatlichen Spannungen mit der chinesischen ethnischen Gemeinschaft.
Wichtige Themen der Gegenwart
Indonesien wurde international für seine Invasion und Annexion verurteilt Osttimor in den 1970er Jahren wegen mutmaßlicher Menschenrechtsverletzungen während der anschließenden Besetzung und wegen der militärischen Unterstützung gewalttätiger Integrationsmilizen nach dem Unabhängigkeitsreferendum von 1999. Unter der Regierung von Präsident Yudhoyono wurde 2006 ein Waffenstillstandsabkommen mit Separatisten in Aceh erzielt, und in Papua gab es eine bedeutende, wenn auch unvollkommene Umsetzung regionaler Autonomiegesetze und einen gemeldeten Rückgang des Ausmaßes von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen .


Terrorismus , verbunden mit extremem Islamismus, ist seit 2000 eine kritische Herausforderung für die indonesische Regierung. Der tödlichste Angriff ereignete sich im Jahr 2002, bei dem 202 Menschen, darunter 164 internationale Touristen, in der Ferienstadt Kuta auf Bali getötet wurden. Diese und nachfolgende Angriffe in Jakarta und Bali wurden mit Al-Qaida in Verbindung gebracht und haben zusammen mit Reisewarnungen einer Reihe von Ländern die wichtige Tourismusindustrie des Landes und die Aussichten für Auslandsinvestitionen der Wirtschaft schwer geschädigt. In Zusammenarbeit mit anderen Ländern hat die Regierung beträchtliche Erfolge bei der Festnahme und Verfolgung der Täter und auch bei der Zerschlagung ihrer Organisationen erzielt, obwohl erwartet wird, dass der Terrorismus in absehbarer Zeit ein großes Problem für Indonesien sein wird.
Verwaltungsabteilungen


Indonesien hat derzeit 33 Provinzen, von denen drei einen Sonderstatus haben. Eine davon ist eine besondere Hauptstadtregion. Die Provinzen sind in Regentschaften und Städte unterteilt, die wiederum in Unterbezirke unterteilt sind.
Indonesische Provinzen:
|
|
(*) bezeichnet die Provinzen mit Sonderstatus.
Die Sondergebiete haben mehr Autonomie gegenüber der Zentralregierung als andere Provinzen und verfügen daher über einzigartige Gesetzgebungsprivilegien: Die Regierung von Aceh hat das Recht, ein unabhängiges Rechtssystem zu schaffen, und eine Form von Scharia (Islamisches Recht) im Jahr 2003; Yogyakarta bleibt ein Sultanat, dessen Sultan (derzeit der weithin beliebte Sri Sultan Hamengkubuwono X) de facto der lebenslange Gouverneur des Territoriums ist. Papua (früher genannt Irian Jaya ) hat seit 2001 einen Sonderstatus. Die besondere Hauptstadtregion ist Jakarta . Obwohl Jakarta eine einzige Stadt ist, wird sie wie jede andere indonesische Provinz verwaltet. Beispielsweise hat Jakarta einen Gouverneur (anstelle eines Bürgermeisters) und ist in mehrere Unterregionen mit eigenen Verwaltungssystemen unterteilt.
Osttimor wurde nach einer Militärinvasion von 1975 von Indonesien besetzt, bis Indonesien 1999 nach Jahren erbitterter Kämpfe gegen die Guerilla Osttimors und Übergriffen der indonesischen Streitkräfte gegen die osttimorische Zivilbevölkerung seine Ansprüche aufgab. Nach einer Zeit der Übergangsverwaltung durch die UNO wurde es 2002 ein unabhängiger Staat.
Erdkunde


Indonesiens 18.108 Inseln, von denen etwa 6.000 bewohnt sind, liegen rund um den Äquator verstreut und verleihen dem Land ein tropisches Klima. Die fünf Hauptinseln sind Java, Sumatra , Kalimantan (der indonesische Teil von Borneo), Neuguinea (gemeinsam mit Papua Neu-Guinea ) und Sulawesi. Indonesien grenzt an Malaysia auf der Insel Borneo ( Indonesisch , Papua-Neuguinea auf der Insel Neuguinea und Osttimor auf der Insel Timor. Die Hauptstadt Jakarta ist die größte Stadt des Landes, gefolgt von Surabaya, Bandung, Medan und Semarang.


