Haupt >> Filme >> Film

Film

Weltkino
  • Afrikanisches Kino
  • Asiatisches Kino
  • Australasiatisches Kino
  • Europäisches Kino
  • Nordamerikanisches Kino
  • Südamerikanisches Kino

Film ist ein Begriff, der Filme als einzelne Projekte sowie das Feld im Allgemeinen umfasst. Der Ursprung des Namens rührt von der Tatsache her, dass fotografischer Film (auch Filmmaterial genannt) historisch gesehen das primäre Medium zum Aufzeichnen und Anzeigen von Kinofilmen war. Viele andere Begriffe existieren für einen einzelnen Film, einschließlich Bild , Bildershow , Fotospiel , schnippen , und am häufigsten Film . Zusätzliche Begriffe für das Feld im Allgemeinen umfassen Der große Bildschirm , die silberne Leinwand , das Kino , und die Filme .

Filme werden produziert, indem reale Personen und Objekte mit Kameras aufgenommen oder mit ihnen erstellt werden Animation Techniken und/oder Spezialeffekte. Sie bestehen aus einer Reihe von Einzelbildern, aber wenn diese Bilder schnell hintereinander gezeigt werden, wird dem Betrachter die Illusion von Bewegung vermittelt. Ein Flimmern zwischen Einzelbildern wird aufgrund eines Effekts, der als Persistenz des Sehens bekannt ist, nicht gesehen – wobei das Auge ein visuelles Bild für den Bruchteil einer Sekunde behält, nachdem die Quelle entfernt wurde. Von Bedeutung ist auch, was die Bewegungswahrnehmung verursacht; ein psychologischer Effekt, der als Beta-Bewegung identifiziert wird.

Film wird von vielen als wichtig angesehen Kunst bilden; Filme unterhalten, bilden, erleuchten und inspirieren das Publikum. Die visuellen Elemente des Kinos bedürfen keiner Übersetzung, was dem Film eine universelle Kommunikationskraft verleiht. Jeder Film kann zu einer weltweiten Attraktion werden, vor allem durch die Hinzufügung von Synchronisation oder Untertiteln, die den Dialog übersetzen. Filme sind auch Artefakte, die von bestimmten Kulturen geschaffen wurden, die diese Kulturen widerspiegeln und sie wiederum beeinflussen.



Geschichte des Films

"Film" refers to the celluloid medium on which motion pictures are printed. Shown above is a reel of 8 mm film.   Vergrößern 'Film' bezieht sich auf das Zelluloid-Medium, auf das bewegte Bilder gedruckt werden. Oben abgebildet ist eine Rolle mit 8-mm-Film.

Bereits in den 1860er Jahren wurden mit Geräten wie dem Zoetrop und dem Praxinoskop Mechanismen zur Erzeugung künstlich erzeugter, zweidimensionaler Bilder in Bewegung demonstriert. Diese Maschinen waren Auswüchse einfacher optischer Geräte (wie magische Laternen) und zeigten Sequenzen von Standbildern mit ausreichender Geschwindigkeit, damit die Bilder auf den Bildern sich zu bewegen schienen, ein Phänomen, das als Persistenz des Sehens bezeichnet wird. Natürlich mussten die Bilder sorgfältig gestaltet werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen – und das zugrunde liegende Prinzip wurde zur Grundlage für die Entwicklung des Films Animation .

  Ein Rahmen von Roundhay Garden Scene, der Welt's first motion picture by Louis Le Prince, 1888   Vergrößern Ein Rahmen aus Roundhay Garden Scene, dem weltweit ersten Kinofilm von Louis Le Prince, 1888

Mit der Entwicklung von Zelluloidfilmen für Standbilder Fotografie wurde es möglich, bewegte Objekte direkt in Echtzeit zu erfassen. Frühe Versionen der Technologie erforderten manchmal, dass der Betrachter in ein spezielles Gerät schaute, um die Bilder zu sehen. In den 1880er Jahren ermöglichte die Entwicklung der Filmkamera das Aufnehmen und Speichern der einzelnen Komponentenbilder auf einer einzigen Spule und führte schnell zur Entwicklung eines Filmprojektors, um Licht durch den verarbeiteten und bedruckten Film zu strahlen und diesen zu vergrößern. Bewegtbildshows' auf eine Leinwand für ein ganzes Publikum. Diese so ausgestellten Rollen wurden als „Filme“ bekannt. Frühe Kinofilme waren statische Aufnahmen, die ein Ereignis oder eine Aktion ohne Bearbeitung oder andere filmische Techniken zeigten.

