Der Vesuv (italienisch: Monte Vesuvio, lateinisch: Mons Vesuvius) ist ein Vulkan östlich von Neapel, Italien.
Dies ist eine alphabetische Liste der europäischen Länder und Abhängigkeiten.
Dies ist eine Liste der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, ihrer Beitritts- und Beitrittsdaten. Es zeigt das Wachstum der Europäischen Union und ihrer Vorgänger durch die Erweiterung von sechs Mitgliedern im Jahr 1952 auf fünfundzwanzig im Jahr 2004 und siebenundzwanzig Mitglieder im Jahr 2007; ab 2006 sollen mindestens sieben (möglicherweise sogar noch mehr) in Zukunft beitreten.
Europa ist einer der fünf bewohnten traditionellen Kontinente der Erde. Physikalisch und geologisch ist Europa die westlichste Halbinsel Eurasiens, westlich von
Dieser Artikel behandelt den Fluss. Für andere Verwendungen von 'Donau' siehe Donau (Begriffsklärung) . Donau
Die Geographie Irlands beschreibt eine Insel im Nordwesten Europas
Der Rhein (holländischer Rijn, französischer Rhin, deutscher Rhein, italienisch: Reno, rätoromanisch: Rein, ) ist einer der längsten und wichtigsten
Die Wolga, weithin als Nationalfluss Russlands angesehen, fließt durch den westlichen Teil des Landes. Es ist Europas längste
Mailand (italienisch: Milano; Mailänder: Milán (hören)) ist die Hauptstadt Norditaliens und liegt in der Ebene der Lombardei. Die eigentliche Stadt (Comune di Milano) hat etwa 1.308.500 Einwohner (2004).
Rom (italienisch und lateinisch: Roma) ist die Hauptstadt Italiens und der Region Latium sowie mit etwa 2 Einwohnern die größte und bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.
Santorini (griechisch Σαντορίνη) ist eine kleine, kreisförmige Gruppe vulkanischer Inseln in der Ägäis, etwa 200 km südöstlich vom Festland entfernt
Barcelona (Katalanisches IPA: [bəɾsəˈlonə], Spanisches IPA: [baɾθeˈlona]) – Griechisch: Βαρκινών (
Helsinki (auf Finnisch; anhören ), Helsingfors (auf Schwedisch; anhören ) ist die
Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und die drittgrößte Stadt der Europäischen Union.
Standort in Dänemark Gebiet – Stadt – Metropolregion 88 km² 455.
Marseille , (englisch alt. Marseille - Französisch: ausgesprochen /maʀsɛj / oder [mɑxˈsɛjɐ] lokal - Provenzalisches Okzitanisch : Marselha [maʀˈsejɔ, maʀˈsijɔ] in der klassischen Norm oder Marsiho [maʀˈsijɔ] in der Mistralian-Norm -