Haupt >> Länder >> Finnland

Finnland

Republik Finnland
Republik Finnland

Republik Finnland
  Flagge von Finnland   Wappen von Finnland
Motto: keine
(die Wörter frei, solide, stabil , d.h. 'frei, zäh, stabil', wurden als Zusatz zum Wappen vorgeschlagen, aber fallen gelassen)
Hymne: Unser Land (Finnisch) / Unser Land (schwedisch)
( Englisch : Unser Land )
  Lage von Finnland
Hauptstadt
(und größte Stadt)
Helsinki
Offizielle Sprachen finnisch, schwedisch
Regierung Parlamentarische Demokratie 1
- Präsident Tarja Halonen
- Premierminister Matti Vanhanen
Unabhängigkeit Aus dem bolschewistischen Russland
- Erklärt 6. Dezember 1917
- Anerkannt 3. Januar 1918
EU-Beitritt 1. Januar 1995
Bereich
- Insgesamt 338.145 km² (65.)
130.558 Quadratmeilen
- Wasser (%) 9.4
Bevölkerung
- Schätzung von 2006 5.274.820 (112.)
- Volkszählung 2000 5.181.115
- Dichte 16/km² (190.)
40/m2
BIP (KKP) Schätzung 2005
- Insgesamt 163 Milliarden $ (52.)
- Pro Kopf $31.208 (13.)
BIP (nominal) Schätzung 2005
- Insgesamt 193,491 Milliarden $ (32.)
- Pro Kopf 37.504 $ (11.)
HDI (2004) 0,947 () (11.)
Währung Euro (€) zwei ( EUR)
Zeitzone EET ( UTC+2)
– Sommer ( DST) FÜR (UTC+3)
Internet-TLD .sein 3
Anrufcode +358

Das Republik Finnland ( Finnisch: Finnland, Republik Finnland , Schwedisch: Republik Finnland ), ist eines der nordischen Länder. Es liegt in Nordeuropa und teilt Landgrenzen mit Schweden in den Westen, Russland nach Osten u Norwegen nach Norden während Estland liegt im Süden. Finnland wird durch die begrenzt Ostsee mit dem Finnischen Meerbusen im Süden und dem Bottnischen Meerbusen im Westen. Das Åland-Inseln , vor der Südwestküste, sind eine autonome Provinz Finnlands.

Finnland hat eine Bevölkerung von 5.274.820 Menschen, die sich über mehr als 330.000 km² (127.000 Quadratmeilen) verteilen, was es zu einem der am dünnsten besiedelten Länder der Welt macht.

Finnland belegt im Jahr 2006 den 11. Platz Vereinte Nationen Human Development Index.

Finnisch ist neben Estnisch, Ungarisch und Maltesisch eine der wenigen Amtssprachen der Europäischen Union, die nicht indogermanischen Ursprungs ist.

Geschichte

Vorgeschichte (8500 v. Chr.–)

Entsprechend archäologisch Beweisen zufolge wurde das Gebiet, das heute Finnland umfasst, erstmals um 8500 v. Chr. während der besiedelt Steinzeit als Eisschild der Letzten Eiszeit zurückgegangen. Die frühesten Menschen waren wahrscheinlich Jäger und Sammler, die hauptsächlich von dem lebten, was die Tundra und das Meer zu bieten hatten. Keramik ist um 5300 v. Chr. bekannt (siehe Kammkeramikkultur). Es wurde postuliert und für wahrscheinlich gehalten, dass die Sprecher der finno-ugrischen Sprache während der Steinzeit in das Gebiet kamen (siehe finno-ugrische Völker) und möglicherweise sogar zu den ersten mesolithischen Siedlern gehörten. Die Ankunft der Streitaxtkultur (oder Schnurkeramikkultur) an der südlichen Küste Finnlands um 3200 v. Chr. Kann mit dem Beginn von zusammengefallen sein Landwirtschaft . Die frühesten sicheren Aufzeichnungen über die Landwirtschaft stammen jedoch aus dem späten 3. Jahrtausend v. Jagd u Angeln weiterhin wichtige Teile der Subsistenzwirtschaft, insbesondere in den nördlichen und östlichen Landesteilen.

Das Bronzezeit ( 1500– 500 v. Chr.) und Eisenzeit (500 v. Chr. – 1200 n. Chr.) waren durch umfangreiche Kontakte mit Skandinavien im Norden gekennzeichnet Russland und das Baltikum. Einwohner Finnlands – wie die Kvens – und ihre „Könige“ werden in einigen historischen Chroniken und anderen Schriften wie den skandinavischen Sagen erwähnt. Es gibt auch einige schriftliche Dokumente von der 13. Jahrhundert .

Die schwedische Herrschaft (1154–1809)

  Olavinlinna (der mittelalterliche St. Olaf's Castle) in Savonlinna, the venue for the annual Savonlinna Opera Festival. Built in 1475.   Vergrößern Olavinlinna (die mittelalterliche St. Olaf-Burg) in Savonlinna, Austragungsort des jährlichen Savonlinna-Opernfestivals. 1475 erbaut.

Der Beginn der fast 700-jährigen Verbindung Finnlands mit dem Königreich Finnland Schweden ist traditionell mit dem Jahr 1154 und der angenommenen Einführung des Christentums durch Schwedens König Erik verbunden. Archäologische Beweise weisen jedoch auf frühere christliche Einflüsse in Südwest- und Südostfinnland hin und umfassen sowohl westliche als auch östliche christliche Artefakte. Historisch (mehr dokumentiert) begann die Gewerkschaft 1249 mit der Expedition von Birger Jarl nach Finnland. Schwedisch wurde zur vorherrschenden Verwaltungs- und Bildungssprache; Finnisch hauptsächlich eine Sprache für Bauern, Geistliche und örtliche Gerichte in überwiegend finnischsprachigen Gebieten. Die Gesellschaft gliederte sich in vier Reichsstände: Adel, Klerus, Bürger und Bauern, die die Mehrheit stellten. Erst im 16. Jahrhundert wurden die ersten schriftlichen Werke auf Finnisch von Mikael Agricola veröffentlicht.

Das schwedische Königreich strebte danach, die Grenzen nach Osten zu verschieben, was zu Kriegen mit unterschiedlichem Erfolg mit Nowgorod führte. Die Expansion wurde durch die Einigung Russlands gestoppt und schließlich rückgängig gemacht. Während des 18. Jahrhunderts wurde praktisch ganz Finnland zweimal von russischen Streitkräften besetzt (1714–1721 und 1742–1743), die von den Finnen als „Großer Zorn“ und „Kleiner Zorn“ bekannt waren. In dieser Zeit wurde 'Finnland' zur vorherrschenden Bezeichnung für das gesamte Landgebiet vom Bottnischen Meerbusen bis zur russischen Grenze; sowohl in der innerschwedischen Debatte als auch durch Russen, die Schutz vor „schwedischer Unterdrückung“ versprachen.

Das frühere Finnland – also das südwestliche Gebiet – hieß fortan „Finnland Proper“. Die 1721 und 1743 an Russland abgetretenen finnischen Gebiete (ohne Ingria) wurden 'Altes Finnland' genannt. In diesen Gebieten wurde die traditionelle Freiheit der Bauern ständig in Richtung der unterdrückten Position gedrängt, die die Bauern in anderen Teilen Russlands hatten.

Finnland als Großfürstentum Russland (1809–1917)

  Die 13 von 19 Frauen, die 1907 ins Parlament gewählt wurden. Das finnische Parlament feiert 2006–2007 sein hundertjähriges Bestehen.   Vergrößern Die 13 von 19 Frauen, die 1907 ins Parlament gewählt wurden. Das finnische Parlament feiert 2006–2007 sein hundertjähriges Bestehen.