  Eine Aufnahme von Georges Méliès' Le Voyage dans la Lune (A Trip to the Moon) (1902), an early narrative film.   Vergrößern Eine Aufnahme von Georges Méliès Eine Reise zum Mond (1902), ein früher Erzählfilm.

Kinofilme waren rein Visuelle Kunst bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, aber diese innovativ Stummfilme hatte die öffentliche Vorstellungskraft erfasst. Um die Wende des zwanzigsten Jahrhunderts begannen Filme, eine narrative Struktur zu entwickeln, indem sie Szenen aneinanderreihten, um Erzählungen zu erzählen. Die Szenen wurden später in mehrere Aufnahmen unterschiedlicher Größe und Winkel aufgeteilt. Andere Techniken wie Kamerabewegungen wurden als effektive Möglichkeiten realisiert, eine Geschichte auf Film darzustellen. Anstatt das Publikum in Ruhe zu lassen, würden Theaterbesitzer einen einstellen Pianist oder Organist oder ein volles Orchester, um Musik zu spielen, die zu jedem Zeitpunkt der Stimmung des Films entspricht. In den frühen 1920er Jahren wurden die meisten Filme mit einer vorbereiteten Liste von Noten für diesen Zweck geliefert, wobei für große Produktionen vollständige Filmmusiken komponiert wurden.

Der Aufstieg des europäischen Kinos wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs unterbrochen, während die Filmindustrie in den Vereinigten Staaten mit dem Aufstieg Hollywoods florierte. In den 1920er Jahren jedoch haben europäische Filmemacher wie Sergei Eisenstein und F. W. Murnau zusammen mit dem amerikanischen Innovator D. W. Griffith und den Beiträgen von Charles Chaplin, Buster Keaton und anderen das Medium weiter vorangetrieben. In den 1920er Jahren ermöglichten neue Technologien den Filmemachern, jedem Film einen Soundtrack aus Sprache, Musik und Soundeffekten beizufügen, der mit der Handlung auf der Leinwand synchronisiert war. Diese Tonfilme wurden zunächst dadurch gekennzeichnet, dass sie 'sprechende Bilder' oder 'sprechende Bilder' genannt wurden Tonfilme .

Der nächste große Schritt in der Entwicklung des Kinos war die Einführung von Farbe . Während die Zugabe von Klang die Stummfilm- und Theatermusiker schnell in den Schatten stellten, wurde die Farbe allmählicher angenommen. Die Öffentlichkeit war der Farbfotografie gegenüber der Schwarzweißfotografie relativ gleichgültig. Aber als sich die Farbprozesse verbesserten und so erschwinglich wurden wie Schwarzweißfilme, wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs immer mehr Filme in Farbe gedreht, da die Industrie in Amerika Farbe als wesentlich ansah, um das Publikum in ihrer Konkurrenz anzuziehen mit dem Fernsehen, das bis Mitte der 1960er Jahre ein Schwarz-Weiß-Medium blieb. Ende der 1960er Jahre war Farbe für Filmemacher zur Norm geworden.

Seit dem Niedergang des Studiosystems in den 1960er Jahren veränderten sich in den folgenden Jahrzehnten die Produktion und der Stil des Films. New Hollywood, French New Wave und der Aufstieg unabhängiger Filmemacher mit Ausbildung an Filmhochschulen waren alle Teil der Veränderungen, die das Medium in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte. Die digitale Technologie war die treibende Kraft des Wandels in den 1990er Jahren und bis ins 21. Jahrhundert hinein.

