Guadeloupe

Region Guadeloupe
  Flagge von Guadeloupe   Logo von Guadeloupe
Ort
  Karte von Frankreich mit Hervorhebung der Region Guadeloupe
Verwaltung
Hauptstadt Flachland
Regionalpräsident Viktorin Lurel
(PS) (seit 2004)
Abteilungen Guadeloupe
Gemeinden 3
Kantone 43
Gemeinden 3. 4
Statistiken
Landfläche 1 1.702 km²
Bevölkerung (Platz 23)
- 1. Januar 2005 geschätzt 453.000
- 8. März 1999, geschätzt 422.496
- Dichte 266/km²
1 Französische Grundbuchdaten, die Seen, Teiche und Gletscher mit einer Größe von mehr als 1 km² (0,386 Quadratmeilen oder 247 Acres) sowie die Mündungen von Flüssen ausschließen
  Frankreich
  Karte des Archipels von Guadeloupe   Vergrößern Karte des Archipels von Guadeloupe

Guadeloupe ist ein Archipel im Osten Karibisches Meer in {`{coor dm|16|15|N|61|35|W|type:country}}, mit einer Gesamtfläche von 1.780 Quadratkilometern (687  Quadratmeilen). Es ist ein Übersee Abteilung ( Überseeabteilung , Dom ) von Frankreich . Wie bei den anderen DOMs ist auch Guadeloupe eines der sechsundzwanzig Regionen von Frankreich (als ein Überseegebiet ) und integraler Bestandteil der Republik. Als Teil von Frankreich ist Guadeloupe Teil der europäische Union ; daher ist seine Währung die Euro . Guadeloupe ist jedoch nicht Vertragspartei des Schengen-Abkommens.

Geschichte

  Blick von Guadeloupe   Vergrößern Blick von Guadeloupe

Guadeloupe wurde ab 300 v. Chr. von den Arawak-Indianern besiedelt, die auf der Insel fischten und die Landwirtschaft entwickelten. Es wurde als nächstes von den Kariben bewohnt, die den größten Teil der Arawak in die USA verdrängten 8. Jahrhundert , und der die Insel in „Karukera“ oder „Insel der schönen Gewässer“ umbenannte.



Während seiner zweiten Reise nach Amerika Christoph Kolumbus landete am 14. November 1493 als erster Europäer auf Guadeloupe. Er nannte es Heilige Maria von Guadalupe in Extremadura , nach dem Bild der Jungfrau Maria verehrt an der Spanisch Kloster Villuercas, in Guadalupe, Extremadura.

Die Franzosen nahmen die Insel 1635 in Besitz und löschten viele der karibischen Indianer aus. Es wurde 1674 dem Königreich Frankreich angegliedert. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts wurde die Insel mehrmals von den besetzt britisch . Ein Hinweis auf den Wohlstand Guadeloupes zu dieser Zeit ist, dass Frankreich im Vertrag von Paris (1763), das im Krieg besiegt wurde, akzeptierte, seine Gebietsansprüche aufzugeben Kanada als Gegenleistung für die britische Anerkennung der französischen Kontrolle über Guadeloupe.

In dem Bemühen, das Chaos auszunutzen, das sich daraus ergibt Französische Revolution , versuchte Großbritannien 1794, Guadeloupe einzunehmen und hielt es vom 21. April bis 2. Juni. Die Franzosen eroberten die Insel unter dem Kommando von Victor Hugues zurück, dem es gelang, Guadeloupe zu befreien Sklaven . Sie empörten sich und wandten sich gegen die Sklavenhalter, die das kontrollierten Zucker Plantagen, aber als amerikanische Interessen bedroht waren, Napoleon schickte eine Truppe, um die Rebellen zu unterdrücken und die Sklaverei wieder einzuführen. Louis Delgrès und eine Gruppe revolutionärer Soldaten töteten sich an den Hängen des Vulkans Matouba, als sich abzeichnete, dass die Invasionstruppen die Insel unter ihre Kontrolle bringen würden. Die Besatzungstruppen töteten ungefähr 10.000 Einwohner von Guadeloupe, um die Ordnung auf der Insel wiederherzustellen.

