Bill of Rights der Vereinigten Staaten

Die Bill of Rights ist der Begriff, der verwendet wird, um die ersten zehn Änderungen der Verfassung der Vereinigten Staaten zu beschreiben. Diese Änderungen schränken die Befugnisse der Bundesregierung ein und schützen die Rechte der Menschen, indem sie verhindern

Verfassung der Vereinigten Staaten

Die Verfassung der Vereinigten Staaten ist das oberste Gesetz der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde in seiner ursprünglichen Form am 17. September 1787 vom Verfassungskonvent in Philadelphia, Pennsylvania, angenommen und später von staatlich ausgewählten Delegierten ratifiziert, die das Volk der USA vertraten

Gleichschutzklausel

Die Gleichschutzklausel, Teil der vierzehnten Änderung des

Bundesamt für Untersuchungen

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) ist eine bundesstaatliche Kriminalpolizei, ein Geheimdienst und der primäre Ermittlungsarm des US-Justizministeriums (DOJ). Gegenwärtig ist das FBI für die Untersuchung von Verstößen gegen mehr als 200 Kategorien von Bundesverbrechen zuständig, was das FBI de facto zur führenden Strafverfolgungsbehörde der Regierung der Vereinigten Staaten macht.

Internationaler Gerichtshof

Der Internationale Gerichtshof (umgangssprachlich Weltgerichtshof oder IGH; französisch: Cour internationale de Justice) ist das wichtigste Rechtsprechungsorgan des

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Der Supreme Court of the United States ist das höchste Justizorgan der Vereinigten Staaten und der einzige Teil der Judikative der US-Bundesregierung, der ausdrücklich in der US-Bundesregierung genannt wird

Interpol

Interpol (oder Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation) wurde 1923 gegründet, um die internationale kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit zu unterstützen. Interpol, einst nur die telegrafische Adresse der Organisation, wurde offiziell in den neuen Namen der Organisation aufgenommen, der 1956 angenommen wurde und zuvor als Internationale Kriminalpolizeikommission bekannt war.