Filmtheorie

Die Filmtheorie versucht, prägnante, systematische Konzepte zu entwickeln, die für das Studium des Films/Kinos gelten Kunst . Die klassische Filmtheorie bietet einen strukturellen Rahmen, um klassische Fragen zu Techniken, Narrativität, Diegese, filmischen Codes, 'dem Bild', Genre, Subjektivität und Autorschaft zu behandeln. Neuere Analysen haben die psychoanalytische Filmtheorie, die strukturalistische Filmtheorie, die feministische Filmtheorie und andere hervorgebracht.

Filmkritik

Filmkritik ist die Analyse und Bewertung von Filmen. Im Allgemeinen können diese Werke in zwei Kategorien eingeteilt werden; wissenschaftliche Kritik von Filmwissenschaftlern und regelmäßig erscheinende journalistische Filmkritik in Zeitungen und andere Medien.

Filmkritiker arbeiten für Zeitungen , Zeitschriften und Rundfunkmedien rezensieren hauptsächlich Neuerscheinungen. Normalerweise sehen sie einen bestimmten Film nur einmal und haben nur ein oder zwei Tage Zeit, um ihre Meinung zu formulieren. Trotzdem haben Kritiker einen wichtigen Einfluss auf Filme, insbesondere auf bestimmte Genres. Massenvermarktete Action-, Horror- und Comedy-Filme werden in der Regel nicht stark von der Gesamtbeurteilung eines Filmkritikers beeinflusst. Die Handlungszusammenfassung und -beschreibung eines Films, die den Großteil einer Filmkritik ausmachen, kann immer noch einen wichtigen Einfluss darauf haben, ob sich Menschen entscheiden, einen Film anzusehen. Für Prestigefilme wie die meisten Dramen ist der Einfluss von Rezensionen äußerst wichtig. Schlechte Kritiken führen oft dazu, dass ein Film in Vergessenheit gerät und finanzielle Verluste erleidet.

Der Einfluss eines Rezensenten auf die Kassenleistung eines bestimmten Films ist umstritten. Einige behaupten, dass das Filmmarketing mittlerweile so intensiv und gut finanziert ist, dass die Rezensenten nichts dagegen tun können. Das katastrophale Scheitern einiger stark beworbener Filme, die hart rezensiert wurden, sowie der unerwartete Erfolg von kritisch gelobten Independent-Filmen zeigen jedoch, dass extreme kritische Reaktionen einen erheblichen Einfluss haben können. Andere bemerken, dass positive Filmkritiken gezeigt haben, dass sie das Interesse an wenig bekannten Filmen wecken. Umgekehrt gab es mehrere Filme, in die Filmfirmen so wenig Vertrauen hatten, dass sie sich weigerten, den Kritikern eine Vorabsicht zu gewähren, um ein weit verbreitetes Schwenken des Films zu vermeiden. Dies schlägt jedoch normalerweise fehl, da die Rezensenten mit der Taktik klug umgehen und die Öffentlichkeit warnen, dass der Film möglicherweise nicht sehenswert ist und die Filme daher häufig schlecht abschneiden.

Es wird argumentiert, dass journalistische Filmkritiker nur als Filmkritiker bekannt sein sollten, und wahre Filmkritiker sind diejenigen, die einen akademischeren Zugang zu Filmen haben. Diese Arbeitsrichtung wird häufiger als Filmtheorie oder Filmwissenschaft bezeichnet. Diese Filmkritiker versuchen zu verstehen, wie Filme und Filmtechniken funktionieren und welche Wirkung sie auf Menschen haben. Anstatt ihre Arbeiten in Zeitungen oder im Fernsehen zu veröffentlichen, werden ihre Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften oder manchmal in gehobenen Zeitschriften veröffentlicht. Sie neigen auch dazu, mit Hochschulen oder Universitäten verbunden zu sein.