Am 29. März 1809 wurde Finnland nach der Eroberung durch die Armeen des russischen Kaisers Alexander I. bis Ende 1917 ein autonomes Großherzogtum unter dem Russischen Reich. Altfinnland wurde 1812 an das Großherzogtum zurückgegeben. Während der russischen Ära, Die finnische Sprache wurde sowohl vom kaiserlichen Hof als auch von den Regierungsgremien anerkannt, zunächst wahrscheinlich, um die kulturellen und emotionalen Bindungen zu Schweden zu lösen, und danach, ab den 1860er Jahren, als Ergebnis einer starken nationalistischen Bewegung, bekannt als die Fennoman-Bewegung . Zu den Meilensteinen gehörte die Veröffentlichung des späteren finnischen Nationalepos Kalevala im Jahr 1835; und die finnische Sprache erlangte 1892 den gleichen Rechtsstatus wie Schwedisch.

1906 wurde im Großherzogtum Finnland das allgemeine Wahlrecht eingeführt. Die Beziehung zwischen dem Großherzogtum und dem Russischen Reich verschlechterte sich jedoch allmählich, als die russische Regierung Schritte unternahm, um die finnische Autonomie einzuschränken. Wünsche nach nationaler Unabhängigkeit gewannen an Boden, zunächst bei radikalen Nationalisten und Sozialisten.

Die unabhängige Republik, Bürgerkrieg (1917–1918)

Am 6. Dezember 1917, kurz nach der bolschewistischen Revolution in Russland, erklärte Finnland seine Unabhängigkeit. Die Unabhängigkeit wurde vom bolschewistischen Russland gebilligt, aber die darauf folgenden Bürgerkriege in Russland und in Finnland und Aktivistenexpeditionen (siehe Heimosodat), darunter die nach Weißkarelien und Aunus, erschwerten die Beziehungen.

1918 erlebte das Land einen kurzen, aber erbitterten Bürgerkrieg, der viele Jahre lang die Innenpolitik prägte. Der Bürgerkrieg wurde zwischen „den Weißen“, die vom kaiserlichen Deutschland unterstützt wurden, und „den Roten“, unterstützt vom bolschewistischen Russland, ausgetragen. Die Roten bestanden hauptsächlich aus linken besitzlosen Land- und Industriearbeitern, die trotz des allgemeinen Wahlrechts im Jahr 1906 das Gefühl hatten, keinen politischen Einfluss zu haben. Die weißen Kräfte bestanden hauptsächlich aus Bourgeoisie und wohlhabender Bauernschaft, politisch eher rechts. Schließlich besiegten die Weißen die Roten. Die tiefe soziale und politische Trennlinie und die gegenseitige Feindschaft zwischen Roten und Weißen blieben bestehen.

Die Zwischenkriegszeit (1918–1939)

Trotz der Unabhängigkeitserklärung, die Finnland nach dem Bürgerkrieg als Republik bezeichnete, stimmte das von seinen sozialdemokratischen Mitgliedern befreite Parlament mit knapper Mehrheit für die Gründung der Königreich Finnland . Friedrich Karl von Hessen, ein deutscher Prinz, wurde zum König gewählt, mutmaßlich mit dem Namen Väinö I. von Finnland, mit Pehr Evind Svinhufvud und General Mannerheim als Regenten. Doch Deutschlands Niederlage in Erster Weltkrieg bedeutete, dass die Idee aufgegeben wurde. Finnland wurde stattdessen eine Republik, deren erster Präsident 1919 Kaarlo Juho Ståhlberg wurde.

Die finnisch-russische Grenze wurde 1920 im Vertrag von Tartu vereinbart, weitgehend der historischen Grenze folgend, aber Pechenga ( finnisch: Petsamo ) und seinem Hafen an der Barentssee nach Finnland.

Die finnische Demokratie überlebte den Aufschwung der extremen Rechten und die Finanzkrise in den frühen 30er Jahren. Die Gesetzgeber reagierten jedoch gegen den Kommunismus und das Verhältnis zwischen Finnland und der Sowjetunion blieb angespannt.

Finnland im Zweiten Weltkrieg (1939–1945)

  Fokker D.XXI Flugzeuge der finnischen Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs.   Vergrößern Fokker D.XXI Flugzeuge der finnischen Luftwaffe während Zweiter Weltkrieg .

Während Zweiter Weltkrieg , Finnland kämpfte gegen die Sovietunion zweimal: im Winterkrieg von 1939–1940 und im Fortsetzungskrieg von 1941–1944 gemäß der Operation Barbarossa, in der Deutschland in die Sowjetunion einmarschiert. Darauf folgte der Lapplandkrieg von 1944–1945, als Finnland die Deutschen aus Nordfinnland zwang. Nach den Kriegen gab es zwischen 1944 und 1950 Landminenräumarbeiten in Karelien und Lappland sowie die enorme Aufgabe der Seeminenräumung im Finnischen Meerbusen und in der Ostsee. Die Minen in Lappland verlangsamten insbesondere den Wiederaufbau und verursachten Verluste.

Die 1947 und 1948 unterzeichneten Verträge mit der Sowjetunion beinhalteten Verpflichtungen, Beschränkungen und Reparationen Finnlands gegenüber der Sowjetunion sowie weitere finnische territoriale Zugeständnisse (vgl. Moskauer Friedensvertrag von 1940). Finnland trat den größten Teil des finnischen Karelien, Salla und Petsamo ab, was 10 % seiner Landfläche, 20 % der Industriekapazität und 400.000 Evakuierten entsprach. Der Aufbau des Handels mit den Westmächten wie Großbritannien und die Reparationen an die Sowjetunion führten dazu, dass Finnland sich von einer hauptsächlich agrarischen Wirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft wandelte. Auch nachdem die Reparationen erfüllt waren, setzte Finnland den Handel mit der Sowjetunion im Rahmen des bilateralen Handels fort. Letztendlich hatte die Sowjetunion eine Staatsschuld gegenüber Finnland. Russland hat die Schulden nach der Auflösung der Sowjetunion übernommen und 2006 endgültig getilgt.

Die Nachkriegszeit und die moderne Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg lag das neutrale Finnland in der Grauzone zwischen den westlichen Ländern und der Sowjetunion. Der „YYA-Vertrag“ (finno-sowjetischer Pakt über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung) gab der Sowjetunion einen gewissen Einfluss auf die finnische Innenpolitik; Dies wurde von Präsident Urho Kekkonen in Fällen wie der Krise in den finno-sowjetischen Beziehungen von 1958 (dem sogenannten 'Nachtfrost') ausgiebig gegen seine Gegner ausgenutzt. Nachtfröste , in den Beziehungen). Es gab auch eine Tendenz zur Selbstzensur in Bezug auf die finno-sowjetischen Beziehungen. Dieses Phänomen erhielt von der deutschen Presse den Namen Finlandisierung. Finnland behielt jedoch im Gegensatz zu den meisten anderen an die Sowjetunion angrenzenden Ländern eine demokratische Regierung und eine Marktwirtschaft bei.

Die Nachkriegszeit war für Finnland eine Zeit des schnellen Wirtschaftswachstums und des zunehmenden Wohlstands und der Stabilität. Insgesamt verwandelte sich das kriegszerstörte Agrarland in eine technologisch fortschrittliche Marktwirtschaft mit einem ausgeklügelten Sozialsystem. Als die Sowjetunion 1991 zerfiel, verschwand der bilaterale Handel über Nacht, und Finnland wurde gleichzeitig von einer 'hausgemachten' schweren Rezession getroffen. Dies hinterließ ein Massenarbeitslosigkeitsproblem, aber die Wirtschaft überlebte und begann nach der Rezession mit hoher Geschwindigkeit zu wachsen. Finnland schloss sich dem an europäische Union im Jahr 1995, wo es ein Verfechter des Föderalismus im Gegensatz zu den anderen nordischen Ländern ist, die überwiegend den Konföderalismus unterstützen.