Auf 1.919.440 km² ( 741.050 km² ), Indonesien ist nach der Landfläche das 16. größte Land der Welt Saudi-Arabien . Die Bevölkerungsdichte beträgt 134,39 Einwohner pro Quadratkilometer, 79. in der Welt.
Seine Lage an den Rändern von drei tektonischen Platten , insbesondere die pazifische, eurasische und australische Platte, macht Indonesien zu einem häufigen Ort Erdbeben und das daraus resultierende Tsunamis . Indonesien hat mindestens 66 Vulkane , einschließlich Krakatau , zwischen Sumatra und Java gelegen und berühmt für seinen massiven Ausbruch von 1883.
Ökologie
Teilweise aufgrund seiner enormen Größe und der Zusammensetzung des tropischen Archipels hat Indonesien den weltweit zweithöchsten Anteil an Biodiversität (nach Brasilien ) mit seiner Flora und Fauna Arten eine Mischung aus asiatisch und australasiatische Arten. Die Großen Sundainseln (Sumatra, Kalimantan, Java und Bali), die einst mit dem asiatischen Festland verbunden waren, weisen eine reiche asiatische Fauna auf. Große Tierarten wie Tiger, Nashorn, Orang-Utan, Elefant , und Leopard, obwohl sie einst reichlich vorhanden und bis nach Bali im Osten verbreitet waren, sind Zahl und Verbreitung drastisch zurückgegangen. Sumatra und Kalimantan enthalten immer noch riesige Wälder, überwiegend asiatischer Natur, aber sie werden mit hoher Geschwindigkeit abgeholzt, während die kleineren, aber dicht besiedelten Java und Bali jetzt überwiegend für die Besiedlung und Landwirtschaft erschlossen werden. Ursprünglich Teil der australischen Landmasse, umfasst das Hochland von Papua eine Reihe einzigartiger Lebensräume, darunter über 600 Vogelarten, deren Fauna eng mit der australischen verwandt ist. Sulawesi, Nusa Tenggara und Maluku, die lange Zeit von den kontinentalen Landmassen getrennt waren, haben ihre eigene einzigartige Flora und Fauna entwickelt.


