Haupt >> Sport-Teams >> Fußballnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs

Fußballnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs

  Hemdabzeichen/Vereinswappen
Spitzname Team GB
Verband Britische Olympische Vereinigung
Cheftrainer Noch nicht ernannt
Kapitän Noch nicht ernannt
Die meisten Kappen ???
Torschützenkönig ???
FIFA code N / A
FIFA-Rangliste N / A
  Teamfarben   Teamfarben   Teamfarben
  Teamfarben
  Teamfarben
Home-Kit
  Teamfarben   Teamfarben   Teamfarben
  Teamfarben
  Teamfarben
Auswärtstrikot
Erster internationaler
  Vereinigtes Königreich UK 12 - 1 Schweden  Schweden
( London , Vereinigtes Königreich ; 20. Oktober 1908)
Größter Gewinn
  Vereinigtes Königreich UK 12 - 1 Schweden  Schweden
( London , Vereinigtes Königreich ; 20. Oktober 1908)
Schlimmste Niederlage
  Bulgarien Bulgarien 6 - 1 Großbritannien  Vereinigtes Königreich
( Melbourne , Australien ; 30. November 1956)
Olympische Spiele
Auftritte 8 ( Erstmals 1908 )
Bestes Ergebnis Gold, 1908 und 1912

Das Fußballnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs (oft bekannt als Fußballnationalmannschaft von Großbritannien und Nordirland oder der Britische Fußballnationalmannschaft ) repräsentiert die Vereinigtes Königreich (Großbritannien) ein Fussball) bei den Olympischen Spielen. Separate Teams für jede Heimatnation (England, Schottland, Wales und Nordirland) nehmen an allen anderen internationalen Wettbewerben teil, einschließlich der Weltmeisterschaft und Europameisterschaften.

Das britische Team ist derzeit nicht aktiv, wird sich aber neu formieren, um 2012 an den Olympischen Spielen in London teilzunehmen. Zuvor nahm das Vereinigte Königreich von 1908 bis 1972 an den Olympischen Spielen teil (und bestritt eine Handvoll Freundschaftsspiele), bevor es sich auflöste .



Entwicklung

  Die vier separaten Fußballverbände des Vereinigten Königreichs und der Crown Dependencies   Vergrößern Die vier getrennten Fußballverbände der Vereinigtes Königreich und Crown-Abhängigkeiten

Fußball wurde kodifiziert England , und es gab repräsentative Länderspiele zwischen England und Schottland bereits 1872, bevor sich der Sport auf andere Teile der Welt ausbreitete. Die professionellen Mannschaften der Heimatnationen spielten in der Regel untereinander (England spielte nicht gegen Gegner von außen). britische Inseln bis 1908 und Schottland bis 1929 nicht), und keines der vier Teams nahm an a teil Weltmeisterschaft bis 1950 (die Home Nations hatten sich zurückgezogen FIFA wegen Streitigkeiten über die Bezahlung von Amateurspielern und trat erst 1946 wieder bei).

England war das einzige Team, das international einen großen Erfolg hatte und 1966 die Weltmeisterschaft gewann. Schottland ist noch nie über die Gruppenphase eines internationalen Turniers hinausgekommen, obwohl es an Endrunden von acht Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften teilgenommen hat. Nordirland hat sich seit 1986 und Wales seit 1958 nicht mehr für eine Endrunde qualifiziert. Dies wird manchmal als Argument für eine einzige Nationalmannschaft des Vereinigten Königreichs angeführt, da die Vorteile darin bestehen, auf einen erweiterten Pool von Spielern zurückgreifen zu können.

Basierend auf einer statistischen Analyse der letzten Spiele wurde geschätzt, dass eine Nationalmannschaft des Vereinigten Königreichs eine um ein Drittel größere Chance gehabt hätte, die Weltmeisterschaft 2006 zu gewinnen, als England zu Beginn des Turniers (am Ende verlor England im Viertelfinale). ). Gegner des Plans bestehen darauf, dass die bestehenden fußballerischen Identitäten der Fans der Home Nations nicht einfach geopfert werden sollten, um bessere Erfolgschancen zu haben.

Olympiamannschaft

Ursprüngliches Team

Olympischer Medaillenrekord
Fußball der Männer
Gold 1900 Paris Mannschaft
Gold 1908 London Mannschaft
Gold 1912 Stockholm Mannschaft

In der Vergangenheit nahm eine britische Mannschaft am olympischen Fußballturnier teil, obwohl, da das Vereinigte Königreich unter dem Namen „Großbritannien und Nordirland“ bei den Olympischen Spielen antritt, die Fußballmannschaft normalerweise als „Großbritannien und Nordirland“ bekannt ist. Großbritannien ' in diesem Kontext.