Am 4. Februar 1810 eroberten die Briten die Insel erneut und hielten sie bis zum 3. März 1813, als sie an sie abgetreten wurde Schweden als Folge der napoleonische Kriege . Schweden hatte bereits eine Kolonie in der Gegend, aber nur ein Jahr später überließ Schweden die Insel Frankreich im Vertrag von Paris von 1814. Eine anschließende Einigung zwischen Schweden und den Briten führte zur Gründung des Guadeloupe-Fonds. Die französische Kontrolle über Guadeloupe wurde schließlich 1815 im Vertrag von Wien anerkannt. Die Sklaverei wurde 1848 auf Initiative von Victor Schoelcher auf der Insel abgeschafft. Heute ist die Bevölkerung von Guadeloupe größtenteils afrikanischer Herkunft mit einer wichtigen europäischen und indischen aktiven Bevölkerung. Libanesen, Chinesen und Menschen vieler anderer Herkunft sind ebenfalls anwesend.

Erdkunde

Guadeloupe umfasst fünf Inseln: Basse-Terre, Grande-Terre (von Basse-Terre durch einen schmalen Meereskanal namens Salt River getrennt) mit den angrenzenden Inseln La Désirade, Les Saintes und Marie-Galante.

Basse-Terre hat ein raues vulkanisches Relief, während Grande-Terre sanfte Hügel und flache Ebenen aufweist.

Weiter im Norden fallen Saint-Barthélemy und der französische Teil von Saint Martin unter die Gerichtsbarkeit von Guadeloupe.

Am 7. Dezember 2003 stimmten diese beiden Gebiete dafür, eine überseeische Gebietskörperschaft zu werden.

Demografie

(Schätzungen vom Juli 2006)

Bevölkerung 452.776
Altersstruktur 0 bis 14 Jahre 23,6 % männlich 54.725
weiblich 52.348
15 bis 64 Jahre 67,1 % männlich 150.934
weiblich 153.094
65 Jahre und älter 9,2 % männlich 17.353
weiblich 24.322
Bevölkerungswachstumsrate 0,88 %
Geburtenrate 15.05 Geburten pro 1.000 Einwohner
Todesrate 6,09 Todesfälle
Nettomigrationsrate -0,15 Migranten
Geschlechterverhältnis
(männlich Weiblich)
bei der Geburt 1.05
unter 15 Jahren
15 bis 64 Jahre 0,99
65 Jahre und älter 0,71
Gesamt 0,97
Säuglingssterberate 8,41 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten
Lebenserwartung
bei der Geburt
Männchen 74,91 Jahre
Frauen 81,37 Jahre
Gesamt 78,06 Jahre
Gesamtfruchtbarkeitsrate 1,9 Kinder pro Frau geboren
Demonym Guadeloup und ein(e) ( nicht Guadeloupe)
Adjektiv Guadeloupe, Guadeloupe
Ethnische Gruppen Schwarz / Mulatte 75%
Weiß elf%
Tamil / ostindischen 9%
libanesisch / Syrer 3%
Chinesisch / Andere zwei%
Religion römisch katholisch 91%
evangelisch 5%
Hindu- / afrikanisch 4%
Sprache Französisch (offiziell) 99%, kreolischer Dialekt
Alphabetisierung Männchen 90%
Frauen
Gesamt

Verwaltungsabteilungen

  In Grün (mit roter Legende) sind die Bestandteile der Region / des Departements Guadeloupe unter den Inseln über dem Winde dargestellt.   Vergrößern In grün (mit roter Legende) sind die Bestandteile der Guadeloupe Region / Abteilung zwischen den Inseln über dem Winde.