Die warmen, tropischen Meere Indonesiens, die eine große Anzahl von Inseln mit über 80.000 km Küstenlinie umgeben, weisen auch ein hohes Maß an Biodiversität auf, die einer vielfältigen Palette von Ökosystemen entspricht, darunter Strände, Sanddünen, Flussmündungen, Mangroven, Korallenriffe und Seegras Bänke, Wattflächen an der Küste, Wattflächen, Algenbänke und kleine Inselökosysteme.
Der britische Naturforscher Alfred Wallace beschrieb eine Trennlinie zwischen der Verbreitung der asiatischen und australasiatischen Arten Indonesiens, bekannt als die Wallace-Linie , verläuft er am Rand des Sundaschelfs zwischen Kalimantan und Sulawesi und entlang der tiefen Straße von Lombok zwischen Lombok und Bali. Westlich der Linie sind Flora und Fauna eher asiatisch, und wenn man von Lombok nach Osten reist, werden sie zunehmend australisch. Wallace beschrieb nicht nur den Übergang zwischen asiatischen und australasiatischen Arten, sondern auch zahlreiche Arten, die einzigartig in der Umgebung sind, die heute als bekannt ist Wallacea .
Als bevölkerungsreiches Land auf dem Weg durch einen schnellen Industrialisierungsprozess steht Indonesien vor einigen schwerwiegenden ökologischen Problemen, denen aufgrund hoher Armutsraten und schwacher, unterfinanzierter Regierungsführung oft eine geringere Priorität eingeräumt wird. Zu diesen Problemen gehören großflächige Entwaldung, von denen ein Großteil illegal ist, und damit verbundene Waldbrände, die schweren Smog über Teilen Westindonesiens verursachen. Malaysia und Singapur , Übernutzung der Meeresressourcen und Umweltprobleme im Zusammenhang mit der raschen Urbanisierung und wirtschaftlichen Entwicklung wie Luftverschmutzung, Verkehrsstaus, Müllmanagement und zuverlässige Wasser- und Abwasserdienste. Die Zerstörung von Lebensräumen bedroht das Überleben vieler einheimischer und endemischer Arten, darunter 140 Säugetierarten, die von der World Conservation Union (IUCN) als bedroht und 15 als vom Aussterben bedroht eingestuft wurden, darunter der Sumatra-Orang-Utan.
Wirtschaft
Zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Produkten gehören Palmöl , Reis , Tee , Kaffee , Gewürze und Gummi und wichtige Industrien umfassen Petroleum und Erdgas , Textilien, Bekleidung und Bergbau . Die Bank Indonesia, die Zentralbank des Landes, wurde 1974 gegründet und erhielt 1999 den Status einer unabhängigen Zentralbank. 2005 betrug die Wachstumsrate der Industrieproduktion 4,8 % pro Jahr und lag damit weltweit an 73. Stelle. Zu den wichtigsten Handelspartnern gehören Japan , das Vereinigte Staaten , Singapur , Malaysia , und Australien .
Das Land verfügt außerhalb von Java über umfangreiche natürliche Ressourcen, darunter Rohöl, Erdgas , glauben , Kupfer , und Gold . Indonesien ist der weltweit größte LNG-Produzent und exportierte im Jahr 2002 etwa 20 % des weltweiten Gesamtvolumens. Offenbar waren im Jahr 2005 die Einnahmen aus den Exporten mit 83,64 Mrd. USD bzw. 62,02 Mrd. USD größer als die Ausgaben der Importe. Zu Indonesiens Importgütern gehören Maschinen und Ausrüstung, Chemikalien, Kraftstoffe und Lebensmittel.
Obwohl es das einzige ostasiatische Mitglied der OPEC ist, ist die Kraftstoffproduktion Indonesiens im Laufe der Jahre aufgrund alternder Ölfelder und mangelnder Investitionen in neue Ausrüstung erheblich zurückgegangen. Infolgedessen ist Indonesien, obwohl es ein Exporteur von Rohöl ist, jetzt ein Nettoimporteur von Öl und hatte zuvor die Kraftstoffpreise subventioniert, um die Preise niedrig zu halten, was 2004 7 Milliarden US-Dollar kostete. Der derzeitige Präsident hat eine erhebliche Reduzierung der staatlichen Subventionen angeordnet der Kraftstoffpreise in mehreren Stufen. Um wirtschaftliche Nöte zu lindern, hat die Regierung qualifizierten Bürgern einmalige Zuschüsse angeboten. Die Regierung hat angekündigt, die Subventionen zu kürzen, um das Haushaltsdefizit in diesem Jahr auf 1 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu senken, verglichen mit rund 1,7 % im vergangenen Jahr. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Indonesiens wird im zweiten Halbjahr 2006 voraussichtlich 5,2 % erreichen.
In den späten 1990er Jahren erlitt Indonesien einen drastischen wirtschaftlichen Abschwung, gefolgt von einer signifikanten, aber zeitweise lückenhaften und nur teilweisen Erholung. Dies war größtenteils auf die Finanzkrise zurückzuführen, die zu dieser Zeit einen Großteil Ostasiens heimsuchte, aber durch die Wahrnehmung von Korruption auf allen Ebenen und ein wahrgenommenes langsames Tempo der Wirtschaftsreform verschärft wurde.
Indonesien hat große Beträge an Wirtschaftshilfe von bilateralen, multilateralen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erhalten. Obwohl Indonesien sein IWF-Programm im Dezember 2003 beendete, erhält das Land noch immer bilaterale Hilfe durch die Consultative Group on Indonesia (CGI), die 2004 und 2005 2,8 Milliarden Dollar erreichte. Ein weiteres Hilfspaket in Höhe von insgesamt 5 Milliarden Dollar wurde von der NGO für den Posten gewährt - Tsunami-Wiederaufbau in Aceh. Insgesamt hat Indonesien 43 Milliarden Dollar an Auslandshilfe erhalten.
Demografie
Die Bevölkerungsstatistik Indonesiens ist schwer abzuschätzen. Bei der Volkszählung von 2000 wurde eine anfängliche Bevölkerungsschätzung von 203 Millionen verzeichnet, aber die indonesische Regierung korrigierte die Zahl später auf 206 Millionen. Das Zentrale Statistikamt des Landes und Statistik Indonesien angegeben 222 Millionen als Bevölkerung für 2006, hat die Insel Java 130 Millionen Menschen und ist die bevölkerungsreichste Insel der Welt. Trotz eines äußerst erfolgreichen Familienplanungsprogramms in den letzten vier Jahrzehnten wird Indonesien voraussichtlich bis 2035 auf eine Bevölkerung von rund 315 Millionen anwachsen, basierend auf einer derzeit geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 1,25 Prozent.
Ethnische Gruppen