Das Vereinigte Königreich, das damals unter dem Namen „The United Kingdom“ bei den Olympischen Sommerspielen 1908 antrat, gewann die Goldmedaille im ersten offiziellen Fußballturnier bei den Spielen von 1908 und schlug Schweden, die Niederlande und Dänemark. Diese Teams bestanden überwiegend aus Spielern der englischen Amateurnationalmannschaft und wurden vom englischen Fußballverband mit Zustimmung der Verbände der anderen Heimatnationen organisiert. Das Vereinigte Königreich hat seit 1972, als es in der Qualifikationsrunde gegen Bulgarien ausgeschieden war, nicht mehr am olympischen Fußballturnier teilgenommen. Das letzte Mal, dass ein Team aus Großbritannien und Nordirland das olympische Finale erreichte, waren die Spiele 1960. Nachdem der Fußballverband 1974 die Unterscheidung zwischen Profi- und Amateurspielern abgeschafft hatte, wurden keine britischen Olympiamannschaften mehr gemeldet.

Olympia 2012

Seit 1972 wurden die olympischen Regeln gelockert, um Profis die Teilnahme zu ermöglichen, aber es gab keine Rückkehr eines britischen Teams. Allerdings wegen London s erfolgreicher Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012 wurde bestätigt, dass ein britisches Team, das von der British Olympic Association kontrolliert wird, an den Olympischen Spielen 2012 teilnehmen wird. Darüber hinaus kann eine Frauenmannschaft bereits bei den Olympischen Sommerspielen 2008 antreten.

Der Vorschlag für ein britisches Team wurde vom englischen und irischen Verband begeistert unterstützt ( Nordirland Fußballverband von . Der schottische Fußballverband weigerte sich jedoch, auch nur an Sitzungen teilzunehmen, bei denen die Heimatnationen die Möglichkeit erörtern sollten. Bei diesen Treffen betonte der walisische Fußballverband, dass er entschieden gegen den Vorschlag sei, und am 6. Dezember 2005 wurde bekannt gegeben, dass der FAW-Rat dafür gestimmt hatte, sich von den Verhandlungen zurückzuziehen. Es ist noch nicht bekannt, ob der Schotte oder der Waliser FAs erlauben ihren Spielern, für das Turnier ausgewählt zu werden, oder sogar, wenn sie in der Lage sind, dies abzulehnen.

Trotz der Opposition von zwei Verbänden der Heimatnationen spricht sich die öffentliche Meinung für die Aufstellung eines Teams für die Olympischen Spiele 2012 aus. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter schottischen Fußballfans besagt, dass zwei Drittel eine einheitliche Mannschaft für 2012 unterstützen würden.

Position der FIFA

Die Position von FIFA , der internationale Dachverband des Fußballs, wird in der Debatte kritisch gesehen. Der Widerstand des Schottischen Fußballverbands gegen die Pläne wurzelt vor allem in der Befürchtung, dass die Home Nations ihren in der FIFA-Verfassung verankerten Sonderstatus verlieren würden. FIFA-Präsident Sepp Blatter hat den Verbänden der Heimatnationen zugesichert, dass ihr Status nicht beeinträchtigt würde, wenn die Verbände 2012 eine kombinierte Mannschaft aufstellen würden, und erklärte:

  Fußballnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs Wir haben schriftlich bestätigt, dass sie ein britisches Team für die Olympischen Spiele 2012 stellen müssen, aber die vier britischen Verbände werden ihre 1947 erworbenen Rechte und Privilegien nicht verlieren.   Fußballnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs

Nichtsdestotrotz hat die SFA deutlich gemacht, dass sich ihre Position nicht geändert hat, und argumentiert, dass Blatters persönliche Meinung und Erlaubnis möglicherweise keine Rolle mehr spielt, wenn Blatter aus dem Amt ausgeschieden ist, und dass sie Schottlands zukünftige Position nicht gefährden wollen. Die Argumente für das britische Team könnten durch die Entscheidung der Fédération Internationale de Volleyball gestärkt werden, ein einziges UK zuzulassen Volleyball Mannschaft an den Spielen 2012 teilnehmen.

Andere Olympiade

Da kein britisches Team an der UEFA-U21-Meisterschaft teilnimmt, die als europäischer Qualifikationswettbewerb für die Olympischen Spiele fungiert, wird angenommen, dass jedes Team eine einmalige Kreation für die Olympischen Spiele 2012 wäre. Das Team würde sich als Gastgeberland qualifizieren. Die British Olympic Association hat sich jedoch geweigert, die Möglichkeit einer Teilnahme an den Spielen 2008 auszuschließen.