Verwaltungstechnisch ist Guadeloupe in Arrondissements, Kantone und Gemeinden unterteilt:

  • Arrondissements des Departements Guadeloupe
  • Kantone des Departements Guadeloupe
  • Gemeinden des Departements Guadeloupe


Politik

Nationalfeiertag Tag der Bastille, 14. Juli (1789)
Tag der Abschaffung der Sklaverei 27. Mai (1848)
Verfassung 28. September (1958)
Rechtsordnung Französisch
Wahlrecht Universell mit 18 Jahren
Exekutive Staatsoberhaupt Präsident Jacques Chirac
vertreten durch Präfekt Paul Girot de Langlade
seit 17. Mai 1995
seit 7. Juli 2004
Regierungschef Präsident des Generalrats Jacques Gillot
Präsident des Regionalrates Victorin Lurel
seit 26. März 2001
seit 22. April 2004
Kabinett n / A
Wahlen Französischer Präsident durch Volksabstimmung für fünf Jahre gewählt;
Vom französischen Präsidenten auf Anraten des französischen Innenministeriums ernannter Präfekt;
General- und Regionalratspräsidenten, die durch die Mitglieder dieser Räte gewählt werden.
Wahlergebnisse n / A
Legislative Einkammer-Generalrat ( Generalrat ; 42 Plätze)
Einkammer-Regionalrat ( Regionalrat ; 41 Plätze)
durch Volksabstimmung gewählte Mitglieder
sechsjährige Amtszeiten zu dienen
Wahlen Generalrat
zuletzt im März 2004, nächster Termin 2010
Regionalrat
zuletzt statt am 28. März 2004, nächster Termin März 2008
Wahlergebnisse Generalrat
Prozent der Stimmen nach Partei: n/a
Sitze nach Partei:
Linkskandidaten 11, PS 8, PCG 3, PPDG 6
rechte Kandidaten 5, RPR 8, UDF 1
Regionalrat
Prozent der Stimmen nach Partei:
PS 58,4 %, UMP 41,6 %
Sitze nach Partei:
PS29, UMP12
Justizzweig Berufungsgericht ( Berufungsgericht ) in Basse Terre;
Schwurgericht ( Schwurgericht ) in Basse-Terre, um Verbrechen zu verhandeln, bestehend aus drei Richtern und einer Volksjury;
Mehrere erstinstanzliche Gerichte mit unterschiedlichen Kompetenzstufen in Basse-Terre, Pointe-à-Pitre, Saint-Martin und Grand-Bourg.
Politische Parteien Guadeloupe Communist Party (PCG) · FGPS · Progressive Democratic Party (PPDG) · Union for a Popular Movement (UMP) (früher the Kundgebung für die Republik , RPR) · Sozialistische Partei (PS) · Union der französischen Demokratie (UDF)
Druckgruppen Gewerkschaft für die Befreiung von Guadeloupe (ULPG) · Allgemeine Gewerkschaft der Arbeiter von Guadeloupe (CGT-G) · Allgemeine Gewerkschaft der Arbeitnehmer von Guadeloupe (UGTG) · Bewegung für ein unabhängiges Guadeloupe (MPGI) · Die Sozialistische Partei
International
Mitgliedschaft
FZ · WCL · WFTU

Kultur

  Strand auf Guadeloupe   Vergrößern Strand auf Guadeloupe

Die Kultur von Guadeloupe ist wahrscheinlich am besten für die literarischen Errungenschaften der Inselbewohner bekannt, insbesondere für die Poesie von Saint-John Perse, dem Pseudonym von Alexis Léger. Perse erhielt 1960 den Nobelpreis für Literatur „für den Höhenflug und die eindrucksvolle Bildsprache seiner Gedichte, die auf visionäre Weise die Bedingungen unserer Zeit widerspiegeln“.

Guadeloupe hatte schon immer eine reiche literarische Produktion, die heute von vielen lebenden Schriftstellern, Dichtern, Romanautoren, Essayisten und Journalisten, darunter Maryse Condé, Ernest Pépin und Simone Schwartz-Bart, fortgeführt wird.