Filmindustrie

Die Herstellung und Vorführung von Kinofilmen wurde fast unmittelbar nach der Erfindung des Verfahrens zu einer Einnahmequelle. Als die Lumières sahen, wie erfolgreich ihre neue Erfindung und ihr Produkt in ihrer Heimat Frankreich waren, machten sie sich schnell daran, den Kontinent zu bereisen, um die ersten Filme privat den Königen und öffentlich der breiten Masse zu zeigen. In jedem Land fügten sie ihrem Katalog normalerweise neue lokale Szenen hinzu und fanden schnell genug lokale Unternehmer in den verschiedenen Ländern Europas, um ihre Ausrüstung zu kaufen und zusätzliche Produkte kommerziell zu fotografieren, zu exportieren, zu importieren und zu zeigen. Die Oberammergauer Passionsspiele von 1898 waren der erste kommerziell produzierte Spielfilm. Andere Filme folgten bald, und Kinofilme wurden zu einer eigenen Industrie, die die Vaudeville-Welt überschattete. Speziell für die Produktion und den Vertrieb von Filmen gegründete Theater und Kompanien, während Filmschauspieler zu großen Berühmtheiten wurden und riesige Gagen für ihre Auftritte verlangten. Bereits 1917 Charlie Chaplin hatte einen Vertrag, der ein Jahresgehalt von einer Million Dollar vorsah.

In den Vereinigten Staaten konzentriert sich heute ein Großteil der Filmindustrie auf Hollywood. Andere regionale Zentren existieren in vielen Teilen der Welt, und die indische Filmindustrie (hauptsächlich um Bollywood herum zentriert) produziert jährlich die größte Anzahl von Filmen der Welt. Ob die mehr als zehntausend Features, die jährlich von der Valley-Pornoindustrie produziert werden, sich für diesen Titel qualifizieren sollten, ist Gegenstand einiger Debatten. Obwohl die mit der Herstellung von Filmen verbundenen Kosten dazu geführt haben, dass sich die Kinoproduktion unter der Schirmherrschaft von Filmstudios konzentriert, haben die jüngsten Fortschritte bei erschwinglichen Filmherstellungsgeräten dazu geführt, dass unabhängige Filmproduktionen gedeihen konnten.

Profit ist aufgrund der kostspieligen und riskanten Natur des Filmemachens eine Schlüsselkraft in der Branche; Viele Filme haben große Kostenüberschreitungen, ein berüchtigtes Beispiel ist Kevin Costners Waterworld. Dennoch streben viele Filmemacher danach, Werke von dauerhafter gesellschaftlicher Bedeutung zu schaffen. Die Academy Awards (auch bekannt als Die Oscars ) sind die bedeutendsten Filmpreise der Vereinigte Staaten , der jedes Jahr Filme anerkennt, angeblich basierend auf ihren künstlerischen Verdiensten. Auch Film wurde schnell in der Bildung eingesetzt, anstelle von oder zusätzlich zu Vorträgen und Texten.

Phasen des Filmemachens

Die Art des Films bestimmt die Größe und Art der Crew, die während des Filmemachens benötigt wird. Viele Hollywood-Abenteuerfilme benötigen computergenerierte Bilder (CGI), die von Dutzenden von 3D-Modellierern erstellt wurden. Animateure , Rotoskoper und Setzer. Ein unabhängiger Low-Budget-Film kann jedoch mit einer Notbesatzung gedreht werden, die oft sehr wenig bezahlt wird. Filmemachen findet auf der ganzen Welt mit unterschiedlichen Technologien, Schauspielstilen und Genres statt und wird in einer Vielzahl von wirtschaftlichen Kontexten produziert, die von staatlich geförderten Dokumentarfilmen in China bis hin zu gewinnorientiertem Filmemachen im amerikanischen Studiosystem reichen.

Ein typischer Filmproduktionszyklus im Hollywood-Stil besteht aus fünf Hauptphasen:

  1. Entwicklung
  2. Vorproduktion
  3. Produktion
  4. Nach Produktion
  5. Verteilung

Dieser Produktionszyklus dauert in der Regel drei Jahre. Das erste Jahr ist damit belegt Entwicklung . Das zweite Jahr umfasst Vorproduktion und Produktion . Das dritte Jahr, nach Produktion und Verteilung .