Die erste moderne Demokratie

Das finnische Parlament feiert 2006 und 2007 sein hundertjähriges Bestehen. Der 100. Jahrestag der Annahme des Parlamentsgesetzes und des Wahlgesetzes durch den Landtag war am 1. Juni 2006. Am 23. Mai 2007 jährt sich zum 100. Mal die erste Plenarsitzung Finnlands Einkammerparlament. Das Thema des Jubiläums ist 'Das Wahlrecht – Vertrauen in das Gesetz. Hundert Jahre finnische Demokratie.' Die Jubiläumsfeierlichkeiten konzentrieren sich auf die Parlamentsreform des frühen 20. Jahrhunderts und die Einführung des gleichen und allgemeinen Wahlrechts und der vollen politischen Rechte für Frauen. Zu diesen Reformen gehörten die Einführung einer Verhältniswahl, das Wahlsystem der offenen Liste sowie das Wahl- und Wahlrecht für alle Bürgerinnen und Bürger, auch für Frauen. Bei der ersten Wahl wurden insgesamt 19 weibliche Abgeordnete gewählt.

Am 23. Mai 2006 wurde eine Statue enthüllt, um die Arbeit weiblicher Abgeordneter zu ehren.

Vor hundert Jahren war Finnland ein autonomer Teil des Russischen Reiches. Die Mitglieder der vier Stände in der damals autonomen gesetzgebenden Versammlung, dem Landtag, stellten nur einen kleinen Bruchteil der Bevölkerung. Eine Reform des parlamentarischen Systems und des Wahlgesetzes gab Finnland die erste moderne repräsentative Institution und Demokratie der Welt. Das allgemeine und gleiche Wahlrecht wurde eingeführt und die finnischen Frauen waren die ersten der Welt, die volle politische Rechte genossen, was zu 19 gewählten Frauen bei den ersten modernen demokratischen Wahlen führte.

Etymologie

Der Name Finnland hat ungewisse Ursprünge, aber ein starker Kandidat für ein verwandtes Wort ist das baltische Wort Erde bedeutet 'Boden, Erde, Land'. In einem anderen Ansatz Finnisch seine bedeutet „Sumpf“, was einer der charakteristischen Biotypen Finnlands ist; Es wird angenommen, dass Finnland von den frühen Finnen Suomaa genannt wurde. Suomaa bedeutet auf Finnisch Moorland (Land der Moore).

Das Exonym Finnland hat Ähnlichkeit mit z.B. Es wird angenommen, dass alle skandinavischen Ortsnamen Finnmark, Finnveden und Finnskogen abgeleitet sind Finn , ein germanisches Wort für nomadische „Jäger und Sammler“ (im Gegensatz zu sesshaften Bauern). Wie, warum und wann diese Bezeichnung insbesondere die Finnen zu bedeuten begann, ist weitgehend unbekannt. Zu den ersten schriftlichen Dokumenten, die ein „Land der Finnen“ erwähnen, gehören zwei Runensteine. Es gibt einen in Söderby, Schweden, mit der Inschrift Finlont ( U 582 †) und eine auf Gotland, einer schwedischen Insel in der Ostsee, mit der Inschrift finnisch ( G 319 M) aus dem 11. Jahrhundert.

Geographie und Natur

  Koli, einer der vielen Nationalparks Finnlands.   Vergrößern Koli, einer der vielen Nationalparks Finnlands.  See Päijänne, einer der größten Seen. Die Insel Päijätsalo rechts gehört zum Nationalpark Päijänne.   Vergrößern See Päijänne, einer der größten Seen. Die Insel Päijätsalo rechts gehört zum Nationalpark Päijänne.

Topographie

Finnland ist ein Land mit Tausenden von Seen und Inseln; 187.888 Seen (größer als 500 m²) und 179.584 Inseln, um genau zu sein. Einer dieser Seen, Saimaa, ist der fünftgrößte in Europa. Die finnische Landschaft ist größtenteils flach mit wenigen Hügeln und ihr höchster Punkt, der Halti mit 1.328 Metern, befindet sich im äußersten Norden Lapplands. Neben den vielen Seen wird die Landschaft von ausgedehnten borealen Wäldern (etwa 75 Prozent der Landfläche) und wenig geprägt Ackerland . Der größte Teil der Inseln befindet sich im Südwesten, Teil des Archipels der Åland-Inseln , und entlang der Südküste im Finnischen Meerbusen. Finnland ist eines der wenigen Länder der Welt, das noch wächst. Aufgrund der postglazialer Aufschwung das hat seit dem letzten stattgefunden Eiszeit wächst die Fläche des Landes jährlich um etwa 7 Quadratkilometer.

Klima

Das Klima in Südfinnland ist ein nördliches gemäßigtes Klima . In Nordfinnland, insbesondere in der Provinz Lappland, herrscht ein subarktisches Klima vor, das durch kalte, gelegentlich strenge Winter und relativ warme Sommer gekennzeichnet ist. Finnland liegt nahe genug am Atlantik, um durch den Golfstrom kontinuierlich erwärmt zu werden, was das ungewöhnlich warme Klima in Anbetracht des absoluten Breitengrades erklärt.

Ein Viertel des finnischen Territoriums liegt oberhalb der Nördlicher Polarkreis , und als Folge ist die Mitternachtssonne zu erleben – für immer mehr Tage, je weiter man nach Norden kommt. Am nördlichsten Punkt Finnlands geht die Sonne im Sommer 73 Tage lang nicht unter und im Winter 51 Tage lang überhaupt nicht auf.

Verwaltungsabteilungen

Gemeinden und Regionen

Rechtlich gesehen hat Finnland zwei demokratische Regierungsebenen: den Staat und 432 Gemeinden. Die Gemeinde ist dasselbe wie eine „städtische“ Regierungsebene, mit der Ausnahme, dass ländliche Gemeinden nicht „Städte“ genannt werden. Seit 1977 gibt es keine rechtliche oder administrative Unterscheidung zwischen Städten und anderen Gemeinden. Obwohl eine Gemeinde die vom Staat festgelegten Gesetze befolgen muss, trifft sie unabhängige Entscheidungen. Das heißt, die Entscheidungen eines Gemeinderates, wenn sie rechtmäßig sind, können nicht angefochten werden. Die Menschen identifizieren sich oft mit ihrer Gemeinde, obwohl ihre Nationalität meist wichtiger ist.

In 74 Unterregionen und 20 Regionen kooperieren Kommunen. Diese werden von den Mitgliedsgemeinden geregelt. Die Region Åland hat als Teil der Autonomie einen ständigen, demokratisch gewählten Regionalrat. In der Region Kainuu läuft ein Pilotprojekt mit ähnlichen Regionalwahlen.

Größte Gemeinden

In der folgenden Tabelle umfasst die Einwohnerzahl die Einwohner der gesamten Gemeinde ( Gemeinde ), nicht nur im Siedlungsgebiet. Die Landfläche wird in km² angegeben, die Dichte in Einwohnern pro km² (Landfläche). Die Zahlen beziehen sich auf den 31. Dezember 2005. Beachten Sie, dass der Hauptstadtbereich - umfassend Helsinki , Vantaa, Espoo und Kauniainen - bildet einen zusammenhängenden Ballungsraum und könnte wirtschaftlich manchmal als eine einzige Stadt betrachtet werden, obwohl die vier von ihnen alle unabhängige Städte sind.