Die meisten Indonesier sind ethnisch malaiisch, insbesondere in Zentral- und Westindonesien, während ein Großteil Ostindonesiens ethnisch melanesisch ist. Es gibt jedoch ungefähr 300 verschiedene einheimische Ethnien in Indonesien und 742 verschiedene Sprachen und Dialekte. Kleine, aber bedeutende Bevölkerungsgruppen ethnischer Chinesen, Inder und Araber konzentrieren sich hauptsächlich auf städtische Gebiete. Ein fast universell geteiltes Gefühl der indonesischen Nationalität überlagert diese enorme Vielfalt und die unerschütterlich aufrechterhaltenen regionalen Identitäten und sorgt für eine weitgehend harmonische Gesellschaft. Indonesien ist jedoch nicht frei von sozialen Spannungen mit religiösen und ethnischen Unterschieden, die teilweise entsetzliche Gewalt auslösen.


Das Transmigrationsprogramm trug zur Verbreitung von Menschen aus dem dicht besiedelten Java und Madura nach Ostindonesien bei. Ethnische und religiöse Unterschiede zwischen diesen Einwanderern und den Einheimischen wurden für zahlreiche Schwierigkeiten verantwortlich gemacht, die manchmal in blutigen Konflikten gipfelten, wie z. Zentral-Sulawesi und Teile von Papua und West Irian Jaya.
Die chinesischen Indonesier sind wohl die einflussreichste ethnische Minderheit in Indonesien. Obwohl die Chinesen 2 % der Bevölkerung ausmachen, wird die Mehrheit der Unternehmen und des Reichtums des Landes von Chinesen kontrolliert. Dies hat zu erheblichen Ressentiments geführt, obwohl nur ein kleiner Teil der Chinesen über großen Reichtum verfügt und es jetzt eine große Zahl wohlhabender Nicht-Chinesen aus der Mittelklasse gibt. Die Unruhen in Jakarta im Jahr 1998 in den Wochen vor dem Rücktritt des langjährigen Präsidenten Suharto waren der tödlichste jüngste Ausdruck dieser Gefühle.
Sprachen
Die offizielle Landessprache, Indonesisch ( Indonesisch auf Indonesisch), wird allgemein in Schulen gelehrt und von fast jedem Indonesier gesprochen. Es ist die Sprache von Wirtschaft, Politik, nationalen Medien, Bildung und Wissenschaft. In abgelegenen Gebieten, sogar auf den großen Inseln, ist es jedoch nicht ungewöhnlich, Dorfbewohner zu finden, die mit Indonesisch nicht vertraut sind. Es war ursprünglich eine Lingua Franca für den größten Teil der Region, einschließlich der Gegenwart Malaysia (und ist daher eng mit Malay verwandt), von den Holländern als akzeptiert de facto Sprache für die Kolonie und nach der Unabhängigkeit zur Amtssprache erklärt.
Die meisten Indonesier sprechen mindestens eine der mehreren hundert Landessprachen ( lokale Sprache ), oft als ihre erste Sprache. Von diesen ist Javanisch die am weitesten verbreitete Sprache, da es die Sprache der größten ethnischen Gruppe ist.
Religion


