Dschingis Khan oder Temüjin nach Geburtsnamen (ca. 1162 - 18. August 1227) (IPA: [ʧiŋgɪs χaːŋ], mongolisch: Чингис Хаан,
Gaius Julius Caesar ( IPA: [ˈgaːius ˈjuːlius ˈkaisar];, 12. oder 13. Juli 100 v. Chr. – 15. März 44 v. Chr.) war ein römischer militärischer und politischer Führer und einer der einflussreichsten Männer der Weltgeschichte.
Rosa Louise McCauley Parks (4. Februar 1913 – 24. Oktober 2005) war eine afroamerikanische Näherin und Bürgerrechtlerin, die von der U.
Die Monarchen Frankreichs regierten vom Mittelalter bis 1848 zunächst als Könige und später als Kaiser. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten darüber, wann Frankreich entstand.
Alexander Hamilton (11. Januar 1755 oder 1757 – 12. Juli 1804) war ein amerikanischer Politiker, führender Staatsmann, Finanzier, Intellektueller, Militäroffizier und Gründer der Föderalistischen Partei.
Victoria (Alexandrina Victoria; 24. Mai 1819 – 22. Januar 1901) war vom 20. Juni 1837 die Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und vom 1. Januar 1877 bis zu ihrem Tod im Jahr 1901 die erste Kaiserin von Indien.
Karl der Große (Karl der Große; aus dem Lateinischen Carolus Magnus; 742 oder 747 – 28. Januar 814) war der König der Franken (768–814), der Italien eroberte und 774 die Eiserne Krone der Lombardei eroberte und bei einem Besuch in
Ludwig XIV. (Louis-Dieudonné) (5. September 1638 – 1. September 1715) regierte vom 14. Mai 1643 bis zu seinem Tod kurz vor seinem siebenundsiebzigsten Geburtstag als König von Frankreich und Navarra.
Augustus (lateinisch: IMP•CAESAR•DIVI•F•AVGVSTVS; 23. September 63 v. Chr. – 19. August 14 n. Chr.), bekannt als Gaius Julius Caesar Octavianus (englisch Octavian; lateinisch: C•IVLIVS•C•F•CAESAR•OCTAVIANVS ) war für die Zeit seines Lebens vor 27 v. Chr. der erste und einer der wichtigsten römischen Kaiser.
Ernesto Guevara de la Serna (14. Juni 1928 – 9. Oktober 1967) war ein in Argentinien geborener Politiker
Erster Kaiser der Qin-Dynastie Regierungszeit: Juli 247 v. Chr. – 221 v. Chr. (König von Qin) 221 v. Chr. – Sept.
Gaius Flavius Valerius Aurelius Constantinus (27. Februar 272–22. Mai 337), allgemein bekannt als Konstantin I., Konstantin der Große oder (unter ostorthodoxen und ostkatholischen Christen) Heiliger Konstantin, war ein römischer Kaiser, der von seinen Truppen zum Augustus ausgerufen wurde am 25. Juli 306 und wer regierte einen ständig wachsenden Teil der
Attila der Hunne (405–453), manchmal auch bekannt unter dem Spitznamen Attila die Geißel Gottes (Flagellum Dei) oder einfach Attila, war der mächtigste König der Hunnen. Er regierte über das, was damals war
Katharina II. von Russland, genannt die Große (russisch: Katharina II. die Große, Jekaterina II. Velikaya; 2. Mai 1729–17. November 1796 [O.
Maatkare Hatshepsut oder Hatchepsut war der fünfte Pharao der achtzehnten Dynastie des alten Ägypten. Es wird angenommen, dass sie von etwa 1479 bis 1458 v. Chr. (Jahre 7 bis 21 von Thutmosis III.) Mitregentin war.
Philipp II. (Spanisch: Felipe II. de Habsburgo; Portugiesisch: Filipe I.) (21. Mai 1527 – 13. September 1598) war von 1556 bis 1598 der erste offizielle König von Spanien, von 1554 bis 1598 König von Neapel und Sizilien, König von England (Mitregent mit
Otto Eduard Leopold, Fürst von Bismarck, Herzog von Lauenburg (1. April 1815 – 30. Juli 1898) war einer der bedeutendsten europäischen Aristokraten und Staatsmänner des 19. Jahrhunderts.
Friedrich II. von Preußen (deutsch: Friedrich II.; 24. Januar 1712 – 17. August 1786) der Hohenzollern-Dynastie regierte das Königreich Preußen von 1740 bis 1786.
Marcus Antonius (lateinisch: M·ANTONIVS·M·F·M·N) (ca. 83 v. Chr. – 1. August 30 v. Chr.), bekannt als der
Napoleon I., Kaiser der Franzosen, (15. August 1769 – 5. Mai 1821) König von Italien, Vermittler der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Beschützer des Rheinbundes, geboren Napoleone di Bonaparte, war ein General während der