Rang Gemeinde Bevölkerung Landfläche Dichte
Helsinki 564.643 184.47 3.060,89
Espoo 234.520 312 751.66
Tampere 206.171 523.4 393.9
Vantaa 189.694 240.84 787.63
Turku 175.508 243.4 721.06
Oulu 129.960 369.43 351,78
Offen 98.721 134,95 731.53
Kuopio 91.087 1.127,4 80.79
Jyväskylä 84.916 105.9 801.85
Pore 76.195 503.17 151.42
Lappeenranta 59.121 758 77,99
Rovaniemi 58.072 7.600,73 7.64
Joensuu 57.851 1.173,4 49.30
Vaasa 57.664 183 315.10
Adler 54.680 272 201.02

Unterteilungen und Provinzen

  Provinzen von Finnland

Die staatliche Organisation ist in 6 Verwaltungsprovinzen unterteilt (Landkreis, inkl. Landkreise) Die Provinzen sind weiter in 90 staatliche lokale Bezirke unterteilt. Die Provinzbehörde ist Teil der Exekutive der nationalen Regierung und wird nur durch das nationale Parlament demokratisch kontrolliert. Dieses System wurde 1634 geschaffen und erfuhr bis zur Neuaufteilung des Landes in „größere Provinzen“ im Jahr 1997 nur wenige größere Änderungen. Seitdem sind die sechs Provinzen – bezogen auf das Bild rechts:

  1. Südfinnland
  2. Westfinnland
  3. Ostfinnland
  4. Oulu
  5. Lappland
  6. Ein Land

Diese Provinzen sind lediglich administrative Abteilungen. Westfinnland zum Beispiel umfasst vier große Sprach- und Dialektgebiete (ostbottnische Dialekte, südwestliche Dialekte, Savo im Nahen Osten und einige schwedischsprachige in der Gegend um Vaasa).

Das Åland-Inseln ein gewisses Maß an Autonomie genießen. Gemäß internationalen Verträgen und finnischen Gesetzen behandelt die Regionalregierung für Åland einige Angelegenheiten, die der Provinzbehörde auf dem finnischen Festland gehören.

Eine andere Art von Provinzen sind diejenigen, die das Muster der Kolonialisierung Finnlands widerspiegeln. Dialekte, Folklore , Bräuche und das Zugehörigkeitsgefühl der Menschen sind mit diesen historischen Provinzen Finnlands verbunden, obwohl die Umsiedlung von 420.000 Kareliern während Zweiter Weltkrieg und Urbanisierung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts haben die Unterschiede weniger ausgeprägt gemacht.

Die alten Provinzen oder Grafschaften (1634-1997) überleben in den Telefonnummerngebieten.

Demographie

  Detaillierte Karte von Finnland   Vergrößern Detaillierte Karte von Finnland

Bevölkerung

Finnland zählt 5,2 Millionen Einwohner und hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 17 Einwohnern pro Quadratkilometer. Das macht es nach Norwegen und Island , das am dünnsten besiedelte Land in Europa . Finnlands Bevölkerung war schon immer in den südlichen Teilen des Landes konzentriert, was nach der Urbanisierung des 20. Jahrhunderts noch ausgeprägter ist. Die größten und wichtigsten Städte in Finnland sind der Großraum Helsinki (einschließlich der Städte von Helsinki , Espoo und Vantaa), Tampere, Turku und Oulu.

Nach dem Winterkrieg (1939) (und bestätigt durch den Ausgang des Fortsetzungskrieges) mussten 12 % der finnischen Bevölkerung umgesiedelt werden. Kriegsreparationen, Arbeitslosigkeit und Ungewissheit über Finnlands Chancen, souverän und unabhängig zu bleiben Sovietunion trug zu einer erheblichen Auswanderung bei, die erst in den 1970er Jahren nachließ. Bis dahin waren etwa 500.000 Finnen ausgewandert, hauptsächlich nach Schweden , obwohl die Hälfte der Auswanderer letztendlich zurückwanderte.

Seit Ende der 1990er Jahre hat Finnland Flüchtlinge und Einwanderer in einer mit den anderen nordischen Ländern vergleichbaren Rate aufgenommen, obwohl die Gesamtbevölkerung ethnischer Minderheiten in Finnland weitaus geringer ist als im Rest. Eine beträchtliche Anzahl von Einwanderern ist aus der ehemaligen Sowjetunion gekommen, um Anspruch zu erheben ethnisch (finnische) Verwandtschaft. Allerdings werden heute in Finnland über 20 Sprachen von Einwanderergruppen von beträchtlicher Größe gesprochen – das heißt mit mindestens tausend Sprechern.

Sprache

Die meisten Finnen (92 %) sprechen Finnisch als Muttersprache, während die größte Minderheitensprache Schwedisch ist (5,5 %). Im Norden, in Lappland, leben weniger als 7.000 Sami, die wie die Finnen eine finno-ugrische Sprache sprechen. In Finnland werden drei samische Sprachen gesprochen: Nordsamisch, Inarisamisch und Skoltsamisch.

Die Mehrheit der Finnen lernt auch genug Englisch in der Schule, um diese Sprache zu beherrschen. Andere gebräuchliche Zweitsprachen sind Deutsch, Französisch und Schwedisch; Kenntnisse in Estnisch, Russisch oder Norwegisch sind selten.

Schwedisch hat in Finnland den Status einer offiziellen Sprache, und das Recht anderer Minderheitengruppen (insbesondere der Samen) auf Pflege ihrer Kultur und Sprache ist gesetzlich geschützt. Die schwedischsprachigen Finnen gelten als gleich Ethnizität als finnischsprachige Mehrheit. Kulturell repräsentieren die schwedischsprachigen Finnen eine Kombination aus schwedischer und finnischer Kultur und haben eher küstenorientierte Traditionen.

Einwanderer machen 2 % der Bevölkerung aus. Größte Einwanderergruppen sind Russen , Esten, Schweden, Somalier und verschiedene Jugoslawen. Eine kleine Bevölkerung Finnlands spricht auch Englisch als zweite Muttersprache.

Es gibt eine tatarischsprachige Minderheit, etwa tausend Sprecher der Sprache, deren Vorfahren während der russischen Herrschaft ins Land kamen. Sie sind die am stärksten assimilierte muslimische Minderheit des Landes. Alle sprechen fließend Finnisch, und ihre Moscheen dienen eher als Zentren des Gemeinschaftslebens als als Orte der Anbetung. Interethnische Ehen mit ethnischen Finnen sind üblich, und es ist möglich, dass die Minderheit nach ein paar Generationen vollständig verschwindet.

Indigenen Völkern

Die Sami sind ein indigenes Volk, das in Finnland, Schweden, Norwegen und Russland lebt. In der Vergangenheit weithin bekannt als Runden, Der Begriff 'Lapp' wird heute von vielen Sami als abwertend empfunden. Neben ihrer eigenen samischen Sprache haben sie ihre eigene Lebensweise, Identität und Kultur. Gemeinsame Geschichte, Traditionen, Lebensgrundlagen und Bräuche vereinen die Sami, die in verschiedenen Ländern leben. Insgesamt gibt es etwa 75.000 bis 100.000 Samen, von denen etwa 7.000 in Finnland leben. Das sind etwa 0,14 % der finnischen Bevölkerung.

Religion

Die meisten Menschen sind in ihren Ansichten säkular und die Religion spielt im finnischen Alltag keine nennenswerte Rolle. Die meisten Finnen (83,1 %) sind Mitglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands, wobei eine Minderheit von 1,1 % der Finnisch-Orthodoxen Kirche angehört (vgl Ostorthodoxe Kirche ). Diese beiden Kirchen sind die offiziellen Kirchen Finnlands. Der Rest der Bevölkerung besteht aus relativ kleinen Gruppen anderer protestantischer Konfessionen, Katholiken , Muslime und Juden neben der wachsenden Bevölkerung von Nicht-Mitgliedern (14,7 %). Der Kirchenbesuch ist jedoch viel geringer, als diese Zahlen vermuten lassen: Die meisten Finnen besuchen „selten oder nie“ eine Kirche, und selbst dann meist zu Anlässen wie Hochzeiten.

