Herodot

Herodot von Halikarnasses (griechisch Ἡρόδοτος Ἁλικαρνᾱσσεύς, Herodotos Halikarnasseus) war ein dorianischer griechischer Historiker, der im 5.

Thukydides

Thukydides (ca. 460 v. Chr. – ca. 400 v. Chr.), Griechisch Θουκυδίδης, Thoukudídēs) war ein altgriechischer Philosoph

Josephus

Josephus (ca. 37 – ca. 100 n. Chr.), der in seiner Eigenschaft als römischer Bürger als Flavius ​​Josephus bekannt wurde, war ein jüdischer Historiker des 1. Jahrhunderts und Apologet priesterlicher und königlicher Abstammung, der die Zerstörung überlebte und aufzeichnete von Jerusalem im Jahr 70.

Eduard Gibbon

Edward Gibbon (27. April 1737 – 16. Januar 1794) war ein englischer Historiker und Abgeordneter. Sein wichtigstes Werk, The History of the Decline and Fall of the Roman Empire, wurde zwischen 1776 und 1788 in sechs Bänden veröffentlicht.

Athanasius Kircher

Athanasius Kircher (manchmal fälschlicherweise Kirchner geschrieben) (2. Mai 1602–28. November 1680) war ein deutscher Jesuitengelehrter aus dem 17. Jahrhundert, der rund 40 Werke veröffentlichte, vor allem in den Bereichen Orientalistik,

Juri Knorosow

Yuri Valentinovich Knorosov (alternativ Knorozov; auf Russisch: Юрий Валентинович Кнорозов; geb.