Filmteam

Ein Filmteam ist eine Gruppe von Personen, die von einer Filmgesellschaft zum Zweck der Produktion eines Films oder Kinofilms angeheuert werden. Besatzung werden unterschieden gießen , das Schauspieler die vor der Kamera auftreten oder Figuren im Film ihre Stimme geben.

Unabhängiges Filmemachen

Unabhängiges Filmemachen findet oft außerhalb von Hollywood oder anderen großen Studiosystemen statt. Ein unabhängiger Film (oder Indie-Film) ist ein Film, der ursprünglich ohne Finanzierung oder Vertrieb von einem großen Filmstudio produziert wurde. Kreative, geschäftliche und technologische Gründe haben in letzter Zeit alle zum Wachstum der Indie-Filmszene beigetragen 20 und früh 21. Jahrhundert .

Kreativ wurde es immer schwieriger, Studiounterstützung für Experimentalfilme zu bekommen. Experimentelle Elemente in Thema und Stil sind Hemmnisse für die großen Studios.

Auf der geschäftlichen Seite führen die Kosten für Studiofilme mit großem Budget auch zu konservativen Entscheidungen bei Besetzung und Crew. Das Problem wird durch den Trend zur Kofinanzierung verschärft (über zwei Drittel der von Warner Bros. herausgebrachten Filme im Jahr 2000 waren Joint Ventures, gegenüber 10 % im Jahr 1987). Einem unerfahrenen Regisseur wird fast nie die Gelegenheit gegeben, seinen oder ihren großen Durchbruch in den Studios zu erzielen, es sei denn, er oder sie verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung in Film oder Fernsehen. Sie produzieren auch selten Filme mit unbekannten Schauspielern, insbesondere in Hauptrollen.

Bis zum Aufkommen digitaler Alternativen waren die Kosten für professionelles Filmequipment und Material auch eine Hürde, um einen traditionellen Studiofilm produzieren, Regie führen oder in einem Film mitspielen zu können. Die Kosten für 35-mm-Film übersteigen die Inflation: Allein im Jahr 2002 stiegen die Kosten für Negativfilme um 23 % Vielfalt . Film erfordert teure Beleuchtungs- und Postproduktionseinrichtungen.

Aber das Aufkommen von Consumer-Camcordern im Jahr 1985 und, was noch wichtiger ist, die Einführung von hochauflösendem Digitalvideo in den frühen 1990er Jahren haben die technologischen Barrieren für die Filmproduktion erheblich gesenkt. Sowohl die Produktions- als auch die Postproduktionskosten wurden erheblich gesenkt; Heute kann die Hard- und Software für die Postproduktion in einem handelsüblichen Personal Computer installiert werden. Technologien wie z DVDs , FireWire-Verbindungen und nichtlineare Bearbeitungssysteme, professionelle Software wie Adobe Premiere Pro und Apples Final Cut Pro sowie Consumer-Software wie Apples Final Cut Express und iMovie machen das Erstellen von Filmen relativ kostengünstig.

Seit der Einführung der DV-Technologie haben sich die Produktionsmittel stärker demokratisiert. Filmemacher können möglicherweise einen Film drehen und bearbeiten, den Ton und die Musik erstellen und bearbeiten und den endgültigen Schnitt auf einem Heimcomputer mischen. Während jedoch die Produktionsmittel demokratisiert werden können, bleiben Finanzierung, Vertrieb und Marketing außerhalb des traditionellen Systems schwierig zu bewerkstelligen. Die meisten unabhängigen Filmemacher verlassen sich auf Filmfestivals, um ihre Filme bekannt zu machen und für den Vertrieb zu verkaufen.