Ausbildung

Das finnische Bildungssystem ist ein vergleichsweise egalitäres nordisches System ohne Studiengebühren für Vollzeitstudenten. Die Teilnahme ist zwischen 7 und 16 Jahren obligatorisch, und für Schüler der Grund- und Sekundarstufe werden kostenlose Mahlzeiten serviert. Die ersten neun Schuljahre (Primar- und Sekundarschule) sind obligatorisch, und die Schüler besuchen die örtliche Schule. Die Sekundarschulbildung ist nicht obligatorisch; Es ist entweder eine Handelsschule oder eine Vorbereitung auf die Hochschulbildung. In der tertiären Bildung gibt es zwei meist getrennte und nicht miteinander zusammenarbeitende Sektoren: die höheren Berufsschulen und die Universitäten. Bei der internationalen Erhebung der Schülerleistungen der OECD, PISA, gehört Finnland durchweg zu den Besten weltweit; 2003 belegten die 15-Jährigen in Finnland den ersten Platz in den Bereichen Lesekompetenz, Naturwissenschaften und Mathematik; und an zweiter Stelle bei der Problemlösung weltweit. Das Weltwirtschaftsforum stuft Finnlands Hochschulbildung auf Platz 1 der Welt ein.

Die Gesundheit

Nachdem in den 1970er Jahren eine der höchsten Sterblichkeitsraten aufgrund von Herzkrankheiten weltweit verzeichnet wurde, haben sich Verbesserungen in der finnischen Ernährung und Bewegung ausgezahlt. Finnland ist jetzt eines der fittesten Länder der Welt.

Finnland hat ein öffentliches Gesundheitssystem. 18,9 % der Gesundheitsversorgung werden von den Haushalten selbst finanziert, 76,6 % werden öffentlich finanziert, und der Rest der Finanzierung stammt von anderen Stellen. Es gibt 307 Einwohner für einen Arzt.

Die Lebenserwartung beträgt 82 Jahre für Frauen und 75 Jahre für Männer.

Regierung und Politik

  Das finnische Parlamentsgebäude in Helsinki.   Vergrößern Das finnische Parlamentsgebäude in Helsinki .

Politisches System

Finnland hat ein halbpräsidentielles System mit Parlamentarismus . Der Präsident ist für die Außenpolitik außerhalb der Europäischen Union zuständig. Die meiste Exekutivgewalt liegt beim Kabinett (dem finnischen Staatsrat) unter der Leitung des Premierministers. Die Verantwortung für die Bildung des Kabinetts aus mehreren politischen Parteien und die Aushandlung seiner Plattform wird dem Vorsitzenden der Partei übertragen, die bei den Wahlen zum Parlament die größte Unterstützung erhält. Diese Person wird auch Ministerpräsident des Kabinetts. Jeder Minister und das Kabinett als Ganzes müssen jedoch weiterhin Vertrauen in das Parlament haben und können abgewählt, zurückgetreten oder ersetzt werden. Der Staatsrat besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Ministern der verschiedenen Ressorts der Zentralregierung sowie einem ex-officio-Mitglied, dem Justizkanzler.

Das 200-köpfige Einkammerparlament heißt das Parlament (Finnisch) bzw Parlament (Schwedisch). Es ist die oberste gesetzgebende Behörde in Finnland. Das Parlament kann die finnische Verfassung ändern, den Rücktritt des Staatsrates herbeiführen und das Veto des Präsidenten außer Kraft setzen. Seine Handlungen unterliegen keiner gerichtlichen Überprüfung. Die Gesetzgebung kann vom Staatsrat oder einem der Eduskunta-Mitglieder initiiert werden, die für eine Amtszeit von vier Jahren auf der Grundlage einer proportionalen Vertretung durch Mehrmitglieder-Distrikte mit offener Liste gewählt werden.

Das Justizsystem Finnlands ist aufgeteilt in Gerichte mit ordentlicher Zivil- und Strafgerichtsbarkeit und Verwaltungsgerichte, die für Rechtsstreitigkeiten zwischen Einzelpersonen und den Verwaltungsorganen des Staates und der Gemeinden zuständig sind. Ihre Zuständigkeit lässt sich an einem Beispiel veranschaulichen: Eltern, die mit der Einschulung ihres Kindes unzufrieden sind, würden vor einem Verwaltungsgericht Beschwerde gegen den Schulausschuss einlegen, da die Einschulung einem Bescheid unterliegt. Das finnische Recht ist kodifiziert und sein Gerichtssystem besteht aus örtlichen Gerichten, regionalen Berufungsgerichten und dem Obersten Gerichtshof. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit besteht aus den Verwaltungsgerichten und dem Obersten Verwaltungsgericht. Das Verwaltungsverfahren ist beliebter, da es billiger ist und ein geringeres finanzielles Risiko für die Person darstellt, die Ansprüche geltend macht. Neben den ordentlichen Gerichten gibt es in bestimmten Verwaltungszweigen einige wenige Sondergerichte. Es gibt auch einen High Court of Impeachment für strafrechtliche Anklagen (wegen eines Vergehens im Amt) gegen den Präsidenten der Republik, die Richter der obersten Gerichte, die Mitglieder des Staatsrates, den Justizkanzler und den Ombudsmann des Parlaments.

Seit der Einführung des gleichen und gemeinsamen Wahlrechts im Jahr 1906 wurde das Parlament von säkularen Konservativen, der Zentrumspartei (ehemalige Agrarunion) und Sozialdemokraten dominiert. Nach 1944 waren die Kommunisten einige Jahrzehnte lang ein Faktor, den man in Betracht ziehen musste. Die relativen Stärken der Parteien variieren bei den Wahlen aufgrund der proportionalen Wahl aus Mehrmitgliederbezirken nur geringfügig, aber es gibt einige sichtbare langfristige Trends.

Die finnische Verfassung und ihr Platz im Justizsystem sind insofern ungewöhnlich, als es kein Verfassungsgericht gibt und der Oberste Gerichtshof kein ausdrückliches Recht hat, ein Gesetz für verfassungswidrig zu erklären. Grundsätzlich wird die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen in Finnland durch eine einfache Abstimmung im Parlament überprüft (vgl Parlamentarische Souveränität ). Der Verfassungsrechtsausschuss des Parlaments prüft jedoch zweifelhafte Gesetzesvorlagen und empfiehlt gegebenenfalls Änderungen. In der Praxis erfüllt der Verfassungsrechtsausschuss die Aufgaben eines Verfassungsgerichts. Eine finnische Besonderheit ist die Möglichkeit, Ausnahmen von der Verfassung in einfachen Gesetzen zu machen, die im gleichen Verfahren wie Verfassungsänderungen erlassen werden. Ein Beispiel für ein solches Gesetz ist die Bereitschaftsgesetz die dem Staatsrat bestimmte Ausnahmebefugnisse in Fällen eines nationalen Notstands verleiht. Da diese Befugnisse, die US-Executive Orders entsprechen, verfassungsmäßige Grundrechte berühren, wurde das Gesetz wie eine Verfassungsänderung erlassen. Es kann jedoch wie ein einfaches Gesetz aufgehoben werden. Neben der Prüfung durch den Verfassungsrechtsausschuss sind alle finnischen Gerichte verpflichtet, der Verfassung Vorrang einzuräumen, wenn es einen offensichtlichen Konflikt zwischen der Verfassung und einem regulären Gesetz gibt. Das ist allerdings sehr selten. Die einzigen anderen europäischen Länder, die kein Verfassungsgericht haben, sind die Niederlande und die Vereinigtes Königreich (die keine kodifizierte Verfassung hat).