Obwohl alle 6 anerkannten Religionen in ganz Indonesien vertreten sind, zeigt diese Karte die Mehrheitsgruppe für jedes Gebiet
Obwohl die indonesische Verfassung Religionsfreiheit für alle garantiert, erkennt die Regierung offiziell nur sechs Religionen an, nämlich Islam , Protestantismus, Katholizismus, Hinduismus , Buddhismus und Konfuzianismus . Indonesien ist die bevölkerungsreichste Nation der Welt mit muslimischer Mehrheit. Laut der Volkszählung von 2000 erklärten sich fast 86 % der Indonesier zu Muslimen. 11 % der Bevölkerung sind Christian (von denen etwa zwei Drittel protestantisch sind), 2 % Hindus und 1 % Buddhist .
Vor der Ankunft der abrahamitischen Religionen des Christentums und des Islam auf dem malaiischen Archipel wurden die Volksglaubenssysteme in der Region durch Hinduismus und Buddhismus gründlich von der indischen Religionsphilosophie beeinflusst. Der Einfluss des Hinduismus und der Klassik Indien bleiben bestimmende Merkmale der indonesischen Kultur; einschließlich des indischen Konzepts des Gottkönigs, das noch immer indonesische Führungskonzepte prägt; die Verwendung von Sanskrit in der höfischen Literatur und Adaptionen der indischen Mythologie wie der Ramayana und Mahabharata . Die überwiegende Mehrheit der heutigen indonesischen Hindus sind Balinesen, die ähnlich sind Achtung Muslime folgen einer Version des Hinduismus, die mit bestehenden kulturellen und religiösen Überzeugungen verschmolzen ist und sich deutlich vom orthodoxen Hinduismus unterscheidet. Das auf Sumatra ansässige Sriwijaya-Königreich des 7. Jahrhunderts n. Chr. war das Zentrum des Buddhismus in Indonesien, jedoch sind die meisten Buddhisten in Indonesien heute ethnische Chinesen.


Der Islam wurde erstmals im 13. Jahrhundert von arabischen Händlern nach Nordsumatra gebracht und war im 15. Jahrhundert zur dominierenden Religion Indonesiens geworden. Obwohl der Islam einst hauptsächlich in Java und Sumatra praktiziert wurde, hat die Auswanderung, hauptsächlich aus Java, die Zahl der Muslime erhöht, die auf Bali, Borneo, Sulawesi, Molukken und Papua leben. Wie andere Religionen in Indonesien hat sich der Islam mit lokalen traditionellen Überzeugungen vermischt, wie sie von den praktiziert werden Achtung Muslime auf Java und mit anderen Glaubenssystemen in Nord-Sumatra und Kalimantan. Solche synkretistischen Praktiken stützen sich auf eindeutig indonesische Bräuche und unterscheiden sich typischerweise vom eher orthodoxen Islam, indem sie lokale Bräuche gegenüber dem islamischen Recht bevorzugen. Ein bemerkenswerter Unterschied ist ein allgemein größeres Maß an Freiheit und ein höherer sozialer Status für Frauen. Die Mehrheit der indonesischen Muslime akzeptiert im Allgemeinen unterschiedliche religiöse Praktiken und Interpretationen innerhalb ihres eigenen Glaubens. Gleichzeitig sind Muslime in Indonesien typischerweise fromm; Viele sind dorthin gepilgert Mekka , zum Beispiel. Mehr orthodoxe Muslime, die an eine strikte Einhaltung der Scharia glauben, machen einen deutlich kleineren, aber wachsenden Prozentsatz der Bevölkerung aus; zum Beispiel das Tragen von a Kopftuch wird immer häufiger. Es gibt auch eine kleine, aber ausgesprochene islamistische Hardliner-Präsenz in Indonesien, einschließlich Bewegungen wie dem indonesischen Mudschaheddin-Rat. Die meisten indonesischen Muslime sind misstrauisch gegenüber diesen Bewegungen, von denen einige versuchen, die indonesische Regierung zu ersetzen und einen islamischen Staat zu errichten.
Der Katholizismus wurde zuerst von frühen portugiesischen Kolonialisten und Missionaren nach Indonesien gebracht, und die protestantischen Konfessionen sind größtenteils das Ergebnis niederländischer kalvinistischer und lutherischer Missionsbemühungen während der Kolonialzeit, obwohl sich diese Bemühungen nicht auf Java oder andere überwiegend muslimische Gebiete erstreckten. Wie beim Islam und Hinduismus werden viele christliche Überzeugungen in Indonesien mit Animismus und anderen traditionellen Überzeugungen und kulturellen Praktiken kombiniert.
Kultur