Animation

Animation ist die Technik, bei der jedes Bild eines Films einzeln produziert wird, sei es als Computergrafik oder durch Fotografieren eines gezeichneten Bildes oder durch wiederholtes Vornehmen kleiner Änderungen an einer Modelleinheit (siehe Claymation und Stop-Motion) und anschließendes Fotografieren das Ergebnis mit einer speziellen Animationskamera. Wenn die Bilder aneinandergereiht werden und der resultierende Film mit einer Geschwindigkeit von 16 oder mehr Bildern pro Sekunde betrachtet wird, entsteht die Illusion einer kontinuierlichen Bewegung (aufgrund der Persistenz des Sehens). Die Erstellung eines solchen Films ist sehr arbeitsintensiv und langwierig, obwohl die Entwicklung der Computeranimation den Prozess erheblich beschleunigt hat.

Dateiformate wie GIF, QuickTime, Shockwave und Flash ermöglichen die Anzeige von Animationen auf einem Computer oder über das Internet.

Da Animationen sehr zeitintensiv und oft sehr teuer in der Produktion sind, werden die meisten Animationen z Fernseher und Filme stammen aus professionellen Animationsstudios. Das Feld der unabhängigen Animation existiert jedoch mindestens seit den 1950er Jahren, wobei die Animation von unabhängigen Studios (und manchmal von einer einzelnen Person) produziert wird. Mehrere unabhängige Animationsproduzenten sind in die professionelle Animationsbranche eingetreten.

Begrenzte Animation ist eine Möglichkeit, die Produktion zu steigern und die Kosten der Animation zu senken, indem 'Abkürzungen' im Animationsprozess verwendet werden. Diese Methode wurde von UPA entwickelt und von Hanna-Barbera populär gemacht (manche sagen ausgenutzt) und von anderen Studios angepasst, als Cartoons aus den Kinos kamen Fernsehen .

Obwohl die meisten Animationsstudios inzwischen digitale Technologien in ihren Produktionen verwenden, gibt es einen bestimmten Animationsstil, der vom Film abhängt. Kameralose Animationen, berühmt geworden durch Filmemacher wie Norman McLaren, Len Lye und Stan Brakhage, werden direkt auf Filmstücke gemalt und gezeichnet und dann durch einen Projektor laufen gelassen.

Filmschauplätze

In der Regel wird ein Film bei seiner Erstproduktion dem Publikum in einem Kino oder Kino vorgeführt. Das erste Theater, das ausschließlich für das Kino konzipiert war, wurde 1905 in Pittsburgh, Pennsylvania, eröffnet. Innerhalb weniger Jahre wurden Tausende solcher Theater gebaut oder aus bestehenden Einrichtungen umgebaut. In dem Vereinigte Staaten , wurden diese Theater als Nickelodeons bekannt, weil der Eintritt normalerweise einen Nickel (fünf Cent) kostete.

Typischerweise ist ein Film die vorgestellte Präsentation (oder der Spielfilm). Es gab 'Doppelfunktionen'; Typischerweise wird ein qualitativ hochwertiges 'A-Bild', das von einem unabhängigen Theater für eine Pauschale vermietet wird, und ein 'B-Bild' von geringerer Qualität, das für einen Prozentsatz der Bruttoeinnahmen vermietet wird. Heutzutage besteht der Großteil des Materials, das vor dem Spielfilm (in den Kinos) gezeigt wird, aus Vorschauen für kommende Filme und bezahlte Werbung (auch bekannt als Trailer oder „The Twenty“).

Ursprünglich wurden alle Filme gemacht, um in Kinos gezeigt zu werden. Die Entwicklung von Fernsehen hat die Ausstrahlung von Filmen an ein größeres Publikum ermöglicht, normalerweise nachdem der Film nicht mehr in den Kinos gezeigt wird. Die Aufzeichnungstechnologie hat es den Verbrauchern auch ermöglicht, Kopien von Filmen auf VHS oder VHS zu mieten oder zu kaufen DVD (und die älteren Formate von Laserdisc, VCD und SelectaVision — siehe auch Videodisc) und Internet Downloads sind möglicherweise verfügbar und haben sich zu Einnahmequellen für die Filmunternehmen entwickelt. Einige Filme werden jetzt speziell für diese anderen Veranstaltungsorte hergestellt und als Fernsehfilme oder Direct-to-Video-Filme veröffentlicht. Diese gelten im Vergleich zu Kinostarts oft als qualitativ minderwertig. Und tatsächlich werden einige Filme, die nach Fertigstellung von ihren eigenen Studios abgelehnt werden, in diese Märkte geworfen.