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 befreite sich Finnland von den letzten Restriktionen, die ihm durch die Pariser Friedensverträge von 1947 auferlegt wurden. Das finnisch-sowjetische Freundschafts-, Kooperations- und Beistandsabkommen (und die darin enthaltenen Restriktionen) wurde annulliert, aber Finnland erkannte die Russische Föderation als Nachfolger der UdSSR an und entwarf schnell bilaterale Verträge des guten Willens sowie die Umverteilung der sowjetischen Schulden.

Finnland vertiefte seine Beteiligung an der europäischen Integration durch den Beitritt zum europäische Union mit Schweden und Österreich im Jahr 1995. Man könnte vielleicht sagen, dass die Neutralitätspolitik des Landes zu einer „militärischen Blockfreiheit“ abgemildert wurde, wobei der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung einer kompetenten unabhängigen Verteidigung lag. Friedenssicherung unter der Schirmherrschaft der Vereinte Nationen ist die einzige wirkliche außernationale militärische Verantwortung, die Finnland übernimmt.

Laut Transparency International hat Finnland in den letzten Jahren die niedrigste Korruptionsrate aller Länder, die in ihrer Umfrage untersucht wurden.

Präsidenten von Finnland

Name Geboren – Gestorben Im Büro
Kaarlo Juho Stahlberg 1865–1952 1919–1925
Lauri Kristian Relander 1883–1942 1925–1931
Pehr Evind Svinhufvud 1861–1944 1931–1937
Kallio genannt 1873–1940 1937–1940
Risto Heikki Ryti 1889–1956 1940–1944
Carl Gustaf Emil Mannerheim 1867–1951 1944–1946
Juho Kusti Paasikivi 1870–1956 1946–1956
Urho Kaleva Kekkonen 1900–1986 1956–1981
Mauno Henrik Koivisto 1923– 1982–1994
Martti Oiva Kalevi Ahtisaari 1937– 1994–2000
Tarja Kaarina Halonen 1943– 2000–

Parlament

Das finnische Parlament besteht aus einer Kammer mit 200 Mitgliedern. Die Mitglieder werden für eine Amtszeit von vier Jahren durch direkte Volksabstimmung im Verhältniswahlsystem gewählt.

Nach den Parlamentswahlen vom 16. März 2003 wurden die Sitze wie folgt auf acht Parteien verteilt:

Party Sitze % der Stimmen
Die Zentrumspartei
Die Sozialdemokratische Partei
Die Nationale Koalitionspartei
Das Linksbündnis
Die Grüne Liga
Die Schwedische Volkspartei
Die Christdemokraten
Die wahren Finnen
Andere (Provinz Ein Land Vertreter)

Die nächsten finnischen Parlamentswahlen finden voraussichtlich am 18. März 2007 statt.

Energiepolitik

Das Ministerium für Handel und Industrie ist für die Energiepolitik der Regierung zuständig. Die Energiepolitik ist von herausragender Bedeutung, denn Finnland benötigt aufgrund seines kalten Klimas und seiner Industriestruktur viel Energie. Damit hat es Pionierarbeit bei der Entwicklung effizienterer Wege zur Energienutzung geleistet.

Bis in die 1960er-Jahre setzte die finnische Energiepolitik auf die Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken und eine weitgehend dezentrale Nutzung von Holz zur Energiegewinnung. Finnlands 187.888 Seen liegen nicht viel über dem Meeresspiegel – weniger als 80 Meter im Fall der beiden größten Seen Saimaa und Päijänne. Folglich verfügt Finnland über weniger Wasserkraftkapazität als beispielsweise Schweden, ganz zu schweigen von Norwegen.

Finnland begann mit der Planung der Einführung von Atomkraft in den 50er Jahren. Im Jahr 2001 wurden 18 % des gesamten Stromverbrauchs in Finnland von den vier Kernkraftwerken des Landes erzeugt. Die Energiepolitik wurde in Finnland zu einem brennenden Thema, als die Industrie die Genehmigung zum Bau eines neuen Kernkraftwerks, Finnlands fünftem, beantragte. Am 24. Mai 2002 unterstützte das Parlament den Antrag mit 107 zu 92 Stimmen. Nach der Abstimmung trat die Grüne Liga aus der Regierung zurück, wo sie das Umweltressort gehalten hatte. Alle anderen Parteien waren in der Nuklearfrage gespalten. Das fünfte Kernkraftwerk befindet sich derzeit im Bau.

Etwa ein Fünftel der gesamten Energie, die in Finnland verbraucht wird, stammt immer noch aus Holz. Ungefähr 7 % des Stroms wird aus Torf produziert, der in Finnlands extensivem Gebiet geerntet wird Moore . In den letzten Jahren wurde eine unterschiedliche Menge (5-17%) Strom aus Russland und Schweden importiert.

Auslandsbeziehungen

Finnlands Außenpolitik basiert auf der Mitgliedschaft in der europäische Union mit Zollunion, militärischer Nichtallianz und Neutralität. Finnland ist auch im Nordischen Rat und hat eine lange Tradition der Zusammenarbeit mit den nordischen Ländern. Finnland hat gute Beziehungen zu allen seinen Nachbarn, Schweden , Norwegen , Russland und Estland , und ist nicht in internationale Konflikte oder Grenzstreitigkeiten verwickelt. Die Militärdoktrin ist streng auf Selbstverteidigung ausgelegt, und tatsächlich erlaubt die Verfassung Finnlands nur die Teilnahme an Militäroperationen, die von der finnischen Regierung genehmigt wurden EIN oder die OSZE. Die öffentliche Meinung ist gegen den Beitritt zu Militärbündnissen, wie z Nato , obwohl Finnland am Partnerschaftsprogramm für den Frieden mit der NATO beteiligt ist. Der Außenhandel ist sehr wichtig, da etwa ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts aus dem Außenhandel stammt und Finnland bei den meisten Rohstoffen auf Importe angewiesen ist.

Verteidigungskräfte

Die finnischen Streitkräfte sind eine Kaderarmee mit 16.500 Mann, davon 8.700 Berufssoldaten (Offiziere), mit einer Standardbereitschaftsstärke von 34.700 Uniformierten (27.300 Armee, 3.000 Marine und 4.400 Luftwaffe). Finnlands Verteidigungshaushalt entspricht etwa 1,4 % des BIP. Es gibt eine allgemeine männliche Wehrpflicht, bei der alle Männer über 18 Jahre 6 bis 12 Monate dienen. Allerdings Einwohner Finnlands Ein Land Inseln und Zeugen Jehovas sind ausgenommen. Auch ein 13-monatiger Zivildienst ist möglich. Ab 1995 durften Frauen ehrenamtlich tätig werden. Die Verteidigung basiert auf einer großen ausgebildeten Reserve. Während der Kalter Krieg , Finnland hätte in einem Konflikt 490.000 Reservisten mobilisieren können, aber diese Zahl wurde inzwischen aufgrund laufender Haushaltskürzungen auf etwa 350.000 reduziert.

Die finnischen Streitkräfte stehen unter dem Kommando des Chefs der Verteidigung, der in Angelegenheiten der Militärführung direkt dem Präsidenten der Republik unterstellt ist. Der derzeitige Verteidigungschef ist Admiral Juhani Kaskeala.

Die militärischen Zweige sind:

  • Finnische Armee
  • Finnische Marine
  • Finnische Luftwaffe

Der Grenzschutz ist dem Innenministerium unterstellt, kann jedoch bei Bedarf in die Verteidigungskräfte eingegliedert werden.

Industrie, Wirtschaft und Globalisierung

  Hauptsitz der Fortum Corporation in Espoo.   Vergrößern Hauptsitz der Fortum Corporation in Espoo.  Hauptsitz von Nokia, dem größten Unternehmen in Finnland.   Vergrößern Hauptsitz von Nokia, dem größten Unternehmen in Finnland.