Freundliche Ergebnisse

  Teamfarben   Teamfarben   Teamfarben
  Teamfarben
  Teamfarben
Großbritannien (1947)
  Teamfarben   Teamfarben   Teamfarben
  Teamfarben
  Teamfarben
Großbritannien (1955)

Zusätzlich zu den Spielen bei den Olympischen Sommerspielen haben sich die Heimatnationen zuvor zusammengeschlossen, um zwei Freundschaftsspiele gegen repräsentative Mannschaften aus dem „Rest Europas“ zu bestreiten. Bei beiden Gelegenheiten umfassten sie alle vier Heimatnationen: England, Schottland, Wales und Nordirland. Trotz der Beteiligung Nordirlands wurden beide Spiele unter dem Namen „Großbritannien“ ausgetragen.

  • 10. Mai 1947; Hampden Park, Glasgow : Großbritannien 6-1 Rest von Europa
  • 13. August 1955; Windsor-Park, Belfast : Großbritannien 1-4 Rest von Europa

1947: das Spiel des Jahrhunderts

Das Spiel von 1947, das als „Match of the Century“ bezeichnet wurde, wurde gespielt, um die Rückkehr der Home Nations zu feiern FIFA (sie waren 1920 abgereist). Für das Spiel, das im schottischen Hampden Park vor 135.000 Zuschauern ausgetragen wurde, trug die britische Mannschaft zu Ehren des Gastgeberverbandes ein marineblaues Trikot. Die Eintrittsgelder in Höhe von insgesamt 35.000 £ trugen dazu bei, die Finanzen der FIFA aufzubessern, die während des Turniers durch den Mangel an Wettbewerb geschädigt worden war Zweiter Weltkrieg . Bei dieser Gelegenheit bestand das britische Team aus:

Frank Swift (England), George Hardwick (England), Billy Hughes (Wales), Archie Macaulay (Schottland), Jack Vernon (Nordirland), Ron Burgess (Wales), Stanley Matthews (England), Wilf Mannion (England), Tommy Lawton (England), Billy Steel (Schottland), Billy Liddell (Schottland).

1955: Jubiläum des irischen Fußballverbands

Das Spiel von 1955 wurde ausgetragen, um den 75. Jahrestag des irischen Fußballverbands zu feiern. Aus diesem Grund wurde das Spiel im Windsor Park in Belfast ausgetragen, und das britische Team betrat das Spielfeld im grünen Trikot von Nordirland. Das britische Team setzte sich zusammen aus:

Jack Kelsey (Wales), Peter Sillett (England), Joe McDonald (Schottland), Danny Blanchflower (Nordirland), John Charles (Wales), Bertie Peacock (Nordirland), Stanley Matthews (England), Bobby Johnstone (Schottland), Roy Bentley (England), Jimmy McIlroy (Nordirland), Billy Liddell (Schottland).

Andere Spiele

Zwei weitere Spiele wurden zwischen Wales und einem Team ausgetragen, das den Rest des Vereinigten Königreichs repräsentierte, mit Spielern aus England, Schottland und Nordirland. Das erste Spiel im Jahr 1955 erinnerte an den 75. Jahrestag des Fußballverbands von Wales. Das zweite Spiel im Jahr 1969 erinnerte an die Amtseinführung des Prinzen von Wales. In beiden Fällen spielte das vereinte Team unter dem Namen „Rest of the United Kingdom“.

  • 3. Dezember 1951; Ninian-Park, Cardiff : Wales 3-2 Rest des Vereinigten Königreichs
  • 21. Juli 1969; Ninian-Park, Cardiff : Wales 0-1 Rest des Vereinigten Königreichs

Zukunftsaussichten

Abgesehen von der Schaffung eines Teams für die Teilnahme an den Olympischen Spielen gab es Unterstützung, wenn auch eher begrenzt, für die Schaffung einer ständigen britischen Nationalmannschaft. Obwohl ein solcher Vorschlag oft hypothetischer Natur ist, wurde er von prominenten Regierungsministern unterbreitet, darunter der ehemalige Innenminister Jack Straw und der ehemalige Sportminister Tony Banks.

Viele sehen die Chance auf eine dauerhafte britische Nationalmannschaft als gering an, da hinter den einzelnen Mannschaften der Heimatnationen eine über 100-jährige Geschichte steht. Neben dem Widerstand der Fußballverbände der Home Nations bestehen ernsthafte Zweifel, ob von den Fans der Home Nations erwartet werden kann, dass sie die seit langem bestehenden intensiven und oft erbitterten Rivalitäten hinter sich lassen, die gelegentlich in Rowdytum übergegangen sind zwischen ihnen.

Darüber hinaus hätte eine vereinte britische Mannschaft Auswirkungen auf den Fortbestand der getrennten Fußballverbände der vier Heimatnationen, ihre getrennten Liga- und Pokalwettbewerbe.

Jüngste Vorschläge zur Wiedereinführung der britischen Heimmeisterschaft wurden im Prinzip angenommen, aber aufgrund der Überlastung der Spielpläne abgelehnt dauerhaft einheitliche nationale Seite in naher Zukunft.