Das Kino zahlt durchschnittlich etwa 55 % seiner Ticketverkäufe an das Filmstudio als Filmmietgebühren. Der tatsächliche Prozentsatz beginnt mit einer höheren Zahl und nimmt mit der Dauer der Vorführung eines Films ab, als Anreiz für die Kinos, Filme länger im Kino zu lassen. Die heutige Flut hoch vermarkteter Filme sorgt jedoch dafür, dass die meisten Filme weniger als 8 Wochen in den Erstlingskinos gezeigt werden. Es gibt jedes Jahr ein paar Filme, die sich dieser Regel widersetzen, oft Filme in limitierter Auflage, die nur in wenigen Kinos anlaufen und durch gute Mundpropaganda und Kritiken ihre Kinozahl tatsächlich steigern. Laut einer Studie von ABN AMRO aus dem Jahr 2000 stammten etwa 26 % der weltweiten Einnahmen der Hollywood-Filmstudios aus dem Verkauf von Kinokarten. 46% kamen von VHS und DVD Verkauf an Verbraucher; und 28 % kamen vom Fernsehen (Rundfunk, Kabel und Pay-per-View).

Entwicklung der Filmtechnik

Filmmaterial besteht aus transparentem Zelluloid, Polyester oder Acetat, das mit einer Emulsion beschichtet ist, die lichtempfindliche Chemikalien enthält. Cellulosenitrat war die erste Art von Filmbasis, die zum Aufzeichnen von Kinofilmen verwendet wurde, wurde aber aufgrund seiner Entflammbarkeit schließlich durch sicherere Materialien ersetzt. Lagerbreiten und das Filmformat für Bilder auf der Rolle haben eine lange Geschichte, obwohl die meisten großen kommerziellen Filme immer noch als 35-mm-Kopien gedreht (und an die Kinos verteilt) werden.

Ursprünglich wurde Bewegtbildfilm mit Handkurbelkameras und Projektoren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gedreht und projiziert; Obwohl 16 Bilder pro Sekunde im Allgemeinen als Standardgeschwindigkeit für Stummfilme angegeben werden, zeigen Untersuchungen, dass die meisten Filme zwischen 16 und 23 fps gedreht und ab 18 fps projiziert wurden (häufig enthielten Rollen Anweisungen, wie schnell jede Szene gezeigt werden sollte) . Als Ende der 1920er Jahre der Tonfilm eingeführt wurde, war für den Tonkopf eine konstante Geschwindigkeit erforderlich. 24 Bilder pro Sekunde wurden gewählt, da dies die langsamste (und damit billigste) Geschwindigkeit war, die eine ausreichende Tonqualität ermöglichte. Verbesserungen seit dem späten 19. Jahrhundert Dazu gehören die Mechanisierung von Kameras – die es ihnen ermöglichen, mit einer konstanten Geschwindigkeit aufzunehmen, ein leises Kameradesign – die es ermöglicht, den am Set aufgenommenen Ton zu verwenden, ohne dass große „Luftschiffe“ erforderlich sind, um die Kamera zu umhüllen, die Erfindung von anspruchsvolleren Filmmaterialien und Objektiven, die es Regisseuren ermöglichen in immer dunkleren Umgebungen zu filmen, und die Entwicklung von synchronisiertem Ton, der es ermöglicht, den Ton mit genau der gleichen Geschwindigkeit wie die entsprechende Aktion aufzunehmen. Die Tonspur kann separat vom Dreh des Films aufgezeichnet werden, aber bei Live-Action-Bildern werden normalerweise viele Teile der Tonspur gleichzeitig aufgezeichnet.