Allgemeine Situation

In der Vergangenheit waren die finnischen Handelsbeziehungen und die finnische Politik weitgehend davon bestimmt, zu vermeiden, zuerst das feudal regierte kaiserliche Russland und dann das totalitäre zu provozieren Sovietunion . Trotz der Behinderung durch ein einflussreiches Nachbarland wurde Finnland schließlich zu einer der am stärksten globalisierten Nationen der Welt.

Finnland hat seit Jahrzehnten eine hochindustrialisierte, weitgehend freie Marktwirtschaft mit einem Pro-Kopf-Output, der dem anderer westlicher Volkswirtschaften wie zB gleichkommt Schweden , Vereinigtes Königreich , Frankreich und Deutschland . Sein wichtigster Wirtschaftssektor ist Herstellung hauptsächlich aus Holz, Metall, Maschinenbau, Telekommunikation und elektronische Produkte. Der Handel ist wichtig, da die Exporte fast ein Drittel des BIP ausmachen. Abgesehen von Holz und mehreren Mineralien ist Finnland auf Importe von Rohstoffen, Energie und einigen Komponenten für Industriegüter angewiesen.

1991 geriet Finnland in eine tiefe Rezession, die durch wirtschaftliche Überhitzung, schwache Auslandsmärkte und den Abbau des Tauschhandelssystems zwischen Finnland und Finnland verursacht wurde Sovietunion . Mehr als 20 % des finnischen Handels wurde vor 1991 mit der Sowjetunion abgewickelt, und in den folgenden zwei Jahren wurde der Handel praktisch eingestellt. 1991 und erneut 1992 wertete Finnland die Markka ab, um die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte zu fördern. Dies half, die Wirtschaft zu stabilisieren; die Rezession erreichte 1993 ihren Tiefpunkt, mit anhaltendem Wachstum bis 1995. Seitdem ist die Wachstumsrate eine der höchsten der OECD-Länder.

Aufgrund des nördlichen Klimas landwirtschaftlich Die Entwicklung beschränkt sich auf die Aufrechterhaltung der Selbstversorgung. Die Forstwirtschaft, ein wichtiger Exportschlager, bietet der ländlichen Bevölkerung einen Nebenerwerb.

Finnland war eines der 11 Länder, die dem beitraten Euro Währungssystem (EWU) am 1. Januar 1999. Die im Umlauf befindliche Landeswährung Markka (FIM) wurde zurückgezogen und Anfang 2002 durch Euro (EUR) ersetzt. (Siehe auch: Finnische Euro-Münzen)

Finnland wurde vom Weltwirtschaftsforum drei Jahre in Folge von 2003 bis 2005 (viermal in den letzten fünf Jahren) zum wettbewerbsfähigsten Land der Welt erklärt. In den letzten Jahren gab es einen nationalen Schwerpunkt auf Forschung und Produktentwicklung, mit besonderem Schwerpunkt auf Informationstechnologie. Man könnte sagen, dass Nokia an sich das Geheimnis hinter dem Erfolg der Finnen bei der Nutzung eines der vielversprechendsten Industriezweige der Gegenwart ist Telekommunikation Sektor.

öffentlicher Verkehr

  Flughafen Helsinki-Vantaa.   Vergrößern Flughafen Helsinki-Vantaa.

Das Verkehrssystem Finnlands ist entwickelt. Ab 2005 hat das Hauptstraßennetz des Landes eine Gesamtlänge von 13.258 km und konzentriert sich hauptsächlich auf die Hauptstadt Helsinki . Die Gesamtlänge aller öffentlichen Straßen beträgt 78.186 km, davon sind 50.616 km asphaltiert. Das Autobahnnetz ist noch weitgehend im Ausbau und umfasst derzeit 653 km. Es gibt 5.865 km Schienen im Land. Helsinki verfügt über ein Stadtbahnnetz, in Turku und Tampere sind derzeit Stadtbahnsysteme in Planung. Finnland hat 148 Flughäfen, der größte ist der Flughafen Helsinki-Vantaa, und eine beträchtliche Anzahl großer Häfen.

Das finnische Schienensystem heißt VR. Es bietet InterCity- und Expresszüge im ganzen Land und die schnelleren Pendolino-Züge, die die großen Städte verbinden. Es gibt sehr große Rabatte (normalerweise 50 %) für Kinder (7-16 Jahre), Studenten, Senioren und Wehrpflichtige. Es gibt internationale Züge nach St. Petersburg (finnische und russische Tageszüge) und Moskau (Russischer Nachtzug) zu Russland . Verbindungen zu Schweden aufgrund von Spurweitenunterschieden mit dem Bus. Es ist möglich, die Fähren der Silja- und Viking Line von Helsinki nach Mariehamn in der zu nehmen Ein Land Archipel, Stockholm (Schweden) und Tallinn ( Estland ). In Finnland gibt es etwa 25 Flughäfen mit planmäßigem Personenverkehr. Finnair, Blue1 und Finncomm Airlines bieten sowohl nationale als auch internationale Flugdienste an. Der Flughafen Helsinki-Vantaa ist Finnlands globales Tor mit planmäßigen Nonstop-Flügen zu Orten wie Bangkok , Peking , Delhi , Kanton , Nagoya, New York, Osaka , Schanghai , Hongkong und Tokio . Helsinki hat eine optimale Lage für Flugrouten im Großkreis zwischen Westeuropa und dem Fernen Osten. Daher besuchen viele ausländische Touristen Helsinki mit einem Zwischenstopp, während sie von Asien nach Europa oder umgekehrt fliegen.

Kultur

  Die starke finnische Saunakultur ist einer der Überbleibsel der ursprünglichen finnischen Kultur.   Vergrößern Die starke finnische Saunakultur ist einer der Überbleibsel der ursprünglichen finnischen Kultur.

Seit ihrem frühesten Kontakt mit fremden Völkern und Monarchen wurden die Finnen von Westeuropa beeinflusst (insbesondere Schweden und Deutschland ) und neuerdings Nordamerika . Besonders in Ostfinnland und Karelien sind viele Einflüsse aus Russland (orthodox) vorhanden. Bis ins 21. Jahrhundert waren viele Finnen bereit, viele andere kulturelle Stilrichtungen aus noch weiter entfernten Ländern wie Asien und Afrika zu integrieren. Mehr als nur aus touristischen Gründen haben insbesondere die finnischen Jugendlichen ihre Kontakte zu Völkern von außerhalb ausgebaut, indem sie sowohl zum Arbeiten als auch zum Studieren ins Ausland gereist sind.

Es gibt immer noch Unterschiede zwischen den Regionen, insbesondere geringfügige Unterschiede in Akzent und Wortschatz. Minderheiten pflegen ihre eigenen kulturellen Merkmale, wie die Sami und die schwedischen Finnen. Viele Finnen sind emotional mit der Landschaft und der Natur verbunden, da die Urbanisierung ein relativ junges Phänomen ist.

Musik

  Jean Sibelius (1865-1957), ein finnischer Komponist klassischer Musik.   Vergrößern Jean Sibelius (1865-1957), ein finnischer Komponist klassischer Musik.

Ein Großteil der finnischen Musik wird von karelischen traditionellen Melodien und Texten beeinflusst, wie sie in enthalten sind Kalevala. Die karelische Kultur wird im Gegensatz zu Finnlands Position zwischen Ost und West als der reinste Ausdruck der finnischen Mythen und Überzeugungen wahrgenommen, die weniger von germanischen Einflüssen beeinflusst sind. Die finnische Volksmusik hat in den letzten Jahrzehnten eine Wiederbelebung der Wurzeln erlebt und ist zu einem Teil der populären Musik geworden. Die Menschen in Nordfinnland, die Sami, haben ihre eigenen musikalischen Traditionen, kollektiv samische Musik.