Auch kulturell wichtig sind die Künste, insbesondere Malerei und Bildhauerei. Berühmte Maler und/oder Bildhauer sind Michel Rovelas, Claudie Cancellier, Jean-Claude Echard, Christian Bracy, Roger Arekian, les Frères Baptiste, Michelle Chomereau-Lamothe, Léogane, Pédurand, Nicole Réache, Victor Sainsily. Der Fotograf und Künstler für visuelle Effekte Karim Sahai von Weta Digital, Neuseeland, hat an den visuellen Effekten von „Der Herr der Ringe“, „King Kong“, „X-Men“ usw. gearbeitet.

Musik und Tanz sind ebenfalls sehr beliebt, und das weithin akzeptierte Zusammenspiel afrikanischer, französischer und indischer Kulturen hat einige originelle neue Formen hervorgebracht, die spezifisch für den Archipel sind. Die Inselbewohner genießen viele lokale Tanzstile, darunter die Quadrille 'au commandement', zouk, zouk-love, toumbelé , sowie alle modernen internationalen Tänze. Typische guadeloupeische Musik beinhaltet Biguine und Großer Koffer à la base . In Guadeloupe finden viele internationale Festivals statt, wie das Creole Blues Festival, das Marie-Galante Festival, das Festival Gwo-Ka Cotellon usw. Selbstverständlich sind auch alle europäisch-französischen Kunstformen im Schmelztiegel allgegenwärtig.

Ein weiteres Element der guadeloupeischen Kultur ist ihre Kleidung. Besonders Frauen haben einen einzigartigen Stil traditioneller Kleider mit vielen Schichten aus bunten Stoffen, die nur noch zu besonderen Anlässen getragen werden. Zu festlichen Anlässen trugen sie auch ein Madras-Kopftuch (ursprünglich das 'Halstuch' aus Südindien), das in vielen verschiedenen symbolischen Formen gebunden war. Der Kopfschmuck kann in vielen Stilen mit Namen wie dem „Fledermaus“-Stil oder dem „Feuerwehrmann“-Stil sowie der „Frau aus Guadeloupe“ ausgeführt werden. Schmuck ist auch wichtig, hauptsächlich aus Gold, in der Kleidung der guadeloupeischen Dame, ein Produkt europäischer, afrikanischer und indischer Inspiration. Viele berühmte Couturiers wie Devaed oder Mondelo stammen aus Guadeloupe.

Wirtschaft

  Carbet-Fälle   Vergrößern Carbet-Fälle

Die Wirtschaft von Guadeloupe hängt davon ab Tourismus , Landwirtschaft , Leichtindustrie und Dienstleistungen. Es kommt auch darauf an Frankreich für große Subventionen und Importe.

Der Tourismus ist eine Schlüsselindustrie, da 83,3 % der Touristen aus Kontinentaleuropa kommen Frankreich , 10,8 % kommen aus dem Rest Europa , 3,4 % kommen aus der Vereinigte Staaten , 1,5 % kommen aus Kanada , 0,4 % kommen aus Südamerika und 0,6 % aus dem Rest der Welt. Immer mehr Kreuzfahrtschiffe besuchen die Inseln.

Das traditionelle Zuckerrohr Ernte wird langsam durch andere Kulturen ersetzt, wie z Bananen (die heute etwa 50 % der Exporteinnahmen ausmachen), Auberginen, Guinnep, Noni, Sapotilla, Paroka, Pikinga, Giraumon-Kürbis, Yamswurzel, Kürbis, Wegerich, Christophine, Monbin, Prunecafé, Kakao , Jackfrucht, Granatapfel und viele Sorten von Blumen . Andere Gemüse- und Hackfrüchte werden für den lokalen Verbrauch angebaut, obwohl Guadeloupe immer noch von importierten Lebensmitteln, hauptsächlich aus Frankreich, abhängig ist.

Merkmale der Leichtindustrie Zucker und Rum, Solarenergie und viele industrielle Produktionen. Die meisten Industriegüter und Brennstoffe werden importiert. Unter Jugendlichen ist die Arbeitslosigkeit besonders hoch. Wirbelstürme verwüsten regelmäßig die Wirtschaft.

Die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) für Guadeloupe ist „.gp“.