Als Medium ist Film nicht auf bewegte Bilder beschränkt, da sich die Technologie als Grundlage dafür entwickelt hat Fotografie . Es kann verwendet werden, um eine fortlaufende Folge von Standbildern in Form einer Diashow zu präsentieren. Film wurde auch in Multimedia-Präsentationen integriert und hat oft Bedeutung als primäre historische Dokumentation. Allerdings haben historische Filme Probleme bei der Aufbewahrung und Aufbewahrung, und die Filmindustrie erforscht viele Alternativen. Die meisten Filme auf Cellulosenitratbasis wurden auf moderne Sicherheitsfilme kopiert. Einige Studios sparen Farbfilme durch die Verwendung von Separationsmastern – drei Schwarzweiß-Negative, die jeweils durch Rot-, Grün- oder Blaufilter belichtet werden (im Wesentlichen eine Umkehrung des Technicolor-Prozesses). Digitale Methoden wurden auch verwendet, um Filme zu restaurieren, obwohl ihr anhaltender Veralterungszyklus sie (Stand 2006) zu einer schlechten Wahl für die Langzeitarchivierung macht. Die Filmkonservierung verfallender Filmbestände ist sowohl für Filmhistoriker und Archivare als auch für Unternehmen, die daran interessiert sind, ihre bestehenden Produkte zu erhalten, um sie zukünftigen Generationen zugänglich zu machen (und dadurch ihre Einnahmen zu steigern), ein Anliegen. Bei Nitrat- und Einzelstreifen-Farbfilmen ist die Konservierung aufgrund ihrer hohen Zerfallsraten im Allgemeinen ein größeres Anliegen. Schwarz-Weiß-Filme auf Sicherheitsunterlagen und Farbfilme, die auf Technicolor-Imbibitionsdrucken aufbewahrt werden, halten in der Regel viel besser mit, wenn eine ordnungsgemäße Handhabung und Lagerung vorausgesetzt wird.

Einige Filme der letzten Jahrzehnte wurden analog aufgenommen Video Technologie ähnlich der in der Fernsehproduktion verwendeten. Auch moderne digitale Videokameras und digitale Projektoren sind auf dem Vormarsch. Diese Ansätze sind für Filmemacher äußerst vorteilhaft, insbesondere weil Filmmaterial ausgewertet und bearbeitet werden kann, ohne auf die Verarbeitung des Filmmaterials warten zu müssen. Die Migration erfolgt jedoch schrittweise, und ab 2005 werden die meisten großen Kinofilme immer noch auf Film aufgezeichnet.

Haltbarkeit von Filmen

Filme gibt es seit mehr als einem Jahrhundert; Dies ist jedoch nicht lange, wenn man es in Bezug zu anderen Künsten wie Malerei und Skulptur betrachtet. In den frühen 1950er Jahren gab es eine wahrgenommene 'Bedrohung' durch das Fernsehen, insbesondere als die FCC das Fernsehen während ihrer Fernsehlizenzerweiterung von 1952 ausweitete. Fachzeitschriften veröffentlichten Artikel über den „Tod“ lokaler Theater. Dennoch glauben viele derzeit, dass Film eine langlebige Kunstform sein wird, weil bewegte Bilder verschiedene menschliche Emotionen ansprechen.

Abgesehen von gesellschaftlichen Normen und kulturellen Veränderungen gibt es immer noch große Ähnlichkeiten zwischen Theaterstücken aller Zeiten und Filmen von heute. Romantische Filme über ein Mädchen, das einen Mann liebt, aber aus irgendeinem Grund nicht zusammen sein kann, Filme über einen Helden, der gegen alle Widrigkeiten einen mächtigeren, teuflischen Feind bekämpft, Komödien über das Alltagsleben usw., alle beinhalten Handlungen mit gemeinsamen Fäden, die es gab in Büchern, Theaterstücken und anderen Orten.