Indonesien hat rund 300 ethnische Gruppen mit jeweils kulturellen Unterschieden, die sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, und das Konzept der indonesischen Kultur ist eine Verschmelzung dieser Vielfalt. Ein Beispiel ist der Borobudur-Tempel, der eine Mischung aus ist Hinduismus und die javanische Kultur, wie sie von einer javanischen Dynastie, den Sailendra, aufgebaut wurde. Indonesien hat auch kulturelle Aspekte aus dem Arabischen, Chinesischen, Malaiischen u europäisch Quellen.
Kunstformen in Indonesien wurden von mehreren Kulturen beeinflusst. Traditionelle javanische und balinesische Tänze enthalten beispielsweise Aspekte der hinduistischen Kultur und Mythologie, ebenso wie die javanischen und balinesischen wayang kulit-Schattenpuppenshows, die mehrere mythologische Ereignisse darstellen. Stoffe wie Batik, Ikat und Songket werden in ganz Indonesien hergestellt, wobei verschiedene Bereiche unterschiedliche Stile und Spezialisierungen haben. Die dominierendsten Einflüsse auf die indonesische Architektur waren traditionell indisch, jedoch hatte die europäische Architektur einen bedeutenden Einfluss, insbesondere ab dem 19. Jahrhundert. Kampfkunst ist eine einzigartige Kampfkunst, die vom Archipel stammt.


Indonesische Musik variiert innerhalb von Städten und Gruppen, da Menschen, die auf dem Land leben, eine andere Art von Musik hören würden als Menschen in der Stadt. Obwohl Rock in Indonesien von der indonesischen Rockband God Bless (siehe Ian Antono) eingeführt wurde, ist die einheimische indonesische Musik immer noch erhalten. Beispiele für traditionelle indonesische Musik sind Gamelan und Keroncong. Eine modernere Form indonesischer einheimischer Musik ist Dangdut. Die Popularität der Filmindustrie erreichte in den 1980er Jahren ihren Höhepunkt und dominierte die Kinos in Indonesien, obwohl sie Anfang der 1990er Jahre deutlich zurückging. Beispielsweise wurden 1990 115 lokale Filme produziert, während 1993 nur 37 Filme produziert wurden. Ab dem Jahr 2000 hat sich die Filmindustrie jedoch allmählich mit einer Reihe erfolgreicher Filme verbessert.
Die Medienfreiheit in Indonesien nahm nach dem Ende der Herrschaft von Präsident Suharto, während der das inzwischen aufgelöste Informationsministerium die einheimischen Medien überwachte und kontrollierte und ausländische Medien einschränkte, erheblich zu. Das Fernseher Der Markt umfasst 10 nationale kommerzielle Netzwerke, die mit dem öffentlichen TVRI konkurrieren. Einige Provinzen betreiben auch eigene Stationen. Private Radiosender bringen ihre eigenen Nachrichtensendungen und ausländische Sender können Programme liefern. Die Radioskala ist überfüllt, mit Dutzenden von Sendern, die in der Luft sind Jakarta allein. Internet der einsatz nimmt zu Indonesisches Geschäft berichtete im Jahr 2004, dass es 10 Millionen Benutzer gab.