Moderne finnische Popmusik umfasst eine renommierte Death-Metal-Szene, die mit anderen nordischen Ländern gemeinsam ist, sowie eine Reihe prominenter Rockbands, Jazzmusiker und Hip-Hop-Künstler. Bekanntes Lied (direkt aus dem deutschen Wort geprägt Schlager , Bedeutung Schlag ) ist ein traditionelles finnisches Wort für ein leichtes Volkslied. Finnische Popmusik enthält auch eine große Menge an Oper und verschiedene Arten von Tanzmusik; Tango, ein Stil der argentinischen Musik, ist ebenfalls beliebt.

Nightwish, Amorphis, Waltari, Stratovarius, Kotipelto, Sentenced, Sonata Arctica, Children of Bodom, Charon, HIM und The 69 Eyes sind seit den 1990er Jahren in der europäischen und japanischen Heavy-Metal- und Hardrock-Szene erfolgreich und gewinnen schnell an Popularität in den Vereinigten Staaten seit Ende der 1990er Jahre. In den späten 1990er Jahren spielte die Symphonic-Metal-Gruppe Apocalyptica Metallica-Cover-Songs als Celloquartette und verkaufte weltweit eine halbe Million Platten. Die kürzlich pensionierten Timo Rautiainen & Trio Niskalaukaus waren Anfang der 2000er Jahre einer der beliebtesten Metal-Acts Finnlands, nachdem sie Ende der 1980er Jahre aus der Asche der Kultband Lyijykomppania der frühen 1990er Jahre auferstanden waren.

Eine weitere Band, die kürzlich kommerziellen Erfolg hatte, ist The Rasmus. Nach elf gemeinsamen Jahren und mehreren Veröffentlichungen im Inland eroberte die Band schließlich Europa. Ihr Tote Buchstaben Album verkaufte sich weltweit 1,5 Millionen Mal und brachte ihnen acht Gold- und fünf Platin-Auszeichnungen ein. Die Single „In The Shadows“ platzierte sich in elf Ländern in den Top 10 der Charts und war 2005 das meistgespielte Video auf MTV Europe.

Zuletzt gewann die finnische Hardrock/Heavy-Metal-Band Lordi den Eurovision Song Contest 2006 mit einem Rekord von 292 Punkten und bescherte Finnland damit seinen ersten Sieg überhaupt. Das Lied, das sie verwendeten, war das umstrittene „Hard Rock Hallelujah“, und sie feierten den Sieg am 26. Mai 2006 mit einem kostenlosen Konzert auf dem Marktplatz in Helsinki, Finnland.

Küche

  Eine Mumienschüssel.   Vergrößern Eine Mumienschüssel.

Die finnische Küche ist eine Mischung aus europäischen, skandinavischen (Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden) und russischen Elementen; Tischmanieren sind europäisch. Das Essen ist traditionell einfach; Fische , Fleisch , Kartoffeln und Gemüse prominente Rollen spielen. Gewürze sind in der finnischen Küche meist spärlich. Das finnische Frühstück kann sehr reichhaltig sein. Das prototypische Frühstück sind Haferflocken. Das Mittagessen wird normalerweise zwischen 11.00 und 13.00 Uhr eingenommen. Eine typische Mittagspause am Arbeitsplatz dauert weniger als eine Stunde. Das Mittagessen ist normalerweise eine komplette warme Mahlzeit, die von einer Kantine an den Arbeitsplätzen serviert wird. Das Abendessen wird gegen 17.00–18.00 zu Hause eingenommen; in Restaurants wird das Abendessen gegen 19.00–20.00 Uhr serviert. Viele Restaurants stellen ihre Bedienung einige Zeit vor der eigentlichen Schließung ein, daher lohnt es sich, bei der Tischreservierung auf die Öffnungszeiten zu achten. Konzerte und Theateraufführungen beginnen in der Regel um 19.00 oder 19.30 Uhr, und das Publikum zieht sich um etwa 22.00 Uhr in die Restaurants zurück.

Feiertage

Alle offiziellen Feiertage in Finnland werden durch Gesetze des Parlaments festgelegt. Die offiziellen Feiertage können unterteilt werden in Christian und weltliche Feiertage, obwohl einige der christlichen Feiertage Feiertage heidnischen Ursprungs ersetzt haben. Die wichtigsten christlichen Feiertage sind Weihnachten, Dreikönigstag, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Allerheiligen. Die weltlichen Feiertage sind Neujahr, Maifeiertag, Mittsommertag und Unabhängigkeitstag.

Außerdem sind alle Sonntage offizielle Feiertage, aber sie sind nicht so wichtig wie die besonderen Feiertage. Die Namen der Sonntage folgen dem liturgischen Kalender und können als christliche Feiertage kategorisiert werden. Als die Standardarbeitswoche in Finnland durch einen Parlamentsbeschluss auf 40 Stunden verkürzt wurde, bedeutete dies auch, dass alle Samstage de facto zu einer Art Feiertag wurden, wenn auch nicht zu offiziellen Feiertagen. Ostersonntag und Pfingsten sind Sonntage, die zu einem Hauptfeiertag gehören und denen eine Art Sondersamstag vorausgeht. Einzelhandelsgeschäften ist es gesetzlich verboten, sonntags Geschäfte zu machen, außer in den Sommermonaten (Mai bis August) und in der Vorweihnachtszeit (November und Dezember). Geschäftsstandorten mit weniger als 400 Quadratmetern Grundfläche ist ganzjährig Sonntagsgeschäft gestattet, mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen und bestimmten Sonntagen wie Mutter- und Vatertag.

Sport

Sport gilt in Finnland als nationaler Zeitvertreib und viele Finnen besuchen regelmäßig verschiedene Sportveranstaltungen. Die beliebteste Sportart in Finnland ist Eishockey und die finnische Eishockeymannschaft gilt als eine der besten der Welt. Fußball und finnischer Baseball sind ebenfalls sehr beliebt und Finnland ist die Heimat von Kimi Räikkönen und Mika Häkkinen, die beide in der Formel 1 bekannt sind. Tommi Mäkinen und Marcus Grönholm kommen unter anderem alle aus Finnland. Im vergangenen Jahrhundert gab es eine sportliche Rivalität zwischen Finnland und Finnland Schweden , hauptsächlich im Eishockey und in der Leichtathletik (Finnkampen).

Fakten und Figuren

  Linus Torvalds, ein berühmter finnischer Softwareentwickler.   Vergrößern Linus Torvalds , ein berühmter finnischer Softwareentwickler.

Internationale Rankings

Organisation Umfrage Jahr Rangfolge
BEI. Kearney /
Außenpolitik
Globalisierungsindex 2004
2005
Erbstiftung /
Das Wall Street Journal
Index der wirtschaftlichen Freiheit 2006
IMD International Jahrbuch der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit 2004
2006
NationMeister Technologische Errungenschaft 2001
OECD Programm für International
Schülerbeurteilung
2003
Reporter ohne Grenzen Weltrangliste der Pressefreiheit 2002
2003
2004
2005
2006

Rette die Kinder Zustand der Mütter der Welt 2004
2005
Transparenz International Korruptionswahrnehmungsindex 1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
UNDP Human Development Index 2005
Weltwirtschaftsforum Globaler Wettbewerbsfähigkeitsbericht 2005–2006
2006–2007
WorldAudit.org World Democracy Audit 2006

Benachbarte Länder


  Flagge von Norwegen Norwegen
  Flagge von Schweden Schweden
Bottnischer Meerbusen
  Norden   Flagge von Russland Russland
  Westen   Flagge von Finnland Finnland   Ost
  Süden
Ostsee Golf von Finnland
  Flagge von Estland Estland